Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/20/2019 in Posts

  1. Jegliche Steigerung von Schaden durch Entzug, welche über den Tod hinau gehen würde (körperlicher Schadensmonitor + Kon) verpufft. Man kann sich selbst damit umbringen und in Größe Atombombe planen, aber der Effekt wird eben durch Erfolge Entzugswiderstand + verbleibende Schadenskästchen körperlicher Monitor + Kon reduziert. Weil mehr Schadenspotential kann von Niemanden aus gehen. Soviel astrale Energie kann schlicht nicht durch den Körper geleitet werden. Das wäre meine letzliche Herleitung, aus allem was ich über SR Magie weiß. Da würde ich als SL das erzählerische Limit der Möglichkeiten eines solchen Selbstmörders sehen und auch auf Basis des SR Universums und der Regeln herleiten und begründen. Wer auch immer mit der Prämisse "So stark wie möglich" sowas zaubert, wäre danach unwiederbringlich, einschließlich Edgeburn tot. Der Körper würde sich vollkommen auflösen. Will ein SC gerne so sterben, würde ich das je nach Situation wohl zulassen. Will er nur einen möglichst maximalen Zauber wirken, würde ich ihn selbst entscheiden lassen wie hoch er pokern will beim Entzug. Die Grenze würde dennoch gelten und wenn er sich vertickt wäre der Char dennoch definitiv unwiederbringlich tot. Das wäre vorher klar. Ein Geist würde bei mir diesen Dienst grundsätzlich ablehnen. Der Beschwörer kann zwar verlagen, dass der Geist einen Zauber wirkt, aber wie mächtig der wäre, entscheidet der Geist selbst. Der Einfachheit halber und weil ich solche Aktionen in der Regel für hoch albernen Unsinn halte, würde ich einfach grundsätzlich als Hausregel den maximalen Grundschaden auf Das Magieattribut beschränken und ähnlich beim maximalen Radius vorgehen. Aber können wir diese unsäglich unkonstruktive Diskussion langsam mal beenden?
    5 points
  2. Hiho, es ist mMn. auch eine Scheindiskussion. Das ein solches vergessenes Limit ein Schnitzer ist, ja. Das es ein vermeintlich schwerwiegender Exploit ist, nein. Und zwar weil es ein Rollenspiel ist. Ein Geist mit dem Befehl, so stark wie möglich zu Zaubern, tut das nicht so daß er verdrängt wird, warum auch. Ebenso jagt ein Attentäter nicht die Welt in die Luft. Ich verstehe das Unbehagen vollkommen. Ich finde das genauso blöd, wenn man ein Regelsystem hat, was einfach Blödsinn zulässt. Ja die Regeln lassen das zu, und wenn ich in Regeltermini denke ist das mein Vorgehen. Und ja ich würde das auch so versuchen, falls ich mal nen spektakulären Abgang haben will. Aber wir spielen doch nicht Regeln, wir spielen Rollen. Eigentlich erwarte ich, daß mein SL bei so einer Aktion die Beschreibung in die Hand nimmt. Ich will spektakulär heldenhaft abtreten, ja dann bitte SL was passiert? Der NPC will mit einem Knall seine letzte Rache, SL was passiert? Die Spieler geben vor was passieren soll, und die Aufgabe des SL ist es auch das in die Welt einzufügen. Manchmal haben Spieler super Ideen und die kann man super aufnehmen. Da greifen die Beschreibungen Hand in Hand und die Geschichte fliesst. Manchmal haben die Spieler Dinge im Kopf die sich nicht gut einfügen, da hat der SL die Aufgabe die Dinge gerade zu rücken. Wer ankommt mit, "aber die Regeln sagen", ohne einsehen zu wollen, daß der SL (und vielleicht noch mehr am Tisch?) seine Geschichte so nicht erzählen will, der ist mMn. auch selbst Schuld. Und damit ist nicht gesagt, wir brauchen keine Regeln. Damit will ich sagen, daß Regeln nicht den größten Blödsinn einfangen müssen. Das ist mMn. eine Setup für Enttäuschung, jedenfalls wenn man crunchige Systeme mag. Grüße
    4 points
  3. Ein neues perfektes Biest, diesmal eine Drohne als wirklichen Panzer für Innenräume: (Modifizierte Werte sind in Klammern angegeben) Steel Lynx: Handling: 5 (4) Geschwindigkeit: 3B (4B) Beschleunigung: 2 (3) Rumpf: 6 Panzerung: 12 (20) Pilot: 3 (4) Sensor: 3 (4) Sitze: - Verfügbarkeit: 10E Preis: 25.000¥ Modifikationen: Entfernung aller Standardmodifikationen (+6 UP) Riesige Waffenhalterung (5 UP) (2.500¥) Handling auf 4 (+1 UP) (4.800¥) Panzerung auf 20 (2 UP) (12.000¥) Geschwindigkeit auf 4 (0 UP) (9.600¥) Beschleunigung auf 3 (0 UP) (3.600¥) Sensor auf 4 (0 UP) (4.000¥) Pilotsoftware Stufe 4 (3.200¥) Auto-Assault 16: (1.800¥) Präzision: 5(7) Schaden: 13K DK: -1 Modus: HM/SM/AM RK: 7 Munition: 2*20(s)/32(t) Verfügbarkeit: 18V Granatwerfer: Präzision: 4(6) Schaden: wie Granate DK: wie Granate Modus: EM RK: - Munition 2*12(s) Modifikationen: Internes Smartlink [Auf](200¥) Ausgebauter Abzug (50¥) Gasventil System 3 [Lauf] (600¥) Zusätzlicher Ladestreifen [seite] (1.800¥) Elektronische Feuern [intern] (1.000¥) 10*Vergrößerter Ladestreifen Stufe 2 (700¥) Unterlaufgranatwerfer [unterlauf] (3.500¥) -Smartlink [intern] (3.500¥) -Airburst Verbindung (600¥) -Zusätzliche Ladestreifen [seite] (3.500¥) 10*Vergrößerter Ladestreifen Stufe 2 (700¥) Gesamt: 82.650¥ Wobei das vermutlich eher die Kombination aus einem Biest von Drohne und Waffe ist.
    3 points
  4. Hi, Hier geht es jetzt seid zich Posts darum das ein Limit fehlt. Denke die Botschaft hat jeder verstanden. Wir spielen übrigens mit Magie als Limit, macht mMn am meisten Sinn. Ich hatte es auch schon mal erwähnt, sucht euch doch mal die Sachen raus die euch gefallen und sprecht darüber, vielleicht finden sich so ja dinge die manche noch nicht kennen. Habe leider zu wenig Zeit um hier öffters zu schreiben, spiele lieber SR6 :-)
    3 points
  5. Ist geklaut. Wenn das Ding einen Spieler legt, lass ich dich das wissen xD
    2 points
  6. Da es bis zur Spiel und den Neuheiten ja noch ein bisschen Zeit ist, wollte ich in der Zwischenzeit das Thema "Landkarten" als mögliches Produkt zur Diskussion anregen. Generell finde ich Karten und Pläne immer eine tolle Sache, insbesondere wenn man sie den Spielern als stimmiges Ingame-Item zur Verfügung stellen kann (z.B. als Straßenkarte, die der Investigator in der Geschichte erhält). Dabei habe ich mir zuletzt einen abgebrochen, die Arkham-Karte aus dem Regelwerk zu vergrößern, so dass man sie halbwegs als Straßenkarte nutzen kann. Die Qualität war natürlich eine Katastrophe, aber die Spielgruppe hat es trotzdem positiv aufgenommen und insgesamt hatten Spieler und Spielleiter eine viel bessere Vorstellung von Entfernungen und räumlichen Gegebenheiten. Tipps zu Örtlichkeiten wie geheimen Flüsterkneipen wurden direkt mit Klebemarkern vermerkt, und auch am nächsten Spieleabend wussten alle wieder sofort, welche Plätze man schon aufgesucht oder zumindest in Erfahrung gebracht hatte. Daher wäre meine Frage, ob ein Landkarten(paket) nicht etwas sein könnte, das für viele Spielgruppen von Interesse ist und die Produktpalette abrunden könnte. Natürlich kann man das nicht für alle Orte um den Globus umsetzen, aber wenn man es als Ausgangspunkt einmal auf "klassische", immer wiederkehrende Schauplätze wie Arkham oder Boston in den 1920ern beschränkt, vielleicht noch abrundet durch eine überregionale Karte von Lovecraft County - wäre das etwas von Interesse?
    1 point
  7. Smartgun gibt kein Edge beim Einschalten. Wenn es so eine Probe gibt und sie nötig wäre, gibt es dafür einen Edge. Denk aber das läuft alles in Preventing Edge Abuse von S.45. Das ist dir aber bekannt. Denk doch bitte an die Leute die nicht das GRW lesen. Denn genau Preventing Edge Abuse von S.45 negiert 99% von euren Edge Beispielen.
    1 point
  8. Über Chummer kann ich dir nix sagen , aber ich weiß das es 2 Arten gibt Drohnen zu Modifizieren ; Einmal über die Drohnenmod-Regeln und einmal über die Fahrzeugmod-Regeln. Das Valkyre Modul Rausnehmen um z.B. Sitze einzubauen geht NUR ( ! ) über die Fahrzeugmod-Regeln . Vielleicht kann man das in Chummer einstellen/umändern ? HokaHey Medizinmann
    1 point
  9. Das ist in der Tat eine gute Frage: wann kommt die gesamte Edgemechanik abseits von Kämpfen gegen gleichwertige oder überlegene Gegner zum Tragen? Denn im Kampf kommt Edge aufgrund von mechanischen Werten zum Tragen, auch wenn Du ein 1000 Karma Megacybertroll in voller Kampfausrüstung gegen einen besoffenen, nackten Ganger bist. Außer natürlich der SL nutzt die Edge-Abuse-Regelung. Dann ist es auf einmal keine Konfliktsitaution mehr. Und natürlich stellt sich die gleiche Frage bei anderen Vorteilen ... und bei vielen Ausrüstungsgegenständen. Stealthsuits, Springarmschienen, Sichtsysteme ... oder gleich,m wenn man sich durchquetscht durch einen engen Durchgang. Es wäre wünschenswert, wenn SR6 sich entscheiden könnte, wie die generelle Edgeregel (nur in dramatischen und herausfordernden Konfliktsituationen) und die spezifischen Edgeregeln (generelles Edge durch schleichen, spezifisches Edge durch höhren, generelles Edge durch durchquetschen, spezifisches Edge durch klettern) interagieren soll. Denn wenn man Edge nur erhält, wenn man sich durch einen Durchgang quetscht, wenn ein Megalodon hinter Dir herschnappt oder Edge nur dann erhält, wenn man Dir eine Waffe an den Kopf hält, während Du einen geblasen bekommst und Du auf drei Bildschirmen in die CIA hacken sollst in 30 Sekunden, dann kann sollte man das entweder im spezifischen Vorteil/Ausrüstungsgegenstand dabei stehen ... oder man kann sich ds gleich sparen, weil dann alles unter die generelle "Advantage"-Regel fällt. SYL
    1 point
  10. Und nicht vergessen: Jede Aktionsfertigkeit ist gleichzeitig auch eine Wissensfertigkeit.
    1 point
  11. Ohje, das klingt nach meiner ersten Gruppe so mit 16/17 als wir am Wochenende 48h zusammen saßen und abzüglich Verspätung, essen, schlafen, Matrix Teil spielen und Planung höchstens 10h spielen hin bekamen. Reden ist sicherlich das erste. Auch gemeinsame filmabende zur Inspiration sind cool. Wenn alles nichts hilft, gibt es noch den reset. Wir hatten mal eine Runde da war einfach der Wurm drin. Trotz dauernd drüber reden war das Schema immer: wie ist der Plan? Keiner sagt was? Dann nehmen wir "b" und haben den restlichen Tag ums Überleben gewürfelt. Was half war neue Charaktere machen und nochmal neu anfangen. (Sind dann mit Einleitung erst im nächsten Kapitel in der Kampagne eingestiegen) Zur Verkürzung der Planung bei Anfängern : Wissensfertigkeiten sind der Schlüssel. Lass die Spieler auf die Spezial Gebiete und passende wissensfertigkeiten würfeln und gebe ihnen dann einen Plan oder Ansätze vor. "Du würdest sagen der Einstieg ist am besten über das dach zu machen " " du bist dir ziemlich sicher, dass du die Kameras im kritischen Abschnitt manipulieren kannst, wenn du an das Terminal in Büro x Kommst " " ein luftgeist kann euch mit verschleierung leicht an den wachen vorbei bringen " Etc
    1 point
  12. Wie wäre es wenn die Runner ein bis zum maximum aufgemotzes Nixdorf Sekretär Commlink (Hardwaremods und Schleicherdongle) finden (Vom Johnson für den Run überlassen als Hackerersatz, bei Person XY gefunden, etc.). Passt besser zu einer reinen Hacker-KI-Connection als eine Drohne. Der Techniker der es gemoddet hatte, hielt es für eine coole Idee den Agenten über das Commlink hinaus noch mit anderen Servern auf dem Gitter zu vernetzen um weitere "Power" heraus zu kitzeln und den Agenten selber zu "pimpen". Das klappte sogar so gut, dass er aufgrund seiner Lernkurve jetzt den Sprung zur KI gemacht hat. Sein Name ist Jeeves und ist vom Verhalten in Richtung (Poe aus Altered Carbon, Alfred von Batman oder der Kurator bei Ready Player One). Er tut erst mal so, als ob er ein nützlicher Agent wäre. Später im Spiel kann er sich jedoch durch eigenmächtiges Handeln über Agentenbefugnis hinaus, usw. sich verraten und je nachdem wie die Runner damit umgehen danach als transportable Hacker-Connection mitgenommen werden, ohne das man jetzt gucken muss, wie man Drohne XY auch noch in die Konzernanlage bekommt.
    1 point
  13. Ich favorisiere die Ansätze Stalker: die ki hat aus irgendeinem Grund ein Interesse an einem der Spieler Charaktere. (Das kann die oben genannte Inspiration sein oder eine amouröse Absicht oder sonst eine Obsession die mit der grundlegenden Programmierung einher geht) Die Stimme: die ki nimmt über diverse Geräte Kontakt auf und gibt kleine (manchmal nützliche) Botschaften ab. Ein Kommentar zur Unterhaltung oder den Tipp jetzt links abzubiegen um die Verfolger abzuschütteln, was auch immer. Das erweckt auf jeden Fall die Aufmerksamkeit der Runner. Man kann beides gut kombinieren und mit Art uns Inhalt der Nachrichten sogar die Einstellung der Spieler Charaktere zur ki Steuern. Und es bietet viel Platz für RPG und macht die connection einprägsam
    1 point
  14. Da kann ich nicht zustimmen. Rollenspiele sind keine "Alles oder Nichts" Spiele. Sowohl total vercrunchte Systeme als auch handwedel System und alles dazwischen hat imho seine Berechtigung und auch sicherlich seine Fans. Muß natürlich nicht jedem gefallen... So weit hergeholt ist das gar nicht. Das wird im Bereich RPGs schon benutzt. Kann ich bestätigen. Ist in der Rollenspieltheorie ein geläufiger Ausdruck. Das Gegenteil wäre narrativ... kann man das so sagen?
    1 point
  15. Das ist jetzt nicht zwingend eine Erfindung, sondern im Bereich der "RPG-Theorie-Wissenschaft" ein bekanntes System, um Regelsysteme zu beschreiben. SYL
    1 point
  16. Ich habe das mal in den Smalltalk verschoben.
    1 point
  17. Mit der neuen Savage Worlds Edition müsste sich innerhalb kürzester Zeit ein eigenes Shadowrun Setting erstellen lassen. Vor allem wenn man den Shadowrun Fluff bereits kennt. Von Fate gibt es mit Shadowcore, Shadowfate und Edgerunner bereits 3 Shadowrun/Cyberpunk Settings. Zum Teil imho kostenlos.
    1 point
  18. Mein größtes Anliegen ist es, dass das mit den Neuveröffentlichungen zeitgleich mit dem Verkauf der Bücher klappt. Da haben wir ja bislang zumindest teilweise "Geburtswehen" gehabt. Mal sehen, wie es zur SPIEL geschafft wird. Ich bin erstmal optimistisch!
    1 point
  19. Habt ihr nen Rigger? So hatte ich bei uns einen KI Spieler nachträglich integriert. Er hat schlicht vorrübergehend die Drohne bewohnt. Als die Riggerin die KI bemerkte, hat das zu vielen Gesprächen geführt. Als die beiden sich freundschaftlich geeinigt haben, hat die KI mit Hilfe der Riggerin ein kleines Cyberdeck als Ersatz Heimatgerät besorgt und bat die Riggerin um Obhut für das Heimatgerät. Als Gegenleistung hatte die KI angeboten Drohnen für sie Riggerin zu kapern und andere Matrix "Tätigkeiten" unentgeltlich zu erledigen. So war das erst ein hilfreicher und vorteilhafter Deal für die Riggerin und daraus ist dann ein neues Teamitglied geworden, welches dann später auch an den Prämien für die Runs gleichsam mit beteiligt wurde. Das Cyberdeck aus dem ersten sehr einfachen "Run" (die KI wusste quasi wo ein geeignetes aber leider abgeschaltetes Deck leicht zu entwenden wäre) war natürlich über Erschaffungsressourcen der KI bereits finanziert. Nur dadurch, dass sie es sich erst im ersten Run besorgen musste, und dafür eben Freunde aus Fleisch bräuchte, die sie nicht bezahlen konnte, ergab sich ein prima Einstieg. Besonders für ein Team, das bei der Matrixsicherheit eine offene Stelle hat.
    1 point
×
×
  • Create New...