Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. .. weniger Threads als über die Magie, den Astralraum und die Metaebenen ... oder?
  2. ... was meiner Meinung nach nicht richtig und leidglich eine haltlose Behauptung ist. Sowohl das Matrixkapitel als auch (und inbesondere) die einleitenden Data Trails Kapitel (über 30 Seiten) geben einen relativen "klaren" Einblick hinsichtlich dem, was man sich unter der Matrix vorzustellen hat. Und auch wenn man etwas "deeper" (Wortspiel - hahaha) unter die Haube schaut, so ist die Matrix - mit drüber weg/hausregelbaren Ausnahmen - in sich stimmig und spielbar. Sicher ... sie ist "komplex", und bei den Göttern sie ist definitiv weder trivial, geschweige denn "intuitiv". Aber fast alle Probleme entstehen hausgemacht -weil versucht wird, mit heutigem oder SR4 Blick die neue Matrix zu behandeln und in entsprechende (alte) Formen zu pressen. So hart es auch klingen mag - selbst schuld
  3. ... kannst 'nen Keks kriegen. Aber "das" wird vermutlich nie eintreten .
  4. In Ahnlehnung an das eingeriggt sein: Geisterfahrer
  5. ... der Teufel ist aber ein Eichhörnchen Corpheus, und steckt im Detail engl GRW s. 252
  6. ... kann ich ebenfalls auch aus meiner Erfahrung so nur bestätigen . Man tut sich und seinen Freunden echt echt echt keinen Gefallen mit 5+ Spielern. Wirklich nicht.
  7. Ja, ist schon tricky das Thema *gg*. Guter Einwand Sabre. Ich habe mir nochmal den englischen Text vorgeknöpft ... ... und die 3 hervorgehobenen Punkte lassen letztendlich nur den Schluss zu, dass man mit den Illusionen Ziele (Geräte -> was auch Personas bei KFs ja sein können) matrix-sensorisch täuschen kann. Sprich: was sie wahrnehmen - ohne explizit eine MW-Probe zu würfeln. Das schließt aus (leider - für die TM-Spieler), dass man einem Gerät damit einen "Befehl" indirekt untermogeln kann. Schauen wir uns zudem den für KFs doch recht geringen Schwund an, so ist einem sofort klar: Resonanz Illusionen ersetzen keine Marken und Matrixhandlungen. Ich sehe folgen Beispiele z.B. als mögliche Anwendungsfälle: Pat-IC täuschen, man wäre ein Teil der Host-Iconographie, wodurch es einen nicht scannt (so ähnlich, wie es Hacker mit "Icon ändern + Programm[Verwandlung]" machen)bei einer Spinne die Illusion erzeugen, der Host würde sich gerade "auflösen" oder von Horden von E-Crittern überrannt werden (Spinnen sind auch nur Metamenschen und könnten in Panik verfallen - "Selbstbeherrschungs-Proben" eigenen sich hier ideal)einer Zielpersona in der VR vorgaukeln man wäre ihr Boss oder einen Host "anders" von aussen oder innen aussehen lassen, so dass man an wichtige Infos gelangt ... oder verhindert, dass Hosts aufgesucht werdeneinen gegnerischen Agenten in seiner "Arbeitseffizienz" ausbremsen indem man ihm statt der 100 zu durchsuchender Dateien - zusätzlich noch 100 Millionen Illusions-Dateien hin-webt, wodurch der Agent anfängt "Matrixwahrnehmungsproben" gegen nicht-existente Datei-Icons durchzuführen -> 100 Millonen Komplexe Handlungen (sowas könnte IMO auch "Matrixsuchen" extremst verlangsamen ... wenn die KF so lange aufgehalten werden "könnte" ... was sie leider ja nicht tut )dem Cop die "<ACHTUNG - WAFFE>" AR-Meldung bezüglich der vom Troll blöderweise Wifi-on gelassenen Panther Sturmkanone im Kofferraum, als harmlosen Wifi-on Toaster erscheinen lassen einem Auto vorgaukeln, man selber wäre eine GridGuide-Ampel, gefolgt von einem "Nachricht senden [Ampel ist rot]", was den Autopiloten zu einer abrupten Vollbremsung mitten im Verkehr veranlassen könnteWie man, sieht fallen mir deutlich mehr Beispiele mit Personas als mit reinen Geräten ein. Das liegt leider schlichtweg aber auch daran, dass Geräte nur in den seltensten Fällen "aktiv" auf matrix-sensorische Ereignisse reagieren - von dem grundsätzlichen explosionsartigem Austauschen von Nachrichten (aka "plaudern") mal abgesehen, das sie starten wenn ein neues/unbekanntes Gerät in ihren 100m Plauderradius kommt . Primär kann man sagen, dass "Resonanz Illusionen" als eine etwas bessere/coolere Variante von "Icon ändern + Programm[Verwandlung]" genutzt werden kann, mit der ein TM deutlich mehr in der Matrix etwas so aussehen lassen kann, wie er möchte. Das kann auch Dinge einschließen, die sich gar nicht in seinem Besitz befinden, was bei "Icon ändern" ja die Voraussetzung ist. Oder gar Dinge, die überhaupt noch gar nicht in der Matrix existieren - wie das Erschaffen neue, nicht existenter Illusions-Icons. Letzten Endes sind und bleiben es aber "wahrzunehmende Illusionen", welche lediglich eine "implizite" und mitunter auch nicht zwangsweise immer wirklich "berechen-/vorhersehbare" Verhaltensänderung beim Ziel zur Folge haben werden.
  8. Ja genau, sowie einer hohen Firewall an deinem MZG (Matrixzugangsgerät), laufenden Programmen wie "Irreführung" oder dann im Trefferfalle auch "Panzerung/Schutzschirm" und ggf auch ein Hacker-Chummer oder ein Agent/Sprite der dir zusätzlich den Rücken freihält. Aber das sollte nichts "überraschendes" sein: das sind Matrix-Basics.
  9. *g* CGL zieht keine Schnitzer mit Folge-Regelwerken gerade .... es gab's nicht, gibt's nicht und wird es vermutlich auch nie geben - Matrixregeln ... "hach, das zieht bestimmt das DT gerade" - Cyberware .... "joa mai, das CF wird es hoffentlich richten" - TM-Buch ... "der TM wird bestimmt ordentlich nochmal geboostet" Das GRW ist nunmal die Basis (quasi die "Bibel") und die Regelwerke lediglich "Erweiterungen": also "add (+)" und nicht "update (ändern)"
  10. ... ist verlinkt in dem weiter oben aufgeführten "empfohlenen" Thread, jipp.
  11. Eignen sich außerdem mEn als optimale Schergenbewaffnung. Bei MPs kommt es schonmal eher vor, einen Spielcharakter ins Jenseits zu pusten.
  12. Nasenhaartrimmer, Schuheinlagen, Parkkrallen ... dafür brauche ich unbedingt Werte , jemand ne Idee. Preis Verfügbarkeit und Wirless-Boni.
  13. *nick* auch grad gefunden G315t hat's gut formuliert ... und wer schonmal neben einer schießenden Artillerie oder auch einer größeren "Panzer-Bordkanone" gestanden hat, der kennt das mit Sicherheit auch . Da helfen manchmal nichtmal Ohropax + Hörschutz/Panzerkappe im Doppel ...http://orig05.deviantart.net/0d67/f/2013/073/4/f/4f4d7b8cafe72f04acc3637d88d08597-d5xziqk.gif
  14. Japp - Magier mit Trodencappis sehen auch einfach zu lustig aus
  15. ... du meinst darein, wo die meisten Runner ihre "Kopfhöhrer" (aus ihrem Kommlink) haben, damit man sich untereinander "unterhalten" kann?
  16. ... zudem ist in der Regelpassage ja auch nur die Rede von "Charakteren" . Agenten, IC und Sprites - die nach Befehl/Skript ja vorgehen - betrifft dies insofern nicht zwangsweise.
  17. ... das Cyberdeck (wenn es wie ein "Gerät funktioniert") kriegt die Rauschunterdrückung des "Receiver-Dongles", aber nicht Deine "Persona". Personas können keine Slaves sein, infolge dessen verliert beim Wechseln des Interfacemodus auf AR/VR mittels eines Decks - geslaved an ein Kommlink mit Receiver-Dongle - das gebildete "Persona"-Icon jegliche Slave-Vorteile. Es gilt nicht mehr als "Bestandteil des PANs" und kann folglich auch selbstverständlich keine Boni des Receiver-Dongles nutzen.
  18. gaaanz so "mystisch" ist es in meinen Augen dann doch nicht ... aber man muss doch schon ein wenig umdenken, wenn man nicht in die Falle laufen will.
  19. Wenn man Adeptenkräfte als "Externe ausrüstung" sieht ... okay, jeder SL hat da seine eigene ubiquitäre Benamsung
  20. ... und auch hier merkt man, dass Du eindeutig zu sehr in "heutiger oder SR3/4er Sicht" denkst. Die 5er Wifi-Matrix ist nicht wie heute (oder SR3/4) konzipiert, wo man "zentrale Konfigurationsknoten/Systeme" hat von denen aus die stumpfe und zustandslose Perepherie konfiguriert und überwacht wird. Die Autoren haben sich es so gedacht, dass "regulär" alle Geräte für sich autark und autonom existieren und arbeiten können. Dabei sollen sie so smart und gut es geht mit den Usern und den anderen Geräten in ihrer Umgebung (die magischen 100m maximal), sowie verschiedenen Dienstleistungen (Hosts) in der Matrix, kommunizieren können. Nehmen wir den Kühlschrank in einer Wohnung ... in SR4 (oder auch heute) würde in Deiner Bude sowas wie der Zentrale Wohnungsknoten (CHN) laufen. Eine zentrale Computer-Einheit, welche alle Annehmlichkeiten für Dich verwalten würde. Du würdest dort z.B. Deine Lieblingsgerichte verwalten und den besagten Kühschrank ran verdrahten, so dass der CHN bei Bedarf Lebensmittel bei einem örtlichen Online-Zulieferer nachbestellen kann. Die 5er Matrix funktioniert aber so nicht mehr. Da überwacht kein CHN (oder ein Host, oder whatever) Deinen Nahrungsbestand, sondern der Kühlschrank macht das "selbständig". Er ist es auch, der sich mit der Autokoch-Einheit austauscht, was so Deine Lieblingsgerichte sind, um entsprechend den Bestand neu aufzufüllen. Aber er braucht dafür keinen übergeordneten Knoten/Host/Manager (mehr). Das ist der Unterschied und ganz wichtig für das Verständnis der 5er Matrix.
  21. @Narat: Du bist da leider ganz schön auf dem Holzweg. Ich lege Dir wirklich folgenden Post über das Thema Slaven von Geräten an Hosts an's Herz. Wifi-Geräte existieren zu aller Erst und immer auf einem Gitter, wenn sie in der Matrix sind. Und wenn sie "an" einen Host geslaved werden (und nicht "in"), dann verlassen sie das Gitter auch nicht. Lies den Post - was die Autoren sich da gedacht haben zielt darauf hinab, dass man von außerhalb nicht auf/mit den Dateien und andere Personas (Usern, Spinnen, Agenten, IC, Sprites, Hackern, etc.) innerhalb des Hostes zugreifen/interagieren kann. Die Wifi-Ampel, die an der Bachhauser Straße 46 steht und mit den Autos (via "Nachricht senden") munter Daten austauscht, ist - trotzdem sie an einen Host des ALI-Verkehrsleitsystem-Betreibers geslaved ist - weiterhin auf dem MCT Gitter. Sonst könnte die Ampel ja nicht mit den Autos kommunizieren ... you know what I mean ?
  22. Nein ... hier hat Cyberware mal eine exklusives Feature.
×
×
  • Create New...