Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/28/2021 in all areas

  1. Tipp: Mach einen Thread dazu auf und sammle reichlich Support aus der Community. Je mehr Buzz um ein Thema entsteht, desto höher auch die Chance, dass sich da was tut. Auch wenn "$chwarzg€ld" und "Kleine Lichter" noch immer nicht erschienen sind. Sondertipp, falls du SR Autor werden willst: Mach ein Blog zum Thema Groß-Frankfurt und fülle es in jahrelanger Arbeit mit guten Ideen. Kann helfen, hab ich gehört
    4 points
  2. #PDFs #Budenzauber #Revierbericht2082 #Vendetta #Vollgas #PegasusDigital Die Abenteuer-, Quellen- und Regelbücher BUDENZAUBER, REVIERBERICHT, VENDETTA und VOLLGAS sind ab sofort als PDF auf Pegasus Digital erhältlich. Die volle Ladung RRP und alles was das Riggerherz begehrt. #DigitalZuerst
    3 points
  3. Achtung, völliges Stochern im Dunkeln, ich habe zu Produktionskosten, Vertriebserwägungen und Verkaufszahlen keinerlei Insiderkenntnisse: Zumindest EINE Erwägung ist, dass man neben den ganzen Übersetzungen aus US nur eine bestimmte Menge Material "Stemmen" kann, sowohl kosten- als vor allem auch manpower-mäßig. Ein schwankender Aufwand geht direkt für ADL-Erweiterungen zu US-Releases drauf. Der Rest wird aufgeteilt in thematische PDFs, Abenteuer/Kampagnen und Locationbänden. Für einen Locationband braucht man ziemlich genau 1,5 Jahre von der Diskussion des Konzeptes inkl. zentraler Inhalte/roter Faden/Metaplots des Bandes bis zum Release. Und dann gibts natürlich auch Jahre, wo man keine Kapazität für einen "big" release eines Quellenbandes zu Plex X hat, zB weil ein neues GRW oder eine neue US-Kampagne raus muss, die das SR-Setting verändert und daher unbedingt zeitlich eng releast und mit Auswirkungen in der ADL für Gruppen in Deutschland relevant gemacht werden MUSS (war jetzt bei den UCAS-begrenzten Plots wie Blackouts etc zT schwierig). Sagen wir also, dass alle 2 Jahre ein Locationband erscheinen kann. Bei 3 Fokusregionen (HH, B, RRP) erscheint also alle 6 Jahre ein neuer Band zu jedem Plex (und die Realität zeigt, dass es eher mehr ist), in dem das jew Setting aktualisiert wird. Und das ist für alle, die in bzw mit dem betr Setting aktiv spielen, eigentlich schon ZIEMLICH wenig "Stoff" für ihr Spiel. Nimmst du einen weiteren Plex dazu, steigt das Intervall auf 8 Jahre. tl;dr: Obwohl wir uns seit geraumer Zeit schon im Kern auf 3 Plexe als Fokus einschränken (müssen), ist es uns in der Vergangenheit dennoch nicht gelungen, in jeder Edition 1 Buch zu jedem der Plexe rauszubringen (SR4: B, RRP / SR5: HH / SR6: B, RRP). Erhöhen wir die Zahl der Plexe, wird diese Quote noch deutlich schlechter. Zudem ist zu bedenken, dass nicht alle SR-Gruppen in der ADL spielen. Und dass sich die Gruppen, die in der ADL spielen, nur so-und-so-oft auf Plexe aufteilen lassen, damit eine relevante Käuferzahl übrigbleibt (Büchersammler klammern wir hier mal aus). Was man machen kann, ist einen Plex in einem PDF abzuhandeln (so geschehen) oder ein "echtes" dickes Quellenbuch rauszubringen, ohne die Zahl der kontinuierlich weiterentwickelten Plexe zu erhöhen. Sprich: AUs meiner Sicht könnte man einen Groß-Frankfurt-Band (ggf plus umliegende Gebiete) machen, aber eben nur einmalig, nicht alle 6 Jahre. AGAIN: Nur meine Ansicht/Wahrnehmung.
    2 points
  4. Slap-Patches mit und ohne Piks Die Nachrichten sind zum Teil schon etwas älter. Pflaster aus dem 3D-Drucker mit Mikronadeln [Link] Pflaster aus dem "4D-Drucker" mit Mikronadeln [Link] Pflaster mit Farbmarkierung in Nanometergröße [Link] "Die Farbe enthält Quantenpunkte, Kristalle nicht größer als ein paar Nanometer. Diese senden Nahinfrarotsignale, die per Kamera ausgelesen werden. Die Farbsignale sind Jahre aktiv. Die Partikel sind in biokompatibles Material eingekapselt, sodass sie nicht auf "Wanderschaft" gehen können." Intelligentes Pflaster mit "WiFi" [Link] "Die Messwerte können zudem auch schnurlos zum Ablesen und Überwachen an ein Mobilgerät übertragen werden." Transdermale Pflaster [Link] "Heute sind transdermale Pflaster etabliert. Das Schmerzmittel Fentanyl, ... und Scopolamin [Link] ... können einfach aufgeklebt werden. ... Auch in Deutschland ist das Produkt mittlerweile erhältlich."
    2 points
  5. Hallo zusammen! Es zeichnet sich in meiner kleinen Gruppe (3 Spieler und ich) ab, dass ich den "Spieß umdrehen" werde und meine Spieler Ziel eines Runs werden. Aktuell ist es noch nicht klar, ob es eine Extraktion eines Spielers wird, oder der Diebstahl eines Gegenstands. Dennoch möchte ich anfangen mir Gedanken zu dieser Art von "Runs" zu machen. Wie man sich nun vielleicht schon denken kann, wäre es das erste Mal für mich als SL, dass ich gezielt gegen die Spieler vorgehe und nicht für die Spieler den "Spielplatz" erschaffe und darauf reagieren muss, was meine "Spezialisten" tun. Warum ich dafür nun einen Thread eröffne? Ich möchte, dass meine Spieler Spaß haben und sich nicht unfair behandelt und vorgeführt fühlen. Sie sollen hinterher die Hintergründe grundsätzlich verstehen, das ist keine Frage (außer sie halten sich Augen und Ohren zu und wollen es nicht wissen). Sie sollen nicht das Gefühl haben die Welt habe sich gegen sie verschworen und sie hätten eh keine Chance. Daher hoffe ich, dass diejenigen unter euch, die bereits einen Run aus dieser Richtung gespielt haben mir ein paar Tipps geben können. Worauf muss ich achten, dass es sich anfühlt, als wenn ein gleich gutes Team gegen sie arbeitet?Wo kann man die Daumenschrauben (im Regelfall) ohne große Sorge ansetzen und wo sollte man sehr vorsichtig sein?Welche Kniffe gibt es, sowas am Tisch schön einzubinden, ohne es den Spielern direkt auf die Nase zu binden? - Es wäre doch sehr auffällig würde ich plötzlich "ohne Grund" anfangen, sie Wahrnehmungs- und Matrixverteidigungsproben würfeln zu lassen, in der Zeit zwischen Runs, die wir sonst eher überspringen. Auch wenn es mir hier eher um allgemeine Ideen/Tipps/Tricks geht: Die Gruppe besteht aus einem Technomancer (Norm; "berühmter" Musiker), einem Fahrzeugrigger (Zwerg; Hang zu Gewalt und Alkohol); Ki-Adept (Oni; Leibwächter des Musikers) und wir spielen nach SR5. KFS war bei uns bisher kein Thema und bei 2 Spieler*innen bin ich mir sicher, sie haben keine Ahnung was es ist und das es existiert. Ich hoffe ihr versteht was mein Problem ist und ich mir erhoffe Für Rückfragen bin ich ebenso dankbar wie für Verweise, falls sowas schon besprochen wurde und ich es nur nicht gefunden habe ^^'
    1 point
  6. Derzeit auf Steam kostenlos verfügbar in der Grundversion. Ein Bericht auf GameStar hierzu: https://www.gamestar.de/artikel/dagon-kostenloser-lovecraft-horror-bei-steam,3373799.html
    1 point
  7. @Raben-Aas: Ich denke das was du da ansprichst ist genau der Grund, warum ich mich vor sowas bisher immer gedrückt habe - auch wenn ich nicht so schön den Finger drauf legen konnte wie du es getan hast. >- Die NSC-Runner sind schwächer als die Runner, aber die SC-Runner sind nichtsahnend Wäre bei dem Diebstahl genau passend. Schließlich will der Auftraggeber nicht, dass seinen "Freunden" was passiert - er will nur das Teil haben. > Die Idee mit dem "Kontakte/Freunde entführen" möchte ich hervorheben, denn das ist ein Weg, den Spieß wieder umzudrehen: Für die beiden Idee momentan könnte ich mir das nur als ein Plan B vorstellen. "Mist wir haben es nicht geschafft, aber wir haben den Kerl, lasst ihn uns tauschen" Grundsätzlich aber etwas dass ich im Hinterkopf behalten möchte
    1 point
  8. Ein warnender Hinweis vom Spielfeldrand: Der Grund, aus dem die meisten Runs überhaupt funktionieren, ist, dass die Runner die Aktiven sind. SIE wissen, dass es einen Run gibt, während die Ziele in aller Regel nichtsahnend sind (in ihrer Routine gefangen, schon wieder ein Fehlalarm, ist das eine Übung, ich bin zu alt für diesen Scheiß, ich bekomm nicht genug Geld um mich drum zu kümmern). Wenn ein tatsächlich ebenbürtiges Team es auf die Runner abgesehen hat und die Runner nicht wissen, dass sie Ziel sind, haben sie IMO keine Chance zu gewinnen. (Schlaf-)Gift in den Drink, Einsatz von Gasangriffen, Ambush legen, Kontakte/Freunde entführen & erpressen, Minen, Hacks ... die SC-Runner sind am Arsch, denn keiner kann 100% der Zeit 100% aufmerksam und vorbereitet sein. Um den Nachteil der SC-Runner zu kompensieren, kommen (ua) folgende Faktoren in Betracht: - Die NSC-Runner sind schwächer als die Runner, aber die SC-Runner sind nichtsahnend - Die NSC Runner sind gleich mächtig, aber die SC-Runner wissen, dass es (innerhalb der nächsten X Stunden) einen Angriff gibt Die Idee mit dem "Kontakte/Freunde entführen" möchte ich hervorheben, denn das ist ein Weg, den Spieß wieder umzudrehen: Die SCs werden wohl schwer verhindern können, dass eine Entführung stattfindet (speziell wenn sie nichtsahnend sind) aber bei einer Befreiung der Geiseln haben die Spieler wieder den Ball unter Kontrolle (Scouten, Vorbereitung des Überfalls auf die Entführer, Problematik dass die Geiseln nicht sterben dürfen).
    1 point
  9. Wenn mich nicht alles täuscht, waren... Gestohlene Seelen Sperrzone Boston ... die beiden relevanten grünen Quellenbücher der 5. Edition zum KFS Metaplot. Dazu Tödliche Fragmente als Abenteuerband und Sturmfront als Quellenband der 4. Edi. Korrekt? Oder habe ich was Wichtiges zu KFS vergessen?
    1 point
  10. Nochmal zur Erinnerung/Einordnung: Bisher haben wir bei 3 Fokus-Plexen (HH, B, RRP) NIE mehr als 1 Quellenbuch je Location pro Edition hinbekommen. SR4: RRP, B SR5: HH SR6: B, RRP (Hintergrund ist der Wunsch, auch "richtige Bücher" für (im konkreten Fall der Diskussion in einem anderen Thread) Groß-Frankfurt zu bekommen. Es wurde gefragt, was dagegen spricht, wobei meine Einschätzung (ohne Insiderwissen) ist, dass man es mit 3 Plexen so gerade eben einen okayen Ausstoß schafft, um Runden, die in diesen Plexen angesiedelt sind, kontinuierlich Material in okayem Umfang zu liefern - ein Plex mehr würde die Frequenz der Updates (aktuell zu jeder 2. Edition) auf einen IMO zu langen Zeitraum strecken).
    1 point
  11. Zb hier in Wunschliste an Pegasus: https://foren.pegasus.de/foren/topic/28519-wunschliste-an-pegasus/page-69?do=findComment&comment=630685
    1 point
  12. Nein. Wenn es allerdings zum Beispiel um einen Widerruf einer Crowdfundingunterstützung geht, so kann eine Rückmeldung unter Umständen länger dauern. Anders als bei anderen Titeln erfolgte hier ja die Abwicklung nicht über uns sondern über Startnext. Das macht die Rückabwicklung etwas komplizierter.
    1 point
  13. Ist es eigentlich normal, dass der Kundenservice einen ignoriert wenn man von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte ?
    1 point
  14. Bei aller Liebe und ohne den abgeschlossenen Vertrag zu kennen, aber wenn hier der Flyerservice vorsätzlich Flyer vernichten will/vernichtet hat, statt diese wie abgesprochen auszuliefern, dann sollten sie auch die rechtlichen Konsequenzen tragen. Demokratie, Recht und Gesetz sollten keine Einbahnstraße sein. Man stelle sich den Aufschrei vor, wenn es die Flyer von Links, Grünen oder SPD mit der selben Masche getroffen hätte. Und bevor jemand ankommt mit "Du bist wohl pro AfD"... Nein, mir geht's um die Natur der Sache. Prinzipiell ist es mir egal, ob da AfD, Links oder wer auch immer im Müll landet.
    1 point
  15. Habe mich ja mittlerweile fast damit abgefunden, dass der zweitgrößte Plex der ADL, Groß-Frankfurt, keinen eigenen Band erhalten wird. Kann da nur für mich sprechen. Die Lust, vor der eigenen Haustür zu spielen, ist immens. Das ist wahrscheinlich auch der Hintergrund des RRMP-Bands: Der holt viele Spieler aus der Region ab. Denn anders als Berlin mit dem anarchistischen Hintergrund und Hamburg als Venedig des Nordens hat das Ruhrgebiet IMHO keinen besonderen Reiz. Ich möchte nur gerne verstehen, was an der Erweiterung der drei bestehenden Plex-Bänder keinen Sinn macht. Die Kosten-Nutzen-Kalkulation? Ist es ein wirtschaftliches Problem? Wird der Aufwand gescheut, weil es dann doch ein gänzlich neues Projekt wäre mit wenig bis gar keinen Grundlagen? Oder sind andere Regionen empirisch erwiesen nicht interessant für den Großteil der Spieler*innen?
    1 point
  16. Mal rein aus Interesse. Wie muss man sich das Freigabe Verfahren eigentlich vorstellen? Also die fertig erstellten Druckvorlagen werden an Chaosium geschickt würde ich mir jetzt vorstellen. Und dann? Schauen die sich das ganze nur von der Optik her an? Oder übersetzen sie die Texte dann wieder zurück ins englische um zu kontrollieren ob das ganze auch korrekt übersetzt ist. Ich kenne das von bestimmten Lehrbüchern so, aber da geht es auch um Zertifikate etc. Für ein Abenteuerband (auch wenn es ein großes Projekt ist) erscheint mir das doch etwas übertrieben vom Aufwand.
    1 point
  17. Habe mal die Handouts überflogen und wollte mal ein großes Lob an die Designer da lassen - selten in letzter Zeit so abwechslungreiche und stimmungsvolle Handouts gesehen! Danke dafür (hoffe, die Kampagne hält, was sie verspricht).
    1 point
  18. Die Beschreibung klingt super! Auch hier scheint das Grauen die Investigatoren wieder persönlicher zu betreffen. Ich finde diese Entwicklung der deutschen Kampagnen wirklich sehr gut!
    1 point
  19. Mich würde es freuen, wenn es im Rahmen der "Schnell & Dreckig" Reihe regelmäßig kurze archetypische Runs geben würde. Also mehr "Schnell & Dreckig" Runs ...
    1 point
×
×
  • Create New...