Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/20/2017 in all areas

  1. Adrenalinschub erhöht einmal pro Kampfrunde das Initiativeergebnis pro Stufe des Schubs um +2. Es ist keine Initiativeerhöhung per se. Und @Yariza... nimm bitte den Link raus. Urheberrecht und so. Egal ob du das gegooglelt hast oder es dein Server ist. Es steht auch noch Name und Nummer drin. Tut man einfach nicht.
    2 points
  2. Die Foki die du mit dem Startkarma binden willst, kannst du auch zu Beginn binden. Intuition 6 ist das natürliche Maximum, ich weiß nicht ob du hier außergewöhnliches Attribut hast. Ansonsten ist 7 nicht möglich. Stärke 1 ist arg wenig, mit Stärke 1 und Konsti 3 solltest du mal die Werte für Heben und Tragen ausrechnen und dann schaudern... ^^ Die Diskussion zu den Modifikatoren und Multizaubern ist wirklich eine sehr schöne. Du solltest das mal mit deinem GM durchlesen und euch dann entscheiden. Wenn ihr euch dafür entscheidet die Modifikatoren danach anzuwenden, lohnt sich der Stunball eigentlich nicht (Bis zu 6 zielen triffst du eben mit dem Stunbolt). Allerdings muss man hier auf negative Modifikatoren wie Verletzung und Hintergrundstrahlung aufpassen. Ich würde auf jeden Fall einen indirekten Schadenszauber wählen. Sie haben im Normalfall deutlich höheren Schaden und einfachen Zugriff auf ein Element mit Reichweite ist oft sehr nützlich (Mit Flammenwerfen Etwas weiter weg anzuzünden -> Super!) Hintergrundtechnisch empfinde ich den Charakter aber leider nicht als Kurier. Es ist eine Magische-Kampfsau, aber kein Geschwindigkeitsjunkie. Für einen Kurier braucht man Athletik (-> Stärke), Unsichtbarkeit, Diagnose und nen deutlich anderen Schutzgeist als Wolf. Dieser Charakter kann schwere Pakete nicht einmal ohne Levitation tragen. Ich denke, hier solltest du dir einen Kampfbetonteren Hintergrund suchen, in der das Motorradfahren am Rande vorkommt.
    2 points
  3. @Quellen von Sicherheitsinfos das Auftuen von Quellen hängt auch immer davon ab, wo die Sicherhheitsarchitektur noch überall mit abgeheftet ist - Versicherungen? hinterlegtes Sicherheitskonzept/Audit, damit 5 % bei der Prämie gespart werden. - Architekt? seine "ultragesicherten" SubSub-Ausführungsfleischdrohnen aus Bulgarien? also hier kommt die geheime Kammer mit den 4 Überraschungsdrohnen hin... bei 24 Mann in der Sicherheitstruppenkaserne kommen da drei Kloschüssel... bzw der Umkehrschluss: wenn drei Kloschüsseln verbaut, dann sind das nach Konzernrichtlinie größer 16 Personen und kleiner 25, hmmm... Waffenschränke... da der gepanzerte Zwei-Manntresen mit Kabelbaum für wifilose Aufspielung der Überwachungskameras und bei folgenden Türen versenkte Stahlrohrhülsen für die Panzertürverriegelung... schaut euch einfach mal den Reallife BND Neubau(Skandal) in Berlin an: Tresorräume, Serverräume, Türklassen...war alles in den Unterlagen drin, die die Subuntehnehmer aus dem Ostblock zu sehen bekamen. Selbst wieviele Baupläne ausgefertigt und verteilt wurden, konnte nicht rekonstruiert werden. Also, wenn nicht wenigstens ein Original-Exemplar in Moskau gelandet ist, haben die was falsch gemacht. Ach ja, die Truppe, die alle Wasserhähne abmontiert haben und den Rohbau fluteten, könnten auch was dazu sagen.
    1 point
  4. Das hängt vom Spielstil ab: Wenn du diesen Teil des Runs gerne überspringen willst, lasse die Spieler die Infos über ihren Schieber zukommen. Der Preis sollte der Sicherheitsstufe des Objekts angemessen sein. Der Vorteil ist, du kannst die Infos genau dosieren und die Überraschungen im Vorfeld gut planen. Finde ich persönlich aber immer etwas .... unrealistisch. Für mich ist dieser Teil der Planung immer reizvoll. Daher spiele ich ihn immer aus. Möglichkeiten gibt es viele: Nummer 1 ist natürlich das hacken des Hosts und das stehlen der entsprechenden Dateien über die Sicherheits Infrastruktur. Sollte je nach Hintergrund nicht gerade leicht sein (Decker)Direkte Beobachtung/Begehung des Objekts (Face)Mitarbeiter bei Feierabend/in der Freizeit aushorchen (Face)Mitarbeiter erpressen/einschüchtern (Kämpfer)Passende Connections (Alle) Ich finde es durchaus passend, wenn die Runner nicht zwangsweise ALLE Infos über die Sicherheit erhalten können. Immerhin ist das für jedes Objekt ein sensibles Thema und wird sicherlich entsprechend geschützt. Das heißt der Run kann durchaus unter der Prämisse starten, dass zb. ein bestimmter Bereich unbekannt ist und die Runner einfach mit allem rechnen/improvisieren müssen.
    1 point
  5. An der Stelle ne kurze Info zu Fantasy Grounds für diejenigen, die es (noch) nicht kennen: http://www.drachenzwinge.de/anleitung.php?topic=wuerfeln&topic2=FG
    1 point
  6. https://www.youtube.com/watch?v=AOYsD2zQPe4 Wenn ich nochmal leite bringe ich ein paar Mutierte Varianten davon rein (und bei SR ein paar Erwachte,mutierte varianten....) mit Spinnentanz Medizinmann
    1 point
  7. Der Hintergrund ist für mich eigentlich DER Grund, Shadowrun zu spielen. Und damit meine ich nicht nur das Setting sondern auch die Plots und Storys. Von daher halte ich gar nichts von einem Reboot. Was mich hingegen gerade in Hinsicht SR6 eher weniger stören würde, wäre ein größerer Zeitsprung. Damit könnte man (in wenigen Worten) viele Fäden kappen und einen Quasi-Neuanfang starten, ohne den alten Hintergrund zu verlieren.
    1 point
  8. da die Attribute nicht auf der Stirn der Gegner gestempelt ist ,kann der Char (und damit der Spieler) diese nicht wissen. manche Attribute kann man grob einschätzen, aber auch nur grob und nur herausragende Attribute ( positive und negative) um WIL oder LOG herauszufinden .... muss man den NSC ingame entweder versuchen Nieder zu starren....oder Schach mit Ihm spielen/mit ihm reden.... also : DAS !! Hough! Medizinmann
    1 point
  9. Für mich, weil ich dann nicht immer zig obskure Abenteuerbände, verschollene Quellenbücher und handschriftliche Notizen von z.B. Thomas Römer lesen müsste, selbst für kleinste Texte Für die Firma, weil man nicht mehr einfach ältere Bücher nutzen kann. #Pssst #geheim Für den Neueinsteiger, der nicht einen riesigen Schwanz an Relikten am Hals hat. Für Alteingesessene Spieler, die endlich mal was Neues bekommen. Für... Das ist ein Gewinn für ALLE! #TotalRebootNow
    1 point
  10. Ich empfehle Splittermond. Das komplette deutsche GRW gibt es dabei ja auch kostenlos als PDF. Altersbedingt sehe ich auch keine Probleme, da ich SpliMo (gruselige Abkürzung, ich weiss, stammt nicht von mir) z.B. sogar schon mit 2. Klässlern gespielt habe. Die Kleinen finden das echt toll und letztendlich bin ich als SL auch dafür wie verantwortlich wie "kindgerecht" ich entsprechend eine Runde aufbaue. ... ... ... Jahaaa, das hättet ihr jetzt nicht gedacht, wa? FYI: Shadowrun würde ich nie im Leben mit dieser Altergruppe spielen. NIEMALS!
    1 point
  11. Alle wichtigen Fragen dazu werden auf S. 204 im GRW beantwortet. Unter Schaden an Passagieren. Ein angesagter Angriff (nicht Angesagtes Ziel... das ist was anderes ) auf einen Insassen betrifft das Fahrzeug nicht. Allerdings kann der Passagier die Panzerung des Fahrzeugs bei seiner Schadenswiderstandsprobe nutzen. Flächenangriffe, Flechette und Rammen beschädigen immer Fahrzeug und Passagier(e). So grob aus dem Gedächtnis. Hatten wir in der vorletzten Spielsitzung...
    1 point
  12. 1 point
  13. Roh ist es so... GRW s. 267 (Pilotprogramme) "Pilotprogramme haben eine Stufe, die der Gerätestufe des Fahrzeugs ... entspricht." Dh. die Autopilotstufe richtet sich nach der Gerätestufe. Nicht nach meinem Verständnis. Wenn ich die Autopilotstufe wissen will, schaue ich nach der Gerätestufe (oder in die Fahrzeugtabelle wenn vorhanden). Die Gerätestufe bestimmt die Autopilotstufe.Wenn ich die Gerätestufe wissen will, schaue ich in die Tabelle: Gerätestufen (und nicht nach dem Autopiloten).Oder steht das irgendwo anders?
    1 point
  14. Die Riggerkontrolle hat eine Firewall (GRW s. 265 - Tabelle). Jedes Fahrzeug hat eine Firewall in Höhe seiner Gerätestufe (GRW s. 231). Wenn du dein Fahrzeug als Slave der Riggerkonsole einrichtest, kannst das Fahrzeug von der Firewall der Riggerkonsole profitieren. In erster Linie steuert der Rigger mit seiner Riggerkonsole die Fahrzeuge in seinem Konsolen-Netzwerk per Fernsteuerung. Aber die Konsole ermöglicht es dem Rigger auch erst, in Fahrzeuge zu "springen". Alternativ geht das auch noch mit einer Direktverbindung, wenn der Rigger sich mit einem Kabel in das Fahrzeug einstöpselt (Konsole oder Riggerkontrolle). Biofeedback bekommt der Rigger wenn er in ein Fahrzeug/Drohne gesprungen ist und das Fahrzeug durch physischen Schaden beschädigt wird oder er aus der Drohne ausgeworfen wird. Bei Biofeedback hilft die Firewall der Konsole (sofern sie verwendet wird). Wenn du dich über das Kabel der Riggerkontrolle einstöpselst... korrekt. Mit dem Kabel der Riggerkonsole... korrekt. Die hilft dem Fahrzeug aber nur, wenn es Matrixschaden erleidet. Imho nicht ganz korrekt: Die Matrixattribute entsprechen der Gerätestufe (GRW s. 321). Die Geistigen Attribute entsprechen der Pilotstufe (GRW s. 267). In der Regel entspricht die Pilotstufe der Gerätestufe (GRW s. 267). Das bedeutet imho aber nicht automatisch, dass die Gerätestufe der Pilotstufe entspricht... die Gerätestufe entspricht in der Regel dem Eintrag in der Tabelle: Gerätestufen. In der Praxis heißt das, dass eine kommerzielle Drohne mit Gerätestufe 2 (nach Tabelle) durchaus einen besseren Autopiloten haben kann (von Werk aus oder nachgerüstet). Biofeedback erleidet der Rigger. Da hilt ihm nur die Firewall der Konsole. Und diese Firewall geht nur verloren, wenn die Konsole gebrickt wird und der Rigger dadurch einen Auswurfschock erleidet. Die Firewall des Fahrzeugs hilft nur dem Fahrzeug gegen Matrixschaden.
    1 point
×
×
  • Create New...