Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/29/2018 in all areas
- 
	Ach Konni, ich bin zwar ein gutes Stück älter als du, aber ich habe auch mit der auf dem Dachboden gefundenen (DSA-) Box meines Onkels angefangen.2 points
 - 
	Zur SPIEL 2018 soll die deutsche Fassung der Keepers Decks erscheinen. Hier werden es 240 Karten sein. Ausgewählte Waffen werden doppelt vertreten sein, zudem gibt es mehr Personen, daa es im original generell amerikanische Personen waren. Jetzt sind deutsche dabei. Bebilderung: soweit möglich entsprechend der Originalbebilderung. Und obwohl die irgendwo irgendwer schon als doof bezeichnet hatte: Ich finde sie gut! (da ist oft ein augenzwinkernder Humor drin Ich bin gespannt, wie die in den Spielrunden ankommen!1 point
 - 
	Ich würde mal sagen ein Küken, mein lieber Konstantin. Oder Shadowtoddler ^^ Mit abendlichen Schwarztee und einem Schuss Milch, Teetroll1 point
 - 
	Wenn Headcrash den ich schon für Altehrwürdig halte ein junger Hüpfer ist, was bin ich dann mit Jahrgang 96 und begonnen mit der "geerbten" BEAM D&D Edition meines Onkels?1 point
 - 
	gar nicht ! Glaub's mir , SO klappt das nicht ich versuche schon noch soviel Realismus wie möglich ins Spiel zu bringen (gerne auch etwas Over the Top , weil Action RPG und von Actionfilmen geprägt, aber dennoch Realismus) Deshalb machen meine Flummies G Schaden und Pokerchips K Schaden .... mit rassistischem weissen Pfanner Eistee zum Tanz Medizinmann1 point
 - 
	Die gute alte Zeit. Wobei ich gestehen muss, dass ich erst 1992 (ca.) Mit Rollenspielen begann. DSA und SR waren lange meine einzigen Systeme. Erst so um das Jahr 1999 rum, als ich damit begann regelmäßig auf Cons zu fahren, habe ich viele viele andere Systeme kennengelernt. SR ist aber bei mir das einzige System, dass ich nahezu durchgehend seit 1992 spiele. Oh Gott ist das schon lange her...1 point
 - 
	Ja genau, das wird aus Platzgründen in einem anderen Softcover erscheinen (es ist toal fertig layouted und alles, nur der Buchumfang führte dazu, dass der Verlag eine Umverteilung forderte; ich gehe davon aus, dass man sonst nicht den Preis des Buches hätte halten können, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von Produktionskosten, ich nehme das so hin, wie man es mir sagt.) Ich finde das sehr schade, weil ich mich auf die Veröffentlichung gefreut habe (das Abenteuer ist wegen bestimmter Mechanismen m. M. etwas "Besonderes", ich will da aber nicht zu viel sagen, weil ich das dann tun kann, wenn die Veröffentlichung endlich umgesetzt wurde)1 point
 - 
	Das war die Umfrage: Welche bereits auf Deutsch erschienene Kampagne sollte für die Edition 7 wiederveröffentlicht werden?Auf den Inseln (35 Stimmen [25.18%]) Chaugnar Faugns Fluch (14 Stimmen [10.07%]) Berge des Wahnsinns (10 Stimmen [7.19%]) Die Bestie (3 Stimmen [2.16%]) Nocturnum (8 Stimmen [5.76%]) Horror im Orient-Express (28 Stimmen [20.14%]) In Nyarlathoteps Schatten (29 Stimmen [20.86%]) KEINE (12 Stimmen [8.63%]) Welche Chaosium-Kampagne sollte für die Edition 7 überarbeitet und übersetzt werden?Spawn of Azathoth (29 Stimmen [27.10%]) Shadows of Yog-Sothoth (38 Stimmen [35.51%]) Utatti Asfet (21 Stimmen [19.63%]) KEINE (19 Stimmen [17.76% wenn man das auf die Spitzenreiter zusammenstreicht, kommt man auf: Auf den Inseln (35 Stimmen [25.18%]) Horror im Orient-Express (28 Stimmen [20.14%]) In Nyarlathoteps Schatten (29 Stimmen [20.86%]) und Shadows of Yog-Sothoth (38 Stimmen [35.51%]) Reaktion in der Redaktion: In der aktuellen Produktion sind bereits eine Kampagne für PULP (die konnte damals noch nicht angefragt werden, weil es sie noch nicht gegeben hatte). SoYS steht bei mir darum zwar auf der "Interessant-Liste", aber noch nicht ganz oben, sondern eher im Mittelfeld. Bei HiOE und INS gibt es bereits neue Ausgaben von Chaosium, die übersetzt werden müssen. Das habe ich bei beiden vor, aber dafür müssen erst aktuelle Übersetzungen abgeschlossen sein. Das wird also keinesfalls was für 2019 (die produktion hat eine ziemliche Laufzeit) AdI ist zwar hier Spitzenreiter, aber steht derzeit in der "Warteschlange" bei dem Material "Abenteuer aus der Gruft" - wäre aber logischerweise dann kein Softcover, sondern höchstwahrscheinlich ein Hardcover. Auch hier rechne ich nicht mit 2019, sondern "danach". hilft das so weiter?1 point
 - 
	Unser Troll will seinen eigenen OTTO. Kann mich nur anschließen, wunderschöne Aufhänger, Entwicklungen und Zusammenhänge. Mein persönliche Top 3 ist: Berlin - Österreich - Sox (wobei ich Karlsruhe und Schwarzwald auch verschlungen habe) Ich bin jetzt schon gespannt auf die Ankündigung was neben BIS und Proteus die anderen drei PDFs für Band 4 werden (Frankfurt und Kram waren gleichauf in der Umfrage, ich hoffe mal auf Frankfurt, Kram kann man dann ja als exklusiven Teil ein wenig noch dazu packen)1 point
 - 
	Ich schmeiße der Vollständigkeit halber noch einmal die "Believer" aus Dunwich in den Raum. Das ist ein noch recht bodenständiger Kult aus einfachen Menschen, denen man aber gleichzeitig das Backwood-Ambiente gut abnimmt. Der Umgang mit dem Kult wird nicht so schnell pulpig, wie ich es sonst gewohnt bin (bin nicht so ein Freund von Pulp).1 point
 - 
	Da man jetzt auch nach Abschluss der Umfrage noch schreiben kann (an dieser Stelle ein danke, Heiko) wie hat der Verlag auf das Ergebnis der Umfrage reagiert?1 point
 - 
	IFormal läuft die Umfrage noch 2 Tage und den Rest von heute, aber angesichts des Verlaufs der Stimmabgabe und der Beiträge halte ich es für unmöglich, dass sich an dem bisherigen Ergebnis noch etwas ändert. Ich habe die Umfrage darum schon abgepinnt. Alle Schlüsse aus dem Gesprächsverlauf wurden bereits umgesetzt. Im Grunde ist die Umfrage also schon rum. Sofern es zu dem Thema an sich noch was zu sagen gibt, kann man das natürlich gern machen. Der Thread wird auch nicht in drei Tagen geschlossen oder sowas, sondern bleibt offen für weitere Beiträge. (Ich sehe es inzwischen ohnehin als ganz sinnig an, Umfragen nicht (mehr) zu schließen, wenn die Zeit rum ist, sondern das Ende irgendwie kenntlich zu machen und die Möglichkeit, weiterhin was zu schreiben, offen zu lassen. Darum sind auch divere frühere Umfragen nicht (mehr) geschlossen. Vielen Dank an alle, die hier mitgemacht haben!1 point
 - 
	ja, da sind mehrere Sachen schief gegangen zum einen , Wenn der Magier den Geist mit Diensten beschwört kann er ihm den Befehl geben im Helikopter zu materialisieren. Zur Not materialisiert auf dem Schoss des Piloten (um ihn dann zu knudddeln ) Dann (wie auch schon erwähnt wurde) kann man aus dem Astralraum NICHT in den Mundanraum hineinzaubern ,das nennt man Ebenentrennung. Das ist ein ganz wichtiger Bestandteil des SR Universums Lediglich Dualwesen können aus dem Astralraum verzaubert werden (UND der Helicopter an Sich wäre ein Sichthinderniss, da Gegenstände im Astralraum ein schwarzes schattenhaftes Abbild werfen.Die Aura des Piloten kann man dadurch nicht sehen) mit Willkommen-im-Forum-Tanz Medizinmann1 point
 - 
	Verständlich. - Ich bin auch verdammt froh, den Job bei Mainversand unbefristet zu haben. Und ehrlich gesagt macht Briefträger mit dem Fahrrad sogar häufig Spaß, oder ich mache es zumindest lieber, als die meiste andere geregelte Arbeit, die ich in meinem Leben bisher ausprobiert habe. - Zeitarbeit werde ich (freiwillig) nie wieder machen.1 point
 - 
	Ja. Ein beschworener/herbeigerufener Geist erscheint grundsätzlich zuerst im Astralraum beim Zauberer und erwartet dann seine Befehle. GRW s. 299 (Herbeirufen) "Wenn er keine Nettoerfolge erzielt, kommt der Geist einfach nicht. Ansonsten erscheint er in seiner Nähe im Astralraum und schuldet ihm eine Anzahl von Diensten gleich der Anzahl der Nettoerfolge." Manazauber wirken nur auf lebende Ziele (die man sehen kann > BF > Tote Dinge sind im Astralraum undurchsichtig - da hilft auch kein Askennen). Außerdem müssen sich Zauberer und Ziel auf der gleichen Ebene befinden (Astralraum oder Physische Ebene. GRW s. 280 "Ein Zauberer, der Manazauber wirkt, kann selbst auf der physischen Ebene nur lebendige Dinge mit einer Aura oder astral aktive Entitäten (wie etwa Geister oder Foki) beeinfl ussen. Manazauber können sowohl Ziele auf der physischen als auch auf der Astralebene beeinfl ussen, aber nur, wenn der Zauberer sich auf derselben Ebene wie sein(e) Ziel(e) befindet."1 point
 - 
	Erstmal die Frage, wie das gemeint ist, einen Heli mit Manazaubern zu treffen? O.o1 point
 - 
	Und noch eine "S-k Exoskelett-Ware" PDF? Weniger Invasiv als normale Ware, aber dafür auffällig. Preislich/ Essenztechnisch (Neuroverbindungen) irgendwo zwischen Cyber- und Bioware? :-]1 point
 - 
	so eine ....Drei-Länder-Kampagne durch Deutschland, Österreich & der Schweiz wäre schon interessant (dann bitte aber auch mit Crittern, Freiluft-Aktionen wie Bergsteigen und so) mit 3-Länder-Tanz Medizinmann1 point
 - 
	(* Hervorhebung im Fettdruck durch mich) Weil Du ausdrücklich danach fragst, möchte ich auch hierauf kurz antworten, bevor ich mich zurücklehne: Für mich persönlich war die Umstrukturierung nicht schön, ich sehe auch bis heute keinen Vorteil darin, aber sie wäre alleine kein Grund gewesen, hier zu verschwinden. Insofern gehe ich in kleinen Teilen mit Dir konform. Die Gründe für den Weggang lagen meiner Kenntnis nach zu über 90 % nicht in der Umstrukturierung im Speziellen, sondern bei der Moderation allgemein. Die Umstrukturierungen waren ein wenig kennzeichnend für das Grundproblem, aber nicht die Ursache der "Abstimmung mit den Füßen". Ich habe eine ganze Weile vor der Abwanderung einmal als eine Lösungsmöglichkeit eine deutlichere personelle Trennung zwischen Moderation und Redaktion vorgeschlagen, denn ich betrachte und bewerte beide Teile deutlich unterschiedlich. Damals hatte ich das Gefühl, die Moderation nervt Euch eigentlich nur noch und in Teilen habe / hätte ich das damals auch verstanden. Aber es blieb alles wie gehabt. Aber zurück zu Deiner o.g. Frage: Wir sind uns nicht einig! Es gibt hier (weiterhin oder neu) aktive User, die in anderen Foren an Cthulhu-Forenspielen teilnehmen. Ob man das nur als ein geringes Interesse wertet, überlasse ich Deiner Wertung. Geht man nur von der Zahl der Spieler gemessen an der Zahl der Käufer von CoC-Produkten, ist es sicherlich gering. Vorhanden ist es aber, nur eben nicht mehr hier. Es gibt auch Neueinsteiger in Forenrunden in anderen Foren, die ihren Weg hierher als aktive User nach meiner Wahrnehmung nicht mehr gefunden haben (vielleicht aber als Leser). Ob Ihr etwas an dieser Situation ändern wollt, obliegt Euch. Wenn Euch die Forenspiele hier eher stören, lasst alles so, wie es ist. Wenn Ihr den Bereich als eine Ausprägung von CoC in Eurem Forum sichtbar und lebendig erhalten wollt, etwa weil er ein Baustein ist, der das Forum attraktiver machen kann und auf andere Forenbereiche ausstrahlt, macht Ihr nach meiner unmaßgeblichen Meinung etwas grundlegend falsch. Das ist es, was die vergangenen Jahren m.E. zeigen und nicht einen ganz spontanen Wandel der Bedürfnisse und Spielweisen der CoC-Käufer, was gleichsam eine Art plötzliches Schwarmverhalten voraussetzen würde. In dem Zeitraum seit Einstellung der früheren Forenspiele kam es hier infolge der deutlich zurückgegangenen Beteiligung auch nicht mehr zu größeren Konflikten. Nachwachsende potentielle Forenrundenspieler werden von Forenrunden also wohl nicht aus den gleichen Gründen abgehalten, aus denen wir damals gegangen sind. Die alten kehren aus diesen Gründen nicht zurück, neue bleiben vermutlich aus anderen Gründen fern. Für etwaige nachwachsende User / CoC-Spieler wäre daher nach meiner Einschätzung ein deutliches, öffentliches Signal für eine langfristige Archivierung der Spiele (entweder durch eine brauchbare Funktion oder hier im Forum) notwendig. Außerdem wäre vermutlich eine deutlich größere Zahl aktiver User nötig, damit sich hinreichen viele Spieler mit dem nötigen Durchhaltevermögen für eine Forenrunde zusammenfinden. Recht gebe ich Dir darin, dass es jetzt Zeit ist, sich zufrieden zurückzulehnen! Darum habe ich auch eine ganze Weile gezögert, bevor ich meinen letzten Post noch abgesetzt habe. Denn mit der aktuellen Situation kann ich aus meiner passiven Position heraus gut leben. Letztendlich müssen sich diejenigen, die hier Forenrunden spielen wollen, äußern, unter welchen Voraussetzungen sie das täten ... oder eben, um Stress zu vermeiden, weiterhin für solche Zwecke in andere Foren gehen. Das ist in der Tat nicht mehr meine Aufgabe. Mein Ziel war es auch nicht, hier Ärger machen, sondern lediglich einige unzutreffende Aussagen richtigstellen, soweit sie die früheren Runden bzw. deren Mitglieder (und damit auch mich) betrafen. Dein betreffender Post war eine Steilvorlage, bei der Du eigentlich nicht damit rechnen konntest, dass er unwidersprochen bleibt. Letztendlich waren meine Hinweise zu den m.E. zu erfüllenden Voraussetzungen für eine etwaige Wiederbelebung der Forenrunden-Szene hier im Forum durchaus konstruktiv gemeint. Aber das ist ja - wie gesagt - vielleicht auch garnicht gewünscht. *zurücklehn*1 point
 - 
	Nur fürs Protokoll. Interesse an einem Forenspiel hatte ich durchaus, als Hemmschwelle kamen allerdings - neben meiner knappen Freizeit (und das war in der Tat der Hauptgrund) - die erwähnten "Schwierigkeiten". Es kam zu einer "großen" (alles immer im Rahmen der Nische ) Abwanderungswelle und das Thema wurde (so mein Empfinden) gut "archiviert" . Da hilft es dann ggf. wenn man sich die reine Themenverteilung und Postart/-aussehen etc. anschauen kann. Das hätte auch für den Erhalt der einzelnen Spiele in ihrer "originären" Form, also ohne Zusammenlegung in einem SL-Archiv (der Ausdruck Sammelgrab drängt sich mir hier als Pendant zur Karteileiche auf, aber ich lasse ihn nicht raus - Mist! Jetzt ist er mir ja doch irgendwie entschlüpft .) gesprochen. Wie gesagt: Nur das Stimmungsbild eines einzelnen und lediglich fürs Protokoll . @123 Eben erst wiedergefunden, darum kurz einzeln geantwortet Bis vor einer Woche waren die Forenspiele unter dem Hauptbegriff "Planung von Forenspielen" als Unterpunkt zu dem Slot "Spielrunden") zu finden. Da hätte wirklich jeder, der dazu Lust gehabt hätte, sofort drüber stolpern müssen. Das Archiv war davon nur ein weiter in die Tiefe gehender Unterpunkt. Tatsächlich hatte seit Jahren niemand mehr genug Lust dazu (und die verschiedenen Gründe dafür sind alle individuell ausreichend), dass da noch was passiert wäre. Die Forenspiele hier sind tot und jetzt so begraben, dass man sie an geeigneter Stelle auf dem Friedhof besuchen kann. (Und woanders leben sie sogar und dort kann man sicherlich schnell einsteigen, wenn man mag.) Hinsichtlich des Massengrabes: Das gibt es seit heute nicht mehr. Bitte keine Blumen schicken, ein einfache "Danke" reicht!1 point
 - 
	Tatsächlich sehe ich gar keine Pattsituation, sondern ein Ergebnis, mit dem alle zufrieden sein können. Nachdem es zwischendurch noch als Problem benannt wurde, dass in 1 Archiv (Sammelmerkmal = gleicher SL) mehrere Spiele (in der Regel zeitlich voneinander getrennt, dann einfach hintereinander, aber nicht immer, mal waren auch zwei Abneteuer verschachtelt, was man sofort an den Threadtiteln erkennen konnte) archiviert wurden, habe ich heute früh auch noch dies gelöst. Das war zwar recht arbeitsintensiv, aber als einmalige Aktion mit Dauervorteil erträglich. Ab sofort sind im Archiv alle Forenspiele nach den jeweiligen Spielen benannt und einzeln archiviert --> man findet sofort das entsprechende Abenteuer, wenn man auf "Archiv der Forenspiele" klickt. Mal sehen, ob das als Selbstverständlichkeit empfunden wird oder sich sogar dafür jemand dafür bedankt, falls damit sein bisheriges Problem mit dem Archiv gelöst wurde. Das sich bei der Umfrage weiterhin gar nichts mehr tut, dürfte das als Nebenprodukt das bereits umgesetzte Ergebnis auch nicht weiter beeinflussen.1 point
 
