Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/02/2021 in all areas
-
Ich würde mal sagen, dass jemand ein Abenteuer in einer Stadt spielen lässt und dieses halt schreibt und veröffentlicht. Wenn du also einen Band über (oder in) Hamburg haben möchtest fang am Besten an zu schreiben ;D Glaube jedenfalls nicht, dass das an einem Beschluss der Redaktion hängt. Wenn das Abenteuer gut ist wirds veröffentlicht und wenn das dann in Stadt xy spielt ists halt so^^5 points
-
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es voran geht. So gerne würde ich den in den Kinos sehen.4 points
-
Ich bin auch schon tierisch gespannt! Habe im Zuge des neuen Updates festgestellt, dass noch meine alte Adresse hinterlegt war. Es liegt wirklich schon sehr sehr weit zurück, dass ich die Traumlande pregeordert habe. Huan ist immer sehr taff und sagt, dass Rückschläge in der Branche normal sind, aber irgendwie trifft es sein Vorhaben doch mit allem immer recht hart. Ich hoffe sehr, dass es für ihn mit dem Film jetzt besser läuft, das er ihn so drehen kann, wie er sich ihn vorstellt. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Film, genau wie sein erster, wegweisend werden wird.4 points
-
Ich bin sehr gespannt auf "Weltgeheimnis" - wird das dann eine Art deutsches Delta Green? Die Janus Gesellschaft habe ich damals verpasst (okay, gibt es noch als PDF), aber die bekommt so durchwachsene Kritiken.3 points
-
3 points
-
Und wieder ist ein Jahr rum ... und dank Corona eines, das vieles anders hat ablaufen lassen. Deswegen sind z. B. im letzten Quartal gleich 6 Titel erschienen: Das Weinen der Frau aus den HügelnGrenzlandUmringt von Freunden (aka Feind meines Feindes II)Das grausame Reich Tsan ChanHalloweenExpeditionenUnd davon wiederum ist "Halloween" bereits out of print! Wahnsinn! edit: und als PDF-only ist "Schwerter gegen den Mythos" herausgekommen (das sind die beiden für Edition 7 und als One-Shots aufbereiteten Abenteuer aus "Mittelalter - die Dunklen Jahre"). Details und Diskussionen zu den einzelnen Titeln am besten in den entsprechenden Threads zu den "Einzelveröffenltichungen". ################################################# Für die Veröffentlichung im I. Quartal 2021 sind layoutet und stehen in den Startlöchern: Weltgeheimnis Eine Organisation für Investigatoren und drei damit verbundene Abenteuer. Hardcover in Farbe Geschlossene Räume zwei neue deutsche Abenteuer Softcover Eiskalte Ernte Übersetzung von "Cold Harvest" Softcover Für das II. Quartal sind vorgesehen und sind bereits layoutet oder liegen in den letzten Zügen der Arbeiten: De Vermis Mysteriis Das Buch über die Mythos-Bücher. Hardcover in Farbe Berlin (The Wicked City) Stadtbeschreibung mit 3 Abenteuern Übersetzung Hardcover in Farbe Rostocks Sieben Softcover mit einem langen Abenteuer Außerdem wird schwerstens gearbeitet an Masken des Nyarlathotep (das ja für sich den Umfang von vier normalen Hardcovern hat). Hierzu wurde bereits angekündigt, dass es einCrowdfunding geben soll. Der Start wurde nun auf den Gratisrollenspieltag gelegt. Details folgen. im III. Quartal sollen erscheinen (und sind teilweise bereits fertig): Namenloser Schrecken in der Alten Welt Softcover mit zwei übersetzten Abenteuern Abenteuer aus der Gruft III als Ehrung der Sieger der Wahl der beliebtesten Autoren mit "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofes" (Frank Heller) und "Die Rückkehr der Dunklen Engel" (Steffen Schütte) Softcover Schatten einer Stadt eigene Kampagne in Stuttgart, 1920er Harcover in Farbe Es wird natürlich an weiteren Hard- und Softcovern geschrieben bzw. übersetzt. Das prominenteste Projekt ist aktuell dabei die Übersetzung von Malleus Monstrorum (zweibändig), die darauf hoffen lässt, dass der erste Band vielleicht noch dieses Jahr und der zweite dann Anfang 2022 erscheinen könnte. ####################################################################### CTHULHU-Jahreswechseabstimmung 2020/21: Es wird schon wieder gewählt! (Und in der eben beendeten Vorrunde mit sagenhaften 40 Abstimmenden!) Diesmal geht es um Print on Demand! (Da die Dateien dafür aufbereitet werden müssen, passiert das Zug um Zug. Der Chefredakteur wird dabei nach Vorschlägen zur Reihenfolge gefragt ... und diese Frage gebe ich durch die Abstimmung an euch weiter! In dem eigens dafür angelegten Unterforum (um den Rest des Forum damit so wenig wie möglich zu "stören", befindet sich z. B. der Thread für das Halbfinale (die Reduzierung auf 15 Titel für das Finale). Man darf (annonym) seine Stimmen abgeben und gern auch kommentieren (am besten in den jeweiligen Threads, bzw. in dem Hauptthread zur Abstimmung). Wer mitmachen will, soll das herzlich gerne machen, wer dazu keine Lust hat, darf es selbstverständlich lassen. Ich freue mich aber über eine rege Beteiligung und spannende Abstimmung! ######################################################################## Und abschließend wie gewohnt: Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.2 points
-
Klasse ich freu mich irgendwie besonders auf: Schatten einer Stadt eigene Kamapgane in Stuttgart, 1920er Harcover in Farbe ich kann eigentlich gar nicht sagen warum, aber irgendwie finde ich deutsche Städtebände echt toll. Sogleich frage ich mich, ob es einmal einen Band über Hamburg geben wird. Wie kommt es eigentlich zu dem Beschluss, dass es einen Band über eine Stadt geben wird? und an alle ein frohes neues Jahr!2 points
-
Malleus war im original mehrere englische Bücher, die übersetzt und erweitert wurden, dann zurück auf Englisch und erweitert, dann zurück auf Deutsch und erweitert. Jetzt aktuell Chaosium = Englisch für Edition 7. Und das wird übersetzt auf deutsch (und aufgrund der enormen Änderungen bei den Spielwerten wäre alles andere eher kontraproduktiv).2 points
-
Schwarzwaldhof = Abenteuer. Dunkle Engel = "Kampagnensteinbruch" - der Begriff hatte sich irgendwann etabliert. Es gibt diverse Hintergrundinfos und eine damit verbundene Kamapgnenidee, die stichwortartig ausgeführt wird. (samt Spielwerten für bestimmte Gegner usw.).2 points
-
Guten Abend(Morgen), oder sollte ich sagen: Herzlich Willkommen in meinem Traum! Ich heiße Ephraim Wörner und bin Hauptberuflich in der Film und Fernsehbranche tätig. Gerade arbeite ich als Produzent an einem Film über H.P. Lovecrafts Traumlande. Wem die Traumlande bisher noch nichts gesagt haben ... just kidding Der Film wird eine selbstständige Story im Traumland-Setting erzählen. Natürlich mit alten Bekannten wie König Kuranes und Nyarlathotep. Unsere ersten 70 leichten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Finanzierung der Traumlande ist, mit den wichtigsten Fangruppen in Kontakt zu treten! Wir möchten mit euch über Lovecraft, die Traumlande und eure Erfahrungen mit Crowdfunding sprechen. Ausserdem auch über den Film den wir machen wollen. Für uns ist es besonders jetzt wichtig, Unterstützer zu finden, die unsere Idee so gut finden. So gut, dass sie auch aktiv an der Diskussion teilnehmen oder eine eigene starten. Ihr habt euch bestimmt schon gewundert warum ich immer "wir" schreibe... Ich sitze sicher nicht allein an diesem Projekt. Das Team besteht aus Huan Vu, Jan Roth, Martin Kolbert, mir und vielen anderen die schon beim Dreh des Trailers dabei waren. Da der Rest des Teams aber gerade noch mitten in der Postproduktion des Trailers steckt, wurde mir die Rolle des Marktschreiers zugeteil ... AUSSSERDEM BIN ICH MIT EINER LAUTEN STIMME GESTRAFT!!! ... Wir glauben, dass jeder hier (der noch nicht "Die Farbe" kennt) mal wieder eine gute Lovecraft-Verfilmung sehen möchte und sind sehr gespannt auf eure Rückmeldungen. Schickt uns eine Mail an info@the-dreamlands.com oder hinterlasst hier einen Kommentar - ich behalte den Thread im Auge und lese alles. Schaut auf jeden Fall auf www.700steps.com vorbei! Dort findet ihr die den ganzen Weg vom Anfang bis zu diesem Punkt. Wer mehr wissen will: stellt einfach eine Frage! Dafür bin ich ja da - und ich liebe es Geschichten zu erzählen Hier ein kleiner Bonnus. Wir sind auch ganz erstaunt, dass der jetzt schon veröffentlicht wurde - dahinter gibts eine lustige Geschichte.1 point
-
Ich sehe bei dem Abenteuer "Sucht nach Leben" (Abenteuer aus der Gruft II) einige Schwierigkeiten, habe bislang aber nur positive Rezensionen gefunden. Daher wüsste ich gerne, ob es hier SLs gibt, die das Abenteuer bereits geleitet haben? Falls ja, würde mich eure Einschätzung "aus der Praxis" interessieren bzw. wüsste ich auch gerne, ob meine Kritikpunkte bei euch zum Tragen kamen bzw. wie ihr damit umgegangen seid. Ich bin derzeit nämlich etwas unschlüssig, ob ich das Abenteuer für meine Gruppe leiten möchte und wenn ja, was ich daran ändere. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass das Abenteuer aus meiner Sicht nur aufgrund einer Vielzahl an Zufällen funktioniert: * Warum wird bei der Hochzeit ein Theaterstück aufgeführt, das auf einer Geschichte über Yog-Sothoth beruht (bzw. genau jene Geschichte erzählt, die mit der Lösung des Abenteuers zu tun hat), obwohl das Hochzeitspaar mit dem Mythos nichts zu tun hat und das Stück für eine Hochzeit auch reichlich ungewöhnlich ist? * Wenn Bergmann die Charaktere sieht, flüchtet er "aufgrund einer Kurzschlussreaktion". Diese Reaktion hat mit dem Abenteuer und den Charakteren nichts zu tun, ohne diese Kurzschlussreaktion würde das Abenteuer aber nicht funktionieren, da es nie zu der nötigen Verfolgung käme. * Praktischerweise wird der Mord an Bergmann von einem mythoskundigen Stadtstreicher beobachtet, der dann über den für die Lösung des Abenteuers nötigen magischen Dolch verfügt (das finde ich zwar besonders unplausibel, dieser Part lässt sich aus meiner Sicht aber noch am einfachsten ändern, indem man den Stadtstreicher einfach streicht und die Charaktere bei Bergmann Notizen für ein Ritual zur Herstellung eines magischen Dolches finden). Hinzu kommt, dass ich den Eindruck habe, dass die Handlungen der Charaktere für den Ausgang des Abenteuers weitgehend irrelevant sind: * Es ist für die Lösung des Abenteuers irrelevant, was die Charaktere über die Mordserie herausfinden. Eigentlich wäre es ja naheliegend, dass sie aufgrund der Mordserie irgendwie belastendes Material gegen Tscherpel finden. * Es ist für die Lösung des Abenteuers irrelevant, was die Charaktere über Claras Verschwinden herausfinden. Eigentlich dient ihre Entführung nur dazu, dass die Charaktere auf Bergmann aufmerksam werden - wenn auch aus Gründen, die mit der Lösung des Abenteuers nichts zu tun haben. Praktischerweise ist Clara nämlich genau in Bergmann verliebt. * Bei der Verfolgungsjagd steht von Anfang an fest, dass die Charaktere Bergmann nicht rechtzeitig erwischen. Das wäre für mich ok, wenn sich aus den Gegebenheiten ergibt, dass sie nie eine Chance hatten. Genau das ist aber nicht der Fall, sondern die Charaktere sollen Bergmann gerade so auf den Fersen bleiben, dass sie ihn nicht schnappen, aber noch sehen, wie er zu Tode kommt. Die Entscheidungen während der Verfolgungsjagd und die Würfelwürfe sind im Ergebnis also völlig gleichgültig. Und schließlich gefällt mir auch das Ende nicht besonders, da die Charaktere eigentlich nichts gegen Tscherpel in der Hand haben. Der typische Cthulhu-Charakter (Arzt, Uni-Professorin,...) würde daher kaum einfach so bei ihm einbrechen bzw. auf andere Art eindringe. Ich habe den Eindruck, dass hier einfach angenommen wird, dass die Charaktere deshalb einbrechen, weil die SpielerInnen auf einer Meta-Ebene wissen, dass Tscherpel nach Bergmanns Tod der einzige verbleibende wichtige Charakter ist. Das klingt jetzt wahrscheinlich alles sehr negativ. Tatsächlich gibt es einige Punkte an dem Abenteuer, die mir auch sehr gut gefallen, weshalb ich eben dennoch überlege das Abenteuer (allenfalls mit ein paar Anpassungen) zu leiten. Dazu würde ich mich über eure Erfahrungsberichte freuen. Danke schon einmal!1 point
-
1 point
-
#Schattenload #Novapuls #Missions #ADL#Berlin #Küchenkrieg Die ZWANZIGSTE Ausgabe des SCHATTENLOADs ist - mit ein ganz klein wenig Verspätung - erschienen! In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung gibt es eine MISSION in BERLIN (oder wo euch das in denn Kram passt): Den KÜCHENKRIEG! Außerdem haben wir einfach noch einen ganzen Novapuls OBEN DRAUFGEPACKT! #Yeah #GetItNow >>> Schattenload 20: Küchenkrieg – plus Novapuls für Oktober 2081 >>> Im Blog1 point
-
Gibt es denn schon Daten für die Bücher, die in diesem Quartal kommen sollen? Ich freue mich auf jeden Fall!1 point
-
"Selber denken" scheint zu einem Codewort für Egoismus geworden zu sein, also um die Meinungen anderer und der Gesellschaft nicht zu beachten, und insbesondere nicht auf Experten zu hören.1 point
-
Der mündige Bürger. Vernunft. Kant würde widerrufen ... Trotz Corona-Lockdown - Erneuter Besucheransturm in den Wintersportorten. Ungeachtet des Corona-Lockdowns haben die Wintersportgebiete an diesem Wochenende erneut einen Ansturm von Ausflüglern verzeichnet. http://www.deutschlandfunk.de/trotz-corona-lockdown-erneuter-besucheransturm-in-den.1939.de.html?drn:news_id=1211843 Achtung Rant Dieses Verhalten deckt sich mit dem Verhalten, dass ich in letzter Zeit immer häufiger auch im Bekanntenkreis/Nachbarschaft immer häufiger beobachte. Auch an Silvester. Und während früher die Verstöße von vielen noch zu verbergen versucht wurden, erfolgen die Verstöße jetzt offen und mit einer beispiellosen Ignoranz. Erst an Silvester musste ich mir in Zusammenhang mit den Corona-Verordnungen erklären lassen, dass viel zu wenig Menschen noch selber denken würden. Ich war kurz davor, der Covidiotin die selbstgefällige Fresse zu polieren. Ich bemerke an mir und im Bekanntenkreis/immer stärker die Spaltung der Gesellschaft (die bis in die Familie geht). Wenn es um die Gefährdung meiner Familie und mich geht, gibt es einfach keine Kompromisse. Schon gar nicht wenn es auf der anderen Seite nur um Spaß und Party geht. Die Verantwortung für diese Entwicklung sehe ich klar in der Politik. Alte Männer/Frauen an den Hebeln der Macht, die sich von jungen Beratern Social Media erklären lassen. Und die ihnen die Angst vor den Social Media Shitsturm und ein paar Covidioten auf der Straße in die Herzen pflanzen. Soweit ich das aus Medienkommentaren entnehmen kann, schütteln selbst die Menschen in den anderen Ländern, die es in der ersten Welle viel schlimmer als Deutschland erwischt hat, mittlerweile die Köpfe angesichts der Entwicklung in Deutschland. Es ist offensichtlich. Ohne Zwang und Kontrolle geht in einer Gesellschaft wie der unseren, in der Individualismus, Egoismus und Party/Spaß Ideale sind, nichts. Ich bin wirklich sauer und wütend! Und enttäuscht von meinen Mitbürgern. Diese Arroganz und Rücksichtslosigkeit eines Teils meiner Nachbarschaft wird in Zukunft den Umgang prägen. Und wenn ich das so beobachte, bewerte ich die "Spaltung" der US Bürger (die auch durch die Familien geht) durch Trump viel schlimmer. Und die Chance auf ein Ende der Spaltung deutlich schlechter.1 point
-
Äh, es ist eine kampgagne, die ausschließlich in derselben Stadt spielt. Das ist für mich eigentlich nicht so direkt "ein Band über eine Stadt" ...1 point
-
Hmm, "Schwerter gegen den Mythos" scheint noch nicht als PoD auswählbar zu sein.1 point
-
So, geht hier nach über 'nem Monat Pause weiter. Zu viel Arbeit und Cyberpunk 2077 haben im Dezember meine Freizeit gefressen, außerdem die Vorbereitung der "Netzgewitter"-Kampagne und ich sitze am nächsten B! - Livefeed, Wird auch im Januar eher weniger geben, aber wird definitiv weiter betrieben. Der folgende Rechtsanwalt ist Teil meiner Kampagne. Er kann als Herr Schmidt genutzt werden, insbesondere wenn Runner mal verhaftet wurden, da er sich gerne die Dienste von Runnern als "außergerichtliche Einigung" sichert und ihnen anbietet, von einer Anklage abzusehen, wenn diese für ihn oder seinen Mandanten etwas erledigen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- „Es ist noch ein langer Weg, aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Berlin das kulturelle Zentrum Europas werden kann.“ Name: Horentius von Gahlen Profession: Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei / Mitglied der Preußenstiftung Spezies: Mensch Alter: 53 Jahre Herkunft: Berlin – Potsdam Wohnort: Berlin – Potsdam Einfluss: 5 Aussehen: hochgewachsen; schlaksiger Körperbau; flüchtender Haaransatz; graue, dünne Haare; strenger Blick; stilvoll-elegante und äußerst kostspielige Anzüge Stimme / Sprache: dominante Aura; spricht langsam, eindringlich und „aristokratisch“; legt wert auf Höflichkeit und die Verwendung korrekter Grammatik Persönlichkeit: erzkonservativer, konzernnaher Opportunist mit Faible für das 19. Jahrhundert; arrogant; gilt als Anwalt als „harter Hund“ mit wenig Verständnis für Straftäter in prekären Lebensverhältnissen Horentius von Gahlen entstammt einem alten Adelsgeschlecht. Nun könnte man meinen, dies spiel im Jahr 2080 in Berlin keine größere Rolle mehr, doch zum einen spielt es für sein Selbstbild noch eine wichtige Rolle, denn in seiner Wortwahl und seinem Verhalten erkennt man einen Aristokraten aus dem 19. Jahrhundert. Zum anderen gehörte seiner Familie noch ein beträchtlicher Landbesitz in Brandenburg, der 2053 an Aztechnology verkauft wurde und ihn und seine Geschwister zu mehrfachen Millionären machte. Seinen Beruf als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin gab Horentius dennoch nicht auf, denn schließlich müsse ja irgendwer in diesem Sündenpfuhl für Recht und Ordnung sorgen. Und sein Einfluss und seine charismatische Präsenz sorgen dafür, dass die Angeklagten meist hohe Strafen zu befürchten haben, wenn sie auf der Gegenseite stehen. Seine eigentliche Leidenschaft gilt seitdem jedoch dem Sammeln von Kunst und Antiquitäten und der Unterstützung der Preußenstiftung. Obwohl Horentius für eine harte Hand gegen Straftäter plädiert, ist er durchaus nicht abgeneigt einem außergerichtlichen Vergleich zuzustimmen, wenn dies ihm selbst, seinen Mandanten oder der Preußenstiftung zum Vorteil verhilft. Gerade bei Shadowrunnern wäre es ja verschwendetes Potential, wenn diese im Gefängnis landen, wo sie einem doch bei einer delikaten Angelegenheit helfen könnten. Neben seinem Interesse für Kunst hat er ein Faible für Oldtimer, insbesondere der Marke Porsche. Zudem hängen in seiner äußerst gut gesicherten privaten Loft-Wohnung im Norden der Potsdamer Altstadt fast sämtliche Werke von Karl Ferdinand Sohn und Carl Blechen.1 point
-
Wenn man Einblicke in den Mythos bekommt (buch, traum, längere unterhaltung mit einem großen alten) erhält man die Punkte. Man verliert dirket maximale Stabilität und meistens sind diese Informationen auch recht verstörend. Sprich fordere eine STA-Probe. Die kann ausgehen wie auch immer, da sie nur die Reaktion des Charakters auf das eben erfahrene widerspiegelt. Wenn der Charakter bei einer 1w100 STA Probe eine 1 würfelt bekommt er trotzdem seine vollen Mythospunkte (wie tief der Einblick bei so etwas schrecklichem wie 1w100 auch sein mag) und ist nebenbei echt hart im nehmen. Wenn er ne 100 wirft war der Schrecken wohl zu groß und der Charakter hat die Mythospunkte, aber auch keine Stabilität mehr . Lässt sich beliebig auf alle Situationen anwenden. neues Mythoswissen => Einbuße der maximalen Stbilität (weil du nie wieder der selbe sein wirst) => Schreckliches Erlebnis (weil es sehr verstörend sein kann) => STA-Probe (weil du irgendwie darauf reagierst als Mensch/Katze)1 point
-
Ein frohes neues Cthulhujahr! Da kommt ja wieder einiges Schönes auf uns zu. Klasse, dass das Geheimnis des Schwarzwaldhofs neu kommt, ist ein tolles Abenteuer.1 point
-
1 point
-
Schwerter gegen den Mythos ist für die 7. Edition (da habe ich die Konvertierung vorgenommen) und ist auch entsprechend unter "Cthulhu 7. Edition" bei pegasusdigital gelistet.1 point
-
1 point
-
...wenn ich mich an die Diskussionen erinnere, die ich mit dem Judge rund um "Das Blutbad von Hinterkaifeck" (...zu finden in "Wuchernder Wahn", https://www.pegasusdigital.de/product/139139/CTHULHU-Wuchernder-Wahn?filters=45694_0)hatte, dann wird er wohl weiterhin "Abenteuer" sagen. Aber es ist kein Szenario im sonst wortgebrauchten Sinne . "Die Rückkehr der Dunklen Engel" ist eher eine Art "Setting-Idee", zwar mit Karten und zahlreichen Abenteuervorschlägen nebst historischer Einbettung, aber eben kein Abenteuer. Stattdessen werden historische Ereignisse cthuloid um-interpretiert und so in einen Zusammenhang gebracht, der - wenn man sich die Mühe macht, Abenteuer für jedes Ereignis zu schreiben - eine Kampagne ergibt. Auf jeden Fall gut zu lesen!1 point
-
Danke gleichfalls! Es sind wirklich viele sehr engagierte Leute mit den Sachen befasst. Ich bin sehr froh, die zu "haben". (also nicht nur die Seelen für später, sondern auch schon jetzt die ganze Arbeitskraft) huch, habe ich das eben laut gesagt/geschrieben?1 point
-
Ich hatte aus Versehen das schlechteste Ende gewählt beim ersten Durchspielen (muss denn Türe öffnen auf derselben Taste liegen wie die Antwort bestätigen?) und habe es dann bis zum Schluss gespielt. Ich habe noch nie ein Ende in einem PC Spiel gehabt, das mich so mitgenommen hat. Ich war völlig fertig. Der traurige Blick mein Charakters zum Ende hat mir die Tränen in die Augen getrieben. Trotzdem habe ich sofort neu angefangen und nach der Corp Ninja ist es nun eine Nomad Schützin bevor es ein Street Netrunner sein wird. Ich habe jetzt 170 Stunden auf dem Tacho und noch nie habe ich ein Spiel gehabt, in dem ich mich so sehr Shadowrunnig gefühlt habe wie in dem. Grafisch, Story, die Stadt, die Details, die versteckten Stories, die man beim ersten Mal spielen gar nicht findet, die Geschichten, die man erlebt, wenn man die Sticks auch liest und sich zusammen reimt, alles einfach Wahnsinn...und ich habe nur eine 1070er Karte ohne Raytraycing. Ja, auch ich hatte ein paar wenige Bugs, die ich aber in allen anderen Spielen die ich kenne, auch hatte nach Release. Nichts, was mich aufgehalten oder eine Mission unmöglich gemacht hätte.1 point