Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Beide Sichtweisen haben ihre Für und Wider. Da der Umfang und das Konzept von SIN Scans in keiner SR Version von Herstellerseite (egal welcher) aus erläutert wurde, ist dieses extrem Spielleiter abhängig. Gut gemeinter Tipp an die SLs da draußen: setzt euch vor irgendeinem Spieleabend mal für 10minuten mit euren Spielern zusammen, und verklickert ihnen wie ihr dieses Thema "handhaben werdet". Sie können es nicht wissen und werden ansonsten jeder für sich mit mitunter völlig verschiedenen Erwartungen und Vermutungen mit SINs umgehen.
  2. Vergleich TMs besser mit Magiern und Zaubern. Da biste näher dran. Resonanz-Adepten gibt es ja (noch) nicht.
  3. Je nach Land ... na aber Hallo "ja"
  4. Ansonsten wären andere Team-Mitglieder als Hitchikers (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen) völlig unbrauchbar. F's bieten somit die Möglichkeit, dass sich wirklich alle Spieler mit an dem "Deeper Matrixrun" im Rahmen der Run-Vorbereitung z.B mit beteiligen können. Was ist persönlich sehr gelungen finde http://icons.iconarchive.com/icons/emoticonshd.com/emoji/48/Emoticon-Like-Liked-Support-Thumbs-icon.png
  5. Willkommen auf der Erde , von welchem Planeten kommst Du?
  6. Ein sehr guter Punkt ... und wieder ein Indiz hinsichtlich der Bedeutsamkeit des Geistes .
  7. ... wer braucht Shadowtalk, wenn man doch RAW hat Deep Run Addiction, DT, s. 112 "Foundations use some amped-up signals that go beyond VR, although not quite so far as BTL chips." Die UV-Erfahrung aus F's liegt also irgendwo zwischen heißer VR und BTLs. Und mit der "Sucht" bezog ich mich auf das Fehlen einer "Resonanz-Sucht". Das es sowas, bisher, noch nicht gäbe. Und DRs eben eine BTL-ähnliche Sucht begünstigen würden ... folglich es ein Argument "gegen" die Vermutung, dass F's Resonanz-Konstrukte wären, sei. ... ... ... Sind jetzt alle vollends verwirrt?
  8. Was gerne auch noch übersehen wird ist, dass wenn "Geräte" mit anderen "Geräten" kommunizieren - was vermutlich auf der Basis der Matrixhandlung "Nachricht senden" erfolgt - sie auch Nachrichten über ihren Status an diverse/vorkonfigurierte metamenschliche Empfänger (bzw. deren Komnummern) senden können. Wenn einem Kaffeeautomaten die Kapseln ausgehen, sendet er eine Nachricht an die vorkonfigurierte "Servicekraft". Erkennt er ein technisches Problem, wird eine Nachricht an den Dienstleister/Betreiber/Hausmeister/etc. geschickt. Und die können dann wiederum Folgemaßnahmen einleiten: - Service-Techniker bestellen - Pförtner anweisen (die wiederum Tages-IDs vielleicht dann erstellen) - etc. Und wenn dann der Service-Techniker ankommt, und er sich "richtig" ausweisen kann (mit vielleicht einer "Auftrags"-Datei in seinem Kommlink, die z.B. man auch gut fälschen kann *mit Zaunpfahl schwenk*), dann erhält er seinen Besucher-Transponderchip, seine temporären Marken (bzw. Einladung von Geräten), etc. pp.# --- €dit: Sk(aven) hat in folgendem Post das ganze ebenfalls schön skizziert ....
  9. Nein, nein und nein. "Normale" Fertigkeiten können durchaus (bis auf "soziale") genutzt werden. Aber alternativ (und von Hackern insbesondere bevorzugt) können Matrixfertigkeiten statt dessen auch eingesetzt werden. Matrixhandlungen gibt es nicht, weil Foundations etwas mit der Resonanz zu tun hätten, sondern weil sich alle Handlungen dort in einer UV-Host ähnlichen "Traumwelt" abspielen, für die der Host und ggf. Hardware (Decks) die Gehirne der "Besucher" zur Verarbeitung nutzen. Und wir uns nicht mehr in der Matrix - sprich auf einem Gitter oder im Host eines Gitters - befinden. Die Persona gleicht dem Status, als wäre sie aus der Matrix verschwunden. Sie kann weder gespottet werden, noch sind eventuelle Marken auf Ihr "online/sichtbar". Zudem gibt es durchaus noch einige Matrix-ähnlichen Handlungen -> Knotenhandlungen, die Matrixhandlungen ähnlich auf Technischer Fertigkeit + Geistigem Attribut [Matrixattribut] basieren. Mit Resonanz oder den Resonanzräumen haben F's auch per se nichts am Hut. Auch wenn "Technomancer" durch ihre Resonanz in den F's quasi Magie/Magie-ähnliches bewirken können, sind F's keine Resonanz-Konstrukte. Diese "Traumwelten" sind eher mit den Effekten/Einbildungen/Illusionen von heißem SimSinn zu vergleichen. Vielleicht nicht ganz so krass wie BTL, aber dennoch unterliegen Besucher von F's dem Risiko einer physiologischen Abhängigkeit ... etwas, was es bei "Resonanz" (noch) nicht gibt .
  10. Nope, umgekehrt. In den F's existieren (bis auf wenige Knoten-Operationen) auch keine Matrixhandlungen mehr. Alles Matrix relevante wird quasi in ein "physisches Äquivalent" überführt. Und so werden aus den Matrixattributen Deines Decks (o. der LP) Deine physischen Attribute (KON, GES, REA, STÄ <- F, S, D, C). Die geistigen bleiben so wie sie sind. Die Matrix ist analog zum Astralraum nunmal auch eine Ebene des Geistes, nicht des Fleisches . Und physische Fertigkeiten (bis auf die oben von mir angemerkten "sozialen") können/müssen durch Technische Matrixfertigkeiten ersetzt werden.
  11. Gibt dem Begriff "Sterbender Schwan" gleich eine neue Bedeutung *g*.
  12. Man darf ja eines nicht vergessen: eine Foundation (und ein Deeper-Run) ist kein berechenbarer Host-Hack. Du durchschreitest die Tür ... und findest Dich in einer hoch-auflösenden UV-äquivalenten Welt wieder, indem Du keine Matrixhandlungen, sondern normale Fertigkeitenproben (alternativ der entsprechenden "Foundation Skill", DT S.111) durchführst um an Dein Ziel zu kommen. Du fliegst nicht, du gehst, reitest, fährst vielleicht Fahrzeuge - vielleicht mal ein Flugzeug oder auch ein Jetpack *g* ... aber Du fliegst nicht wie Du es mit deiner Superman-Persona in der regulären Gitter-Matrix tust. Du hast keine (coole) Matrix-Persona mehr (sondern an Abbild Deiner selbst). Die Welt kann X-beliebig groß und somit "aufwendig" zu durchkämmen sein (je nach möglicher Bewegungs-art s.o.) Und Du stößt auf die teils kuriosen Bewohner des aktuellen Foundation-Paradigmas, die Dir (je nach Paradigma) nicht automatisch freundlich gesonnen sein müssen. In einem Paradigma voller "Zombies" wirst Du es mitunter es sehr schwer haben, mal "so eben" die F. für das einfache Gießen aufzusuchen .In einem Paradigma mit zwei verfeindeten "Dörfern", wäre es vielleicht eine törichte Idee die Farben/Kleidung des falschen Dorfes (in dem der MCN liegt) zu tragen.In einem "Berg"-Paradigma, bei dem man Extreme-Climbing mäßig sich durch die Bergformationen bewegt, unterliegt man immer dem Risiko abzustürzen, etc., etc. etc,. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen: Deeper Runs sind komplex, müssen ggf. geplant werden und unterliegen (selbst für F-Experten) immer einem nicht gerade mindereren Risiko dabei Hopps zu gehen . *hehe* oh ja http://icons.iconarchive.com/icons/arrioch/halloween/32/hellboy-icon.png
  13. Die Computer + Intuition [Datenverarbeitung] vs Host-Stufe + Host-Schleicher Probe ist in meinen Augen bei niedrigen Hosts noch gut bewältigbar. Ab höheren Hoststufen jedoch, werden dann ganze Gärtner-Spezialeinsatz-Teams in die F. runter müssen, um dort mit unterstütztenden Teamworkproben die mächtigen Hosts hoch zu züchten .
  14. Ich versteh Dein Problem immer noch nicht Wandler. Ja: Mitunter braucht man für das Gießen (das man mind. einmal pro Woche erfolgreich durchführen muss) ein paar mehr Anläufe. Ja: Wenn man die F. verlässt, kehrt sie zum Initial-Zustand zurück und wandelt sich ggf noch dazu (wenn man dummer-weise keinen "Anker" gesetzt hat) Aber: Trotzdem man die F. immer wieder "verlassen/resetten/betreten" kann, muss man sich dennoch immer wieder zuerst zum "Master Control Node" vorarbeiten, bis man dort die Probe an dem entsprechenden "Objekt" mit der entsprechenden "repräsentativen Handlung" durchführen kann. ... was das eigentliche Risiko in einer Foundation ist.
  15. Ich verstehe nur Dein Problem nicht. Das größte Risiko besteht darin, dass die Foundation den/die Architekten tötet, und die Gießen-Probe innerhalb eines 1-Wochen-Slots nicht durchgeführt wird, weil niemand es machen "kann". Dann resettet - wie du selber schön zitiert hast - der Wachstumsprozess. "Failing this action does not reset the clock, but failing to succeed at least once a week does" D.h. es ist eine Aufgabe für Matrixexperten und Teams ... nicht für Spieler-Runner . Jedenfalls nicht für Anfänger. Vermutlich sterben bei dem Versuch "Hosts hoch zu züchten" sogar Personal - aber das ist nunmal das Risiko und den Preis, den man zahlt. Aus entsprechendem Risiko kann sich IMO auch nicht jeder Hans-und-Franz einen Host höherer Stufe leisten .
  16. Naja, da es eine vergleichende Probe ist, kann diese max. nur eine Komplexe sein (von "erweiteter Probe" finde ich da jedenfalls nichts). Und wie häufig/lange man so eine Probe machen muss, bis der Host auf die neue Stufe "gewachsen" ist, das steht da auch: This action must be taken at least once a week for a number of months equal to the host’s current rating; once this time has elapsed, the Host Rating increases by 1. Der Architekt geht mindestens 1x pro Woche in die Foundation runter und führt dort seine Gießen-Probe durch . Schaft er es innerhalb des Zeitraums einer Woche nicht, den Host zu "gießen", dann gilt der Wachstumsprozess als gescheitert und muss wieder von vorne neu begonnen werden. Wenn der Architekt es dann [aktuelle Hoststufe] Monate geschafft hat, jede Woche den Host mind einmal erfolgreich zu gießen, vollzieht dieser sein entgültiges Wachstum zur nächsten Stufe (also: +1). Voila . Wo liegt das Problem?
  17. ... wenn ein Baby zum ersten Mal lacht, wird ein Host geboren .. .
  18. Da gebe ich Dir recht, japp. Nur lesen viele Leute das GRW nicht ausreichend genug (tief & quer), stellen Behauptungen in die Foren, was wiederrum andere (lese-faule) aufschnappen und dann eine Kettenreaktion nach der anderen lostritt. Wir hätten einen Großteil der Missverständnisse und Diskussionen gar nicht erst, wenn viele Quick-Shooter mal zuerst Denken und dann Schreien würden. Aber das wird nie passieren , ein Phänomen unserer heutigen Gesellschaft. Der kleine Rest der "Fragezeichen" - ja, das ist nicht von der Kante zu weisen - das ist Schuld des Herstellers/ der Autoren.
  19. Joa, aber da gibt's heute ja bereits schon zu Haufen Nicht-metallische Alternativen: Kunststoffe wiePTFE - TeflonPMFK,Bioflex,Bioplast,Acryl,PlexiglasUV Materialien...Knochen,Horn,Elfenbein (+Holz),Zudem sind die meistens Piercings so klein, dass ich einen Spieller dafür eine "Wahrnehmungsprobe -4" oder sogar -6 Probe zuerst aufbürden würde (s. Concealability Modifiers Tabelle im GRW + natürlich zus. Umweltmodifkatoren).
  20. Ausserdem gilt die Einschränkung doch nur für Spieler. Namenhafte Legenden, magischer Natur, haben sich doch schon seit eh und je in SR teleportiert ... nur Spielern war dies eben untersagt *hehehe* .
  21. Handgranaten machen (ungedämmt) keine solchen Löcher .
  22. Nichts Spieler/Regel-relevantes. Aber bisschen Fluff zu den Monads, AIs und auch ein paar Gerüchte über e-ghosts findet man dort. Androiden hingegen werden namentlich weiterhin auch in der 5er Edition nicht erwähnt .
  23. .. weniger Threads als über die Magie, den Astralraum und die Metaebenen. Zudem hast Du Dich darauf bezogen, dass "alles unklar" hinsichtlich dem wäre, wie man sich einheitlich die Matrix vorzustellen hätte ... und das ist IMO doch relativ klar ... man muss nur mit einem (sehr) freien Kopf lesen, verstehen und dann darüber diskutieren (Gruppenintern). Lediglich Spezialfragen (die es aber über sämtliche Bereiche hinweg gibt) und Beispielthemen gibt es Lücken ... aber auch hier: nicht eklatant mehr oder weniger als in den anderen Bereichen und über die SR5, 4, 3, ... Versionen hinweg auch.
×
×
  • Create New...