Jump to content

Doc-Byte

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,603
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Doc-Byte

  1. In dem Zusammenhang hab ich mich schon oft gefragt, warum es die Siegermächte 1949 eigentlich zugelassen haben, dass unser GG keine Beschränkung des Amtes des Bundeskanzlers auf x Amtszeiten vorsieht. Die USA haben eine Begrenzung auf 2 Amtszeiten und selbst in Russland musste Putin erstmal die Verfassung ändern lassen. Nur bei uns regieren Adenauer, Kohl und Merkel einfach immer weiter munter durch...
  2. Ich hab hier noch irgendwo zwei (oder 3?) Envoyer Ausgaben rumfliegen, die ich damals für meine Shadowrun Beiträge als Belegexemplare bekommen habe. - Aber frag mich bloß nicht, wo ich die eingelagert habe. Wobei, von einer Ausgabe hab ich evtl. sogar eine PDF, fällt mir gerade ein. Da war mal ein Archiv online. €dit: Gefunden, Envoyer 05 2006 liegt mir als PDF vor.
  3. Das ist der große Vorteil an YouTube: Im Gegensatz zum klassischen TV Programm kann man selber entscheiden, was man sich anschaut und was nicht. Wenn man den - zweifellos vorhandenen - Bodensatz an "Mist" den es auf YT gibt wegblendet, bleibt immer noch erheblich mehr vernünftiger Content übrig, als mir das komplette Privat-TV zusammen jemals bieten könnte. (Das ich mangels Zugang eh nie wirklich konsumiert habe.) - Wobei man natürlich nicht vergessen sollte, dass auch das TV längst bei YT mitspielt. Studio71, das einige der größten YT'er unter Vertrag hat, gehört bspw. zu Pro7. Und auch das ÖR TV spielt über "Funk" längst auf YT mt.
  4. Geht etwas in die Richtung, die Christian Solmecke vorgeschlagen hat. (Müsste ich schon mal verlinkt haben.) Gestern kam noch ein Video zusammen mit Rezo dazu, warum Filter ziemlich sinnlos wären: Nebenbei wird auch die Schwäche vom Content ID System erwähnt. Im Video von Herr Newstime lief im Hintergrund ein Lied, deshalb wurde das komplette Video (von einer Stunde oder so?) geclaimt und alle Werbeeinnahmen gehen an Sony (?). Und bis Herr Newstime da Einspruch einlegt und geprüft wurde, ob er im Recht ist, ist das Video nicht mehr aktuell und generiert viel weniger Klicks als in den ersten 24h. Ist mir übrigens auch schon passiert, dass eins meiner Videos geclaimt wurde, weil im Hintergrund (GEMA) Musik lief. Da ich meine Videos weder monetarisieren kann noch will, hab ich das dann umgeschnitten, damit nicht irgendwer anders evtl. vor meinem Video Werbung laufen läßt. (Auch wenn das bei meinen Abonenten und Aufrufen eh unwahrscheinlich ist.) Seitdem blende ich den O-Ton immer komplett weg, wenn Musik mit aufgenommen wurde. --- Es gibt übrigens einen Punkt, den man mMn tatsächlich mal beleuchten sollte: Laut diesem Bericht benötigt eine einzige Googlesuche 0,3Wh Strom. Da stellt sich mir die Frage, wie viel Strom man eigentlich sinnlos verbrennt, wenn jeder Video, Bild und vielleicht sogar Textupload erstmal durch x Datenbänke zum Abgleich gejagt wird? Wir reden hier ja vermutlich von Millionen Uploads pro Tag, wenn man da auch an Facebook, Twitter oder Instagram denkt... Ich meine, da gehen freitags die Schüler für den Klimaschutz auf die Straßen und die Regierung denkt über Uploadfilter nach, die Unmengen an Strom benötigen werden...
  5. Falls die passenden Erweitertungsregelwerk zur Verfügugn stehen, werfe ich hier alternativ mal die Faustianische Tradition in den Raum.
  6. Ein beliebter Rollenspieler- Sport... Auch bei Anwälten offenbar beliebt, wenn man mal zu 2.25 springt: Axel Voss offenbart einfach immer und immer wieder eine total Ahnungslosigkeit von der Materie und die unpräzisen Aussagen sind in meinen Augne keine Schludrigkeit, sondern direkte Folge dieser Uninformiertheit. - Oder vielleicht muss man schon von Ignoranz sprechen, denn er will sich ja garnicht mit der Gegenseite auseinadersetzen. Aber damit steht er nicht alleine, wenn man sich mal die Bilder aus dem Bundestag anschaut, die Herr Newstime hier noch ungefiltert einblenden konnte: Anke Domscheit-Berg steht die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Und gleich noch was zum Thema Urheber, die drüften sich über Artikel 12 "freuen": Die Verwertungsgesellschaften vertreten übrigens keine Privatpersonen. Jede Privatperson, die ein Video bei YT hochläd, ist aber Urheber und müsste nach den EU Plänen also zukünftig mit YT Einzelverhandlungen über die Verwertung seines Videos führen...
  7. Interessant finde ich auch diese Überlegung: Btw, nochmal zu oben angesprochener Aussage: ""Sie [Youtube] haben ein Geschäftsmodell auf dem Eigentum anderer Leute aufgebaut - auf urheberrechtlich geschützten Werken", sagte er dem Sender und fügte hinzu: "Wenn es die Absicht der Plattform ist, Leuten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zu geben, dann müssen wir darüber nachdenken, ob diese Art von Geschäft existieren sollte."" - Jetzt einfach mal gedanklich das YouTube durch Kinobetreiber ersetzen und den Satz wirken lassen...
  8. Übertreibt der Newsi jetzt (wieder) oder ist Axel Voss endgültig übergeschnappt? https://www.golem.de/news/uploadfilter-voss-stellt-existenz-von-youtube-infrage-1903-139992.html
  9. Und das, obwohl Wikipedia, soweit man aktuell sagen kann, wohl "ausdrücklich" von den neuen Regeln ausgenommen sein wird. http://www.smiliemania.de/smilies/icons-smileys/icons-smileys-007.gif Wenn sich jetzt noch Google, Facebook, WhatsApp & Co. anschließen würden, gäbe es vermutlich einen echten Volksaufstand. Gerade WhatsApp Ausfälle können schnell mal leichte "Massenpanik" auslösen. - Ich denke aber nicht, dass dieses Firmen nachziehen werden, weil sie das im Gegensatz zu Wikipedia enorme Summen an Werbeausfällen kosten würde.
  10. Anleitung dafür, wie man erfolgreich eine Demokratie zerstört... Mir fällt langsam nix mehr dazu ein. Da fehlen mir echt die Worte.
  11. Also, wenn das am Ende auf zentrale Filterdatenbänke hinausläuft, wo jeder seine Fotos, Videos, Texte, etc. hinterlegen muss, wenn er nicht auf seine Urheberrechte verzichten will, bin ich mir nicht sicher, ob dieses Video hier nicht besser in "Shadowrun schon heute" aufgehoben wäre... Einfach nur erschreckend, wie man mit so einer offenkundigen Ahnungslosigkeit Vorgaben machen will. Ich hoffe, irgendwem an entscheidender Stelle fällt doch noch auf, wie unsinnig das ganze Konstrukt ist. Aber die Zeit läuft davon.
  12. Z.B. aus diesem komischen, alten Ding, was früher in allen Wohnzimmern stand. Wie hieß es noch mal...? - Ah ja, Fernsehgerät!
  13. Jo, siehe auch hier: Ansonsten eine interessante Analyse von Sascha Lobo, die im Kern darauf hinausläuft, dass hier gerade Verwertungsgeselschaften aus dem 20. Jahrhundert gegen welche aus dem 21. kämpfen: (Allerdings schon etwas traurig, wenn man für die Generation YT erstmal erklären muss, wer Sascha Lobo eigentlich ist...)
  14. Ich rede nicht vom "Wandel" der Grünen in den letzten Jahren, ich rede von den 80ern! Nach eurer Argumentation hätte also jeder, der damals nicht mit CDU, SPD oder FDP auf einer Linie lag, in eine dieser Parteien eintreten und für mehr Öko-Politik kämpfen sollen? - Ja gut, ich würde mal sagen, alternativ die Grünen zu wählen, hat langfristig auch ganz gut funktioniert. In meinen Augen spricht also nix dagegen, bei der anstehenden Europawahl massiv die Piratenpartei zu unterstüzen, weil die sind für Themen rum um Internet und Co. genau das, was 1980 die Grünen für die Umweltbewegung waren. Was meine "Mütze" angeht (auch wenn das eigentlich nix mit dem Thema zutun hat): Ist das mit den Farben wirklich so schwer zu begreifen? PS: Wie gesagt, wie reden über völlig unterschiedliche YT Welten. Wenn ich mir bspw. täglich einen JP Performance mit seinen knapp 1,7 Millionen Abonenten anschaue, hat das rein garnix nix mit eurer Vorstellung von YT zutun. Das ist Entertainment auf TV Niveau. - Nein, eigentlich sogar drüber, im Vergleich zu JPs Anfängen im Privat-TV. Und die (Reise)Blogs von z.B. "Chibo" oder Felix von der Laden sind extrem professionell und eindrucksvoll produziert. Letzterer ist nur durch YT vom Let's Player sogar zumprofessionellen Rennsport gekommen. Was immer YT auch ohne Frage für Schattenseiten hat, es ist eine geniale Plattform für Leute mit Ideen, die bereit sind, für ihren Erfolg hart zu arbeiten. PPS: Von geschätzt 70% der Bands von denen ich in den letzten 2, 3 Jahren CDs gekauft habe, hätte ich ohne YT auch nie was gehört. In dem Fall bin ich mehr als bereitwilliges "Werbeopfer". - Und über meine Fotoausrüstung hab ich mich vor dem Kauf erstmal (wenn auch nicht ausschließlich) über unabhängige Reviews informiert. Und wenn ihr wirklich weiter nur auf den dunklen Seiten von YT beharren wollt, gibt es auf der anderen Seite auch YouTuber, die darüber berichten und Mißstände anprangern. - Ob YT selbst dann reagiert, ist natürlich eine andere Geschichte... Aber schwarz-weiß Denke hilft da sicher auch nicht weiter. Wobei, ihr könntet ja selber YouTuber werden und das System von innen bekämpfen. Nur mit einer Monetarisierung sieht es dann wohl eher schlecht aus.
  15. @Richter: Wir reden echt völlig aneinander vorbei, von daher belassen wir es besser dabei. @Corpheus: Was schlägst du alternativ vor? Immer wieder und wieder die gleichen etablierten Parteien wählen, obwohl man mit deren Politik nicht mehr auf einer Linie ist? Mit der Denkweise wären die Grünen wohl immer eine Nischenpartei von "Ökospinnern" geblieben, die nur von Althippies gewählt wird...
  16. Also im Prinzip Null Kontakt mit dem, was man allgemein gesagt als "Youtuber Szene" bezeichnet. Ja gut, dann brauchen wir in der Tat nicht weiter diskutieren, weil wir wirklich in völlig verschiedenen YT Welten unterwegs sind.
  17. Sag mal, kann es sein, dass du irgendwie ein anders YouTube konsumierst als ich?
  18. Es bleibt trotzdem die Frage, ob man jetzt einfach nur zusehen soll, in der Hoffnung, es wird schon nicht so schlimmt, wie es es jetzt klingt oder vielleicht doch noch versucht, die Politiker zum Nachdenken zu bewegen, damit es - so die Hoffnung - wirklich nicht so schlimm wird. Ich meine nur mal so als Beispiel: Kann man heute schon sagen, ob Pegasus nach dem geplanten Gesetz nicht vielleicht einen Filter einsetzen müsste, der bspw. jeden hochgeladenen Avatar auf Rechtmäßigkeit überprüft? Btw, überprüfen soll, denn wir sollte der das technisch realisieren? Ja klar, vielleicht wird das Gesetz dieses Forum nicht betreffen. Vielelicht aber doch. Und sich rein auf ein "vielleicht" zu verlassen, ist schon ein gewisses Risiko. Auch wenn ich persönlich denke, das Einzige was die Politik wirklich beeindrucken würde, wäre ein sehr, sehr eindeutiges Wahlergebnis im Mai. Aber das halte ich auch für unwahrscheinlich, dafür ist das Thema einfach zu wenig bei der breiten Bevölkerung präsent. - Aber dem könnte man ja (z.B. durch Demos und Berichterstattung) tatsächlich entgegenwirken. Nur, dass im Mai die EU Entscheidung eh schon gelaufen sein könnte, wegen der anstehenden Wahl drückt man gerade ja so aufs Tempo...
  19. --> http://rtrnrw.wordpress.com So ka? PS: Der Vollständigkeit halber: https://www.youtube.com/channel/UCqENO3-3V-nQ3w8XcTJ5gYQ
  20. Du weißt schon, dass man Wordpress wie andere Social Medias auch nutzen kann, oder? Ich benutze nicht die Software Wordpress, ich nutze die Plattform Wordpress!
  21. Jepp... ...und ich bin mir verdammt sicher, dass Wordpress mir in Zukunft nicht mehr erlauben würde, ungeprüft Fotos und (meine) YT Videos einzustellen, was früher oder später mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Problemen führen würde. Und wenn nur durch "Fehlalarme". Das Kernproblem von Artikel 13 wird ganz anschaulich im 2. Video beschrieben, finde ich. Am Ende werden sich vermutlich alle, die eigentlich von diesem Gesetz gemeint sind, wiedermal durch irgnedwelche Schlupfwinkel winden und die kleinen Privatleute, die nicht mal eben einen Anwalt in Anspruch nehmen können, dürfen dann sehen, sie mit dem Mist zurecht kommen. PS: Für dich hätte ich auch was informatives, n3mo:
  22. Mal die Videos von Christian Solmecke gesehen? - Gut, man könnte argumentieren; der hat auch seine eigenen Interessen, aber ich finde seine Analysen dennoch sehr aufschlussreich. Und wenn die ganze Sache wirklich nur Panikmache wäre, würde doch mal wenigstens einer unserer EU Politiker damit rausrücken, wie man sie vorstellt, dass diese Idee den bitte wirklich konkret umsgesetzt werden soll. Aber statt dessen bekomt man jetzt von Seiten der Befürworter nach "lesen sie den Text" auf kritische Nachfragen (von Leuten, die das tatsächlich getan haben) nur noch ein "die Protestmails kommen alle von Bots" oder wahlweise "unsere Kritkerer verbreiten Fake News" zu hören... Aber was denn dann bitte die "echten News" sein sollen, können sie auch nicht beantworten. Ein Filter bleibt ein Filter, egal ob man ihn jetzt Filter oder "technische Maßnahmen" nennt. Und für Leute wir mich, die ganz kleine Blogs und YT-Kanäle betreiben, sind die momentan angedachten Pläne einfach eine Bedrohung der kreativen Entfaltungsmöglichkeiten bzw. Berichterstattung, denn soweit vertraue ich der Analyse von Herrn Solmecke erstmal, auch wenn ich weiterhin im Hinterkopf behalten, dass er natürlich auch eigene Interessen in dieser Frage hat... Naja, egal. Ich reg ich nicht weiter auf, sonst kann ich mich gleich selbst aus diesem Thread in den Smalltalk auslagern. - Hatten wir da nicht letztens erst was hin verschoben? PS: Um mal was zum eigentlichen Thema zu sagen: Es gibt auch ein Bild von meinem SC auf DeviantArt, aber das war keine bezahlte Auftragarbeit, also nicht wirklich was für die Sammlung hier. Und meine beiden Bilder, die Sabine Weiss vor vielen Jahren auf Cons für mich gezeichnet hat, möchte ich nur ungerne dauerhaft im Wiki verbreiten, denn ob das in ihrem Sinne ist, kann ich nicht sagen.
  23. Ist doch super, wenn die Bilder schonmal in die Helix hochgeladen sind, dann kann der Künstler demnächst ganz bequem sagen: Bitte einmal in den Uploadfilter übernehmen. Wobei sich die Helix vermutlich auf den "Wikipedia Paragraphen" wird berufen können, aber ob Pegasus das Geld für einen Anwalt ausgeben will oder lieber einfach abschaltet, wird man dann ja noch sehen.
×
×
  • Create New...