Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/29/2020 in all areas
-
Polizei will Demo bei Verstößen "zügig" auflösen https://www.tagesschau.de/inland/corona-demo-polizei-beschwerde-101.html Also etwa so zügig wie sie die Proteste heute am Brandenburger Tor nicht aufgelöst hat. Zahlenspiele: Aktuell liegen über 5.000 Versammlungsanmeldungen von Corona-Leugnen vor. Die Polizei gibt an Samstag mit 3.000 Beamten im Einsatz zu sein. Also 0,6 Beamte pro Versammlung. Der Veranstalter rechnet mit über 1.000.000 Teilnehmenden, die Behörden derzeit von etwa 50.000, von denen nicht zu erwarten ist, dass sie sich an Versammlungsauflagen halten werden. Darunter seien viele "aus dem rechtsextremistischen Spektrum mit einem erheblichen Aggressionspotenzial". "Die Drohungen, die seit dem Verbot hier eingegangen sind, sind zu massiv. Das übersteigt in Menge und Aggressivität alles, was ich bisher erlebt habe." (Innensenator Andreas Geisel, SPD). In Hamburg waren 2017 zu G20 31.000 Beamte im Einsatz. Eine Handvoll Personen, die gegen das Vermummungsverbot verstoßen hatte (darunter mutmaßlich nicht wenige Polizeibeamte in Zivil) hat als Begründung ausgereicht um eine Demo mit 12.000 Teilnehmenden mit Wasserwerfern, Tränengas und Schlagstöcken zu sprengen. In Berlin verstießen am 1. August 2020 rund 17.000 Corona-Rebellen gegen das Vermmumungsgebot. 3.000 Polizeibeamte in der Bundeshauptstadt – zum Vergleich: Zum Naziaufmarsch "Tag der Deutschen Zukunft" 2017 im Karlsruher Stadtteil Durlach (30.000 Einwohner) wurden 3.000 Polizeibeamte eingesetzt um einen Aufmarsch von 280 (!) Neonazis vor etwa 3.000 Gegendemonstrantinnen zu beschützen. In Hamburg rechnete die Polizei mit 8.000 gewaltbereiten Linksextremisten und fuhr alles auf, was der deutsche Polizeiapparat zu bieten hatte mit der festen Ansage, dass man der Lage Herr sei. Am Ende waren es nicht einmal halb so viele und nein, die Poliziei hatte die Lage nicht ansatzweise unter Kontrolle und ließ ganze Stadtviertel brennen. Selbst die eigens für Millionen Euro eingerichtete Gefangenensammelstelle, die "bundesweit Maßstäbe" setztem und in der "niemand länger als sechs Stunden festgehalten werden" sollte und für bis zu 400 Gefangene ausgelegt war, versagte kläglich und dass, obwohl tatsächlich pro Tag lediglich die Hälfte der erwarteten Kapazität dort durchgeschleust wurden (im Schnitt lag die Aufenthaltsdauer bei 15-40 Stunden). Also mir braucht niemand erzählen, dass die Polizei in Berlin mit 3.000 Beamten in der Lage sei eine ordnungsgemäße Durchführung einer Demo mit bis zu 50.000 Gewaltbereiten, die bereits angekündigt haben gegen jede Auflage zu Versoßen, zu garantieren und eine etwaige Auflösung der Versammlung auch durchzusetzen.2 points
-
>> 75 Jahre nach Kriegsende wehen - wenn auch nur kurz - wieder schwarz-weiß-rote Flaggen auf den Stufen des #Reichstagsgebäudes. Diese Bilder werden um die Welt gehen. Und es ist unverständlich, wieso die Berliner Polizei das nicht verhindert hat. #B2908 << https://twitter.com/martinhoffmann/status/12997601544482119691 point
-
@Tyrannon: ich erkenne dein Problem. Ich vermute, dass diese Aussage mit den "50% Sitze ausbauen --> 2 Slots erhalten" eben aus der Interpretation dieser Rückbaumöglichkeit kommt. Das wollte ich damit schreiben. Ich sehe konkret keine Regel dafür, wieviele Slots bzw. ob man überhaupt Slots dafür bekommt, wenn man Sitze ausbaut. d.h. wenn ihr das so spielen wollt, dann müsst ihr das hausregeln. Das sollte man am besten mit dem SL absprechen. Meine Ideen dazu wären, dass man zunächst annimmt, dass die Sitzzahl keine Slotpunkte benötigt und somit Basis-Sitzzahl => Basis Rumpfslots. So gibt es zunächst keine Probleme, wenn man dies nicht durchführen möchte. Wenn man nun Sitze ausbaut: - 1 Sitz ausbauen bringt 1 Slot, auch über das Maximum hinaus --> hat den Nachteil, dass Autos mit vielen Sitzen (z.B. Busse) auf einmal massig Slots haben können. - 50% Sitze ausbauen --> 2 Slots, wie oben die Regeln nur umgedreht. Dabei bezieht sich 50% immer auf den Basiswert, d.h. +4 Slots für ein Auto ohne Sitze (dafür mit Riggerblase ). Somit hätte man einen festen maximal-Wert und es steht in fester Relation zur Sitzzahl. - 33% Sitze ausbauen --> 2 Slots. Das wäre dann die Annahme, dass das Auto "einmal aufgewertet wäre". Mathematisch ist zu +50% die Umkehroperation -33% (und nicht -50%). Das Ganze könnte man auf eine Anzahl beschränken oder wieder auf den Basiswert beziehen (wobei das wiederum die Grundidee mit den +50% --> -33% negieren würde. Das würde auf 0,67^n hinauslaufen...). - 50% der aktuellen Sitze ausbauen --> 2 Slots. Möglich, hat auch eine Begrenzung, aber am Ende irgendwie unlogisch (zuerst für 4 Sitze, dann für 2 Sitze und am Ende für einen Sitz je +2 Slots...). Ich würde für Version 2 stimmen. Klare Zahlen, klare Prozente, ein maximaler Wert und kein hartes exploiten. Und wer aus irgendeinem Grund ein Auto ohne Sitze haben möchte (Drohne, Riggerblase, Lagerraum...), der kann dann immerhin +4 Slots rausholen.1 point
-
Ja, aber dann muss man ja auch annehmen, dass diese Bereits als Mod presaent sind. Jedes Auto hat also bereits belegte Rumpfslots fuer Sitze? Kommt man da dann nicht sogar schlechter weg, wenn man so denkt? Denn es steht ja ganz klar da, dass bereits existierende Mods bereits Slots verbrauchen! Wieviel belegte Slots hat dein ein Fahrzeug mit 8 Sitzen? Was ist der Grundwert auf den man 50% Sitze hinzufuegt? Bsp. Ares Citymaster Hat Rumpf 18 und 12 Sitze. Gehe ich davon aus, dass die 12 Sitze Mods sind und kein Basiswert, muss ich dann nicht davon ausgehen, dass mehrmals zusaetzliche Sitze erworben worden ist? Aber dann zu welchem Basistwert? 1? 50% aufgerundet ergibt einen Sitz pro Upgrade. Das Upgrade kostet 2, also kann ich mir maximal 9 zusaetzliche Sitze kaufen. Ich komm also maximal auf 10. 2? 50% aufgerundet ergibt einen Sitz pro Upgrade. Das Upgrade kostet 2, also kann ich mir maximal 9 zusaetzliche Sitze kaufen. Ich komm also maximal auf 10. 3? 50% aufgerundet ergibt zwei Sitze pro Upgrade. Das Upgrade kostet 2, also kann ich 11 oder 13 Size generieren. 4? 50% aufgerundet ergibt zwei Sitze pro Upgrade. Das Upgrade kostet 2, also kann ich 12 mit 4 Upgrades erreichen. etc. Kommt also der Citymaster mit 4 Mods zusaetzliche Sitze daher? Ich denke nicht. Nimmt man aber umgekehrt an, dass diese Sitze keine Slots einnehmen, dann kann man den Citymaster auf4 Sitze runterbrechen und somit 8Slots gewinnen. Der Citymaster kann also 18+8 Slots generieren. Man macht hier die Buechse der Pandora auf, weil so viele Fragen unbeantwortet bleiben. Genau deshalb habe ich nach einer Regel gefragt, die das evtl. klarstellt. Etwas wie: Einen Sitz auszubauen gibt einen weiteren Slot. etc.1 point
-
Auf S.159 im Asphaltkrieger findet man die Regel für das Entfernen von Modifikationen. "Eine Modifikation kann wieder entfernt werden, um die Modifikationsslots freizumachen, die sie verbraucht hat." Wenn man diese Regel dann auf die "zusätzlichen Sitze" (S.173) bezieht, könnte man für 50% (eigentlich müssten es nur 33% sein, aber das sollte der SL entscheiden) weniger Sitze 2 Rumpfpunkte bekommen.1 point
-
Gute Nachrichten, die Frage ob JK Rowling nicht doch nur das Opfer sehr vieler Missverständnisse geworden ist kann ad acta gelegt werden:1 point
-
Ich hab die Karte als Pdf auf meine Dropbox geladen: https://www.dropbox.com/s/xuo4fzm8bo5uolk/Panakeia_Karte.pdf?dl=0 Die Karte hat 2 Seiten (einmal nur die Karte und einmal Karte mit Legende). Hoffe sie gefällt/nützt auch anderen. Generell fände ich es super wenn es einen Forenbereich für Zusatzmaterial gäbe, denke das kann manchmal sehr hilfreich sein. Und zumindest mir geht es so das ich mich dann auch freue wenn andere das Material auch nutzen können. Dann habe ich das Gefühl das sich meine Arbeit daran mehr gelohnt hat.1 point
-
Vergiss nicht, dass es in der Realität eine dritte Dimension (Tiefe) gibt. Die Griffschalen umfassen links und rechts den Schlitten, der sich aber dazwischen frei bewegen kann.1 point
-
Freut mich, dass euch das PDF so gut gefällt. Ich für meinen Teil hatte auf jeden Fall an vielen Stellen viel Spaß beim Schreiben. Sänger von Dhôl: Hintergrund ist einfach, dass ich tatsächlich das Abenteuer mal vor einigen Jahren gespielt und dabei viel Spaß hatte. Und wenn ich dann schon was über Pellworm schreibe, kann ich das auch mal fallen lassen. Wenn es hinterher für Crossselling sorgt, freut mich das, aber das war tatsächlich gar nicht die Intention. Also keine Sorge, das ist kein Teaser für ein kommendes Produkt. Kutter: Ich hatte beim Konzipieren des PDFs tatsächlich kurz an einen Krabbenkutter gedacht, aber irgendwie bin ich da wieder von ab gekommen. Kutter sind so ... regelarm :-) Man kann mit ihnen keinem anderen Schiff entkommen. Jedes Schiff, das größer als ein Ruderboot ist, fährt einfach über den Kutter drüber, wenn es sich geärgert fühlt. Und wenn ich eine Gattling an der Reeling montiere, kann ich von Glück sagen, wenn die Waffe nicht vom Rückstoß abgerissen und durchs Ruderhaus gedrückt wird :-) Aberdeen: Der Text stammt von deutscher Hand, ist also keine reine Übersetzung. Aber ja, Aberdeen liegt ein bisschen nördwestlich der Deutschen Bucht. Wenn sich jemand beschwert, können wir uns immer noch mal entschuldigen :-)1 point
-
hmmm, aääh , JEIN Archetypen waren nie 100 %ig Sauber ! in der 5ten war es am schlimmsten (Soweit ich mich erinnern kann) Da haben die Devs den Schreibern die Regeln gegeben um Archetypen zu erstellen (was die auch machten) NUR um in der Zwischenzeit die Regeln zu ändern ohne die Archetypen zu ändern (das wäre ja Arbeit für die man nix bekommt ) Weshalb die Archetypen aus der 5ten Ed einiges an Fehlern aufwiesen (IIRC hat der Streetsam 450.000 ¥ oder so an Ausrüstung zuviel, weil die Cyberware teurer wurde ,etc). Ob das jetzt auch auf die Archetypen der 6ten Ed zutrifft weiß ich nicht, aber es sind immer noch die gleichen Nieten von CGL ,die dafür zuständig sind und ich habe keine Anzeichen gefunden, das die inzwischen besser geworden sind .... (und es sagt niemand HRB ! GRW (Grundregelwerk) ist der normale Begriff, aber das ist nicht ganz so wichtig ) mit Fehlerhaftem Tanz Medizinmann1 point