-
Posts
5,031 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
94
Everything posted by apple
-
IMHO ja. Die Beispiele für eingeschränkte Zielerfassung gehen ja eher nach den physischen Kategorien. SYL
-
@Corn: "Grade" ist definiert im GRW. Im Augmentation wird diese Definition nicht erweitert. Hausregeln kann man das ganze natürlich wie man will. Es ändert nichts an der Tatsache, daß "Gebraucht" kein Grad ist, genausowenig wie es Delta-Alpha-Ware oder Beta-Normware gibt - wohl aber gebrauchte Alphaware. SYL
-
Technische Fertigkeiten sind im GRW definiert und Software gehört dazu. Und wie kreativ man werden muß, um den eingebauten Verfall von Programmen einmal im Monat zu stoppen, sei dahingestellt. ;-) Aber ich sagte ja selber schon "faule Lösung". SYL
-
Nein, Agents und Mook-Agents haben keinen "Software"-Skill, den man zum programmieren braucht. Ein fauler Umweg (womit man es dann doch für Agents eigentlich wieder zulassen kann): *Drohnen* dürfen per Autosoft jede beliebige Fertigkeit haben, ergo auch Software 4 - womit man auch dann diese Autosofts für Agents zulassen könnte, weil es keinen Sinn macht, Drohnen das Programmieren regeltechnisch zu erlauben und Agents regeltechnisch zu verbieten. Manchmal denken die Devs leider nicht weit genug. *seufz* SYL
-
Nun ist gebrauchte Ware aber keine Regellücke - oder Schwäche. SYL
-
Gun und Armor sind aber deutlich enger gefaßt als Fokus. Ein Fokus ist selber kein Objekt - sondern die Bezeichnung für total *unterschiedliche* Objekte mit magischen Eigenschaften (Schwert, Commlink, Halskette, Metallring, Knochenrassel etc). SYL
-
Ok, das müsste er präzisieren dann, ob er Patch programieren oder Patch finden/updaten/installieren meint. SYL
-
Man braucht allerdings auch keinen Softwareskill zum Patch downloaden und installieren. Updaten != selber einen Patch programmieren. Programmieren können Agents in der Tat nicht, außer über den Umweg über Autosofts. SYL
-
Begründe Dein Nein (nein, Dein irrationaler Haß gegen Agenten ist keine Begründung ;-)) SYL
-
Ja. SYL
-
Part von was? Also worauf möchtest Du hinaus? SYL
-
Nicht ganz => Demolish Gun, Sludge Armor. Wenn man davon ausgeht: Demolish Guns => Demolish melee weapons. SYL
-
Nein, die Wifi-Sache ist dazu da, daß Hacker mobiler sind und daß Wifi die realen Entwicklungen etwas besser wiederspiegelt als die unbezahlbaren Kabeldampfmaschinen von SR3. Hacken im Kampf ist sicherlich möglich, aber nicht zwingend das effizienteste, was ein Hacker machen kann. Mit wenigen Minuten Vorbereitungszeit allerdings kann ein Hacker den Kampf entscheidend steuern, je nach Situation (zb Kontrolle von Zugangstüren, Feuerlöschsystemen, Drohnen, Overwatch etc). SYL
-
Weil "Grade" im GRW definiert wird (Standard, Alpha, Beta, Delta) und im Augmentation nicht erweitert wird - im Gegenteil, es gibt gebrauchte Alphaware. Das wäre dann so, als wenn man sagen würde, es gibt Beta-Alphaware. SYL
-
GRW 313 "Gebraucht" ist alledings kein Grade. Man kann also gebrauchte Alphaware mit normaler Alphaware kombinieren. Nur eben kann man nicht Aplhaware in Normware oder umgekehr in Betaware einbauen. SYL
-
Ich persönlich würde sagen ja (also die materialle Komponente eben). Das ist halt genauso wie ein Waffenfokus in Schwertform und ich jage Schwerterschrott drüber. Wobei logischerweise ein Foki sich wehren kann etc. Ich bin mir allerdings nicht sicher, in wie weit dann Kleidung und eigene Aura/Astralkörper hier noch einen Schutz bieten. Würde Pistolen schrotten gehen, wenn Du die Pistole unter dem Mantel im Halfter trägst? SYL
-
Das ist bereits im GRW vermerkt, daß dies ohne Probleme möglich ist. @Corn: Lösung ist da einfach: bei der Cyberware einfach hinschreiben: alle Cyberware ist mit Skinlink versehen / untereinander verdrahtet. SYL
-
Foki ist aber kein Objekt an sich, sondern eine Bezeichnung - das Objekt selber kann nämlich ganz unterschiedlich sein (Ring, Stab, Commlink, Schwert). Ich würde "Foki zerschrotten" nicht zu lassen. SYL
-
Abgesehen davon, daß Skinlink nur 50¥ kostet: Cyberware kann auch untereinander verlinkt sein und dann zb über Cyberaugen per Skinlink kommunizieren (sofern der Spielleiter jetzt zuläßt, daß Daten über ein Cyberauge reroutet wird - was aber prinzipiell möglich sein sollte, da es über alle notwendigen Matrixattribute dafür verfügt (im Notfall auch per Tag routen)). Im Endeffekt: Jacke wie Hose. SYL
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist? Manche Leute werden Ihre Sicherheit vernachlässigen und Wifi anlassen (auch wenn sie es nicht tun sollten), andere werden es ausschalten und nur einschalten, wenn es absolut notwendig ist, so wie es auch heute Leute gibt, die keine sicheren Hausschlösser verwenden, ihren Computer nicht mit AV/FW Software schützen und mit 220kmh in der Nacht über die Autobahn im Nebel bei Eis brettern - und es auch genau das Gegenteil davon gibt. Zu den zwei Szenariofragen: ja und ja. SYL
-
@Corn: Du brauchst nicht mal eine Datenbuchse, denn Du kannst auch implantierte Ware mit Skinlink ausstatten (und per DNI kontrollieren). Siehe Unwired - es wird einfach eine kleine Kabelverbindung von der Ware zur Hautoberfläche gelegt und diese mit Skinlink modifziert. @Medizinmann: Tags haben eine Reichweite von circa 40m. @BTO: DNI geht in beide Richtungen, siehe Unwired DNI-Erklärungen (wobei ein Cyberarm sicherlich mehr Feedback geben wird als zb Kompositknochen). Man kann auch Ware untereinander intern verlinken und dann über Skinlink-Cyberware Daten weiterleiten (oder es an ein Kommlink weiterleiten, was wohl am sinnvollsten wäre). Hinsichtlich der Datenweitergabe ist es in SR4 eigentlich fast egal, ob man jetzt Tags, Skinlink, WiFi oder IP over Brieftauben verwendet. @Cyberscanner: Du vergißt mögliche Zusatzwürfel durch zusätzliche Ware und Gegenstände. Was quasi immer 1-3 Zusatzwürfel sind. Generell hinsichtlich Cyberware / Wifi und sich selbsterwürgende Cyberarme: normale Lohnsklaven, die von Computersicherheit nur die schönen Simsende-Werbungen kennen. Diese werden genau wie allessendende Handys oder schön alles senden und deren 3er Sicherheitssysteme werden die meisten Scriptkiddies aufhalten. Gegen profesionelle Killerprogramme und Hacker sind sie natürich witzlos. Bedingt gilt das auch für große Organisationen - Bürokratie, Wartungsvorschriften, fehlgeleitete Effizienzwünsche etc werden dafür sorgen, daß eine Mege Wifi an ist, die gar nicht an sein müsste oder sollte. Das kann in der Tat zu den sich selbsterwürgenden Cyberarmbesitzern führen. Und auf der anderen Seite gibt es sicherheitsbewußte Firmen, Gruppen und Individiuen. SWAT-Teams, Hacker, Runner, Sicherheitsfirmen, wo IT Sicherheit auch IT Sicherheit bedeuted, korrupte Politiker, Yakuza-Oyabun, welche konsequent Schwachstellen in der Sicherheits schließen (und um WiFi auszuschalten, muß man kein elitärer Hacker sein). SYL
-
Möglicherweise ja. Oben wurde die Frage gestllt, was passiert, wenn die Scanner schlecht würfeln - Antwort: sie würfeln gar nicht, sondern kaufen sich einen oder zwei Erfolg und entdecken damit, was auf der Tabelle angegeben ist - und das wird mit den Daten überprüft, die der Träger liefert. SYL
-
Erfolge kaufen geht ach für Scanner. Der normale Scanner wird damit 1-2 Erfolge kaufen können. SYL
-
Exotische und ungewöhnliche Locations für Shadowruns
apple posted a topic in [SR] Spielleiterbereich
Moin Hättet Ihr Ideen (Stichwort reicht) für ungewöhnliche oder exotische (oder visuell beeindruckende) Orte, wo ein Run passieren kann? Sprich, etwas abseits von Lagerhalle, Labor und Vorstandsetage? SYL -
Soziale Proben sind halt keine Gedankenkontrolle. Du kannst Strömungen in die für Dich genehme Richtung lenken, Meinungen beeinflussen, Hintertürchen in Verträge einbauen, ahungslosen Leuten Dinge aufschwatzen etc. SYL