Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/13/2022 in all areas

  1. Der Text ist eine Ergänzung zum Hexenthema und enthält vorrangig eine Gruppenbeschreibung und Hintergrund zu Hexenfesten im Harz. Das ist keine Doppelung mit dem Datapuls sondern neu.
    2 points
  2. Nachdem im vergangenen Monat bei mir Pause war - hatte mir einen fast fertigen am 30. Juni mit einer leeren Seite so überschrieben, dass er sich nicht wiederherstellen ließ - gibt es nun für den August einen. Diesmal nicht erst in letzter Minute. - Nicht zuletzt, weil ich das Problem vom Juli nicht noch mal haben wollte. - Also, ungeachtet Andreas "AAS'" Ankündigung betreffend der Zeitlinie auf "SRB - Shadowrun Berlin", hier ist er: Der - natürlich komplett inoffizielle, nicht kanonische - Megapuls für den 12. August 2084, bzw. dessen erste Seite: Mit einem Leitartikel der Neuen Kronenzeitung, drei Widgets, zwei internationalen Top- bzw. Kurzmeldungen, Problemen MacKahves mit seinem Lupinenkaffee, Shadowtalk und schattigen Job-Angeboten via ShadowBot-App. Enjoy! Für die Details folgt bitte wie gehabt dem Link. (Weißen Kaninchen hinterherzulaufen, bringt nicht wirklich was... außerdem ist es denen eh viel zu heiß!)
    2 points
  3. Hallo, ich wurde gefragt, was es bereits alles gedruckt für die Edition 7 gibt. Hier die Liste mit letztem Update 1. September 2022: Abenteuer-Softcover (blauer Rand) Abenteuer aus der Gruft I Abenteuer aus der Gruft II Abenteuer aus der Gruft III Allein gegen die Flammen [vertrieben über die Lootchest, bräunlicher Rand] Allein gegen den Frost Allein gegen die Dunkelheit Ars Mathematica Bauernopfer in Kamborn Die Davenport-Chronik Dreißig Einstiege ins Entsetzen Eiskalte Ernte Feiertage der Furcht Feind meines Feindes Die Fleischgärten von Carcosa Frisches Blut Das Geisterschiff von Caerdon Geschlossene Räume Halloween Horror Americana Königsgambit in Kamborn Namenloser Schrecken in der Alten Welt Namenloser Schrecken in Neuengland Namenloser Schrecken in der Gegenwart Nautischer Nachtmahr Die Priester der Krähen Rostocks Sieben Rückkehr nach Halloween Der saturnische Kelch Stummer Schrecken Terror Americana Terror Germanicus Der tiefe Fall des Dr. Erben Umringt von Freunden Upton Abbey Verzeiht die Liebe alles? Das Weinen der Frau aus den Hügeln Hardcover (roter Rand) De Vermis Mysteriis Grand Grimoire der Mythos-Magie Grundregelwerk Investigatoren-Kompendium Malleus Monstrorum Band 1 (Monster) Malleus Monstrorum Band 2 (Gottheiten) PULP CTHULHU Regelwerk für Spieler/Investigatoren Hardcover (weißer Rand) Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen Malleus Monstrorum Gesamtausgabe Masken des Nyarlathoptep (Schuber) Petersens Abscheulichkeiten (nicht richtig weiß, aber so ähnlich) Hardcover (brauner Rand) Grenzland Hexagon der Alten Königsdämmerung Schatten einer Stadt Schreckensherrschaft Die Zweiköpfige Schlange Hardcover (blauer Rand) Apokalypsen Berlin Expeditionen Gangster Das grausame Reich Tsan Chan Perlentaucher vor R'lyeh Pforten in die Finsternis Prag Terra Cthulhiana - Alte und Neue Welt Terra Cthulhuiana - Bis ans Ende der Welt Von unaussprechlichen Kulten Weltgeheimnis Spielermaterial-Softcover Charakterbogen-Set Gangster - Spielerausgabe Im Elfenbeinturm [berufe] Im Wandel der Zeiten Investigatoren-Dossiers Kampagnen-Tagebuch für Königsdämmerung Mystiker & Magier [berufe] Die oberen 10.000 [berufe] Polizisten & Vigilanten [berufe] Prag - Reisejournal für Investigatoren Spielleiter-Material Chartae Cthulhiana Malleus Monstrorum Kartendeck Schnellstarter Spielleiterschirm 2015 (nur als Goodie im Spielrundenbundle und in der Investigatorentasche) Spielleiterschirm 2016 Goodies und andere Dinge Almanach zum GRT 2018, 2019, 202, 2021, 2022 ... mit je 1 CTHULHU-Abenteuer Die Verschwundene Gröönkohl Katzulhu
    1 point
  4. Dann hast du alles richtig gemacht, nämlich dich angemeldet und dann hier geschrieben, dass du da bist und mitmachen möchtest. Probier es jetzt mal - es sollte ab sofort klappen.
    1 point
  5. Und in Shadowrun - mehr noch als in der Realität - lautet die Antwort dann: "They will simply shoot you (down) and let their corporate insurance cover any colateral damage."
    1 point
  6. Aber das ist doch genau der Punkt. Du kannst nie ein Werk und Autor, bzw. eine Aussage nicht von der Person komplett trennen. Nehmen wir mal dieses Zitat: "One may regret living at a period when it's impossible to form an idea of the shape the world of the future will assume. But there's one thing I can predict to eaters of meat: the world of the future will be vegetarian." ich kenne deine Nahrungsvorlieben nicht, aber nehmen wir mal an du wärst auch Vegetarier/Veganer, wärst dieser Ernährungsweise zugetan oder würdest zumindest in Anbetracht des Klimawandels und dem Beitrag den die Massentierhaltung dazu leistet sie zumindest fördern wollen. Der Satz klingt doch gut, oder? Du würdest ihn also "liken". Plot Twist: Das Zitat stammt von Adolf Hitler. Würdest du es immer noch liken? Ist ein like für die Aussage nicht auch immer eine Zustimmung zur Person? Zumindest aber keine Ablehnung eben dieser? Würde nicht auch bei dir eine Person, die einen Satz wie "Damit hat Adolf Hitler aber recht", sagen würde nicht auch irgendwie... komisch vorkommen? Nein, man reicht Faschisten und Nationalsozialisten metaphorisch nicht die Hand - nicht mal den kleinen Finger. Sie werden dich nämlich ausnutzen um die Macht zu erlangen (ob im Staat oder im Diskurs, der nach Foucault ja alles bestimmt). Das heißt aber nicht, dass man eine ertrinkenden Person nicht versucht zu retten. Aber danke nochmal, dass du uns gezeigt hast, was eine Strohmannargumentation ist. Niemand hat's behauptet, aber du stürzt dich mit lautem Gebrüll drauf. Hättest du oder jemand anderes uns das Zitat völlig ohne den Urheber gegeben, dann hätten wir uns (durch eine zwanghafte Trennung der Aussage vom Author) eine Meinung dazu bilden können. Wäre es da falsch für einen Veganer gewesen, dieser Aussage zuzustimmen? Vermutlich erst einmal nicht. Es gibt im Bereich der Argumentation den netten Fehlschluss "Damning the origin", in dem Argumente aufgrund ihrer Herkunft diskreditiert werden. Quasi das Gegenteil zum Argument from Authority. Ein amerikanischer Debatteur - ich weiß nicht mehr ob Hitchens, Dillahunty oder ein anderer der großen - hatte das mal mit "Arguments stay and fall on their own" kommentiert. Also dass bewusst Argumente auch unabhängig vom Author betrachtet und ihre Beweiskraft an sich geprüft werden. Dass also kein "Aber Hitler hat das gesagt, deshalb kann das nicht wahr sein." zur Ablehnung führt, um sich nicht auseinandersetzen zu müssen. Nun haben wir hier kein Argument, sondern eine Aussage, die sehr subjektiv bewertet werden kann und dazu noch von einer sehr problematischen Person geäußert wurde. Ich glaube, was hier gerne gemacht wird, ist, in "Komplettpaketen" zu denken. Um es mal etwas überspitzt zu formulieren: "Du stimmst der Aussage zur Zukunft der vegetarischen Ernährung zu, die von Hitler verfasst wurde? Dann musst du ja auch für das Vergasen von Juden sein." Und den Punkt hatten wir vor einer Weile schon einmal zum Gendern. Nur weil man mit einer Aussage übereinstimmt, dass im Bereich X nicht gegendert werden sollte (da finden die versierteren Politikexperten hier sicher ein passendes Zitat der AfD), heißt das nicht, dass man mit den Aussagen übereinstimmt, dass Frauen als gebärende und kochende Hausfrauen zu Hause bleiben sollten und Homosexuelle doch bitte "umerzogen" werden sollen. (findet sich sicher auch bei der AfD). Als Randnotiz: Zitate von Hitler, Putin und Trump (und damit setze ich die drei nicht gleich, sondern fasse sie nur als "allgemein als problematisch geltende Personen" zusammen, ehe hier mimimi losgeht) würde ich persönlich auf Social Media genau so wenig liken wie Zitate von *insert arbitrary person here*. Wieso? Ist nicht mein Ding. Zustimmung oder Ablehnung einer Aussage mache ich normalerweise mit mir selber aus. Und wer sich von Faschisten oder Extremisten mit einfachen Aussagen ködern lässt und dann nicht mehr über den Rest nachdenkt, der sollte vielleicht nachdenken, ob er sich wirklich an der Politik beteiligen sollte. Nur leider muss man hier bei Beteiligung eben Komplettpakete/Schubladen wählen...
    1 point
  7. Ich nicht, da ich ja auch das einfordere, was du sagst: Transparenz. Journalisten sollten transparent machen was Fakten und Meinung sind - die mMn. auch in ein und dem selben Artikel stehen dürfen, sofern gekennzeichnet (oder zumindest eindeutig ersichtlich) ist wo das eine beginnt und das andere anfängt. Gleichfalls ist es gut zu wissen auf welche Quellen sich ein Journalist stützt, zu welchen Gruppen er gehört (ein Mitglied der Atlantik-Brücke sieht bestimmte Dinge anders als jemand der Teil des Deutsch-Russischen Forums ist). Das "abqualifizieren" eines Textes oder einer Person erfolgt dann aufgrund einer Informierten Entscheidung des Rezipienten - so wie es eigentlich auch vorher immer schon passiert, nur eben jetzt informiert(er).
    1 point
  8. Irgendwie fehlt hier die Information von was man die Differenz nimmt oder? Es geht um unterschiedliche Einflussstufen je nachdem was man darstellen will (Polizeichef zu Streifenpolizist). Entsprechend ist damit die Differenz der Einflussstufen gemeint. Der Streifenpolizist hat Einfluss 2 Der Polizeichef von mir aus 5, dann würde dieser einen Bonus von 6 Punkten auf seine Attribute bekommen.
    1 point
  9. Nettes Cover, allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler: Wenn ich das richtig sehe, erkennt man im Hintergrund Hochhäuser, die es mE in den 1920er Jahren dort noch nicht gab.
    1 point
  10. Ist das jetzt diese "Cancel Culture"? Klingt für mich wesentlich mehr nach "Bedrohung der freien Rede" und "Mob" als ein abgesagter Vortrag einer Fischforscherin, aber irgendwie scheint es was anderes zu sein, denn ich finde keine empörten Artikel bei welt.de ¯\_(ツ)_/¯
    1 point
  11. weil ich mich noch an diesen Thread erinnern konnte, habe ich eben noch die Neuerscheinungen für Septemer 2022 eingetragen. :-)
    1 point
  12. Neinnein, das kann - wie bei Electric Callboy - niemals ein eigener Entschluss der Künstler sein, sich umzubenennen oder etwas zu ändern. Das muss MUSS !!! die woke-bolschwistische Weltverschwörung sein...
    1 point
  13. Sollte Beyoncé Deiner Meinung nach das Ändern von Texten also verboten werden? Ich fand es recht offensichtlich, dass sie diese Verwendung des Wortes nicht kannte, es so nicht ausdrücken wollte und es deshalb ändert. Wieso Du (und andere hier) das mit einer islamistischen Terrororganisation gleichsetzt, da wird ein Zwinkersmiley ganz schön arg belastet...
    1 point
  14. Heute habe ich ein Update der Liste gemacht (siehe 1. Beitrag des Threads) Sofern mich jemand daran erinnert, kann ich das gern irgendwann 2. Hälft 2023 (vielleicht, wenn alles für das Jahr erhältlich ist?) wieder updaten! (Es sollte aber unbedingt jemand erinnern!) edit: hab das Thema mal angepinnt, damit es gut sichtbar bleibt :-)
    1 point
  15. Ja, sagst du. Ist auch falsch, die haben sehr deutliche Unterschiede, die du nur nicht siehst. Aber wenn es dabei bleibt, dass du mit jemandem in der Kneipe beim Bier übers Wetter und die Inflation plauschen würdest, auch wenn er sich ein Hakenkreuz auf die Stirn tätowiert hat, dann haben wir uns vielleicht auch einfach nichts zu sagen... Um genau zu sein, wäre sie auch in jeder anderen Situation selber schuld, denn wenn man kontrovers diskutieren will, sollte man ein Minimum an Hintergrundwissen über das Thema und die Gesprächspartner haben, nämlich um genau solche Ausrutscher zu vermeiden. Hat man das nicht, sollte man ein Minimum an Recherchearbeit investieren. Wenig verwunderlich verteidigt Corpheus genau das, weil er genauso ist. Kein Hintergrundwissen, keine Einarbeitung, aber mitreden wollen und hinterher beleidigt sein, wenn man dafür kritisiert wird, rechte Szenebegriffe zu nutzen. Oder kurz: C. ist der, der hinterher wieder von nichts gewusst hat. Ich für meinen Teil gehe aber bei JKR davon aus, dass das sowieso kein Versehen war, sondern sie genau wusste, wer das ist. Dafür ist es zu eindeutig und der Typ ja auch kein Unbekannter.
    1 point
  16. Richtig erkannt. Sollte man nicht tun. Du würdest ja auch keine Posts von Anders Breivik liken, wenn der schreiben würde, wie unerträglich warm es grade ist. Natürlich gilt das nur in extremen Fällen, aber grade so einen haben wir hier doch wohl. Man muss nicht als erstes schauen, aus welcher Ecke das kommt, aber vielleicht sollte das _auch_ eine Rolle spielen. Es ist ja nicht so, dass die Person in irgendeiner Weise privat oder unbekannt wäre, schon gar nicht für JKR. Das kann man nicht trennen. Wenn Donald Trump über irgendwas redet, like ich den doch auch als Person! Und hier ist es eben noch deutlicher: Wenn jemand sich IM PROFIL schon als Faschist bezeichnet, dann postet er nichts, gar nichts als normaler Mensch, sondern als verdammter Faschist. Und wenn ich dessen Posts like, dann like ich Posts eines Faschisten. Basta. Zumal er es eben ja noch viel deutlicher als die meisten anderen vor sich her trägt. Er WILL doch gar nicht als Privatmann posten, er will als Faschist posten. Das wundert mich nicht. 90 % deiner "politischen" Posts (abseits von Copy & Paste Dingen) haben die Form eines Hufeisens.
    1 point
  17. Gemessen an seinen Schreibqualitäten (siehe "Mein Kampf") wäre Deutschland eher eine blühende Demokratie geworden. Freiwilig. SYL
    1 point
  18. Nächster Zensurskandal: Familie will "Layla" nicht auf Beerdigung von Oma spielen Von unserer vertrauenswürdigen Nachrichtenquelle Postillon Derweil hat wohl bei der CDU ein fröhliches Posieren mit dem Titel angefangen, gegen eingebildete Verbote Flagge zu zeigen ist ja genau ihr Ding, so wie hier auch bei einigen.
    1 point
  19. weil ja auch hier die Angst vor Transmenschen in Frauenumkleiden sehr verbreitet zu sein scheint, eine Antwort aus einem Interview von Paula-Irene Villa Braslavsky https://taz.de/Soziologin-ueber-Transgender/!5865423/ Auch in feministischen Debatten findet man transfeindliche Argumente. Häufig wird der Schutz von cis Frauen gegen die Rechte von trans Frauen ausgespielt. Also beispielsweise die Angst vor einem Menschen mit Penis in der Umkleidekabine. Empirisch belegen lässt sich diese „Sorge“ nicht. Wie konnte sich das Narrativ dann trotzdem so gut verbreiten? Ihnen ist es gelungen, die Angst vor Penisträgern in Röcken so sehr zu pushen, dass es so scheint, als sei das das Hauptthema. Dabei wissen wir auch aus empirischen Studien, dass mit Abstand die größte Gefahr für Frauen aus dem Nahraum kommt. Täter sind also in der Regel (Ex-)Partner oder andere Verwandte, Bekannte. Durch die ständig formulierte Sorge vor dem „unbekannten Mann“ – früher im Gebüsch, heute in der Umkleide – wird diese Gefahr jedoch verschleiert. Immer wieder wird auch das Angstbild hervorgeholt, dass eine trans Frau mit Penis im Frauengefängnis Gewalt ausübt. Aber niemand redet darüber, wie viele Männer sexualisierte Gewalt von Männern in Gefängnissen erleben. All das ist heute schwer thematisierbar, weil es diese Schreckfigur beziehungsweise dieses Skandalisierungspotenzial gibt. Das heißt nicht, dass man Sorgen von cis Frauen vor sexualisierter Gewalt ignorieren sollte, im Gegenteil – aber sie gehen in diesen Fällen total an der empirischen Wirklichkeit vorbei.
    1 point
  20. also ich würde Faschisten auch nicht liken, wenn sie sich gegen das Rauchen aussprechen. Aber gut zu wissen, dass es Leute mit weit weniger Berührungsängsten gibt.
    1 point
  21. Jetzt wirds aber alber, Corphy. Du hast Zeit, hier zwei Newticker mit massenweisen Linkdrops zu betreiben, aber dafür reichts nicht? Zumal der Kern der Vorwürfe ohne weitere Recherche nachvollziehbar ist. Das war nämlich weniger der Inhalt des Films. Da müsste man wirklich nachlesen, ob der so übel ist, und dass JKR das geil findet, ist bei ihrer allgemein bekannten Einstellung nicht verwunderlich. Aber der andere Teil liegt doch völlig offen zutage: Sie hat das geliket, obwohl der Typ OFFEN in seinem Profil stehen hat, dass er sich selbst stolz als FASCHISTEN bezeichnet. Dazu bedarf es keiner weiteren Recherche, und das möchtest hoffentlich nichtmal du kleinreden. Oder hältst du das für vertretbar und ok? Twitter die Relevanz abzusprechen, wird dann wirklich seltsam. Ausgerechnet hier, wo dir die Relevanz mal nicht passt? Sorry, nee...
    1 point
  22. Der Monat Juni ist rum, und ich habe "es" (nachdem ich im letzten Monat pausiert hatte) erneut getan, und - zur Abwechslung - mal wieder einen dezidierten «Sportpuls» erstellt. - Ausnahmsweise aber keinen für 2084 sondern rückwirkend, für 2082. Natürlich absolut inoffiziell und nicht kanonisch. Das Sportpuls-Logo auf Basis des "NovaPuls"-Logos hat Niall Mackay beigesteuert. Vieles bezieht sich auf die DSKL- und Teutonen-Cup-Simulation von Benutzer "Zeitgeist" im Forum und auf Discord. - Hauptthema ist der anstehende Wechsel mehrerer Spieler von "Zenit Rostock" zu den ("Hamburg Rams"). Penaltys "Sponsored Post" bezieht sich auf das Kapitel "Gastfreundschaft" im Kampagnenband "Vendetta", das in fraglichem Sporthotel in Düsseldorf spielt. Die drei Bilder sind eine Werbung für ein "Stadtkrieg 73"-Matrix-Spiel aus "Blut & Spiele", eine Stadtkrieg-Spielszene "Rams" vs. "Fireraisers" und wieder eine der Cerealien-Packungen. - Alle Bilder stammen von dem großartigen Andreas "AAS" Schroth. Enjoy! Für die Details folgt bitte dem Link. (echt: einem Weißen Kaninchen nachzulaufen würde nix bringen!)
    1 point
  23. Neuer NNN-Newsfeed! Naheliegend: Nachlesen! Wie immer nicht-kanonisch, inoffiziell und ohne Zeitangabe; ein Referenzzeitraum (für meine Spielrunde) ist Anfang/Mitte April 2080. Inhaltlich dreht es sich um einen Mord, den Brennpunkt Altona, Unruhe in Konstanz und ein verschwundenes Schiff im Arabischen Meer, mit Einschüben zu erwachten Wäldern in der ADL. Viel Vergnügen beim Lesen. Hinweis: Zur besseren Darstellung um Forum wie üblich komprimiert.
    1 point
  24. Wie es der Zufall will, konnte ich heute ebenfalls meinen neuesten NNN Newsfeed finalisieren - wie immer nicht-kanonisch, inoffiziell und ohne Datumsangabe. Die grobe zeitliche Verordnung innerhalb meiner Spielrunde liegt Mitte März 2080 - und wie man herauslesen könnte, haben einige Runner in der Wolkenstadt für Chaos gesorgt. Zum runterkommen gibt es die neusten Szenedrinks, Kaugummis der besonderen Art und Ablenkung mit Berichten aus der Welt des Urban Brawls (Inspirationen aus dem DSKL & Co. - Projekten hier im Forum und auf dem entsprechenden Discord-Server). Hinweis: Zur besseren Darstellung im Forum wie üblich komprimiert.
    1 point
×
×
  • Create New...