Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/19/2020 in all areas
-
Hallo Hastur, mein Freund! Habe nun auch den Weg ins Forum gefunden und möchte mich gerne in deiner Liste einreihen. Ich hoffe sehr, dass ich mich an geeigneter Stelle gut einbringen kann, Gleichgesinnte zu treffen und Einfluß nehmen zu können.5 points
-
Also, Polizeiarbeit in Amerika ist eher "Paramilitärs zerren dich in einen unmarkierten Van und fahren zur Gefangenensammelstelle" (deutsch) mittlerweile. Ich habe übrigens einmal Cops nach amerikanischem Vorbild geleitet - eine Standardpolizeikontrolle dank Driving While Ork. Das war keine gute Idee, die Situation lief völlig aus dem Ruder, das Ende vom Lied waren zwei SC im Bundesknast (Widerstand gegen die Staatsgewalt, Besitz von Waffen Klasse G, Besitz von Waffen Klasse K, Einsatz von Waffen Klasse G, Einsatz von Waffen Klasse K, Einsatz von militärischer Munition, ein Terroranschlag mit Giftgas), zwei weitere die ein neues Gesicht brauchten, und einer der gleich nach China geflohen ist. Man kann das machen. Man kann jedes Mal wenn der Ork fährt ihn Polizeikontrollieren lassen, mit vorgehaltener Waffe und nur auf der Suche ihn einzukassieren (da darf der Spieler dann auflisten was er alles NICHT falsch macht und wehe er vergisst was). Oder ein Cop schießt ihm einfach obwohl er alles richtig macht in den Kopf. Das wäre aber brutale Spielleiterwillkür, und selbst wenn es stets die ganze Gruppe trifft wäre es brutale Spielleiterwillkür und würde die Spieler total überfordern, weil sie sich mit so einem Scheiß eben weder IRL noch fiktional je auseinandersetzen mussten, weil sie halt nicht in einem Shithole wie den USA leben. Wer etwas wie BLM umsetzen möchte, sollte die 2073er/74er Propostion-23-Kampagne, mit den ungeraden Missions der Staffel 4 als Kern nehmen und ausbauen (gibt dazu auch im Dirty Tricks und Stormfront was). Das ist eine der besten Storyline für Shadowrun mit politischem Hintergrund, und bietet sich sehr dafür an, da die rezenten Entwicklungen drauf zu projizieren. Da kann man viel mit machen, und wenn man die Polizei unamerikanisch defensiv und deeskalierend hält (wie, sagen wir, bayrische oder französische Polizei, und mir ist durchaus klar wie tief ich diese Latte hänge) überfordert es auch die Spieler nicht und artet in einen TPK bei einer Routinekontrolle aus.3 points
-
Aber gerne doch! Hat ja lange genug gedauert @Bartimäus Die dunkle Schrift wird sich morgen zu dir auf den Weg machen.2 points
-
Auch ein ganz spannendes Thema. The Sexist Legacy In Star Treks Progressive Universe Star Trek hat extrem viel für die Gleichberechtigung getan, aber eben vor allem aus der Perspektive von Männern. Und da gehörte ein Sexy Babe eben einfach dazu. Die Biographie von Kate Mulgrew (Captain Janeway) ist da eine spannende weiterführende Lektüre. Und direkt noch ein Zitat, für diejenigen die den Artikel nicht lesen und mit dem Produkt ihrer Zeit Argument ankommen: Finde es auch ganz spannend dass sich Star Trek mit Discovery und The Orville quasi aufgespalten hat, in eine von Frauen (und POC noch dazu) geschriebenen, und einer die eher auf Sexismus und klassische Werte baut. Auch wenn die "Progressivität" Hollywoods meistens hinter der "echten" Welt hinterherhinkt, es finden sich genug Incels und Gamergaters um da die Gegenrevolution zu führen.2 points
-
Wenn du dich nur auf den Datapuls beziehst, dann hast du den Abschnitt falsch gelesen. Da steht das Proteus [u.a.] einen Haufen Hochseecritter züchtet, davon ist aber nur ein geringer Teil für den freien Markt. Die Firma, die bei Proteus Critter für den freien Markt züchtet ist Paramals AG, die bei München Barghests und Schreckhähne züchtet, aber auch noch Standorte bei Warschau, Wien und Marseille hat. Man kann es wie du leicht falsch verstehen, weil das unter anderem, was ich oben noch ergänzt habe, im eigentlichen Text fehlt. Dennoch ist der Text nicht so zu lesen, dass sie in der bayrischen Pampa Hochseecritter züchten. Nicht nur weil es andere Standorte gibt (z.B. eben bei Marseille), sondern weil der Text ja sagt, was für Critter beim Münchener Standort gezüchtet werden. Davon ab klingt deine Überlegung nach etwas, was der ein oder andere Proteus-Wissenschaftler - zumindest zu Studienzwecken - vielleicht mal ausprobieren würde. Vielleicht würde er aber erst mal mit Kiemen für die Barghests anfangen.2 points
-
Wenn ich auf das Thema zu sprechen kommen darf, wurde in einem der Werke (War es Ätherologie? Bin mir gerade nicht sicher) es als Theorie aufgefasst, dass Lovecraft während eines früheren Fluges von Komet Halley wahrscheinlich Astral in eine Metaebene ging, wo er seine Inspiration für senen Cthulhu-Mythos bekam. Edit: Hab meine Notizen gefunden, Schattenhandbuch 2, Seite 117 "Stützend dazu sei das Al Azif erwähnt, das Dr. Gordon von Dunkelzahn durch dessen Testamt erhielt. Abgesehen von Dr. Gordons Beschreibungen hatte nur der Horrorautor H.P. Lovecraft den Namen erwähnt. Als er gefragt wurde, wie er auf den Namen kam, antwortete er, ihm sei der Namen im Traum eingefallen - im Jahr 1910."2 points
-
Hi, die Kampagne soll wohl analog zu Masks of Nyarlathotep im Schuber neu aufgelegt werden. Da mit der Übersetzung ja noch nicht begonnen wurde, macht es doch Sinn, auf diese Version zu warten?! Leider gibt es noch keine Infos, wie die überarbeitet wird. Quelle: Reddit Post: https://www.reddit.com/r/callofcthulhu/comments/hsahu4/orient_express_gets_a_remaster_like_masks/1 point
-
Nur weil du eine Zielgruppe hast bist du nicht diskriminierend. Das geschieht erst, wenn du beim bedienen dieser Zielgruppe diskriminierende, sexistische oder rassistische Methoden und Mittel verwendest... Zu deinem Beispiel: Die Annahme, dass sich nur Männer für Autoreifen oder Felgen interessieren ist per so schon voreingenommen und nur weil eine gewisse Untergruppe von notgeilen Männern es toll findet halbnackte Frauen neben Autoreifen zu sehen, heißt das nicht dass dies alle Männer toll finden oder wollen. Und ja, man kann sowas verbieten weil es scheiß egal ist was die vermeintliche Zielgruppe denkt, da diese nicht im luftleeren Raum existiert, sondern eben in soetwas was sich Gesellschaft nennt, wo eben alle anderen auch noch da sind, die diese Werbung ebenfalls sehen - egal ob sie auf Autoreifen stehen, oder nicht. Und die sehen halt, dass schon wieder halbnackte Frauenkörper für irgendwas werben die dabei aber keinerlei Funktion für das Produkt übernehmen - entgegen etwa einer Dessous-Werbung.1 point
-
Was findest du daran übertrieben? Es gibt doch etlich Beispiele realer, sexistischer Werbung. Dagegen wirkt das von Sascha M. verlinkte Beispiel fast noch tiefgestapelt. https://pinkstinks.de/negativ-beispiele/1 point
-
"N****, N****, N****. Was guckst du mich jetzt so an? Ach das ist rassistisch? Aber ich hab dich gar nicht gemeint." Merkste selber, oder? Ob etwas rassistisch oder sexistisch ist, hat nichts damit zu tun, ob etwas anders "gemeint", "intendiert" oder "ohne Ideologie" gedacht war. Nur weil man Blind für etwas ist befreit einen das nicht von der Verantwortung keine Leute zu beleidigen. So ist "Sex Sells" halten eben auch "mir doch scheiß egal" gepaart mit Objektinfizierung von (idR.) weiblichen Körpern. Und hierbei geht es auch nicht um pöse Linke die "nackte Haut" verbannen wollen. Es gibt nämlich durchaus einen Unterschied zwischen Sexy und Sexismus.1 point
-
Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Bluray ja nicht nur remastered sondern auch noch die remasterte Version von der Extendet Edition oder nicht?1 point
-
Style over Substance bedeutet letztlich vor allem auch Argle Bargle. Ich finde die Herangehensweise von AAS zu der Playlist in einem der letzten Novapuls Zoom gut: vergleichbare Lieder nehmen (und eventuell erwähnen inwiefern sie sich unterscheiden). Das ist denke ich das beste was man realistischerweise machen kann. Dazu gab es das letzte Mal im DidS 2 was. Eventuell auch in einem der frühen 4er Romane, da bin ich mir gerade nicht sicher (dem mit dem Zwergenjuwelier). Die beste Quelle ist jedoch weiterhin Walzer, Punks und Schwarzes Ice, und sein "ADL - die Menschen"-Teil, den ich so eigentlich gerne einfach in einer 2080er Auflage als Datapuls hätte. Hier mal das Inhaltsverzeichnis:1 point
-
Für diejenigen, die gerne mit musikalischem Hintergrund spielen, gibt es einige griechischen Schätze aus den 20ern (+ bayerische Musik, auch wenn es mit dem Abenteuer nicht zu tun hat ) Sonst kann ich Euch auch folgende Gruppen empfehlen: Mizar aus Makedonien, Irfan aus Bulgarien (the golden horn, The eternal return, return to outremer, Burana, etc.) und Theodor Bastard (aus Russland)1 point
-
Ralph sollte ihn schaffen, denn es ist kein Intelligenz- oder Common-Knowledge Test, sondern ein Test, ob grundlegende Gehirnfunktionen nach einem Unfall noch funktionieren. Du machst sowas zb nach einem plötzlichen Kollaps nach einer Hirnhautentzündung. SYL1 point
-
1 point
-
Liest sich auf jeden Fall interessant, Sanatorien und Nervenheilanstalten schreien ja gerade zu nach Gruselmomenten und ich glaube mit ein paar netten Bilder noch dazu könnte das ein recht nettes Abenteuer werden1 point
-
1 point
-
Außerdem muss man solche Gebäude dann sinnvoll füllen, warten, und sie sollten eine längere Lebensdauer haben als Stahlbetonbauten, denn sie sind RICHTIG teuer. Und dann kommen dazu noch interne Verkehrsprobleme - effektiv sind solche Gebäude nur mit Turboliften (also autonom horizontal wie vertikal in einem Schachtsystem mobilen Fahrstühlen) überhaupt bedienbar. Auch Müllentsorgung, Wasserver- und Entsorgung, Heizung, Strom und Marix/Internet wollen ja sichergestellt sein. Dazu kommen Abnutzung, Erosion, Schwingungsprobleme, Erdbebensicherheit ... ein riesiger Rattenschwanz an Problemen. Ähnlich wie Flugautos oder Weltraumkolonien wird es solche Ultrabebauung daher nur geben wenn äußere Umstände sie erzwingen. Es ist nicht so dass sie technisch völlig unmöglich wären, nur sind sie eine Lösung für ein nicht existentes Problem.1 point
-
Da stimme ich zu. Riesige, hochgebaute Städte sind - insbesondere in schon 50 Jahren - unrealistisch. Wo Fläche vorhanden ist, macht man das nicht, ist einfach unpraktisch und teuer und schafft super viele Probleme. Und vor allem: Das muss erstmal einer bauen, und zwar anstelle der bestehenden Bebauung. Passiert in der Realität quasi nie, wenn nicht grade ein Diktator ein ganzes Stadtviertel beseitigt. Selbst das wäre aber keine flächendeckende Geschichte...1 point
-
Seit einigen Tagen (min. 14.07.) werden in Portland, Oregon, Menschen auf offener Straße von ungekennzeichneten Paramilitärischen Einheiten verhaftet. Mittlerweile sind die Berichte auch in Deutschland angekommen, z.B. im Spiegel Die Gouverneurin des Bundesstaates hat erfolglos gefordert dass diese Einheiten abgezogen werden. Der Bürgermeister von Portland spricht von einem Angriff auf die Demokratie. Laut New York Times hat die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates mehrere Verfahren gegen gegen die Bundesagenten eröffnet. Die Washington Post spricht von offenem Verfassungsbruch (paywall). Möglich ist der Einsatz gegen den Willen der Bundesstaaten wohl bei "Terrorismus". Die Lokale Polizei hatte die Hilfe abgeleht. Hier ist die Rede des DHS Chefs Chad Wolf dazu. Präsident Trump hatte damit gedroht Militär und DHS auch gegen den Willen von Gouverneuren und Bürgermeistern in "aufrührerische Städte" zu schicken. Es wird darüber berichtet dass Protestierende während Demonstrationen gezielt gefilmt werden um sie später auf der Straße zu verhaften. Laut NYT (s.o.) sind 2.000 Beamte der Grenzpolizei (u.a.) eingesetzt um Bundesbesitz zu schützen (Statuen, Monumente, Gerichtsgebäude). Dabei werden z.B. Protestierende in der Nähe von Gerichtsgebäuden aus diesen beschossen (mit sogenannter "Less Lethal Munition") und schwer verletzt. Es werden ausserdem Drohnen (z.B. eine Predator-Drohne), Flugzeuge und Helikopter der Grenzpolizei eingesetzt um Protestierende zu überwachen. TheNation berichtet dass die meisten Behörden hoheitliche Abzeichen tragen müssen, dieses aber Beamten des DHS nicht vorgeschrieben ist. Laut diesem Artikel werden die Verhaftungen auf der Straße von Spezialeinheiten der Genzpolizei (Border Patrol Tactical Unit (BORTAC)) durchgeführt, einem SWAT-Equivalent. Diese nutzen dafür angemietete Mini-Vans, ebenfalls ohne Kennzeichnung. Offenbar werden viele neue Berechtigungen durch die Pandemie-Gesetzgebung ermöglicht, Präsident Trump hatte den Nationalen Notstand ausgerufen. Viele dieser Berechtigungen wurden in der Folge von 9/11 erlassen und nie wieder aufgehoben. Interessant ist das Vorgehen auch, weil es eigentlich eines der Grundprinzipien der Republikaner ist dass Bundesstaaten Souverän sind (Der Demokraten natürlich auch, und der Verfassung usw). Unter anderem ist das auch der Grund für das 2nd Amendment, also das Recht Waffen zu tragen. Wobei da ja eher die Frage ist ob die GOP überhaupt noch Prinzipien übrig hat... Gleichzeitig werden in Chicago interessierte Bürger durch die Einwanderungsbehörde (ICE) in einem sechswöchigen Kurs darin ausgebildet Illegale Immigranten zu erkennen und zu verhaften. Newsweek dazu, NPR dazu. Ob die Teilnehmer danach braune Hemden tragen ist unbekannt. Edit1: Hier ist die Liste mit der DHS rechtfertigt weswegen sie in Portland bleiben müssen: https://twitter.com/KBolbec/status/1284229773905068032/photo/1 Hier ist ein Thread mit Einordnungen und später einigen Videos die das Verhalten der Paramilitärs zeigen: https://twitter.com/JesseDamiani/status/1284173475771412480 Edit2: Hier ist ein Interview (auf Fox News!) mit dem Präsidenten zu dem Thema, der sich, wie üblich, in Lügen versucht: https://twitter.com/briantylercohen/status/12842324172056453121 point
-
Oha. Ich hoffe, es sind alle wohlauf. Das...siehst du ja dann, wenn das Buch zu dir kommt.1 point
-
Fazit und (Selbst-)Kritik: Totes Licht ist bisher eines meiner absoluten Lieblingsabenteuer! Es ist einfach, hat aber durchaus Tiefe und es ist eines der wenigen Abenteuer das sich mit Fug und Recht als "Horror" einstufen lässt! Es gibt viel Interaktion und Action, alles ist sehr offen gehalten und es gibt tonnenweise Gelegenheiten für tolles Charakterspiel mit den ganzen Nebenpersonen und natürlich Horrormomente mit dem Toten Licht, das ein sehr cooles Monster ist. Was in der Runde vielleicht für Anlaufschwierigkeiten gesorgt hat und was natürlich ein allgemeines Problem ist bei Survival-Abenteuern ist die Frage "Was sollen wir tun?" gerade am Anfang waren die Spieler etwas ratlos was sie nun mit der verwirrten Emilia anfangen sollten und auch ich war nicht ganz firm darin, wie viel ich hier nun preisgeben sollte. Denn man muss durchaus dafür sorgen, dass die Spieler sie nicht einfach zurücklassen oder im Diner nur kurz verweilen und dann sofort zum Herrenhaus aufbrechen. Das hat zwar ganz gut funktioniert aber es gab dann doch ein paar "Hänger". Da hätte ich evtl noch klarere "Aufgaben" oder "Motivationen" für die SC bzw. NSC heraussuchen sollen, also z.B. ein konkreter Motorschaden oder welcher NSC die SC wie anspricht usw. Gerade was z.B. Emilia und Mary angeht hätte ich mir noch etwas mehr "Stoff" zurechtlegen sollen. Was ebenfalls eine gute Idee ist, sich eine Möglichkeit zu überlegen wie das Monster eventuell abgelenkt werden kann wenn es den SC zum ersten Mal richtig nahe kommt. Z.B. ein Blitzeinschlag o.ä. Ich glaube das Abenteuer profitiert trotz seiner offenen Form sehr davon sich ein paar Szenen zu überlegen wie die Bedrohung durch das Licht stärker wird um so die Spannung stetig zu erhöhen. Die einzige konkrete Änderung am Abenteuer die ich vorgenommen habe war, die Weise in der Dr. Webb das Tote Licht nutzte. Die Idee dazu stammt von Seth Skorkowsky: über den ich auch auf dieses Abenteuer aufmerksam geworden bin. Diese Enthüllung hat tatsächlich die SC geschockt und ich finde das ist eine sinnvolle Änderung. Insgesamt kann ich Totes Licht nur wärmstens empfehlen.1 point
-
Wenn mich meine Kenntnisse nicht täuschen, ist ja auch die Speiseröhre mit Schleimhaut bedeckt und Absorbtion über die Schleimhäteist ja ganz effektiv und nicht unüblich bei Giften. Natürlich ist da Schleimhaut - wie im gesamten Magen-Darm-Trakt. Deshalb wäre grds. eine ganz geringe Aufnahme über die Mundschleimhaut möglich (mit oder ohne Verletzung). Die Speiseröhre hat aber 1. Plattenepithel (nicht auf Resorption spezialisiert) und 2. Verweildauer in der Speiseröhre ist sehr kurz (so 10-15 sec circa). Wenn es in einem Getränk ist, dann ist übrigens auch die Verweildauer im Mund sehr kurz und irgendwie muss dS Gift ja ausreichend lange Kontakt mit der Schleimhaut haben um überhaupt aufgenommen zu werden. Nach der Speiseröhre kommt der Magen und da wird das Gift bereits kaputt gemacht (siehe unten). Wie ein Gift aufgenommen wird hängt ja auch von dem Gift selbst ab. Manche werden sogar als Kontaktgift über die Haut aufgenommen. Ich hab jetzt extra nachgesehen, das Taipoxin, das Gift der Taipan-Schlange, besteht (wie die meisten Schlangengifte) aus Proteinen (mehrere Komponenten, darunter Neurotoxine und Enzyme). Proteine werden aber nur zu einem winzigsten Teil "vollständig" über die Schleimhäute resorbiert, sondern erst in ihre Bausteine zerlegt und dann als Aminosäuren über die Schleimhaut aufgenommen. Die Magensäure zerstört Proteine bereits deutlich, dann werden sie von Enzymen weiterzerlegt. Ein zerlegtes Eiweißtoxin ist aber halt nicht mehr wirksam. Das ist der Grund warum oral eingenommenes Schlangengift nicht oder weitaus weniger gefährlich ist als ein Biss. Verletzungen der Schleimhaut durch Glassplitter würden zumindest einen Übertritt des Giftes in größerer Menge im Mund ermöglichen, weshalb ich, je länger ich drüber nachdenke, diese Möglichkeit für eine Spielgruppe vorziehen würde, um es plausibel zu machen, dass eine Menge aufgenommen wird, die für die tödliche Vergiftung ausreicht. Immerhin ist das Tapian-Gift ja sehr potent. Und dann blutet der Angegriffene auch gleich dramatisch aus dem Mund. Alternativ könnte sich der Angegriffene an irgendetwas stechen, das mit dem Gift präpariert wurde. Dann fällt das präparierte Eis aber aus.1 point