Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/04/2020 in Posts

  1. Hinweis: es gibt keine zentrale Wahlkommision, die alles eicht und zentral kontroliert in den USA. Jeder Bundesstaat hat eigene Wahlgesetze, wann wie wo weshalb wieso und warum gewählt wird, in welcher Form und wann und wie diese Stimmen ausgewählt und gewertet werden. Manche zählen Early Votes und Mail Votes sofort, andere erst am Wahltag. Manche am Wahltag zuerst, andere zuletzt, manche unterscheiden dabei noch zwischen den Counties. Zb gerade Wisconsin / Brown County. Das ist der Grund, warum zb Texas kurz blau war (weil die Mail Votes, die im Schnitt 75% Biden sind) zuerst gezählt wurden, während Wisconsin von Blau auf Rot auf Lila auf Blau mit Rotstich hin- und her oszilliert. SYL
    2 points
  2. Deutschland fragt sich, wie die USA so weit nach rechts rücken konnte, und lässt Alice Weidel im ZDF Morgenmagazin die Wahl analysieren.
    2 points
  3. Zur Zeit lohnt es sich übrigens besonders immer mal wieder die Facebook Seite von AAS Art & Concept zu besuchen weil der gute Andreas dort täglich mehrere neue SR-Charbilder veröffentlicht die er im Rahmen der "Werde ein SR-Charakter" anfertigt. Sind wirklich tolle Illustrationen dabei und hin und wieder kann man auch mal bekannte Gesichter erkennen.
    2 points
  4. Kurz und knapp: Unsere Gruppe findet SR6 sehr gut! I know, hit me . Die Gruppe hat Erfahrung als Spieler mit SR3, wenig Erfahrung mit SR5 und teilweise SL-Erfahrung mit Shadowrun Anarchy. Das Spielneveau aus der Perspektive eines Fussballvereins wäre - 3. Liga mit Ambitionen für die 2. Liga! Ich lese viel Kritik zu SR6. Wo ist die Rüstung? Was ist mit der Stärke und Nahkampfwaffen? Was soll der Murcks mit dem Edge? Ich kann euch nur sagen, dass wir SR6 als ein echtes Rollenspiel sehen und die Regeln nicht sehr stark hinterfragen. Mir ist klar, dass z.B. das Thema Rüstung RAW vielleicht nicht am elegantesten gelöst wurde aber als Spieler und als SL empfinde ich die ganzen Regeln als nicht zu kompliziert. Hier ist auch wahrscheinlich der Kern warum wir es mögen. Die Komplexität und der "Realismus" scheinen nicht mehr im Vordergrund zu stehen. Wir versuchen die Regeln (bestimmt nicht zu 100% aber so gut es geht) zu nutzen und haben echte Erfolgserlebnisse wenn z.B. der Kampf eine bestimmte Wendungen nimmt und wir einfach mal einen Blattschuss aus dem Gelenk würfeln. Gerade die Edge-Mechanik finde ich gut, mit einer großen Ausnahme zu der ich gleich komme. Für uns, als nicht so erfahrene Spieler, ist es echt einfach Edge zu verteilen und für Edge-Boosts zu nutzen. Die Kämpfe laufen recht flott ab und auch die Aktionen in der Matrix laufen bei uns ordentlich. z.B. hatte ich das Gefühl in SR3 mind. einen B.Sc. für die Matrix zu brauchen. Das einzige was mich an SR6 noch stört sind die Edge-Handlungen. Das ist wohl ein typisches "Fear of Missing Opportunities" Problem von heute (schon fast philosophisch). Durch Feuer Frei sind viele neue Handlungen hinzugekommen und diese machen die Möglichkeiten unübersichtlich. Ein Tool für das Filtern von ALLEN Handlungen wäre wohl sinnvoll anzubieten (eine Excel kann es auch tun, ist aber vielleicht nicht so cool wie official Stuff, z.B. als Erweiterung für die Cheat-Sheet PDF?). Mit den neuen Büchern kommen sicher noch weitere Edge-Handlungen dazu. Ideen zur Lösung für dieses Problem gibt es schon aber ich meine, dass es rein an der Übersicht liegt und das kann man sicher auf eine kreative Art lösen. Man könnte das Edge-System und andere Designentscheidungen ausnutzen aber am Ende spielen wir ja ein Rollenspiel und die Frage ist immer, ob dein Char sich in dieser Situation so verhalten würde. Die Regeln sind nur dazu da, um zu helfen das Rollenspiel spannender zu gestalten. Da wir erst 3 Runden SR6 gespielt haben, kann sich meine Meinung noch ändern aber ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Bücher!
    2 points
  5. Weil jemand die Charakterportraits erwähnt hat und ich schon zwei PMs bekommen habe, wie es denn sein kann, dass das nur auf FB ist und warum nicht im Forum und überhaupt , hab ich die Einzelbilder mal zusammengebastelt und HIER reingestellt.
    1 point
  6. #Artwork #Tuckerization #Charakterportraits #AAS
    1 point
  7. Biden führt mittlerweile auch in Michigan hauchdünn mit 3.000 Stimmen... Stand jetzt würde das zusammen mit Nevada und Wisconsin reichen. Aber alle drei Länder sind halt noch nicht fertig ausgezählt. Zumindest wird Trump wohl in diesem Moment nicht mehr versuchen die Auszählung zu beenden^^
    1 point
  8. Ah, habe den Unterschied gefunden: Es sind Arizona (11) und Maine (3). Die sind laut Google schon durch, bei NTV z.B. werden sie noch als umkämpft geführt. Die wichtigsten 3 Staaten aktuell: Wisconsin (10 Wahlmänner): Biden 21.000 Stimmen vorn, noch 5% to go Nevada (6 Wahlmänner): Biden 8.000 Stimmen vorn, noch 33% to go Michigan (16 Wahlmänner); Trump 36.000 Stimmen vorn, noch 11% to go (ich wage mal zu behaupten das kippt noch! Trumps Vorsprung betrug vor einer Stunde noch 200.000) die drei Staaten würden Biden reichen. Interessant noch North Carolina (15 Wahlmänner): Trump 75.000 Stimmen vorn, noch 6% to go Georgia (16 Wahlmänner): Trump 102.000 Stimmen vorn, noch 6% to go Und Pennsilvania geht wohl erst wieder weiter wenn dort die Sonne aufgeht... Edit: Jetzt sind es nur noch 12.000 Vorsprung in Michigan für Trump... 10% to go
    1 point
  9. Beides ist recht leicht zu erklären (überspitzt) Ältere Leute = Konservative = Republikaner. Von schwarzen Aufständen und brennenden Vorstädten, Bürgerkrieg und daß man jetzt schangere schwarze Negro-Prostituierte durchfüttern soll wegen Sozialismus, davon hält man nicht allzu viel. Außerdem ist es Bürgerpflicht, sich für die Wirtschaft als Senior zu opfern. Exilkubaner = Flüchtliche wegen Castro = Flüchtlinge wegen Kommunismus = Sozialismus ist Kommunismus = Biden ist Sozialist, weil Trump das 234/7 getrötet hat und Biden das Wort "Universal Healthcare" gesagt hat. Und Exilkubaner (egal ob direkt oder nächste Generation) reagieren auf das Reizwort "Sozialismus" wie deutsche SR-Redakteure auf das Wort "Kaliberdiskussion" oder amerikanische SR-Autoren auf "Work brings freedom". Außerdem Macho-Rolemodel. Weil der große Stimmungsanteil waren männliche Latinos mit Kuba in der Familiengeschichte. Nicht zu verwechseln mit den Latinos mit Mexikohintergrund, die wiederrum haben in Arizona wohl ein wenig blau gemacht. Wobei die genaue Stimmenverteilung erst in den nächsten Monaten und Jahren klar wird. Aber es war und ist ein Fehler der Demokraten, daß sie annahmen, daß "Latinos" eine homogene Gruppe sind, wenn sie in Wahrheit genauso heterogen sein können wie "Asiaten". Bisherige Lehren: - Das Land ist fast 50:50 aufgeteilt zwischen Blue und Red, trotz 4 Jahren Trump. - Die Lager sind sich mehr spinnefeind als sonst. Wie das Land heilen soll, wie das Land größere politische Vorhaben, die nicht auf "Hexenverbrennung in Salem live im NRA TV" hinauslaufen, kann niemand erklären. Common Ground existiert nicht mehr. Wie auch, nach 4 Jahren Trump. Bush hatte noch den Irakkrieg 1+2 als Ausrede für harte Maßnahmen, und Clinton hatte die Economy. Aber man muß jetzt ganz offen sagen: 50% der Wähler sind einfach Rechts-Außen-Extremisten. Nicht TROTZ Corona, Impeachment, Korruption und tausend anderen Dingen, die jedem anderen Menschen die Zehennägel aufrollen lassen sollten, sondern gerade WEIL. Um einen Arbeitskollegen zu zitieren: "Ich habe Trump gewählt, weil lich es lustig finde, Dinge abzubrennen!". - Wählergruppen, die die Dems eher sich zugerechnet haben, sind weitaus volatiler und gesplitteter als sie es wahrhaben wollten. Das gilt besonders für Frauen, Latinos und Schwarze. GOP Women are a thing. - Die USA bestehen nicht nur aus demokratischen Städten, sondern auch aus republikanischen Rurals. Das wird gerade in der Perspektive von außen vergessen. - Meinungsforscher sind wie Goldidole. Und sollten auf der gleichen Stufe wie Gebrauchtwagenverkäufer und Astrologen stehen. - Zusammen mit SCOTUS und Senat in republikanischer Hand haben die Extremisten unter den Reps schon fast gewonnen, egal wer jetzt Präsident wird oder ob das Haus von den Dems kontrolliert wird. Verabschiedet Euch von den USA als liberale Demokratie langfristig. Es ist der letzte Punkt, der mich heulen läßt. SYL
    1 point
  10. In vielen Bundesstaaten ist das Auszählen der Briefwahlstimmen vor dem Schließen der Wahllokale verboten. Dazu kommen diverse Gerichtsverfahren, die die Republikaner angestrengt haben um Briefwahlstimmen für ungültig erklären zu lassen. Ein Hintergrund ist wohl, dass Wähler der Demokraten eher an Corona "glauben", also eher per Briefwahl oder Vorab wählen. Und Wählerstimmen zu unterdrücken ist eine bewährte US-Tradition, vor allem wenn es dabei um Schwarze geht. Deswegen hat Trump auch angekündigt, sich zum Sieger auszurufen bevor alle Stimmen ausgezählt sind. Das System dazu ist auch ziemlich erstaunlich abgegefucked, wenn der unterlegene Kandidat seine Niederlage nicht zugesteht entscheidet das Repräsentantenhaus, allerdings mit nur einer Stimme pro Bundesstaat.
    1 point
  11. Und damit wird alles weltliche, was Cyberpunk mal ausgemacht hat, für irgendeinen D&D-Scheiß rausgeworfen. Dann kommt noch dazu dass das so absurd schlecht erzählt ist. Kann ich nicht im Ansatz interessant oder gut finden.
    1 point
  12. Das sind alles keine "Ressortleiter", sondern die einzelnen Senatorinnen und Senatoren, oder eben Ministerinnen und Minister bei einem Flächenland. Lyzhichko wäre als Erste Bürgermeisterin somit auf der selben Stufe wie ein Ministerpräsident (also eher 7 als 6). Ein Ressortleiter (4 bis 5) wäre wohl eher ein Beamter innerhalb des jeweiligen Ministeriums, also etwa Staatssekretär (wobei die in Hamburg Staatsrat heißen). Diese wären Namentlich nicht festgelegt, so dass du dir da einfach jemanden ausdenken kannst.
    1 point
  13. @Thordis: das muss ich eindeutig verneinen, obwohl es eine schöne Idee ist :-)
    1 point
  14. Ich möchte mal hier die Frage in den Raum stellen: Wer weiß, woher die Familie Davenport (in der Mehrheit) ihre Namen hat? (um diese Easteregg mal rauszuposaunen)
    1 point
  15. Schauen wir zuerst auf den normalen Ablauf: Bogen vom Rücken nehmen - Waffe bereit machen (komplexe Handlung) Pfeil einlegen - Waffe bereit machen (einfache Handlung) Schießen - Pfeil abschießen (einfache Handlung) GRW s. 167 - PFEIL ABSCHIESSEN "Einen Pfeil von einem bereitgemachten Bogen abzuschießen zählt als Einfache Handlung.Um einen Pfeil einzulegen, braucht man eine Einfache Handlung Waffe bereitmachen." GRW s. 167 - WAFFE BEREITMACHEN Ein Charakter kann mit einer Einfachen Handlung eine Waffe bereitmachen. Hierbei kann es sich um eine Feuerwaffe, Nahkampfwaffe, Wurfwaffe, Projektilwaffe, montierte oder Fahrzeugwaffe handeln. Die Handlung umfasst das Ziehen einer Feuerwaffe aus einem Holster, das Ziehen einer Wurf- oder Nahkampfwaffe aus einer Scheide, das Aufheben einer Waffe,das Einlegen eines Pfeils bei einem Bogen oder jede andere Vorbereitung einer Waffe zum Einsatz. Eine Waffe muss, bevor sie benutzt wird, bereitgemacht sein.Waffen, die nicht in einem traditionellen Holster o.ä. mitgeführt werden, benötigen nach Maßgabe des Spielleiters gegebenenfalls eine Komplexe Handlung, um bereitgemacht zu werden." Die Handlung Schnellziehen funktioniert nicht, da ... GRW s. 167 - SCHNELLZIEHEN "Ein Charakter kann versuchen, eine Pistole, pistolengroße Waffe oder kleine Wurfwaffe schnell zu ziehen und sofort zu verwenden, indem er diese Einfache Handlung ausführt... Nur richtig in Holstern, Schlingen oder Scheiden getragene Waffen können schnellgezogen werden." ... da die Kriterien nicht erfüllt werden. Das gleiche gilt für die Adeptenkraft Schnellziehen oder geschickte Finger. Schnellzugriff steht eigentlich für die ganzen Schlaufen usw. an der Panzerung/Weste, an der man Magazine, Granaten und Ausrüstung anbringen kann. Ich sehe da keinen Sinn darin. Die Pfeile sind bereits in einem Köcher untergebracht. Und der Schnellziehköcher hilft nur bei der Auswahl verschiedener Pfeile im Köcher. Fazit: Nach den Regeln ist Pfeil einlegen + zielen + schießen nicht möglich. Wenn du auf das zielen verzichtest allerdings schon. Und du musst natürlich den Bogen bereits in der Hand halten. Wenn es aber um den Würfelbonus durch das zielen geht... da kann auch ein Smartgunsystem helfen. Oder eben wie bereits vorgeschlagen entsprechende Hausregeln.
    1 point
×
×
  • Create New...