-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Wo steht, dass er am Ende des ersten Initiativedurchganges am Zielpunkt ist ?
-
Weil's die im Sonderangebot gab und Du mal so richtig zugeschlagen hast? Aber Klammern hin oder her, Du hattest gepostet: sie sind Magisch, aber nicht Erwacht (Erwacht bedeutet Magier ,Adept oder Myst Adept sein ) Ist das nicht gemäß der ubiquitären Definition des SR5er Grundregelwerk falsch? Denn - und da schließe ich mich Dawnkeeper an - erwacht bedeutet eben nicht nur "Magier, Adept oder Mys. Adept" sondern definitiert eine Übermenge für all das, was ein Magieattribut 1+ aufweist. Andersherum: mundan (im Magie-Kontext) bedeutet kein Magierattribut / oder ein Magieattribut von 0 zu haben.
-
Die Regeln sagen aber auch "Erwachte Critter" (Awakened Critters) ... wie steht das zu Deiner These? Engl. GRW (2. erratierte Version), S. 393
-
Du nimmst die Entfernung zum Startzeitpunkt der Runde, da das Update der Position erst (wie es das System auch sagt), am Ende verrechnet wird. Der Startzeitpunkt ist schließlich auch der Endzeitpunkt der vorherigen KR, was die topologische Beziehungen zwischen den Beteiligten "rundenweise" gegeneinander ausrichtet. CGL ist ein Spielesystementwickler. Und SR5 erscheint mir immer mehr als ein ver-brettspieltes Rundensystem aus dem TableTop-Gerne. Aber es ist aufeinander abgestimmt. Ich sage nicht, dass es nicht hier und da bullshit gibt (den gibt es überall) gäbe ... aber von oben als ganzes betrachtet (und nicht nur in Einzelfällen) passt es mMn.
-
Ist mit Schoko ... soll angeblich Glückshormone ausschütten und beruhigen.
-
Japp, so sehe ich das auch. Für Bewegung ist die "Kampfrunde" einfach die kleinste Zeiteinheit und wenn eine Bewegung durchgeführt wird, befindet sich entsprechender Charakter auf der "Strecke" und nicht ("immer") exakt bestimmbar an einem Punkt X in einer Initiativephase Y. Das das für SR3er und 4er Spieler (die die volle Kontrolle über ihre Position "innerhalb" der Kampfrunde sogar in den IDs und IPs hatten) eine schwierige Umstellung ist, dass ist nicht verwunderlich. Und das es mit Sicherheit ebenfalls hier und da mal Fragen aufwerfen wird, davon ist auszugehen. Alle Szenarien lassen auch mit KR-Bewegung nicht "einfach" lösen. Aber gehen wir doch mal davon aus, dass diverse "andere Regeln" konzipiert wurden und "funktionieren" weil Bewegung so funktioniert wir sie funktionieren soll ... dann können Hausregeln hier leider einfach nur verlieren :/. Ich bin vermutlich mit einer der größten Befürworter für Hausregeln, aber Bewegung ist so essentiell, dass ich lieber die reduzierte - aber dafür flüssigere und einfachere - SR5er Kampfrundenbewegung nehme, anstelle mit einer Hausregel auch noch andere auf Bewegung basierender Regeln wie: - Flächeneffekte (z.B Granaten) - Abfangen (die Unterbrechungshandlung) - Renn-um-dein-Leben (UB aus dem KF) - Fahrzeugregeln - etc. anpassen zu müssen.
-
Jemand nen Keks? Was??? "Ifft doch nur'n Smalltalk Fread"
-
@Medizinman: PM ist raus ... nun kommst Du.
-
Normalerweise würde ein Moderator an dieser Stelle zur Mäßigung aufrufen - da dieser es nicht tut, mache ich es. Wie wäre es grundsätzlich mal, wenn das SR5-Rumtrampeln langsam ein Ende findet. Eure Standpunkt sind mehr als klar. 12 Seiten in nur einer Woche .... und niemand, aber auch wirklich niemand von Euch startet die Gegeninitiative im SR4er-Forum? Das man mal Dampf ablassen kann ist ja schon in Ordnung: aber irgendwann ist auch mal gut genug.
-
Das Erstehen (Registrieren, vertragliche Abschließen und monatliche Bezahlen) des Gitter-Zugangs erfordert IMO auch eine SIN ... und sogar noch mehr: nämlich ein damit verbundenes Konto. Die SIN dabei aber "aussenden" oder gar bei einer Fokussierung "verbrannt bekommen", das erfolgt mit Sicherheit nicht. Hier existiert zudem noch ein großer Aberglaube (vermutlich noch aus 4er Zeiten) was das Thema "SIN senden und Kommlinks" an geht, nämlich das es irgendein Spezialfeatures des Kommlinks wäre: Falsch: SINs (gefälscht oder real) und Lizenzen sind in SR5er Kommlinks nicht anderes nämlich als: Dateien (engl. GRW S. 222 z.B.). Aber zurück zum Gitter-Zugang. Dieser steht nach Vertragsabschluss Dir (all Deinen anderen Geräten) zur Verfügung. Das können ein oder mehrere Kommlinks, Decks oder andere Matrixzugangsgeräte sein, aber auch all Deine anderen PAN-Geräte und natürlich auch die in Deinem Haushalt (Toaster, Waschmaschine, etc.) uuuuund Deine Fahrzeuge, Drohnen ... also ALLES! Und natürlich kannst Du auch "mehrere" Gitter-Zugänge Dein Eigen nennen, und die Geräte wild untereinander damit bestücken . Fast alle diese Geräte haben/senden jedoch weder Deine, noch irgendeine SIN aus. Mir ist nicht bekannt das ein Toaster einen internen Datenspeicher hätte, in der man eine solche "ablegen" könnte. All Deine Geräte haben lediglich ein gemeinsames Merkmal: Dich (Deine/eine Deiner Personas) als Besitzer. Vermutlich konfigurierst Du folglich den Gitter-Zugang in all diesen Geräten ein, aber wie das genau funktioniert wird natürlich nirgends beschrieben. Für einen regulären Spielfluss ist es jedoch aber auch von eher unbedeutender Relevanz. Es geht einfach. Genauso wie "Besitzerrechte bei Spinnen" oder die "Eindeutigkeit von Personas" oder das "Auffinden aller besitzenden Geräte". Ein "Gerät" (egal ob Laserpointer, Toaster oder Kommlink) benötigt folglich keine SIN um einen "Gitter-Zugang > dem öffentlichen Gitter" zu nutzen. Und es ist auch nirgends beschrieben, dass bei einer Fokussierung der Gitter-Zugang "identifiziert" und die damit verbundene SIN verbrannt wird. Wenn dem so wäre, würde eine Fokussierung genauso leicht sämtliche mit der Persona verbundenen "Geräte" (Besitzerschaft) lokalisieren und hübsch Dein gesamtes Leben vermutlich damit zerstören können. Das wäre echt mega hart. Und wenn ein Spielleiter entsprechend in seiner Matrix vorgehen möchte ... bitte ... kann er das natürlich gerne tun. Aber das ist dann ne echt "eis-kalte und Hammer-harte" Hausregel und mit nichten RAW. Es ist eine Hausregel die ganz klar in den Bereich "tödlicherer Spielstil" einzuordnen ist. Eine Transaktion wird gestartet, bei der der User ein Konto (und vermutlich seine SIN, die damit verbunden ist) angibt.Wie es technisch genau funxt spielt auch hier wieder keine wirklich relevante Rolle. Du hockst mit Deiner Persona in diesem Host mit erotischer Unterhaltungsware *hust* und willst Dir ein Video zu rein wissenschaftlichen Zwecken kaufen. Dein SL mag gerne "Agenten", also steht da ein Agent dem Du den Wunsch Video XYZ zu kaufen mitteilst. Er startet eine Geld-Transaktion ... ka .. hält die Hand z.B. auf. Du greifst in Dein Persona-Icon und holst das virtuelle Abbild Deiner SIN raus, dann wählst Du ein virtuelles Abbild einer Deiner Konten und reichst beides dem Agenten. Der Agent schließt die Transaktion nach SIN-Prüfung (nach SR5-Standardregeln) über einen nicht im GRW näher spezifizierten Mechanismus ab. Ist das Konto gedeckt und wurde der Betrag verbucht, lädt Dich der Host ein, eine Marke auf der besagten "Dokumentarfilm"-Datei zu platzieren, damit Du diese legal "kopieren" (nach SR5-Matrixstandardregeln: Datei Editieren) kannst. Gar nicht. Transkationen sind in SR5 safe. Man kann natürlich andererseits die "Liefer-Datei" des Warenwirtschafts-Hosts hacken und dort eine valide (und bereits "bezahlte") Bestellung eintragen. Die wird dann ausgeliefert. Ganz nach dem Motto: warum kompliziert, wenn's auch einfach geht . Alternativ kann man als SL natürlich sich eine umfangreiche Hausregel hinsichtlich des Themas "Geld-Transaktionen" ausdenken.Aber ganz ehrlich, ich würde mir dieses brennende Hornissennest nicht an die Eier binden wollen .
-
Gestaltwandler ohne Rege, Dualität und ohne Verwundbarkeiten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Bitte lieber Gott lass ihn nicht Steven "Bull" Ratkovich gemeint haben, bitte lieber Gott lass ... -
Japp ... hab auch nochmal mein Unwired durchwühlt und nix dergleichen finden können. Vermutlich war es mal eine coole Idee in den ersten Stundender Matrixkonzeptionierung gewesen (als das Sturmfront auch geschrieben wurde) ... wurde dann aber wieder fallen gelassen (nicht genügend Seiten in den Werken *hust*). Es sprechen einfach zu viele Punkte momentan (noch) dagegen : es wird eben nirgends im GRW/DT erwähnt aktuell könnenTMs (im Gegensatz zu SR4, wo sie es konnten) keine SIN in ihrer Lebenden Persona faken/integrierendie "Zugangsgerät"-Modifikation aus dem DataTrails ermöglich es zwar einem Toaster oder Wasserkocher als Matrixzugangsgerät zu fungieren, jedoch nicht eine SIN/IDs/Konten etc. zu halten und zu senden/zu verwenden.Wäre natürlich ein schöner Ansatz - sowie hinsichtlich der Info des "Positionssendens" endlich eine Klärung AR/VR/Position in der phys.Welt - gewesen, aber dem ist so nunmal nicht so. Feel free to streich-Zeile-with-the-Bleistift.
-
Gestaltwandler ohne Rege, Dualität und ohne Verwundbarkeiten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Wurde die Tradition nicht bereits durch das Vorziehen des Matrixbuches gebrochen? -
Wäre ein klassischer Lizenzverstoß, den Pegasus teuer zu stehen kommen würde ... vielleicht sogar das Genick bräche (beim aktuellen Ami Lizenrecht). Folglich ... ähhh ... wohl eher nicht, nein.
-
Ja, das passt so überhaupt nicht zum GRW & Data Trails ... so überhaupt nicht. Es klingt für mich eher wie ein 4er Editions-Überbleibsel des damaligen Kommlinks. Schon alleine das SR5er Technomancer-Konzept (die haben schließlich auch Icon -> eine Persona) macht diese Behauptung vollkommen zunichte. Und genauso wie Du im "Kojoten/Schattenhandbuch 1" die Information findest "IC würde auf Hosts in Kopien vorrätig liegen" ... tjoa ... kannst Du jenen als auch diesen veralteten Stand im Sturmfront getrost ignorieren (oder vorsichtig mit Bleistift streichen).
-
Gestohlene Seelen
Masaru replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Hab mich mit dem Buch an nem Klopapierhalter versucht. Hat nicht funktioniert, aber für Origami oder Plissee-Faltlampen tun's die Seiten noch. -
Nein, tut es strenggenommen nicht. Das GRW vereinfacht das Thema "Gitterzugänge" (die man dort nicht separat kaufen kann ... was quasi erst mit dem Schattenläufer ein bisschen "möglicher" geworder ist) indem es sagt: "Jo Chummer, wenn Du x-tausend Nuyen pro Monat ausgibst, dann kaufst Du Dir sicher auch einen lokalen oder gar globalen Gitter-Zugang mit dazu." Aber Unterschichtler haben dieser Simplifizierung nach gar keinen dedizierteren Gitter-Zugang (als den öffentlichen) ... das bedeutet ... das viele viele Geräte und Personas schlichtweg das "Public Grid" nutzen. Und das völlig kostenlos. Und ohne SIN.
-
Da eine SIN nicht "zwangsweise" erforderlich ist für ein Gitter-Zugang ... nein. Definitiv nicht. Und bevor Du die Frage stellst: .... das öffentliche Gitter.
-
Da vermischt Du zwei Dinge. Nochmal zu Klarifizierung: Persona != nur das Aussehen. Im Data Trails gibt es einen kleinen Versuch das Thema nochmal diesbezüglich zu präzisieren (s. 169): ... eigentlich ganz gut gelungen ... wenn ich so darüber nachdenke. Ja doch, da steht es eigentlich ganz genau .
-
Wie Hosts genau Identitäten "wiedererkennen" und ob SINs hierfür herangezogen werden (oder ob es nicht einfach die "Persona" ist, die laut GRW "eindeutig" ist) .... das ist leider weiterhin dir als SL vollständig überlassen. Ich persönlich handhabe das Thema "Re-Identiftkation" einer Persona als "Berechtigtigen Nutzer" nach Verlust von Marken so, dass der Host die Persona erkennt. Nicht die SIN. Die SIN (oder Konten dahinter) sind in meiner Matrix lediglich "phys. Identifkations- und Zahlungsmittel" die man z.B. einmalig vorweist oder zum Abschluss eines Abonoments verwendet (die einem dann ermöglicht, dass der Host einen dann wiederrum legal einlädt "Marken" zu platzieren, et.). Ich stelle mir das gerne so vor, dass mein Charakter beim "Online-Kauf" in seinen virtuellen Mantel greift und eine SIN oder ein Konto hervorholt (Iconographie könnte alles, von Marke/Ausweis/Papyrusrrolle über eine veraltete Kredigkarte/Credstick/Beutel-vol-Gold sein). Der Host selber lädt mich jedoch aufgrund meiner ihm bekannten Persona ein (die eindeutig, nicht fälschbar und auch nicht kopierbar ist), erneut eine Marke nach "Reboot oder andersweitigem Verlust" zu platzieren. Es sind aber auch diverse andere Szenarien denkbar. Die SIN an sich jedoch ist in der Matrix kein "zwangsweise erforderliches" Konstrukt bezüglich des Authentifizierung-Themas. Was dann die die Interaktion in Hosts betrifft, so handhabe ich das gerne über Host-eigene Agenten ... was das ganze jedoch häufig ein wenig "komplizierter" macht. Sinnvoller wäre es vermutlich für einfache Runden, Themen wie das "Kaufen von Waren in Online-Shop Hosts" via einfacher Iconographien zu abstrahieren und gar nicht erst genauer drauf einzugehen. SL: "Du blätterst durch die VR-Repräsentation der Sushi-Lieferspeisekarte und entdeckst die Gerichte."Spieler: "Mhm, okay, ich packe die in meinen Warenkorb ... äh .. gibt es sowas wie einen Warenkorb in der Wifi-Matrix?"SL: "Ist mir wumpe ... du kannst das .. packst also die virtuellen Abbilder der Surimis, WanTans und was weiss ich nicht noch alles in Dein digitales Warenkörbchen. Ein Holo-artiger Preis erscheint über dem Korb: 25€, sowie die Möglichkeit zu bezahlen."Spieler: "Ah, okay, ich möchte dann bezahlen und hole das Konto-Abbild meines Stufe-2-SIN-Kontos hervor, geht das?"SL: "Klar, du bestätigst also den Warenkorb und gibst Deine Wohnung als Lieferadresse an? Ja? Okay, dann ziehst Du Dein Konto-Icon durch den virtuellen Warenkorb-Scanner und bestätigst die Bestellung ... voillla."
-
... na was glaubst Du denn ? Ich zeige ihm den Vogel, packe die Bücher aus und lass so richtig das Regel#$@lo?% aus mir raus. Wie gesagt, ich kenne das Problem nur zu gut, lasse mir meine Chars aber bestimmt nicht weg-natzen, nur weil ein SL die Regeln nicht raufkriegen will .
-
Geschickter Schachzug, aber tut mir leid Tycho: es sind 9 Spieler über 2 Gruppen die SR344A5 gespielt haben/spielen ... ich bin der einzige der die 4er pausiert hat. Versuch's nochmal ?
-
Abstraktionsgrad der Hintergrundwelt/Geschichte Anzahl und Variation der wählbaren Klassen Regelvariationen Verschieden "Tiefen" und "Verzweigungen" von Regeln und ihrer Abhängikeiten natürlich auch die reine "Menge" der Regeln, ganz klar Wiederholbarkeit von Regeln/Regelmechanismen (Abstraktion und Wiederverwendung vs. Einzigartigkeit und Spezialisierung) ... und viele mehr
-
Google mal ein bisschen nach den Schlagwörter "Shadowrun + newbie friendly" ... Und wo müssen in der 5er Edition "mehr" grundlegende Regeln bitte beachtet werden als in anderen Editionen? Und was soll ein "Chartyp" sein? Ob ein System "Einsteiger- oder nicht Einsteigerfreundlich" ist, hängt von einer ganzen Reihe "mehr" Faktoren ab. Und in Summe bietet SR5 gerade für SR-Neueinsteiger (das inkludiert nicht zwangsweise P&P-Neueinsteiger) ein faires System. Es gibt da andere, die deutlich frustrierender sind. Die Einführung von Limits ist mitunter einer "der" Faktoren, die eine Kampfrunde nicht in die Richtung "First-Hit-First-Death" ausarten lassen. @Medizinmann: Das Problem mit dem Regel-Einwerfen "Sorry nein, aber du kannst meinen Char nicht töten, Deine Waffe mit Mods hat nun mal nur eine Präzision von 5 und ich habe 5 Würfe beim Verteidigen geworfen ... ich konnte damit voll ausweichen" ist blöd. Mit einer der Gründe warum ich so selten in der Rolle des Spielers spiele.
-
Spielt denn oder hat jemand von Euch in der 5er Edition mal "ohne Limits" als (quasi) Hausregel gespielt? Ich selber habe nur diverse Trockenwürfe und Papierszenarien durch-simuliert ... und es war erschreckend "tödlich". Ohne Limits wie z.B die Feuerwaffenpräzision ist fast jeder Beispiel-Runner (Streetsam, Magier, egal ob Elf oder Troll mit Vollkörperpanzerung) unter Beschuss in weniger als 5 Feuergefechten gestorben oder so schwer verletzt, dass ein Überleben kaum vielversprechend auslief. Und die Gegner waren Standard-Schergen (Prof 1-3). Einzig "Kampfsinn"-Adepten schienen mir durch die entsprechende Adeptenkraft ein größeres Potential zu haben, mehreren Kampfrunden und regelmäßigen "Überraschungen" gegenüber zu bestehen. Limits dienen IMO im 5er System "Verteidigern" insbesondere dafür zu, nicht sofort den Löffel abzugeben und auch Fehler (hinsichtlich z.B strategischer Entscheidungen) machen zu können. Und nicht primär dafür den Angreifer zu nerfen. Nicht jeder Spieler liest GRW und die QBs in jeder freien Minute und kann sämtliche Kampfsituationen in Bruchteilen von Sekunden für sich bestmöglichst unter Ausschöpfung sämtlicher Regeln analysieren. Wenn ihr es als alt-eingespielte Hasen "noch" tödlicher haben wollt, dann hier mein Tipp: Hausregelt die Euch störenden Limits raus und verschwendet weniger Whine in ein Spielesystem, welches sich auch an Neueinsteiger richtet die nicht immer 110%iges Best Play liefern und sofort gefrustet sein wollen, weil sie pro Spieleabend 1-2 Charaktere neu bauen müssen. Achja ...
