Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/06/2020 in Posts
-
Naja, 15. Juni ist ja "2. Quartal", von daher alles gut. Aber ich möchte die auch endlich physisch in den Fingern halten!3 points
-
Ja, aber jeder Geist hat eine Heimatebene, meist eine Bubble-Ebene irgendeiner Hauptebene. Jeder Verbündete und jeder Freie hat seine eigene kleine Ebene, die aber eben keine eigene Hauptebene ist. Das Land Id passt aber gut dazu. Da das für mich gerade auch akut wird (ein 8er Blutgeist ist beim Abschießen eines Helikopters frei geworden und die Schamanin will den jetzt zerstören) werde ich das auch gleich für mich übernehmen, insofern danke an Index und Darian!3 points
-
Das billigste Deck kostet ca. 25.000 Nuyen. Das entspricht den Lebenstilkosten eines Arbeiters für ca. 1 Jahr. Ich finde damit wird deutlich, dass ein Deck ein Werkzeug für Profis ist. In meiner 6. Welt nützen Scriptkiddies (umgebaute) Kommlinks (und haben auch keine Fertigkeiten auf Runner-Niveau) ... und damit sieht die Bedrohungslage dann doch etwas anders aus.3 points
-
Diese Formulierung hat mich irgendwie getriggert. Ich hoffe es stört niemanden, wenn ich etwas vom Thema abweiche (wenn doch bitte verschieben). Ich weiß das einige Spieler den Runner als Verbrecher sehen, der anderen für Geld ins Gesicht schiesst. Das greift aber imho viel zu kurz. Ein wichtiger Aspekt der moralischen Einordnung ist in Shadowrun der dystopische Hintergrund, in dem die Megakonzerne mehr oder weniger offen die Macht ergriffen haben und die Menschen/Umwelt für Macht und Profit (erfolgreich) ausnützen. Dh. aus gesellschaftlicher Sicht sind die Konzerne die Bösen. Der archetypische Runner begeht nun im Auftrag der bösen Konzerne Verbrechen gegen andere böse Konzerne. Und ist damit moralisch gesehen keinesfalls der Böse. Vor allem wenn man ihn mit richtigen Verbrechern vergleicht, die die normalen Bürger/die Gesellschaft schädigen. Imho einer der Gründe, warum Runner ihn Trid-Serien bei der Bevölkerung so angesehen sind. Natürlich entspricht nicht jeder Runner dem Archetyp. Auf der einen Seite der Skala gibt es die kalten und rücksichtslosen Hunde, die jeden Auftrag übernehmen wenn die Kohle stimmt und ihre eigene Mutter/Freunde verkaufen würden. Auf der anderen Seite gibt es aber auch die Hooder, die auch ohne Lohn den Armen und Unterdrückten helfen. In vielen Fälle sehr schön durch diverse Vor/Nachteile abgebildet. Für mich sind das jedoch beides eher seltene Extreme. Das klassische Bild (auch in großen Teilen der benachteiligten Bevölkerung) des Runners ist der Archetyp, der für Konzerne gegen andere Konzerne arbeitet (auch wenn die Konzernpropaganda versucht, ein anderes Bild zu zeichnen). Nun der Schwenk zum Thema ... "böse" Runner sind imho überhaupt kein Vergleich zu dem bösen, dass Shedim verkörpern.2 points
-
Catalyst Game Labs veröffentlicht eine weitere eNovella von Russel Zimmerman über Jimmy Kincaid, den Privatdetektiv/Runner/Hooder aus Puyallup. Erhältlich u. a. bei Amazon. Titel ist: "Chaser".2 points
-
Schade, wäre schön gewesen, wenn es mit Mitte Mai geklappt hätte. Und es hätte bestimmt auch viele lokale Händler gefreut, wenn in diesen Tagen durch interessante Neuveröffentlichugnen wieder etwas Umsatz reinkommt. Das Datum des eigentlich vorgezogenen "Allein gegen die Dunkelheit" wurde noch nicht nach vorne korrigiert, aber dafür steht die Frau aus den Hügeln noch auf Q2. Das Cover von "Petersons Abscheulichkeiten" sieht nett aus - wenn auch von der Aufmachung ungewöhnlich (limitierte Edition??). Gibt es einen Grund, warum das US-Cover nicht übernommen wurde? Ich hatte ja immer noch spekuliert, ob da neben den Fernsehschirmen mit Mike Mason und Sandy Peterson in der deutschen Fassung ein dritter mit Heikos Bild dazukommt.2 points
-
Runner haben eine ganz große Spannbreite von ...."Böse sein" sie können auch die guten sein und den Hilflosen helfen . Das hängt ganz von den Runs ab . jemanden für Geld ins Gesicht schiessen / einen Umweltverschmuizungsskandal eines Megakonzerns aufdecken / für einen reichen Schnösel eine skulptur von einem anderen reichen Schnösel klauen /eine Palette Frühstüksflocken klauen ,weil ein Spionagechip in einem der Spielzeuge in einer der Packungen versteckt sind (alles selber gespielt)..... genau wie die Runs eine riesen Bandbreite von "Bösartigkeit" haben so haben den auch die Runner ( Und Shedims sind nicht nur Half a Nodge übler, die sind Übel auf Volume 11 ) mit einer großen Bandbreite an Tänzen Medizinmann2 points
-
Ich arbeite in einem größeren Konzern. Da ist es üblich, das alle Führungskräfte in der Produktion sowie der Großteil der Verwaltung Betriebs-Handys erhalten.2 points
-
Ich würde sagen, das sind Naturgeister, nur schrecklich verzerrt. Die regeltechnische Prozedur ist ja, dass man einen Normalgeist beschwört und dann mittels Blutgeistinvocation umwidmet/transformiert. Flufftechnisch ist das anders, aber da sind es dann nach Drachenherz eher die Ebene des Menschen oder der Toten. Also Wächter, Guidance, und generell GdM.2 points
-
Man kann auch, wenn man will, einfach das durchschnittliche Ergebnis eines Nettopools nehmen. Hat ein SC nach Einrechnung aller Mods noch einen Pool von 8, dann sind das statistisch 2 Erfolge. Spielerfreundlich kann man das auch auf 3 aufrunden. Oder man nimmt nicht das durchschnittliche Ergebnis eines Nettopools her , sondern die Anzahl der Erfolge die sich ein Spieler mit dem Nettopool noch kaufen könnte, bei 8W also 2. Alle Angaben SR4, keine Ahnung wie das bei SRSixucks ist. Ein Vorteil ist, dass man als SL überhaupt nicht mehr würfeln muss. Bei der Vorbereitung eines Runs kann man die Situationen einigermaßen einschätzen (=anfallende Mods) und aufschreiben, wer was ohne Probe in welchem Umfang „entdeckt“ (Verfolger, Hinweise und Spuren, astrales Zeug, Lug und Trug etc.). Im Spiel kann/muss man das on the fly anpassen, z.B. wenn ein SC relevant verletzt in eine vorbestimmte Situation kommt. Die Spieler bekommen mit diesem System jedenfalls nicht mit, dass sich überhaupt was tut, jedenfalls bis der SL ihre Wahrnehmung oder Eindrücke beschreibt. Natürlich sollte man den Spielern das Vorgehen mitteilen und je nach Feedback anpassen. Außerdem sollte man den Spielern verklickern, dass sie Proben jederzeit selbst ansagen können und sich eigene Proben möglicherweise lohnen, zumal sie bei eigenen Proben auf ihr Edge zugreifen können.2 points
-
Ja aber das scheint ja so gewollt zu sein. Immerhin haben die Komlinks auch absurd niedrige Werte so das die sowieso kein Hindernis darstellen. Aber gerade für die breite Masse die du ansprichst, finde ich das auch ok. Der Bevölkerung wird ja verkauft die Matrix ist sicher... und fas werden die meisten einfach unreflektiert so glauben. Wo das für mich zu Problemen führt, ist das leute die sich der Problematik durchaus bewußt sind, keine besseren Geräte bekommen. Da bleibt nichts anderes als einen Decker in der Hinterhand zu haben oder im Fall von z.B. Konzernangestellten, alle Links von wichtigen Mitarbeitern an einen Sicherheitshost des Konzerns zu hängen.2 points
-
Oh, sehr cool, dann haben wir vor allem die Chance, dass "Mr. Corbitt" und "The Crack'd and Crook'd Manse/Das knarrende und windschiefe Haus" wieder regulär auf Deutsch rauskommen. "Mr. Corbitt" wäre wegen seiner Kürze hervorragend für den Gratisrollenspieltag oder andere Conventions geeignet. "Das knarrende und windschiefe Haus" ist einfach ein gutes Abenteuer.2 points
-
Sammlung von fünf Abenteuern, in Tradition von "Doors to Darkness" und "Gateways to Terror" (also auch für weniger erfahrene Spieler und Spielleiter geeignet). Zwei der Abenteuer sind überarbeitete Wiederveröffentlichungen, die anderen drei komplett neu. Laut Angabe von Chaosium beträgt die Spieldauer je 1-3 Abende und die Abenteuer lassen sich jeweils für sich oder als zusammenhängende Kampagne spielen. Abenteuerliste: - Mr. Corbitt - The Crack'd and Crook'd Manse - The Code - The House of Memphis - The Nineteenth Hole 224 Seiten, farbig.1 point
-
Hätten doch bloß man die Möglichkeit genutzt, ein SR(old) Forum zu erstellen ... - SR2 / SSK war ein mehr oder weniger direkter Reprint des SR1 SSK und da kannte SR das Konzept von wohlüberlegten Regeln, Werten und Texten nicht. Gut, es kannte es auch nicht in SR2356. Insofern wirst Du Deine eigenen Werte erfinden müssen. Gelistet ist nur, daß Air Timed Mini Grenades 150¥ kosten. Den Rest wirst Du improvisieren müssen. Man kann argumentieren, daß es einfach speziell gekaufte Granaten zum üblichen Preis sind, nur daß Du halt normale Werfergranaten und Ares-Rangelink-Werfergranaten nicht untereinander tauschen kannst. Auch Fields of Fire nennt keine anderen Preis. Die Konviertierung zu einer Werfergranate kostet x2 und Erhöht die Verfügbarkeit um +2 basierend auf der jeweiligen Handgranate. - Der Flufftext sopricht von "puts an end to scatter", hat aber keine weiteren Regeln dazu, auch nicht im Fields of Fire. Da SR12356 eine innige Haßliebe zwischen Fluff und Crunch pflegt, so wirst Du eine eigene Entscheidung treffen müssen. IIRC wurde in SR3 die Abweichung von 3w6 auf 1w6 reduziert bei verlinkten Werfergranaten. Ich denke, das wäre ein sinnvoller Ansatz für eine Hausregel. - Enhanced Articulation gilt in der Tat für alle physischen Aktionsfertigkeiten und ist damit die harmonische Liebesbeziehung zu einem Straßensamurai. SYL1 point
-
"Vol. 1" ! Der Originalband "Mansions of Madness" hat mir damals sehr gut gefallen. Bin aber auch auf die drei neuen Abenteuer gespannt. Ob "Das Sanatorium" dann wohl in Vol. 2 kommen wird? Hmmm... Ist schon Wahnsinn, wieviel Material momentan für Cthulhu rauskommt, sehr schön!1 point
-
Egal, gleich mal alle vorbestellt. Die Abscheulichkeiten sind ja limitiert. Die Cover gefallen mir auch sehr.1 point
-
Im Online Shop von Pegasus wurde die Veröffentlichung einiger angekündigter Bände für Cthulhu auf den 15. Juni verschoben, wenn ich das richtig sehe. Nette neue Cover sind jedenfalls dabei ;-) Judge, bitte erhellen Sie uns!1 point
-
Gehört das nicht in das "alte Editionen" Topic? Sonst könnte ich gerne meine alten Bücher herauskramen. SYL1 point
-
wobei diese Theorie sich ja mit dem Land Id ganz gut deckt. Das ist ja ähnlich wie die Monde auch eine Art "Subebene" der Geister des Menschen, nur halt die verzerrte. So ein upsidedown gibts dann vielleicht auch auf vielen anderen Metaebenen. Klingt gut für mich! Dank an Index und Richter!1 point
-
Welches Artwork meinst du? Bezüglich der erweiterten Regeln: Keine Ahnung, ich könnte mir vorstellen, dass man da ggf. als Download was nachreichen kann (aber man beachte den Konjunktiv). Die Drachentöter II. Die Drachentöter I hatte ja leider nie ein brauchbares Artwork und ich mag bebilderte Ausrüstung (FN HAR, grrrr).1 point
-
Die Monde waren ja bislang eher mit den Schattengeistern rund um die Dunklen Bücher asoziiert. Von der Beschreibung her würde ich fast eher auf das Land von Id tippen, weil dort die Blutbad- und Qualgeister herkommen sollen. Die Monde hingegen liegen auf der Metaebene der Schatten, wo die Schattengeister und Dämonen hausen sollen.1 point
-
1 point
-
Kannst du nicht, weil jeder vernünftige Host sollte ein Patrollie IC laufen haben. Das wird dich früher oder später entdecken. Es sei denn es ist ein kleinet Host, dessen Werte so schlecht sind das das IC keine Chance hat dich zu entdecken. Und ein Host auf dem es wichtiges zu entdecken gibt, wird erstens höher stufig sein und zweitens eine verschachtelte Host Strucktur haben. Da braucht es mehrere Hintertüren und jede ist eine weitere Illegale Probe die OW erzeugt. Da wird das nicht so einfach an die Daten zu kommen. Nicht zu vergessen das die Hintertüren irgendwann verschwinden und man eine neue legen muß. Das könnte gerade bei verschachtelten Hosts irgendwann zum Problem werden. Ja, richtig, ein einfacher Host ist quasie freiwild für den Hacker... genau wie Kommlinks. Darum muss die Host Strucktur entsprechend gestalltet sein. Hacker sind nach meinem empfinden wieder deutlich potenter als in sr5 aber man kann trotzdem noch immer sichere Systeme bauen.1 point
-
Seen gibt es mehr als genügend: Das Fünf Seen Land bietet neben dem prominenten Starnberger See auch noch vier andere Seen die "günstiger" sind. Aber auch im Starnberger See gibt es Ecken wo man mit ein wenig Beziehungen nen Liegeplatz bekommt. Halt nicht so einfach (Seeshaupt z.B.). Chiemsee ist so groß, dass man auch hier in manchen Ecken nen Liegeplatz bekommt, ist halt SEHR nah beim Herrn Nebel, hier würde ich z.B. Seebruck empfehlen. Tegernsee ist schon sehr schick aber auch hier gibt es wie am Starnberger See Ecken die auch für Mittelschicht zugänglich sind (Bad Wiessee bzw. generell das Westufer). Auch im Wörthsee, Pilsensee, Weßlinger See, Simsee oder Schliersee (nicht im Spitzingsee) gibt es Liegeplätze für Hausboote und Campingplätze mit Stegen aber die sind halt allesamt recht klein und da kennt wohl jeder jeden am See. Meine Empfehlung wäre daher das Westufer vom Ammersee in Utting. Hier gibt es viele Bootsplätze, die Schickeria bleibt eher am Nordufer und es ist keine Autostunde vom Münchner Zentrum entfernt.1 point
-
Wir spielen schon seit der 4. Edition mit der Hausregel, dass jegliche Ausrüstung sich zum Differenz-preis upgraden lässt (Verfügbarkeit bleibt unverändert die Höhe des neuen Gegenstandes) Ich habe in keiner Edition den Eindruck bekommen, dass die die Balance zwischen den Charakteren zum Einsturz brächte. Magier sind Froh, dass sie keine Foki wegwerfen müssen, Sams freuen sich über die Ware und Hacker und Rigger über die Aufstockung von Konsolen und Decks und dergleichen (früher auch über Programm Upgrades) Ich habe das Gefühl, das beschleunigt die Entwicklung auf ein Maß, dass nicht entmutigt.1 point
-
SR5 - Bodyshop s. 87 (UPGRADEN VON BODYTECH) "Wenn ein Charakter seine Bodytech upgraden will, muss er für gewöhnlich seine Bodytech mit der alten Stufe verkaufen, dann die entsprechende Bodytech mit der neuen Stufe kaufen und sich implantieren lassen. Manche Straßendocs behalten stattdessen einfach die alte Bodytech, sodass der Charakter nur die Differenz zwischen der alten und der neuen Stufe bezahlen muss, plus 20 % für die Implantation. Wenn ein Charakter also seine Reflexbooster der Stufe 2 auf Stufe 3 upgraden lassen will, zahlt er nur 81.600 ¥ ([217.000 ¥ - 149.000 ¥] x 1,2)." Das regeltechnische upgraden ist eigentlich kein upgraden sondern der Ausbau der alten Ware, in Zahlung geben der alten Ware und der Einbau der neuen Ware. Bei der Berechnung des Preises zweitrangig. Aber wichtig bei der Verfügbarkeit.1 point
-
Dazu gibts optionale Regeln im Bodyshop, S. 87 (also für SR5). Danach kann man upgraden, muss aber die Differenz +20% bezahlen. Ob man das realistisch findet, sei jedem selbst überlassen. Angesichts der absurden Cyberware-Preise ist das aber sehr vernünftig, damit Upgrades überhaupt mal in Reichweite kommen. Achja: Geht nicht bei Genware und kultivierter Bioware. Meine Hausregel aufgrund der Preise wäre einfach die Differenz zu bezahlen. Oder eher die erstaunte Frage: Wie, du kannst dir einen ReBo Stufe II leisten???1 point
-
Oder deinen Golf in ner VW-Werkstatt zu einem Audi aufrüsten lassen (oder den A2 zum A4). Allerdings macht das, mit den gegebenen Mondpreisen für Augmentierungen, nochmal einen Tiefschlag für Nicht-Erwachte aus. Ein Weg herum wäre, dass man den Preis anpasst und alte Cyberware/Decks/VW Golf in Zahlung nimmt von Seiten des Verkäufers und das entsprechend auf den Kaufpreis anrechnet, damit könnte man de facto denselben Effekt erreichen.1 point
-
Ich sehe es genau anders herum: Ich habe als SL alle Freiheiten in der Geisterwelt und bei der Interaktion mit geistern. Egal was ich mir ausdenke, es ist vom Hintergrund abgedeckt, weil selbst wenn sie es doch irgendwann anders erklären habe ich als SL die Möglichkeit zu sagen: Andere Zeit und anderes Verständnis der Magie oder Andere Tradition/Metaebene/etc. und deswegen stimmt was ich sagte. Kleines Beispiel: Wir hatten in einem Run in SR4 eine Verfolgungsjagd bei der die Spieler einen Helfergeist (sowas wie ein Wichtel, gibt es in SR6 noch nicht) mit der Bewegungskraft beschworen. Dieser sollte ihr Fahrzeug beschleunigen damit sie ihre Beute einholen können. Ohne dass dazu jemals irgendwo etwas stand fand ich, dass es Stylisch und der Situation angemessen wäre wenn der Geist das Fahrzeug PIMPT und als Lackierung beim Fahrzeug bleibt und somit aus ner Rostlaube ein Rennfahrzeug macht. Sollte jemals in einem Buch stehen wie sich Bewegung Auswirkt und wie das dann im konkreten Fall aussieht, kann ich immer noch sagen, dass sich das Unterbewusstsein des Magiers das damals so vorstellte weil er es nicht besser wusste oder dass seine Tradition daran beteiligt war, oder was auch immer.. TL;DR: Da du in SR quasi immer die Möglichkeit hast, den Fluff Teil (besonders bei Magie) komplett frei auszugestalten, wirst du niemals in Bedrängnis geraten, weil ein Buch das völlig anders erklärt.1 point
-
Als jemand, der an beiden Publikationen mitgewirkt hat, werfe ich mal meine 10 Cents in die Runde: Der Ausgangsmaterial erachte ich als fast ziemlich identisch, die Herausforderung für den DP: München besteht IMHO ganz wo anders: Ein Sprawl ist etwas ganz anderes als ein kleines Herzogtum mit einer extrem dünnen Besiedelungsdichte. Pomorya hat nur wenige Städte, in denen (vergleichsweise zu einem Sprawl) recht wenig los ist. Dies mag an den Elfen selbst liegen oder an der deutlich hohen Polizeidichte. Ein Sprawl wie München ist ein pulsierendes Gebilde, wo sich extrem viele Metamenschen auf extrem wenig Platz knubbeln. Dasselbe Problem hatten Labrat und ich als Redakteure für den DP: Österreich. Alleine für Wien hätten wir locker 30 DS zu Papier bringen können. Es liegt daher in der Natur, dass Schwerpunkte gesetzt werden (müssen). Man mag mir als beteiligten Autor Befangenheit vorwerfen (können), aber ich bevorzuge lieber mehr und neuen Metaplot als "lediglich" ein Aufguss des bisher Publizierten - denn auch bei Pomorya habe ich einiges weggelassen, um lieber etwas Neues mit rein nehmen zu können.1 point
-
Beim Wittekindabenteuer sollte beim dritten Handout eigentlich von Horst Scholz und nicht von Heinrich Scholz die Rede sein oder? Sonst ist Heinrich zweimal gestorben^^ (Was bei Cthulhu nicht mal ungewöhnlich wäre ;D ) Vieleicht könnten die DownloadHandouts dahingehend angepasst werden?1 point
-
Nun, die rein astrale Wahrnehmung in SR5 hat regeltechnisch keinen Sinn gemacht - die Geister hatten die Wahrnehmungs- und Askennen-Fertigkeit und durch den Geisterbaukasten konnten sie IR / Restlichverstärkung als Sinne erhalten. Was im Astralraum keinen Sinn ergibt, denn es gibt keine astrale Infrarotstrahlung. Da auch SR6 Geister wieder IR/RV Sinne haben (können), ist es konsequent, daß sie wieder auch "Astral" und "Perception" als Fähigkeit haben und es damit wieder eine normale getrennte Wahrnehmung ist. Gut, wahrscheinlich haben die SR Autoren das einfach nur übersehen und vergessen und werden im Magiebuch wieder etwas total anderes aufziehen, aber ausnahmsweise haben sie wahrscheinich das korrekte aus den falschen Gründen gemacht. SYL1 point
-
Würde wahrscheinlich schon gewünscht, aber was ich ziemlich cool fände, wären Zustandskarten. Ist ja mittlerweile gängig in Rollenspiel-Kreisen und meiner Meinung nach ziemlich praktisch. Mit kalten Pfirsichtee, Teetroll1 point