-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
c) Hack/Schieß/Spreng ihm den Arm ab - dann klappt's auch wieder mit dem Fliegen
- 47 replies
-
- 1
-
-
- suborbital
- SIN
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
*Gg* nur nochmal um es dir zu verbildlichen ... mit Deinem Thread ist es etwa "thematisch reaktionell" so, dass Du es Dir grob so vorstellen kannst, als ob Du auf ein Hornissennest mit einem Stock eingeprügelt hättest ... ... mit einem langen Stock ... mehre Stunden lang ... nackt.
-
... was auch in der Community (fast) jeden anderen Rollenspiels gar kein Problem gewesen wäre. *g* aber das hier ist die "dt. Shadowrun-Community" . Hier wird ein verbaler Nuklear-Krieg bereits vom Zaun gebrochen, wenn Du mal falsch niest .
-
Ich mag ja auch die Variante: Kommcode-Datenbank (also: Dateien) in einem Schattenmatrix-Knoten .
-
Das war doch mal die richtige Info. ... eher weniger
-
... wir sind hier im "Spielleiter" Forum. Wer vor Spoilern Angst hat, der sollte die Augen zu machen und nicht weiter lesen. Aber wer wüsste das besser als unser Mod . Da ich mir persönlich das BL nicht kaufen werde, würde ich schon gerne noch etwas mehr vielleicht hören @Ech0
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ich finde (reguläre) Ghule in Rotten eigentlich schon übel genug. Da kommt man als Spieler schon ganz schön arg mal in Bedrängung. Und wenn die nun auch noch mit gebundenen Foki und was weiß ich für'n Dreck aufwarten würden ... see the next Episode of Walking Dead 2075. -
Man darf schließlich auch nicht vergessen: - Shadowrunner werden von den Kons ... sagen wir mal "toleriert", weil sie jeder selber schliesslich auch einsetzt - "Bescheißen und beschissen werden - natürlicher Kreislauf" (Filmzitat) - Dieben aber werden die Hände (oder schlimmeres) abgehackt, vor allem wenn sie den Kreislauf stören/unterbrechen Wie bei Wandler, sehen auch bei mir die Kons "selbständige Langfinger" nicht gerne und setzen nur allzugerne auch mal ein Exempel. Und - nur so ganz nebenbei - ein Patzer bei der Hardwareprobe "macht diese nicht nur unbrauchbar" ... sondern sorgt (siehe GRW) für weitaus mehr dampfenden Dreck als den Spielern lieb sein dürfte. Sprich: der oder andere Charakter wird vermutlich getötet oder aufs unspielbarste verstümmelt .
-
Das Shadowrunner nicht ihre eigene Ausrüstung "klauen" dürfen sagt zum Glück niemand ... nur, dass es eben mit erheblichen Schwierigkeiten hinsichtlich der "illegalen Übertragung der Besitzerschaft (Matrix)" verbunden. Und alle teuren, mundanen Spielzeuge: - Hochstufige Kommlink - Decks, RCCs - Drohnen - Fahrzeuge - Feuerwaffen und Zubehör - Elektr. Ausrüstung ... hat nunmal diese Besitzermarke, die - wenn gestohlen - mit einem großen Risiko und der Gefahr auf dem Radar der Exekutive oder gar ursprünglichen Eigentümer aufzutauchen, mit der nicht grad einfachen Hardwarerprobe (für die man Online sein muss) umschreiben "sollte". Das ist RAW so in SR5. Und sollte bei regelmäßigem Anwenden per Statistik eigentlich immer irgendwann zu verbrannten Fingern führen. Und ganz nebenbei: einer der interessantesten Sekundärgründe zum "Shadowrunning" sind Kontakte und Gefallen. Diebstahl alleine bringt in den meisten der Fälle nur einen großen Beutel "Feinde" und "Neider".
-
Öhm ... Du findest Avalias Beispiele schwamming? Ehrlich?
-
Matrixkampf: >> Benötigt die Sicherheitsspinne dazu eine eigene Matrixwahrnehmung Japp, Matrixwahrnehmung ohne Marken auf dem Ziel zwecks Ermittlung (spotten) muss jede Persona für sich selber machen. Das schließt auch die Spinne mit ein. >> ... profitiert sie von Marken des Hosts ... Nein, definitiv nicht. >> ... kann es sein, dass die Sicherheitsspinne den Hacker trotzdem nicht automatisch sieht? Genau das kann passieren. Matrixwahrnehmung: >> ... wann macht das die Sicherheitsspinne? Ich glaube nicht, dass man sowas (wie bei Pat-IC) in Regeln gießen kann, da es sich bei Spinnen ja nunmal um metamenschliche NSCs handelt. Genauso wie bei normalen Wachleuten, hängt es hier ganz von der Persönlichkeit, der Ausbildung sowie diversen anderen Rahmenfaktoren ab. Hast Du die Frage im Suff getippt? Überwachung der Slaves: >> ... zählen die Slaves eines Hosts, welcher von einer aktiven Sicherheitsspinne überwacht wird, als "beaufsichtigt" Definiere "beaufsichtigt". >> ... verteidigt sich gegen Direktverbindungen mit den Werten der Spinne anstatt der Gerätestufe Nope. Die Spinne ist nicht "wirklich" der Besitzer. Hat also keine würfel-entscheidende Beteiligung. --- >> Was könnte die Sicherheitsspinne im Host in der Spielpraxis sonst noch so machen, um die Sicherheit zu verstärken? Augen und Ohren offen halten (Matrixwahrnehmungen)Host auf Marken scannen ... vielleicht ist da ja die eines Hackers dabei, den die Spinne aus früheren Einbrüchen her kennt Icons in Abständen auf Marken scannen, die dort nicht hingehörenGeräte-Einstellungen (wie z.B. die Code-Tabelle einem Magschloß mit Keypad) regelmäßig auf ihre Richtigkeit hinsichtlich der zentralen Einstellung prüfenab und an mal in das Fundament hinabsteigen und nach fremden "Ankern" Ausschau haltenAlso primär: Matrixwahrnehmungen und bedrohlich aussehen .
-
Natürlich tun sie das. Wenn ich bei einer Probe 1 Person habe die würfelt habe ich dann n Personen die würfeln und das nicht einmal unabhängig davon sondern es ist (n-1) vor der Person welche die Probe durchführt oder im Nahkampf sind sogar alle (n-1) anderen Proben sequentiell abzuarbeiten. Das ist also auf jeden Fall komplizierter und aufwändiger und damit langsamer. Könntets du nochmal meinen letzten Beitrag lesen und auf die Fragen antworten, ich habe ihn editiert und glaube das war genau als du geantwortet hast. TW-Resonanzhandlungen würde ich nicht zulassen und empfehle auf das "Technomancer-PDF" zu warten, weil TW-Proben auch bei "Spruchzauberei" (äquivalent: Weben) und "Beschwören" (äquivalent: Kompilieren) keine Anwendung finden. Ausnahme: Ritualmagie. TW-Matrixhandlungen werden - und da habe ich mich mit "kompliziert" etwas unglücklich ausgedrückt - nicht "aufgeblähter": ein Teamwork "Daten Spike" Matrixangriff von 3 Sicherheitsspinnen erfordert 3 Würfe und etwas Koordination (2x Würfe durch die Supporter in jeweils ihren Handlungsphasen und dann den eigentlichen Angriff, der Teamleiter-Spinne ... die ggf. zuvor ihre Handlungsphase hinausgezögert hat damit die Supporter ... supporten können)ist somit nicht würfel-lastiger als 3 einzelne "Daten Spike" Angriffeerfordert aber etwas mehr Koordination zwischen den Teammitgliedern (aber das ist allgemein nunmal so bei TWPs, aber man braucht auch keinen Doktor in Mathematik hierfür) Aus den Diskussionen des physischen "Nah- oder Fernkampf" TWs halte ich mir hier raus. Thema sind nunmal hier Matrix-Teamworkproben. Und ein Vergleich zur physischen/magischen Welt ist (bis auf Resonanzhandlungen wie gesagt, und da sage ich aktuell eben ein klares "nein" zu) irrelevant und nicht wirklich übertragbar. IMO machen TW-Proben bei Matrixhandlungen einfach Sinn, weil die Matrix zum einen eben Abstrakt ist (und man nicht lange nach real-schnöligen Begründungen oder Gegenargumenten warum es nicht ginge suchen muss) und meiner Erfahrung nach eben zu keinem Ungleichgewicht führt. Sondern wie einige Vorposter bereits geschrieben haben: durch TW-Proben werden die wirklich hochstufigen Hosts erst wieder realistisch anvisierbar für Hacker.
-
Wo blähen TW-Proben denn auf? Werden dadurch mehr Proben in einer Kampfrunde gewürfelt - nein. Werden dadurch die Proben "komplizierter" - ich glaube nicht. Durch TW-Proben hat man eine gewisse, komplexere, Skalierungs-Form in seiner Regelwelt, die auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich vielleicht immer ist ... d.h. als SL schaut man vielleicht dumm aus der Wäsche, wenn eine vermeindlich als "ordentliche Bedrohung" konzipierte Herausforderung mit einer TW-Probe mir nichts, dir nichts aus dem Weg geräumt wird. Aber das ist Problem des SLs, der damit klar kommen muss , oder der TW-Proben der Komplexität wegen (weil er sich damit überfordert und/oder unsicher fühlt) ganz aus seiner Regelwelt streicht / nur in wenigen Situationen erlaubt.
-
Resonanzhandlungen (Tasken und Weben) sind keine Matrixhandlungen. Da also ein klares "nein" - mit dem kommenden Technomancer-Regelwerk wird es hoffentlich "Gruppen-Ritual" ähnliche Prozesse für die Resonanz wie für die Magie geben. Und wenn, dann werden diese keine einfachen, regulären Teamworkproben sein. Ansonsten, bei näherer Betrachtung: [ja] Daten Spike (Matrixangriff)[ja] Matrixwahrnehmung[ja und nein] Gerät steuern[ja] Gerät steuern als "Datenverarbeitungs"-Probe (um z.B. eine Tür zu öffnen)[nein] Gerät steuern um eine "Fernsteuerung" durchzuführen (z.B. eine Waffe remote abfeuern)
-
Nope, keine neuen verschriftlichten Erkentnisse (weder im Matrix 101 noch in den Regelbeispielen des DTs). Aber wie Du damals schon sagtest "DV (Host) + Hoststufe + 4W6" passt schon .
-
Das sehe ich ganz genau so.
-
Hahaha der war gut
-
Nichts hindert den Adepten daran sich Cyberware einsetzen zu lassen. Und wenn der Adept reines magisches Fleisch bleibt und der TM pure Resonanz in Gestallt seiner Lebensen Person, dann gleichen auch sie sich doch in Zusammenhang mit ihren "mundanen" Vettern. Ein purer Adept kann Wände laufen und andere coole magische Tricks, die der Sam nicht kann. Dafür hinkt er mit seiner GES/STÄ i.d.R. dem Sam hinterher, dessen Muskelverrstärkung/straffung einfach ungeschlagen ist. Und beim TM ist es exakt genauso. Er kann wie der Decker auch ganz normal Matrixhandlungen ausführen, hat dafür aber hier und da Boni durch +2 auf Matrixwahrnehmung, Direktverbindung durch reine Berührung (SkinLink) oder dem Ignorieren von Gitter-Mali durch die KF Metagitter. Nein, TMs gegenüber Deckern sind nicht wie Schamanen zu Magiern, sondern mit recht eindeutigen Argumenten beleget wie: Adepten zu Straßensamurais.
-
Du kannst "Hermetiker/Schamane" jedoch nicht mit "Decker/Technomancer" vergleichen. Vergleich es besser mit "Straßensamurau/Adept". Beide kämpfen, beide nutzen gemeinsame Regelgrundlagen und Mechaniken ... aber im speziellen unterscheiden sie sich doch erschreckend. Der Adept hat ein Magieattribut - der Sam nicht. Und so verhält es sich auch bei den Hackern: Der Technomancer hat ein Resonanzattribut - der Decker nicht. Und so weiter, und so fort.
-
Sehe ich auch so. Und wenn man daran glaubt, dass es auch in SR "gebrauchte" (und damit preisgünstigere) Ware gibt, dann wird das ganze noch günstiger und "wahrscheinlicher". Ich bezeichne diese gemoddeten Kommlink-Hacker gerne als "Low-Techs" und sie finden Verwendung in meinen Matrixgangs. Datenpfaden sei Dank . Nach GRW habe ich da kaum eine Chance gesehen. Und so kann man nun auch endlich Decker-Charaktere in Low-Level-Kampagnen spielen.
-
Natürlich fabuliere ich ... ich bin Spielleiter .... würde ich keine Geschichten mit viel Fantasie erzählen können, würd ich irgendwas falsch machen . "Aber" in diesem Kontext stütze ich mich auf Folgeschlüsse: Hosts sind "nicht" seitens CGL eingeführt worden, weil sie zu komplex sind Hosts sind nichts handfestes/stoffliche, was man "einmalig" kaufen könnte (wie ein Auto, ein Programm, ein Kommlink oder eine Waffe) Hosts sind kein "Hardware" (wie bereits erwähnt, nichts stoffliches) .... folglich kann es nur eine Dienstleistung sein Dienstleistungen sind bei laufendem Betrieb: laufende Kosten Das einzige was wir bei SR mit "laufenden Kosten" haben sind:LebensstileGitterzugangskosten (die nach SR5 gespielt, in den Lebensstilen inkludiert sind)Hosts sind somit keine "Ausrüstung". Und da niemand sie mit Lebensstilen gleich setzen wird, bleibt nur noch als Folge offen: das es etwas anderes ist. Mit fabulieren hat das bis hier noch rein gar nichts zu tun Sam . Mein "kontinuierlicher SIN-Check" ... japp ... den habe ich aus dem Hut gezaubert. Ich würde ihn nicht bei Stufe 1-2 Hosts anwenden, aber allen darüber schon. Je höher/größer der Host, desto häufiger würde der Gitterbetreiber bei mir dem gemieteten Host/Betreiber eine Prüfung unterziehen. So wie es z.B. bei Unternehmen/Konzernalangen/etc. in meinem SR-Universum auch der Fall ist. Das sowas nicht in den Büchern aufgeführt wird ist klar, aber so etwas passiert heute und wird auch in der fiktiven Zukunft von SR vermutlich passieren. Nochmal zur Verdeutlichung: Hosts sollte man als Privat-Person (oder Shadowrunner) nicht kaufen, sondern nur mieten können. Die Kosten für das wirkliche Kaufen der nötigen Host-Ressourcen kann nur out-of-bound von Spielern liegen, bzw würde die Größenordnung von "Lebensstile Kaufen" einnehmen.
-
Findet in ein paar Wochen hier eh kein Schwein mehr .
-
Rammschaden von Lebewesen ( SR5 Hausregel-Brainstorming) ?
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
... ich würd einfach keine machen. Es gibt diverse "Spezialattacken" die man aus Film, Fernsehn und (hahaha) Realität her kennt, und die soooo regulär enfach nicht auf Shadowrun portierbar sind. Ich würde einen Rammangriff vielleicht als eine "Technik" sehen, bei der ein Sturmangriff mit einem +1 erhöhten Schaden (dafür -1 Würfel bei der darauffolgenden Verteidigung, wie bie dieser einen anderen Technik im KF) gepimpt wird. Wenn einem das nicht reicht (*hust* zu wenig Schadens-Boost), dann hebt man den +X Schaden eben an und natürlich auch den Verteidigungs-Malus .... alles hat seinen Preis -
Da Agenten-Programme sind, tauchen sie (wenn Du ein solches Agenten-Programm in einen Programm-Slot lädst) da auf, wo auch andere geladene Programme auftauchen: direkt neben Dir (folglich auch "in einem Host" wenn Du Dich in einem solchen befindest). Was Sprites angeht, so werden wir vermutlich im (in der weiten Ferne liegenden) kommenden Technomancer-PDF ein Beispiel vorfinden, wo ein Sprite in einem Host kompiliert wird. So dass Du bis dato RAI davon ohne Bauchschmerzen von ausgehen kannst, dass Sprites ebenefalls "im Host neben Dir" erscheinen, wenn Du sie kompilierst, oder ein registriertes "rufst" (solange es den Weg durch die Resonanz geht, und sich nicht vorher ausserhalb des Host bereits in der Matrix befand).
