Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/06/2021 in all areas

  1. Update. Die FHTAGN Spielwelt ist inzwischen als PDF erschienen. Auf 256 Seiten findet ihr Wesen, Rituale, Artefakte, Kulte. Ausserdem zwei modulare Baukästen um eigene Wesen und Rituale zu erstellen sowie einen Artefaktgenerator. Ein Kapitel zerpflückt Lovecrafts Essay "Supernatural Horror in Literature" und wie man dessen Aussagen am Spieltisch anwenden kann um kosmischen Horror zu erzeugen. Ein weiteres Kapitel stellt einen Kampagnenrahmen für die Moderne (das FHTAGN-Netzwerk) vor und gibt Tipps wie man in verschiedenen Epochen die Charaktere ins Spiel bringen und ggf einen eigenen Metaplot im Hintergrund spinnen kann. Ausserdem sind die bisher gedruckt erschienenen Szenarien (Amnesie, Tod in Venedig, Mens sana) nun auch als PDF (alles via Drivethru RPG) verfügbar.
    4 points
  2. Genau das habe ich auch bemerkt. Anscheinend muss die Polsterung erst ein bisschen aufgehen
    3 points
  3. Ich nutze grundsätzlich den hier. Der kann auch Runnernamen. https://rpgenerator.net/cyberpunk/runners Tatsächlich nutze ich aber eher die Funktion, dass man normale Namen nach Souveränität vergeben kann. Da kommen immer so schöne Mischnamen zustande Aber auch der Generator für Gang-Namen oder Bars ist sehr hilfreich
    3 points
  4. https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/16925/Deutsche-Lovecraft-Gesellschaft Und mein 1111 Jubiläums- Post
    2 points
  5. Hab ich ja schon öfter gemacht (mit Autorenangabe als "Bildzitat"). Shadowiki ist ja nicht kommerziell und auch nicht werbefinanziert (wie z. B. Wikia oder Wordpress). - Aber in dem Fall passen wegen dem Text einfach keine mehr rein. Und mehr als eine Seite wollte ich nicht machen. Edit: Ich hab noch mal ein bisschen am Text geschoben, und (neben der China Cable-"Meldung" zur Pazifik-Überquerung, die inGame ja Sponsored Content ist) noch eine Reklame für Samurai Pony Puffs Frühstücks-Cerealien (Bild ist von Andreas "AAS" Schroth) eingebaut, die in ähnlicher Form auch in zwei weiteren meiner nicht offiziellen Nova- / Megapulse zu finden ist.
    1 point
  6. Hast du dir die Würfel mal angesehen? Zwei sechsseitige Würfel zu 5€? Da verzichte ich lieber ganz auf Würfel, bevor ich mir sowas liebloses andrehen lasse. Ich glaube sogar, dass es ihm gar nicht um die Würfel selber geht...Einfach nur das letzte Wort in dieser Sache behalten, dass macht meine 4 Jährige Tochter auch... Erstaunlich, dabei hatte ich den Topf nicht wieder aufgemacht;) Selbstreflexion unso ... ??? Sorry, aber schau mal was du vorher trolliges gepostet hast und überdenke deine Worte nochmal.... Gib es zu, du stehst da doch drauf?! Zumindest forderst du direkt dazu auf, also erspar uns dann doch Kommentare zum Thema Selbstreflexion anderer Nein Denn es geht hier um den kindischen Vorwurf des letzten Wortes und dagegen wende ich zurecht ein, dass die Würfeldiskussion völlig aus dem Nichts Fanboyseitig wieder eröffnet wurde. Gerne oben nachlesen, danach darfst du deinem Post gerne zurück nehmen
    1 point
  7. Ich fand es auch immer passend. Dennoch: Ich bin jemand, der sich schwer tut Sachen zu ändern, wenn sie denn offiziell so abgedruckt sind. Da ich nun eine Liste mit möglichen Szenarien habe, fühle ich mich freier und kann dennoch das Passende auswählen. Abgesehen davon, hier mein erster, sehr kurzer Eindruck: Ich finde es super, dass es sich hier zunächst um einen langen Katalog zum nachschlagen handelt. Ich habe den Eindruck, dass wenn ich in dieses Buch schaue, auch schnell das finden kann, was ich suche. Das war im alten Band auch so, aber dadurch, dass dort nicht nur Bücher vorhanden waren, kam mir unterschwellig immer das Gefühl von "zu viel" und das Blättern hat auch weniger Spaß gemacht. Der Buchgenerator wirkt auch sehr schön und ich habe richtig Lust diesen mal für meine "Hassstellen" in Abenteuern ala: "Bei der Recherche in der Bibliothek finden die Investigatoren das eine wichtige Buch, welches sie weiterbringt - aber die SL kann natürlich auch noch IRGENDWELCHE anderen Mythoswerke reinwerfen...." zu verwenden. Abgesehen davon finde ich das gesamte Layout, die Bebilderung (falls vorhanden), den Aufbau und die Farben einfach herrlich. Ich habe richtig Freude beim Stöbern. Das macht das alte Necronomicon nun endlich zu einem Sammlerstück, welches ich im Regal stehen lassen werde. Aber das sind nur die Eindrücke von 10 Minuten Blättern. Außerdem bin ich jemand, wie ich häufig erwähne, der sehr schnell zu begeistern ist. Ich kann die Kritik nachvollziehen, für mich spielt sie gar keine Rolle.
    1 point
  8. @Medizinmann Danke, wichtiger Punkt, dass genau das für dich auch SR ausmacht! Macht es für mich auch irgendwie. Aber oft sind Beschränkungen auch ein Motor für Kreativität und erfordern Entscheidungen und Priorisierung (Was nehme ich mit auf einen einsame Insel, was rette ich aus meiner brennenden Wohnung). Daher die Begrenzung. Und ich finde aus den bisherigen Antworten kristallisiert sich doch schon etwas heraus. Finde ich spannend!
    1 point
  9. Darauf haben wir Autoren keinerlei Einfluss. Inzwischen hab ich beide und bin vom "Datapuls: Feuerläufer" begeistert!
    1 point
  10. Der Rest ist aber auch gut Mit Tanz auf der Leiter Medizinmann
    1 point
  11. Es geht doch nicht um eine Infektion von Geimpften, sondern darum, ob Geimpfte das Virus weiter tragen. So wie es aktuell aussieht, tragen sie das Virus weiter mit sich herum, aber in einer wesentlich geringeren Konzentration. Erste Untersuchungen dazu stimmen mich positiv (https://www.nature.com/articles/s41591-021-01316-7 und https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.02.08.21251329v1.full.pdf). Jetzt zu behaupten, Geimpfte seien nicht infektiös, ist aber fahrlässig. Durch die geringere Viruslast sollten die Schutzmaßnahmen (Maske, Abstand, etc.) noch viel effizienter sein, um die Virusverbreitung zu unterbinden. Es ist einfach viel zu früh, um Beschränkungen für Geimpfte aufzuheben. Die Datenlage ist noch zu dünn. In den ersten 40 Sekunden spricht Puffpaff auch einen guten Punkt an: https://www.youtube.com/watch?v=7Z2o3C1dQ5U
    1 point
  12. Ich habe gestern Abend das "Perlentaucher"-Buch nochmal auf dem Regal geholt und habe festgestellt, dass es im Gegensatz zum Release deutlich aufgeplustert ist. Bei Auslieferung war es eher Hardcover, inzwischen ist es gut mit der Polsterung vom GG zu vergleichen. Edit: Ich habe mir grad den Berlin-Band angeguckt und von allen Seiten betrachtet. (auf den Tisch gelegt, gegen Licht, usw.) Bei mir ist die Polsterung überall gleichmäßig.
    1 point
  13. Wenn es um Charaktere geht, die sonst kein System bietet, dann sollte es immer die spezielle Kombination Fantasy+Near-Future-Element beinhalten, würde ich sagen. Daher (ohne charakterliche Beschreibung): 1. Orkisches Cybermonster 2. Elfischer Unterhändler 3. Zwergischer Rigger 4. Menschlicher Konzernmagier 5. Trollischer Gatling-Fan
    1 point
  14. Hab meins gestern auch vom Pegasus Shop geliefert bekommen. Die "komische" Polsterung kann ich auch bestätigen. Fühlt sich so an als bestünde die nicht aus einer Polsterplatte sondern 3 einzelnen Stücken und das in der Mitte ist dünner als die beiden an den Enden. Sehen tut man das nicht und richtig schlimm finde ich das jetzt auch nicht. Aber ja das fühlt sich definitiv definitiv nicht so wie bei den anderen Bänden Inhalt nur mal kurz drüber geflogen. Ich mag ja den Pulpigen Zeichen / Comic Stil der Amerikanischen Bände und davon gibt es reichlich. Die vielen Karten machen bei den Abenteuern auch direkt schon mal was daher und die Abenteuer an sich sind ziemlich umfangreich.
    1 point
  15. Ja. Und wir haben eine relativ gute Verfassung. Aber vielleicht sollten weniger Juristen und Verfassungsrechtler über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung entscheiden als Fachleute. Weil ein Virus interessiert sich wenig für Verfassungsrecht ... Und wenn ich diverse Entscheidungen von Juristen/Gerichte gerade zum Thema Demonstrationsrecht sehe, kann ich nur den Kopf schütteln. Hm. Ich erinnere mich an eine Aufforderung, mich direkt auf dich zu beziehen. Du nennst mich polemisch und schreibst dann selber sowas: *Kopf schüttel* Da legst du mir was in den Mund. Es geht nicht bei diesen Grundrechten um Spaß & Geselligkeit sondern zb. den Covidioten und Querdenkern. Und der Ruf nach Grundrechten ist nur ein Vorwand. Was man daran sieht, dass von genau diesen Leuten andere Grundrechte wie Pressefreiheit regelmäßig ignoriert werden.
    1 point
  16. . Langsam sollte auch der Letzte begriffen haben, dass Solidarität in unserem Land nur funktioniert, wenn sie staatlich verordnet wird. Wie du schon sagst, da kann jetzt jeder seine eigenen Schlüsse drauß ziehen, meine persönlichen Erfahrungen gehen in eine gewisse Richtung, aber dazu werde ich mich in diesem Forum nicht weiter äußern, weil ich sonst vielleicht den sachlichen Rahmen verlassen könnte, den man als Mod einhalten sollte. Am Ende des Tage ist das hier ja eigentlich auch noch immer ein Shadowrun Forum und kein Politikforum.
    1 point
  17. Ja, es gibt (vermutlich) einige wenige Fälle, aber es sind so verschwindend wenig, dass man da doch irgendwo mal eine Grenze bei der Klamüsierung ziehen muss. Hier das CDC dazu: https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/vaccines/fully-vaccinated-guidance.html Bei den ca 77mio Geimpften in den USA gab es 5800 "Breakthrough"-Infektionen, die meisten davon Mild oder Asymtpomatisch: https://www.nbcnews.com/health/health-news/cdc-about-5-800-breakthrough-infections-reported-fully-vaccinated-people-n1264186 Bei den positiv getesteten wurden grösstenteils Ct-Werte von >30 gemessen, d.h. der pcr musste über 30 Zyklen bis zum Nachweis durchlaufen. Damit werden die als nicht ansteckend eingeordnet, siehe z.B. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Reinfektion.html
    1 point
  18. Monatliches Update April - Komponenten und Unterstützungsbeiträge Emma Jakobi Hallo zusammen, die Kampagne ist abgeschlossen, aber für uns geht es mit der Arbeit natürlich erst richtig los. Aber was passiert denn jetzt überhaupt hinter den Kulissen? Hauptsächlich wird natürlich mit Hochdruck an den Komponenten gearbeitet. Manche (wie die Bücher) sind schon fast fertig, bei anderen wurde die Arbeit jetzt erst aufgenommen. Wir halten euch hier auf dem Laufenden. Aktuell sind wir voll im Zeitplan! Einige von euch haben sich auch schon gewundert, wieso ihr Unterstützungsbeitrag noch nicht abgebucht wurde: Das ist vollkommen normal. Der Zahlungsdienstleister von Startnext macht sich an die Arbeit. Startnext sagte uns dazu: Dieser Prozess kann bis zu 21 Tagen in Anspruch nehmen, da wir fehlerhafte Einzüge löschen und die Unterstützer:innen 14 Tage Zeit haben zu widerrufen. Das kann also noch ein wenig dauern … Aber zum Glück hält das die Arbeit an den Inhalten nicht weiter auf! Kurz und knapp: Wir arbeiten an den Komponenten der Kampagne und warten nebenbei ab, bis wir von Startnext die finale Unterstützungsliste erhalten haben. Wir werden hier ab jetzt jeden Monat ein Update posten, damit ihr auf dem Laufenden bleibt.
    1 point
×
×
  • Create New...