Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/02/2018 in Posts
-
Einspruch: es gibt natürlich Implantate und Ausrüstungsgegenstände, welche auffällig sind, die Mehrzeit von Zivilpanzerungen und Chrome ist es aber nicht - also nicht wenn mehr als 30cm Abstand zwischen Gardist und Samurai sind und man nicht gerade durch eine Sensorschleuse geht. http://cdn-uploads.gameblog.fr/images/blogs/81058/218881_med.jpg Sprich eine Tasche und ein normal geschnittener Mantel / Jacke macht den Samurai nicht verdächtiger als jetzt den Magier, Rigger, Face oder Adepten.3 points
-
Naja aber nicht jeder hat Lust wie nen Michelinmaennchen auf nen Run zu gehen. Die meisten meiner Streetsams haben Geld meist auf Prio D und werden damit nicht weniger Ueberlebensfaehig sich die ganze Soakcyberware nicht zu leisten. Was machen denn Sams die leise reingehen sollen, die sich unauffaellig durch Strassen bewegen sollen? Mit Bein und Armpanzerung und dazu noch nen Helm und die Panzerung mit Gelpacks versehen kommt man meist nicht durch die Kontrollen.2 points
-
2 points
-
Nö, aber etwa 1/3 seiner gesamten verfügbaren Essenz in Schadensabwehr zu stecken, ist schon eine deutliche Tendenz.2 points
-
1 point
-
Eine Erklärung unter vergleichende Proben im GRW (S. 50) wäre trotzdem nicht verkehrt ... Pack ich mal in die Errata.1 point
-
So, ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, einen möglichst eindeutigen Ablaufplan für Garrottenangriffe aufzustellen. Da sind sicher nicht alle Sonderfälle abgedeckt und einige Dinge sind in den Regelwerken unklar formuliert, da hab ich mich halt für eine Auslegung entschieden. Sagt gerne, was ihr dazu denkt. Außerdem hab ich die Regeln nochmal leicht abgewandelt aufgeschrieben, um die Garrotte auch für Charaktere nutzbar zu machen, die noch keine Vollprofis im Umgang damit sind, siehe unten. (Ist das arg unübersichtlich in der Code-Formatierung? Dann kann ich das auch nochmal ändern.) RAW: Ablauf: 1. Schleichenprobe Angreiferin vs. Wahrnehmungsprobe Opfer 1.1 Angreiferin gewinnt (mehr Nettoerfolge) Angriffsprobe (komplexe Handlung): Exotische Nahkampfwaffe (Garrotte) + GES -8 (Angesagtes Ziel Hals), keine Verteidigung möglich (Ziel bemerkt Angriff nicht) Stärke + Nettoerfolge Angreiferin > Körperliches Limit Opfer = Garrotte erfolgreich in Position gebracht und Ziel festgehalten Betäubt (Angesagtes Ziel Hals): Opfer legt KON + WIL (3)-Probe ab, bei Misserfolg INI -10 Verbluten (Angesagtes Ziel Hals): Nur bei Monofilament-Garrotte; Opfer erleidet 1K Schaden ohne Widerstandsprobe bei allen Handlungen außer Erste Hilfe - Opfer legt Überraschungsprobe* ab (Angreiferin nicht, da sie die Bewegungen des Opfers stets wahrnehmen kann) Gelungen: Ziel kann ab nächster Handlung versuchen, sich zu befreien (Mindestwurf = Nettoerfolge Angriff): Waffenloser Kampf + GES/Waffe aus der Hand schlagen/Ähnliches Misslungen: Ziel gilt bis einschl. nächste Handlungsphase als überrascht (keine Handlungen gegen angreifenden Charakter, keine Verteidigung), INI -10 - Angreiferin kann in folgenden Handlungen: - Schaden der Waffe verursachen + Griff mit weiterer Angriffsprobe verbessern: Schaden wird gegen Widerstandsprobe des Ziels verursacht Angriffsprobe (komplexe Handlung): Garrotte + GES +2 (bessere Position) vs. Waffenloser Kampf + GES; Netterfolge addieren sich zu Nettoerfolgen der Angreiferin (auch negativ möglich!) - Schaden der Waffe verursachen + Ziel niederschlagen: Schaden wird gegen Widerstandsprobe des Ziels verursacht Angriffsprobe Niederschlag (komplexe Handlung): Garrotte + GES +2 (bessere Position) -4 (angesagtes Ziel) vs. Waffenloser Kampf + GES; STR + Nettoerfolge Angreiferin > Körperliches Limit Opfer = Ziel geht zu Boden (kein Schaden), Anfreiferin kann mit zu Boden gehen, wenn gewünscht 1.2 Angreiferin verliert (gleich viele oder weniger Nettoerfolge) - Opfer legt Überraschungsprobe (mit +3-Bonus) ab (Angreiferin nicht, da sie die Bewegungen des Opfers stets wahrnehmen kann) Gelungen: Opfer kann sich beliebig zur Angreiferin verhalten; Angriff mit Garrotte i. d. R. nicht ohne Weiteres möglich (wendet sich das Opfer der Angreiferin nicht zu, kann ein Angriff möglich sein, Opfer verteidigt sich normal) Misslungen: Opfer kann sich nicht verteidigen, nicht auf Angreiferin reagieren; Angriff mit Garrotte i. d. R. möglich -> siehe oben *Überraschungsprobe: REA+INT(3), um nicht überrascht zu sein; Scheitern: INI -10, "überrascht" bis nächste Handlungsphase: keine Verteidigungsproben, kein Reagieren auf "Überraschende"Und die hausgemachte Version: Ablauf (Vorschlag): 1. Schleichenprobe Angreiferin vs. Wahrnehmungsprobe Opfer 1.1 Angreiferin gewinnt (mehr Nettoerfolge) Angriffsprobe (komplexe Handlung): Exotische Nahkampfwaffe (Garrotte) + GES -8 (Angesagtes Ziel Hals) +4 (bessere Position, wehrloses Opfer), keine Verteidigung möglich (Ziel bemerkt Angriff nicht) Stärke + Nettoerfolge Angreiferin > Körperliches Limit Opfer = Garrotte erfolgreich in Position gebracht und Ziel festgehalten Stärke + Nettoerfolge Angreiferin < Körperliches Limit Opfer, Nettoerfolge > 0 = Garrotte erfolgreich in Position gebracht, Bonus für Bessere Position fällt weg (bis ggf. Griff verbessert, s. u.) Betäubt: Opfer legt KON + WIL (3)-Probe ab, bei Misserfolg INI -10 Verbluten (Angesagtes Ziel Hals): Nur bei Monofilament-Garrotte; Opfer erleidet 1K Schaden ohne Widerstandsprobe bei allen Handlungen außer Erste Hilfe - Opfer legt Überraschungsprobe* ab (Angreiferin nicht, da sie die Bewegungen des Opfers stets wahrnehmen kann) Gelungen: Ziel kann ab nächster Handlung versuchen, sich zu befreien (Mindestwurf = Nettoerfolge Angriff): Waffenloser Kampf + GES/Waffe aus der Hand schlagen/Ähnliches Misslungen: Ziel gilt bis einschl. nächste Handlungsphase als überrascht (keine Handlungen gegen angreifenden Charakter, keine Verteidigung), INI -10 - Angreiferin kann in folgenden Handlungen: - Schaden der Waffe verursachen + Griff mit weiterer Angriffsprobe verbessern: Schaden wird gegen Widerstandsprobe des Ziels verursacht Angriffsprobe (komplexe Handlung): Garrotte + GES +2 (bessere Position) vs. Waffenloser Kampf + GES; Netterfolge addieren sich zu Nettoerfolgen der Angreiferin (auch negativ möglich!) - Schaden der Waffe verursachen + Ziel niederschlagen: Schaden wird gegen Widerstandsprobe des Ziels verursacht Angriffsprobe Niederschlag (komplexe Handlung): Garrotte + GES +2 (bessere Position) -4 (angesagtes Ziel) vs. Waffenloser Kampf + GES; STR + Nettoerfolge Angreiferin > Körperliches Limit Opfer = Ziel geht zu Boden (kein Schaden), Anfreiferin kann mit zu Boden gehen, wenn gewünscht 1.2 Angreiferin verliert (gleich viele oder weniger Nettoerfolge) - Opfer legt Überraschungsprobe (mit +3-Bonus) ab (Angreiferin nicht, da sie die Bewegungen des Opfers stets wahrnehmen kann) Gelungen: Opfer kann sich beliebig zur Angreiferin verhalten; Angriff mit Garrotte i. d. R. nicht ohne Weiteres möglich (wendet sich das Opfer der Angreiferin nicht zu, kann ein Angriff möglich sein, Opfer verteidigt sich normal) Misslungen: Opfer kann sich nicht verteidigen, nicht auf Angreiferin reagieren; Angriff mit Garrotte i. d. R. möglich -> siehe oben, kein Bonus für bessere Position beim initialen Angriff *Überraschungsprobe: REA+INT(3), um nicht überrascht zu sein; Scheitern: INI -10, "überrascht" bis nächste Handlungsphase: keine Verteidigungsproben, kein Reagieren auf "Überraschende" Quellen: GRW S. 191f (Überraschung), 194 (Festhalten), 195 (Niederschlag); Kreuzfeuer S. 20 (Garrotte), 113 (Angesagtes Ziel Hals) Edit: Kleine Änderung noch: Die Effekte "Betäubt" und "Verbluten" sollten vermutlich erst und nur dann eintreten, wenn die Garrotte Schaden verursacht, also nicht nach der ersten Angriffshandlung, bei der die Garrotte nur in Position gebracht wird.1 point
-
Bei vergleichenden Proben gewinnt bei Gleichstand immer der Verteidiger. In dem Fall also der Wahrnehmende Wachmann. Ansonsten der mit den Nettoerfolgen.1 point
-
meinst Du den gezielten Angriff ? Deswegen hast Du ja WM - 20 (eben in Höhe der Panzerung) weil irgendwo an den Gelenken , im Nacken oder whatever eine klieine Stelle ist, die nicht von der vollen Panzerung geschützt wird und die ist winzig klein oder der Winkel ist denkbar ungünstig .... oder meinst Du was anderes ? Das ganze Panzerungssystem ist (und war immer) eher Abstrakt, aber das ist auch besser so ( auch bei den ganzen Fehlern und der Entfernung zur Realität) JahtaHey Medizinmann1 point
-
Das Kapitel Umweltverschmutzung im KF ab S. 150 hilft dir bestimmt weiter.1 point
-
Als erstes möchte ich vier Videos für den Anfang der Kampagne verlinken. Vielen Dank an dieser Stelle an den "Kanzler von Moosnbach", dessen Videomontagen des Theaterstücks ich zufällig bei Youtube gefunden hatte. Das wollte ich auch machen, und am besten für den großen Bildschirm. Das kam für die erste Spielsitzung dabei heraus: Die Videoqualität ist für den großen Bildschirm, bei mir Smart-TV, geschnitten. Der Look ist von alten Papiertheatern inspiriert. Der Hintergrundsound stammt von einem schwedischen (?) Orchester, das speziell Musik für KiY komponiert hat. Erschien mir passend. Leider hatte ich als Mikro nur ein lausiges Headset zur Verfügung, was man am Sprech-Sound deutlich merkt. Bei Video 3 gibt es natürlich aus gutem Grund keinen Ton und erst spät Regund im Bild: Hier haben die Spieler Zeit ihre jeweiligen Beschreibungen der Szene zu lesen. Ich hatte die Szene so geleitet, dass ich zwischen jedem Video als Rückblick beschrieb, wie die Charaktere sich nach dem letzten Abenteuer ihr normales Leben wieder aufgriffen, wie sie Monate später in das Theaterstück kamen und im Foyer aufeinandergetroffen sind. Die Eskalation am Ende führte direkt in einen vergüglichen Spielabend. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass einige Spielleiter die Theaterszene streichen. Für mich ist sie weniger wegen der Infos, als mehr für die Spielstimmung dieses speziellen Settings wichtig. Ich habe einem Charakter eine romatische Verbindung mit einer Schauspielerin generiert, die in dem Stück mitwirkt, ein anderer schrieb einen Artikel darüber. So kam gleich Aktivität in die Gruppe.1 point
-
Naja der zu Klump geschossene Streetsam sollte da schon erwaegen sich in gute aertzliche Behandlung zu geben. Nehmen wir mal an das Sammy Samurai gerade schon in den kritischen Bereich geschoben wird. Sammy ist ein Mensch und als Streetsam der was auf sich haelt hat er ne natuerliche Konsti von 5. Er ist stark vercybert und hat ein Kaestchen ueberzaehligen Schaden. Der "Decker" mit seiner hohen Logik und nem moderaten Skill in erster Hilfe setzt sich dann mit dem Stufe 6 Medkit daran ihn zusammenzuflicken. Ich moechte daran erinnern das eine Stufe 6 Medkit ein grosser Rucksack ist wie man ihn heutzutage beim Rettungsdienst benutzt, ziemlich klobig, wahrscheinlicher waere das jeder im Team ein Stufe 3 Medkit dabei hat. Nun sind die Jungs halt noch im Gefecht -3 fuer schlechte Umgebung. Sammy hat nur noch 0,5 Essenz, nochmal -3. Also hat sein Deckerkumpel noch 12 Wuerfel. Sind wir mal grosszuegig und sagen das der Decker 5 Erfolge macht, Hurra Sammy ist stabilisiert und verblutet nicht. So weitere Versorgung muss Sammy nun jemanden haben der sich mit Medizin auskennt. Ihn einfach bei sich zu Hause auf das Bett zu schmeissen mit dem Autodoc an wuerde auch gehen. Waeren dann fuer die erste Probe 13 Wuerfel, doppelte Konsti+6er Medkit-3 fuer den Essenzverlust. Am 2ten tag waeren das dann nur noch 12 Wuerfel, weil der Pool sich nicht regeneriert sondern das eine ausgedehnte Probe ist. Da wird er dann lange liegen bis er sich kuriert hat und wenn er Pech hat beim wuerfeln muss er dann doch noch mal zum Arzt. In meiner Runde wird es zum Beispiel kritisch wenn die Trollstrassensam mitten im Gefecht uebertoedlichen Schaden bekommt. Sicher kann man sie stabilisieren aber wenn 250 kg Troll ausser Gefecht sind und man sich noch im Run befindet und der Gerade gen Sueden verlaeuft kann das passieren das dieser Chummer abgeschrieben wird weil man sich selber rettet.1 point
-
Teaser: Apokalypsen – Abenteuer im Ende der Welt In ihren Abenteuern begeben sich die Investigatoren auf schreckliche Reisen in die Welt des Mythos. Sie stoßen auf grausame Kulte von dunklen Gottheiten, deren Erscheinen kurz bevor steht. Oftmals gelingt es, die Anrufung der Gottheit zu verhindern. Aber was geschieht, wenn die Investigatoren scheitern? Diese Frage beantworten hier gleich fünf Abenteuer. Fünf unterschiedliche Gottheiten haben in den 1920er Jahren auf der Erde Heimstatt genommen und sind im Begriff, sich die Welt Untertan zu machen oder haben dies bereits getan. Die Götter des Mythos machen sie wieder zu dem, was sie einst war: ihre apokalyptische Welt. Können die Investigatoren die Großen Alten wieder von der Welt verbannen oder gar die Zeit zurückdrehen, um ihr Erscheinen zu verhindern? Oder geht es nur noch um das nackte Überleben? Ein zielorientierter Quellenteil beschreibt zudem das besondere Spielen in einer apokalyptischen Welt und gibt Tipps für eigene Apokalypsen.1 point
