Jump to content

André Zottmann

Mitglieder
  • Posts

    2,119
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Everything posted by André Zottmann

  1. Kann ich hiermit auch noch mal offiziell bestätigen. Wurde auch in dieser Woche mit der DM-ORGA so abgesprochen.
  2. Hallo, wir reden über Fall 1 "Jack the Ripper", richtig? Wenn du dir die Karten näher anschaust, wirst du feststellen, dass alle Opfer andere Farben haben als die Hinweise, die du melden kannst. Demzufolge ist es unmöglich, eine Meldung in derselben Farbe des Opfers zu machen. Daraus folgt wiederum, dass du die Farbe deiner Meldung frei wählen kannst.
  3. Ist richtig. Gelb übernimmt den Adel, Schwarz bleibt in der Kirche. Die Regel ist dazu eindeutig, siehe Seite 2 unter Der Rat: "Immer wenn im Spielverlauf ein Spieler ein Familienmitglied auf eines der 8 Ratsfelder stellt, gebt ihr das Familienmitglied, das zuvor auf diesem Feld stand, zurück an den entsprechenden Spieler." Da steht nirgends etwas von "weiter rutschen", auch nicht auf Seite 6 oben.
  4. Wirklich? Laut Wikipedia hieß die Stadt "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" und später "Colonia Agrippina" ...
  5. Sorry, aber "STRASSBURG" geht einfach gar nicht, davon bekommt man ja Augenkrebs! Zum einen tut mir die Schreibweise mit Doppel-S körperlich weh, zum anderen hätten Großbuchstaben die Gesamtoptik des Covers gestört. Gutes Beispiel! Colonia ist meines Wissens nämlich auch nicht der korrekte Name für Köln in der damaligen Zeit - auch wenn das die meisten Menschen denken!
  6. Das Spiel "Strasbourg" ist zweisprachig, es enthält Regeln in deutsch und englisch. Die Stadt heißt auf deutsch "Straßburg" und auf englisch "Strasbourg". Da das Spiel international verkauft wird, ist der international bekanntere Name "Strasbourg" auch der sinnvollere Titel. Hinzu kommt, dass der Buchstabe "ß" im Ausland zu Problemen führt, so dass das Spiel bei dem Titel "Straßburg" in vielen Großhandelslisten nicht korrekt hätte geschrieben werden können. Allgemein haben Spiele nicht unbedingt den Anspruch, historisch korrekt zu sein, sondern Menschen zu unterhalten. "Strasbourg" ist inhaltlich nicht historisch korrekt, kann es auch gar nicht sein. Ein Beispiel: Im Spiel gibt es im Rat der Stadt 8 Plätze, aber der Innere Rat der Stadt hatte im 15. Jahrhundert viel mehr Plätze als 8. Oder: Im Spiel ist der "Wert" der Bäckerszunft der niedrigste, weil es mehr der heutigen intuitiven Wahrnehmung entspricht im Vergleich mit den anderen Zünften des Spiels. In Wirklichkeit hatte die Zunft der Bäcker eines der höchsten Ansehen in der Zeit, in der das Spiel spielt. Solche Abweichungen sind Absicht und dienen meist dem Sinne des Spiels, manchmal gibt es auch andere Beweggründe.
  7. Kleiner Hinweis: Unter "Errata" versteht man üblicherweise eine Sammlung von Korrekturen zu inhaltlichen Fehlern, im Singular auch "Erratum" genannt. Rechtschreib- oder Grammatikfehler bzw. Vertipper fallen nicht in diese Kategorie!
  8. Hast du die Uhr jedes Mal zuerst ganz auf 12 Minuten aufgezogen und danach zurückgedreht?
  9. Falls du nach den englischen Original-Regeln spielst, solltest du dir unbedingt die aktuelle Version aus dem Internet laden, da es seit der Erstversion doch eine Menge Verbesserungen gibt. Ob du die aktuelle englischen Version von Alderac nimmst oder die deutsche von Pegasus, dürfte dabei kaum einen Unterschied machen.
  10. Man benötigt 1 blauen Stein pro Bauabschnitt. Hat ein Wunder z. B. 4 Bauabschnitte und du hast 3 davon gebaut, dann liegen auch 3 blaue Steine auf dem Wunder.
  11. Bitte übertreib nicht so. Alle Karten passen wunderbar in die Schachteln hinein. Das einzige Problem sind die Kartentrenner, und die sind kein Spielmaterial, sondern eine Sortierhilfe. Klar ist die Sache ärgerlich, aber die Formulierung "für nix gut" ist einfach unfair und unberechtigt.
  12. Die Idee wurde zur Kenntnis genommen und wird geprüft, aber momentan ist noch nicht abzusehen, ob sie umsetzbar ist.
  13. Hallo Florian, ich weiß nicht, was du mit "eine ganze Menge" Fehler meinst. Es gibt meines Wissens genau 1 Karte mit einem Fehler, und in der Anleitung steht versehentlich, dass man maximal 40 Wissenschaftspunkte haben kann, obwohl 30 richtig wäre. Das Spiel ist zur Zeit lieferbar, von daher stellt sich die Frage nach einer neuen Auflage momentan nicht. Gruß, André
  14. Wenn die Formulierungen so stimmen, wie ihr zitiert habt, dann stehen Karte und Anleitung im Widerspruch zueinander. Der Kartentext ist so zu interpretieren, wie Astartus es sagt, und der Anleitungstext so, wie CaerSidis es sagt. Also schauen wir uns mal die englischen Texte dazu an: Kartentext: "All Heroes without equipped Weapons or Magic Attack are destroyed." Anleitung: "If all Heroes are equipped with Weapons or have Magic Attack there is no effect." Aus meiner Sicht besteht auch hier ein Widerspruch. Der Anleitungstext ist recht eindeutig und lässt nur den Schluss zu, dass ausschließlich Helden zerstört werden, die weder eine Waffe haben noch über Magischen Angriff verfügen, also alle unbewaffneten Helden ohne Magischen Angriff. Beim Kartentext hätte ich dann eher ein "and" statt "or" erwartet, um es dort ebenso eindeutig vorzufinden. Allerdings ist die englische Verwendung des Wortes "or" sowieso nicht identisch mit der deutschen Verwendung. Bleibt noch die Überlegung, wie die Karte denn wohl sinnvoll wäre. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass alle Helden zerstört werden sollen, die nicht sowohl bewaffnet sind als auch noch Magischen Angriff haben. Deshalb würde ich es vorerst so interpretieren wie Painiis Freundin. Sicherheitshalber werde ich aber den neuen deutschen Chefredakteur von Thunderstone darum bitten, die Sache noch mal zu überprüfen und ggf. in den USA nachzufragen, wie es nun richtig gemeint ist.
  15. Was soll denn Pegasus als offizielle Antwort noch schreiben, was nicht schon dutzendfach zuvor geschrieben wurde? Der Termin steht nach wie vor noch nicht fest, und solange das so ist, gibt es nichts Neues bekanntzugeben. Pegasus muss denselben Fehler ja nicht noch ein gefühltes dreiundachtzigstes Mal machen, vorab einen Termin für den Koffer zu nennen. Fakt ist: Es geht voran, aber es liegt in fremden Händen, wann der Koffer fertig wird. Da sind die Einflussmöglichkeiten leider gering.
  16. Sorry, aber Wikipedia ist nun mal keine verlässliche Quelle für Rechtschreibung und Grammatik. Für mich zählt der Duden, und der spricht eindeutig von Erratum im Singular und Errata im Plural. /edit: Bei genauer Betrachtung gibt mir aber auch Wikipedia Recht und spricht klar von Plural bei Errata. Das Verzeichnis wird bei Fehlern (Plural!) Errata genannt, steht dort. Wenn das Verzeichnis aber nur einen einzelnen Fehler auflistet, dann müsste die Überschrift dieses Verzeichnisses wohl Erratum lauten.
  17. Und ich störe mich halt einfach nur an dem Wort "meist" bzw. "meistens" in deinem ersten Beitrag, weil es eben nicht stimmt und deshalb eine unfaire Übertreibung ist. Nichts anderes wollte ich mit meinem Beitrag sagen. Du meinst "ein Erratum".
  18. Bevor du pauschal solch verunglimpfende Aussagen machst: Schau dir zum Beispiel mal die Anleitung zu "Kohle" an, die um ein Vielfaches besser ist als die englische Originalregel, welche von Fehlern und Unklarheiten nur so wimmelt. Oder die Anleitungen von "Pandemie", "Im Wandel der Zeiten" oder von "Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel", welche ebenfalls verbesserte Überarbeitungen der Originale sind. Oder "Junta" oder "Mystery Rummy" ...
  19. Anleitung Seite 5, rechte Spalte: "Kampf im Dungeon", Schritt 4, zweiter Unterpunkt, Zitat: "Wende alle Kampfeffekte an." Betonung auf "alle".
  20. Es gab nie eine Ankündigung, dass die deutschen Erweiterungen so aussehen würden wie die englischen. Stattdessen wurde schon im Vorfeld kommuniziert, dass eine Lösung für das Problem der Karteireiter erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird. Vor 3 Tagen gab es dazu eine weitere erklärende Meldung: Link.
  21. Ich kann mich nur an eine Ankündigung für Dezember erinnern, was also nur 2 Monate Verspätung bedeuten würde. Aber du hast Recht, ist vermutlich egal.
  22. Sorry, hatte deinen Beitrag übersehen! Die Kartengröße müsste laut Herstellerangabe genau 43,5 x 67,5 mm betragen. Das heißt, mit 44 x 68 liegst du genau richtig.
  23. Der 29.1. wird wohl nicht ganz klappen, wie es ausschaut. Voraussichtlich wird es in der ersten Februarhälfte erscheinen.
  24. Nein, das entspricht nicht dem Text, der auf der Karte steht. Dort heißt es "... die er mit der Aktion Auto (oder Fähre) errreicht ...", aber es heißt nicht "... erreichen kann". Auch das ist falsch. Wieso "um die Spielfigur"? Der Text ist eigentlich recht eindeutig: Wenn der aktive Spieler in seinem Zug die Aktion Auto/Fähre nutzt, dann kann er aus der Stadt, in die er mit dieser Aktion hineinzieht, 1 Würfel entfernen. Und das auch mehrmals in diesem Zug. Und genau so sollte es eigentlich auch bei der Brettspielwelt programmiert sein!?
  25. Generell solltet ihr immer nach dem gehen, was die Spielregel oder die Kartentexte sagen. Bitte versucht nicht, Karten mit thematischer Logik zu interpretieren! Der Proviant zeigt sehr gut, dass das schiefgehen kann. Man kann den Proviant übrigens auch so interpretieren: Das ist eine sehr große Ration, von der ein Held bei Gebrauch immer nur eine Portion isst. Dann ist er satt und legt den Rest wieder beiseite für später.
×
×
  • Create New...