Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/10/2018 in all areas

  1. Wir sind der Stachel der deine Blase platzen läßt, wir sind die Streckbank die deinen Horizont erweitert, wir sind die Brechstange die deine Gedanken befreit. Wir sind: Darkwing Duck. Quelle: https://www.deviantart.com/nesgate/art/Darkwing-Duck-Suck-Gas-Evil-Doer-599148631 P.s. Kann jemand bitte ein Bild einfügen vom Handy aus ist das ätzend. P.p.s Schnupper Gas Bösewicht. ..erledigt, Gruß _headcrash
    3 points
  2. Vor einer Weile wurde es an anderer Stelle als fast schon dramatisch dargestellt, dass in einem Abenteuer auf ein anderes Abenteuer hingewiesen wurde, dass dort dieselbe Mythos-Kreatur eine Rolle spielt (was ich selbst als undramatisch empfinde). Aber trotzdem möchte ich zu den jeweils auftretenden Mythos-Gottheiten so wenig wie möglich sagen (im spoiler-SL-bereich könnte man sichrüber näher austauschen, denke ich). Aber ganzgrob gesagt sind die Schauplätze Nordamerika / Osteuropa / weltweit & Traumlande / Italien&Schweiz / New York ... und die Mythos-Gottheiten sind nicht zwingend die Standardprotagonisten, die man aus gefühlt 1.000 Abenteuern schon kennt.
    2 points
  3. Sind für mich Bestandteil der Filterblase. Nicht immer ist die Filterblase selbst gewählt.
    2 points
  4. Ich war mal so frei. War ein Formatierungsfehler beim Copy&Paste. Als Code-Darstellung ist es besser lesbar.
    1 point
  5. Nope, Aztlan geht afaik auf die Urwelt oder das erstrebenswerte Jenseits (o.ä.) der historischen Azteken zurück. Der Konzern will eben das in Südamerika neu entstehen lassen, daher das "rebranding" des Landes. ^^
    1 point
  6. Hiho, Fixed that for you. Rein logisch geht das schon so. Das Entzugsschaden nur durch genesung geheilt wird, ist ein besonderes Attribut des Entzugschadens. Das Regeneration manche Schadensarten nicht heilt, ist ein Attribut von Regeneration. Beide Einschränkungen gelten unabhängig der Existenz des anderen. Grüße
    1 point
  7. Neurostun hat eine Wirkdauer von 10 minuten, eine Probe alle 2 KR und jede weitere Probe nach der Ersten durch die Konzentrationsregel um je 1 erschwert. Selbst wenn es nur 2 Minuten sind, ist ein geschlossener Raum mit einer Gasgranate damit nach RAW eine Todesfalle.
    1 point
  8. Die Wirkung eines Betäubungsgases wird nicht dadurch erzielt, dass der Sauerstoffanteil stark reduziert wird, sondern durch seine Toxizität/seinen medizinischen Wirkstoff. Dafür bedarf es aber nur geringer Mengen (halt das, was in eine Granate rein passt...). Es wäre auch sicher VIEEEL zu teuer einen Raum im Austausch komplett mit dem teuren Neurostun zu fluten. Dann würde es auch reichen, Stickstoff zu nehmen und die Eindringliche ersticken zu lassen...
    1 point
  9. erstmal wird "Die Zweiköpfige Schlange" als Übersetzung erscheinen. Dann plane ich ein bis zwei Softcover für PULP (zwei bis vier Abenteuer)
    1 point
  10. Ok ... jetzt habt ihrs geschafft ... ... bin überzeugt!
    1 point
  11. Nö... Physische Barrieren sind ein regeltechnischer Fail. Dazu gibt es X Diskussionen... zb... https://foren.pegasus.de/foren/topic/23844-zauberspruch-physische-barriere/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/27003-grundregelwerk-4-auflage-errata-thread/?p=498172 Hast du das (unzureichende) Errata gelesen?
    1 point
  12. Yep. Stimmt. Die Technik Flexible Signatur (SG S. 174) hilft aber... SG S. 174
    1 point
  13. Es steht sogar explizit dabei das Regeneration Heilung ist bzw. ermöglicht... (durch eine Critterkraft ). Auch ein Critter/GW bei dem (z.B. magischer) Schaden entstanden ist den er nicht regenerieren kann muss natürlich genesen. Was aber völlig egal ist weil RAW eine ausschließende Bedingung eingeführt wurde. Heißt im SR-Kontext normalerweise: "Gilt solange bis eine Sonderregel was anderes sagt" .Entzug kann nur mit Genesung geheilt werden (siehe Zitat oder GRW S. 276). Was man hausregelt steht auf einem ganz anderen Blatt...
    1 point
  14. Wenns geht, bitte auch mit Errata-Übersicht von Auflage 5 zu 6. Bisher kann ich nur raten, was sich in 6 geändert hat.
    1 point
  15. In der Regel vor allen Menschen, die sich vor unbekannten/fremden Situationen und Personen übermäßig fürchten oder sie zumindest als sehr unangenehm empfinden. In der Regel eher sesshaft und noch nicht viel in der Welt herum gekommen. Aber vor allem fast ausschließlich unter Gleichgesinnten in reinen Filterblasen, die permanent die eigenen Ängste und Sorgen mit neuem Material versorgen und so Vorurteile intensiv verfestigen. Und dennoch ist jeder selbst schuld an seiner selbstgewählten Unmündigkeit und nicht die Umstände oder "die Anderen". Denn selbst unter ungünstigsten Bedingungen bleibt es die eigene Entscheidung nicht aus der Filterblase auszubrechen oder sie in Frage zu stellen. Diese "Reflexe" der Selbstprüfung lernt man von guten Lehrern. Daher ist Bildung oft auch ein Faktor mit Einfluss.
    1 point
  16. Aber sich nach dem Run bei dem ordentlich Blei geflogen ist, halb tot zu einem (befreundeten) Hinterhof-Doc zu schleppen und sich dann auf der Pritsche behandeln zu lassen in der Hoffnung, nachher nicht in einer Badewanne voller Eiswürfel und mit schmerzender Wunde auf Höhe der Nieren aufzuwachen, gehört irgendwie doch zum dystopischen Setting
    1 point
  17. https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=8f1vgTGF1Nk#! mit stillem Tanz Medizinmann
    1 point
  18. Wenn sie das fragen, antworte einfach: "Eine sehr gute Frage, ihr solltet genau darüber nachdenken!"
    1 point
  19. Ich halte mich da auch immer frei an Lovecraft Das älteste und stärkste Gefühl ist Angst, die älteste und stärkste Form der Angst, ist die Angst vor dem Unbekannten. Man muss und sollte nicht immer alles auflösen (sowohl IT wie OT)... Das entmystifiziert ein Setting wie Cthulhu.
    1 point
  20. Ich orientiere mich auch am Spieler-Verhalten und würde ein "haben sie schicht nicht kapiert" (in einer "Kampagne") nicht mit sofortigem Tod bestrafen. Es können sich sehr spannende neue Plots aus einem Scheitern oder teilweisen Scheitern der Gruppe ergeben. Der Judge hat da ja schon ein gutes Beispiel gebracht. Natürlich kann/ soll es auch mal kräftige Konsequenzen haben, wenn etwas schief geht, da ist Tod aber halt die endgültigste und damit langweiligste Option. Ich versuche da einfach ein wenig "dramaturgisch" zu denken.
    1 point
  21. Kommt immer ganz auf die Situation drauf an und den Spielstil... also worum geht es Dir... gemeinsam eine spannende Geschichte erzählen oder stehen Spielmechaniken eher im Vordergrund... (beides kann seinen Reiz haben). Bei mir steht das gemeinsame Erleben einer Geschichte eher im Vordergrund, daher "gewinnen die Bösen" bei mir selten (nur wenn die Spieler sich sehr dumm anstellen; und selbst dann bedeutet es meist eher ein Aufhalten mit "Nachteilen für die Charaktere" statt Vernichtung oder Tod). Dies jedenfalls bei Kampagnenspiel. Bei one shots sieht das schon ganz anders aus, da finde ich es durchaus stimmig für die cthluoide Geschichte, wenn "das Böse" gewinnt... Als Orientierung würde ich mal sagen, das, was dir und deiner Gruppe am ehesten zusagt/gefällt...
    1 point
×
×
  • Create New...