Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/13/2017 in all areas
-
Hmm.... mein Ansatz: GRW s. 279 "Sichtverstärkungen in Form von Cyber- oder Bioware, die mit Essenz bezahlt wurden (oder Teil eines Implantats sind, das mit Essenz bezahlt wurde), gelten als natürlich." Frage: Ist die Okkulardrohne eine Sichtverstärkung? Oder mit Essenz bezahlt?? Oder Teil eines Implantats??? Antwort: Nein. GRW s. 448 (Sichtverstärkungen) ... die Okulardrohne ist nicht in der Liste. Sie zählt nicht als Sichverstärkung. Diese Passage der Regeln gilt nicht für die Okulardrohne. Nein. Sie hat keine Essenzkosten, sondern Kapazitätskosten. Nein. Sie ist nicht teil eines Implantats. Man muß sie zusätzlich kaufen. Fazit: Durch eine Okulardrohne kann nicht gezaubert werden. Problematik: Kann ein Magier mit einer Okulardrohne im Cyberauge dann grundsätzlich überhaupt nicht zaubern? Antwort: Das ist ganz normal möglich. Denn er nutzt RAW immer noch das mit Essenz bezahlte Cyberauge zum sehen. Und jedes Cyberauge verfügt automatisch über Kamera und Bildverbindung. Das heißt sie sind automatisch teil des Implantats... dh. hier greift die Passage: GRW s. 279 "Sichtverstärkungen in Form von Cyber- oder Bioware, die mit Essenz bezahlt wurden (oder Teil eines Implantats sind, das mit Essenz bezahlt wurde), gelten als natürlich." Grundsätzlich könnte man die jetzt noch in Frage stellen, dass das sehen durch ein Cyberauge die Kamera nützt. Imho dient die Kamera nur dem Zweck, das gesehene aufzeichnen zu können. Das eigentliche sehen mit einem Cyberauge erfolgt über eine andere Technik - zb. über Elektroden, die die Funktion der Netzhaut/Stäbchen und Zäpfchen übernehmen oder implantierte Chips, die Lichtsignale direkt an den Nehnerv senden (in diese Richtung geht die Forschung bei bionischen Augen). So oder so ist ein Cyberauge imho keine Kamera, die einach in Augenhöhle eingesetzt wird. Zurück zu Shadowrun... der Text bei der Okulardrohne selbst bestätigt imho diese Sichtweise: GRW s. 458 "Hierbei wird eine kleine Spyball-Drohne in der Augenhöhle platziert. Die Drohne funktioniert wie ein normales Cyberauge (mit allen relevanten Verstärkungen), bis man sie herausnimmt ... Während sie auf diese Weise benutzt wird (und man dann nur ein Auge hat), erleidet man einen Würfelpoolmodifi kator von -3 für alle Aufgaben." Dieser Text sagt nichts anderes, als das die Okulardrohne außerhalb des Körpers eine Drohne ist ... und nur innerhalb des Auges als Cyberauge zählt/funktioniert. Das heißt diese Ausrüstung zählt aufgrund ihrer eigenen Regel im Auge als Cyberauge... außerhalb als Drohne. Und das bestätigt die Interpretation, dass man mit einer Okulardrohne im Auge zaubern kann... mit einer außerhalb des Körpers fliegenden Okulardrohne jedoch nicht. PS: Jeder, der dieser Interpretation nicht folgen möchte, sollte aber auf jeden Fall beachten, dass das zaubern durch eine Okulardrohne außerhalb des Körpers dem -3 Malus unterliegt.2 points
-
Im Laufe der Jahre haben sich bei mir diverse Sounddateien allgemeiner Natur oder speziell für bestimmte Abenteuer angesammelt. Viele habe ich aus verschiedenen Quellen zusammen gemixt oder manchmal komplett herunter geladen. Es wäre aber schade wenn ich diese Sounddateien nur für mich benutze und nicht an die Community weiter gebe. Außerdem hat sich dann die Mixarbeit deutlich mehr gelohnt. Ich werde die Liste immer weiter ausbauen und ergänzen. Sie wird zuerst aus allgemeinen Soundstücken bestehen die man immer wieder verwenden kann (außer Soundstücke die ich nicht selbst zusammen gemixt habe) und im zweiten Teil präsentiere ich meine Zusammenstellung für einzelne Szenarios (inklusive Musiktipps). Die Sachen die ich rechtlich zuuuu bedenklich finde, werde ich zu mindestens erwähnen. Es ist dann dem SL selber überlassen wo er sie her bekommt Allgemeine Tonstücke Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Freesound.org, Ambient-Mixer.com, Cry of Fear, BioShock Infinite und eigene Aufnahmen Link: https://www.dropbox.com/sh/fwm8tlm172nnic7/AACtiwOImrluL_l18vJPNt-ka?dl=0 [standuhr.mp3][01:00:01 min] Wann/Was: Standuhr die alle viertel Stunde einen/zwei/drei... mal ratternd "GONG"schlägt. [Kaminfeuer.mp3][01:00:03 min] Wann/Was: Kaminfeuer mit leichten Hall (also nicht für Wald geeignet) [kanalisation_tropfend.mp3][24:36 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Ein holer Gang in dem hallend die Tropfen platschen. Kann man für Kanalisation, Hölen, undichter Keller oder für ein frisch gelöschtes Haus verwenden. [neonroehre.mp3][01:00:17 min] Wann/Was: Das nervende Geräusch was eine Neonröhre machen kann. [regen_stark.mp3][01:00:41 min] Wann/Was: Rauschendes Geräusch von Regen mit dem Plätschern von einzeln Tropfen. [wind.mp3][53:22 min] Wann/Was: Ein einfacher Wind der über weite Ebenen zieht. Klingt in etwa wie raues_meer.mp3, wird aber mal leiser/lauter. [wind_haus.mp3][01:00:13 min] Wann/Was: Wind der um ein Haus heult, den man im Inneren des Gebäudes hört. [wind_wald.mp3][01:00:00 min] Wann/Was: Wind der die Wipfel der Bäume im Wald oder das hohe Gras auf sanften Hügeln zum rauschen bringt. [gewitter_fern.mp3][23:56 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Ein entferntes Gewitter [gewitter.mp3][59:32 min] Wann/Was: Näheres Gewitter mit öfters in der Nähe einschlagenden Blitzen. [raues_meer.mp3][53:22 min] Wann/Was: Die raue See ohne einzeln hörbare Wellen. [meer_strand.mp3][53:22 min] Wann/Was: Die raue See an einem Strand an dem sich leise die Wellen brechen. [jahrmarkt.mp3][01:01:25 min] Wann/Was: Die Hintergrundgeräusche auf einem klassischen Jahrmarkt (Ink. Easteregg ) [zugfahrt.mp3][18:24 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Das Geräusch eines Dampfzuges von innen im Wagon. [sommernacht.mp3][27:48 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Eine warme und lauschige Sommernacht mit Grillenzirpen und Eulenrufen alle 5 min. [aufstand.mp3][14:49 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Eine schreiende, wütend rufende Menschenmenge. Kann auch als Massenpanik benutzt werden. [brand.mp3][33:31 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Zur Verwendung bei Häuser-/Waldbränden. [alter_feueralarm.mp3][18:17 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Zur Verwendung bei Häuserbrand oder bei Einbrüchen. [explosion.mp3][00:02 min] Wann/Was: Kurze Explosion mit leichten Nachhall. Also weniger geeignet für Explosionen in kleine Räumen. [monster_im_wald.mp3][00:40 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Der etwas ungewöhnliche Schrei eines Monsters mit leichten Hall. Vorlage sind die Schreie von Wapitis. [grosser_alter_erwacht.mp3][02:32 min (Sollte in Schleife laufen)] Wann/Was: Schreie eines langsam erwachenden großen Alten. Vorlage ist monster_im_wald.mp3 verlangsamt und mehrmals überlagert. Könnte also die Mamma vom Monster im Wald sein ^^ Bestimmte Szenarien Abwärts Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Freesound.org und Cry of Fear Verwendete Musik: Keine Musik verwendet Link: https://www.dropbox.com/sh/jkxgrfp163n1pfv/AABxOCwTgCHFmMWPrMZolFIKa?dl=0 Begraben Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Cry of Fear Verwendete Musik: Keine Musik verwendet Link: https://www.dropbox.com/sh/q6tz961dv7yh2kg/AADVepy_1e-aJl7_0UIM9dPqa?dl=0 Eisige Tiefen Der Szenarioeinstieg und Aufhänger ist bei mir das Forschungsschiff "Pasteur" und der Auftrag eventuell einige der Forscher auf der Station zu ersetzten. Später zerschellt die "Pasteur" am Strand. Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Freesound.org, Cry of Fear, ein guter Freund und das Innere seines Autos ^^ Verwendete Musik: Cry of Fear Link: https://www.dropbox.com/sh/n760tzjqenigw7e/AAD2Q59pK9K9NhxiwRAvzAnAa?dl=0 Judas Prokaryot Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Freesound.org, Cry of Fear, Ambient-Mixer.com Verwendete Musik: Outlast, S.T.A.L.K.E.R.: Clear Sky Link:https://www.dropbox.com/sh/2t9qabidmu930pj/AABz6B0jPosdithqiMDVrJJFa?dl=0 Tod an Bord Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Freesound.org Verwendete Musik: Keine Musik verwendet Link: https://www.dropbox.com/sh/3mlo3t2gpis0myy/AABlO9m60ONlxNuBs8YiUh4Xa?dl=0 Nachtexpress Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Freesound.org Verwendete Musik: Keine Musik verwendet Link: https://www.dropbox.com/sh/ycs7bsrdjupbc44/AADLr8fsdOM0UarfkCxsxlbBa?dl=0 Die Hügel des Schreckens In meiner Version herrsch schon seit Tagen eine extreme Hitzewelle. Das verleiht dem Abenteuer zusammen mit der Musik eine fiebrige Stimmung und lässt die Geschehnisse noch surrealer erscheinen. Quelle der Bestandteile der einzelnen Mixes: Freesound.org Verwendete Musik: Outlast, 10 Cloverfield Lane Link: https://www.dropbox.com/sh/s1602kcyj12eq3z/AAD55EN5TG4mmwsUjZMRlDEka?dl=01 point
-
Neu erschienen ist gerade TERRA CTHULHIANA - Alte und Neue Welt Es handelt sich um die erste Hälfte der Neuausgabe des Bandes von 2008 und damit um den Startschuss für die Neuveröffentlichung von Dingen, die es früher bereits gab, für die EDITION 7. Warum jetzt zweibändig? Weil es sonst - dank des neuen Layouts - ein so dicker Schinken würde, dass man daran keine Freude mehr hätte. Und was ist drin? Grunsätzlich das bisherige Material zu den Schauplätzen in Europa, Asien, Afrika und Amerika (ohne die in Wirklichkeit im Meer befindlichen Sachen ... vor Neuengland und Japan). Was ist anders? Der alte Printartikel zu Shambala war bereits für die Veröffentlichung als PDF ersetzt worden. In der neuen Printfassung ist der Artikel aus dem PDF übernommen worden. Was ist außerdem neu? Der Artikel aud "Die Bestie 2" zu G'harne wurde hinzugenommen. Preis: 19,95 € Ab jetzt erhältlich im Pegasus-Shop und sonstwo im Netz und den Läden. Mehr dazu HIER1 point
-
1 point
-
Sehe ich eigentlich genauso. Cyberware ist ein wichtiger Teil des Hintergrunds. Natürlich muß ein Regelbuch den Stellenwert von Bodytech in der Gesellschaft beschreiben. Aber ... Die Verbreitung von Cyberware in der Gesellschaft auf 1 Aussage wie "Bodytech ist alltäglich" pauschal zu reduzieren, ist imho quatsch, da es unterschiedlichste Cyberware gibt... und unterschiedlichste Bereiche des Lebens. Und da gibt es eben Unterschiede in der Verbreitung. Das GRW hat 2 Fluff-Kapitel zur Bodytech... GRW s. 23 - Bodytech: Der Preis ist eure Seele GRW s. 56 - Cyberware ... und beide sind eher an den Runner und die Schatten gerichtet und lassen die Stellung der Cyberware in der Gesellschaft nur zwischen den Zeilen durchschimmern. Aber auch hier... vor der KFS Panik... gab es schon diese Aussage: " Außerdem sollten Runner, die als Verhandlungsführer des Teams auftreten wollen, nicht zu viel Cyberware haben, da einige Johnsons und Normalbürger nicht gut mit dem unmenschlichen Eindruck zurechtkommen, der dadurch entstehen kann." Und dann kam KFS... da werden die ganzen negativen Aspekte der Bodytech in der Gesellschaft noch mal deutlich verschärft wahrgenommen. Im Bodyshop auf den ersten 70 Seiten aufs ausführlichste erläutert. Unter anderem auch, dass die Körpermodifikationen auch eine Frage des aktuellen gesellschaftlichen Trends sind (sprich: der unterschiedlichen Editionen von Shadowrun): Bodyshop s. 71 "Gegen Ende der 50er begann die Vormachtstellung der Cyberware langsam zu bröckeln, und in den 60ern verlagerte sich der Fokus der Aufmerksamkeit mehr und mehr in Richtung Bioware. Bis zum zweiten Crash und der Nanopokalypse hatte wiederum die Nanotech begonnen, die Bioware zu verdrängen. Die vernichtende Medienberichterstattung und die Gerüchte, die die KFS-Geschichte mit sich brachte, werfen den Naniten zusätzlich Steine in den Weg; der Thron ist also wieder zu haben." Bodyshop s. 72 " Während sich der Fokus immer mehr auf Biotech und modernste Gentech verlagert, ist die allgemeine Meinung, dass Cyberware ein alter Hut ist, mit dem Fortschritt nicht mehr mithalten kann und daher nutzlos ist." Weitere Hinweise auf Cyberware in der normalen Gesellschaft sind eher versteckt zwischen den unterschiedlichen Regeln: GRW s. 455 "Cyberware und Bioware sind im Jahr 2075 allgegenwärtig. Für die Reichen, die Armen und jeden dazwischen bieten Bodyshops an jeder Straßenecke kleinere Modifikationen – ob legal oder nicht – praktisch zum Mitnehmen an. Selbst die Ganger an diesen Straßenecken können mit kybernetischer Sicht, Hörverstärkungen oder Datenbuchsen ausgerüstet sein." Was sagt das aus? Kleinere Modifikationen sind sowohl für die Reichen und Armen alltäglich... und für jede Gruppe gibt es entsprechende (sprich unterschiedliche) Ware. Der letzte Satz über Ganger vertieft diese Aussage noch... es geht in dieser Passage um Sicht/Hörverbesserungen/Datenbuchsen in unterschiedlichen Preisklassen. Und diese Art von Bodyware ist alltäglich. Dh. die Bodyshops in der Mall machen eben nur kleinere Eingriffe... Kunstmuskeln, Reflexbosster usw. erfordern eine Klinik. Diese Aussage wird durch die nächste Passage unterstützt: GRW s. 458 "Cyberaugen sind wahrscheinlich die häufigste Cyberware im Jahr 2075." "Obwohl an einigen Orten immer noch ein soziales Stigma mit ihnen verbunden und die Vorstellung von künstlichen Augen etwas unangenehm ist, kommt es durchaus vor, dass Leute, die mit ihren normalen Augen gut sehen können, sie durch Cyberaugen ersetzen." Cybergliedmaßen... GRW s. 461 "In der Welt von heute mit ihrer transplantierfreundlichen Bioware wird die Verwendung von Cybergliedmaßen manchmal als altmodisch und geschmacklos empfunden. Auf der anderen Seite sind sie billig und leicht zu warten und nachzurüsten, weshalb sie bei den weniger Glücklichen noch beliebter geworden sind." Sprich... Cybergliedmaßen ist in der normalen Gesellschaft was für arme Leute, die sich Bioware und andere Techniken nicht leisten können. Und auch Cyberimplantatswaffen sind nicht "alltäglich" ... GRW s. 463 "Sie sind beliebt bei den Bewohnern urbaner Ödlande wie der Barrens und bei Straßensamurais ..." Oder all die andere für Runner unerläßliche Bodytech... Bodyshop s. 73 " Beim Militär gebräuchliche Bodytech wie Reflexbooster oder auch Implantate aus dem Sicherheitsbereich wie beispielsweise Smartlinks ... während alltägliche ‘Ware so gut wie überall legal ist." Hier wird zwischen militärischer Bodytech/Bodytech für Sicherheitsbereiche und alltäglicher Ware unterschieden. Ein weiterer Hinweis... Ich finde hier wird sehr deutlich, dass die "alltägliche" Verbreitung von Cyberware stark von der Art der Cyberware (Kleine Modifikationen, Implantatswaffen usw.), der gesellschaftlichen Schicht (Cybergliedmaßen) und der Rolle in der Gesellschaft (Miltär, Sicherheit, Runner) abhängt. Das alles bestätigt meine Meinung: Zum Thema der gestiegenen Preise von Cyberware wird das wunderbar durch den aktuellen Metaplot offziell begründet: Bodyshop s. 72 " Die Preise sind in den letzten Jahren gestiegen, weil die mit Cyberware in Verbindung stehenden nanitenbasierten medizinischen Behandlungstechniken ins Chaos gestürzt wurden ..." @Schwarzmarktpreis vers. Listenpreise ??? Hier ist das GRW doch eigentich gar nicht so schwammig... ... und nur 2.5 Seiten. GRW s. 418 "Standardwaren ohne Verfügbarkeitswert können im örtlichen Aldi-Real, Stuffer Shack oder Microdeck erworben, online bestellt oder vielleicht auch einfach aus einem Verkaufsautomaten gezogen werden. Alles, was man dafür tun muss, ist, den in diesem Buch aufgeführten Preis für den Gegenstand zu zahlen (ggf. unter Berücksichtigung der Anpassungen durch den Spielleiter wegen lokaler Marktfluktuationen oder anderer mildernder Umstände, die er für angebracht hält)." Standardwaren = Listenpreise. Können vom SL angepasst werden. "Natürlich können Standardwaren auch auf dem Schwarzmarkt gekauft werden... aber der Spielleiter kann entscheiden, dass die neueste Version von Miracle Shooter ohne digitale Seriennummer teurer ist, und einen Aufpreis für Paranoia verlangen." Schwarzmarktwaren = Listenpreise. Können vom SL angepasst werden. Das wird durch den roten Kasten noch mal bestätigt: GRW s. 419 (Preis) "Dies ist der Grundpreis, den ein Charakter zahlen muss, um den Gegenstand zu kaufen. Wenn der Gegenstand legal ist, ist dies der Standardpreis in Läden und online. Seltene und/oder illegale Gegenstände können je nach der Situation auf dem Schwarzmarkt mehr oder weniger kosten (s. (Il)legalität, S. 421). Der Preis unterliegt außerdem dem örtlichen Verhältnis von Angebot und Nachfrage, deshalb kann ihn der Spielleiter für bestimmte Gegenden frei anpassen." Außerdem wird hier erwähnt, dass der SL die Preise für illegale Gegenstände (Verfügbarkeit V oder E ohne passende Lizenz) frei anpassen kann. Der Abschnitt über Schwarzmarktwaren erklärt nochmal, dass Listenpreise = Schwarzmarktpreise! GRW s. 420 "Wenn die Probe gelingt, findet man den Gegenstand zum angegebenen Preis..." Ist doch gar nicht so schwer... Aber letztendlich sind Ausrüstungspreise nur bedingt Spiegel des Hintergrunds. In den meisten Fällen (und Spielen) sind die Ausrüstungspreise nichts anderes als Spielmechaniken zum Ressourcenmanagment... und damit zum Balancing. Wundert mich, dass hier auf der Struktur der Preise herumgehackt wird, obwohl die Ressourcensysteme der meisten PC Games viel unglaubwürdiger sind.1 point
-
Let op Konny... https://www.youtube.com/watch?v=ftQ6A3DKKeg1 point
-
Verwechsel "Hoffnung" nicht mit "stoischer Resignation"1 point
-
Wegen der Windmühlen, für die eigentlich Holland bekannt ist - jetzt bringen sie nicht nur ihre Wohnmobile auf unsere Campingplätze, sondern auch ihre Rotordrohnen -... äh ...- Windmühlen ins hiesige Forum. Beginnst du das neue Jahr doch noch mit ein wenig Hoffnung?1 point
-
1 point
-
4. Spielabend - Kapitel 1 & 2 – 4 Stunden Spielzeit Weihnachts- bzw. Neujahrspause überstanden, weiter ging es. Zum Einstieg gab es das Gespräch mit Alexander. Ich habe mich in der Mitte des Raums hingesetzt und die Szene "live" gespielt. Hat Spaß gemacht und kam gut an. Der Text ist hier ja vorgegeben und damit ich das Handout nicht umschreiben muss habe ich ihn 1zu1 umgesetzt. Der Hinweis auf die Kritzeleien in den Büchern wurde nicht weiter verfolgt, entsprechend kam auch kein Verdacht auf woher die Stifte dafür kamen. Da diese Infos nett aber im Moment nicht wirklich hilfreich sind habe ich auf Würfe verzichtet (hatten wir auch zum Start für solche Situationen so festgelegt, die Spieler wollen nur Hilfe, wenn es absolut entscheidend für das Abenteuer ist). Es folgten Diskussionen in der Gruppe und mit Highsmith. Die Fallakte und alle Gesprächsmitschriften wurden gesichtet. Somit konnten alle relevanten übrigen Infos gesammelt werden. Die Meinungen gingen bei den Chars auseinander, mit Tendenz, dass eine Entlassung in Ordnung sein könnte auch wenn Alexanders anfangs Hilfe bräuchte sich wieder in der Welt zurecht zu finden. Bin gespannt ob es dabei bleiben wird. Den Alptraum habe ich per Zufall bestimmt. Stuarts Spieler würfelte auf einem W100 am höchsten und durfte per Kopfhörer das nächste Hear Out genießen. Den Inhalt behielt er bisher für sich, die anderen merkten aber anhand seines Spieles, dass er wohl schlecht geschlafen / geträumt hatte. Stuart schob das auf die Umgebung. Es ging zurück nach London. Erste Station, der damalige leitende Polizeibeamte beim Mordfall. Mit einem Empfehlungsschreiben von Highsmith und einer telefonisch Ankündigung am Abend für den nächsten Vormittag habe ich ihnen direkt Zugang zu Inspector Stephens gegeben und auf den Umweg über Detective Sergeant Lorimer verzichtet. Schließlich handelte es sich ja nicht um "Amateurschnüffler" sondern angesehene Wissenschaftler. Die Spieler erhielten alle Infos welche die Polizei geben konnte sowie die Namen der Angestellten und ein paar der Infos die diese haben. Die falsche Fährte mit dem Erbe fand ich gut und die Spieler sind auch drauf angesprungen. Zudem führt er nicht zu sehr in die Irre, in der Form mag ich kleine "Störfeuer". Nächster Stop: Dr. Trollope. Zudem haben die SC Grahame Roby angerufen. Anfangs erreichten sie nur einen Angestellten, als die mögliche Entlassung Alexanders angesprochen wurde bat dieser um einen Moment. Schließlich übernahm Grahame das Gespräch und vereinbarte recht dominant ein Treffen für den nächsten Tag. Dann ging es zu Trollope. Die Gruppe bemerkte den Verfolger Coombs - verlor ihn aber aus den Augen und ordnete ihn Grahame zu, der wohl einen Privatdetektiv eingeschaltet hatte. Wird sicher noch stärker angenommen, wenn Grahame sie an den damaligen Detektiv weiterleitet. Passt für mich perfekt, so ist Coombs erstmal nicht im Fokus und die Bedrohung wird dann hoffentlich größer sobald Trollope ermordet wurde. Auch hier verlief das Gespräch wie im Buch beschrieben, ich habe die Überzeugung des Arztes hervorgehoben, dass Wahnsinn unheilbar sei. Alexander sei zwar kein Mörder in seinen Augen, aber trotzdem wahnsinnig. Trollope war angespannt und schien nicht alles zu sagen. Hier vermutete man die Verpflichtung bzw. den Druck von Seiten Grahames. Hier endete der Abend dann. Inhaltlich klingt das nicht viel, alle Szenen waren aber wieder toll und ausgiebig gespielt inkl. der Gespräche in der Gruppe. Macht einfach Spaß da zuzuschauen und zuzuhören. Beim nächsten Abend zieht das Abenteuer dann an. Coomb wird aktiver, Trollope wird ermordert und sein posthumer Brief sowie die Infos von Vincent Tuck dürften den Spannungsbogen erhöhen. Bisher gefällt mir die Kampagne gut, es ist viel Laufarbeit aber die Gespräche und Entwicklungen sind spannend und bisher auch sehr stimmig. Hoffe es läuft so gut weiter.1 point
-
Jetzt dachte ich gerade, ich wäre versehentlich auf Seite 3 gelandet. Oder war es Seite 8...? Jedenfalls steht da überall gefühlt mehr oder weniger das Gleiche - jemand meckert über die Preise, ein anderer argumentiert oder meckert dagegen, dann ruht alles ein paar Wochen und das ganze geht von vorne los. 14 Seiten Karussell, das hat was1 point
-
Mage-Sight-Brille? Wo ist noch mal das passende Zitat - ah, hier: (Rotor-)Drohne Hat vielleicht jemand eine kurze Frage parat?1 point
-
Eigentlich dachte ich, alles geschrieben zu haben, aber wenn ich schon falsch zitiert werde Rein RAW steht da Es geht also explizit um Sichtverstärkungen und was als Sichtverstärkung zählt steht ganz allgemein auf S.448. Hierbei... ...beziehe ich mich auf mein voriges GRW-Zitat, das ich nicht nochmals posten wollte (also doch nochmal, diesmal mit Quellenangabe) . Dass Cyberaugen Kameras beinhalten ist mir klar, ihre Tauglichkeit für das Zauberwirken wird aber explizit erwähnt (Essenz bezahlt, hängt direkt an den entsprechenden Nerven, ist halt so ) Die Okulardrohne funktioniert allerdings nur dann "wie ein Cyberauge", so lange sie in der Augenhöhle steckt (und damit "angeschlossen" ist) und das st tatsächlich kein bisschen interpretiert, sondern RAW. Wer um die Ecke oder unter den Türspalt hindurch zaubern will und keinen Spiegel oder Periskop mag nimmt halt die Mage-Sight-Brille1 point
-
Mal wieder eine neue Runde für 36 Dinge... Licht bedingt Schatten, und Politik bedingt Skandal, Affären oder das, was der geneigte Wutbürger, Berufsempörte oder kremelhörige Provokateur dazu aufblasen möchte. Also immer mit Vorsicht genießen, damit man keiner FakeNews aufsitzt. In der 6.Welt ist die Politik noch nicht ganz tot, so dass es interessierte Kreise gibt, die gerne anderen Leuten im öffentlichen Raum einen Skandal anhängen und dafür natürlich gerne auf die profesionellen Dienste von Runnern zurückgreifen. Ob nun das Wahlkampfbüro/Parteizentrale gehackt wird, um abgesprochene Scheinauswahlen ans Licht zu zerren oder anderweitig Dreck auf die gerade vorne stehenden Politiker zu werfen, (Sachgeschenke, Schwarzgeld oder kriminelles Bildmaterial unterschieben und dann von Ermittlern „finden“ lassen, sexuelle Anzüglichkeiten erst melden, wenn dat Brüderle dazu Minista geworden ist), Politik ist immer eine Schlammschlacht. Einmal 6 überspitzte Beispiele für im Hintergrund laufende Skandale, die aber natürlich in allen Medien und in aller Wutbürgermunde sind: 1 Der Generalsekretär der Generalsekretär einer eigentlich um Seriösität und Werte sich bemühenden Partei hat es durch geschicktes Strippenziehen in den Parteigremien geschafft, seine Bettgenossin über einen sicheren Listenplatz mit einem Abgeordnetenmandat zu versorgen. Soweit normaler Parteibetrieb. Skandalös ist ja eigentlich nur, dass die Mails ans Licht kamen... #moskaugesteuertetecnomancerterroristen! 2 BungaBunga Die angegraute Ministerpräsidentin Sylvia B. feierte anscheinend doch nicht so diskrete Partys in ihrem Bungalow. Rubyan, ein gut proportionierter 14 jähriger Ork, der als Unterwäsche-Model arbeitet, war mit von der Partie und bescherte Sylvia in mehrfacher Hinsicht unvergessliche Momente inklusive Anklage wegen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen. Komisch, dass hier die Orkrechtaktivisten so aktiv schweigen... #moskaugesteuertetechnomancerterroristen! 3 Das Werbegeschenk Der Rüstungsstaatssekretär lässt sich von dem von ihm mit milliardenschweren Projekten begünstigten Konzernen zum Golfen einladen. Zum Einlochen werden ihm natürlich diverse „Hilfsmittel“ gestellt: unter anderem ein Design-prestige-Golfschlägersortiment Titanium in Mantarochenledertaschen. Komisch, dass dieses gut 64.000 Euro wertvolle Sortiment in der Garage beim Rüstungsstaatssekretär aufgefunden wurde. Ist natürlich nur „untergesteckt“... #moskaugesteuerteanarchoterroristen! 4 Freibier&Urlaub Der Ministerpräsident Globo war so mit seiner aufopferungsvollen Ministerpräsidententätigkeit beschäftigt, dass seine Staatskanzleisekretärin in der Dienstzeit seine exklusiven Urlaubsreisen sowie die Hochzeit von Globo organisieren musste. Daher ist es doch selbstverständlich, wenn er nicht bemerkte, dass der Reisekonzern nie eine Rechnung für die sündhaftteuren Reisen oder die örtliche Brauerei das zur 200 Personen Hochzeitfeier ausgeschenkte Bier ebenfalls nie in Rechnung stellten... #moskaugesteuertetechnomancerterroristen! 5 Zimmerservice Der ZürichOrbitalBankster Strauß hat bei einem zünftigen UNO Besuch wohl einen ziemlichen Druck aufgebaut. Kaum zurück im Hotel, fiel er über ein gerade greifbares elfisches Zimmermädchen her und vergewaltigte es brutal trotz heftiger Gegenwehr. Nach eigenem Bekunden hielt der ZO-Bankster das Zimmermädchen für die eigens von ihm engagierte Nutte. Wie sich herausstellte, hing besagte Dame aber in einem gehackten Fahrstuhl fest. Außerdem war der Dienstplan des Zimmerservice manipuliert worden, so dass die Elfe da war, wo sie zu diesem Zeitpunkt nicht sein sollte. Klarer Fall von #moskaugesteuertetechnomancerterroristen! Der Bankster durfte dann auch wieder unbehelligt in den Orbit geschossen werden... 6 GeistigePflänzchen Im Rahmen von „bei Politikers zuhause“ fand ein nettes und menschelndes Interview bei einem profilierten Politiker einer naturfarben- und drogenaffinen Partei statt. Erst nach Veröffentlichung des Bildmaterials fiel auf, dass eine Reihe verboten-erwachter Drogenpflänzchen im Wintergarten friedlich vor sich hin wucherten. Jetzt ist dieser Politiker, der, wie es der Zufall so will, gerade ein sehr unbequemer Untersuchungsausschussvorsitzender im Parlament ist (war), in eine heftige Diskussion über seine Zurechnungsfähigkeit verwickelt... ("zu bekifft zum selber Autofahren, aber das Schicksal des deutschen VolkesTM – kleiner Münze war beim Wutbürger gerade alle – steuern wollen?!") #moskaugesteuerteanarchoterroristen! Verwendung im Spiel: neben reinem Hintergrundrauschen erkennt man hier die Aufhänger für einen Run bzw. eines GegenRuns, wo abgelenkt und gegengetäuscht werden soll. Betrogene Betrüger und getäuschte Täuscher... Außerdem steigt natürlich der Druck im Sprawl-Kessel, wenn der Politik so eingeheizt wird. Daher könnten Politiker gewillt sein, „andere“ Schlagzeilen zu produzieren, um selber aus der Wahrnehmung der Öffentlichkeit abtauchen zu können. Wo früher dann halt Bomben auf ein nahöstliches Terroristencamp fielen, kann jetzt Remidemi im Sprawl für mediale Ablenkung sorgen: Polizeidienstleister tritt zu scharfen Razzien an (plötzlich sind Gelder verfügbar...) Runner sollen den politischen Konkurrenten Feind genauso hochgehen lassen Runner sollen als Terroristen Furcht und Schrecken verbreiten, so dass alte Skandale zu Skandälchen werden und sich die besorgten Bürger wieder hinter „ihren“ Ministern sammeln. Ruf- bis echter Mord an Beteiligten der Skandalaufdeckung als Rache und Abschreckung randalierende Wutbürger je weiter weg von der Gesellschaft die Runner unterwegs sind, um so weniger wichtig ist das Thema. Wer keine Steuern zahlt, nichts erhält und als SIN-loser eh nicht wählt, der reagiert anders als ein Unterschichtler/Mittelschichtler, der noch Steuern für die Politparty abdrücken muss. Wer aber als Infiltrator auf einer Dinnerparty voller empörter Konzerner, die sich über die Liederlichkeit von „gewählten Emporkömmlingen“ (das Bildungssprachliche Schimpfwort heißt https://de.wikipedia.org/wiki/Ochlokratie ) auslassen, nicht bei der Probe auf Gebräuche „elitäre Wutbürger“ patzen will, sollte sich hier mit Gesprächsstoff präparieren...1 point
-
Lasst euch ruhig weiter noch mehr und mehr Zeit, Ihr wisst ja auch erst seit ganz kurzem, dass Ihr vielleicht etwas tuen solltet. Schweigt ruhig weiter und kümmert euch lieber um "wichtige" Dinge. Die Kunden haben alle Zeit der Welt und auch nach Monaten vollstes Verständnis für eure unverschuldet schlechte Lage - war es doch schließlich höhere Gewalt - da seid Ihr unschuldig. Bis auf die unterschiedlichen Figuren von Grundspiel und Erweiterung, die ewige Verzögerung bei der Lieferung, die schäbige Holzbox und das fehlende Spielmaterial, die dünnen Karten, das komplette Versagen der Kommunikation - habt Ihr alles super gemacht - das sind ja nur Kleinigkeiten. Da könnten die nörgeligen Unterstützer ja wohl etwas Verständnis zeigen und eine eurer adäquaten und gerechten Lösungen annehmen... Bei Facebook bekommt ihr jetzt schon alle paar Stunden böse Kommentare. Auf KS und hier wird die Stimmung auch gereizter, aber logt euch ruhig auf KS ein und tut einfach weiterhin gar nichts. Auf FB wird ja immerhin geantwortet, leider aber ohne konkrete Aussagen. Auf FB bin ich nicht, sonst würde ich es dort wohl auch versuchen. Ich habe jetzt angefangen auf BGG "Die Zwerge" und "Die Chrakter-Erweiterung, Saga..." mit 1 Punkt zu bewerten mit entsprechender Erklärung, dann folgen in Kürze Rezensionen bei Amazon und weiteren Plattformen, schade für das eigentlich gute Spiel, dass Ihr so an die Wand fahrt. Ausser tatsächlich rechtliche Schritte einzuleiten und dieser Abstrafung sehe ich sonst keine Möglichkeit mehr mich zu wehren und euch zu zeigen, dass es so nicht geht. Scheint euch aber egal zu sein - vielleicht ändert sich das erst, wenn mehr und mehr (Ex-)Kunden so handeln. Und ich erwarte immer noch die Lieferung der Version, die ich bestellt habe und die den Ankündigungen entspricht.1 point
-
Nach der Mage Knight Geschichte damals leider schon das zweite mal wo Pegasus bei dem Thema Kommunikation und Ernst nehmen der Kunden versagt hat. Ich bin einer derjenigen die eine solche Minderwertige Holzbox bekommen haben. Selbst die Email zur Entschädigung war ein Witz. Wenn man eine Email an die angegbene Adresse geschickt hatte, kam eine automatische Antwort in der man an eine andere Adresse verwiesen wurde. Ich habe die Email direkt an diese weiter geleitet was auch schon wieder 9 Tage her ist und es kam bisher..........NIX. Das nenne ich mal einwandfreier Support! Natürlich kann und darf bei einer Kampagne mal was schief gehen aber das man seine Unterstützer nicht Ernst genommen hat, geht gar nicht. Fehlende Kommunikation ist ein absolutes No Go bei Crowdfunding. Wenn man solch eine Kampagne startet, sollte man das eigentlich wissen. Mein Rat ist, redet mal mit Jamey von Stonmaier Games, der weiß wie Kicksterter funktioniert. Da können sich viele eine Scheibe von abschneiden.1 point
-
Auch ich hoffe sehr, das sich Pegasus dazu durchrinbgt, das zu liefern, was den Leuten angeboten wurde... Die "exklusive Box ist eine Frechheit, IKEA kann das besser und günstiger als 34$... Billigstes Holz, billige Beschläge, dessen Schrauben innen aus dem Holz kommen, unsauber gesägte Kanten, lieblos hineingeworfenes Spiel und zu allem Überfluss noch bedruckt statt hotstamped, was bei dem Billigholz auch kaum möglich wäre. Ästeten kann ich auch vom Erwerb der Erweiterung nur abraten. Selbst die neue Edition des Grundsüiels hat die alten Figuren der Zwerge, die Erweiterung dagegen eigentlich viel schönere neu-gestylte für die neuen Charaktere, die leider viel kleiner sind als die alten Zwerge. Gemischter Einsatz, der sicherlich Sinn macht und die Auswahl der Charaktere erhöhen würde, sieht einfach HÄSSLICH aus... Albae und Menschen sind kleiner als die alten Zwerge... Von unterschiedlichen Kartengrössen zu der Erweiterung im "Duell" und der generell grottenschlechten Kartenqualität möchte ich mich nicht näher auslassen... Sehr geiles Spiel, leider "verpegasust" worden. edit: Was ich vergas zu erwähnen: Pegasus verspricht diversen Leuten zwar in persönlichen Nachrichten das man über eien neue Lösung nachdenkt und das Veröffentlichen eines neuen Updates, aber trotz Mitlesen im Kickstarter, versucht Pegasus das auszusitzen und schweigt beharrlich... echt traurig... SO teuer kann es nicht sein, das zu liefern für das die Leute bezahlt haben!!!1 point
-
Wird es noch eine neue Stellungnahme, eine Nachbesserung/Korrektur geben oder wollt Ihr es ernsthaft bei diesen "Angeboten" belassen? Ich bitte nochmals um eine echte und faire Lösung und nicht weitere Schläge ins Gesicht der Unterstützer, die euch vertraut haben. Das Spiel ist toll, aber Ihr zerschlagt gerade unheimlich viel Porzellan - lohnt sich das für die Summe, die Ihr für vernünftige Lösungen (neue Boxen + fehlendes Material, neue Figuren,) oder wenigstens eine komplette Rückabwicklung aufwenden müsstet? Auf KS, BGG, Facebook und hier bekommt Ihr immer mehr negative Kritik - ist euer Ruf so wenig wert?1 point
-
Ich kann mich den Vorredner weitestgehend nur anschließen. Glücklicherweise hatte ich das Grundspiel bereits und habe mir nur die Saga-Erweiterung geleistet. Inhalt und Preis dafür sind vollkommen in Ordnung. Was ich aber nicht verstehen kann ist die Firmenpolitik von Pegasus. Ein professionelles Unternehmen sollte nicht so amatuerhaft auftreten. Die Kommunikation war bei dieser Kampagne äußerst schwach. Natürlich kann/darf beim ersten KS-Projekt auch mal was unrund laufen. Aber an offener Kommunikation darf man nicht sparen - und dafür gibt es auch keine Entschuldigung. Etwa man ist dazu in der Lage - oder eben nicht. Man hatte die ganze Zeit über das Gefühl, Ihr hattet einen Azubi dafür abgestellt, der nur dann Updates liefern konnte, wenn er gerade mal keinen Blockunterricht in der Berufsschule hatte... Siehe das erste Monolith-Projekt "Conan"... auch da ist nicht alles rund gelaufen. Siehe z.B. das Regehlheft, welches nun nachgebessert und an alle Backer verschickt wird, die es nochmals gedruckt haben möchten. Oder auch der Versand der diversen Erweiterungen in zwei Wellen. Und das bei einer noch größeren Verzögerung als bei Eurem Projekt. Aber dieser kleine Verlag hat dies offen kommuniziert und regelmäßig Updates geliefert - daher hat die Community auch viel weniger Probleme damit. Die Ergebnisse aus diesem KS-Projekt, - die leidvolle Erfahrung, dass man bei Pegasus immer damit rechnen muss, dass man mittendrin die Lizenz abgibt und Spiele nicht "vollständig" bekommt, - sowie die ebenfalls in solchen Fällen besonders nervigen Designänderungen am (übersetzten) Spielmaterial - Stichtwort "Pegasus-Rand" - was dazu führt, dass dann weitere Original-Erweiterungen auf Englisch nicht dazu passen, haben bei mir jetzt dazu geführt, dass ich Pegasus-Produkte weitestgehend meiden werden. Etwa verzichte ich dann lieber auf diese Games, oder ich kaufe mir lieber die Originalspiele auf Englisch. Ich kann Euch daher nur darum bitten bzw. empfehlen, dass ihr an Eurer Infrastruktur arbeitet. Lizenzen von tollen Spielen sind nicht alles - besonders dann, wenn das drumherum nicht funktioniert.1 point
