Jump to content

apple

Mitglieder
  • Posts

    5,031
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    94

Everything posted by apple

  1. ARE sind im Endeffekt nichts weiteres als Wifi-Geräte mit GPS und entsprechender Darstellungssoftware kombiniert. 1) ARE-Gerät 1 sendet "Hey, ich bin ARE-Gerät 1 und an den GPS Koordinaten Y" 2) ARE-Benutzer kommt in den Bereich ran, wo man solche Dinge sehen kann (sagen wir 100 Meter), die ARE-Software lauscht im Äther und findet "Hey, ich bin ARE-Gerät 1 und an den GPS Koordinaten Y". Die ARE Software überprüft selber, wo sie gerade ist (GPS Koordinaten X) und stellt das dann passend dar, beispielsweise indem es Dir enien roten Pfeil virtuell in 100m Entfernung einblendet. Mehr ist es nicht. Gute Filtersoftware wird empfohlen. Perfektes Video für fast reale Augmented Reality: ARE selber ist natürlich vielfältiger. Kombiniert mit einer Videokamera kann es zb Umrisse etc erkennen und diese dann in DEINEM Sichtfeld bemalen/überdecken/verdecken. Damit entstehen dann Dinge wie ausgeblendete Trolle oder übermalte Wände. Regen wird einfach in DEIN Sichtfeld fast quasi wie ein Diafilm reinprojiziert. Jeder, der quasi in Verbindung mit Deinem Kommlink steht, der sozusagen DEINE ARE-Software mitbenutzt (quasi als Gast), wird auch den Regel virtuell in SEIN Sichtfeld eingeblendet erhalten. Logischerweise kannst Du auch dann Dir andere Dinge anzeigen lassen, zb virtuelle Haustiere, die deine ARE Software Dir einfach einblendet - sozusagen Tamagotchi XXL. Und logischerweise, wenn Du Deine ARE VirtuelPet-Daten mit anderen teilst und die anderen sich diese Anzeigen lassen, so werden sie das auch sehen. Es geht in der Tat um den ständigen Datenaustausch zwischen Dir, den Leuten um Dich herum und der weltumspannenden Matrix. ARE, also genauer "Augmented Reality" und auch Virtuel Reality können auf verschiedene Art und WEise dargestellt und kontrolliert werden. 1) Ganz klassisch per Tastatur, Maus und Monitor. Ziemlich umständlich und altbacken im Jahre 2070. 2) Etwas cooler: Mini-Displays in Deiner Sonnebrille, AR-Handschuhe, welche quasi Deine Handbewegungen in Befehle umsetzen, der Rest per Stimmbefehl. 3) Cyberware: Cyberaugen/Ohren haben Minidisplays und Lautsprecher eingebaut und Du kannst zb bei einem implantierten Commlink dies per Gedankenbefehl steuern. 4) Die einfachste und 2070 normalste Methode: Nanotroden + Commlink + Simmodul: damit kannst Du per Gedankensteuerung Dein Commlink steuern und umgekehrt erhälst Du ein "mentales, virtuelles" Bild mittten in Dein Gehirn. Die Nanotroden und das Simmmodul wirken hier quasi als Übersetzer zwischen Mensch und Maschine und übersetzen die jeweiligen Datenströme. @Heretic: ganz so ist es nicht. Du kannst natürlich alles offen schalten und wirst dann zugespammt. Genauso aber kannst Du einen Großteil des für Dich uninteressanten Wifi-Spams ausschalten und Dir nur die Dinge anzeigen lassen, welche für Dich interssant sind. Was das Verdächtige angeht: da geht es eher um die Ausstrahlung der SIN in speziellen Sicherheitsgegenden, zb Flughafen (und dann auch nur die Polizei, die Dich damit leichter kontrollierenk kann). Du kannst also sehr wohl kontrollieren, was rein- und was rausgeht, zumindest wenn Du Dich dafür interessierst. Die meisten Lohnsklaven sind natürlich auch ARE Sklaven. SYL
  2. Es ist eher eine unvollständige Tabelle - wenn man sich durch die ganzen Regeln und Beispiele wühlt, wird man auch auf Sicherheits- und Militärdrohnentreffen mit höheren Gerätewerten treffen. Und es sollte irgendwie naheliegend sein, daß eine Militärspionagedrohne höhere Gerätewerte hat als eine Staubsaugerdrohne. Insofern für die Eingangsfrage: Response und System aufwerten, maximal auf +2, was dann für Zivildrohnen Response und System 5 wäre (und damit maximal Pilot 5 erlauben würde), der Rest ist dann bei 6. SYL
  3. Nur bedingt. Nach wie vor muß man vom Bild und der Beschreibung ausgehen, und der SL muß es einfach abschätzen. SYL
  4. Schon besser, ja. :-) SYL
  5. Du hast jetzt bereits mehrmals gesagt, daß Du etwas vermißt, was bei Dir den "will ich haben" Faktor auslöst. Ich frage kontrekt: was willst Du sehen? Welche Art von Waffe (Werte sind nicht notwendig), Drohne oder Fahrzeug fehlt? Humanoider Tauchroboter mit 4 Armen? RTP-beschichtete Bullup-MPi mit überschwerer Munition? 1mio Supersportwagen? Werde doch mal etwas konkreter. SYL
  6. Was da wäre? Was genau fehlt Dir? SYL
  7. Als generische Antwort: Die Autoren habe diese Frage auch an reale existierende Mafiosis und Drogenhändler gestellt, die Millionen verdienen. Die Antwort, welche sie erhalten haben, war offenbar auch für Runner anwendbar. Oder andersrum: warum sollte man mit Mittelschicht permanent aufhören, wenn man Luxus permanent haben möchte - und einen "Job" hat, mit dem man offenbar gut klar kommt. Ich selber habe das Rüstzeug nicht, aber die PDFs. Was fehlt Eurer Meinung nach als "Grundtyp"-Fahrzeug/Waffe/Drohne? SYL
  8. Nein, Skinklink ist wie Kabel oder Funk nur eine Übertragungsmöglichkeit. Für die Steuerung eines Linis per Gehirn benötigst Du eine Konbination aus Link, Simmodul, Trodennetz/Datenbuchse, Cybereinbau oder Datenbuchse. SYL
  9. Elektrodennetze brauchst Du nicht zwingend für Smartlink - Trodennetze brauchst Du eigentlich nur für die Gehirnsteuerung des Links. SYL
  10. Ja Ja Smartlinkmodifizierte Waffe => Verbindung (Wifi, Kabel, Skinlink) => Smartlinksystem am Kopf des Trägers (Augenware, Brille). Die Kombination ist dabei fast beliebig. SYL
  11. Kunstmuskeln sind mehrere Behandlungen zusammengefaßt. Von der Beschreibung her sind es eher passive Mods, die nicht aktiv ein/ausgeschaltet werden. SYL
  12. Willkommen zurück. Nun, was Du verpasst hast, hängt davon ab, was Du weißt. CGL ist durch einen kleine Abrechnungsskandal pleite, viele alte Autoren/Freelancer sind gegangen worden, die neue Garde arbeitet sich erst ein und um die Kosten zu drücken und die Rechnungen zu bzahlen, kommen viele Bücher erst als PDF raus und dann im Papierformat. Davon abgesehen ist eigentlich alles Business as usual, neue Bücher, neues Gear, neue (Mini)Kampagnen etc. Zu SR5 ist derzeit nichts bekannt. SYL
  13. Vintage-Waffen haben kein Smartlink. Ergo verwenden sie 2070er Smartlinks. Und selbst wenn: Altes Induktionspad raus, neues rein. Nochmal: in SR können Shadowrunner aus einem VW Polo einen Panzer bauen. Einerseits geben die Regeln her, daß man massive Upgrades, Panzerungen, Modiwechsel und tausend andere Dinge bei Fahrzeugen und Waffen ein/aus/umbaut, andererseits steht dann jeder 2070er Mechaniker verzweifelt vor einer verschobenen Montageschiene? SYL
  14. Stooooop. Ganz falsches Pferd. ;-) Daß es die abstrakte Natur von SR123 und 4 war, daß man zuerst würfelt und dann anhand der Erfolge beschreibt, ist ganz normal - und das habe ich auch früher nicht bestritten. Dazu muß man sich ja nur in Ruhe die Regeln ablesen und sich überlegen, wie man das jetzt beschreibungstechnisch umsetzt. Daß eine Vermischung aus abstraken und konkreten (genauer: weniger abstraken) Systemen gerade am Ende von SR3 zb mit den Torso- und den Chemtechregeln sehr unglücklich ist, bestreite ich nicht und habe es auch IIRC nie getan. Und ja, ganz am Anfang, was so Ende SR2, Anfang SR3 gewesen sein dürfte, hatte ich auch meine Probleme damit. Eben weil es für ich deutlich intuitiver und nachvollziehbarer ist, wenn ich sage "ich schieße auf den Kopf" und nicht "9M, 4, Erfoge, 1 ausgewichen, 1 gesoaked, Streifschuß am Kopf". Ich bevorzuge in der Tat *einfache* Trefferzonensysteme in einem System mit der Regelkomplexität von SR. Was in der Tat des öfteren zu einer Diskussion geführt hat, waren dann Aussagen, welche ganz grob in die Richtung "Trefferzonensysteme sind unglaublich kompliziert oder unbrauchbar" gehen. Ich habe mich an Diskussionen beteiligt, das ist korrekt, und dabei auch meine Standpunkte vertreten. Ein SRD für SR4 habe ich nicht gemacht. Das haben andere gemacht, deren PDFs ich bei mir habe (falls sie durch einen Plattencrash nicht verschwunden sind), deren Gruppen offenbar ganz gut damit spielen können. Insofern verlasse ich mich einfach auf die Aussagen von anderen Leuten, zumal sich diese mit meinen eigenen Überlegungen, Hausregeln, Skizzen und RPG-Erfahruzngen (SLA, CP2020 zb) deckt. ;-) Was SR4 angeht: ich spiele im Moment kein SR4, arbeitstechnisch bedingt. In früheren Gruppen wollten auch die Spieler/Spielleiter keine solchen Systeme haben, ergo gab es keine. Und sobald SR5 ein einfaches und schnelles Kaliber- und Trefferzonensystem einführt ... ;-) SYL
  15. Öh ... SR3 habe ich ehrlich gesagt über Jahre hinweg mit einem gut funktionierenden Trefferzonensystem gespielt (gut != perfekt). Insofern ist das alles kein Ding der Unmöglichkeit. Man sollte sich nur für eines entscheiden und dann nicht, wie des öfteren in SR3 und auch in SR4 passiert, munter hin- und herwechseln. Das in der Tat ist nicht wirklich ideal. Ansonsten bin ich nicht gerade sicher, was Du meinst. SYL
  16. Natürlich kann man sie entfernen. Denn es gibt auch 0 Slot Modifikationen. Voreingebaute Modifikationen geben übrigens prinzipiell keine Slots zurück. Insofern kann ich bislang nicht ganz nachvollziehen, warum man einen voreingebauten Unterlaufwerfer nicht entfernen kann, wenn die Regeln dies eigentlich prinzipiell erlauben. Der große Unterschied ist: Voreingebaute Modifikationen sind per default dabei UND die Waffe hat noch immer 6 Slots frei und gilt als unmodifiziert für weitere Modifikationen (womit streng nach Regeln beispielsweise 2x ein Laufplatz benutzt werden kann). Und eine Logik, die sagt, daß man eine Waffe im schlimmsten Fall mit der Flex nicht bearbeiten kann ... ganz ehrlich, wir wollen doch hier keine SR3-Zustände haben, oder? ;-) SYL
  17. Ich denke, ich treffe von Fall zu Fall eine Einzelfallentscheidung. Waffen und Munition haben sich über Jahrzehnte nur langsam entwickelt, echte Revolutionen gab es kaum. ein M16 (Vietnamkrieg) ist damit eigentlich immer noch vollwertig wie ein G26 (Ende 1990er). Solange also das Material an sich nicht gerade 100 Jahre alt ist und in der Tat vergleichbare Munitionssorten verwendet werden, sollte auch die Leistung vergleichbar sein. Bei Fahrzeugen ist das ein wenig anders. Da hat SR nachweisbar große Sprünge gemacht (Nano, Smartmaterialen, Computer, VTOL, T-Birds, Semiballistische Flugzeuge etc) - das hier ein Fahrzeug schlichtweg konzeptionell hinterherhängt, kann durchaus sein. Allerdings taugen dann die alten Drohnen ohne Probleme als Vorlage für neue Drohnen. Und ich verstehe sowieso nicht, warum man alte Waffen und alte Drohnen hineinbringt. SYL
  18. Hm, daß ein Granatwerfer den Unterlaufslot belegt, ist logisch - aber wo steht, daß man ihn nicht entfernen kann? Denn man kann Mods sehr wohl entfernen. SYL
  19. Man kann durchaus realistische Elemente einbauen, ohne daß es ins Absurde driftet. ;-) SYL
  20. Das hast Du aber schön formuliert. :-) (Alternativ bietet sich ja noch immer der graue Kasten an mit: "Anmerkung/Vorschlag der deutschen Redaktion") SYL
  21. Ich fürchte, da irrst Du Dich teilweise. Boni auf Attribute sind etwas anderes als Boni auf Fertigkeiten, welche auf Attributen basieren. Wenn es Attributsboni sind, gelten sie bei auch bei Attributsproben, außer der Spielleiter entscheidet in besonderen Fällen anders. Wobei mir keine Attributsboni bekannt wären, welche keine direkte Attributsverbesserung wären. Es gibt keinen Unterschied zwischen Cyberware-Attributen und Bioware-Attributen. Außer logischerweise bei der natürlichen Grenze. Cyberware-Attribute zählt damit mit. Bei der Meditation beispielsweise zählen Cybermuskeln mit rein, aber eben keine verbesserte Pheromone zählen beispielweise nicht, weil es explizit dort steht Generell wird nur zwishcen natürlich Attributen unterschieden (die gekauften Attribute) und verbesserten Attribute (Attribute verbessert duch Bioware, Genware, Nanoware, Magie, Adeptenkräfte und Cyberware) unterschieden. Weitere Unterscheidungen abseits vom Spielleiter und exotischen Situationen findet in SR4 als Grundregel nicht statt. SYL
  22. 6 - wie im Arsenal steht. Guck Dir Ghost in the Shell an ;-) SYL
  23. Abgesehen von der Munition: schwere Sturmgewehr sind teilweise billig, einfach zu bekommen und noch einfacher abzufeuern - genau wie normale Sturmgewehre. Was die Diskussion selber angeht: in SR würfelt man erst und beschreibt dann, wie genau der Schuß aussah, nicht umgekehrt. SYL
×
×
  • Create New...