Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/04/2019 in all areas
-
Wie ich dieses Scheinargument hasse. Sicher, man kann als SL immer den Bullshit des Publishers ausbaden, aber man zahlt dem Publisher ja eigentlich Geld, dass man eben nicht jedes Mal erst mal eine Tonne Bullshit wegräumen und Regeln definieren muss, oder? Sonst könnten sie auch einfach Settingbücher rausbringen und "Schreibt doch eure eigenen Regeln! Ist doch eine kreative Szene!" rufen, wenn daran Kritik aufkommt. Wäre sogar vielleicht besser, oder zumindest den Talenten der Schreiberlinge angepasster, so viel wie man schon bei SR5 hausregeln muss. Opel könnte auch einfach nur noch Karosserien herstellen und sagen, "baut eure eigenen Antriebe ein! Ihr seid doch ein Volk der Ingenieure!" Ob es dem Absatz von Opel dienlich wäre, wage ich aber zu bezweifeln. Wenn jemand ein Produkt vertreibt, das Murks ist, ist das absolut dümmste und billigste, zu sagen "ja reparier es halt solange bis es funktioniert", wenn jemand beklagt, dass es Murks ist. Ich bin als Kunde nicht dafür verantwortlich, ein vermurkstes Produkt zu reparieren, aus Rücksichtnahme auf die Befindlichkeiten des Herstellers.2 points
-
HIho, ich sagte es schonmal, bei Star Trek heisst das Momentum und das Wort passt sehr gut zu dem was Bruder Loras beschreibt. Ausserdem ist die Advantage Mechanik mMn. nicht aus D&D. Da ist Advantage klar für einen Würfelwurf definiert und sowas wie Momentum gibt es da ebensowenig wie jetzt in SR5, sondern Advantage wird durch spezifische in der Situation anwendbare Vorteile gegeben (oder z.B. gibt Blindes Ziel Advantage bei Angriffen auf das Ziel). Ich mag das alles zu positiv sehen, aber ich finde manche (@Loras, nichts für ungut) zu negativ in ihrer Vorverurteilung. Eine neue Mechanik erfordert ein Umdenken in der Vorstellung als auch in der Bewertung von Balancing etc., und ich stimme zu, daß man dafür alle Regeln kennen muss. Sonst weiss man überhaupt nicht zu was man in Balance stehen sollte. Gr+üße2 points
-
Ja nu, DAFÜR ist die SR5 Mannschaft nun wirklich nicht berühmt, wenn man sich die Geschichte dieser Crew seit WAR! anguckt. SYL2 points
-
Tja. Für mich liest sich das ganze eher so: "WIR HABEN NEUE REGELN! NEU UND NOCH BESSER!" "Das ist aber ziemlich offensichtlich dumm. Beispielsweise wie Panzerung und Soak geregelt sind." "SEI NICHT SO VORVERURTEILEND! DAS IST NEU!!!! UND DAMIT BESSER!!! WIR SIND ALLE VERY EXCITED!!!!!!" "Trolle in Unterhosen sind also für Rote Samurai praktisch unbesiegbar." "IMMER DIESE NITPICKER! DANN REGELT DAS AN EUREM TISCH HALT ANDERS WENN ES EUCH NICHT GEFÄLLT! WIR FINDEN ES PERFEKT SO UND KÖNNEN KEINE PROBLEME ERKENNEN, UND UNSERE FREUNDIN DIE WIR BEIM ABWASCH GEFRAGT HABEN AUCH NICHT!! IHR SEID DOCH ALLE BEHINDERT, WENN IHR DA RUMKRITISIERT!!!!!!!!!" Und bevor jetzt wieder Beschwerden kommen, "ihr seid doch behindert, wenn ihr nicht seht wie cool das ist" ist ein Zitat eines (mittlerweile ehemaligen) Autoren. Da ging es um WiFi-Boni. Wenn es sich um optionale oder randständige Regeln handelt, sicher. Nicht jedoch, wenn es um die KERNmechanik geht auf der das gesamte System aufbaut. Das ist ähnlich wie einen Diesel als Elektroauto zu verkaufen und dann zu sagen, "wenn der Motor dir nicht gefällt, tausch ihn halt aus!" Der damit verbundene Aufwand ist meiner Ansicht nach halt eine Frechheit. Ich stimme Richter nicht oft zu, aber genau so kommt es auch bei mir an... 2 Gedanken: Während das Huhn im Rucksack (was für ein Meme) eventuell ein viel zu übertriebendes Beispiel ist, so läßt eine Klausel wie "Unbeteiligte" dennoch einen großen Interpretationsspielraum. Und das sorgt wieder für potentiellen Konflikt zwischen spielern und Spielleitern, den ja eigentlich ein solides Regelwerk vermeiden sollte. Eben damit es nicht auf "Ich treffe => Nein, tuest Du nicht => Tu ich wohooool!" hinausläuft, sondern auf "X gewürfelt, Z Ergebnis"). Es ist immer eine gewisse Unschärfe und Schwammigkeit, das ist auch völlig ok so. Aber zu sehr schadet dem ganzen und stellt den Sinn eines Regelbuches das in der Tat in Frage. Zum anderen: gerade wenn wenig Regeln existieren, so müssen diese wenigen Regeln deutlich besser und umfangreicher getestet und auf Unstimmigkeiten überprüft werden - eben weil sie weitaus mehr umfassen als jetzt die kleinste Sub-Regel im SR2 VR Matrixsystem. Sie sind von Haus aus ungenauer und unschärfer und dann noch eventuell schlecht umgesetzt, beschreiben oder getestet? Das Problem ist: gena dieses System existiert ja bereits in SR - SR Anarchy eben, welches diese erzählerischen Elemente weitaus stärker eingebrachte als jetzt SR12345. Und auch wenn ich persönlich SRA nicht gespielt habe, so wird hier in diesem Forum das Spiel oft als "guter Ansatzpunkt, tolle Idee, se durchscnittliche Umsetzung mit vielen Detailproblemen" beschrieben. Und genau das beschreibt auch SR5 recht gut ... und ist Anlaß dafür, daß viele Leute auch solchen Elementen in SR6 jetzt kritisch gegenüber stehen. Gebranntes Kind und so. SYL Und hier ist mein Problem.... Wären die SR6-Regeln als Anarchy Regeln erschienen (Storybasierte alternative Regeln, schnell und einfach), hätte ich das System gefeiert ohne Ende!!!! Aaaaaber, Es ist als Ersatz der crunchigen SR5 Regeln erschienen und da finde ich den Satz: "Thema verfehlt! Setzen! Sechs." sehr passend.1 point
-
Was im übrigen die OP-Trolle betrifft, sehe ich es als durchaus als Vorteil für Angreifer, dass die so groß sind. Sollte dieser einleuchtende, Edge-würdige Vorteil nicht in den Regeln sein, wäre das immerhin eine einfache Hausregel, die ich für meine Runde wohl einrichten werde ... (wie auch Vorteil für Pixies, Mikrodrohnen etc., dass die so klein sind, mal schauen)1 point
-
Film-Tip! Heute 22.05 Uhr im Free TV auf SERVUS TV: Die üblichen Verdächtigen Intelligenter Thriller mit Kevin Spacey. Sehr geiler Schluß. Empfehlenswert!1 point
-
2 Gedanken: Während das Huhn im Rucksack (was für ein Meme) eventuell ein viel zu übertriebendes Beispiel ist, so läßt eine Klausel wie "Unbeteiligte" dennoch einen großen Interpretationsspielraum. Und das sorgt wieder für potentiellen Konflikt zwischen spielern und Spielleitern, den ja eigentlich ein solides Regelwerk vermeiden sollte. Eben damit es nicht auf "Ich treffe => Nein, tuest Du nicht => Tu ich wohooool!" hinausläuft, sondern auf "X gewürfelt, Z Ergebnis"). Es ist immer eine gewisse Unschärfe und Schwammigkeit, das ist auch völlig ok so. Aber zu sehr schadet dem ganzen und stellt den Sinn eines Regelbuches das in der Tat in Frage. Zum anderen: gerade wenn wenig Regeln existieren, so müssen diese wenigen Regeln deutlich besser und umfangreicher getestet und auf Unstimmigkeiten überprüft werden - eben weil sie weitaus mehr umfassen als jetzt die kleinste Sub-Regel im SR2 VR Matrixsystem. Sie sind von Haus aus ungenauer und unschärfer und dann noch eventuell schlecht umgesetzt, beschreiben oder getestet? Das Problem ist: gena dieses System existiert ja bereits in SR - SR Anarchy eben, welches diese erzählerischen Elemente weitaus stärker einbrachte als jetzt SR12345. Und auch wenn ich persönlich SRA nicht gespielt habe, so wird hier in diesem Forum das Spiel oft als "guter Ansatzpunkt, tolle Idee, eher durchscnittliche Umsetzung mit vielen Detailproblemen" beschrieben. Und genau das beschreibt auch SR5 recht gut ... und ist Anlaß dafür, daß viele Leute auch solchen Elementen in SR6 jetzt kritisch gegenüber stehen. Gebranntes Kind und so. SYL1 point
-
Zum Thema von Richter und der Kritik an seiner Meinung: Es ist ja ganz einfach so, dass im Kampf die Situation sein kann, dass unser netter Hacker via AR gerade das quasi ungeschützte Kommlink des Gangers hackt und durch seine enormen Vorteile in der Matrix 1 Edge erhält. Dieses Edge nutzt der Hacker dann, um Ganger Nummer 2 besser mit seiner Ares Predator treffen zu können. Wenn ich jetzt die Klausel "mach keinen Bullshit" dazu nehme, dann muss ich mir effektiv zu jedem gewonnenen Edge notieren, wofür ich das eigentlich wirklich nutzen darf. Und das ist enorme Interpretationssache. Wenn man da locker mit umgeht, dann funktioniert das System, denke ich, relativ einfach. Aber annähernd simulationistisch kann man es einfach nicht mehr nennen. Ich für meinen Teil sehe da auch das Limit (höhö, ich habe Limit gesagt) "maximal 2 Edge pro Kampfrunde" sehr unpassend. Das fängt schon dabei an, dass ich bei Sturmkanone gegen nackten Menschen mehr als 1 Edge aber sowas von gerechtfertigt finde. Und geht dann auch dahin weiter, dass ich 1 oder 2 Edge bei den möglichen Effekten mit Edge enorm wenig finde, wenn ich effektiv 20 Punkte mehr Angriffswert als Panzerung habe, ich Dunkelsicht habe und das Ziel nicht, mein Smartlink mir hilft, der Gegner geblendet ist und er außerdem gerade durch einen Zauber denkt, es würden überall Spinnen auf ihm herumkrabbeln. Klar könnte man in letzterem Fall auch einfach sagen "du triffst dann doch einfach zu 100%", aber es wird genug Fälle geben, in dem man sich ganz klar zwischen "1 oder 2 Edge Vorteil" und "du triffst zu 100%" befindet. Und das scheinen die Regeln einfach nicht mehr abzubilden. Da hätte ich mich viel besser mit "jeder positive Umstand gibt +2, jeder negative Umstand -2" anfreunden können.1 point
-
Ich weis auch nicht so recht was ich von den neuen Regeln halten soll. Panzerung: Von Panzerung erwarte ich das sie den Schaden der reinkommt reduziert. Sei es dadurch das ich statt Blutende Wunden nur Blaue Flecke bekomme oder das ich eben weniger abstreichen muß. Außerdem erlaubt das bisherige System das man geringe Konstitution mit Panzerung noch auffangen kann. Im neuen System scheint das ja nur noch semi zu funktionieren. Edge: Auch wenne s sich am Spieltisch wohl flüssig umsetzten läst. Edge als Notfallressourche gefällt mir besser als dieses Dynamische System wo man anstatt das Feuer erst auf den dicken konzentriert als erstes am Kroppzeug das Edge farmt, um dann erst BFT (Big Fat Troll) anzugehen. Zumal der BFT offenbar besser dran ist, wenn er ohne die anderen kommt... Ich weis nicht ob ich es so gut finde das ein System einen belohnt alles und jeden umzunatzen der schwächer ist nur um sich dadurch Vorteile bei den interessanten Gegnern zu farmen. Maginaler Unterschied Waffenschaden und Wegfall der Stärke im Nahkampf: Auch das will mir eher nicht gefallen. Es macht also bei einem Messer keinen Unterschied ob es das kleine Mädchen nutzt oder unser BFT? Na ich weis ja nicht ob das wirklich so sinnvoll erscheint.1 point
-
Mit Verlaub, das wird mir zu ätzend und aufgeregt im Ton. Ich habe meinen Teil gesagt. Die Gegenargumente habe ich mir angehört. Ich hoffe das respektvoll getan zu haben. Ändern wird es nichts, die 6E wird wohl so kommen. Wir am Tisch werden uns so einrichten, wie wir es für sinnvoll halten.1 point
-
Der Exploit ist aber ein gewolltes Feature des Systems, zumindest in "moderatem" Rahmen (erschieße erst die Mooks und dann den Boss, um AP für den Boss zu farmen). Die Monierte Regel ist daher ein systemisches Problem, kein soziales. Du erklärst es mit diesem Scheinargument nur zu einem. Ich fand eher den Frat Boy/Redditor-Tonfall nervig, aber jedem seins. Tja. Für mich liest sich das ganze eher so: "WIR HABEN NEUE REGELN! NEU UND NOCH BESSER!" "Das ist aber ziemlich offensichtlich dumm. Beispielsweise wie Panzerung und Soak geregelt sind." "SEI NICHT SO VORVERURTEILEND! DAS IST NEU!!!! UND DAMIT BESSER!!! WIR SIND ALLE VERY EXCITED!!!!!!" "Trolle in Unterhosen sind also für Rote Samurai praktisch unbesiegbar." "IMMER DIESE NITPICKER! DANN REGELT DAS AN EUREM TISCH HALT ANDERS WENN ES EUCH NICHT GEFÄLLT! WIR FINDEN ES PERFEKT SO UND KÖNNEN KEINE PROBLEME ERKENNEN, UND UNSERE FREUNDIN DIE WIR BEIM ABWASCH GEFRAGT HABEN AUCH NICHT!! IHR SEID DOCH ALLE BEHINDERT, WENN IHR DA RUMKRITISIERT!!!!!!!!!" Und bevor jetzt wieder Beschwerden kommen, "ihr seid doch behindert, wenn ihr nicht seht wie cool das ist" ist ein Zitat eines (mittlerweile ehemaligen) Autoren. Da ging es um WiFi-Boni. Wenn es sich um optionale oder randständige Regeln handelt, sicher. Nicht jedoch, wenn es um die KERNmechanik geht auf der das gesamte System aufbaut. Das ist ähnlich wie einen Diesel als Elektroauto zu verkaufen und dann zu sagen, "wenn der Motor dir nicht gefällt, tausch ihn halt aus!" Der damit verbundene Aufwand ist meiner Ansicht nach halt eine Frechheit.1 point
-
Ich bemängele nicht die Klausel, sondern ihre Notwendigkeit. @Richter Es ist keineswegs dumm anzumerken, dass man nicht mit jeder Regel spielen muss, die im Buch steht. Im Gegenteil. Das ändert zwar an der Qualität der Regeln nichts, aber deswegen hat BruderLoras nicht unrecht. Und noch einmal. Es muss nicht immer die Eskalationsstufe ultimo sein.1 point
-
Mal ganz davon abgesehen dass wir bei den Beispielen eher bei einem sozialen als einem Regelproblem wären. Auch wenn das Ding mit dem Huhn regeltechnisch legal wäre, nichts zwingt mich dazu, so einen bullshit an meinem Tisch einfach hinzunehmen. Egal in welchem System.1 point
-
@Richter Nein, es gibt offenbar eine extra Passage die Zivilisten/Unbeteiligte/Nicht-Kombatanten ausschließt. Eigentlich kein gutes Zeichen, dass man zu einer neuen Regel auch noch eine "zu erwartender Bullshit-Klausel" anfügen muss. Man kann nicht sein mit Drogen vollgepumptest Huhn mitnehmen, um ihm in Runde 1 den Kopf abzubeißen. Zum Glück. Aber im Grunde ist es fast schon egal. Das Meisterstück der 6E werden sie sicher nicht mehr umwerfen. Zu hoffen ist dass der Rest nicht zu übel wird.1 point
-
Aber wo hast Du da einen Widerspruch wenn ich fragen darf? Ein Rollenspiel hast Du, wenn man mal Wiki befragt, wenn Spielenden die Rollen realer Menschen, fiktiver Figuren, Tiere oder auch Gegenstände übernehmen. Das hat nichts mit den Regeln zu tun. Wenn ich in der Kneipe mit 4 Kumpels beschliesse, dass jeder sich nen HdR-Charakter aussucht, ich sie als SL nach Moria schicke und wir "Würfeln" indem ich einen Kronkorken auf dem Tisch drehe um Situationen zu entscheiden, dann ist das ein Rollenspiel. Und das meinte er ja. Die Regeln sind Geschmackssache, das SR ein RPG ist, lässt aber wohl nicht abstreiten. (Und btw. wenn der Spielleiter Dir Edge für nen Schuss auf nen Heli gibt, weil du ne blinde Ratte würgst, dann stimmen in der Spielrunde nicht nur die Regeln nicht.... ich denke das meinte man im Podcast mit "Fewer rules aimed at guarding against min/maxing players trying to break the rules: and in turn, a greater reliance on GM judgment and mutual player-GM trust."). Deadfly Ich habe das offenbar schlecht ausgedrückt. Es geht nicht nur darum -wie- die Regeln etwas machen. (Dazu habe ich auch einige Zweifel) Sondern -was- sie machen. Wir können gerne darüber reden, ob es mechanisch eleganter ist, beim Versuch den Einen Ring in den Vulkan zu schmeißen Frodo einen einfachen W20 Wurf gegen X (D&D) oder einen Wurf mit Gegenwurf (DSA/SR) würfeln zu lassen. Aber geplant ist, dass Frodo den Wurf deswegen schaffen könnte, weil er daheim in der Hobbithöhle gerade eben einen richtig duften Schal gestrickt hat. (Ja, das ist eine dramatische Zuspitzung. Ich möchte nur deutlich sein.) So funktioniert ein Pen&Paper Rollenspiel normalerweise nicht. So funktionieren Sammelkartenspiele, manche Computer-Rollenspiele und Actionspiele. (wie der spaßige Rage-Boner in "Space Marine") Selbst deine Kronkorken sollen den Wurf in den Vulkan regeln. Unabhängig vom Schal. Das kann man als geiferndes Ge-Hate abtun, wenn man so möchte. Oder als nostalgische Engstirnigkeit. Oder man vergegenwärtigt sich, dass selbst das Vorbild, von dem man die "Advantage" Regeln ungeniert kopiert hat (D&D 5E) den Vorteil auch personenbezogen und aktionsbezogen gibt. Aus gutem Grund. ---------------------------- Letzten Endes wird das Kind aber schon in den Brunnen gefallen sein. Wenn man also, wie ich, von dem Kernstück der neuen Edition eher irritiert als begeistert ist, kann man nur hoffen dass sich bei den periphären Dingen etwas Vernunft durchsetzt. Vielleicht übernehmen das andere Designer. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass die Matrix, wenn schon nicht gut geregelt, dann wenigstens in sich geschlossen logischen Sinn ergeben könnte. Das ist mir fast wichtiger, als ob der Decker im Kampf gebalanced ist. Wenn schon klaffende Lücken in der Beschreibung der Alltagsnutzung zu finden sind helfen smarte Regeln auch nicht weiter.1 point
-
Genauer als "Mai" geht es nicht. Ich rechne allerdings mit "Ende Mai", wahrscheinlich dann, wenn "Bad Nauheim spielt" ist.1 point
-
Da muss ich der Maus recht geben! Das Cover gefällt mir außerordentlich gut. Ich bin momentan etwas verwirrt, was den Termin angeht, da ich gehört habe, dass die RPC jetzt mit der ComicCon zusammengeworfen wird (Irgendwie sowas...) Gibt es ein genaueres Datum, als Mai? Die Bücher sind vorbestellt und ab da bin ich immer unsagbar ungeduldig (Wie Weihnachten früher). Ach, ich freu mich drauf.1 point
-
Zum Glück - diese Praxis hat uns damals, bei FanPro in "Shadowrun Version 4.01D" (erstes GRW der 4. Edition) abweichende deutsche und englische Grundregeln beschert...1 point
-
Zum Thema "da ist ja nichts in Stein gemeißelt": Im August ist release, nächsten Monat kommt die Schnellstartbox. Der Chefentwickler hat Fragen beantwortet, und die Deutsche Redaktion wird mit Sicherheit nicht sagen "Kapitel X der Regeln gefällt uns nicht, wir hauen ein Ei drüber und schreiben das komplett neu." Wir reden also nicht von 6, sondern von 3 Monaten. Was Printprodukte angeht ist das quasi übermorgen. Da ist realistischerweise nicht mehr viel zu ändern, zumindest wenn man das noch testen will. Daher finde ich es durchaus legitim, auf dieser Basis eine Diskussion darüber zu führen, was bisher bekannt ist. Und auch zu ersten Wertungen zu kommen, wie man persönlich diese Informationen einordnet. Der Ton der Diskussion ist, zumindest stellenweise, sicher ein anderes Thema, aber erwartest Du ernsthaft dass die Ankündigung einer neuen Edition, mit einem Haufen Infos, wie da die Dinge laufen werden, nicht im Diskussionsforum dieses Spiels besprochen werden sollte? Von wegen kommt mal runter, wir reden in einem halben Jahr? Sich nicht an einer Diskussion beteiligen zu wollen ist ja voll OK, aber sagen dass überhaupt nicht diskutiert werden sollte weil man "eh nix ändern kann" ist halt auch nur so mittelkonstruktiv, findest Du nicht?1 point
-
Wenn im August das GRW in englisch erscheinen soll, dann dürften die Regeln bereits in Stein gemeißelt sein. Denn die Bücher müssen ja auch irgendwann mal noch zum Druck.1 point
-
1 point
-
SO? Senor Oberst? Significant other? Schlagobers? Aber ja, sehr richtig. Gerade Regel 0 sollte nie untergehen. Am konkreten Tisch müssen alle happy sein. Der Rest ist vollkommen wurscht.1 point
-
Hinsichtlich W&G: nehmt Euch ein paar Liter Alkohol mit. Wenn ihr jemals dachtet, daß das Layout von SR manchmal Platz für Verbesserungen hat: Oh Boi, are you in for a surprise!!! WANG hat in der Tat Potential, aber Ulisses arbeitet leider gerade heftig daran, jegliches Communitywohlwollen zu verspielen durch eine unklare Lizenzsituation, mangelnde Kommunikation, fehlende Updates und ein Layout im Grundbuch, welches direkt aus der Hölle stammt. Und das ganz abgesehen davon, wie man zum eigentlichen System steht. SYL1 point
-
Wer in solchen Situationen die Fernkampfregeln anwendet, hat imho Rollenspiel nicht verstanden. Rein Interesse halber: Konnte man diese Situation auch in den alten Editionen bei Anwendung der Fernkampfregeln überleben?1 point
