Einige Hinweise:   In der Regel erfolgt die Integration der Matrix/des Deckers im Kampf über das manipulieren von Geräten. Entweder die Tech der Gegner oder die Tech der Umgebung.   In beiden Fällen sollte der Decker dies über die AR machen, damit er in der Fleischwelt aktiv bleiben und reagieren kann.   Um über die Matrix Geräte zu manipulieren, muß der Decker das entsprechende Icon des Geräts in der AR finden/sehen. Solange die Geräte nicht auf Schleichfahrt laufen, ist das kein Problem. Sind die jedoch auf Schleichfahrt, muß der Decker diese erst mit einer Matrixwahrnehmung finden.   Dh. der Decker macht eine Matrixwahrnehmungsprobe mit den Einschränkungen/Merkmalen der Geräte, die er manipulieren will (zb. Pistolen, Cyberaugen usw...). Der SL wählt nun ein Icon innerhalb der Reichweite zufällig aus, auf das die Kriterien/Merkmale der Matrixwahrnehmung zutrifft. Dieses Icon verteidigt sich dann gegen die Matrixwahrnehmung (Wichtig: Wenn das Gerät ein Slave ist, verteidigt es sich mit den Werten des Masters. Meist ein Host oder Kommlink). Ist der Decker erfolgreich, entdeckt er das entsprechende Icon. Du merkst, je genauer die Merkmale sind, umso eher wird das gefundene Icon das sein, das der Decker sucht. Eine weitere Hilfe bei der Lokalisation des Icons ist in der AR die reale Sichtlinie. Denn so wird die Anzahl der Icons, auf die die Merkmale zutreffen, weiter eingeschränkt.   Bsp: Die Runner werden von 5 Schergen angegriffen. Die Schergen sind mit 1 AK47, 1x Predator, 1x Roomsweeper und 2x Colt America bewaffnet. Alle Schergen haben die Waffen auf Schleichfahrt. Sucht der Decker nach den Pistolen, wird er das zufällig ausgewählte Icon von den 4 Pistolen entdecken. Kennt er sich etwas mit Waffen aus, erkennt er vielleicht (möglicherweise durch eine Probe auf eine passende Wissensfertigkeit) die einzelnen Modelle. Damit kann er zb. nach dem Icon einer Ares Predator suchen. Ist die Matrixwahrnehmung erfolgreich, findet er auch nur die Ares Predator des Schergen, da dies die einzige Predator innerhalb der Reichweite ist.   Ist das Icon erst mal entdeckt, kann der Decker loslegen.   Das einfachste ist der Angriff mit einem Datenspike. Wird das Icon mit dem Datenspike ausgeschaltet, ist die Elektronik des Geräts kaputt und bei den meisten Dingen reicht das aus, damit das Gerät nicht mehr funktioniert (zb. nicht bei Wurfmessern...). Geräte haben einen Zustandsmonitor von 8 + Gerätestufe/2 aufgerundet > GRW s. 225.   Der Decker könnte das Gerät aber auch per "Gerät steuern" oder "Befehl vortäuschen" bedienen und so seinem Team Vorteile verschaffen. Zb. in dem er das Auto, hinter dem die Schergen in Deckung gegangen sind, einfach weg fährt. Oder das die Lichter ausgehen. Hier sind der Fantasie nur wenig Grenzen gesetzt. Allerdings erfordern diese Handlungen, das der Decker das Icon vorher mit einer oder mehreren Marken versieht. Dafür braucht man die Handlungen "Brute Force" oder "Eiliges Hacken".   In allen Fällen muß beachtet werden, dass sich Slaves mit den Werten ihres Masters verteidigen. Und das slaven von Waffen oder Ausrüstung/Cyberware an die Kommlinks sollte nicht nur für die Runner selbstverständlich sein > GRW s. 230.