Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/28/2018 in Posts
- 
	Das ist unsinnig. Der "Ausgebrannte Magier" ist ein Archetyp. Der o.g. Kampfmagier war ein anderer, für den dieser Satz absolut nicht zutrifft. Vercyberung führt nicht automatisch auf den Weg des Ausbrennens, solange man den Magieverlust durch Initation wieder ausgleicht. Insofern könnte man das Zitat eigentlich mehr so lesen, daß dies der Weg aller ist, die nicht genug Disziplien (oder ingame auch "Talent") haben, ihre magischen Kräfte weiter zu entwickeln, sprich Initiaten zu werden. Die ganze Beschreibung dieses Weges ist übrigens unglücklich, den früher waren Ausgebrannte Magier wirklich ausgebrannt. - Sprich, sie hatten ein Magieattribut von Null und waren Mundane, deren magischen Fertigkeiten zu Wissensfertigkeiten degradiert wurden. Der o.g. Adeptenweg beschreibt aber lediglich Adepten mit (viel) Cyberware, die aber durchaus noch einen Funken Magie in sich haben und diese mit diesem Weg sogar besser als ohne verwenden können. Diesen Pfad freiwillig zu wählen ist also letztlich eine Verbesserung der persönlichen Lage, wenn man Magie durch Ware verloren hat und nicht initieren will oder kann. - Beschreiten muß den Weg aber keiner, denn er muß bewußt ausgewählt werden. Jeder vercyberte Magier kann theortisch Initiat werden und seine Magie damit zurückgewinnen.2 points
 - 
	2 points
 - 
	Deswegen nur Bergfestungen ohne Wasserzugang... oder Haie mit Laseraugen und ein Tasersquid .2 points
 - 
	Die Askennentabelle (GRW Seite 312) sagt da aber was anderes . Jeder Askennende mit genügend Erfolgen (4) kann ganz genau die Höhe der verbliebenen Essenz "ablesen" . (steht da Weiß auf Schwarz) und wenn (medizinische) Magier ca 50 Jahre Zeit hatten , das abzuchecken sollten sie ganz gut in der Lage sein "vorherzusagen" wieviel ein Patient noch verträgt oder nicht . Nein, Ingame wird der Magier nicht in Erfolgen denken, sondern so etwas wie : Die Auraanalyse ergiebt mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit eine Hohe Chance das der Patient diese Implantat nicht mehr verträgt ,weil er es nicht mehr verträgt.(wie die x anderen Patienten, die unter den gleichen Umständen elendiglich krepiert sind) Wie gesagt/geschrieben ; 50-60 Jahre in denen Cyberware in Menschen verpflanzt wird bei denen (medizinisch ausgebildete) Magier das Vorher, den Verlauf und das Nachher an verbliebener Essenz überprüfen können. Wenn in der Tabelle steht das der exakte Wert ermittelt werden kann, dann ist das kein Wischi-Waschi Abschätzen , sondern ein exakter Wert ! P.S. Hallo Firnblut . Wie kommst Du zu dem Schluss ? Für mich sind diese Angaben auf der Askennentabelle Ingame angaben für den Magier (genau wie jede andere Wahrnehmungsprobe) Hough! Medizinmann1 point
 - 
	Da muss man aber differenzieren. Auch beim Askennen von Erfolgen wird das eine Angabe auf OT-Ebene sein, die nur dafür gedacht ist, dem Spieler sehr exakte Informationen zukommen zu lassen. Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass der Charakter IT auch denkt "oh, 6 Erfolge - moment, Erfolge? Was soll das sein?".1 point
 - 
	Nicht wirklich, da das Karmasystem halt keine interne Reihenfolge hat, in der man sein Karma verschleudern muss.1 point
 - 
	Wenn wir bei Wünsch Dir Was sind - Regelbeispiele und Archetypen erst erstellen wenns Grundregelwerk fertig ist. - Das herabsteigen der Konzernführung aus dem Elfenbeiturm und offen Kommunizieren zu Konzepten und Regelauslegungen. Nicht nur Community Mods und Freelancer damit alleine lassen bei "WHAT WHERE THEY THINKING!" Design abgründen. - Wenn wir schon dabei sind: Offen die Frage beantworten "Sollen die Character Rollen (Erwachte, Vercyberte, Mundane, usw) balanciert sein und warum ist die Antwort Nein?". Darauf schon im Charakter erstellungs Kapitel eingehen. Und nochmal im Spielleiter Kapitel, der muss das ja schließlich für alle unterhaltsam unter einen Hut bringen. - Bei der Matrix das interne Paradigma offen zugeben: Die Matrix ist Magie! Keine Mana Magie, sondern AI designte und betriebene Technikmagie. Die Menscheit hat mittlerweile keine Ahnung mehr wie sie Funktioniert. Nicht mehr versuchen reale welt Konzepte da rein zu pressen. (Dan Simmon's Hyperion scheint eh schon drin verwurstet worden zu sein, warum nicht Vollgas ) Hacker sind Hermetiker, Technomancer Schamanen. Sie kennen durch Trial & Error die Rituale und abläufe die man machen muss um die Matrix doch (meistens) nach ihrer Pfeife tanzen zu lassen. - Die viel gescholtenen Limits finde ich als Merkmal für Ausrüstungsqualität nicht schlecht. Eine Werkzeuggurke ist nunmal ein hindernis, auch für den Meister seines Faches. Besorge dir passendes Werkzeug. Um den Outgame verdruss zu mindern, könnte man die Limits ja nicht auf Probenerfolge, sondern Nettoerfolge Anwenden. Dadurch bleibt es beim Erfolg bei der vergleichenden Probe, nur der grad des Erfolgs wird begrenzt. - Cyberware wieder konkurrenzfähig machen. Wachstums möglichkeiten wie den Erwachten einräumen. Z.b. Essenz aufbauen durch Karma einsatz, Upgrade der Ware anstelle totalaustausch. - Entschlackung der Fertigkeiten. Braucht es eine so feine unterteilung von Kampf- oder Technikfertigkeiten? - Nochmal das System überarbeiten für das Verstecken von Ausrüstung am Körper. In dem Berufszweig ist das reinschmuggeln von verbotenen Gegenständen eigentlich dauerthema. Aber irgendwie nicht in den Regeln. Hier und da mal eine Erwähnung das ein Schalldämpfer oder Zielfernrohr das entdecken leichter macht, aber das scheint noch ein überbleibsel aus dem alten Tarnstufen mindestwurf zu sein. so, genug geträumt1 point
 - 
	Eine neue Version meiner Matrix 5.1 (Haus-)Regelergänzung für SR5 ist über den Link im erste Beitrag zu diesem Thema für alle Interessierten abrufbar. Ich habe mich näher mit der SIN beschäftigt und wie sie "sinnvoll" in die Matrixregeln integriert werden kann. Sämtliche Ausführungen dazu sind in den Abschnitt 4: Wie die wifi-Matrix funktioniert eingeflossen. Dort ist nun erklärt, wie die SIN technisch gesehen funktioniert. Ebenfalls überarbeiten musste ich den Absatz zu Besitzrechten in der Matrix, der jetzt ganz klar technische Besitzrechte von Eigentumsrechten trennt. Ergänzt habe ich die Spielhilfe um alternative Regeln für die Erstellung und Prüfung gefälschter SINs am Ende der Ausführungen, da dies im Grundregelwerk nur sehr abstrakt abgehandelt wird. Ein paar Gedankenspiele, was passieren kann, wenn das eigene Kommlink und damit auch die eigene Persona "abhanden kommen", runden die Neuerungen ab. Zudem hatte ich die Matrixhandlung "Icon aufspüren" bisher nicht berücksichtigt - auch sie ist jetzt enthalten. Wer die vollständige und bunt bebilderte Fassung haben möchte, möge sich gerne per PM an mich wenden.1 point
 - 
	Gefahr ist ihr 2. Vorname... nehmen sie AWESOME und Gefahr wird ihr erster Vorname! NightWash hat immer wieder gute Leute dabei... Falls du mal hin willst... >> Karte <<... Geb ich dir ein Bier aus... mit AWESOME!1 point
 - 
	Ist auch in der erratierten 3. Auflage vom SG noch richtig interpretiert. Im Zweifelsfall kannst du das auch mit einer Stangenwaffe machen... .. Die Trennung von Objekt und Lebewesen bei [Element]-Aura ist nach SR3 über Bord geflogen...1 point
 - 
	Cybergliedmaßen für Zentauren sind auch nicht anders als Cybergliedmaßen für Menschen. Zumindest die Arme und Torso usw. Beine sind eigentlich auch nur SL Entscheid, denn ob sich irgend ein Konzern dazu herablässt Pferdebeine für die paar wenigen Centauren weltweit die sich vercybern wollen zu entwickeln, ist eigentlich eher fraglich. Es gibt aber ja eine Technik die ähnlich ist. Nämlich die Kid Stealth Beine. Also ist der Rest nur noch Case modding und paar Anpassungen. Das ist ein GANZ anderes Kaliber als einen Pixie Cyberarm zu bauen, oder einen Eurocar Westwind so zu miniaturisieren, das er nicht zu einem leistungsschwachen Modellauto verkommt. Die Entwicklungskosten für diese Miniaturisierung eines Produktes dürften jeglichen Return on Invest für den Konzern zunichte machen. Also könnt ihr halten wie ihr wollt, in meiner Spielrunde haben Pixies die A-Karte gezogen, wenn die irgendwas anderes als Puppenkleider und Modellautodrohnen kaufen wollen. Die Welt ist nicht für sie gemacht und Inklusion von Minderheiten interessiert die Konzerne nur, solange sie damit einen Return on Invest bekommen. Und ich bezweifle das EVO, oder sonst wer einen RoI damit erzielt, sich damit zu rühmen, das es Sturmgewehre für Feen baut, die sich unsichtbar machen können.... Ihr versteht schon.1 point
 - 
	Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! 21. Jahrhundert kann schließlich jeder1 point
 - 
	Der Grund ist, das ich für die Auswertung einen Webcrawler (ein Programm das mir die Bewertung, Stimmen und Links herunterlädt) nutze. Die Programmierung war sehr aufwendig und die Forensoftware muss so umgestellt werden, dass auch nicht angemeldete User die Ergebnisse sehen können. Ich selbst habe das nicht programmiert und müsste mich wieder auf die freiwillige Arbeit meiner lieben Programmier-Freunde verlassen, die ich aber nicht nochmal in Anspruch nehmen will. Gruß Thallion1 point
 - 
	Pixies haben keinen erhöhten Lebensstil. Sie essen viel weniger, Leben in der Regel irgendwo in einem kleinen Kämmerchen, wenn sie überhaupt in der Stadt leben und angepasste Ausrüstung jeglicher Art gibt es für sie schlichtweg nicht. Niemand, nicht mal EVO, baut Sturmgewehre und Motorräder in Pixie Größe.1 point
 - 
	Nein. Nahkampf ist nicht nur die Art eines Angriffs sondern auch der Gruppennahme der entsprechenden Fertigkeiten. Wäre es nur Waffenlos würde es da stehen.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Gewöhnt euch mal nicht an die Antigrav-Sachen. Nächste Edition wird jemandem auffallen, dass das nicht zu Cyberpunk passt. Dann gibt es transdimensionale Gedankenwürmer aus einem Universum mit negativer Masse, die die Gehirne von allen, die Gravitationsmanipulation verwenden, anfallen.1 point
 - 
	@Sternenfeuer MMn. ist der Vorteil des (Cyber)Adepten an folgendem Gedankenexperiment klar zu sehen. Bei Erschaffung wählt man einmal - Prio D Magie Prio E Rasse - Prio D Rasse Prio E Magie desweiteren nehmen wir an, dass man sich für nicht mehr als 5 Punkte vercybert. Die ersten Karma werden vom Adepten in die Initiierung gelegt. Damit hat man ein Magiemaximum von Essenz + 1. D.h. der Adept hinkt dem Mundanen einen SumToTenPunkt hinterher und 18 Karma. Nun entwickelt man sich genau gleich weiter. Es wird irgendwann der Fall eintreten, daß der Mundane eine Steigerung mit Karma bezahlt, welche so auch mit Adeptenkräften zu machen ist. Z.B. Steigerung eines Attributs/einer Fertigkeit. Der Adept kann nun, statt es dem Mundanen gleichzutun, entsprechend Magie steigern um den gleichen Effekt zu erzielen, aber weniger Karma zu zahlen (bei Attributen dann sehr augenfällig). Das ist der Moment an dem der Adept das anfängliche Investment aufholt. Cybertechnisch können die beiden exakt gleich sein, im späteren Verlauf. Macht man sich klar, daß das ganze in dem Beispiel künstlich auf den gleichen Zeitverlauf angepasst ist, wird es mMn. logisch, daß wenn man den Zeitverlauf genügend lang fortsetzt, so etwas mit jedem Build machbar ist, der "Turning Point" ist dann bloss verschieden. MMn. machen das folgende zwei Punkte im Regelsystem: - durch Initiation kann man mehr Magie als Essenz haben - durch den progressiven Verlauf von Steigerungen von Fertigkeiten/Attributen, ist ein Kraftpunkt = Steigerung der Magie/Inititation irgendwann günstiger und somit ein Karmarabatt Wieviel Spass man unterwegs mit dem Charakter hat, sei natürlich dahingestelt (ich stelle es mir anstrengend vor) Grüße1 point
 
