Jump to content

apple

Mitglieder
  • Posts

    5,031
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    94

Everything posted by apple

  1. Nein, es gibt keine Entwickleraussage. Mir würde auch kein Grund einfallen, warum es so sein sollte. Ich persönlich würde auch bevorzugen, wenn das Sensorsystem von Drohnen dem Wahrnehmungssystem von Menschen gleichgeschaltet wird (Intuitionswert, Perceptionwert, aufschreiben, was für Sensorentypen man hat, fertig)
  2. Chanil, vielleicht möchtest Du Dir gerne nochmal die Regeln für Dronen in TacNets durchlesen, ich habe sie ja extra dafür zitiert. SYL
  3. Aktive Ki-Kräfte sollten eigentlich nicht von Barrieren beeinflußt werden. SYL
  4. Lapidare Antwort: weil die Entwickler es so geschrieben haben. Nicht so lapidare Antwort: keine Ahnung, das mußt Du die Entwickler fragen. Du verwechselst jetzt eventuell einige Begriffe. 1) Jede Drohne hat ein Sensorpaket (von micro bis extra groß) mit Platz von 1 bis 30 (je nach Größe und Modifikation). 2) Das Sensorpaket gibt an, wie die Sensorreichtweite (Signal) und die Sensorkapazität (capacity) ist 3) Jeder Sensor verbraucht Sensorkapazität, meist von 1 (Kamera) bis 5 (Radar). 4) Die meisten Sensoren haben eine Stufe, zb Kamera von 1-6. Diese ist aber fast immer unabhängig von der verbrauchten Sensorkapazität, eine Stufe 2 Kamera verbraucht eine Sensorkapazität, genau wie eine voll ausgebaute Stufe 6 Kamera, nämlich 1. 5) Kameras und Microphone haben nochmals eine eigene, interne Kapazität, gemessen an der Stufe der Kamera, welche für IR, Restlicht etc verwendet werden kann. 6) Die Sonderregel bei Drohnen für TacNets ist eben, daß die eingebauten "Tricks" der Sensoren nicht zählen, sondern nur die Sensorenstufe - und die ist zb bei einer Kamera 6 eben 6 und damit maximal TacNet 3. Eine unschöne Regel, aber dafür gibt es ja Hausregeln. Hier das Sensorenpacket meiner Flyspys, welche ein 2er oder 3er TacNet bilden: Es sind aber trotzdem für das TacNet nur 6 Sensorkanäle (durch Micro/Kamera 6) SYL
  5. Nicht geregelt. Ich persönlich würde den gleichen Zeitraum ansetzen. SYL
  6. Sicher. Das ist zwar schade, aber im Endeffekt ist es regeltechnisch egal, ob Du das Hubble Teleskop und die gesamte NSA Lauschtechnik in Deine Drohne eingebaut hat., es hat maximal Sensor 6 und damit 6 Sensorchannels, auch wenn es auf 30 verschiedene Sensoren aufgeschlüsselt sind. Eine beliebte Hausregel ist es daher zu sagen, daß die Drohnen-Sensorkanäle einzeln zählen, genau wie bei Menschen. Oder der SL läßt zu, daß eine Drohne interne Sensoren (das eigene Sensorrating) mit externen Sensoren kombiniert - das allerdings bedarf der Augenabschätzung, denn ein Radar 6 geht sicherlich nicht auf eine Kanmushi (und eigentlich sind ja die Sensoren in den Drohnen eingebaut und nicht extern angehängt - bei small drones und aufwärts ist es aber sicherlich vorstellbar, daß 1 oder 2 externe Sensoren noch angehägt werden. SYL
  7. Ich verstehe Deine Frage so, daß Du wissen willst, Du die Member des TacNets bilden kannst. Die Antwort ist darauf recht einfach: Mensch (mit Commlink + TacNet oder Slave) oder Drohne (mit TacNet oder Slave) - diese tragen die Sensoren. Sonst gibt es keine Möglichkeit, egal wieviele Sensoren oder Commlinks Du verteilst. Ansonsten formuliere bitte Deine Frage um. SYL
  8. Sensoren alleine (egal ob jetzt per Drohne getragen oder einzeln aufgestellt) reichen nicht aus. Insofern muß es wohl mindestens ein Pilot/Agent sein, der ein Member darstellt, egal in welcher Form. SYL
  9. T => a <= c Net! ... Taktik ist nicht Teknik ;-) 1) Drohnen können ganz normale Mitglieder von TacNets werden und sind auch völig normal. 2) Drohnen können streng regeltechnisch maximal 6 Sensorkanäle nutzen, da Senseorrating nur bis 6 geht, egal ob es 2 oder 20 Sensoren verbaut hat. SYL
  10. Taktische Netzwerke (oder TacNets) findest Du als Software im Unwired / Vernetzt in einem eigenen Kapitel. SYL
  11. Nein. Der Zauber geht vom Magier aus - elektronische Verbindungen über Wifi (wie zur Drohne zählen nicht).. SYL
  12. 1) Cyberaugen zählen als "normal" durch den Essenzverlust, insofern sind direkt Cyberaugenupgrades ebenfalls "normal", wie auch IR. Nur indirekte Sichtverbesserung wir IR in einer Brille hilft nicht. @Chantil: das ist nur korrekt im Bezug auf die Cyberaugen. Cyberradar zählt nicht darunter, da es kein optischer Sinn ist. 2) Rein regeltechnisch nicht im Laufe des Kampfes, aber dem Spielleiter steht natürlich frei, im Laufe der Zeit zusätzlichen Schaden reinzudrücken, wenn der Spieler nicht irgendetwas unternimmt. SYL
  13. SR 101 und SR5: Größtenteils ja. Außer natürlich Dinge, die sich direkt auf SR4 beziehen. SYL
  14. Oder Du wechselst SIN + Spoof-Access ID. Wenn sich jetzt der Max Mustermann mit ID 1234 abmeldet, dafür aber die Frau Maria Meisterhausen mit ID 5678 anmeldet ... und dann gibt es natürlich noch Anonymisierungsdienste und Weiterleitungsdienste, womit das "Hack mal den Provider" auch so eine Sache wird. SYL
  15. Wie gesagt, es gibt keine Regeln dafür. Aber vom Fluff sollte im Rahmen einer Kampagne / Rollenspiel nur wenig dagegensprechen. Menshen und Magie sind nicht statisch, sondern einem stetigen Wechsel unterworfen. SYL
  16. Nein für Regeln. Ich glaube, man könnte Toxiker etc, also Erwachte mit Mentor/Idol, die zur toxischen Variante gehen, dazuzählen (genau wie man die Universelle Magietheorie aus SR3 Zeiten anführen könnte für eine massive Paradigma-Änderung). Insofern ja, vom Fluff her sollte es in besonderen Einzelfällen möglich sein. Es sollte nur nicht alltäglich sein. SYL
  17. Wie weichen Drohnen eigenständig im Kampf aus? Quelle 1 (Fahrzeugkampfkapitel) sagt Pilot / Pilot + Defense, Quelle 2 (Tabelle) sagt Response / Response + Defense. SYL
  18. Jein - es kann nur Programme abspielen, die dafür geeignet sind. Ob dies jetzt bei Cyberaugen gegeben ist, muß Dein SL beantworten. Außrdem hat es natürlich immer noch ein Systemlimit, nur ist das frei und nicht von Response abhängig. Was spricht dagegen, es per Skinlink-Commlink laufen zu lassen? SYL
  19. SR4: das deutsche Bodytech schreibt, daß die Control Rig-Naniten die Fahrzeug-Fertigkeit boosten (und damit auch die Gunnery-Skilltests für Ballern, da Gunnery eine Fahrzeugfertigkeit ist). Das englische beschränkt es auf "Piloting-Skills" (womit kein Gunnery abgedeckt ist). Außerdem fehlt im deutschen Bodytech die Einschränkung, daß es nicht mit dem SimSense-Booster kompatibel ist. Was ist korrekt? Control Rig Naniten zählt für Gunnery oder nicht? SYL
  20. 1) Keine Angabe, da es aber kein "Cyberware-Betriebsprogramm" gibt,ist anzunehmen, daß es bereits in der Firmware enthalten ist oder als stufenloses Programm keinen Einschränkungen in der Hinsicht unterworfen ist. Allerdings kann es als periphere Hardware gelten und kann damit alle passenden Programme sowieso ausführen, ungeachtet der normalen Hardwareeinschränkungen für normale Links. 2) Die meisten "vernünftigen" Leute bemängeln den Preis der Empathy Software, bzw das Preis Leistungsverhältnis, was durchaus ein valider Punkt ist. Genauso wie es ein absolut valider Punkt ist, daß die Empathy Software in der Emogotchi-Drohne dramatisch billiger ist als die Software alleine. Letzteres kann man einfach mit einer 0 mehr korrigieren, ersteres damit, daß man entweder den Preis ebenfalls erhöht oder die Wirkung auf vergleichbare Software (zb AR Baupläne, welche laut Regeln ebenfalls nur +1 bis +3 geben) reduziert. Unvernünftige Leute natürlich verbieten es, obwohl es dazu keinen Grund gibt. SYL
  21. Das hätte SR5 Hacken sein können. Aber nein, Online-Schalldämpfer sind ja so gritty ... SYL]
  22. Nein. Außer Du bezeichnest ein 2 Personen Microsub als ordentlich. Dann sei Dir das Grundregelwerk ans Herz gelegt. SYL
  23. Das hat mehrere Ingame und offgame Gründe. Bei mit ist die Abdeckung mit WiFi nicht perfekt (internationale Kampagne) und per Satellit wird es in den Kämpfen eng. Dazu des öfteren Aufträge, wo die Gegner gerne ECM/Jammer etc verwenden. Dazu gibt es es in meiner Welt einen großen (grauen Markt) von mietbaren SpecsOPs/BlackOps, welche semilegal agieren (was typische Kunden sind) - und des öfteren eben nicht 500m im sicheren Van sein können (chinesicher Bürgerkrieg geht gerade bei mir los). Offgame: die Spielercharaktere haben vor Ort zu sein, um Teil der Action zu werden. Coachpotatoes sind abgelehnt bzw bleiben NPCs ;-) SYL
  24. Feedback erwünscht: unser Haus- und Hofrigger möchte zwar Riggen (aka in die Drohnen reinspringen), allerdings seinen Fleischkörper nicht komplett nutzlos im Kimo in der Ecke lassen. Ergo eine gepimpte Evo Milspec mit ein paar Sonderwünschen Hintergrund: Evo hat mit verschiedenen Riggeragenturen, Sicherheitsfirmen und Militärs Verträge für gepanzerte Träger für Drohnenrigger, die mit an die Front (oder in einen gefährlicheren Bereich) können, ohne dabei die Kosten zu sprengen. Oderly MK II - Werte wie eine normale Evo Oderly, mit folgenden Ausnahmen: Body 4 (Fahrgestelltbasis ist die Oderly, hier allerdings verstärkt, stärkerer Motor, bessere Materialien, weil es mehr ist als ein fahrbarer Sessel) Armor 8 (zum Schutze der Drohne in gefährlichen Situationen) Avail 8-12 (höhere Verfügbarkeit, da der Markt deutlich kleiner ist als bei der Oderly, die Millionenfach weltweit verkauft wird, dennoch legal und "akzeptabel verbreitet) Cost 10k - 15k (Bodyerhöhung, Panzerung, stärkerer Antrieb, bessere Computerhardware) Devicerating 4 (Sicherheitsfahrezeug) Standard: Rigger Coccon (normal), 2x mechanische Arme, 6er Medkit, Walker Mod Spitzname: "The Egg" Eure Meinung/Verbesserungsvorschläge? SYL
×
×
  • Create New...