Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Nein, ich verkneif mir die bösen Wort
  2. Nen anonymisierten Mod-Account nutzen. Setzt natürlich mehr als nur einen Mod voraus. Mhm, wobei Medizinmanns Schreibstil so auffällig wie ein Sumoringer in einem Ikea-Kindertobeland (ja ... inkl. Bällebad) ist. Da bringt die Anonymität eines Mod Accounts vermutlich auch nicht mehr viel .
  3. hört lieber auf mit dem guten Mann zu diskutieren ... bisher hat er jeden Satz in der Luft, zerrissen, egal wie "schlau" oder "wortgewandt" ihr glaubtet damit zu sein. *popcornmampf* Andere Liga. Aber unterhaltsam ist es dennoch irgendwie *g*.
  4. Und alle haben ihre Panzerkluften mit Sicherheit nicht im Armory von der Stange zum "regulären" Preis erstanden. Ständig liest man "das ist doch zu teuer für Ganger" ... niemand hat je behauptet, dass sich Ganger "legal" einkleiden und ausrüsten. Oder gar immer dafür bezahlen . "Hoi Pinkel ... Deine Jacke gefällt mir ... und Deine Schuhe auch"
  5. Klar, wäre bei mir nicht anders. Im "kleinen" fängt's nun mal an. Da muss man das Übel als (Mega-) Konzen eben auch schon mal im Keim bereits ersticken. Außerdem gibt es kaum bessere "lebende" Trainings-Partner für SpecOps-Einheiten wie "vogelfreie Shadowrunner" *muhahahaha*. http://icons.iconarchive.com/icons/arrioch/halloween/32/hellboy-icon.png
  6. Meiner Erfahrung nach "sterben" Charaktere, wenn der SL der Gruppe wieder mal so richtig fordern wird. Der schmale Grad des "Herausforderung-Levels" ist nicht einfach nur "schmal" ... scheisse nein, der kann mit unter nano-dünn sein. Abenteuer/Gegner zu leicht zu gestalten ist: einfach. Sie als knackige Herausforderung zu gestalten, bei der alle (wenn auch nur "knapp") mit dem Leben davon kommen: extrem schwierig.
  7. ... mir hat es einfach gefallen, mit meinem Ork ein bisschen in dem von slowcar erwähnten Schmuggler-Hafen rum-zu-ballern ... aaaaber man kann natürlich ne dicke Meta-Plot-nahe Kampagne draus machen. Da erfahrungsgemäß (und ich würde mich sehr wundern, wenn ihr des nicht ähnlich kennengelernt habt): - mehr als die Hälfte aller Spieler - in mehr als die Hälfte aller Gruppen ...soviel Interesse an Politik, Intrigen und dem ganzen Zusammenhang der Mächte-Zänkereien haben, wie Bock auf eine Rektal-Routineuntersuchung beim Proktologen ...muss man entweder zuviel Freizeit als SL haben oder geistiger Masochist sein, um solche Perlen vor die Säue zu schei... äh schmeißen.
  8. ... das Ghule als solche nicht "geboren" werden, lassen wir dann auch mal außer acht, mhm? . Wenn jemand einen Unterschied zwischen SCs und NSCs macht, dann ist es der Spielleiter - da der Hersteller (für Betroffene "leider") nunmal nicht jegliche Anwendung der Regeln detailliert und bebeispielt. Ein Blick ins GRW, Schattenläufer und die offiziellen Abenteuer mit Ghulen (aka: Mission London), schreiben jedoch nicht vor, dass man NSC Ghule anders als Spieler Ghule (Schattenläufer) beregeln "müsse". Es tut mir auch immer wieder leid dem einem SL oder der anderen Gruppe sagen zu müssen: "Nein, Sorry, aber für Klo-Gänge gibt es keine Regeln und den Bleistift musst Du Dir auch weiterhin selber anspitzen."
  9. Ich ging vom rein "äusserlichen" des ICONs aus ... habe ich vielleicht Corpheus falsch verstanden. Mit einer Matrixwahrnehmung kann man durchaus genauere Typ/Modell-Informationen herausbekommen, insofern der SL der Meinung ist, dass das Gerät diese Infos bereitstellt.
  10. 1. Jein ... Modell nicht unbedingt, aber Typ/Klasse grob. 2. Nein
  11. ... dass ich manchmal etwas zu Gefräßigkeit neige, war mir ja schon immer bewusst ... aber Posts wegfuttern habe ich bisher dann doch noch nicht fertig gebracht.
  12. Zentrale Sicherheits-PANs ... eine interessante Idee. Die PANs sind jedoch limitiert, was ab einer entsprechenden "Menge" zu slavenden Geräten den Overhead des Managements einfach uninteressant gegenüber einem Host macht. Zudem wiegt der Vorteil von IC und Spinnen einfach gegenüber einem relativ nackten Master-Kommlink.
  13. Sehr schön beschrieben hp, ich revidiere meine vor ein paar posts genannte Einschränkung für das Remote-Steuern. Insofern der/die Spieler eine schöne, passende Erklärung liefert, sollte es belohnt werden. Das ist ja immer genau das, was wir SLs von unseren Spielern wollen: das sich unsere Spieler sinnvolle Gedanken machen und die Welt mitgestalten.
  14. Vielleicht sogar darauf spezialisierte Hackergruppen oder Syndikate mit entsprechenden Hackern und/oder Kontakten zu den SIN- und anderen Registraturstellen, die auf ihrer Schmier- oder Erpressungsliste stehen. Und nun kommt bestimmt: "Waaas? Dann stehe ich ja irgendwie in den Schuld oder einem schwarzen Büchlein einer kriminellen Organisation" ... tja, wenn das zu stark ist, seid ihr eben für SR zu schwach.
  15. *husthustprust* Sorry am Popcorn verschluckt. Ich seh's wie Doc. Auch wenn ich aus der Pink-Mohawk Ära Stämme, so sehr ich diesen ganzen coolen Cyberpunk-Stuff in Bereichen wie Barrens und eben nicht im alltäglichen Konzern und ONB-Leben.
  16. Jap, entspricht auch meiner Umsetzung.
  17. Bis auf das "ick weeß nicht" am Schluss seherisch das genauso. Jedes Icon wird in der VR wie AR intuitiv als das dargestellt, was es ist. So sehen es die Matrixprotokolle vor. In einem PAN "können" sie (rein visuell) zur Verminderung der Icon-Überflutung an einem "Ort" in das PAN-Icon inkludiert werden ... "Wenn" der Betrachtet dies wünscht/eingestellt hat (in seinem MZG, dem Matrixzugangsgerät). Und letale Geräte-Icons werden sowieso ja immer separat angezeigt. Unser RunnerX würde in den AR-Betrachtungen (je nach Theme/Einstellung/Featureumfang) des jeweiligen MZGs auf jeden Fall mit AROs/Infos aufgepimpt sein. Das dies nun einem Christbaum gleich kommen müsse, das lese ich immer wieder, aber da die AR 2075 ein so massiv in das alltägliche Leben integrierte Technologie ist, wird das kaum auffallen. Der Bewohner der Augmentierten Realität 2075 wird überall und andauernd gemäß der Vorstellungen der Autoren, über die AR mit Daten und Informationen bombardiert. Der Runner - insofern er keine Waffen/Combatware wifi-online hat - wird folglich kaum mehr als andere User auffallen, die Dutzende Geräte von sich online laufen lassen, sich mit der AR etwas aufhübschen, AR-Pets vielleicht sogar mit sich rumführen etc. Die Vermutung des "Leuchtens" (AR-Glowings) ist meiner Meinung nach völliger Humbug, viel Panikmache, gewürzt mit einer gehörigen Portion gefährlichem Halbwissens und rührt vermutlich aus einer fälschlicher Weise übertragenen Interpretation des "Astral-Glowings" her. Ja - wer (viele) Foki/Zauber aktiv hat, der "leuchtet" im Astralraum wie ein Fusionsreaktor. Nein - auf die AR lässt sich das nicht 1:1 mal so eben adaptieren.
  18. *legt die Rasseln und das Popcorn zurück* manno... Spielverderber ...
  19. Was daran liegt, dass es im GRW auch keinen Hinweis diesbezüglich gibt . Es ist "eine" der vielen Möglichkeiten, die man sich mit/für die Matrix ausdenken kann (also: inoffiziell, im Rahmen des eigenen Gruppen-Spiels). In diesem Falle "erfindet" man schlichtweg etwas wie "Gesichtserkennung", z.B. als Kommlink-App, oder als eine Agenten-Anweisung, optional noch mit dem Programm "Clear-Sight TM" als Boostmöglichkeit für den Würfelpool. Aber es ist (leider) kein Regelwerk-Basis-Feature, sondern eben (nur) eine Spieler/SL-Erfindung .... wenn auch eine gute wie ich finde. Noch ein bisschen dran feilen und es ergibt echt eine coole Hausregel .
  20. Wozu? Was versprichst Du Dir davon? Abschreckung durch "Anwesenheit" von Personas? Keine Spinne/Hacker sollte den einen Agenten-Programm Slot (ohne selber vor Ort zu sein ... oder keine andere Wahl zu haben), dazu nutzen, einen Agenten unbeaufsichtigt für einen längeren Zeitraum in einem Host rumhopsen zu lassen. Jeglicher Schaden gegen den Agenten geht gegen das Deck.
  21. Masaru

    Datenpfade

    @Wandler: Das würde voraussetzen, dass die Mehrheit des "Lesen und Verstehens" mächtig wäre .
  22. Nach GRW und DP können Agenten nicht in Hosts laufen, dass ist richtig. Ausnahmen von offizieller Seiter her, bilden hier jedoch die Agenten in Grenzhosts, wie sie im "Kojoten/Schattenhandbuch 1" beschrieben sind. Da zudem auf einem Deck (was die Hardware von Spinnen mit einschließt - siehe Datenpfade) immer nur 1 Agent laufen kann, i.d.R. auch größere Hosts nie mehr als eine Handvoll Spinnen gleichzeitig "online" haben, und dennoch Hosts irgendwie monolitische Geschäftsprozesse abbilden und Daten automatisiert verwalten müssen ... erschließt sich der Betrieb von Agenten (Programme) von/in Hosts - die RAW IC (ebenfalls Programme gemäß GRW) betreiben - RAI mehr als schlüssig. Aber dennoch hast Du recht. Agenten von Hosts aus zu betreiben ist eine Hausregel/RAI. Da Interaktion in der Matrix aber ausschließlich mit "Icons" möglich ist, bleibt einem für die Geschäftsprozess-Logik eh nichts anderes übrig, als das zu Hausregeln. Und wenn ... dann sollte man das immer mit so viel "Wiederverwendung" und so wenig "Neuerfindungen/Spezialfällen" wie nur möglich realisieren.
  23. Da Hoststufe = geistige Attribute bei "Dateien" im GRW bereits erwähnt wurde, ist "bei IC" (welche ebenfalls im Host laufen und auch im Fundament analog zu Dateien vertreten sind) dies nur Folgeschluß-richtig. Aber jeder darf das gerne anders interpretieren und natürlich hausregeln. Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht jedenfalls gespannt
  24. So simpel diese Hausregel ... so schnell wirft sie Fragestellungen auf, wenn es plötzlich mehr als nur eine Sicherheitsspinne gibt die den Host (Fundament) administriert . Wer aufmerksam das "Tiefenruns" Kapitel im Datenpfade gelesen hat, wird schnell in die Zwickmühle geraten, dass für die Administration/Wartung/Modellierung von Hosts nicht Einzelpersonen zuständig sind. Und auch der Falle, dass mal mehr als eine Sicherheitsspinne zur selbigen Zeit im Host umherlaufen und sich Aufgaben teilen - insbesondere in größeren Hosts - dass ist keine Vermutung ... davon ist auszugehen Und das der "Architekt" oder das "Wartungsteam" welches die Administration/Modellierung des Hosts/Fundamentes durchgeführt hat (und weiterhin pflegt), nicht zwangsweise das Dienst schiebende "Sicherheitsspinnen-Team" ist ... da kannste aber sowas von drauf einen lassen . .... *hust* in meiner Matrix jedenfalls . Mein Tipp auch weiterhin: nimm die Werte des Hosts für Entitäten "im/des" Hosts: DateienICAgentenund auch Slaves (sofern der Slave-Schutz greift). Für schnelle/spontan improvisierte Hosts sich immer noch zusätzlich den/die NSC-Spinnen/Fundament-Gärtner/Super-Admin-Spinnen auszudenken, ist a] nicht nur überflüssig in meinen Augen (Host-Werte reichen vollkommen), sondern auch b] Zeit- und Spielflußfresser
×
×
  • Create New...