Jump to content

Heretic

Mitglieder
  • Posts

    122
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Heretic

  1. Angesichts der Fakten-Wüsten in vielen CoC-Büchern wäre mir etwas Humor und Ironie sogar ganz lieb. Aber abgesehen davon: Einen Satz Humor wirst Du doch verkraften können, oder? Auch wenn Du ihn nicht verstanden hast Ich hab ihn schon verstanden, und hab den Filom auch schon paar Mal gesehen, aber Unlustiges wird durch Anwenden im falschen Kontext nicht witziger... Ausser Adriano Celentano wäre Rollenspieler und Tabletopper gewesen, aber... DER Gedanke ist selbst mir zu bizzarr...
  2. @Cagliostro: Ich will in einem SL-Buch keinen Humor und/oder Ironie lesen, sondern brauchbare Tipps und nichts anderes. Denn dafür hab ich unter Anderem ja bezahlt, darüber schon mal nachgedacht?
  3. Da ich das Buch mittlerweile durch hab, kann ich sagen, dass es an sich bis auf die seltsamen Tips nicht schlecht ist. Aber: Durch besagte seltsame Tips tut es sich keinen Gefallen. Zu der "Affe vs. Zucker"-Sache: Ich als Actionfreund hab mich angepöbelt gefühlt, da man sich im Satz vorher direkt auf den Action-Freak bezog. Da KANN die Doppeldeutigkeit schon nicht mehr neutral aufgenommen werden. @Cagliostro: Ich höre keinerlei Musik, die sich für Cthulhu 1920 eignen würde. zu der Sache mit der Musik und den Handouts und all dem anderen Tand kann ich aber sagen, dass ich damals das alles mal ausgetestet habe, und dass all das nichts an Mehrwert gebracht hat, ausser dass ich im Vorfeld und beim Spiel mehr Stre? hatte, und die Immersion sogar SCHLECHTER wurde.
  4. @DeepOne: Ich finde dazu Kommentare auf S.11 (Im Abschnitt "Sie sollen die Emotionen der Spieler ansprechen" und "Sie sollen für die Spieler leiten...") und S.46, im Abschnitt "Furcht". @Amenaza: Lies, was DeepOne, Jakob und BlackDiablo schreiben, und spar es dir, mich ungerechtfertigterweise als Troll zu bezeichnen. Ich bezeichne dich ja auch nicht als Fanboy/Fangirl, oder? Respekt geht in beide Richtungen, darum hab ich deinen und starwarschefs Beitrag gemeldet. Schade, dass die Moderation derart befangen ist, dass sie nicht neutral agieren kann, das ist echt traurig.
  5. An welchen Stellen hast Du dem SL-Handbuch den Vorschlag entnommen, die Urängste und Phobien der Spieler anzutasten? - Genaue Fundstellen wären nett, ich kann das auf Anhieb nämlich nicht finden. Ich such dir das raus, kein Thema! MFG
  6. @Wulfen: Musiksammlung? Welche Musiksammlung? Ich leite RPGs, ich bin kein DJ. Und ich sage nicht, dass ich "die Zeit benötige", um mich besser vorzubereiten, ich sehe nur die Sinnhaftigkeit nicht, Zeit dafür aufzuwenden, mMn sinnloses Zeug zu tun, das sich meiner Erfahrung und Spielpraxis am Spieltisch nach null und nicht am positiv bemerkbar macht. @Hakon: Weil ich hier kritisch Dinge reinschreibe, die mich stören? Weil ich Dinge bemängele, die sich mMn ziemlich weit von dem weg befinden, was ich als im RPG als "normal" empfinde? Und wie kommt es eigentlich, dass es (iirc) offizielle Miniaturen für CoC gibt, wenn Tabletop-Kämpfe nicht im Sinne von Cthulhu seien? @BlackDiablo: Ich sehe nicht das Material an sich als problematisch an, sondern hab an sich nur ein erhebliches Problem, was die vermittelte Spielkultur angeht. Das fängt beim Terminus "Spielleitergebote" an, geht bei der Abwertung der "Action-Freaks" weiter, über die in einem Halbsatz folgendes Statement gegeben wird: "Gib dem Affen Zucker." und das noch auf der gleichen Seite, auf der in einer Seitenbox Tabletop-Kämpfe runtergemacht und als "nicht im Sinne des Cthulhu-Rollenspiels" bezeichnet werden, und das angesichts der Tatsache, dass es einerseits bereits seit Jahrzehnten Miniaturenlinien zu CoC gibt, und es andererseits taktische Kampfregeln gibt, die das absolut perfekt ermöglichen.
  7. Werd ich noch beizeiten tun, wenn ich mir die entsprechenden Stellen notieren werde. Mich stört nicht Cthulhu, sondern die mMn sehr seltsame und spielfremde Herangehensweise an das Thema und den Spielinhalt. Aber auch mir ist klar, dass es unterschiedliche Ansichten gibt, jedoch haben SL-"Ratschläge" mMn keinen Sinn, wenn sie meiner gängigen Spielpraxis zuwiderlaufen oder einfach schlicht blanker Unsinn sind. Die Sache mit der Musik oder den Handouts beim Leiten ist mMn völlig überzogen, denn einerseits wird man nie genau die Musik finden, die man sucht, und andererseits ist die Zeit, die man für das unnötige Erstellen von Handouts benötigt, vom SL besser darauf verwendet, seine Szenarien vorzubereiten und auf Schwachstellen zu überprüfen. Denn: Wie ist dem Spielbetrieb gedient, wenn der SL in die Richtung gelenkt wird, mehr Zeit darauf zu verwenden, für den Gaukler von Jusa seltsame Musik rauszusuchen und Handouts zu vervielfältigen, und dann aber sich dann soweit drin verrennt, dass er das Szenario nicht einmal soweit auf Lücken prüft, dass selbst ein taubes Nüsschen wie ich Lücken im Szenario findet, die dann im Spiel zu einem sehr starken Holpern führt? p.s.: Mir liegt CoC d20 nicht mehr, aber die Philosophie dahinter ist mMn originärer als das, was ich bisher im SL-HB gefunden hab, sorry. Und ja, mir ist bewusst, dass das offensiv wirkt, aber dann wär ich auch dankbar, wenn man mir meine(n) Denkfehler erklären würde, denn wenn ich von Rollenspiel rede, rede ich von "Role Playing Game", also quasi einem dreifachen Amalgam aus Spiel, Rollenspiel und abenteueremergentem Geschichtenerzählen.
  8. Hallo Leute. Ich hab mir vor paar Tagen aufgrund der Stimmen hier im Forum jetzt doch das SLHB zugelegt, und obwohl ich erst auf Seite 52 bin, muss ich sagen, dass mir mehrere Dinge extrem störend und negativ aufgefallen sind, als da wären: 1.) urzeitliche Ansichten zur Rolle des SLs im RPG im Allgemeinen und bei Cthulhu im Speziellen. Warum: Zum Beispiel wegen der Aufforderung, die Spielstörer nicht direkt auf ihr Fehlverhalten anzusprechen, sondern sie durch "missbilligende Mimik" zur Räson zu rufen und ähnlich "sinnvolle" Vorschläge wie "Gesagt, getan!" im Abschnitt über Action im Kampf. Was sollen solche unzeitgemä?en Ansagen? Oder das mit der räumlichen Trennung der Spieler wenn die Gruppe sich ingame trennt? 2.) Allgemeinplätze und wenig hilreiches Geschwurbel zum Thema Abenteuer- und Kampagnenentwerfen. Warum: Das Offensichtliche muss mMn nicht extra ausformuliert werden, aber das sah der Verfasser des SLHBs wohl anders, und schwafelt etwas über den "Sog der Gefühle" und den "Schmelztiegel der Ereignisse", zwei Begriffe, bei denen mein Buzzword-Me?gerät heftig Alarm schlägt. Aus diesen zwei Begriffen entsteht dann auch der mMn extrem verquere Ansatz, die Charaktere in fast JEDEM(!) Abenteuer über einen Retcon oder SL-Wilkür persönlich mit dem Geschehen oder den NSC verbinden zu wollen, ohne zu berücksichtigen, dass dies einerseits extrem unglaubwürdig und konstruiert wirkt, und dies andererseits doch garnicht notwendig ist, denn die Spieler sind ihrerseits doch schon im motiviert, das Abenteuer zu spielen und ihre Charaktere ins Abenteuer einzubinden. Wozu dann bei jedem Abenteuer diese systemseitige/geskriptete "Zwangseinbindung"? 3.) Die "falsche" Ansicht, Cthulhu sei ein Horror-Rollenspiel nebst der Aufforderung, die Spieler zu schocken, und sie bei ihren realen ?ngste zu packen. Warum: Cthulhu ist ein "weird fiction" Rollenspiel, das sich um den Cthulhu-Mythos dreht und dessen Geschichten als Setting nutzt. Zudem ist der Mythos pulp(!) fiction, ergo: Die hohe Kunst, die ihm oft angedichtet und in ihn hineininterprätiert wird, die findet SO nicht statt, und war auch so nicht geplant. Zudem ist es für Cthulhu nicht förderlich, den Eindruck zu erwecken, dass die Spieler in Stre? versetzt werden, nur um "Atmosphäre" und "Stimmung" zu schaffen, und es ist kann nicht zielführend sein, die Urängste und Phobien der Spieler anzutasten. Ein SL, der das tut, ist ein mieser SL, denn das Risiko, Schaden anzurichten, ist grö?er als die Erfolgschance "echten Grusel" (Was ist "echter Grusel"? Und warum muss Cthulhu ZWINGEND gruslig sein, um originär zu sein? Ich widerspreche diesem Ansatz vehement!) zu erzeugen. Ich könnte noch mehr hier reinposten, aber das waren so die Klöpse, die mir bisher ins Auge gefallen sind, und die mich immens an Cthulhu stören, und die mMn dem Erfolg von Cthulhu immens abträglich sind, und die es mir persönlich sehr schwer machen, Cthulhu zu mögen. Nebenbei, so als vorerst abschliessendes Statement: Aus dem Grundregelwerk zu CoC d20 und dem Settingbuch zu RoC nahm ich bisher für Cthulhu mehr mit als ich bisher aus dem SHB und dem SLHB rausziehen konnte, und das find ich dann doch ein bissl traurig. Naja, hab ja noch gut 250 Seiten vom SLHB vor mir, es kann ja noch (hoffentlich) um einiges besser werden, denn (noch) schlechter kann es bei gewissen Themen (leider) nicht mehr werden. Ich kann nur hoffen, dass ich die knapp 40,- nicht nur für ein schönes Cover und einen auf Retro gebürsteten Buchrücken gezahlt habe, ob wohl ich es fast befürchte. Und ich frage mich, warum dieses Buch von vielen Usern der deutschen Forenlandschaft so gefeiert wird.
  9. Na viel Spa? mit den Anzeigen wegen Körperverletzung. Ihr habt komische Vorstellungen von Atmo, echt jetzt.
  10. Ich bitte um einen kurzen Abriß: Wann wird der MW himself modifiziert? Sind MW-Mods generell auf Erfolge bezogen? Beispiel: Um Chemikalien oder Sprengstoffe herzustellen sind die MWs verdammt hoch. Ist das eine erweiterte Probe, die über längere Zeit läuft, und man halt Erfolge sammelt? Wie kann so eine Probe schietern? MFG
  11. Wie, "gemeutert"? Wie handelt ihr denn dann bitte Kämpfe ab?
  12. Warum fertige Bodenplatten kaufen? Drive-Thru hat soviele verschiedene PDFs mit Tiles, dass da eigentlich kein Mangel aufkommen sollte... Und so schwer ist das nicht...
  13. Savage Worlds ist mMn genauso tauglich wie BRP, wenn nicht gar besser.
  14. Bitte POM mit PW an mich, hab keine Lust das Rätsel zu lösen. MFG
  15. Der Stadtteil schreibt sich übrigens Whitechapel, nur so als Info von jemandem, der mal bereits in Londinium war...
  16. Private Probleme gehören sicher nicht ins Forum, da ist eine PN durchaus der richtige Weg. Äh, ich meinte auch die konstruktive Kritik, nicht das Bashing! Edit: Sorry, zuwenig Schlaf + zuviel Koffein im H. gestern...
  17. Das hier ist ein SR-Forum. Wenn es nicht hier hergehört, wohin dann?
  18. Wow, krass. Meine Gruppe würde mich zurecht teeren und federn, wenn ich ihnen demnächst nur 250 GP in die Hand drücken würde... Das sind nur 75% der empfohlenen GRP, wie soll da was gut spielbares rauskommen? Ich versteh das nicht, warum man bei ner lowtech Kampagne am GP-Hahn drehn muss, anstatt klipp und klar zu sagen, was geht, und was nicht. Wenn ich SCs sehn will, dann spiel ich SW auf Cyberpunk getrimmt und mit der "grim & gritty"-Schadensregel, da können die SCs dann Blut spucken ohne Ende, und ohne dass ich ihnen die Generierungspunkte wegnehme... *kopfschüttelnd*
  19. Vielleicht werd ich das dann mal tun, falls ich mal n Scanner kaufe, oder mir den MapCreator von PaperMakeIt zulege, oder dergleichen.
  20. Mit einem Architekturprogramm namens Cygnicon So sehen die auch aus... Naja, noch ein bischen mehr "basic", und man hat Paint-Niveau... Da kann man dann die Karte gleich von Hand selbst zeichnen, da spartman sich schon den PC-Einsatz...
  21. Darf ich fragen, womit du die erstellt hast?
  22. Oh, übrigens interessiert mich in diesem Thread die ADL nicht so... Aber dass ein Critterbuch kommt, ist toll....
  23. Sorry, ich meinte natürlich settingseitig... Ok, das was ihr bisher so genannt habt, war mir schon grob bekannt, ich frage nur, weil ich ja (noch) nicht absehen kann, was da großartig anders ist im Bezug zu 3.01... Ok, noch ne andere Frage, die nicht direkt mit dem Thread zu tun hat: Habt ihr ne Ahnung, ob/wann mal wieder ein Werk wie "Paranormal Critters of ..." oder dergleichen rauskommt? MFG
×
×
  • Create New...