Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/16/2022 in Posts
-
Das klingt jetzt schon ein bisschen ideologisch ... Ach komm, die neoliberale "Ideologie gehört nicht in Politik"-Scheiße kannst du dir klemmen, jede politische Entscheidung ist ideologisch, wer etwas anderes behauptet will nur ablenken und diskreditieren. Menschen ohne Autos leiden nicht an den hohen Spritkosten. Deshalb ist es nicht erforderlich, sie für die steigenden Spritkosten zu unterstützen.Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, warum immer mit den Energiekosten argumentiert wird. Die stehen doch gar nicht zur Debatte ... Es geht um die explodierenden Spritkosten (von denen nun mal nur Autofahrer direkt betroffen sind). Das Thema steigende Energiekosten (Heizung, Strom) und Lebensmittelkosten ist ja schon seit längerem zu Recht ein Thema, das breit diskutiert wird. Aber das schließt ja andere Hilfen nicht aus. Seit wann bestimmst du, worum es hier geht und was zur Debatte steht? Energiegeld für finanziell schwache Haushalte statt Tankrabatte steht sogar in der Bundesregierung zur Debatte (explizit zum Thema steigender Ölpreis), weiß also nicht, wieso du das hier abtust. Dann üben wir doch nochmal kontextuelles Nachvollziehen: Ich erkenne das Problem an, und sage, die Lösung wäre eine Förderung, die explizit an die Leute adressiert ist, denen der Preisanstieg am meisten zur Last wird. Ein einkommensgebundenes Energiegeld zum Beispiel. Lässt sich aus meinen Beiträgen recht gut herauslesen, aber vielleicht blockiert deine ideologische Sicht das ja.4 points
-
Stand Gestern war der Gewinn-Anteil der Anbieter das 2,3-fache gegenüber dem Beginn des Jahres, zumindest laut dieser grafik. Quelle: https://twitter.com/MFratzscher/status/1503997621509238789 Ob das genau so stimmt, kann ich nicht sagen, Raffinierungsprozesse sind komplex, es gibt verschiedene Öl-Arten (Leicht, Schwer usw) mit ggf verschiedenen Marktpreisen Wobei ein finnischer Mineralöl-Konzern das transparent mitteilt, welche Marge da erzielt wird: Quelle: https://twitter.com/GFelbermayr/status/1503985457952141312/photo/1 Wenn die FDP also plötzlich für steuernde Eingriffe in den Markt ist, hätte ich da einige Vorschläge, die nichts mit dem künstlichen niedrig halten des Spritpreises zu tun haben. Insbesondere, wo die Emissionen Deutschlands 2021 um 4,5% gestiegen sind.3 points
-
Beim Kindergeld profitieren zumindest alle (das ist auch sehr verkürzt), aber bei Spritpreisen würden Reiche überproportional mehr entlastet, als Arme. Ärmere Leute haben tendenziell weniger Autos überhaupt, dann kleinere, dann nutzen sie das seltener, um auf langen Autobahnstrecken Vollgas zu geben, sondern mehr im kürzeren Berufsverkehr. Es ist ein albernes Aufregerthema im Autoland. Energiepreise und Inflation sind weit mehr dafür verantwortlich, dass ärmere Menschen finanzielle Probleme kriegen. Wenn man dort ansetzt, wären die Zusatzausgaben durch die Spritpreise auch ausgeglichen, nur gerechter. Letztendlich ist die Teuerung spürbar, aber überschaubar: 1000 km / Monat, 7 l pro 100 km sind 70 l im Monat. Darauf jeweils 50-70 c mehr. Nicht wenig, für Berufstätige aber auch nicht unbezahlbar.3 points
-
Moin,Moin Zum einen sprechen die Bilder für sich , zum nächsten ist es mir zu dumm wieder eine fruchtlose Diskussion anzufangen Und selbst wenn die Quelle .... nicht dem eigenen politischen Ecke herkommt , so ist der Punkt dennoch valide . Wenn ....Nazis gegen den Krieg in der Ukraine wären , wäre es dann falsch auch gegen den Krieg zu sein, nur weil Nazis dagegen sind ? Machen wir es doch mal weniger hypothetisch: Nazis kämpfen auf der Seite der Ukraine. Ist es jetzt OK deren Propaganda zu verlinken? "selbst wenn die Quelle .... nicht dem eigenen politischen Ecke herkommt , so ist der Punkt dennoch valide" und so? Und es ist ja nicht das erste Mal, dass du offenbar unwissentlich rechte Propaganda zu dem Thema postest, also vielleicht solltest du diese "fruchtlose Diskussion" öfter mal mit dir selbst führen, bevor du auf "Antwort veröffentlichen" klickst...3 points
-
Das klingt, als würden deine Runner wirklich oft fliegen müssen. Meine Gruppe spielt in Seattle und Aufträge außerhalb sind nicht sehr häufig. Und das sie gar fliegen müssten ... Wenn man Wert auf Glaubwürdigkeit legt, so würde ich Runner, die internationale Aufträge erhalten, schon mal als Prime-Runner bezeichnen. Auf der anderen Seite beauftragt man Prime-Runner nicht mit Milchruns sondern logischerweise mit Premiumruns. Und bei Premiumruns ist viel Kohle in Spiel. Auf diesem Niveau kann man vom Auftraggeber ruhig mal erwarten, eine "sichere" Transportmöglichkeit zum Einsatzort zu organisieren. Seien es bestochene/erpresste Flughafenangestellte, ein Decker der die Kontrolle manipuliert oder gefälschte Zugangs-IDs als Flughafenangestellte, mit denen man unauffällig zu einem privaten Jet kommt. Ist aber ein 2-schneidiges Schwert. Denn wenn es um Plausibilität geht, kann ein Johnson von Prime-Runnern auch erwarten, dass sie einen einfachen internationalen Flug ohne illegales Equipment auch allein gebacken bekommen. Das bedeutet eigentlich, dass wenn es sich für den Johnson nicht lohnt, den SCs einen sicheren Flug zur Verfügung zu stellen oder die Runner nicht in der Lage sind, einen einfachen int. Flug auf die Reihe zu bekommen, es sich weder um Prime-Runner noch um einen Premiumrun handelt. In diesem Fall solltest du dir gut überlegen, warum der Johnson überhaupt deine SCs beauftragen sollte. Und nicht Runner vor Ort. Aber das hilft dir vermutlich bei deinem Problem nicht wirklich weiter ... Im konkreten Fall, dass die gefälschte SIN bei der Kontrolle auffliegt, hast du mehrere Möglichkeiten. 1. Die Runner haben bereits für diesen Fall einen Plan vorbereitet. Ablenkung und Flucht ... die gefälschte SIN ist dann in der Regel verbrannt und der SC dank der Kameras auf einer Watchlist des Sicherheitsanbieters. 2. Du inszenierst selbst einen "zufälligen" Zwischenfall zur Ablenkung und hoffst, dass die Runner die Gelegenheit nützen und abhauen. Die Folgen sollten die gleichen sein wie bei 1. 3. Wenn das abhauen schief geht, werden die Runner festgenommen und ihre Identität überprüft. Wenn sie mit keinen anderen Verbrechen in Verbindung gebracht werden, kommen sie glimpflich davon. Ihre Daten werden erfasst und sie bekommen eine kriminelle SIN. Weitere Maßnahmen können eine Strafzahlung sein (die auch jemand anders bezahlen kann) und/oder eine gewisse Zeit Arrest. Da hast du als SL etliche Freiheiten, die eine dystopische 6. Welt so bietet. Sollten die Runner aber Amok laufen und jemanden verletzen, kann sie die ganze Härte des Gesetzes und dazu die Ungerechtigkeiten der 6. Welt treffen. Darüber solltest du dir mal im Vorfeld Gedanken gemacht haben, denn hier liegt Potential für einen neuen Run (um den Chummer zu befreien). Zuletzt 2 Ratschläge. Wenn dir das alles nicht so gut gefällt, beauftrage die SCs mit Runs, bei denen sie nicht fliegen müssen. Ratschlag #2 ... die Chance mir einer Stufe 6 Fake-Sin auffliegen ist ziemlich niedrig. Bei Einsatz von Edge nahezu unmöglich. PS: Fällt mir gerade noch ein. ... wenn die Runner auch in Zukunft oft über die Grenze müssen (Flughafen), lass sie mal in einem Run einem Kojoten einen gefallen tun (also einen Run für einen Kojoten - am besten mit persönlichen Hintergrund). Nach erfolgreicher Arbeit gibst du ihnen den Kojoten als Connection. Dann können sie in Zukunft den Kojoten für Grenzübertritte anwerben und auf der anderen Seite der Grenze per Auto/Zug/Bus weiterreisen.2 points
-
Die Realität sieht leider anders aus. Hier mal ein paar Statistiken der University of Southern California zu polulären Hollyood-Filmen 2007-2019: Inequality in 1,300 Popular Films: Examining Portrayals of Gender, Race/Ethnicity, LGBTQ & Disability from 2007 to 2019 Und hier sind noch mehr Ergebnisse, gesammelt von "Women and Hollywood" und mit Links zu den Primärquellen versehen. (Disclaimer - ich habe keine der Quellen genauer untersucht)2 points
-
Catalyst Game Labs hat einen weiteren Shadowrun-Roman veröffentlicht: Am 1. Februar 2022 erschien der Roman Elfin Black von Jennifer Brozek, der einen Magier, Elfenposer und Nightclub-Besitzer aus London nach Seattle führt, wo ein Auftrag seines Vaters Gordon und der Auftrag eines britischen Lords zur Suche nach einer vermissten Frau kollidieren. (Dateigröße 1465 KB, 319 bzw. 251 Seiten, Mobi/ePub-Format und Print, 5,99 € (eBook) / 14,95 € (Print) bei Amazon → Link / Link) Shadowiki-Artikel siehe hier. Shadowhelix-Artikel siehe hier. http://shadowiki.de/images/thumb/4/47/Cover_Elfin_Black.png/453px-Cover_Elfin_Black.png1 point
-
Haken wir erstmal kurz die Eckpunkte ab: - Teamspeak der Drachenzwinge - Teamspeak-Würfeltool - Foundry VTT (ihr braucht das Tool nicht, sondern nur einen funktionierenden Browser) - Mittwoch, 19 - 23/24 Uhr (zwei bis fünf Termine im Monat) - sinnvoll eingestellte Technik (kriegen wir im Zweifelsfall gemeinsam hin) Spielstil: - Fokus auf Charakterdarstellung in konsistenter Umgebung - Shadowrun als mystische, düstere und konzernbeherrschte Welt - Offenheit für Regelanpassungen, um offensichtliche Systemfehler auszubügeln - Vermeidung von OOC-Drama - PvP ist akzeptabel, auf nachhaltige Schädigung der SC bzw. permanentes "gegen die Gruppe arbeiten" ist zu verzichten - Vermeidung psychotischer Charaktere - Offenheit für mächtige bzw. kompetente Charaktere (wenn es zu extrem wird, sage ich bei Charaktervorschlägen schon etwas) Kampagne: - inspiriert durch Cyberpunk- und LitRPG-Literatur, Anime und moderne Popkultur - Zweiteilung in realweltliche Aufgaben und Metaebenenreisen (abwechselnd, Umfang der Ausgestaltung liegt in der Hand der Gruppe) - Langzeitziel: Eroberung oder Loslösung von Dis (wem das nichts sagt: nicht schlimm bzw. umso besser) - aktueller Erzählbogen: Vendetta (offizielle Kampagne im RRP) - dauerhafter Wohnsitz der meisten Charakter ist (New) Monaco Charaktere: - Karl Magnusson (ehemaliger Maersk Inc. Konzernsoldat) - Logan Davis (Adeptenrigger und ehemaliger Gefängnisinsasse) - Fritz Buchner (ehemaliger Bodyguardmagier für Saeder-Krupp) - Amelie Martinez (ehemalige Profisportlerin und Matrixterroristin) - du? Was wird nicht gesucht? - Infizierte und Drakes - Charaktere, deren Handlungen regelmäßig mit "mein Charakter ist halt so" gerechtfertigt werden müssen - Kampfschläfer - inaktive, unzuverlässige oder nicht am Rollenspiel interessierte Spieler Ich habe Interesse, und jetzt? - bitte wirf mir nicht unmittelbar einen Charakter an den Kopf - gib mir Bescheid, dass wir uns in Ruhe ein wenig unterhalten können - höre dir bitte eine Spielsitzung an, damit du den Spielstil der Gruppe erleben kannst - nimm dir vorher oder nachher ein wenig Zeit, damit du auch mit den Spielern reden kannst - stell der Gruppe deine Charakteridee vor (Heimlichtuerei ist unnötig, egal wie besonders der Charakter ist)1 point
-
Du verstehst mich richtig, insoweit ich sage: Lasst die Finger vom Spritpreis. Du verstehst mich falsch, insofern du mir unterstellst, ich würde Autofahrern grundsätzlichen Reichtum unterstellen. Ich halte die Spritkosten nicht für den richtigen Ort zur Hilfe: Es lässt Menschen außen vor, die kein Auto haben, aber trotzdem leiden (Heizkosten steigen auch extrem gerade), es lässt Menschen außen vor, die zwar ein Auto haben, aber viel mehr unter steigenden Energiekosten/Lebensmitteln/etc leiden, er bezuschusst Menschen, die überhaupt nicht leiden (der Zahnarzt-Gatte mit dem dicken SUV braucht keine Subvention, um die Kinder 1,5km durchs Wohngebiet zur Schule zu gondeln). Viel eher sollten bedürftige Menschen mit niedrigem Einkommen ganz unabhängig von der Heiligen Kuh des Automobils Hilfen erhalten, und begüterte Autofahrer eher mal mehr als weniger zur Kasse gebeten werden. EDIT: Gerade deinen ersten Satz nochmal gelesen. Wieder typisch Deutschland, dass Heizkosten, Energiekosten, Lebensmittelkosten vollkommen ignoriert werden, aber Wehe, der Diesel wird teurer!1 point
-
Frage: Steuern auf Sprit senken oder Tankrabatt ab einen bestimmten Schwellenwert (zb. ab 2 Euro/l) direkt an der Tankstelle? Antwort: Gar nichts. Die hohen Spritpreise haben keinerlei Bezug zur Versorgungslage, die Raffinerien verdienen sich gerade mit Wucher dumm und dämlich. [Link: "taz - Der Benzin- und Dieselpreis steigt derzeit sehr viel stärker als der Rohölpreis. Die Differenz landet zum Großteil bei den Mineralölkonzernen.] #Kriegsgewinnler Jede Form von Tankrabatt / Steuersenkung oder Energiegeld würde nur Rosneft und co belohnen. Stattdessen schlage ich vor mit ALLEN verfügbaren gesetzlichen Mitteln gegen diese Verbrecherbande vorzugehen und bestehende Gesetze auch mal anzuwenden. Okay, da bekommen einige FDPler wahrscheinlich nen Schlaganfall bei, aber ... Was man früher mit Kriegsgewinnlern gemacht hat erwähne ich lieber nicht, sonst ist das gleich wieder Hassrede. Außerdem: Der Spritpreis scheint immer noch zu niedrig zu sein, denn laut aktueller Verkehrsdaten ballert der Deutsche immer noch so über die Autobahn, als ob der Sprit nix kosten würde. [Link: "Tagesschau - Trotz hoher Spritpreise Autofahrer geben weiter Gas]1 point
-
Weder noch, denn die Hauptlast liegt eher bei den Energiekosten der Ärmsten der Gesellschaft, die oftmals gar kein Auto haben ...1 point
-
Es wird sich einfach alles solange verschleppen, bis es Sommer ist und die Zahlen runtergehen. Und dann staunen alle im Herbst und machen große Kulleraugen ...1 point
-
FDP - "Eigenverantwortung" = vulgärliberales Fuck You* *Erfahrungswert der letzten 2 Jahre ...1 point
-
FDP - Buschmann & Ullmann "In der Pandemie beginne nun eine Phase der Eigenverantwortung" Eigenverantwortung? Hinter welchem Stein haben denn die beiden die letzten 2 Jahre verbracht ...1 point
-
Während es sicherlich korrekt ist, daß man sich hätte besser vorbeiten können, so bin ich beim "Verhindern" anderer Ansicht. Rußlands Abdriften in die Region der Menschenrechtsverstöße wurde zwar angesprochen, aber nicht wirklich geahndet. Rußland wurde in die NATO auf vielen Ebenen eingebunden. Die wirtschaftlichen Beziehungen wurden vertieft. Der strategische Feind der USA war China. Die russische Kultur & Elite wurde in Europa gefeiert zu Sonderkonditionen. Aber auf der anderen Seite steht auch, daß die EU und NATO offene Systeme sind, für die man sich bewerben kann. Es ist eines der Kerne dieser Organisationen. Öffentlich zu sagen, daß Land X es nicht darf, ist da nicht so einfach. Zu sagen, daß man auf russische Sicherheitsinteressen zwischen 1991 und 2009 (die jeweiligen Osterweiterungen) so viel Rücksicht nimmt, daß man keine Staaten in die NATO oder EU aufnimmt (EU Militärkomponente nicht vergessen), wäre gerade gegenüber den kleineren Staaten, die für ihre Freiheit von der Sowjetunion gekämpft haben, schwer vermittelbar. Gegenfrage: warum müssen wir den Krieg beenden, wenn es in unserem realpolitischen (langfristigen) Interesse steht, Rußland ausbluten zu lassen? Javelin-Raketen sind biliig. Das Leben der Leute in unserem Verbund (NATO, EU) nicht. Vorausgesetzt wir können es uns wirtschaftlich leisten. SYL1 point
-
Nein? Tschuldigung, aber das hängt dann ehe rmit dem Konsum der Lektüre zusammen, nicht mit der fehlenden Darstellung. Die vergebglichen NATO-Beitrittsbemühungen wurden auch schon vor 2014 dokumentiert, siehe auch hier: , Manöver vor 2022, aber nach 2014 hat unter anderem der Spiegel gehabt:. Gehe in den Archiven zurück und Du wirst viele weitere Beispiele auch in deutschen Mainstream-Medien finden. Es ist sicherlich richtig, daß die Aufmerksamkeit abseits von 2014 und 2022 nicht auf der Ukraine lag, sondern auf anderen Thema (Trump, Energiewende, COVID, vor 2014 Wirtschaftskrise etc). Und daß sich deutsche Wohlfühlgutmenschen herzlich wenig für Sicherheitspolitik und *großeGüte* das Militär interessieren, ist nun wirklich nichts neues. Irgendwann muß man sich entscheiden: Putin kann einerseits kein rational denkender machiavellischer Tyrann sein, der kühl denkend und eiskalt seine Optionen nutzt; und andererseits gaga sein, besonders wenn man Zugang zu Nuklearwaffen hat. Du selbst sagst ja, daß Putin kein Irrer ist. Ergo bleibt der rationale Machtmensch übrig. Als solcher weiß Putin, daß die NATO keine Gefahr darstellt. Er weiß, daß sich der Westen in immer größerer wirtschaftlicher Abhängigkeit begibt. Er weiß, daß die Energie und die Rohstoffe für das Wohlfühlsein der westlichen Welt von elementarer Bedeutung sind., Er weiß, daß sich die USA eher auf China und den asiatischen Raum konzentrieren wollen. Das heißt, auch seine "gefühlte Bedrohungslage" ist nur ein vorgeschobenes Argument, um innenpolitisch Druck und Loyalität zu erzeugen. - Rußland hat zu wenige eisfreie Häfen (Rohstoffhandel) - Rußlands Bevölkerung überaltert. - Die Gewinne für die Oligarchen (darunter auch für Putin und seine Familie selber) steigen, der Lebensstandard der Bevölkerung steigt aber nicht wie in den Jahren 2000 bis 2010. - Rußland ist international abhängig von spezifischen Produkten. - Die Macht brökelt überall und kann nur mit immer härteren Maßnahmen und Gefälligkeiten gegenüber anderen Machtgruppen erhalten werden. Was machen Machtmenschen in einer solchen Situation? Den alterprobten Klassiker "Nationalität" EInheit" Sieg!" indem man sich kleine Dinge schnappt. Sudentenland, Falklandinseln, Krim & Co. Die Werte gehen nach oben ... und dann wieder nach unten. Die nächste Erfolgsgeschichte wird benötigt. Und wie bei allen Machtmenschen muß es das übergroße Ding des Lebens sein. Erdogan baut Paläste mit Schautanzsoldaten, Trump goldene Türme und will sein Gesicht in Mt Rushmore haben, und Putin will seinen Platz in wohlwohlenden Geschichtsbüchern haben als ein großer Staatenlenker. So wie Deutschland den NATO Beitritt der Ukraine und Georgiens verhindert hat? So wie Deutschland gegen Polens Willen NS2 gepusht hat? So wie Frankreich die eigene Militärschiffsindustrie überrollte mit russischen Prioritätenbestellungen für Landungsschiffe? Die Wünsche Rußlands wurden nicht ignoriert. Nur wurden die Wünsche immer umfangreicher. Heute sind wir bei "Die Ukraine soll komplett heim ins Reich". Das tut niemand, aber es geht um die Implikationen. Mit "Man nimmt die Befürchtungen ernst" implizierst Du, daß an den Befürchtungen etwas dran sein könnte. Und das sind sie nachweisbar nicht. Die korrekte Aussage (mit einem ähnlichen Ergebnis, aber einer ganz anderen Herangehensweise): Du nimmst nicht nur die Befürchtungen ernst, Du sieht vor allem denjenige, der sie äußert, als bestenfalls Rivalen wahr, uind schilmmstenfalls als Feind. Und bereitest Dich drauf vor. Du weiter oben geschrieben, daß eine Unterstützung der Ukraine eine Moralpolitik ist, während die Realpolitik sich damit abfinden sollte. Das Gegenteil ist der Fall. - Die Moralpolitik sagt, daß es sich offenbar nicht lohnt, gegen einen Agressor wie Putin zu kämpfen, auch wenn es ein hoffnungsloser Kampf ist. Der Schutz des (ukrainischen Zivil)Lebens geht über alles, ergo Schwamm drüber, die Ukraine wird zu einem Vasallenstaat und wir kriegen wieder schön billiges Gas und können uns auf die Schulter klopfen, daß wir so gute und anständige Menschen sind. Das wird auch in Zukunft absolut keine Probleme für uns bereiten weil Rußland ist ja vertrauenswürdig. - Die Realpolitik, besonders wenn sie über 10+ Jahre gesehen wird, sagt etwas anderes. Der Westen möchte weiterhin das Weltgeschehen bestimmen und zu einer größtenteils regelbasierten Weltordnung (von einer wertebasierten Weltordnung wollen wir mal lieber nicht reden) zurückkehren, gerade um größere Kriege zu verhindern und die Weltwirtschaft am Laufen zu halten - nach westlichen und nicht nach russischen oder chinesischen Vorstellungen. Dazu muß er Macht demonstrieren und Härte sowohl nach innen als auch nach außen. Mit Stichworten: Resourcenbindung Rußland in einem Konflikt in der Ukraine + wirtschaftilche Maßnahmen, die uns selber weh tun, aber verhindern, daß Rußland im Laufe der nächsten Jahre einen weiteren größeren Konflikt anfängt. Diversifizierung von Rohstoffen und Energieproduktion, Hochrüstung, stärkeres Vorgehen gegen staatlich gesteuerte Falschinformation, was sicherlich ein extrem schwieriger Balaneakt zwischen Meinungsfreiheit und Bevölkerungsschutz darstellt, die Einhaltung eigener Regeln und Prinzipien und vor allem: deutlich bessere Bildung in allen Bereichen. Das ist gegenwärtig die einzige Resource, mit der sich der Westen behaupten kann. Alles in allem brauchen wir mehr Zeit. Mit der Bindung von 200k + Soldaten und dem Blutzoll der Ukrainischen Zivilbevölkerung wird dies vielelicht erreicht. Wenn die Ukraine kapulieren möchte (repräsentiert durch die Ukrainische Bevölkerung und die legitime Regierung), ist das natürlich etwas anderes. Bis dahin ist jegliches Zurückweichen vor Putin und die öffentliche Bestätigung seiner Forderung absolutes Gift für jegliche positive Entwicklung in der Zukunft. - Ganz besonderse wünschenswert wäre es, wenn man langsam im Westen eine langfristige Vision hat, wie ide Welt in 20 oder 50 Jahren aussehen soll. Pandemie, Wirtschaft, Energie, Krieg & Frieden,ö gerade die behäbige deutsche Mittelstandsgesellschaft hechelt atemlos dem Weltenlauf hinterher. Ein wenig mehr strukturelle Belastbarkeit und langfristige Vorbereitung und Planung wäre dufte. Um Dein Schlägerbeispiel aufzugreifen: dann hau ihm zurück auf die Nase, und vielleicht, nur vielleicht, läßt man sich dann gegenseitig in Ruhe. Aber wenn ein Schulhofschläger einmal Blut gerochen hat, schlägt er Dich am ersten Tag, am zweiten Tag ist Dein Pausenbrot dran und am dritten Tag Dein Taschengeld. Nachgeben ist eben nicht das "Nachgeben und Kompromißsuche innerhalb eines demokratischen Systems, welches darauf ausgelegt ist", "Nachgeben" in einem solchen Szenario ist für den Agressor das Zeichen für "Aufgeben". Wenn Du überleben willst (realpolitisch) gibt nicht in solch zentralen Fragen nach. Willkommen bei der Realpolitik. Was für eine Scheißwelt. SYL1 point
-
Catalyst lässt über das beste Shadowrun-Artwork abstimmen, um aus den Fan-Favoriten ein Posterbook zu machen. Die Abstimmung findet ihr hier: https://pollunit.com/polls/shadowrun-art Jeder Teilnehmer hat 25 Stimmen ACHTUNG! Es gibt ZWEI Seiten - und auf der zweiten Seite ist ein Bild von mir (just saying ).1 point
-
Ich mache etwas ähnliches - ich verweise auf einen öffentlichen Patreon-Post mit dem Bild. https://www.patreon.com/posts/63738939 Für die, die es nicht wissen: Ich habe Andreas beauftragt, Illustrationen von allen Shadowrun Metatypen und -varianten zu erstellen, die ich plane in einer Genesis Neuauflage zu verwenden. In männlicher und weiblicher Version und immer so, daß man körperliche Besonderheiten der Metas erkennen kann. Das Projekt läuft jetzt bereits 14 Monate und Andreas hat jetzt beinahe alle Metavarianten durch. Ein Drittel der Kosten konnte ich bisher mit meinem Patreon (der ansonsten auch laufende Kosten für Genesis bezahlt) decken, der Rest stammt aus privater Tasche. Ich würde das Projekt gerne weitermachen und auch Abbildungen von allem was wir bei SR sonst noch so als spielbare Optionen haben (Metasapiente, Gestaltwandler, Metas mit SURGE, Drakes, Infizierte ...) bereitstellen. Wenn ihr da unterstützen mögt - und sei es auch nur temporär - wäre das klasse. Andreas streamt die Erstellung der Metavarianten jeden Mittwoch in seinem Artstream auf Twitch - schaut da gerne rein und diskutiert mit uns.1 point
-
Menschen, die Wert auf halbwegs realistische Darstellung von Wikingern legen, gucken sich die Serie sowieso nicht an. Die angebliche Kritik am Realismus dann raus zu holen, wenn jemand zu dunkle Haut hat, zeigt dann nur, dass man hier einen Vorwand für White Supremacy brauchte. Hatte bislang keine Ahnung davon, dass da eine Schwarze Darstellerin mitspielt, und ja, dass die Tochter einer im Ausland kennengelernten Frau eine Anführerin werden kann, klingt etwas weit hergeholt - ist im Vergleich zu einem Krieger, der innerhalb einiger Monate allein(!) ein Langboot baut nicht unbedingt das erste Beispiel für ausufernde Fantasie. Zudem es die Stadt, die sie da regiert, offenbar auch nicht gibt. Die kämpfenden Frauen haben der Manosphere doch vor Jahren eh schon die Wut hochgetrieben, klar, dass es bei einer nicht-arischen Frau nochmal extra schlimm ist. Zum Glück gibt es dann ja noch tausend andere Videos, wo man sich über Schwarze Catwoman, asiatische Herkunft einer Star-Wars-Darstellerin oder Ethik im Spieljournalismus aufregen kann, viel Spaß, zwischendurch Blutdruck messen nicht vergessen. Da es einen (sehr berühmten) Reisebericht eines Arabers in der Wikingerzeit gibt (auch, wenn Ibn Fadlān bei den Rus-Wikinger war, und nicht in Skandinavien), und die Fernhandelsbeziehungen sich über enorme Entfernungen erstreckten, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es auch mal Menschen anderer Hauttönungen in den Gebieten der Wikinger gegeben hat. Auch wenn es Offenbar ist, dass die Phantasie der Serienschreiber sich nicht allzu sehr von historischer Fundlage beeinflussen lässt.1 point
-
#Albträume #KechibiCode #PDFs #PegasusDigital #GRT2022 #Goodies #GratisPDFCodeFürVorbesteller Albträume und der Kechibi-Code sind ab sofort als PDF auf Pegasus Digital erhältlich. Vorbesteller ausgewählter Pegasus Spiele Produkte in gedruckter Form bis zum 15.03.2022 bekommen einen PDF-Code (solange der Vorrat reicht) und bald ist wieder Gratisrollenspieltag und da gibt es wieder einen Almanach mit Shadowrun-Abenteuer und ein Goodie Bag mit Konzernausweis! Alle Infos und was ihr genau tun müsst, findet ihr HIER!1 point
-
Tag 15: - Türkei möchte weniger russische Systeme fürs Militär kaufen. - Lawrov: "Wir haben die Ukraine nicht angegriffen!" Edit: ["Nein, Euer Ehren, ich habe diese Frau nicht vergewaltigt, als ich des Nachts in ihr Haus eingedrungen,sie blut geschlagen und dann vergewaltigt habe. Es war nur eine Präventivvergewaltigung, wissen Sie? Außerdem geht es doch nicht um mich, sondern um alle Männer, die jemals Frauen vergewaltigen wollen! Denkt denn hier niemand an all diese armen Männer?!"] Das theoretische Volumen des bekannten Universums reicht nicht aus, um die Kotze aufnzunehmen, die ich bei solchen Sprüchen von Lawrov speien möchte. - Die Verhandlungen in der Türkei sind gescheitert. Lawrov hatte kein Verhandlungs- sondern nur ein "Zuhören und Nicken" Mandat. - Die Monsterkolonne im Nordwesten von Kiev hat nach vorne verlegt, erleidet aber nach britischem Geheimdiensten Verluste - der Kampf um Kiev scheint bevorzustehen. - AKW Tschernobyl hat weiterhin keinen Strom. - Die Briten haben herausgefunden, daß Abramovich ein Russe mit Verbindungen zu Putin ist und verhindern mit Sanktionen den Verkauf FC Chelsea. Partieller Swift-Ausschluß und Sperrungen der Zentralbankreserven hat nicht nur uns wohl überrascht. Aber nach dem anfänglichen Schock wird es natürlich auf der Feindesseite verzweifelte Versuche geben, dies auszugleichen (Maßnahmen, China etc). SYL1 point
-
Dann kommt das US Freedom Gas halt notfalls auch ohne Terminal und Pioniertruppen improviseren da was. Außerdem: Wir haben aktuell 200 Coronatote pro Tag, also 1400 Tote die Woche und die FDP ruft den Freedom Day aus, da sollten ein paar Kältetote für die Freiheit doch wohl auch drin sein, oder?1 point
-
Was den "failed state Ukraine" angeht: Eigentlich wird die NATION UKRAINE doch gerade jetzt erst geboren. Selbst wenn sie am Ende doch verlieren, dieses Identitätsgefühl wird Russland niemals wieder loswerden. Und wo wir gerade von "failed states" reden, da kann Russland jetzt ja auch mitreden.1 point
-
Ja. Der Einmarsch und die Machtübernahme könnten so friedlich sein.1 point
-
Moneyquote: "Nach Putins Aussage riskiere die Ukraine mit ihrem Verhalten ihre Souveränität als Staat." ... was fällt auch denen ein sich zu wehren? SYL1 point