Jump to content

raben-aas

Shadowrun Insider
  • Posts

    5,526
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    96

Everything posted by raben-aas

  1. Achja, da hab ich zufällig mal ein altes Bild in mein Deviantart-Profil geladen. https://www.deviantart.com/raben-aas/art/Shadowrun-ADL-AGS-Autobahn-Map-851472999?ga_submit_new=10%3A1596987843
  2. Gesprochen als Autor des Abenteuers: Hosts werden nicht gebaut, um die Besten der Besten der Besten abzuwehren. Speziell dann nicht, wenn sie sich mit Drogen zusätzlich pushen und dann auch noch Glück haben Insofern: Nein, du hast nichts unmittelbar übersehen. Und LEICHT war es definitiv nicht. ABER: WENN du den Eindruck hast, die Spieler haben es zu leicht, dann bedenke, dass das Adlon EBENFALLS Decker hat. Gerne auch 3 bis 4. Die auch alle Psyche nehmen können. LG AAS
  3. Antwort von Mhaire: video ist leider schon gelöscht von twitch.
  4. Ich hab die Anfrage mal an Mháire weitergegeben, vllt kann sie das Video verfügbar machen.
  5. Uh. Da fragst du was. Ich glaube nein. Es gab mehr Infos zum SL/Werkstattbuch, aber (AFAIR) keine Neuankündigungen.
  6. Ich glaube nicht, dass es die irgendwo gibt. Sie war auf Twitch, aber da verschwinden die Videos ja irgendwann, und auf YT wurde das nie hochgeladen (IMHO).
  7. Jup, Schattentricks beruht auf einem Abenteuer meiner Gruppe (die somit quasi mein Playtest war).
  8. Broadpeak wird im Berlin 2080 insgesamt 11x genannt. Die vollständigste Info findest du in der Box "Startups an der Spree" (S.111), wichtig ist zudem S.139 (Vesuv Casinos) und die Verschwörungstheorien auf S.158. Die Prämisse mit Mordrakhan ist soweit okay, ich würde aber dann in "deinem Berlin" etablieren dass die Russenmafia effektiv unter der Drakova vereint wurde (Stand "Berlin 2080" ist die Lage der Vory je nach Lesart ggf noch sehr auf der Kippe, da würde sich Mordrakhan vermutlich erstmal drum kümmern seine Machtbasis zu einen, ehe er sich mit SK und Lofwyr anlegt). AAS
  9. Ohne den Verlag gefragt zu haben: nein. Weil das Geschäftsinterna wären.
  10. Weil die sich generell (systemunabhängig) noch schlechter verkaufen als Gruppenabenteuer, bei noch höherem Aufwand in der Erstellung, und zusätzlichen Problemen für SR (Handlungsoptionrn in Matrix, Astralraum müssen bedacht oder bewusst übergebügelt werden).
  11. Würde sich auf keinen Fall rechnen. Bedenk bei Ideen zu Büchern immer, dass die mindestens in 1000er Auflage gedruckt UND VERKAUFT werden müssen (kleinere Auflagen haben praktisch keine Chance, Gewinn zu erzielen), und dass solche Superbücher auch super dick, super aufwändig und super teuer zu drucken und zu binden wären. Null Chance
  12. Dito hier. Ich bin laut Aussage bei der Musterung "I.K.A.G.V. - Im Kriegsfall als Geisel verwendungsfähig."
  13. Klar. Sofern ich den beherrsche. Manga zB kann ich nicht. Pointilismus erst nach Recherche.
  14. Ich mache Commission Artwork, dh ich male dir deinen Oni-Decker gerne. Das wird dann eben nur etwas teurer. Die digitale Überarbeitung von Fotos geht relativ schnell, daher kann das Ganze relativ preiswert angeboten werden. Für ein Bild ohne Vorlage/nach Beschreibung in demselben Format muss ich 90 EUR aufrufen - das Bild kann dann natürlich trotzdem an der Wahl für das Produkt teilnehmen.
  15. Also sagen wir es so: Ich habe bei der Umsetzung von Supportern/Kickstartern als Charaktere für CGL auch aus unscharfer, verwaschener, kontrastloser Scheiße noch etwas gebastelt bekommen (am Schlimmsten war ein Bild, in dem der Typ in einem Auto saß, das vollständig im Frame zu sehen war, und selbst das Auto war schon unscharf - vom Zoom auf den Fahrer ganz zu schweigen). ABER wer seine Chancen erhöhen will, unter die Top 20 zu kommen, sollte halt schon etwas Scharfes und Interessantes (siehe die Beispiele) liefern. Dafür reicht VÖLLIG ein Selfie in einem dunklen Raum mit einem Spotlight (zB Schreibtischlampe), einem coolen bzw. passenden Gesichtsausdruck (böse lachend, arrogant guckend, halt IRGENDETWAS, das AUSDRUCK hat) und ggf. Pose mit Prop (das edle Katana des Charakters darf gerne ein Besenstiel sein - Objekte und vor allem den Hintergrund tausche ich in aller Regel eh komplett aus). Das ist keine Hexerei! LG AAS
  16. Als Autor bin ich zunehmend ein Freund davon, nur solche Dinge detailliert festzulegen, die auch wirklich relevant sind. Denn JEDES Detail wirft dir irgendein Fan in Zukunft vor die Füße, wenn du es übersiehst ("HÄ? Flubbercola ist doch ein Getränk des Blubberpizzlekonzerns, warum wird das in der Werbung auf Seite 56 im Mix mit Grünsprizz angeboten, die doch von deren Erzfeind Flupschiflupsch hergestellt wird? Noch dazu in einem TrinkSpäti, die zu StufferPlus gehören, obwohl Blubberpizzle doch eine lizensierte Marke von Saeder-Krupp ist??"). Das ist ausdrücklich KEIN Vorwurf an die Fans! Die dürfen erwarten, dass Dinge stimmen und anständig recherchiert sind. Aber die Masse an Hintergrundinfos, die für jeden (pardon) Scheiß zu recherchieren sind, ist unfasslich. Und der Quellenberg, den es zu durchpflügen gibt, wird von Publikation zu Publikation immer größer. Das ist okay, wenn es um etwas geht - ein Detail WICHTIG oder zumindest ABSICHTSVOLL ist. Aber bei jedem Namedrop sofort festzulegen, zu wem diese oder jene Marke gehört, generiert zuweilen mehr Trouble down the road als es meiner Ansicht nach wert ist.
  17. Naja, "ähnliche Modelle" zu listen ist keinesfalls der Standard, sieht man von einigen (keinesfalls allen) "Gear-Hauptquellen" ab.
  18. > Hübsch auch die Korsaren mit Mad Max-Feeling. Kevin Costner gefällt das.
  19. Das nicht. Aber ich durfte Fotocollagen mit Schere machen und Texte Buchstabe für Buchstabe per Letrasetbuch aufrubbeln
  20. Ich will ja nix sagen, aber wenn es je das "Schwarzgeld" gibt, dann heißt es "Schattenwirtschaft"
  21. Als Azubi stand ich noch beim Drucker neben der Maschine, blickte auf den ersten Andruck und korrigierte die Farbwerte und Dunkelheit an der Maschine nach.
×
×
  • Create New...