Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/12/2020 in Posts

  1. Welt.de 2 Headlines: Ja nu, wie beantworte ich jetzt die Frage der Welt ganz ganz vorsichtig und zärtlich? SYL
    2 points
  2. Da ich jetzt auch von AAS ein Charakterbild erhalten habe (s. mein Profilbild), hab ich mir auch mal ein paar Gedanken gemacht und "Zeitgeist" auf die Inselfestung Eiswerder in Berlin gesetzt. ---------------------------------------------------------------------- „Der grundlegende Fehler deiner bisherigen Planung ist die beklagenswerte Absenz explodierender Gebäude.“ Name: Branko Zivkovic Alias: Zeitgeist Profession: Wolfschamane / neo-anarchistischer Terrorist Spezies: Ghul (Mensch) Alter: 31 Jahre Herkunft: Bremen (kroatische Wurzeln) Wohnort: Berlin – Spandau (Eiswerder) Einfluss: 2 Aussehen: knochiges Gesicht; dunkle Kleidung, häufig Kapuzensweater mit Buttons und Aufnähern; fleckige, rissige Haut; skeptischer Blick Stimme / Sprache: Äußerst gepflegtes, bildungssprachliches Deutsch; brüchige, keuchende Stimme; häufiges Schnaufen; atmet durch die Zähne Persönlichkeit: misanthropischer Zyniker mit fanatischem Hass auf die Konzerne; einsamer Wolf; sieht Eiswerder als sein „Rudel“ an; prophezeit einen „Kampf um Berlin“; hadert mit seiner Gewaltbereitschaft Branko Zivkovic wurde in Bremen-Walle in eine SINlose Familie hineingeboren, die sich mit Gelegenheitsjob über Wasser hielt. Der Vater verließ die Familie, als er 3 Jahre alt war. Im frühen Jugendalter stellte man jedoch sein magisches Potential fest und Proteus offerierte ihm ein Stipendium, welches den Besuch einer guten Privatschule mit anschließendem Studium ermöglichte. Obwohl Branko damit eine rosigere Zukunft bevorstand, kam der frühere Straßenjunge kaum mit seinen wohlhabenderen Klassenkameraden zurecht. Während des Studiums radikalisierten sich seine Ansichten über die soziale Ungerechtigkeit und als schließlich seine Mutter einen frühen Tod starb, der durch eine bessere medizinische Versorgung vermeidbar gewesen wäre, schmiss er im Alter von 23 Jahren sein Studium und floh 2072 nach Berlin, bevor Proteus Ansprüche aufgrund seiner Ausbildung geltend machen konnte. In Berlin schloss er sich bald den Linksradikalen der Inselfestung Eiswerder an, lernte hier den Umgang mit Waffen und war an vielen Aktionen gegen die Konzerne beteiligt. Als er 2075 nach einem Anschlag auf ein Genlabor in Aztech-Schönwalde über Falkensee flüchten wollte, wurde er von marodierenden Ghulen angegriffen und infizierte sich mit dem MMVV-Kriegerstrang. Zwei Jahre lang verbrachte er in Falkensee, verhungerte fast und hasste sich selber, als er zum Überleben den ersten Menschen tötete, welchem später noch weitere folgen sollten. Nach diesen zwei Jahren, in welchen er mehrere missglückte Selbstmordversuche unternahm, erschien ihm Wolf als Schutzgeist und brachte ihn dazu, sein Leben zu ändern und nach Eiswerder zurückzukehren. Es gab einige hitzige Diskussionen auf der Inselfestung, doch man entschied sich, ihn wieder aufzunehmen. Schließlich wurde er ein Freund und enger Berater der elfischen Anführerin Leila Talabani, deren radikalen Ansichten er teilte. In letzter Zeit, nach einigen Gesprächen mit Dr. Mark Rosinski, hat er jedoch Zweifel an der Notwendigkeit des Tötens zur Erreichung der Ziele. Auch wenn er es sich nicht anmerken lässt, so plagen ihn mittlerweile schwere Selbstzweifel und Gewissensbisse aufgrund der zahlreichen Unschuldigen, die bei den Anschlägen oder während seiner „Falkensee-Phase“ starben.
    2 points
  3. Bei Boris bin ich da nicht sicher. Bei seinem engsten Berater Dominic Cummings - Architekt des Brexit- bin ich dagegen überzeugt. Er strebt definitiv einen Umbau des Staates für die Zeit nach dem Brexit an (er macht noch nicht mal ein Geheimnis daraus). Demokratie und Parlamente sind in seinen Augen nur störend. Und auch eine Meinung, die er mit Donald teilt. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/dominic-cummings-grossbritannien-berater-boris-johnson-corona
    2 points
  4. Ich finde die Anfälligkei der größten Demokratie der Welt für einen faschistischen Umsturz nicht besonders witzig, und auch wenn es nichts wird damit, die weltweite Lähmung (oder Gelassenheit?) mit der die Entwicklung in den USA betrachtet wird finde ich seltsam. Über Trump kann man oft nur noch lachen, weil Humor der einzige Ausweg ist, das Lachen der Verzweiflung. Die witzige Vorstellung, einfach mal alles kaputt zu machen um es "denen da oben" zu zeigen, haben ja auch hierzulande immer mehr Menschen wieder.
    2 points
  5. Es ist immer sehr einfach einen Spielleiter negativ zu kritisieren. Die Gruppe ist aber ein Team, ob per Stream oder am Spieltisch und arbeitet gemeinsam am Verlauf, arbeitet zusammen an der Qualität und dem eigenen Erleben. Das heißt, dass das Spiel nur so gut sein kann, wie die Zusammenarbeit aller! Ich kenne das nur zu gut, wenn man merkt, dass die Spieler gegen den SL spielen, nur versuchen Fehler in der Matrix zu finden, oder dem Abenteuer absichtlich Schaden wolle um einen ins Wanken zu bringen. Man opfert als SL oft mehr Zeit (Vorarbeiten, Anpassungen, Handouts, etc.) als die Investigatoren. Ich ziehe immer den Hut vor guten Spielern und vor allem Spielleitern. An alle Dreckwerfer: "Dann macht es doch besser!"
    2 points
  6. Oh das klingt leider nicht allzu gut... Ich entschuldige mich mal im Namen der RBTV-Rekruten Hängt vermutlich mit den Erwartungen zusammne, mit denen man an das Hobby rangeht. Rollenspiel-Streams sind ja doch eine andere Form der Unterhaltung als die heimische Runde. Ich hatte tatsächlich selber Angst auf Gatekeepter zu treffen und wurde positiv überrascht! Schwarze Schafe (oder Tentakel-Schafe?) gibt es immer, aber ich habe die Cthulhu Fangemeinde als sehr offen erlebt, auch für Neulinge, die bis vor kurzem unter einem Stein gelebt haben
    2 points
  7. Ohne Beweise wird auch der Supreme Cort ihn nicht ohne weiteres zum Präsidenten machen nachdem Biden aktuell die meisten Wahlmänner unter sich vereint. Zumindest gehe ich davon aus. Klar man hat auch schon Pferde kotzen sehen wie man so schön sagt aber ich sehe für ihn keine so großen Chancen. Und wenn er doch Präsident bleibt ist das für die USA das absolute Armutszeugnis. Trump muß nur laut genug plärren und bekommt Recht? Was wäre das für ein Witz...
    2 points
  8. Okay, ich korrigiere mich, ich meinte: Eine Situation in der es das relevante Risiko gibt das eine Connection stirbt, aber das längst nicht gesetzt ist. Zum Beispiel in dem die Connection mit in einem Kampf gerät, oder angegriffen wird und die SCs die Möglichkeit haben sie da rauszuholen. So können die SCs selber Einfluss darauf nehmen ob die Connection stirbt oder nicht. Und das passt voll in die Regeln und wird dann eben NICHT nur erzählerisch abgehandelt. Kann ja ganz simpel eingeleitet werden mit "Connection ruft die SCs an und sagt sie sollen schnell kommen weil sie sich verfolgt fühlt". Und egal wie es ausgeht, für die Geschichte ist es cool, entweder die Connection ist tot und die SCs haben vielleicht Schuldgefühle oder persönliche Gründe einen Feind zu hassen oder sie retten die Connection erfolgreich und das hat Einfluss auf die Beziehung zu der Connection und die Situation.
    1 point
  9. Ich bin mir zugegeben grad nicht ganz sicheer ob ein Reboot nötig ist aber ich bin mir sicher, daß ein Reboot den Overwatch-Wert (OW) löscht. So oder so, muss deine Verbinung zurückgesetzt werden, um alle Prozesse, die du in der Matrix illegalerweise aufrechterhälst zu beenden / löschen, was den damit einhergehenden OW (also deine Spuren in der Matrix) bereinigt. Ein einfacherwechsel von VR auf AR reicht mMn nicht, da die Verbindung bestehen bleibt. Der OW ist Matrixweit und somit dürfte das Verlassen des Hosts auch nicht genügen um den OW loszuwerten.
    1 point
  10. Die Republikaner haben imho Angst, Donalds Fanbase bei den Wählern zu verlieren. All die Senatoren wollen doch wiedergewählt werden. Deshalb werden sich selbst bei der verlorenen Wahl nur wenige von Donald distanzieren.
    1 point
  11. Den Brexit halte ich für ein etwas anders gelagertes Problem. Gemeinsam mit der Trump-Regierung hat Brexit sicher die enorme Menge an Disinformation, und die gezielte Spaltung der Gesellschaft. Eine gezielte Abschaffung der Demokratie würde ich dem Brexit aber nicht attestieren, und sehe die auch bei Boris Johnson nicht. Boris Johnson ist ein Populist, aber kein Faschist. Und die Tories verfolgen sicher keine Politik, mit der ich übereinstimme, aber sie haben auch keine Tea Party Unterwanderung, oder jetzt QAnon-Unterwanderung. Dafür haben sie in UK noch, ganz klassisch, eine extra Partei mit Nigel Farage.
    1 point
  12. Das hatten sie (in CNN) schon letzte Woche (oder gefühlt letzten Monat) während der Wahl angekündigt . Was haltet ihr von der Vorstellung das Trump sich für die 2024er Wahl aufstellen lassen will ? Mit Tanz des Schreckens Medizinmann Stelle ich mir witzig vor. Wäre wahrscheinlich der erste Präsident, der vom Gefängnis aus regiert.
    1 point
  13. Ich finde eigenes Spielen/Leiten immer (wesentlich) besser, als anderen Leuten dabei zuzuschauen. (Wobei ich mich auch nie dabei filmen lassen würde.)
    1 point
  14. ...was ich als großen Vorteil von PnP gegenüber z.B. Videospielen erachte. Dieser "im Sterben liegend noch den entscheidenden Hinweis geben"-Pathos ist mMn ne Hollywood-Krankheit und dramaturgisch unterste Schublade. Wenn man als SL jemanden sicher umbringen will (was ab und zu passieren muss, weil das Leben in den Schatten ja gefährlich ist), dann entweder sehr nachhaltig oder off-site. Informationen kann derjenige ja trotzdem noch übermitteln: Datenstick in der Tasche, Videofeed in der Matrix (Shadowrun: Returns eröffnet das Spiel da mit einem hübschen Beispiel) oder eine schamanistische Geisterbefragung - SR bietet genug Möglichkeiten.
    1 point
  15. Mach ich, kann aber noch was dauern. Nachdem sich hier so erschreckend viele vom Fach geoutet haben: Es gab im letzten Jahr von der GDCh einen ganz netten Rückblick zu dem Thema: https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Service_und_Informationen/Presse_OEffentlichkeitsarbeit/Bilder/PSE-Jahr/Wolfgang_Hoenle_Stiftung_PSE_Broschuere.pdf
    1 point
  16. 1 point
  17. Na das hat aber gedauert bis sie auf den richtigen Weg gekommen sind.
    1 point
  18. Haben Geister nicht auch oft eine fiese Schadensaura? Also wenn der KI-Adepten Handkantenschlag kommt und den Geist vernichtet, aber gleich mal die Retourkutsche der Aura der Adeptin den halben Unterarm wegsprengt? Bin aber sonst auch für die Lesart, dass nichts aktives eingesetzt werden kann für zwei Runden. Aber selbst wenn er für zwei Runden in den Astralraum verbannt wird. Damit ist das Problem des Giftmüllspuckenden Mördermonsters ja nicht beendet. Entweder muss sich dann jemand dem Geist auf der Astralebene stellen oder der Geist materialisiert in 50m Entfernung und lässt brennenden Giftmüll auf die Adeptin und ihre Freunde regnen. Der Geist ist ja kein Dummdödel und manifestiert direkt vor der Adeptin, nur um sich direkt wieder in den Astralraum pressen zu lassen.
    1 point
  19. ich würde mich am Wort "einsetzen" festklammern. Damit behält der Geist seine permanenten Kräfte wie Immunität und kann nur keine mehr aufrechterhalten oder neue Kräfte mehr aktivieren. Materialisiert ist er ja z.B. eh vielleicht schon vorher das ist ja nix aufrechterhaltenes er könnte aber halt dann 2 Runden nicht mehr materialisieren wenn er das nicht vorher schon war
    1 point
  20. Das mit den "auf die Astralebene zurückzwingen" macht wenig Sinn. Ich würde es so sehen, dass mit "Kräfte einsetzen" vor allem aktive Kräfte gemeint sind, aber keine passiven wie "Panzer", "immunität", "gesteigerte Sinne", "Bewusstsein" oder "Materialisierung". Ich denke, damit wäre der Vorteil immer noch mächtig genug.
    1 point
  21. Die Reihenfolge im Buch ist, unter uns Pastorentöchtern gesprochen, die Reihenfolge, in welcher die Abenteuer fertig wurden und ins Lektorat gingen... Es ist ja der erste (ADL-)Abenteuerband und wir wollten daher nicht gleich mit einer Kampagne starten, sondern mit Einzelabenteuern. Zur zeitlichen Einordnung ist vor allem der Roman "Nachtmeisters Erben" relevant, um welchen herum die Abenteuer/Runs entstanden: - "Auf eisigen Gleisen" spielt zwingend irgendwann VOR dem Roman, und damit die Gleise eisig sein können, sollte es Winter sein. - "Bilder im Kopf" spielt ebenfalls VOR dem Roman, und zwar plausiblerweise wenige Wochen, bevor die Handlung des Romans einsetzt. - Die anderen beiden Runs können in beliebiger Reihenfolge gespielt werden.
    1 point
  22. Das lösen wir so, dass es zusätzlich zum normalen Karma noch "Connection-Karma" bekommen, das wir nutzen können um Connections zu kaufen die wir während dem Run begegnet sind, oder abbilden können das sich die Beziehung zu ner Connection verbessert oder ihr soziales Ansehen steigt (ob nun ausgespielt oder nicht). Hatten das Konzept Anfangs mit Wissensfähigkeiten und haben dann gedacht das passt auch auf Connections. Funktioniert gut.
    1 point
  23. Ja aber dann spiel doch einfach weiter SR 2,3,4 oder 5? Gerade für 4 und 5 gibt es eigentlich die meisten Sachen noch, falls euch da was fehlt. Und die meisten aktuellen Publikationen lohnen auch ohne die Regeln. Gerade die deutschen Publikationen sind ja vor allem Hintergrundbände rund um Orte, Personen etc. Die paar Waffen und Charakterwerte kann man konvertieren wenn man sie nutzen will. Der Rest ist Editionsunabhängig. Wir sind mitten einer langen Kampagne und daher auch (noch) nicht umgestiegen. Aber diese Entscheidung hat mit der Qualität nicht viel zu tun. Da hätte die 6. schon richtig gut werden müssen.
    1 point
×
×
  • Create New...