Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/15/2018 in Posts

  1. Mal meine 2 Cent: Meiner Meinung nach ist das Spezialmunition für bestimmte außergewöhnliche Situationen. Da es kein Fahrzeugkiller ist, bezweifel ich sogar, dass Cops damit standardmäßig rumlaufen würden. Dafür ist Cyberware wiederum einfach nicht häufig genug. Sprich: Wenn Spezialkräfte wissen, dass der gesuchte Terrorist, der unbedingt lebend gefasst werden soll, offensichtlich vercybert ist, dann werden die Überlastungsmunition dabei haben. Aber ansonsten? Naja. Wenn ihr ein Kon-Gardist wärt und jemand mit einem Katana auf euch zu rennt; Helm auf dem Kopf, Panzerjacke, Handschuhe, lange Hose, Kampfstiefel, kein Fleckchen Haut/Cyberware zu sehen - würdet ihr dann das Magazin mit der APDS-Mun auswerfen und solche Knallerbsen laden? In der vagen Hoffnung, dass 1. der Typ Cyberware hat, 2. zufällig Cyberware getroffen wird (statt einem der 5 Wegwerf-Komms, dem Garagenöffner oder dem RFID vom Soyriegel), 3. die zufällig getroffene Cyberware dadurch geschrottet wird und schließlich 4. die zufällig geschrottete Cyberware den Angriff stoppt (Arme, Beine, Augen etc., statt Cyberohren, Datenbuchse, etc.)? Klingt ziemlich lebensmüde, wenn ihr mich fragt. Niemand bei Verstand würde sein Leben auf diese Chance verwetten, wenn er richtige Munition hat. Runner haben aufgrund der asymmetrischen Situation zu 99% den Vorteil, den Gegner überraschen zu können. Die Runner kennen den Feind, aber der Feind kennt nicht die Runner. Überlastungsmunition ist Spezialmunition gegen eine bestimmte Art von Gegner, den man dafür erstmal als solchen erkennen muss. Eines haben vercyberte Straßensamis, Adepten, Magier, Decker, Technomancer, Waffenspezialisten, Allrounder usw. allerdings gemeinsam: Sie sind allergisch gegen Blei. Ansonsten gibt es etliche Möglichkeiten, Gegner nicht-letal auszuschalten, die nicht in diesem Maße zufallsabhängig sind. Edit: Achja, und Schadenswiderstand ist Gerätestufe + Firewall. Slaves verwenden die Werte des Masters (gibt keinen Grund anzunehmen, das wäre hier anders). Wer sich Cyberware leisten kann, kann sich auch ein gescheites Kommlink kaufen. Das sind dann erstmal 14 Würfel für den Schadenswiderstand + dem normalen Verteidigungswurf (nach dem 8k Nuyen Kommlink im GRW). Wenn die Cyberware überhaupt getroffen wird - und nicht der RFID von der Zigarettenpackung.
    4 points
  2. Nein, es gibt da leider keine Möglichkeit. Das Konzept hinter dem Charakterbogen Generator ist auf die Nutzung auf Papier, oder als Online Bogen ausgelegt. Viele Funktionen, die da drin stecken kann man einfach nicht in ein ausfüllbares PDF packen. Ebenso wie das Konzept eine Verwendung des Bogens auf einem Handy eigentlich ausschließt. Zum Einen versuche ich auch in der Online Version einen "Papier Charakterbogen" zu simulieren. Das bedeutet DinA4, bzw. Letter Format. Damit verbunden auch einen entsprechende Größe. Seiten, Design Elemente, die an den original Bogen angelehnt sind etc. Das kann man auf einen Handy Display inzwischen zwar auch darstellen, ist dann aber nicht mehr wirklich gut lesbar/benutzbar weil zu klein. Wenn man sich überlegt, wie ein Charakterbogen auf einem Handy denn gut funktionieren könnte, kommt sicher etwas völlig anders bei heraus, als das. Zum Anderen ist ja das Nutzen des Bogens zum Spielen nur ein kleiner Teil dessen, was an Funktionen geboten wird. Der Hauptteil, sind die Funktionen zum individuellen Gestalten eines Charakterbogens. Die Eingabemöglichkeiten und die Layoutfunktionen sind dabei einfach nicht mobil-tauglich. Oder was glaubst du warum es keine Mobilversionen von Programmen wie z.B. Sketch, InDesign, Inkscape und wie sie alle heißen gibt. Es kommt doch auch keiner auf die Idee das Design einer Website, oder eines Posters auf seinem Handy entwerfen zu wollen. Das wäre viel zu umständlich und das gilt auch für den Charakterbogen Generator. PDF an sich hat dabei auch überhaupt keine Vorteile (sorry, wenn ich dir da widerspreche). Schau dir mal die verschiedenen ausfüllbaren PDF Charakterbögen an. Gibt ja durchaus einige. Da wirst du feststellen, dass die zwar ausfüllbar, aber sonst völlig ohne Funktion sind und eben auch nicht individuell gestaltet werden können. Die Flexibilität und Funktionalität die der Charakterbogen Generator bietet, gibt es, weil es technisch und konzeptionell etwas Anderes und Neues ist (naja nicht mehr so neu, gibt es ja jetzt schon auch eine Weile). Du kannst damit einen individuellen Charakterbogen gestalten. Den kannst du dann auf Papier mit an den Spieltisch nehmen und nach der Spielsitzung aktualisieren.Oder aber Online nutzen, vorausgesetzt der Bildschirm des Gerätes das du verwendest ist groß genug um den Bogen darzustellen (ca. 900 Pixel). Das kann fast jedes Tablet, ein Smartphone aber oft nur Queer und dann sieht man halt nix mehr viel, bzw. wenn man was eingeben will und die Tastatur eingeblendet ist, noch weniger vom Bogen. Alternativ kannst du einen der PDF Bögen verwenden. Die sind halt nicht individuell gestaltbar und haben auch sonst keine Funktionen. Verwendung und Eingabe am Smartphone, da gilt eigentlich das gleiche wie für den Charakterbogen Generator. Aber probier es doch einfach mal aus und sag Bescheid wie das geklappt hat.
    3 points
  3. @Megakon-Audit: Die Kurzfassung ist, dass die AG Chemie für die Ereignisse der Kampagne verantwortlich gemacht wird. Der Tod des alten Vorstandes sei ein weiterer blutiger Übernahmeversuch des AA-Konzerns gewesen. Daraufhin nehmen Ares-Truppen wichtige Führungspersonen der AGC fest. Aufgrund des entstandenen PR-Desasters springen etliche Kunden ab und der Börsenkurs geht nach unten. Die neue Führung versucht alles um den Konzern zu stabilisieren und beschließt letztendlich zum Dezember 2070 sich von seiner komplette Pharmasparte zu trennen. Hierdurch fragen sich etliche Konkurrenten der AGC ob der AA-Status weiterhin gerechtfertigt sei und beantragen eine Prüfung durch den Konzerngerichtshof. Der Status steht zur Disposition und, doch nach einigem hin und her gelingt es der AGC seinen Status zu behalten. Die Prüfung bringt den Konzerngerichtshof allerdings dazu den AA-Status aller Konzerne zu hinterfragen und setzt eine generelle Prüfung an. Das ist prinzipiell ist das die Geschichte, die sich über mehrere Bände erstreckt (Schockwellen, Brennpunkt: ADL, Konzernenklaven, Rhein-Ruhr-Megaplex, Blutige Geschäfte, Megakons 2078). Das sowas an einem "Vorbeizieht" liegt an vielen Dingen: Budget des Verlages, dass Platz für Addons und Eigenproduktionen limitiert, weshalb sich notgedrungen Dinge über mehrere Bücher erstrecken (müssen).Unabhängig davon der begrenzte Platz in den Publikationen, den man noch mit tausend anderen Dingen füllen will / muss.Entwicklungen, Ideen und andere Dinge die einem erst später einfallen, wenn man nochmal darüber nachgedacht hat.Neue Autoren, die Dinge neu betrachten, interpretieren und erneut vorbringen.Das bewusste "offen lassen" gewisser Dinge, damit Spieler auch was zum spielen haben. Schließlich sollen sie die ganzen coolen Dinge nicht einfach in den Büchern nacherzählt bekommen. Hierzu zählt auch das bewusste Zeit verstreichen lassen, da nicht alle Dinge innerhalb von 24 Stunden passieren...@Proteus-Spielinformationen: Datapuls-Proteus ist schon ein PDF, weshalb sowieso keine Druckkosten anfallen. Zudem halte ich nicht viel davon, Informationen, die die man zum Spielen und zum Verständnis begütigt über mehrere Produkte zu Verteilen. Anders als bei Plots, die man auch mal bewusst aufspliten möchte oder muss (s.o.), sind diese Infos durchaus fundamental wichtig. Wenn jetzt einer nicht mitbekommen, dass man sich dafür zwei PDFs holen muss, bekommt ein Teil der Leute nur die Hälfte (oder weniger) mit.
    2 points
  4. Sind schon einige sinnvolle Vorschläge dabei: Während der Beinarbeitsphase mache ich das genauso. Während dem Run dauert die Matrixaction in der Regel nicht sehr lange und läuft parallel (KR/Iniphasen) zu den Nicht-Deckern. Dazu empfehle ich gerade für das hacken von Geräten (Türen/Kameras usw.) wenn möglich auf AR zurückzugreifen. Längere Matrixszenen gibt es in der Regel nur, wenn der Auftrag des Runs bestimmte Dateien sind. Aber selbst dabei werden die Matrixszenen nicht annähernd so lange wie in alten Editionen. Da müssen die anderen Spieler halt mal durch. Ist nix anderes (und vermutlich interssanter), wie wenn ein Nicht-Decker den Besuch in seiner Lieblings-Kneipe oder das Date mit einem NSC ausspielen will. Und ich habe festgestellt, je besser der Spieler des Hackers und der SL die Regeln können, umso schneller wird die Matrixaction. Ansonsten so wie pedro81 schreibt... ... alles net so wild. Etwas Geduld und Toleranz! Lass das doch. Ist wirklich erzwungen und macht keinen Spaß. In der 5. Edi geht das Matrixzeugs eigentlich relativ schnell... wenn nicht alles nachschlagen muß. Von sowas halte ich gar nichts. Würdest du das für die Nicht-Magier beim Magier machen? Oder für die Nicht-Faces während das Face in der Kantine der Niederlassung Kontakte knüpft?? Ansonsten sollte der Decker in action-lastigen Runden immer auch ein wenig ballern können. Oder die Geräte der Umwelt hacken und so indirekt den Kampf beeinflussen. Aber dazu gehört eine gute Portion Kreativität und Regelkenntnis.
    2 points
  5. Ja, unter anderem diverse neue Matrixhandlungen. Ich mag besonders Schnellhacken extrem (einfaches direktes Hacken auch ohne Marken, oder mit weniger Marken als eigentlich nötig). Aber auch der neue mögliche direkte taktische Support den Hacker im Kampf leisten können und die defensiven Möglichkeiten bei Angriffen aus der Matrix, wenn sich das Team über den Hacker vernetzt finde ich gelungen. Allgemein sind die neuen Matrixhandlungen ("Hackertricks") sehr gelungen und Spielbereichernd finde ich.
    2 points
  6. Ein Hacker sollte immer auch nen Waffenskill mitbringen. Ich seh das Ganze mit dem Hacken halb so schlimm. Na und? Dann schauen die anderen halt mal ne weile zu! Das ist vollkommen in Ordnung. Wenn das Face verhandelt oder der Rigger riggt oder der Magier einen Geist bindet, dann ist das genauso. Im Gegenteil zu den anderen genannten Dingen ist die Hackingprobe aber wichtig und spannend, denn wenn der Hacker verkackt, dann bluten die Mitspieler! Wichtig ist nur Routine, dass das schnell von der Hand geht und man nicht immer nachschlagen muss.
    2 points
  7. Von Zeit zu Zeit sprechen ich den Nemo gern. .. Soviel zu Faust Ich glaube immer noch nicht das wirklich der metaplot still steht. Es mangelt in der Präsentation an der augenfälligen Umsetzung. Und nun sei auch mal gesagt dass die großen Kampagnen damals sehr viel Aufwand machten und sich grottig verkauft haben. (Die kauft nur ein sl oder Sammler und spielen tun es noch weniger) Wofür sollte man dieses Format beibehalten?
    1 point
  8. Natürlich ist die Krise ein Faktor. Aber woher kommt denn radikales Gedankengut und enthemmtes handeln? ANGST. Wut entspringt aus Angst und die hat man Jahrzehnte lang benutzt um politisch immer weiter in eine bestimmte Richtung zu gehen. Als die RAF sich aufgelöst hatte würde mindestens ein Anschlag inszeniert um weitere anti Terror Gesetze durch zu bringen. Warum ich 11.9. Genannt habe? Weil es diese Ablehnung des Islam befeuert hat und es in Deutschland nunmal prozentual gesehen etwas mehr Muslime gibt weswegen das hier auch so ein riesen Problem ist. Man kann zwar politisch auch in anderen Ländern damit Prozente machen aber hier betrifft die Haltung in der Gesellschaft einfach deutlich mehr Menschen. Die Bankenkrise, da gebe ich dir recht, ist Grund für die anti Europa Bewegung, aber hinter allem steht das Prinzip der Angst
    1 point
  9. ich muss gerade an einem anderen RPG in der Testphase denken,das man mir zum Kritisieren gegeben hat, das soviele Hausregeln braucht das man es auch ganz neu machen kann.... mit Zwinkertanz Medizinmann
    1 point
  10. Da die Wahrscheinlichkeit bei so vielen RFIDs am Körper wohl so gering wird, das was anderes als ein oder mehrere RFIDs gegrillt werden, könnte man sich auch eine eigene Panzerungs-Modifikation in diese Richtung vorstellen, zusätzlich zur elektrischen Isolierung, um sich gegen diese Art Munition abzuschirmen.
    1 point
  11. Manchmal wird übermäßige und unnötige Gewalt auch durch durch das dystopische Setting gerechtfertigt. Aber egsl wie düster das Setting ist, möchte ich Charaktere spielen, die zumindest ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Oder die zumindest noch über einen Rest Moral verfügen. Ansonsten sind nicht der eine oder andere tote Wachmann das Problem, sondern unnötige Tote/Gewalt/Grausamkeit.
    1 point
  12. Einen Zopf dazu kann man >> hier << nachlesen. Ab S. 2 wird es interessanter... Da kann das auch gerne vertieft werden. Beides ist legitim. Sowohl die 1000 RFIDs mitnehmen als auch das Filtern der Wahrnehmung. Filtern ist halt eine aktive Handlung...
    1 point
  13. @Footman: Ja, ich glaube auch dass wir unterschiedliche Vorstellungen von Spezialisten haben, aber auch von Allroundern. Ich habe leider keinen SR5-Allrounder zur Diskussion anzubieten, und keinen passenden SR4-Neuchar. Wir könnten einen oder zwei gespielte SR4-Allrounder diskutieren, aber dann vielleicht besser per PM weil zu weit OT? Um das mal klar zu sagen, ich habe letztlich nichts gegen Spezialisten, die allermeisten SCs sind in meiner Erfahrung Spezialisten, die meisten meiner eigenen SCs sind Spezialisten. Klar geworden dürfte aber auch, dass ich gegen Allrounder ebenso wenig habe und dass ich auch Allrounder spiele und als SL zulasse. Als Spieler habe kein Problem damit, auch mal einen Wasserträger für die „Stars“ zu spielen und sie, wo nötig und gewollt, zu unterstützen oder Lückenfüller zu sein. Als Spieler und als SL gibt es da für mich keine „bessere“ Alternative, es soll jeder spielen worauf er Lust hat (Einschränkung: solange man sich an in der Gruppe getroffene Abmachungen hält). Du schreibst es im Grunde ja selbst, am Ende führen, wenn auch nicht alle, dann doch viele Wege nach Rom. Ob man sich im Spielverlauf in die Breite entwickelt oder ob man in der Breite beginnt und diese Breite dann weiterentwickelt, kommt ja irgendwo auf das Gleiche heraus, imo jedenfalls. Ich bin aber auch nicht der Typ, der alle Optionen durchrechnet und dann die billigste Option wählt. Die Entwicklung meines Charakters muss für Sinn ergeben, das ist aber imo auch eine universelle Einstellung. Ich orientiere mich da dann an den Erfahrungen des Charakters, und an seinen Zielen.
    1 point
  14. Nein. Der Vorteil Spezialausrüstung ermöglicht dir etwas mit Verfügbarkeit bis 24 zu besorgen. Höhere Ware-Kategorien werden dabei nicht ermöglicht. Das hatten wir schon einige Male. Wenn Dualwesen dann ja... SG S. 174 Die natürliche astrale Gestalt von GWs dürfte noch immer die eines Tieres sein... Es sind die Iniwürfel (Reaktion + Intuition) der Tiergestalt. In der normalen Gestalt haben GWs nur 1W6.
    1 point
  15. Vielleicht ist die Rehabilitierung von Gabler ja nicht der Endpunkt eines Plots? Vielleicht ist es Teil einer Entwicklung an der im Hintergrund noch geschraubt wird? Ich kann verstehen, dass Leute nicht immer nur Nacherzählungen haben wollen. Allerdings stehen wird Autoren (und die zuständigen Redakteuere der Produkte) vor einem ziemlichen Dilemma. Datapuls: Proteus z.B.: Ich stelle gerade fest, dass nicht wirklich viele damals Schockwellen gelesen geschweige denn gespielt haben. Dabei sind aber die etwa letzten 20 Seiten entscheidend für weite Teile des ADL-Settings der letzten 17 Ingame-Jahre und hatte auch Auswirkungen auf den weltweiten Metaplot (so geht der Megakonaudit letztendlich auf die Folgen der Schockwellen-Kampagne zurück). Hinzu kommt, dass nicht nur viele Leute den Band nicht gelesen haben, sondern auch viele Personen in den Schatten nicht wirklich wissen, was damals vorgefallen ist. Ich als verantwortlicher Redakteur stehe nun also vor der Situation, dass ich vielen Spielern wichtige Dinge über Proteus und seine Geschichte erzählen muss, die sie nicht wissen - insbesondere all denen, die mit der 5. Edition als neue Spieler hinzugekommen sind. Ich kann im Fluff-Text das aber nicht direkt erzählen, da quasi keiner davon wirklich weiß. Ich muss also notgedrungen indirekt im Fluff und direkt im Spielleiterteil wichtige Punkte aus Schockwellen nacherzählen, was wiederum Platz kostet, was wiederum potenziellen Platz für neue Plots wegnimmt. Die Sachen müssen aber mit rein, da Spieler und SLs die Schockwellen eben nicht gelesen haben Motivationen und Handlungen gewisser Personen nur so nachvollziehen und sinnvoll in ihre Runden einbauen können.
    1 point
  16. Dies ist eine Premiere. Zum ersten Mal in der Existenz des "Gefällt mir" Button gewähre ich einem Post dieses Privileg. Es wird nie wieder passieren. Corn: nochmal extra ein Fenster für dich: Davon aber abgeseh scheinen Soundtracks von Cyberpunkspielenhier eher Seltenheitswert zuhaben: => Deus Ex Human Revolution => Deus Ex Mankind Divided https://www.youtube.com/watch?v=-dmSXDMk0hk => Transistor => Dex SYL
    1 point
  17. Da bin ich aber deutlich anderer Meinung. Wenn ich mir zum Beispiel die Soundtracks von Inception, Interstellar und Dunkirk anhöre, dann sind das elementar verschiedene Werke, die zwar als Soundtrack innerhalb des jeweiligen Films ein durchgehendes Thema immer wieder nutzen und somit die Stücke in den Filmen sich ähneln, aber für sich genommen und Filmübergreifend betrachtet vollkommen unterschiedliche Werke sind. Das Inception Thema, dass sich durch den gesamten Soundtrack zieht, basiert auf dem Stück Non, je ne regriette rien. Im Main Theme taucht immer wieder eine stark verlangsamte Version aus Teilen der Melodie des Originals von Edith Piaf auf. Zimmer verwendet dieses Sample immer wieder. Mal ist es nur halb so schnell wie das Original, mal nur ein Drittel. Und zwar ist die Verlangsamung des Sampels immer daran angepasst auf welcher Ebene im Traum sich die aktuelle Szene im Film gerade befindet. Außerdem wird das Orginal von Edith Piaf im Film selbst als Hinweismelodie benutzt... wie eine Art Countdown in der ersten Traumebene, um die Träumer unterbewusst zu alarmieren. Die Integration von Teilen aus der Melodie des Orginals in das Haupt-Thema des Filmsoundtracks ist künstlerisch briliant. Und zudem funktioniert es sehr gut, eben auch unterbewusst beim Zuschauer. Um in Interstellar einen emotional erdrückenden und atmosphärisch respekteinflößenden musikalischen Schleier zu verleihen, hat Zimmer nicht nur das durchgehende Thema des Sountracks auf einer Orgel einspielen lassen. nein er hat über viele empfindliche Mikrofone in einer akustisch dafür besonders geeigneten Kirche einen Organisten das Thema mehrfach auf der Orginal Orgal der Kirche einspielen lassen und über die Mikrofone in der Kirche abgenommen. Denn nur so konnte der Soundtrack und die Orgelelemente diese gewünschte dürckende Atmosphäre und Spannung aufbauen. Ich liebe diesen Soundtrack. Er ist aber nur schwierig ins Rollenspiel einzubauen, weil er einfach zu deutlich wirkt. Und um die passende Stimmung in Dunkirk zu erziehlen, hat er mit verschiedenen Instrumenten immer wieder einen Rythmus bzw. eine Melodie als Hauptthema einfließen lassen, die sich nach dem Ticken einer Uhr anhört. Das war zum einen ein geniales Element um unterbewusst eine besondere Atmosphäre des Zeitdrucks aufzubauen, aber auch eine Anspielung auf die drei verschiedenen Zeitebenen in denen der Film von Nolan gleichzeitig spielt. Dabei wirkt alles wieder einmal so stimmung und der Soundtrack wirkt unterbewusst emotional genau richtig. Wieder aus meiner Sicht künstlerich eine herausragende Leistung, die vermutlich kein zweiter Komponist unserer Zeit so hin bekommen hätte. Ja ich bin Hans Zimmer Fan (und ja auch Nolan Fan). Aber seine künsterliche Leistung mit einem einfachen "Klingt ja auch alles ähnlich" klein zu machen, kommt mir dann doch zu oberflächlich vor und definitiv nicht gerechtfertigt.
    1 point
  18. In Gotha gibts selbst Faxe auf Raten. Ansonsten finde ich die Soundtracks von Blade Runner 2077 und - seit langem - Inception - großartig.
    1 point
  19. Nein, Schleife wäre zu dezent. Die sind ehrlich genug, Eichenlaub dran zu machen. In der Tat schwadronieren sie ja bereits offen darüber, dass dann "abgerechnet" werde. Zum Beispiel mit allen, die auf Gegendemos waren, weil man da dann auf polizeiliche Videos Zugriff habe.
    1 point
  20. @ Apple SR 5 Grundregelwerk Seite 423 "WIFI Funktionalität" Hier werden explizit Kompositknochen erwähnt, die ein Hacker NICHT brechen kann. Er kann sie aber die Sensorchips in ihnen Hacken, und ihnen sagen das sie gebrochen sind, damit die dem Kommlink sagen das es Docwageon ruft. @Alle Wartet mal das Offline Gerät getroffen werden war Fluff Text ?! In dem Fall ist das ganze RAW nämlich nur ein Datenspike angriff in der Matrix via Munition.Das heißt Offline Geräte sind sicher, ebenso wie der Cyberarm. Fluff Text wiederspricht den RAW regeln nämlich des öfteren. RAW bringt Deepweed expilzit nur Erwachte zum Askennen. Laut Fluff macht es auch aus Mundanen Astrale Aktivposten. RAW braucht man für eine Pfeilpistole eine "Spezialausbildung". RAW laut Regeln werden die mit normalem Pistolen Skill verwendet,.... Das der Fluff die Regeln nicht immer korrekt darstellt ist in Ordnung und kommt öfters vor.
    1 point
  21. Das ist natürlich richtig. Und deshlab meinte ich meinen Beitrag auch zynisch, aber du kannst ja nicht hellsehen. Ich verurteile diesen Versuch einer Denunzierungsplattform der AFD aufs Schärfste. Das trägt leicht faschistische Züge in sich und soll eine diffuse Angst bei Lehrern verursachen, weil sie meistens Staatsbeamte sind und damit rechnen müssten, dass an einer Landesregierung irgendann mal die AFD beteiligt werden könnte, und dann müssten sie "bestenfalls" um ihren Job besorgt sein, wenn sie auf der Denunzierungsplattform auffällig sind. Ich hoffe es wird ein juristischer Riegel vor solchen Schwachsinn geschoben, oder geschaffen.
    1 point
  22. Damit Sie dann von der AfD einen Orden verliehen bekommen? Was? Nein, natürlich gerügt werden. Denn sie haben dann ja eindeutig gegen das Neutralitätsgebot verstoßen, zu dessen Schutz die AFD doch diese Portale errichten will. Das kommt ja ganz darauf an von welchem Standpunkt man die Neutralität verordnet. Ich gehe schon fest davon aus dass die AfD sich selbst für vernünftig und neutral hält. Ein Lehrer der sich offen für die AfD ausspricht ist dementsprechend neutral, die anderen linksgrünversiffte Agitatoren.
    1 point
  23. Dennoch ist es aus Sicht eines Informatikers (auch eines nicht besonders guten) irgendwie eine ziemlich blöde Idee eine physische Netzarchitektur für ein kabelloses Netz zu verwenden. Da hat mir die Matrix von SR4 besser gefallen, da dieses halt wirklich überall war und als "unsichtbarer Schleier" über allem schwebte - was mehr der "Natur" eines Netzes entspricht. SR5 ist stattdessen wieder "Modempunk".
    1 point
  24. Generell bin ich sparsam mit bekannter Musik und Songs beim Spielen. Aber je nach Situation nutze ich auch die. . Ich finde besonders Filmmusik und noch viel besser Computerspiel Musik mit am besten um ein ordentliches SR Ambiente zu schaffen. Kampf und Action: Bevorzugt nehme ich die Soundtracks von den Call of Duty Modern Warfare und Ghosts Games, die einfach alle sehr gut gemacht und sehr passend sind, besonders für actionreiche spannende Szenen. Einige Lieder vom The Rock Soundtrack habe ich auch schon lange in meinen SR Playlists. Der Soundtrack von XCom2 (Computerspiel) funktioniert auch prächtig. Battlefield Hardline findet sich auch in der Playlist für Kampf und Action. In Fahrzeugkämpfen und Verfolgungsjagdten kommt auch mal der Need for Speed Underground Soundtrack zum Einsatz, hier sind es dann doch normale bekannte Songs, aber sie funktionieren einfach gut in Fahrzeugszenen Magic und Horror: Wird es etwas mystischer oder gruseliger hilft der Soudtrack von Constantine und Priest. Helloween von Two Steps From Hell hat auch ein paar echte Prachtstücke hierfür. Gemischtes Setting, eher ruhig: In ruhigen Szenen greife ich auf ruhige futuristische Filmmusik zurück. Blade Runner und nun auch Blade Runner 2049 sind hier extrem gut passende Beispiele. Der Soundtrack vom Amazing Spider-Man 2 hat auch ein paar echt gute Songs parat, die auch gut in Action Szenen passen. Street Soundtrack: Außerdem hab ich Playlists für Getto und Barrens Szenen. Hier greife ich dann schweren Herzens auf harten und düsteren amerikanischen Rap zurück. Eminem (white America, Survival etc.) funktioniert gut, aber auch Avery Watts (A Cut Above) passt. Oder Fort Minor (Remember The Name ). Seit dem Trailer von Cyberpunk 2077 greife ich auch auf Hyper zurück. Matrix: Hier passt der "neue" Tron Soundtrack gut. Aber auch The Glitch Mob funktioniert definitiv. Immer auch mal The Prodigy. Club Music: Gerne greife ich auf Prodigy Techno Remixe zurück oder auf brachialen Dubstep. Ansonsten neige ich mittlerweile schon in Filmen dazu bewusst auf die Soundtracks zu achten und zu überlegen, ob ich die sinnvoll als Background Music einsetzen kann. Gerade Filmmusik ist ideal finde ich, weil sie ja selbst dafür geschrieben wurde bestimmte Emotionen zu verstärken oder unbewusst zu vermitteln. Ich höre auch gerne mal beim Autofahren die Alben der großen Trailer Soundtrack Schmieden (Audiomachine, E.S. Posthumus, Future World Music, Immediate Music, James Dooley, Jo Blankenburg, Really Slow Motion und last but not least natürlich Two Steps from Hell). Da hole ich mir dann auch immer wieder einzelne Lieder in die Playlists rein. Ich hab ein paar RPG Playlists bei Google Play Music und je nach Szene starte ich eine passene Playlist davon random an. Ganz selten, dass ich mal einzelne Lieder genau für eine Szene aussuche. Das funktioniert selten, da das Ausspielen der Szenen oft viel länger dauert, als die Lieder zeit lassen würden. Daher hab ich eher thematisch sortierte Playlists die ich dann starten kann.
    1 point
  25. Man kann Lehrer dann ja auf der AfD- Denunziationsplattform anscheißen, wenn sie den Schweigefuchs trotzdem weiter benutzen...
    1 point
  26. So lange ihr nicht wieder jemand schickt der uns zeigen soll wie "man es richtig macht "
    1 point
  27. Ohje, dann werden Babymetal Konzerte in Deutschland aber auch kritisch... #ohno
    1 point
  28. E0-E0 Munition verursacht Matrixschaden gegen Technosapienten (incl. KIs), Technocrittern und Technomancern. Reichweite wie leichte Pistolen. Entweder man weicht physisch (normale Fernkampfverteidigung) oder per Matrixverteidigung dem Angriff aus. Wird man getroffen, folgt eine normale Schadenswiderstandsprobe gegen Matrixschaden (modifiziert falls die Munition mit einem anderen Gitter verbunden ist als das Ziel (!!!) ) Die Muni kann aber nicht gegen Geräte eingesetzt werden. Das was du meinst ist aber wahscheinlich die Überlastungsmunition, die Matrixschaden an Datenverarbeitungssystemen (aka Geräte) verursacht. Funktioniert auch, wenn die Geräte offline / wifi off sind. Entweder der Angreifer greift mit angesagtem Ziel ein bestimmtes Gerät (z.B. Cyberware) an, sofern mehrere in Frage kommen oder, wenn einfach auf ein Ziel geschossen wird, dass mehrere Geräte mit sich herumträgt oder implantiert hat, der Spielleiter muss zufällig bestimmen, welches Gerät getroffen wurde. Angesagtes Ziel funktioniert nur, wenn das Gerät für den Angreifer sichtbar ist. Wurde ein Gerät getroffen, wird eine Schadenswiderstandsprobe gegen Matrixschaden vom Gerät gewürfelt. Im Salvenmodus oder Vollautomatisch kann man auch statt die Verteidigung des Ziels zu schwächen mehrere Geräte zufällig treffen oder ein Gerät mehrfach. Je nach Feuermodus wird 1 bis maximal 4 mal Schaden verursacht. Finde ich jetzt nicht all zu schlimm, die Wirkung und Regel ist für mich nachvollziehbar. Entweder man schießt auf irgendein Gerät des Gegners, dann entscheidet der Zufall, oder man visiert ein bestimmtes Gerät als angesagtes Ziel an. Im Deutschen heißt der Vorteil Datenparasit. Wenn der TM optische Datenchips zerstört, indem er die Daten darauf "frisst", kann er den Schwund für seine nächste Probe zum Kompillieren, Dekompillieren, Registrieren oder Weben reduzieren. Pro 4 Chips, sinkt der Schwund um 1. Ein Minimum Schwund wurde nicht angegeben. Also ja, RAW kann er mit genug optischen Chips seinen Schwund komplett reduzieren. Es ist zwar nicht explizit erwähnt, aber das Zerstören von mehreren optischen Chips durch Fressen der Daten wird wohl kaum eine freie Handlung sein, eher in Richtung komplexe Handlung pro Chip gehen. Somit muss der TM mehrere komplexe Handlungen vor dem Einsatz einer Fertigkeit, die Schwund verursacht verbrauchen. Das dürfte wohl vor allem beim Registrieren eine große Rolle spielen. Als Technoschamane mit Schwerpunkt auf Sprites, würde ich daher definitiv diesen (mit 10 Karma aber auch teuren) Vorteil nehmen um beim Registrieren von Sprites oder beim Kompilieren zur Vorbereitung eines Runs verwenden. Aber er kann nicht "infight" ständig seinen Schwund damit auf Null reduzieren. Daher finde ich den Vorteil jetzt nur bedingt unausgewogen. Ein notwendiger verbleibender Mindestschwund von 2 wäre aber sicher eine sinnvolle Ergänzung gewesen.
    1 point
  29. Ich hatte meinen Senf dazu in den verlinkten Threads schon ausführlich geteilt und will mich hier nicht wiederholen. Noch soviel: ich trenne mittlerweile die legale Matrix eines Users recht konsequent von der illegalen Matrix eines Hackers. Für den legalen User, der viele legale Marken auf viele Objekte und Hosts in der Matrix hat, stellt sich die Matrix wie in den Fluff Beschreibungen dar. Er kann VR Umherreisen und mit den Icons, auf denen er lagal seine Marken hat ohne Probleme interagieren. Sind sie weit entfernt, beschrieben ich eine leichte Verzögerung beim Interagieren aber sonst keine Einschränkungen. Das ist dann das Entfernungsrauschen. Solange keine Rauschen Modifikationen ins Spiel kommen, die explizit dazu gedacht sind, WiFi zu blockieren und zu stören, handelt es sich nur um Lags. Wird er aktiv gestört, greift die beim Störsender und bei den WiFi Boni beschriebene Regelung, dass bei Überschreitung der Gerätestufe durch den modifizierten Rauschenwert + Entfernungsrauschen etc. Die Verbindung abbricht. Ganz wichtig: legale Handlungen erfordern grundsätzlich keine Proben. (Nur indirekt, wenn man eine Fertigkeit legal der Matrix nutzt für eine legale Handlung durchzuführen. Die wird dann auch durch Entfernungsrauschen modifiziert.) So das bei der normalen Nutzung Der Matrix eigentlich keine Probleme für Otto Normal User entstehen, außerdem eben ein bisschen Lag, bei großen Entfernungen oder Störungen. Für Hacker (und all seinen illegalen Handlungen) ist der Rauschenwert aber ein extrem kritischer Faktor, schon allein weil er nahezu jede (illegale) Handlung würfeln muss. Weswegen er in der Regel schon von sich aus die physische Nähe sowohl bei VR als auch bei AR sucht um maximale Effizienz sicherzustellen. Damit habe ich die Problematik in meinen Runden ganz gut erschlagen. Und aus den Fluff Beschreibungen schließe ich, dass ich damit auch das erreiche, was die Intension der Autoren mit der Matrix war. Hacker nah vor Ort wegen Rauschen, alle anderen flexibel weil legal.
    1 point
  30. Ich sehe, die elektrischen Schafe sind rechtschaffenen und voller Tugend. Selig sind die Teilvercyberten, denn sie werden vollverchromt werden.
    1 point
×
×
  • Create New...