Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/08/2021 in all areas
-
Andererseits dürfte 2080 die Zahl der nicht medizinisch notwendigen Eingriffe ERHEBLICH höher sein als heute (Schönheitsschirurgie, Körperveränderung, Cyberware, Bioware, Hightechschnickschnack der nirgends in den Büchern erfasst ist da er keine regeltechnischen Auswirkungen hat) - plus eine noch VIEL VIEL größere Industrie für pseudo-magischen Heilmumpitz wie Kristallheilung, Energieatmen, Chakra-Reinigungen, Qi Gong Yoga, Krav Maga Entgiftungen, Eurythmie oder Homöopathie...4 points
-
Das ist wirklich eine sehr irre Idee. Auf der einen Seite keine Einmischung des Staates fordern (=Sozialismus!!!1), auf der anderen Seite gigantische Förderungen und Steuerbefreiungen, um Produktionsstätten "anzulocken". Die Gigafab in Brandenburg hat ja auch ganz ordentlich Fördermittel eingestrichen. Ursprünglich wurde von 270 Millionen berichtet, mittlerweile ein einstelliger Milliardenbeitrag, irgendwann ist es dann ja vermutlich auch egal. Erinnert mich an den landauf, landab als Held gefeierten Bürgermeister Mohnheims, der letztendlich durch quasi-Steuerfreiheit Firmen aus anderen Teilen Deutschlands abwirbt. Das gute Steueroasen-Modell. Dass diese Firmen dann jede Menge Infrastruktur brauchen, aber keine Steuern dafür bezahlen, dumm gelaufen. Und dass die Steuergelder anderswo fehlen: Auch dumm gelaufen. Hey, wie wäre es mit negativen Steuern? Ach ja, was soll denn so ne Milliarde Steuergeld als Förderung sonst sein? Da wird es irgendwann schwer mitzuhalten, da könnte man also noch die Bürgerrechte und die Souverantität anbieten! Wie es auch anders geht, hat AOC (zusammen mit sehr vielen anderen!) in New York gezeigt, wo Amazon sein Regional-Quartier auch ohne Milliarden an Förderung gebaut hat, gibt ja noch andere Standortvorteile in einer Millionenstadt.3 points
-
Wahrscheinlich in etwa so viele wie heute wenn nicht gar etwas weniger. Die ADL ist zwar einwohnertechnisch größer als Deutschland aber dafür gibt es in der sechsten Welt Agenten, Drohnen, Geister. Also braucht es für viele Arbeiten keinen Arzt mehr: - Rezepte können Agenten ausstellen - ~50% der (groben) Diagnostik können Drohnen übernehmen, Ärzte müssen dann oft nur noch bei unklaren Fällen ran - auch einfache Behandlungen können von Drohnen und Geistern übernommen werden, bei komplzierteren Eingriffen oder Therapien können sie unterstützen3 points
-
Brinkmann vom Helmholtz - Institut hat ja im Spiegel neulich schon erzählt, dass der Inzidenzwert 50 deswegen zustandegekommen ist, weil man weniger den lieben Ministerpräsidenten nicht schmackhaft machen konnte, obwohl auch schon 50 zu viel und von dden meisten Gesundheitsämtern eben nicht mehr nachverfolgbar ist. Die verstehen als Politiker anscheinend echt nicht, dass Kompromisse da nicht funktionieren. Stattdessen hören sie auf die, die ihnen das sagen, was sie hören wollen. #Sigh Ich geh dann diese und nächste Woche schon mal preppen für Welle 3 ...2 points
-
Du meinst BESTOW und das ist eine Übersetzung eines Shotgun Szenarios. Das findet sich kostenlos auf der FHTAGN-Seite. Ob das jetzt in irgendiener Form ähnlich ist zu 20 Räume kann ich nicht beurteilen. Es gibt nur eine unbeabsichtigte Ähnlichkeit. Das ist der Fakt, dass man Räume in einer bestimmten Reihenfolge durchschreiten muss. Der ganze Rest und auch auch der Hinweis darauf, dass man das eben tun muss ist komplett verschieden. Das Abenteuer Bestow kannte ich beim Schreiben auch noch nicht.^^ Bin mir auch fast sicher, dass es noch weitere Abenteuer gibt, bei denen man einen bestimmten Weg durch Räume gehen muss um weiterzukommen.^^ Das sollte auch keineswegs wie ein Vorwurf klingen. Ich wollte nur mit der Info helfen, welches Szenario gemeint war. Deshalb müssen die sich inahltiuch ja nicht ähnlich sein. Ich bin gespannt auf 20 Räume, das ist also von dir?2 points
-
Falls wer ein paar Berliner warm laufen möchte: Feind meines Feindes, bietet zumindest nen guten Ausgangspunkt für Berliner Charaktere, Und natürlich Sobeks Silvester2 points
-
Nach den vielen Inspirationen hier hab ich mich dazu entschlossen, für meine laufende Spielrunde ebenfalls eine Adaption des Novapuls zu kreieren und sie hier zu teilen. Selbstverständlich komplett inoffiziell und nicht-kanonisch. Dafür sogar ohne Datum zur einfachen Wiederverwendung andererorts (der faule/effiziente Spielleiter lässt grüßen ). Erstellt wurde alles mit InkScape unter der Verwendung von Google Fonts. Logos & Layout sind Eigenkreation.2 points
-
Das würde dann genausoviel nutzen wie Aussagen heutiger Ärzte, dass die Wirkung von Homöopathie nicht über den Placeboeffekt hinausgeht. Also rein gar nichts.1 point
-
Da ich ein wenig in die Zukunft sehen kann, juckt es mir gerade in den Fingern, was zu Köln zu schreiben... ...aber ich verkneife mir das mal. ---------------------------------------------------------------------------- Kader von Hamburg steht. Vielen Dank an "Bull" hier im Forum: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTdV_41baO-KKfbQ_-6rrgQWB2L6Kv9qT8o5zlz5dTsCVy7M1jcV5ppym2WG7gG_fbUiEysQGIg1F0-/pub ---------------------------------------------------------------------------- Bin gerade dabei eine Liste mit bisherigen Meistern, Vizemeistern, Teuton-Bowl-Gewinnern u.s.w. zu machen und stelle fest: Da gibt es fast nichts Offizielles und ein paar Probleme. - Laut Shadowiki gibt es den "European Championship Trophy" und den "Eurobrawl", also quasi zwei "Europameisterschaften", bei denen ich eigentlich keinen großen Unterschied sehe. Da Eurobrawl und Weltmeisterschaft alle zwei Jahre stattfinden (Weltmeisterschaften in geraden, Europameisterschaften in ungeraden Jahren) und der Terminkalender mit DSKL-Spielen, Teutonen-Cup, Relegationsspielen, EM und WM schon ziemlich voll ist und die "European Championship Trophy" nur in einer Quelle (einem Roman) erwähnt wurde, werde ich die streichen. (Bzw. könnte man auch sagen, dass sich die Veranstaltung umbenannt hat. "Champions League" hieß früher ja auch "Cup der Landesmeister")) - Es gibt kein Gründungsdatum der DSKL. Ich habe es mal auf 2043 festgelegt (Da ich in der Shadowiki den Satz" "Nach dem Ende der Kriege begann man ab 2042 die Urban Brawl-Infrastrukur in Europa wiederaufzubauen" gefunden habe). Davor wurden "Deutsche Meister" per K-O-Turnier festgelegt (ähnlich wie vor der Gründung der Bundesliga 1963) - Deutsche Meister sind - mit Ausnahme der Ruhrmetall Leviathane 2080 - nicht festgelegt. Bei Mainz, Wien, Labrats, Nürnberg und Düsseldorf steht, dass sie einmal Deutscher Meister waren (singular?), aber kein Jahr. Dann gibt die SK Centurios Essen, wo einfach steht "diverse Meistertitel" und viele Mannschaften, wo scheinbar festgelegt wurde, dass sie noch "keine" Erfolge haben (z. B. München) oder z. B. Berlin Cybears, wo dadurch das ihr Sieg beim Teutonen-Cup suggeriert wird, dass sie noch nie Meister wurden (denn dies wäre dann sicherlich auch erwähnt worden...). Kurzum: Wenn man sich an die "offiziellen Quellen" hält, müssten die SK Centurios 31mal Meister gewesen sein und dann gibt es noch sechs andere Mannschaften, die einmal Meister wurden. Das würde ich ändern und ein wenig gleichmäßiger gestalten. Ich würde beispielsweise Frankfurt, Bremen, Hamburg auch mal einen Meistertitel gönnen. - die meisten Zeitangaben für Meister beziehen sich auf ein Jahr "Deutscher Meister 2080", wobei die Saison eigentlich - ähnlich wie in der Bundesliga - über die Jahresgrenze gehen müsste. Natürlich könnte man die Saison auch im Februar anfangen lassen, dann wären aber Teutonen-Cup, EM und WM in der Zeit von November bis Januar. Kurzum: Ich gehe davon aus, dass die Ruhrmetall Leviathane Deutsche Meister 79/80 sind (auch wenn nirgends eine Jahreszahl genannt ist), dass die im "Hinter dem Vorhang" genannten Teams im September 2080 die neue Saison anfangen und würde mein Simulationsspiel dann ein Jahr nach vorne legen müssen, d. h. ich würde die Saisons 80/81 simulieren, damit es besser passt.1 point
-
Du meinst BESTOW und das ist eine Übersetzung eines Shotgun Szenarios. Das findet sich kostenlos auf der FHTAGN-Seite. Ob das jetzt in irgendiener Form ähnlich ist zu 20 Räume kann ich nicht beurteilen. Es gibt nur eine unbeabsichtigte Ähnlichkeit. Das ist der Fakt, dass man Räume in einer bestimmten Reihenfolge durchschreiten muss. Der ganze Rest und auch auch der Hinweis darauf, dass man das eben tun muss ist komplett verschieden. Das Abenteuer Bestow kannte ich beim Schreiben auch noch nicht.^^ Bin mir auch fast sicher, dass es noch weitere Abenteuer gibt, bei denen man einen bestimmten Weg durch Räume gehen muss um weiterzukommen.^^ Das sollte auch keineswegs wie ein Vorwurf klingen. Ich wollte nur mit der Info helfen, welches Szenario gemeint war. Deshalb müssen die sich inahltiuch ja nicht ähnlich sein. Ich bin gespannt auf 20 Räume, das ist also von dir? Alles gut, das habe ich auch nicht so verstanden^^ Ich habe Bestow etwas später als Spieler erlebt und die leichte Ähnlichkeit ist mir dabei auch aufgefallen^^ Ja, das ist von mir^^ (das erste). Bin schon gespannt wie es ankommt und wie sich andere Spielrunden damit schlagen.1 point
-
ja da gebe ich dir Recht. Außer vielleicht Geister des Menschen oder andere Geister die Aktionsfertigkeiten wie Erste Hilfe und Medizin erlernen können. Und natürlich Freie Geister die Zauberer sind. Alle anderen gebundenen Geister können allerdings Zauberhilfe leisten und damit unterstützend tätig werden.1 point
-
Geister haben imho viel zu wenig Verständnis von der 6. Welt um ärztliche Behandlungen vorzunehmen.1 point
-
Das hoffe ich sowieso - ich weigere mich solche Lootboxen zu kaufen, von deren Inhalt mich 90% nicht interessiert, nur weil ich das Abenteuer haben möchte. Wenn es eine einfache Möglichkeit zur Plastikmüllvermeidung gibt, dann ist es der Verzicht auf solche Vertriebsmodelle....1 point
-
1 point
-
Dank eines Berliner Freundes, der englische Texte nicht scheut,habe ich das Glück, das erste Abenteuer aus dem Band spielen zu dürfen. Und ich bin echt begeistert. Es hat unheimlich viele Bezüge zur (Berliner) Geschichte und wechselt ständig zwischen den verschiedensten Facetten der Stadt zu dieser Zeit hin und her. Das sorgt natürlich für diverse Stimmungswechsel: heiter, ausgelassen, wild, bedrohlich, ekelhaft, mondän, gesetzt, gereizt, ängstlich, düster, angewidert, angespannt, ... Dazu ein spannender Rechercheteil mit einer Vielzahl von möglichen Anlaufpunkten - für unsere Gruppe ideal.1 point
-
Yeah die erste Exterritoriale Zone in den USA soll geschaffen werden. Als Shadowrun Fan bin ich begeistert ...als Mensch denke ich nur WTF. Nevada will lokale Regierungsmacht an Tech-Firmen abtreten – samt Gericht | heise online1 point
-
Bei den vielen Niederlagen der Kölner haben doch bestimmte abstreitbare Aktivposten mitgeholfen. Außer jetzt im Cybears Spiel natürlich, das war einfach nur eine hervorragende spielerische Leistung der Berliner. Ich fürchte ja noch den Tag an dem der erste Cybears Spieler stirbt.1 point
-
@Kasi1971 https://www.lootchest.de/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/32917-neuigkeiten-aus-der-redaktion-ii-quartal-2020/page-3 Einträge zum 15.April1 point
-
Ich schaue eigentlich regelmäßig deswegen auf deren Seite nach und bislang habe ich noch nichts davon gesehen. Wirklich schade, dass sich die Veröffentlichung so unnötig verzögert. Gerade in Lockdown-Zeiten eigentlich genau das Richtige, um neue Spieler zu gewinnen. Bleibt die Hoffnung, dass Pegasus das mit Lootchest so ausgehandelt hat, dass eine eigene Veröffentlichung unabhängig von einer erfolgten Nutzung durch Lootchest möglichst bald erfolgen kann (und auch wird).1 point
-
Spieltag 10 ist online: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vR9WdWuUVWzTAFNlDWCoyVlqBcujpPyXunAoMuzFZe88B0eNew3zVvqV2R_iRTM3xF6FmOc1lEOzrM2/pub - München kann sich nach einem 4:2 Sieg in Bremen etwas absetzen - Berlin Cybears nach einem 9-1 Kantersieg in Köln jetzt Zweiter! - Warschau stolpert im Spiel Zweiter gegen Vorletzter über Mainz und spielt nur 1:1 - Schwarzwald Titanen überzeugen mit 5:0 gegen chancenlose Cyberzombies - Fireraisers und Massaker auf Platz 5 und 6 - Welches ist die bessere Frankfurter Mannschaft? - Zürich mit nur 12 Gegentreffen weiter überraschend mit der besten Defensive der Liga - Köln entlässt Trainer nach 10 Niederlagen in Folge1 point
-
Vielleich ist es zur Verwendung noch wichtig zu wissen dass ein paar Dinge in den Materialien nicht exakt so dargestellt sind wie im Abenteuer vorgesehen. Z.B. liegt das Prospect Anwesen bei meiner Karte nicht außerhalb der Stadt sondern am anderen Ende der Stadt am See, das Diner ist nicht weiter außerhalb der Stadt als das Hooverville sondern dazwischen und das Krankenhaus liegt nicht von der Straße zurückgesetzt sondern direkt an der Straße und hat einen Innenhof mit Park. Vielleicht gibt es auch sonst noch ein paar Kleinigkeiten die ich geändert habe und die mir spontan nicht einfallen.. sind alles keine großen Sachen aber wichtig zu wissen um keine Wiedersprüche beim Spielen zu bekommen.1 point
-
Du meinst BESTOW und das ist eine Übersetzung eines Shotgun Szenarios. Das findet sich kostenlos auf der FHTAGN-Seite. Ob das jetzt in irgendiener Form ähnlich ist zu 20 Räume kann ich nicht beurteilen. Es gibt nur eine unbeabsichtigte Ähnlichkeit. Das ist der Fakt, dass man Räume in einer bestimmten Reihenfolge durchschreiten muss. Der ganze Rest und auch auch der Hinweis darauf, dass man das eben tun muss ist komplett verschieden. Das Abenteuer Bestow kannte ich beim Schreiben auch noch nicht.^^ Bin mir auch fast sicher, dass es noch weitere Abenteuer gibt, bei denen man einen bestimmten Weg durch Räume gehen muss um weiterzukommen.^^1 point
-
Bin schon sehr gespannt, gerade vertiefe ich mich wieder in die Gereon Rath Bände und irgendwie juckt es mich nach einer Cthulhu Runde in Berlin.1 point
-
Ich möchte den im vorherigen Beitrag gefassten gedanken aufgreifen und mal so für mich formulieren: (und das auf CTHULHU beziehen, weil ich mich bei anderen systemen zu wenig auskennen würde): 1. Es gibt unglaublich viel Material für CTHULHU, es gibt auch auf Deutsch äußerst viel Material. 2. Seit der Edition 7 (also seit 2015) ist die Auflagenhöhe so, dass man normalerweise mindestens 1 Jahr lang im Shop zugreifen kann, danach weiterhin für x Jahre (1?) im Handel. 3. Seit der Edition 7 sind die Buchpreise so moderat, dass man theoretisch auch "Sachen auf halde" kaufen könnte, wenn man sie nicht sofort benötigt für die Spielrunde. Bis hierhin mal so gesagt: Das Angebot an Material ist gigantisch und die aktuellen Sachen seit 2015 sind lange und günstig verfügbar.Je älter etwas ist, desto seltener dürfte es aber weiterhin sein. 4. Sachen werden teilweise zu Extrempreisen angeboten. Das ist weder verboten, noch vorwerfbar (ob man das nun mag oder nicht). 5. Niemand ist gezwungen, etwas zu Extrempreisen zu kaufen, um es für die Spielrunde zu verwenden (es gäbe genug Alternativprodukte, selbst das betreffende produkt ist u.U. als Pdf/PoD verfügbar). Meine meinung: Extrempreise schaden normalen Spielrunden nicht. 6. Komplettsammler sind die wahre Zielgruppe für Extrempreise. Allerdings steht es ihnen frei, einen extrempreis zu zahlen oder auf ein besseres Angebot zu warten. Meine Meinung ist: Sammeln ist schön und ich gehöre selbst zu den Sammlern, aber dem Hobby CTHULHU schadet es nicht, wenn jemand Altprodukte überteuert anbietet, da ich diese nicht zur Auslebung des Hobbys, sondern zur Lückenfüllung im Regal verwenden würde. So gesehen ist das insgesamt ein "Luxusproblem" für Sammler, aber nicht für Spielrunden.1 point