Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/21/2018 in Posts

  1. Ich verstehe das als rein Abstrakten Wert. Eine genaue Meterangabe war bei uns bisher auch nicht notwendig. Die Kämpfe sind eh sehr Dynamisch. Fehlende Meter werden mit einer schnellen Bewegung überbrückt...
    2 points
  2. Was ich zunächst nicht nachvollziehen kann - warum entwendet das Ares Team "wichtige Daten und Reagenzien zur Beschwörung von Insektengeistern" überhaupt? Wenn die "wichtigen Daten und Reagenzien zur Beschwörung von Insektengeistern" in die Hände von niemandem gehören, dann würde man "wichtige Daten und Reagenzien zur Beschwörung von Insektengeistern" zerstören.
    2 points
  3. [Attack] bedeut, Das Anfgriffsattribut ist das Limit für die Pobe. Damit ist es eine Angriffshandlung. Ohne ein Angriffsattribut kann diese Handlung nicht durchgeführt werden. (Schon allein weil das Limit quasi 0 wäre). Und in den individuellen Regeln zum Ausrüstungsgegenstand Störsender ist klar definiert, dass er Sonderregeln hat, die alle anderen Regeln "überschreiben". Und bei den Regeln zu den WiFi Boni der Ausrüstung wird eine klare Unterscheidung zwischen Entfernungsrauschen und Umgebungsrauschen gemacht. Also ein sinnvoller Umgang mit diesen unterschiedlichen Beschreibungen wäre genau der: - Entfernungsrauschen erschert ausschließlich Proben für Matrixhandlungen. Was sonst so über die Matrix läuft und keine Matrixhandung mit Probe erfordert wird davon nicht beeinflusst. (z.B. ein Videotelefonat über das Kommlink, das wird laut Fluffbeschreibung von Rauschen und Matrix nur als "wahrnehmbare Verzögerung" bei Benutzung der Matrix beschrieben. Es könnte also ein sehr kurzes "Lag" beim telefonieren geben, das größer wird, je weiter der Gesprächspartner entfernt ist. Aber sicherlich nicht so lange, dass es eine ganze komplexe Handlung verzögert oder sonstwie direkt regeltechnisch relevant wäre. Ist eher Fluff) - Umgebungsrauschen (Spamzonen und Co.) wirken erstmal wie Entfernungsrauschen was Matrixhandlungen angeht. Proben werden erschwert, "probenfreie" Matrixhandlungen sind weiter möglich. Allerdings verlieren alle Geräte mit einer Gerätestufe < des (Umgebungs-)Rauschenwerts ihre Wifi-Boni. - Jam-Signale und Rauschenquellen die dafür gedacht sind gezielt ein künstliches zusätzliches Umgebungsrauschen zu erziehlen (Störsender und die entsprechende Matrixhandlung) schmeißen sogar Konsolen, Decks und Kommlinks aus der Matrix, wenn sie einen Rauschenwert erzeugen, der höher als die jeweilige Gerätestufe ist. So haben wir das immer gehandhabt. Ist aber definiv RAI, einige hier würden sagen eine Hausregel. Wie auch immer, bei uns war das "best practice".
    2 points
  4. Hiho, mMn. sind die Regeln an der Stelle sehr stringent gemacht. Was vergessen wurde, ist die Paradigmen die man angenommen hat, klarer zu beschreiben. Diese sind mMn. folgende: a) ein Angriff besteht aus: Grundschaden, Nettoerfolgen d.h. einer vergleichenden Probe mit Modifikatoren b ) bei Schusswaffen sind die Anzahl der Kugeln ein Modifikator auf die Verteidigungsprobe c) Mehrfachangriffe teilen die Kugeln auf In dieses Gerüst passt kein zweiter Angriff auf ein Ziel hinein, da er b ) widersprechen würde. Das würde nämlich zu einer Situation führen, in der 2x5 Kugeln etwas anderes "tun" als 1x10 Kugeln. Und das ist widerspricht dem Streamlining Gedanken des Ganzen vehement. @Medizinmann Du willst mehrmals auf einen Gegner feuern? Dann tu es doch, halbautomatische Salve, bitte schön. Du willst nur einmal feuern? Dann feuer auch nur einmal. Du willst zweimal einmal feuern,...häh zweimal oder einmal, was denn nu? Du denkst von den Regeln her in die Realität und nicht von der Realität in die Regeln und beschwerst dich, daß die Regeln die Realität nicht abbilden. Dabei lässt du genau den Fall weg, den die Regeln dafür vorsehen. Den lässt du mal schön weg. Womit ich übereinstimme ist, daß der Fall mit zwei Waffen auf ein Ziel zu feuern schlecht beschrieben ist. Anhand der obigen Grundzüge sehe ich es so, daß das eben als kurze,lange,überlange Salve abzuhandeln wäre. Grüße
    2 points
  5. Das wird zu gegebener Zeit natürlich auch auf Deutsch erscheinen.
    2 points
  6. @Trochtanus Zum ersten Absatz: Jo. Da hast du recht. Das Entkommen ist wirklich einbisschen simpel gehalten. Ich spiele das aber auch teilweise mit Gruppen, die jetzt zum ersten Mal Shadworun spielen. Wenn die dann rumtrödeln könnte ich auf diese nette Zeile verweisen, in der sie auch nach dem Packen "nur" eine Verfolgungsjagd durchmachen müssten. Gleichzeitig ist es aber auch möglich, alles was man nicht an sich trägt zurückzulassen, was in manchen Fällen ne Stange Geld kosten könnte. Mir sind halt so kleine Entscheidungen wichtig, die alle ihren Nutzen, aber auch Schwächen haben. Klar. Wenn ich mit fortgeschritteneren Gruppen spiele dann lasse ich das "schnell Wegkommen" auch aus und lasse es automatisch zum Kampf + Verfolgungsjagd kommen oder lass einfach mit einer zu kurzen Verzögerung zu einem Alarm kommen. Wenn ich alles ausformuliere schreibe ich noch im Still der Abenteuerbände "Daumenschrauben" dazu, die nette Vorschläge zum Erschweren des Runs darbieten. Zum zweiten Absatz: Auch hier hast du Rrecht. Um mich ein bisschen selber mit den Regeln vertraut zu machen habe ich einige Sachen einbisschen ausformuliert und die erste Mission soll wirklich als eine Art Tutoriums Mission für die Spieler gelten und die Leute so einbisschen in die Regeln einführen. Und du hast recht. Da habe ich mich einbisschen in den Regeln verzettelt (SR5, S.232). Man wird wirklich nicht erkannt, wenn man Eiliges hacken einsetzt. Vielleicht hat er aber ein Programm geschrieben, dass ihn alamiert, wenn um eine ungewöhnliche Uhrzeit eine Marke plaziert wird. Ich will dem Decker der Gruppe einfach den Unterschied zwischen Wifi und Direktverbindung und nur das Gerät und mit Benutzer dahinter verdeutlichen. Ich mag Spiele, die sich durchs probieren, spielen und versagen erklären. Der erste Run ist ja auch nicht wirklich wichtig für die erste Storyetape, da die Runer auch ohne das Program als genügend Ablenkung gelten. Edit: Hier überlege ich mir noch, ob man das Alamieren des Systemadmins als Patzer darstellen kann des teameigenes Deckers. Das wäre natürlich auch eine Idee. Das sieht mir nämlich nach einer Nacht noch einbisschen attraktiver. SChließlich sollte jeder Spielleiter mit dem Patzer, nicht mit dem Erfolg rechnen. Deshalb ärgert es mich, dass ich nix wirklich interessantes für Magier im Bezug auf den Astralraum als kleine Nuss gegeben habe. Ich dachte unter anderem an einem Wach-Barghest bei den Kampftruppen in der Knight-Plaza. Aber über bessere Ideen würde ich mich freuen. @Cannibal Sector One Zum einem entwendet die truppe die Reagenzien und Daten und zerstört diese nicht nur einfach um Beweise zu haben um Gleichgesinnte zu überzeugen, Ares die Forschung an Insektengeistern zur Hölle zu machen. Damit könnte die Truppe eine ernstzunehmende Front gegen Ares Forschung an Insektengeistern gründen. Zum Anderen bringen sie die Daten und Reagenzien zu einem Schamanen oder Magier um eine 100% genaue Analyse zu bekommen, was die Truppe abwenden muss, wenn Ares die Forschung wieder aufnimmt oder sie eine Backup Datei übersehen hätten. Der Zauberer könnte zum Beispiel Candyman sein, wo sich der Kreis wieder schließt und wo die Runner auf die Truppe zum ersten Mal treffen könnte. Danke für die Fragen Leute. Ihr hilft mir, Verknüpfungen und tiefere Motive zu finden. Keep that stuff coming.
    1 point
  7. es steht jeweils auf den karten, was man teleportieren kann. bestimmte karten verhindern aber das teleportieren. teleportationseffekte wirken auf kreaturen. zauberstein? verzauberung auf einem zauberstab? meinst du den magierzauberstab? dort können nur formeln gebunden werden, die jeweils eine aktion benötigen. sie können halt jede runde erneut gesprochen werden und du hast 1 zauber mehr zur auswahl. gibt es mehrere. alle sprüche, die zustände beseitigen können.
    1 point
  8. ...das die 5 er Regel Dumpfsinn ist fällt spätestens bei EM Waffen auf. Der gute alte RSW war im 4er prädestiniert um mit ihm mit zwei Aktionen zwei ziemlich große Stücke Blei auf Gegner 1 zu spucken. Vorrausgesetzt man hatte 2 davon und 2 Hände. Im 5er Regelwerk darf ich das nicht mehr! Was aber gehen würde, wäre wenn ich mit einer Aktion einmal auf Gegner 1 und einmal auf Gegner 2 baller. Mit geteilten pool natürlich. Ich kann also zweimal schießen wenn ich zwei Gegner habe, wenn ich aber nur einen habe nur noch einmal. Ganz klar...GMV....
    1 point
  9. @Mr. J Es ist sehr anstrengend mit dir zu dikutieren, da du immer wieder Argumente, die deine Punkte entkräften "vergisst". SlashyTheOrc schrieb am 21 Feb 2018 - 3:14 PM:http://www.foren.pegasus.de/foren/public/style_images/master/snapback.png Steht wo? Explizite Stelle aus dem GMV wo das Verbot steht statt dieser Behauptung. Das deutsche Regelwerk enthält so eine Stelle eben die dies explizit festlegt. Hatte ich doch schon gepostet. S. 164 zwei Simple handlungen können nicht beide ien Angriff sein. SlashyTheOrc schrieb am 21 Feb 2018 - 3:14 PM:http://www.foren.pegasus.de/foren/public/style_images/master/snapback.png Ja, macht es tatsächlich. Da Salvenfeuer nicht den Schaden erhöht, folgt es offenbar der "Spray-and-Pray" Logik wo man grob auf den Gegner feuert in der Hoffnung das irgendwas davon trifft. Zwei kürze Salven erschweren es zwar den Gegner zu treffen (geteilter Würfelpool) aber dafür kann man zweimal individuell treffen (oder auch nur einmal oder garnicht, je nach Würfelglück). Genau der Punkt den ich meinte. Du denkst eben nicht per GMV, sondern in der Regelmechanik. Es sind 6 Kugeln in beiden Fällen, die in einer Handlungsphase abgegeben werden. Und übrigens kannst du nicht mit einer "ausgedachten" Regel behaupten es sind unterschiedliche Dinge. Das was du beschreibst ist ja die Regelung die du dir "wünschst". SlashyTheOrc schrieb am 21 Feb 2018 - 3:14 PM:http://www.foren.pegasus.de/foren/public/style_images/master/snapback.png Du hast hier eine Fehlinterpretation. Hier ging es ja gerade um das Feuern mit zwei Waffen auf ein Ziel und zweimal mit einer Waffe auf ein Ziel. Man könnte als z.B. in jeder Hand ein Sturmgewehr haben und mit dem Mehrfachangriff insgesamt 20 Kugeln verschießen, pro Gewehr jeweils 10. Warum ist es in dem Zusammenhang unrealistischer dass beide Waffen auf ein Ziel zeigen als dass die Waffen verschiedene Ziele beschießen. Wenn ich auf zwei verschiedene Ziel schieße mache ich auch zweimal Schaden, an welcher Stelle ist es bitte GMV dass ich nur noch einmal (genauso großen) Schaden mache wenn ich stattdessen auf ein Ziel feuern würde? Du missverstehst. Du obliegst der Fehlinterpretation, daß der Fall zweimal mit einer Waffe auf ein Ziel nicht abgedeckt sei. Das versuche ich dir gerade nahezubringen. Er ist es. Mit deiner Argumentation, daß mit den 2x10 Kugeln bei einem Ziel dann auch 2x Schaden entstehen sollte, kann ich genauso fordern, daß dort 4x Schaden enstehen sollte, mit Ausweichmodifikator von -4. Es gibt kein Aufteilen von Kugeln auf Schaden und Ausweichen. Es ist immer ein Ausweichmodifikator. Nimm das doch mal als Tatsache an: Mehr Kugeln auf ein Ziel erhöhen (nur) den Ausweichmalus. Und von da dort aus, sollte man sich überlegen, was zwei Waffen auf ein Ziel machen "sollten". (Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht, sowohl was du sagen willst als was du scheinst von mir verstanden zu haben, als auch deinen Gedankengang.) @Medizinmann Schön das du den wichtigen Satz aus dem Zitat herausgelassen hast. Oder hast du ihn gar nicht gelesen? Du bist dabei, daß du die Handlungsphase aufteilen willst. Du möchtest zwei simple Handlungen durchführen, aber sie ausdrücklich nicht zu einer komplexen kombinieren. Warum? Du möchtest absichtlich den Blick auf eine simple Handlung verengen. Warum? Die mMn. sehr logische Begründung, warum das nicht geht, ist daß wir Handlungsphasen nicht in simple Handlungen aufbrechen, sondern als Komplexe betrachten. Das ist natürlich und ablesbar, da 1 Komplexe Handlung (+eine Freie) einer Handlungsphase zugeordnet ist. Das muss dir doch auffallen, oder? In jeder Handlungsphase gibt es maximal eine Komplexe Handlung. Diese kann zerlegt werden in 2 Simple, oder gar mehrere Freie. Aber es kann niemals mehr als eine Komplexe sein. Und nun möchtest du diese komplexe Handlung in zwei Simple zerlegen und in beiden Feuern, obwohl das durchgängige Feuern als komplexe Handlung existiert. Nochmal: Du willst absichtlich (weil es früher so war?) eine komplexe Handlung, die es gibt ("zweimal schiessen"), in zwei Simple Handlungen zerlegen(zweimal "einmal schiessen") und dich beschweren, daß das nicht erlaubt wäre. Oder anders. Du beschwerst dich, daß zweimal die gleiche Simple Handlung immer das gleiche sein sollte, aber 2 Simple Handlungen die einer Komplexen entsprechen bitte etwas anderes sind als die zugeordnete Komplexe Handlung. Du schaltest deinen GMV aus, weil du die Äquivalenz der fliegenden Kugeln einfach übergehst und im Regelkonsturkt der Simplen Handlung bleibst. Ein lustiger Vergleich: Nach deinem GMV ist ein Fahrrad natürlich schlechter als zwei Einräder. Denn man kann Räder nur einzeln betrachten. Wenn ich also zwei Einräder habe und es mir nur erlaubt ist die kostenlos zu einem Fahrrad zu kombinieren ist das total gemein. Ich will schliesslich erst mit dem einen Einrad fahren und dann mit dem anderen den gleichen Weg. Das ist doch ganz natürlich. Grüße
    1 point
  10. Ich find die Run-Idee sehr cool. Aber so wie du es beschreibst, besteht für die Gruppe nicht wirklich viel Gefahr beim Run in Detroit und auf der Reise nach Chicago zu sterben. Beim Run direkt, bekommen sie es "nur" mit dem SysAdmin+ IC und einer 7-Mann Sicherheitstruppe zu tun. Je nachdem, wie kampfstark die Gruppe ist, wird das entweder ziemlich locker oder ne harte Nuss. Danach, kriegen sie die Info abzuhauen, und wenn sie direkt losfahren, besteht bis Chicago nicht viel Gefahr. Inwiefern hat Henry eine Absicherung, dass die Gruppe stirbt und damit als Sündenböcke dastehen können, ohne sich zu rechtfertigen? Wenn Marshall Mathers einen oder mehrere lebend fängt, würden die folgenden Verhöre ja ergeben, dass jemand anders hinter der Sache steckt. Und was mir noch aufgefallen ist, ist aber immer eine Frage der Gruppe, einige Szenarien wirken sehr konstruiert um eine Hürde für die Story zu erschaffen, die (soweit ich mch erinnere) regeltechnisch gar nicht sein müsste. Zum Beispiel der Alarm an den Administrator sobald die erste Marke platziert ist, mit eiligem Hacken (heißt doch so?) kann man ja ohne auffällig zu werden, Marken platzieren. Oder das der Gehilfe an der Tankstelle die Runner sofort erkennt und Alarm schlagen will (könnte die Gruppe nicht im Auto sitzen bleiben, vertönte Scheiben und nur über Gegensprechanlage betanken lassen?) Und die Straßensperre durch die Roadmaster nachdem sie die Mauer hinter sich gelassen haben. Gibt es nur diese eine Straße zu ihrem Ziel? Und die ist, egal wie schnell die Gruppe aufgebrochen ist, auf jeden Fall schon gesperrt? Als Spieler stör ich mich an solchen Dingen nicht, wenn es einfach nur dem Zweck dient, ne coole Story zu erzählen und den Puls hochzutreiben, weil der nächste Wurf der letzte sein könnte. Aber es gibt auch Spieler, die mit unvermeidbaren Hürden Probleme haben und dann ihren Spielspass verlieren. Deswegen ist der zweite Absatz von mir auch gern ignorierbar, wenn deine Gruppe sowas auch cool findet
    1 point
  11. Ach was, die regel wurde bestimmt bloss vergessen. Grüße
    1 point
  12. Hiho, sie teilen die Plätze. Zusätzlich teilen sie sich die Plätze mit der Rauschunterdrückung. Grüße
    1 point
  13. Ich finde das Thema echt toll. Vor allem auch die Informationen über die einzelnen Magier und dafür wollte ich erst einmal danken. Mich würde interessieren, ob Sirene und Paladin hier auch noch ergänzt werden? Ich würde es toll finden, wenn die Auflistung und Informationen ergänzt werden würden
    1 point
  14. Ich frage mal unseren Decker, er hat da ein Tool für's Tablet gebastelt, mit dem er ganz wunderbar klar kommt - sofern das eine Alternative wäre?
    1 point
  15. "Für Geräte, die keine Matrixhandlungen ausführen, gilt: Wenn der Rauschenwert des Störsenders höher ist als die Gerätestufe (plus Rauschunterdrückung) eines Geräts im Wirkungsbereich, verliert dieses Gerät so lange seine WiFi Funktionalität was zum Beispiel Kommlinks für die Kommunikation nutzlos machen kann" Ja, das kannte ich schon. Also einen Notruf als Anruf durchführen würde nicht gehen, aber die Matrixhandlung "Nachicht übermitteln" mit den Kommlink wäre auch unter hohem Rauschen möglich. Verlangt ja keine Probe. Egal, die Diskussion führt zu weit. Ich glaube auf die Frage gibt es keine kurze Antwort Für dich ist das relevant, das ich im Zitat markiert habe.
    1 point
  16. Es gibt auch schon seit über einem Jahr mindestens zwei andere Verlage, die sich interessieren. Ich bin ziemlich sicher, dass es eine deutsche Ausgabe geben wird.
    1 point
  17. Bei Wendigos bekommt Haarspalterei eine ganz neue Bedeutung... "Wir würden uns mit Männern Wendigos niemals abgeben. Diese schrecklichen haarigen Biester, die alles antatschen müssen. Und dabei wollen sie alle nur dasselbe von einem Mädchen."
    1 point
  18. Aktualisierung der Liste im Startbeitrag nach der redaktionssitzung, insbesondere: Spielleiter-Karten vorgesehen für SPIEL 2018. De Vermis Mysteriis vorgesehen für 2019.
    1 point
  19. Das ist ein erweiterter Repost und da wir immer noch im Non-Spoiler-Board sind, bleibt meine Rückmeldung auch sehr unkonkret: Das Belrin-File zahlt sich echt aus! Bin ja eigentlich gar nicht so der Fan von PDFonly-Produkten, da ich es haptisch mag und der hier angesprochene Stil ist auch sehr weit von den Pink Mohwak Versuchen unserer Spielrunde entfernt, aber: Das Berlin-Update ist einfach großartig! Viel Content auf den ich wirklich lange wartete: Schöne krasse neue Entwicklungen und Einblicke in das Herz dessen, was Berlin 2079/2080 eigentlich ist. Die Vory um die neuen Machthaber, eskalierende Ganggewalt, der mäandernde Verwaltungsapparat der BERVAG, die tiefen Geheimnisse der Stadtplanung. Und Runs, Runs, Runs! Ich maag die vielen Karten und Locations, die zu großen Teilen aus AAS' Knochensplitterberlin rüberschwappten. Daher kommt mir auich vieles bekannt, was aber nicht heißt, dass es nicht jede Menge an Neuerungen gibt. Die Aufstellungen der neuen (Trog-)Gangs passen sehr gut zu den ADL-Inhalten von "Mit Hauern und Hörnern", von mir aus hätten es gerne noch andere Metagruppen sein dürfen (Zwerge anyone?). Noch etwas mehr Ghul(recht)aktivisten, schließlich wissen wir seit dem Berlin File, dass diese in der Stadt sogar eine um Akzeptanz ringende Gruppierung sind, vielleicht auch etwas mehr Osramhöfe-Material, wobei man das ja ganz schnell mit MajorWolfs Karten und Tabellen Ergänzen kann. Apropos, ich finde es super, dass wir jetzt auch kurze Spezifische Tabellenn zu allem möglichen Alltagsshit bekommen. Und die vielen Extrakästen zu Berlinausdrücken sind super. Glaub ein paar Retcons sind da drin oder Erweiterung der Begriffe, aber jo. Ansonsten: Vermisse Karla Shnikov oder taucht die später noch im File auf? Gibts eigentlich vertiefende Infos zu Nakaira? Außer denen im Berlin-File? - Wieso lese ich immer noch nicht mehr zur Metropolisarkologie? Und was macht eigentlich die (sinistre?!) Preußenstiftung derzeit? Bin noch nicht so tief vorgedrungen (circa bis Seite 23+Überfliegen des Rests), daher kann ich noch nicht alles behandelte gut anreißen, das hier sollte aber als erstes Feedback genügen. Und nun, "Weiter so!" Wenn Österreich nur halb so spannend wird, könnt ich mir vorstellen, bei den Schluchtis zu spielen! ;-)
    1 point
  20. Vielleicht passte DEUS nicht in das kleine süße Kaninchen das auf dem Tisch daneben lag... und Pax ist jetzt auch nicht so geistig normal . Allerdings sind die meisten Infos im Zuge von SR Online auch mit Vorsicht zu geniessen... Hier ein paar Links als ich versucht habe mir das zusammen zu reimen... The story of Shadowrun Chronicles: Boston Lockdown Boston Lockdown Liste Reddit Zusammenfassung mit Spoilern
    1 point
×
×
  • Create New...