Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/31/2018 in all areas

  1. Ich empfehle dir eine Greenpeace/Peta Gruppe draus zu machen die Alles dafuer tut um Lebewesen und Biotope zu retten. Was Die machen ist immernoch illegal und gehoert in die Schatten, aber eben mit ner Prise gutes Gefuehl dabei. Auch in Shadowrun kann man gute Menschen spielen. Natuerlich gibts in Shadowrunzeiten keine friedlichen Protestaktionen mehr sondern bissl mehr Action!!! Der Zwerg ist also der Biologe/Tierexperte und so weiter. Mit seinen Netzen, Seilen und dem Tiergedoehns eignet er sich als der "Jaeger" der Gruppe. So gesehen ist er immernoch ein Kammerjaeger xDDie Elfe faehrt/fliegt schippert Transporter, Schiffe, Flieger etc wohin auch immer in der Welt man hin muss. Sie koennte in Richtung (Tier)Arztin tendieren und quasi eine Art Notarzt/Retter fuer Tiere sein, die sich jetzt bischen extremer um ihre Lieblinge kuemmert. Der Hippokratische Eid erklaert den Pazifismus(Gelmuni/Betaeubungspfeile wuerd ich erlauben). Und mit Ihren Drohnen kann Sie aufklaeren, Ziele suchen, ablenken etc.. Die Wasserkanone laesst sich ja auch gegen Boesewichte einsetzen oder?Der Waechter passt auf die Gruppe auf, denn ohne Reibereien geht das Ganze nicht, und ne Bohrinsel ausschalten... da braucht man schon nen Experten fuers Grobe(und ne Tonne Sprengstoff). Wenn er dann nicht nur fuers Koerperliche Wohl sorgt, sondern auch die Verhandlungen fuehrt macht ihn das evtl zum Anfuehrer der Gruppe. Dann darf man auch gern mal ein bischen Exzentrisch sein.Die Oekoaktivistin passt dann eh einfach nur perfekt in den Haufen, denn die machts nicht fuers Geld sondern fuer den Zweck! Sie ist dann gleichzeitig die Magische Aufklaererin und Support. Awesome! Natuerlich sollte jeder Wissen wie man sich wehrt. Alle sollten irgendwie mit Tieren koennen. Und die Leute sollten sich auf das Thema einlassen und ihre Chars in diese Richtung abaendern, viel fehlt ja nicht. Aber dann habt ihr eigentlich ein sau cooles Team, das Vieles kann und somit viel Abwechslung bietet. Wenn Einer, zB der Waechter, oder die Riggerin , kein Bock hat Einen auf Aktivist zu machen, dann isser halt nur fuers Geld dabei und dann gibts ein paar lustige Reibereien in der Gruppe, was auch nicht langweilig ist sofern es wie bei A-Team dann doch immer wieder darin endet, dass die Person im Flieger/Petarun landet. Decker brauchste auch Keinen, denn oft seit ihr im Freien unterwegs und wenns doch mal sein muss kann das ein von der Organisation gestellter NPC uebernehmen, bzw eine Connection. Schlosser sollte allerdings Einer koennen, sonst kommt ihr ja nicht rein, wo auch immer ihr rein wollt. Bohrinseln manipulieren, Fischer die auf boese Art Fische fangen eins auswischen, Waale retten, Evtl auch mal nen Run in nen Corp um unschuldige Tiere zu befreien, bzw Tierversuche zu stoppen. Hier und da mal Nutztiere befreien. Oder aber dem Verursacher von boeser Umweltverschmutzung, die Firma in die Luft sprengen. Giftgeister und Insektengeister bekaempfen, oder falls Sie sie bewahren wollen retten xD. Man kann Buschfeuer tilgen und die Brandstifter jagen. Man kann sogar gute Laune Runs machen indem man einfach vom Aussterben bedrohte Tiere einfaengt und diese in einem Habitat nur fuer Sie wieder frei laesst. Hin und wieder vielleicht auch mal nen Schmuggelauftrag(Tiere, Medikamente) fuer mehr Abwechslung. Und vielleicht will man einfach auch mal irgendwas klauen um Geld zu machen um die naechste Operation finanzieren zu koennen(Hier haste deinen mehr Shadowrun Anteil). Letzteres wuerde ich aber zur Ausnahme machen. Bezahlt wird das Ganze natuerlich von nem reichen naturliebenden Goenner/Tierschutzorganisation, der die Auftraege an seinen Johnson weitergibt. Die reiche Goere der Truppe koennte zB den Auftraggeber als Mentor haben. Du kannst dir einen neuen Namen und die Struktur der Organisation ja komplett selbst ausdenken! Du hast quasi keine Grenzen! Und vielleicht steckt hinter Allem ja sogar ein maechtiger Naturgeist/Drache Also mir wuerde in diesem Szenario die Ideen nicht ausgehn. Musst einfach nur dafuer sorgen, dass die Chars in diese Richtung tendieren und alles ist gut. Wieso die Spieler mehr in die Schatten ziehen, wenn man das, was deine Spieler machen wollen, ohne Probleme in Shadowrun umsetzen kann??? Sei kein Doofi und gib Ihnen das was Sie wollen
    4 points
  2. Deine Truppe hat Pink Mohawk Charaktere aus dem Bilderbuch. Wenn Ihr euch auf eine Stadt einigen würdet als Wohnort könnte alles bequem über einen Johnson der ein neues Team aufstellen will laufen. Es erleichtert vor allem auch die spätere soziale Interaktion der Charaktere, weil man bedeutend einfacher irgendwo sich spontan treffen kann ausserhalb der Matrix. Bei Gruppen die eher Richtung "Gut" tendieren mache ich gerne moralisch brenzlige Runs wo meist der einfache Weg der nicht so nette ist und der weg des "Guten Menschen" der wirklich harte weg, die Entscheidung dann treffen die Spieler. Als Beispiel: Die Gruppe soll eine Frau und Ihr kleines Kind (6-8 Jahre) in Hamburg suchen, dass diese gerade per Schmuggelboottours betreten hat und versucht dort unterzutauchen. Sie sollen auf jeden Fall lebendig und unversehrt abgeliefert werden. Details wieso, warum, usw. gibts nicht. Mit Beinarbeit und ein paar Lokations abklappern werden Sie dann irgendwann gefunden und mitgenommen. Übergabeort ist ein alter abgelegener Schrottplatz, an dem sich bei der Übergabe diverse Vory-Schläger aufhalten. Nach Übergabe und während der Fahrt nach draußen kriegen die Runner mit, dass die Vory die alte Schrottpresse gerade versuchen zu reparieren und einer macht zu einem anderen Vory Andeutungen, dass der Chef gesagt hat das man sie später noch brauchen wird. War damals für meine Gruppe ein übler WTF!-Moment, da man bis dahin davon ausging, nicht dafür verantwortlich zu sein, dass gleich eine Junge Frau mit Kind in einer Schrottpresse landen. Kommentar der sonst knallharten Söldnerin aus der Gruppe: "Fuck, die Idioten hätten mal Ihren Mund halten sollen, jetzt muss ich umdrehen und sie alle umlegen!" Ansonsten wie Tyrannon schreibt ist die Gruppe perfekt für alle Runs im Umweltterrorismus und Extraktion von Lebewesen-Bereich.
    3 points
  3. Kommt drauf an. In Shadowrun wird gern von 3 Gamstyles geredet. Ich kopiere mal vom Wiki: Black Trenchcoat: The “smooth operator” type of game, with a focus on grittier realism, heavier consequences, often has more focus on the intrigue aspect of the setting. This type of gameplay emphasizes planning out details, coming up with backup plans, and heavy legwork. Shows like Leverage, Burn Notice and Hustle are good examples of the Black Trenchcoat style. Trenchcoat ist also generell sehr ernst, toedlich und gefaehrlich. Fuckups kann man sich hier kaum leisten. Man kaempft ums ueberleben. Mirrorshades: This type of game acts as a midpoint between Trenchcoat and Mohawk. These runs generally involve some planning and legwork, while leaving room to "go loud" when or if stealth fails. For examples of Mirrorshades, think along the lines of Deus Ex and Heat. Pink Mohawk: These runs tend to be cinematic and involve more wild or action-filled plans. Emphasis is placed on style over realism, sometimes with bombastic setpieces and more action. This game type does not necessarily avoid legwork, but it sometimes takes a backseat to the more flashy parts of the run. Pink Mohawk can be seen in shows and movies like Smokin' Aces, The A-Team, and Hot Fuzz. It can also be seen in games like Hotline Miami, Just Cause, and Far Cry: Blood Dragon. Pink Mohawk sind mit den typischen Actionfilmen die man so kennt vergleichbar. In diesem Spielstil wird Wert darauf gelegt, dass Spieler sich ordentlich in Szene setzen koennen und ihren "Spass" ausleben. Die Welt ist nicht so toedlich und deshalb koennen Sie auch gern mal ueber die Grenzen gehen ohne dafuer das Leben zu verlieren. In meiner Runde frage ich immer nach was die Spieler am liebsten spielen moegen und genau so leite ich individuell fuer jeden. Ich hab nur sehr wenig Spieler, deshalb kann ich keine zwei Gruppen daraus machen. Deshalb leite ich generell Deep Shades level. Der Spieler der TrenchCoat bevorzugt wird von mir etwas haerter ran genommen. Wenn er Fehler macht wirken Sie sich stark aus. Die Zwei die lieber Mirror Shades spielen bekommen von mir ein bischen mehr Leine und das klappt manchmal mehr und manchmal weniger gut, laesst sich aber leider nicht aendern. Ich selbst leite am liebsten Pink Mohawk mit ner Priese Toedlichkeit. Was nicht heisst, dass bei mir nur geballert wird, sondern dass sich die Spieler wie kleine Actionhelden fuehlen duerfen. Bei mir gibts aber extra Regeln: Edge Burn fuer ein Extra Leben gibts nur einmal! Die Spieler haben immer zwei Charaktere fertig, damit falls einer stirbt, dieser gleich weiterspielen kann. (Soll ihnen zeigen dass ich damit rechne dass Spieler sterben) Ich sage meinen Spielern vor der Runde nochmal, dass nicht alle Hindernisse die ich ihnen in den Weg stelle ueberwunden werden koennen und dass weglaufen auch eine Option sein kann. Letzteres ist deshalb wichtig, weil ich als junger neuer SL Pink Mohawk geleitet habe und dabei meine Spieler so antrainiert hatte, dass egal was ich Ihnen vorwerfe, sie eine Chance haben werden. Als ich dann aber mal wollte dass Sie sich zurueckziehen und ich Ihnen eine abartige Uebermacht als Gegnern gegenuebergestellt hatte Sind sie trotzdem davon ausgegangen dasss Sie ne Chance haben und wurden dann niedergemetzelt. Daraus hab ich gelernt, vor jeder Runde soetwas anzusprechen und hin und wieder Gebrauch davon zu machen, dass nicht ALLES dazu gedacht ist von den Spielern niedergetrampelt zu werden.
    2 points
  4. Sehe ich ähnlich, wer Grimdark will soll Warhammer oder so spielen. Für bereichernder halte ich auch den Ansatz, dass es beides gibt. Nur die absurden Exzesse, von denen die Meisten eh schlecht geklaut sind (Kanibalenrestaurants, Tleilax oder Organhandel - bei nahezu perfekter Klontechnologie), sollte man weglassen bzw. tief, tief in den Untergrund verbannen. Die meisten Leute in der 6. Welt wollen auch nur mit minimalen Widerstand durch den Tag kommen. Mein Shadowrun hat meist eine nette Glitzerfassade, die manchmal auch wirklich nett ist, nur dahinter herrscht Mord und Totschlag.
    2 points
  5. Der Novapuls lässt sich ja super verwenden, um den eigenen Run stimmungsvoll in den Metaplot einzubetten, oder einfach nur als Flavour ein paar fnordige Shadowrun-News vorzulesen. Man kann Nachrichten über Ereignisse bringen, wo die Runner ihre Finger im Spiel hatten, oder auch die Jobannonce des Johnsons im alt.beep-Ticker verstecken. Natürlich kann man dazu einfach mit Paint oder Gimp ein Nachrichtenfeld übermalen (Photoshop ist mir zu teuer), aber noch eleganter geht es mit Inkscape (ist open source). Inkscape kann PDFs als Vektorgrafiken öffnen und dabei die einzelnen Elemente, Ebenen und Textblöcke übernehmen. Anstatt Sachen zu übermalen, kann man also zum Beispiel Text direkt anwählen, einzelne Teile löschen und neues Zeug reinschreiben. Zur Demonstration hab' ich mal eben den aktuellen Novapuls genommen, Text geändert und die Bildebene der Headline durch ein anderes Bild ersetzt. Hier ist das Ergebnis: https://imgur.com/a/ozGpkJa Die hilfreichsten Tools für diesen Anwendungsfall sind das Auswahltool (F1), Knotentool (F2) und Texttool (F8). Wenn man's ganz genau haben will, muss man noch die Schriftarten nachinstallieren, die raben-aas verwendet. Aber die kosten halt je nachdem nochmal Geld. Disclaimer: Gut möglich, dass Photoshop und Adobe Illustrator das auch können. Die hab' ich aber nicht und kann es daher nicht testen. Außerdem ist es proprietäre Software und das ist immer ein Manko.
    1 point
  6. Also ich hatte allen Spielern freie Hand bei ihrem Hintergrund gegeben, allerdings eine Bedingung gestellt: Die Charaktere müssen aktuell alle in Boston sein. Aus welchem Grund auch immer. So war der Start der Kampagne easy going. Mache ich bei neuen Kampagenen oft so. Sonst muss man sich ja am Ende immer irgendwas unglaubwürdiges aus den Fingern ziehen, damit es dann am Ende doch so kommt, wie man es auch gleich hätte haben können, wenn man das den Spielern bei der Erschaffung mit aufgetragen hätte.
    1 point
  7. Ach wo, eine Motivation für die Tochter aus gutem Hause ist doch schnell gefunden. Bruce Wayne ist schließlich auch schwerreicher Millionär, der sein Vermögen für seine Mitarbeiter, deren Familien oder ein neues, gerechtes Wirtschaftssystem einsetzen könnte. Aber um die Probleme seiner Heimatstadt zu lösen, hat er eine sehr. Viel. Bessere. Lösung! Latexstrampler und der Unterschicht eins in die Fresse! PS: Sehr unterhaltsam zu lesender Post
    1 point
  8. @Spieler in die Schatten ziehen Dafür eignen sich imho 2 Vorgehensweisen ganz besonders. Vermeimtlich gute Taten wenden sich im nachhinein in böse Taten. Oder vermeintlich gute NSC's entpuppen sich als Bösewichter. Und umgekehrt. Außerdem sind moralische Dilemma während dem Run das Salz in Rollenspielergruppe. Persönliche Versuchungen der einzelnen Teammitglieder oder des ganzen Teams. Morsöische Entscheidungen, die sich im nachhinein als falsch herausstellen. So sind die Runner bald richtige Runner und vielleicht auch bald auf der dunklen Seite der Macht.
    1 point
  9. @Smoothi Möglicherweise liegen eure Probleme mit der DeLaMatrix auch darin, dass ihr noch die Ansprüche der 4. Edition habt. Im Vergleich zur letzten Edition ist Schwierigkeit der Matrix der 5. Edition deutlich höher. Dh. ein Hacker in der 5. Edition hat deutlich weniger Handlungsspielraum, bevor er auffliegt. Man muss besser planen und die Matrixhandlungen auf das nötigste beschränken. Zudem sind die Regelmechaniken zur Matrix nicht nur kompliziert, sondern auch ziemlich ... schlecht erklärt. Möglicherweise macht ihr auch da Fehler. Kannst du ein paar konkrete Probleme schildern?
    1 point
  10. Die Kampagene Boston Lockdown eigenet sich meiner Meinung durchaus, und bietet viele Ansätze für "gute Charaktere". Und durch die Zombiapokalyptischen Zustände können sie dennoch ordentlich auf die Kacke hauen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Am Ende haben sie sogar die Möglichkeit die Schandtaten von ein paar AAAs zu beweisen und durch die Wahl eines geeigneten Abnehmers der Beweise "Gutes zu tun". Da zwischen gibt es einige Runs, in die Runner auch humanitäre Hilfe für die Opfer der Katastrophe in Boston leisten können. Auch moralische Dilemma und böse Lektionen die sie lernen werden, weil sie nur gute Absichten haben und auf diese Weise hard ausgenutzt werden. Meine Spieler hatten in der Kampagne auch einen starken Hang vor allem Gutes tun zu wollen. Das hat sich über den Verlauf der Kampagne aber geändert und Charaktere wie Spieler wurden immer verbitterter. Als sie am Ende die Chance hatten wieder die ursprünglich ausschließlich guten Absichten zu verfolgen, haben sie sich dazu entschieden ihre Seelen an den fast meistbietenden zu verkaufen, um die ganze Scheisse in Boston endlich hinter sich zu lassen. Das fand ich eine besonders passende dystropische (=Shadowrun/Cyberpunk passende) Entwicklung, daher empfehle ich auch dir und deinen Spielern diese Kampagne. das Potential dazu hat sie.
    1 point
  11. Wenn es jedoch auf die Downtime ankommt, dann empfehle ich immer Action mit Hacking zu verbinden. Wenn waehrend dem Hacken gleichzeitig ein Feuergefecht laeuft, dann kann man sowohl Kampf also auch Hacking in die gleichen Inirunden packen und alles normal abhandeln. Das ist meine übliche Vorgehensweise. Wobei natürlich oft dem Decker auch noch die Informationsbeschaffung vor einem Run obliegt. Das handhabe ich aber mit relativ überschaubaren Datensucheproben (hin und wieder auch nach den 4er Regeln mit anhaltenden Proben und dauch teilweise mit Teamwork Proben). Das geht dann relativ fix. Ansonsten versuche ich die Matrix-Action immer in die physische Action zu integrieren. Also Szenen, in denen der Hacker Dinge tut, und gleichzeitig außerhalb der Matrix nix passiert zu vermeiden. Und zu guter Letzt, vermeide ich als SL einige Proben für den Decker durch entsprechende Umstände der Spielwelt. So sind die meisten (internen) Sicherheitskräfte oder Mitarbeiter in der Regel verpflichtet ihre Geräte wifi on und ohne Schleichfahrt zu betreiben. Einfach weil das ein wichtiges Element der gegenseitigen Identifizierung darstellt. Ausnahmen in extremen Hoch-Sicherheits F&E Labors bestätigen natürlich diese Regel! Ansonsten passe ich die Stufen der Host ganz allgemein den Werten der Charaktere an. So wie ich die Gegnerwerte den Werten den Charaktere anpasse. Natürlich nicht in einem lächerlichen Rahmen. Denn auch die Runs und die Bezahlungen werden den Werten/Erfahrungen des Charaktere angepasst. So bleiben die Werte glaubwürdig. Die Hoststufen aus dem Datenpfade habe ich zur Kenntnis genommen, aber ich passe die Hosts meinem Bauchgefühl in Sachen Schwierigkeitsgrad für die Gruppe an. Wenn natürlich der Hacker auf die Idee kommt, irgendwelche Hosts anzugreifen (in der Regel ja über Hintertüren - WAN-Slaves), die nicht wirklich erforderlich sind, aber es cool findet, wenn er entsprechend große Herausforderungen übwindet, dann werden die Hosts von mir auch durchaus mal so dargestellt, wie sie im Datenpfade beschrieben und aufgeführt sind. Aber die eigentlichen Target-Hosts, die sich aus dem Job ergeben (also von mir ins Abenteuer integriert werden), sind in der Regel so angepasst, dass sie eine faire aber nennenswerte Herausforderung darstellen. Hin und wieder greife ich auch zu Mitteln, wie einem vergleichbar starken Hacker / Spinne im Host / unter den Gegenern, der einen eigentlich easy going Host (aus der Spielwelt Logik heraus, keinen mächtigeren Host) dann dennoch wieder zu einer Herausforderung macht. Aber generell gilt bei mir: Ich entscheide als SL welche Stufen welcher Gegner hat. Ich habe den Anspruch, dass diese Stufen sich realistisch in die Spielwelt einfügen und gleichzeitig mit den Spielercharakteren gebalanced sind. Und das ist auch bei der Matrix so. Auf diese Weise, bleibt es spannend, und der Hacker ist eine genauso entscheidende Person mit Erfolgserlebnissen und Rückschlägen wie alle anderen im Team. Aber er hat generell ebensoviel Spotlight und Einfluss auf die Story bzw. den Gesamterfolg oder Misserfolg des Teams. Und für einen guten Run, wird immer ein Hacker benötigt. Um die extremen Kosten von Cyberdecks etwas zu kompensieren, kommt es auch vor, dass ein Decker bei mir immer mal wieder im Run an brauchbare SotA Komponenten oder an ein komplett neues Deck kommt. Teilweise wird ihm das auch von Johnsons als alternative Bezahlung angeboten. So bleibt das "am Ball bleiben" und die Charakterentwicklung auch für den Decker mit den üblichen Belohnungen machbar. BTW. seit unserem Switch zu Anarchy gehören all diese Probleme sowieso komplett der Vergangenheit an. Daher entsprechend die Schilderungen hier auch meinem Umgang damit bevor wir zu Anarchy Regeln geswitched sind. Wenn ich hin und wieder mal reguläres SR5 leite, mache ich das aber auch weiter so. und mit Anarchy handhabe ich es ähnlich, nur das ich mir weniger Gedanken als SL machen muss, und es wesentlich einfacher umzusetzen ist.
    1 point
  12. Bei mir sowohl als auch. Amerika ist eher düster da dort reife Arbeit geleistet wurde alles auf freie Marktwirtschaft auszurichten und jeder für Zusatzverdienste offen ist weil er entweder einfach schauen will wo er bleibt oder weil er auch ein Stück vom Kuchen haben will. Wirkliche Freundlichkeit erlebt man nur in den Schatten dort. In Europa ist man bis auf Österreich eher ehrlich und anständig da dort der Staat noch mehr oder weniger funktioniert und man versucht die Zeiten wieder zum besseren zu wenden. Dunkel ist es dort im Bereich der Konzerne da dort die ganzen sind, die Geld machen wollen und auf die anderen herabsehen, da sie die "Wahrheit" sehen, dass Geld die Welt regiert und alle anderen nur Träumer sind die nicht sehen wollen, dass was sie gerne hätten vorbei ist und nicht wiederkommen wird. In Österreich ist Korruption sehr präsent. Es wird zwar nicht geschossen und man ist höflich aber Großteils ist das alles nur Heuchlerisch da man niemanden verprellen möchte, dessen Hilfe man vielleicht doch noch brauchen könnte. In Österreich findest du abgesehen von deinem Freundeskreis kaum echte Freundlichkeit und Ehrlichkeit abgesehen auf dem Land. Dort ist alles Fremde erstmal verdächtig aber schaffst du es deren Vertrauen zu gewinnen ist man dort herzlich.
    1 point
  13. Bei mir ist es in der Art ca. so wie bei Wolf und Rabe. Licht und Schatten. Schon seit SR2D.
    1 point
  14. Das klingt durch aus logisch. - Und böte natürlich massig Möglichkeinten für Runs. Sei es, um genügend pro- oder contra-Stimmen für einen bestimmten (kontroversen) Kandidaten zu generieren, oder im Vorfeld, wenn in der betroffenen Organisation das Hauen und Stechen um die Frage beginnt, wer als neuer Vertreter selbiger Organisation benannt werden soll.(Oder - falls da gar keiner diesen Prestigeposten will, um jemanden an das DIMR "wegzuloben", damit ein anderer dessen vormalige Stelle einnehmen kann).
    1 point
  15. Wie bei so manch anderem würfellastigen System lässt sich das Decken IMO zumindest etwas beschleunigen , wenn ihr bei Standard-Aktionen die Regeln zum "Erfolge kaufen" verwendet. Das mindert auch die Wahrscheinlichkeit, dass minder starke Systeme dem Decker dank Würfelglück in die Synapsen treten.
    1 point
  16. #Meanwhile in #Brandenburg
    1 point
  17. Meinen Erfahrungen mit Dörfern in Mitteldeutschland nach ist das eher eine Falle von Guhlen, Plünderern und Guhlplünderern.
    1 point
×
×
  • Create New...