Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Wie S(ka)ven schon sagte ... DAS .... können nur die Technomancer .
  2. Ja und nein ... der Induktions-Empfänger funktioniert nur an "Kabeln" (die elektromagnetische Felder induzieren). Aber da funktioniert er gut. An Geräten selber kann er keine "Verbindung" aufbauen, da Geräte zum Schutze der eigenen, inneren Bauteile, über Abschirmungen verfügen.
  3. Gefällt mir - so können auch die Spieler sehr leicht ihren Status bei verschiedenen Fraktionen abschätzen und ggf bei Hintergrundrecherchen zu Auftraggebern über mögliche "Fallen/Hinterhalte" rechtzeitig aufmerksam werden, bevor diese zuschnappen.
  4. Ich mag ja die Biker-Ganger Kluft aus dem KF . Kostet nur 500¥.
  5. Mhm ... also prinzipiell gibt es ja in SR5 nicht mehr etwas, was wir heute (oder 2075) als "Rechtemanagement" kennen. Bzw. es ist etwas was außerhalb der Reichweite von Usern und Hackern, und den uns zur Verfügung stehenden Matrixhandlungen und Icons liegt. Anstelle mit "Rechten" wird nur noch mit "Marken" gearbeitet. Wie diese Marken für Otto-Normal-User vergeben/eingerichtet werden, darüber gibt es leider keine Infos und auch keine Beispiele. Ja, wir wissen "man wird eingeladen", aber bei einem Dateihost mit Millionen von Dateien und Mitarbeitern, die unterschiedlichst auf diese zurückgreifen ... *schwer ausatme* ... da ist es schwer sich dies mal so eben vorzustellen. Nach meiner Matrix-Erfahrung (Spieler wie SL, Decker wie TM) braucht man es auch nicht unbedingt. Es funxt halt eben. Das es Dich, mich und auch weitere Matrixrebellen (die wir wohl alle zu blöd waren die blaue Pille zu nehmen) interessiert, wie das ganze im innersten funktioniert, das ist zwar löblich aber momentan keiner Antwort oder geschweige denn einem Beispiel im GRW oder Data Trails fündig.
  6. Hosts können nur über einen Weg "Marken auf Icons" bekommen ... durch illegale Handlungen des Icons. Den Mechanismus eine Marke auf einem Icon durch "Einladung" zu platzieren obliegt exklusiv Personas und nicht Hosts. Man kann einen Host nicht einladen ein Icon auf einem selbst (Persona) oder eigenen Geräten zu platzieren. Man kann das hausregeln, aber wie bei vielen Beispielen von S(ka)ven, nehmen die benötigten Haus- und Sonderregeln (für Spezialfälle ... weil die Hausregel alleine nicht weiterreichend genug die Grundfälle in der Matrix abdeckt) so stark immer überhand, dass man sie sich nicht einfach merken kann und für meinen Geschmack auch im Endeffekt für mehr Fragen als Klärungen sorgen. Sorry S(ka)ven, aber wenn Du Deine Ideen/Hausregeln in eine "generische" und die Basisregeln weitreichend abdeckende/bedienbare Form bringst, dann könnte ich damit warm werden. Aber so wird das fürchte ich nichts.
  7. Haste das Tor "gehackt" und geschlossen, damit die Headcases von der Treppe Dir nicht in den Rücken fallen können?
  8. Wer sagt, dass die nicht irre werden (oder es nicht schon vorher waren)?
  9. Was bringt dann ein solcher Host? Wenn in einem "Slave-als-Kommunikatiosmedium" Szenario nur die Autos und nicht die Ampeln am selben Host hängen, wie kommen dann die Infos der einen Seite zu der anderen? Macht das Sinn? Und zum Thema "Pilot-Agent": wenn der mit seiner Persona "im" Host von GG ist ... dann kann er doch gar keine Matrixwahrnehmungen auf dem Gitter nutzen um sich um sein Fahrzeug herum umzuschauen. Wie soll er Ampelphasen wahrnehmen (die ein Pilot mit Sicherheit nicht über das rote oder grüne Lämpchen visuell aufschnappt)? Etc? Deine Varianten sind mir einfach zu grob angerissen und haben zu viele "aber" und "Löcher" wenn man sie aus den 1-2 gestellten künstlichen Szenarien mal raus nimmt und versucht sie dann in die SR-Welt rein zu werfen.
  10. Mhm ... ich sehe zwar nicht, dass ihm die "englischen Dienstgrade" nicht zusagen, sondern hatte eher das Gefühl, dass er eben deutsche "erwartet" hätte. Und ja, wer die englischen nicht mag, dem würde ich auch die Bundeswehrdienstgrade empfehlen: Gefreiter, Obergefreiter, Hauptgefreiter (...)Unteroffizier, Stabsunteroffizier ..Feldwebel, ...Hauptmann, ... .... aber da schüttelt es mich langsam irgendwie, als würde eine große Spinne geraedwegs mir über den Nacken laufen. Erinnert mich einfach zu sehr an meine Bundeswehr-Zeit wohl .
  11. Ein kleiner Nachtrag ... ich würde auch diese Lizenzen bewusst (auch wenn es eine Hausregel darstellen würde) nicht an die SIN und das Kommlink eines Benutzer knöppeln (oder besser: nicht nur) und von "dort aus" nutzen lassen, sondern eben die Option offen halten es in ein Fahrzeug einzuspeisen. Warum? Stellt Euch folgendes Beispiel vor: "Bevor Jack Taxifahrer wurde, war er Fahrer bei >> Luigi's Pizzaria in Hamburg Mitte <<. Luigi hatte einen Firmenwagen, den er dem Fahrzeuglosen Jack immer für die Touren auslieh, und für das er ein ALI-Abo abgeschossen hatte. Die Lizenz-Datei dafür hatte er in den Firmenwagen eingespeist. Immer wenn Jack seinen Lieferanten-Dienst antrat, bekam er von Luigi die Einladung eine Marke auf dem Wagen zu platzieren, damit er damit eben fahren konnte. Während der Fahrt konnte Jack bequem ALI über den Piloten des Fahrzeugs nutzen, ohne selber Kunde bei ALI zu sein. Warum auch .... er hatte selber ja schließlich kein Auto."
  12. http://icons.iconarchive.com/icons/emoticonshd.com/emoji/48/Emoticon-Like-Liked-Support-Thumbs-icon.png Finde ich sehr gut ... Nun pass es nur noch ein wenig mehr dem 5er (und weniger dem 4er) Kontext an: reguläre GridGuide-Kunden bekommen eine echte "Lizenz" beim Abschluss ihres Abo/VertragsShadowrunner nutzen Schattendienstleistungen in Form "Gefälschter Lizenzen" (engl. GRW, S. 443)Gefälsche SIN/Lizenzen sind in SR5 einerseits "Daten in Hosts" und Anwenderseitig "Dateien" die im Kommlink z.B. liegen - warum also nicht auch im Fahrzeug-Gerät. Und sie haben natürlich Stufen, mit denen sie sich gegen die "Aufdeckung" des Systems verteidigen. Sie können folglich verbrannt werden und sind damit nich's für die Ewigkeit. Schleierchips sind 2050 ... denn 2075 haben Geräte wie Kommlinks (und mVn auch Fahrzeug-Geräte/Piloten) nahezu unbegrenzten Speicher. Und andererseits existieren Daten primär auch immer "in der Matrix -> in Hosts" und nicht "nur" auf einem Chip (was Du ja aber auch schon angemerkt hattest). Ein legaler GridGuide-Kunde spielt seine Lizenz-Datei einfach in sein Fahrzeug ein, welches bei Kommunikation mit GridGuide sowie vielleicht auch den Verkehrsgebenden Geräten um sich herum nutzt. So könnte z.B. das Fehlen einer "Nutzungslizenz für Taxi- und Busspuren" von Ampeln registriert und weitergeleitet werden, was vielleicht später dann zu Bußgeldern etc. führen könnte. Ein Shadowrunner hingegen kauft sich eine gefälsche Lizenzt-Datei. Auch er spielt sie in sein Fahrzeug ein, nur im Gegenzug zu einem legalen Kunden werden regelmäßg vom SL "geprüft" (engl. GRW, S. 368 "Checking a Fake SIN") ... was ggf. zum Verbrennen der gefälschten Lizenz führen kann. Gut darstehen-wollende Runner (im speziellen Rigger) müssen so regelmäßig Creds für gut gefälschte Lizenzen ausgeben. Je höher/krasser die Sonderrechte einer gefälschten Lizenz sein sollen, desto intensiver werden die Lizenzen vom System geprüft (GridGuide-Agenten verwenden höhere Würfelpools bei gefälschten Polizeisonderrecht-Lizenzen als bei simplen Taxi- und Busspur-Lizenzen). Mit diesen Anpassungen ermöglicht man einerseits, dass "ALIs" stärkere "prüfende Kontrolle" im kontrollierten Megasprawl-Verkehr übernehmen, andererseits aber hat alles wiederrum seinen Preis. Ich bin ein Freund von "Fake's können auffliegen" und ein vehementer Feind aller "unknackbarer Dinge für 500€" .
  13. Nur um Dich richtig zu verstehen S(ka)ven .... Deinem Vorschlag nach bietet GridGuide im Rahmen eines Vertrages an, dass: die Autos der Kunden an den selben Host geslaved werdenwie die Autos der Einsatzkräfteund die Ampeln, Schranken und Verkehrsdrohnen?Geiler Scheiss ... dann hackt sich doch jedes Skript-Kiddie über eine einfache Direktverbindung an Oma Juttas Elektro-Auto, bekommt automatisch die Marke auch auf dem GridGuide-Host (Oma Juttas Elektro-Auto Master), kann diesen sofort betreten und OHNE Firewall-Schutz alle andern Fahrzeuge UND Ampeln, Schranken und Verkehrsdronen fröhlich weiter hacken. Wie Geil ist das denn bitte? Naja .. also aus Sicht von Skript-Kiddies, Hackern, Matrixterroristen: sprich "Kriminellen" Der Systemarchitekt der sich so ein System hat einfallen lassen, den würde man Teern und Feder .... jahaaa .. auch 2075. Im Falle von Saeder-Krupp würde Big L ihn vermutlich schlichtweg einfach zum nächsten Lunch einladen - aber nicht als Gast, sondern als Gericht auf der Speisekarte. IMO wäre es eine klügere Idee sogar auf der falschen Seite des Astes zu sitzen an dem man sägt, während man über eine Gruppe voller Giftschlangen hängt. Aber Spass beiseite - noch ein weiterer Grund, warum Slaven und "Piloten-Agent" betritt den GridGuide-Host keine Lösung sein können: man hat pro Fahrzeug nur einen Piloten (Agent) ... wenn die Kommunikation mit GridGuide auf diesem Wege ablaufen würde (also: Fahrzeug wird geslaved und der Piloten-Agent betritt den GridGuide-Host), dann könnte man sich nicht parallel mit dutzend oder hunderten anderer cooler Systeme verbinden oder mit Geräten auf der "Straße" interagierenEine Persona (Piloten-Agent) könnte immer nur in einem Host gleichzeitig sich aufhalten und von dort aus nicht auf das Gitter rausblicken. Schon doof. Oder? €dit: Und kleiner Nachtrag vielleicht für alle: GridLink != GruidGuide GridLink war/ist ein "in moderne Verkehrswege eingebautes Versorgungssystem" ... es versorgt die Autos, die auf GridLink zugreifen können (z.B: in Form von Induktions-Leitungen im Asphalt/Boden), mit Strom.
  14. Nope ... aber Du kannst doch alternativ den Aspektzauberer nehmen und auf einen Elementar-Bereich für Zaubern und Beschwören hausregeln.
  15. *ggg* ich fand schon immer, dass die Ränge bei uns Deutschen im Vergleich zu den harten amerikanischen ... ein wenig .. so ein .. klitzekleines bisschen ... egal, schaut euch das an http://www.myvideo.de/watch/5083976/Mittermeier_Beyerische_Cops *hihihi* A ) "Hallo, Sternschutz Polizeimeister Schmidt, wir hätten da noch eine Frage ... " oder B ) "Hallo, Sternschutz Detective Smith, wir hätten da noch eine Frage ...
  16. Warum mit Nachteilen und System erzwingen .... bau und spiel Dir doch einen Elementaristen aus einer Sparte und entsage allen anderem. Gerade "sowas" kann man super auch ohne Hausregeln sich hindeichseln .
  17. Es wird jedoch empfohlem "Wahrnehmungspaare" auch immer nur paarweise auszutauschen, da dass sonst das Gehirn total verwirrt.
  18. Japp ... liegt etwas zugrunde, was sich "Geldwäsche und Maßnahmen dagegen" nennt. Die größte Angst der Regierungen (Finanzbehörden): das Kohle über zu schnelle und nicht nachvollziehbare Tansaktionen an ihnen vorbei getätigt werden *gg*. Es gibt mehr Geldwäscheschutzgesetzte und Maßnahmen als Gesetze und Konzepte zum "Schutz von Kindern" ... traurig ... aber wahr.
  19. Kurze Klärungsfrage Uli ... was sind denn (SR5 technisch) bei Dir: "Besitzer_innen von Kommlinks und Decks mit entsprechender Lizenz" ? Ich könnte mir vorstellen, was Du damit meinst, aber prüf das bitte nochmal .... Du nimmst an, dass die Kommnummer für eine "authorisierte Kommunikation zwischen Gerät und Host" gar nicht herangezogen werden, sondern etwas zusätzliches ... was mitgeschickt wird (wie die "Access ID" in SR4): die von Dir angesprochene Lizenz?
  20. Stimmt, und der müsste bei einem Commlinkimplantat "außen" liegen, oder? Wenn man dann einen Dongel einsteckt, hat man ein Hörnchen. Hat man zwei Commlinkimplantate,kann man sogar zwei Hörnchen haben . Der neuste Schrei in der Modewelt: Leucht-Dongles!
  21. Versuch mal nicht in heute zu denken Max. Was SR5er Matrix angeht, gab es einen wirklich guten Tipp im Ami-Forum: 1. Vergiss wie es heute funktioniert 2. Vergiss wie es in SR4 funktionierte Beispiel: In SR4 und heute gibt es "Accounts". Versuchst Du damit die 5er Matrix auszurüsten, dreht sich einem binnen weniger Minuten der Kopf wie bei einer Grundsatzdiskussion mit einem Theoretischem Physiker über die Entstehung des Universums oder wie man sich N-Dimensionen vorzustellen hat. IMO unterliegen die "eindeutigen Gerätenummern" (o.ä.) noch einer höheren Komplexität als "Besitzerrechte an Geräten". Warum? Bevor ich einer Persona "auf den Gittern" das Besitzerrechte eines Gerätes zuweisen kann, müsste dies ja erst einmal von den Gittern als solches eindeutig erkannt werden können. Demnach ist die Eindeutigkeit eines Gerätes in der Matrix noch "fester" verdrahtet als das "Besitzerrechte". Was wiederrum Schlussfolgern würde, dass ein faken/modifizieren noch "schwerer" sein müsste, als Besitzerrechte gemäß des GRWs illegal zu ändern. Passt das soweit vom Grundgedanken, oder seht ihr da vielleicht einen Denkfehler den ich gemacht habe?
  22. Dongles kommen aber nicht in die Modul-Slots, sondern in den (einen) Dongle-Slot, den jedes Kommlink hat .... also .. soviel ich weiss.
  23. @Max: Steht wo? Nein Spass bei Seite und ganz im ernst .... das steht wo?
  24. Wow - Thnx Ben . Ich nehme hiermit damit auch meine Anschuldigung des Besser-Wissens von oben zurück.
  25. Die einzigen Hausregeln, die ich - glaube ich - im Kontext für GridGuide/ALI, bzw, allgemein für die Matrix&Geräte, einführen würde, wären folgende: Geräte nutzen Eindeutige Gerätenummern (Devicecodes) welche analog den Kommnummern für "metamenschliche Benutzer" für die Kommunikation zwischen Geräten untereinander und zu Hosts genutzt werden um "Nachrichten" auszutauschen. Devicecodes können mit einer "Matrixwahrnungsprobe" durch Benutzer und andere Geräte wahrgenommen werden (analog zu der Kommnummer). Da Geräte dies regulär in 100m Umkreis automatisch tun, nutzen sie diese Grundlage um mit den anderen Geräte um sich herum zu kommunizieren. Devicecodes sind fest mit dem Gerät und den Gittern verdrahtet und können deswegen auch nicht mehrfach vergeben werden. Sie werden u.a. im Kontext "Gitterberechtigung" und "Besitzerschaft" unter der Haube genutzt. Und stellen damit das fehlende Fundament zu dem Thema dar .Nun könnten die wirkichen Hardcoreler natürlich rangehen und sagen: "Okay, ich kann doch aber auch die Besitzerschaft von einem Gerät ändern ... dann muss ich doch den Devicecode ändern können." Dann komme ich und sage schlicht: Foundations ... bitte quält Eure Spielleiter weiter, und Danke Das wäre nämlich etwas in dem Stile wie "die Datenbanken aller Gitterbetreiber zu hacken" ... was etwa dem Jonglieren mit Nitroglycerin, dem Pinkeln gegen eine offene Starkstromleitung oder einem Matrixrun auf das "Zürich-Orbital" gleichkäme. Aber viel Spass Chummers, Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.
×
×
  • Create New...