-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Japp, genau. Das denke ich auch.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ja, habe nochmal etwas gegrübelt und Du hast recht. "Gerät Steuern" ist eine Matrixhandlung die man RAW ohne Matrixzugangs-Gerät nicht durchführen kann. Also rein eine Datenbuchse (DNI) reicht für einen Nicht-Rigger nicht aus, um das Fahrzeug "fernzusteuern". Warum nicht? Gemäß der Tabelle "Fahrzeug Modifikationen" (hinten im Ausrüstungskapitel des GRWs, bei den Fahrzeugen, engl. P 461) kosten "Manuelle Kontrollen" (Lenkrad, Gaspedal, etc) zusätzliche 500¥ und erhöhen die Verfügbarkeit. D.h. im Standardfall kauft sich der normale Bürger 2075 sein Auto ohne Lenkrad, und steuert es - wenn er es eh nicht den Piloten überlässt - via AR-Kontrollen. Und AR-Kontrollen = Matrix = Fernsteuerung. Du denkst zu sehr in heutiger technischer Sicht . -
Mhm, nach etwas grübeln und wild rumblättern im GRW ist mir folgende Außnahme jedoch noch eingefallen: Die einzige Matrixhandlung, die scheinbar auch Hosts von sich aus alleine durchführen können, ist auf sich "Marke einladen" (engl. Inivite Mark, P. 240)Dies ist jedenfalls dem Kapitel "Recognition Keys" zu entnehmen (z.B. im engl. GRW, P. 236): Im deutschen klingt es sogar noch ein wenig stärker (hab nur das Buch nicht zur Hand).
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ihr habe recht Tycho, die "Datenbuchse" fungiert nicht als "eigene Form der Steuerung". Es ist die "Fernsteuerung" eines Gerätes über die Matrix/DV mittels der Matrixhandlung "Gerät Steuern" (engl: Control Device, P. 238) Letztendlich ist es dabei egal, ob Du die AR-Kontrollen des Fahrzeugs: mittels geistiger Befehle via DNI (durch deine Datenbuchse)oder AR-Gloves, wild in der Gegen fuchtelnd,etc.bedienst. Die DB -> DNI ist lediglich das Eingabegerät für den Fernsteuerungs-Befehl. Nochmal zwecks Einordnung in die 4 verschiedenen Kontrollarten, hier die Kontrolle via Datenbuchse (ohne Riggerkontrolle zwecks "Hineinspringens") hervorgehoben: -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Nach meinem Wissensstand kann man ein Fahrzeug "über Datenbuchse lenken". Dabei sind folgende beiden Varianten denkbar: Das Verkabeln des Fahrzeugs mit der Datenbuchse (Direktverbindung) und des DNIs der Datenbuchse zur Visualisierung/Benutzung der AR-Kontrollen des Gerätes, um dies manuell zu steuern. Das Nutzen des DNIs der Datenbuchse und Kommlink, um über die Matrix die AR-Kontrollen des Fahrzeugs zu nutzen, dies manuell zu steuern. So wie ich ein eine "wifi-offline" Kabelverbindung (DV) zwischen einem SmartLink und einer Datenbrille (GRW, S. XXX irgendwo hinten bei der Ausrüstung) herstellen kann um es zu nutzen, kann man das mit einem Fahrzeug analog. -
So einen Stuss habe ich ja selten gehört Das würde vorraussetzen die 1. Regeln verstanden zu haben, um Rückschlüsse und Abstraktionen auf die 2. Regeln schließen zu können. Hier haben wir es aber mit SR-Einsteigern zu tun. *schüttelt unverständlich den Kopf*
-
Findet man in den SR5-Schnellstartregeln: http://www.pegasus.de/fileadmin/Downloads/Spiele/Buecher/Shadowrun/SR5_Schnellstartregeln.pdf
-
nen Keks?
-
@Medizinmann: Weisst Du, eine neue Programmiersprache zu lernen ist für mich ein Klacks. Ich beherrsche mehr als ich Finger an beiden Händen habe (und die sind vollzählig). Wenn nun ein Nicht-Programmierer zu mir kommt, und fragt: "Onkel Masa, ich will die Programmiersprache C++ lernen, was kann ich da machen?" Dann werde ich ihm das "Hello World" von C++ ans Herz legen, und nicht das in Assembler-Code. Auch wenn es in seiner Form viel näher an dem ist, was auf dem Computer nachher passiert. Aber weder braucht er es um C++ Code zu schreiben, noch wird er damit später vielleicht arbeiten. Für den Anfang aber: wird ihn definitiv nur noch mehr verwirren. Wenn Du einen "Lehrer" fragen würdest, dann würde er Dir es mitunter als einen Teilaspekt der Didaktischen Reduktion beschreiben, der zwingender Weise für ein erfolgreiches Lernen notwendig ist. Einen Mehrwert durch die Adaption und Abstraktion eines anderen Themenbereich (wie einer "früheren Shadowrun Version") zu ziehen - wie Du vorschlägst -, kommt erst viel viel später an die Reihe. Zu Beginn empfehle ich deswegen SR5 besser nur mit SR5 erst einmal zu lernen. Später kann man immer noch aus anderen Versionen schöpfen und optimieren.
-
Das Argument zieht nicht ... wie ich schon erwähnte, werden "Schadens-Mali" auch auf zwei Arten gehandhabt: bei Proben werden sie vom Würfelpool abgezogen bei Initiativewerten werden die Mali "nach dem Würfeln" (oder beim Eintreten durch eine neue Verletzung) vom Wert selber abgezogenEs wäre nur äquivalent Regelkonform, wenn das mit HGS genauso funktionieren würde ... aber es wurde in den "offiziellen Missions" dementiert. Man wollte wohl den Adepten und Magieradepten nicht ans Bein pissen. Keine Eier in die Hose, diese Autoren . Natürlich kann man es, auf die von mir angesprochene Art und Weise, hausregeln : im Falle eines zu berechnenden Wertes, verrechnet man die HGS mit eben jenem Wert (nach dem Würfeln)was auch kommulativ anwendbar ist (wenn man z.B. eine HGS-behaftete Zone betritt, oder eben verlässt)analog zu Schadens-Modifikatoren HGS auf Initiative anzuwenden, hat meiner Meinung nach auch nicht nur einen "negativen" Effekt . Ein positiver HGS z.B., würde diese ja demnach schließlich erhöhen, oder?
-
Stimmt, kein Initiativeabzug.
-
Mein Tipp - wenn Du SR Einsteiger bist - lass die Finger von vorherigen SRer Versionen. Egal ob Regel oder gedrucktes Abenteuer. Auch wenn das SR4A FastFood-Abenteuer hier und da "stimmiger" ist, wird es mehr Fragen und Probleme aufwerfen über Handhabung und Regeln in der 5er Welt.
-
-HGS auf deinen erwürfelten Initiativewert (analog zu Schadensmali, die auch so verrechnet, anstelle von den Ini-Würfeln direkt abgezogen werden)
-
Sinn und Zweck von Maschienengewehren in der 6. Welt
Masaru replied to Kayvaan's topic in [SR5] Regelfragen
Aus reiner Boshaftigkeit http://icons.iconarchive.com/icons/arrioch/halloween/32/hellboy-icon.png -
Das ist so leider nicht richtig. "Informationen" sind nicht zwangsweise Dinge die man nur "in Dateien" (also dem Matrixobjekt "Datei") finden kann. Wenn man einen genauen Blick in die Beschreibung der "Matrixwahrnehmung" (SR5, S. 233) wirft .... ... erkennt man sofort worauf ich hinaus will. Eine Matrixwahrnehmung - eine Matrixhandlung - fördert Informationen über Icons, wie z.B. Geräte, zu Tage. Eine Matrixsuche - ebenfalls eine Matrixhandlung - sucht nach Informationen, was Geräte somit einschließt. Wenn ich laut denken würde (>> ACHTUNG: Onkel Masa's Regelinterpreration <<) dann könnte ich vielleicht auch etwas sagen wie: " .... eigentlich ist eine Matrixsuche an erster Stelle auch nichts anderes, als eine Verkettung von mehreren Matrixwahrnehmungen auf Protokollebene ..."
-
Sinn und Zweck von Maschienengewehren in der 6. Welt
Masaru replied to Kayvaan's topic in [SR5] Regelfragen
Guter Punkt Avalia, nehme ich für einen Shadowtalk-Teil im Blogpost mit auf. -
Ich bin der Meinung, dass man (insbesondere bei neuen und/oder unerfahrenen Gruppen) immer versuchen sollte, auf alle 3 Bereiche gleichviel Wert zu legen: Phyische Welt (von sozialen Interaktionen bis hin zum Kampf)Magische Welt (von Sprüche schleudern, über Geister bis hin zur Astralwelt)Erweiterte und Virtuelle Welt (Geräte, Gitter und Hosts)Wie andere ja auch schon empfohlen haben, bietet es sich immer gut im Vornherein an, mit den betroffenen Spielern die "Regeln und Hausregeln" zu besprechen. Ein paar Beispiele durchgehen hat sich bei mir immer sehr gut bewährt. Wenn dann alle Spieler (hoffentlich über viele Bereiche verteilt) sich zu den Spielerunde einfinden, sollte man natürlich immer ein Auge darauf haben, möglichst jedem Bereich auch Aktionen und Optionen zur Verfügung zu stellen. Das ist am einfachsten möglich, wenn man bereits bei der "Abenteuer-Konzeption" bewusst darauf achtet, dass alle 3 Bereiche gleichmäßig vorkommen. Fällt ein Bereich runter, macht man sich am besten eine Notiz und gewährt diesem in den folgenden Abenteuern vielleicht etwas "mehr zu tun". Und mit "mehr" meine ich nicht Qualität, sondern Quantität. Ein paar mehr gegnerische Geister die es zu bannen gilt. Hüter die es sonst nicht gab. Mehr Geräte in Matrix als bisher. Die doppelte Anzahl von Kananonenfutter-Schergen. Auf keinen Fall sollte man in der Gefahrenstufe skalieren ... da können die Spieler nur dran scheitern. Insbesondere, wenn sie in den Abenteuer zuvor nicht die Möglichkeit hatten an "einfachen Herausforderungen zu üben". Mhm ... zu letzt sei noch zu erwähnen, dass es natürlich immer Gruppen-Setups geben kann, die einen oder mehrere Bereiche gar nicht abdecken. Den größten Fehler den man IMO bei Anfänger-Gruppen machen kann ist, dass man die fehlenden Bereiche mit SL-NSCs besetzt. Gerade der gern gesehene und häufig eingesetzte: SL-Hacker (Matrixsupporter)ist in meinen Augen ein grand faux pas, den man lieber vermeiden sollte, weil an diesem komplizierten Bereiche viel Verantwortung für das Scheitern oder Bestehen bei "anspruchsvolleren Runs" liegt. Wenn man als SL den hacking part selber für seine Gruppe übernimmt, dann nimmt man den Spieler einen großen Teil in der Planung und Verantwortung. Jedenfalls wenn wir von dem klassischen Shadowrunner vs. Konzerne Konzept reden. Gesetz des Falles, dass sich ein Bereich jedoch so gar nicht mit einem Spieler (und wenn es nicht mal in Teilen ist) besetzen lässt, dass empfehle ich immer gerne "Themenkampagnen". Bei einer Spezialkräfte-Kampagne (Cops, DocWagon, Wachmannschaft, Gas-Wasser-Sch****) kann man gut auf den Hacker verzichten.Bei einer Ganger-Kampagne kann man sowohl auf Hacker als auch den Magier verzichten.Auch bei einer Bodyguards-Kampagne kann man gut auf einen Hacker und auch Magier verzichten.Bei einer High-Society-Kampagne kann man auf den Kämpfer verzichten.Bei einer Piraten-Kampagne könnte man auf alles bis auf Kämpfer verzichten.... was nicht heißen soll, dass der jeweilige Verzichts-Teil nicht vielleicht doch sinnvoll wäre. Aber er hat so keinen hohen Stellenwert mMn. Man kann ihn gut weglassen oder eben mit NSC-Ressourcen (ggf. auch nur mit Informationen aus dem Bereich) bestücken, ohne dass der Erfolg/Misserfolg davon im besonderen abhängt. Bei richtigen Shadowruns sieht das jedoch anders aus. Diese führen i.d.R. und der Nostalgie nach, die Spieler immer in die Festungen und Schatzkammern der Konzerne. Und die decken immer alle Bereiche ab - das ist Shadowrun: Metamensch, Magie und Matrix.
-
Richtig Offiziell: nope. Und die wenigen, wie z.B die "Wölfe von St.Pauli", haben soweit ich mich erinnere keine HGS.
-
Sinn und Zweck von Maschienengewehren in der 6. Welt
Masaru replied to Kayvaan's topic in [SR5] Regelfragen
Danke Tycho, ich muss mir dringend ne Notiz machen . Bedeutet aber, dass auch das kein Rückstoßkompensation mit sich bringt. -
Sinn und Zweck von Maschienengewehren in der 6. Welt
Masaru replied to Kayvaan's topic in [SR5] Regelfragen
Wurde der angepasste Griff nicht bereits in den Missions geportet auf: +1 Präzision? -
Analog zum Matrix "Rauschen" sollte mMn auch die Hintergrundstrahlung sparsam, und vor allem dann nur eingesetzt werden, wenn man den Fachbereich in einem Run oder an einem speziellen Ort ausgehebelt braucht. Etwas Dauerhaftes, und ständig in die Spieleabende integriertes, würde es (und den betroffenen Char) zu schnell negativ belasten.
-
Sinn und Zweck von Maschienengewehren in der 6. Welt
Masaru replied to Kayvaan's topic in [SR5] Regelfragen
Welche Mods wären dass denn Medizinmann? (Ich stelle ja immer noch eine Waffenmod-Übersicht für den Blog zusammen und könnte entsprechend fehlende mit portieren.) -
Sinn und Zweck von Maschienengewehren in der 6. Welt
Masaru replied to Kayvaan's topic in [SR5] Regelfragen
... jipp, sehe ich auch so. Insbesondere in Schweren Waffenhalterungen mit 500er Patronen-Kapazität. RAAATTTTTATATATATAATAAAATTTTTTTTT ... anhaltendes Sperrfeuer über 25 Kampfrunden!!! http://www.sherv.net/cm/emoticons/guns/big-machine-gun.gif -
Um eine verschlüsselte Datei zu "editieren", musst Du vorher die Verschlüsselung "knacken". Versuchst Du dennoch eine verschlüsselte Datei mit "Datei editieren" zu kopieren, dann schlägt diese Handlung automatisch fehl (so steht es unter "Datei edieren" im Matrixkapitel, GRW). --- €dit: Jesus GOD, bist du schnell
-
... und löst Alarm aus, http://icons.iconarchive.com/icons/designcontest/ecommerce-business/48/alert-icon.png da Datei entschlüsseln = Angriffshandlung ... s.o In Ruhe die Kamera/das Magschloss via Matrixwahrnehmung aufdecken, dann hacken und entsprechend die Fäden ziehen dürfte ja eigentlich bei Euch fast nicht wirklich drin sein, oder? IC wuselt rum und eine intelligente Spinne hält auf den Geräten mitunter nach fremden Marken Ausschau. Wie geht ihr damit um? Macht ihr das im Rahmen einer "Vorbereitung" (ein paar Tage z.B. zuvor)? Wie geht der Hacker in spontanen Situationen vor? Oder habt ihr diesen Aspekt bisher einfach nur schlichtweg .... vergessen / unter den Tisch fallen lassen?
