Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Masaru

    Datenpfade

    Gut - auf das Beispiel bezogen hast Du natürlich recht - so stark ging das GRW nicht in die exemplarische Materie. Einigen wir uns auf Gleichstand .
  2. Masaru

    Datenpfade

    Man sollte aber ein Augenmerk darauf haben, dass es kontinuierliche Kosten gibt. Ein Host ist schließlich deutlich mehr als ein Kommlink. Es ist eher wie eine "Wohnung, ein Gebäude oder gar eine ganze Anlage" (je nach Größe). Und da sogar Gitterzugänge für die Ausrüstung (Kommlink, Wifi-Geräte, etc.) bereits monatliche Kosten - in den Lebensstilen oder separat - versachen, ist davon 100%ig auszugehen, dass Hosts das auch tun. Und natürlich in größerem Stile. Das fehlt mir z.B. an den bisher genannten Spieler-Host-Hausregeln. Ist einfach nicht zu Ende gedacht . Und ab gewissen Größen (alles über der Größe einer Wohnung) verursachen in der physischen Welt Gebäude/Areale schließlich ja auch kontinuierliche Prüfungen (seitens Institutionen, Konzerne, etc.). Folglich würde ich jedem SL empfehlen, dass auch bei Hosts zu machen. Und "Ja", damit meine ich u.a. auch SIN-Checks, sowie der Notwendigkeit ggf. Bestechungsgelder (wo wir wieder beim Thema "kontinuierliche Kosten" wären) zu bezahlen. In Summe (und im Anbedacht des Vergleiches, für welche Zielgruppen die Hoststufen nach GRW vorgesehen sind), bleibt damit für Shadowrunner lediglich die 1-2er Hosts. Und wie Lunatic_NEo bereits angemerkt hat, ist in den niedrigen Host-Stufen kaum ein "Nutzen für Shadowrunner" ersichtlich. Von einer Hausregel, die den Besitz von 4+ Hosts vorsieht, rate ich drigends ab. Host sind und bleiben weiterhin Spielplätze und sind besitztechnisch für NSCs und Konzerne nunmal vorgesehen.
  3. Es gibt schon Regeln für Sturmangriffe, Natürliche Waffen (Hörner?) und sogar Techniken (KF) die besonders agressive Angriffe unter Auslassung der eigenen Abwehr beziehen ... warum dort "noch und nöcher" spezialisieren? Macht das - eh schon problematische - Nahkampfsystem von SR nur noch komplizierter, bzw. sorgt für Balancing-Probleme.
  4. Masaru

    Datenpfade

    Trifft den Kern ... war aber schon mit dem GRW relativ eindeutig, oder?
  5. (Stärke)G ... findest Du im Schaden im Nahkampf (S.188) / Melee Damage (p.187) Subkapitel.
  6. Das klang bestimmt in Deinem Kopf besser, als Du Dir diesen Satz ausgedacht hast .... oder?
  7. Masaru

    Datenpfade

    Oh die Frage nach "was sind Hosts" habe ich bewusst aus eben den von Dir genannten Gründen nicht beantwortet: weil ich es nicht kann. Weil es ein Unterkapitel im Grundregelwerk und einem Dutzend Seiten im Matrix-Erweiterungsbuch es mitunter nicht schaffen konnten, die Komplexität von Host und was sie nun genau sind "erfassen" konnte. Was wir mit Bestimmheit aber wissen ist, dass Hosts "komplexe Strukturen" sind und außerhalb der regulären Ausrüstungs-Schiene liegen. Wozu ein SC einen Host haben will, dass liegt doch auf der Hand: einen besseren Schutz für seine Wifi-Hardware.
  8. Masaru

    Datenpfade

    Im Data Trail (p.85) heisst es wie folgt: Yakuzza und Syndikate haben - Konzerne ähnliche - Einfluss, Macht und Ressourcen. Alles Dinge, die Spieler-Shadowrunner (regulärer Kampagnen) nicht einmal ansatzweise auf den Tisch legen können. Nicht einmal, wenn die gesamte Runde zusammen legt. Syndikate können also, trotz ihres illlegalen/kriminellen Status, mit genügend guten Gründen aufwarten, warum man sie als "legitimate groups" akzeptiert. Sie sind es auch, die die Fake SINs für unsere Shadowrunner-Chars herstellen. Darum können sie sich illegal oder/und schein-getarnt auch Hosts zulegen .... und wir nicht. Es mag in der SR-Geschichte Ausnahmen gegeben haben. Große Lichter wie Smedley Pembrenton III. Aber der Otto-Normal-Runner hat einfach nicht die nötigen Mittel. Und wenn es dann mal eine SR-Gruppe wirklich schaffen sollte in den Olymp aufzusteigen, dann haben sie wiederum so viel Kohle, Gefallen, etc. das der Spielleiter vermutlich die Kosten für den Host nicht in Zahlen mehr bemisst.
  9. Masaru

    Datenpfade

    Japp, sehe ich auch so und würde ich ähnlich handhaben. Wenn die "Kampagne" vorsieht, das die Spieler einen Host (z.B. ihres Arbeitgebers - und damit ist kein Mr. Johnson gemeint) haben/nutzen dürfen und dort auch Spinnen sind: so ka, kein Problem. Aber im ganz regulären Shadwrun-Kontext (und diversen derivativen Kampagnen: Ganger, Syndikats-Trupp, HTR-Einsatzteam, Cyberpiraten, etc. pp) ... nope, no chance, never. .... Die Motivation ist mir schon klar - die verstehe ich - man will "maximalen Slave-Schutz und super geschützte, zentrale Datenablage". Aber, und das sieht man an der Reaktion auf das "dann werden aber Fake-SINs verbrannt", der Preis ist für Spieler (im besagten Kontext) einfach zu hoch. Hausregelt das meinetwegen, aber mir persönlich klappen sich da dennoch die Fußnägel hoch. Hier geht's zum besagten Hausregelsammelthread ...
  10. Masaru

    Datenpfade

    Oh ja, ich liebe es meine Spieler zu gängeln, zu bestrafen und zu quälen ... außer Montags (da ist Ruhetag) und an Feiertagen. Einen Host mit "erworbener Ausrüstung" gleichzusetzen halte ich für etwas zu schwach gedacht. Hosts sind mehr als einfach nur etwas Hard- und Software, was man einmalig erwirbt und dann in den Keller stellt. Und das Gitterbetreiber die von ihnen in ihre Gitter integrierten Hosts (sowie deren Eigentümer) deutlich gründlicher unter die Lupe nehmen und (da Dienstleistung und nicht eben einfacher/materieller Erwerb) folglich auch kontinuierliche Checks durchführen: davon ist auszugehen. Und "ja - das sich Hosts regelmäßig Prüfungen (oder Bestechungsgelder)" über sich ergehen lassen müssen, wenn sie nicht ratz-fatz vom Gitter verschwinden möchten: das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und "ja - das dann Fake Lizenzen (bei normalen und professionellen Einzelkriminellen - wie Shadowrunner z.B.) brennen", das ist reine Mathematik. Dafür kann ich nix. Don't blame me .
  11. ... ich habe bestimmt irgendwo schonmal erwähnt, dass ich endlich eine sinnvolle Verwendung der Monofilmament-Kettensäge in Kombi mit dem Stille-Zauber gefunden habe . Und TMs mit "SkinLink" sind sowieso die Oberruler .
  12. ... war bestimmt der MatrixSec-Azubi von Brachhaven . Einmal - das erste mal - ist es ne lustige Aktion den Newbie-Hackerspieler mit diesem Trick in die Irre zu führen. Aber sobald dieser das erste mal geschnallt hat, dass er sich einfach einen "Slave" sucht, ne Marke druff hackt und automatisch eine weitere auf dem Schleichfahrt-Master bekomt (der natürlich sofort dann sichtbar wird) ... hat es sich ausgeschlichen.
  13. Leider nicht richtig Saalko. RAW sind "Marken an Personas" gebunden. Und sowohl Agenten als auch Sprites haben ihre "eigenständige Persona". Aber wir haben es in einer SR-Runde auch mal so gehausregelt, dass TM und Sprites sich die Marken teilen .... und es hat auch gut geklappt. Muss jede Runde für sich selber entscheiden.
  14. Müssen sie auch. Es sei denn, man hausregelt das um .
  15. Masaru

    Datenpfade

    ... und natürlich werden die Gitter-Betreiber SIN-Checks durchführen ... regelmäßig .... bis die Fake-SIN verbrannt ist. Tiger tiger burning bright http://icons.iconarchive.com/icons/bad-blood/yolks-2/32/eyes-on-fire-icon.png
  16. Oder du hast den Powereffekt, den du eigentlich vermeiden willst. Warum sollte ich vermeiden, dass ein plietscher Hacker der den Vorteil von Teamworkproben zu nutzen/schätzen weiss, dafür belohnt wird? Der Powerffekt ist in der Matrix überschaubar, wenn man sich die Skalierung von Hosts höheren Stufen anschaut. Ganz ehrlich? Ab einer gewissen Hoststufe "kann" man sogar IMO nur noch mit Teamwork-Proben letztendlich wirklich Erfolg haben, da Decks, Matrixattribute und Fertigkeiten recht schnell ihre regulären Grenzen finden und nur noch mit exorbitant hohem Aufwand zu steigern sind.
  17. In meiner Shadowrun-Welt können auch Hosts nach den ganz normalen Regeln auf Schleichfahrt laufen. Mit allen Vor- und Nachteilen (z.B. das das darin laufende IC den -2 Würfelpool-Malus auf Matrixhandlungen erhält). >> Macht es Sinn Hosts auf Schleichfahrt laufen zu lassen? Ja >> Sollte man als reguläre Sicherheitsoption alle Host auf Schleichfahrt laufen lassen? GOD bewahre nein! >> Welche Hosts kann man auf Schleichfahrt laufen lassen? Prinzipiell eignen sich als Schleicher-Hosts solche die: nicht als Master für Slaves dienen nicht öffentlich sind geringe Besucher-Fluktuation habenSlave-Master ist IMO das entscheidende Kriterium. Denn Slaves sind ja die 5er-Matrix bekanntlichen Backdoors. Und wenn dann noch das sich im Host befindliche IC mit einem -2 Würfelpool-Malus (was Matrixwahrnehmungsproben von Pat-IC wie auch Angriffshandlungen der bösen Geschmackssorten betriff) bestraft wird, tauscht man die hier wohl eher sinnfreie Sicherheitsoption gegen eine ungewollte Sicherheitsbehinderung. Was also bleibt an sinnvollen Schleicher-Host? Ehrlich gesagt nicht wirklich viel: Geheimprojekt-HostsSchatten-Hosts (von illegalen Matrix-Dienstleistungen bis hin zu Archiven)(Ausnahme) Master-Hosts für eine sehr kleine/gezielte Anzahl an Slaves (z.B. für eine überschaubare Sonder-Einheit oder wenn die Facility selber getarn ist und der Host "unsichtbar" sein muss)
  18. Ich bin ganz ehrlich gesagt sogar ein "Freund von Teamworkproben in der Matrix". Gerade dadurch, dass Marken z.B. nicht teilbar sind, bieten TWPs eine sehr gute Boostmöglichkeit ohne ... ... einen Powermechanismus dennoch zu haben. Denn "japp", TW-Proben sind limitiert. Ich persönlich gehe sogar soweit, dass ich meinen Spielern erlaube TW-Proben: Decker mit einem Agenten auf ihrem Deckund Technomancer mit ihren kompilierten/registrierten Spritesdurchzuführen. Ist halt ein "Risiko-Spiel". Es kannn einem den erforderlichen Boost leisten, den man braucht um den Host zu knacken. Aber es kann natürlich auch nach hinten losgehen . Aber na klaro! Einmal im Host, hat man direkte Verbindungen zu allen Slaves, die sich dann nicht mehr mit dem Host-Schutz wehren dürfen . Wenn "das" das Ziel war, dann hat es sich gelohnt, oder?
  19. *g* Du kennst doch meine Meinung zu dem Thema, hatten wir doch in 1-2 anderen Threads. Zwecks AR-Visualisierung kann man bewegliche "Dinge" nur dann "markieren", wenn sie: selber Daten über sich in die Matrix kommunizieren (wie Kommlinks die nicht auf Schleichfahrt z.B. sind)oder durch Sensorik (oder "Icon lokalisieren" Probe) hinsichtlich ihrer kontinuierlich ändernden GeoKoordinaten getraced werden können.Personen werden in 99% aller Fälle über ihre Kommlinks "markiert". Geht das Kommlink auf Schleichfahrt oder verlässt den 100m Radius der überwachenden AR-Personas (den Shadowrunnern), gibt es keinen Anhaltspunkt für die Matrix die Daten zu ermitteln und zu visualisieren. Für Otto-Normal-Bürger und den ganz normalen Lebens-Alltag in der 6. Welt ist das auch faktisch zu 100% ausreichend . Auch wenn wir "Resonanz" und "Fundamente" haben, so ist die Matrix keine Magie ... ein ARO ist eine reine Darstellung von Daten, die eine oder mehrere Quellen hat. Quellen können nur das sein, was die Matrix-Regeln als Basis hergeben ("Matrixwahrnehmung", "Nachricht senden", "100m Antennenradius", "Spotten", "Marken"). Und wenn die nicht greifen, dann gibt es auch keine Darstellung mehr. Wo nix ist/gesehe wird, kann nichts angezeigt werden.
  20. Masaru

    Datenpfade

    Aye, und vermutlich ist damit auch nur der "Stufe 1 Host" gemeint. Das "Heranzüchten/Wachsen lassen" ist ne ganz andere Herausforderung. Das ist dann nämlich eine Dienstleistung/Folge-Projekt . Und wie ja aus realen Projekten bekannt, kosten die am meisten (bzw. fahren die wirklichen Gewinne *g*).
  21. Masaru

    Datenpfade

    Ich wüsste nicht, wo die Host-Regeln im GRW und im Datenpfade nicht ausreichen würden, um alles rund um den Decker-Hauptgegner(?) "Host" abzudecken? Alles was hier gerade zum Thema Host-Kosten gesponnen wird, dient dazu "Shadowrunnern" einen "Master-Host" zugängig zu machen .... und das ist in meinen Augen mehr als nur "obsukrer Mist". Würde man ein solches "System" ausarbeiten, um die Matrix-Sicherheit für Ziel-Einrichtungen systematisch zu bestimmen, dann sollte man es IMO gänzlich anders aufzäumen. Lediglich den Host als zu budgetierende Sicherheits-Ressource zu betrachten ist irgendwie, mhmm, engstirnig? Wenn ich Host-Größen, Spinnen-Anzahl und IC systematisch "ein/abstufen" möchte, dann muss ich auch die beiden anderen Sicherheits-Layer: - physische Sicherheit und - magische Sicherheit mit in mein System mit integrieren. Und dann fängt das ganze plötzlich an "kompliziert" zu werden. Wenn es darum geht, dass ihr ein vernünftiges Konzept/System haben möchtet um die Matrix-Sicherheit für unterschiedliche Ziele mit unterschiedlichen Budgets zu staffeln, dann sehe ich über alle 3 Bereiche weniger ein "Preis/Geld" und mehr ein "Punkte"-System als das geeignete Mittel. Dann fällt aber auch wieder das Thema "Host" aus der "Reichweite für Spieler" ... was aber auch gut so ist, denn wie ja eh gesagt: Hosts für Spieler sind/werden/waren nie angedacht. Wie Arkam selber gesagt hat, es sind: Gegner.
  22. Masaru

    Datenpfade

    Da es nicht für Spieler vorgesehen ist ... völlig irrelevant. Wenn ein SL der Meinung ist, solche Infos in Dossiers und Handouts seinen Spielern mit aufbereitet vorzulegen, damit diese darauf was auch immer für eine Erkenntnis ziehen sollen - dann ist er locker auch fähig sich da entsprechende Zahlen auszudenken. Hosts Spielern aber zugängig zu machen, hahaha *schnief*, äh nope, das war nie vorgesehen, macht keinen Sinn und ist völliger Humbug.
  23. Masaru

    Datenpfade

    Ob nach IC-Sequenz gestartet oder erst abgestürztes IC neu geladen wird. Oder ob vielleicht noch eine Spinne im System im System dafür sorgt, dass das Pat-IC als erstes immer wieder gestartet wird ... dass musst Du als SL festlegen. Leute, sowas nimmt euch kein GRW und kein anderes Spielesystem der Rollenspielwelt ab. Behandelt die Matrix doch als SLs bitte so, wie ihr den Rest eurer Shadowrun-Welt auch behandelt. "Ihr" legt fest, wie sie funktioniert. Und ihr besitzt als SL die Freiheit und das Recht auch mal a-typisch (zwecks Improvisation aus Mangel an Wissen oder weil es auch mal vielleicht nicht passt was die Regeln da vorgeben) eure Welt reagieren/funktionieren zu lassen. Die Regeln geben euch eine Basis und genügend Material um daraus eure Traumwelten zu bauen. Die Schuhe zubinden, dass müsst ihr aber schon selber. Und genauso wie die Regelwerke nicht festlegen, wie sich Wachmann Joe zu verhalten hat, wenn er eine ausgefallene Kamera in seiner AR Sicherheitscenter App sieht, genauso sieht es auch in der Matrix aus. Diese Arten von Freiräume gibt es überall und auch in allen Rollenspielsystemen. Warum bei der Shadowrun-Matrix eine so große Mehrheit sich kontinuierlich ins Höschen macht, ist mir echt ein Rätsel. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt geworden, aber zu meiner Zeit haben Spielleiter ihre Welten anhand von Regelwerken als grobe Basis aufgebaut und dann durften die Spieler darin mit-spielen. Und wenn der SL gesagt hat, das Pat-IC rebootet sofort, und der Hacker maulte "aber aber das kann es nach GRW und DT nicht", dann lächelte der SL mitfühlend und erklärte, dass in diesem Falle es aber so passiert sei und der Hacker nun damit umgehen müsse. Er habe nicht Unrecht, aber in diesem Falle hätte es wohl eine Anomalie gegeben.
  24. Masaru

    Datenpfade

    Ja und nein, im DataTrails (habe das deutsche Datenpfade leider noch nicht) gab es eine Passage die besagte, dass man mit etwas mehr Geld auch einen Host "exklusiv in einem Gitter" - und nicht erreichbar von den anderen Gittern aus - einhängen kann. Das würde im Falle von einem "lokalen Gitter" bedeuten, dass man die entsprechende Zone auch physikalisch aufsuchen muss, will man diesen Host besuchen.
×
×
  • Create New...