
Thomas Michalski
Mitglieder-
Posts
1,818 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Everything posted by Thomas Michalski
-
@ Nanoc: Kannst du dir so aber auch de facto nur bei einem Zeichentrickfilm erlauben ;-) Grü?e, Thomas
-
10 Cent pro Seite? Na holla die Waldfee ... in einem generischen Copyshop kiregst du das auch schon für 4 Cent hin... Hat nichts direkt mit dem Thema zu tun, wei? ich - nur so als Hinweis: Das muss nicht so teuer sein... Grü?e, Thomas
-
Ein primäres Problem mit Beilagen sehe ich darin, dass die Bücher dann eingeschwei?t sein müssten, damit man auch eine ehrliche Chance auf ein vollständiges Produkt hat ... ist leider auch im P&P-Segment so. Und das wiederum könnte Kunden kosten, da die "blätternde Kundschaft" nicht mehr spontan einen Band anlesen und erwerben kann. Keine Ahnung, ob es die als Zielgruppe im Online-Zeitalter überhaupt in diesem Sinne gibt, aber ich persönlich kaufe meine Teritärsysteme teilweise auf Cons oder in Läden durchaus so ein. Tertiär, wohlgemerkt, so weit kaufen viele Leute vermutlich nicht mal... Nun, wie dem auch sei, der Wunsch nach Gründen contra Download bleibt bestehen, aber es stimmt schon, diese Windmühlen haben wir schon oft genug attackiert... Grü?e, Thomas
-
CTHULOIDE WELTEN 12
Thomas Michalski replied to Johnny Dillinger's topic in Einzelveröffentlichungen
Oh wow, Drudenfusz, danke dir :-) Das geht ja runter wie Íl! Grü?e, Thomas 1/2 Eifelautor ;-) -
Wir hatten das schon so oft, dennoch, es wäre schon cool, wenn Frank oder sonst jemand vom Verlag (Janni?) das mal begründen könnte. Es interessiert mich einfach. Denn auf der einen Seite glaube ich einfach nicht, dass es Leute gibt, die die Bücher nur wegen der Handouts kaufen. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ergo verliert man hier keine Kunden durch die Gratis-PDF-Dinger. Andererseits ist's aber ja durchaus Werbung ... Wizards of the Coast, so als Beispiel, haben immer mal wieder sogar einfach alle Bilder eines neuen Buches als JPG online gestellt, so als Appetitmacher. Und bei LodlanD gab oder gibt es ein Login-System, wenigstens für Spielleiter, die sich mit einem Code aus dem Grundbuch ausweisen können. Ich wüsste einfach gerne warum... Grü?e, Thomas
-
Fair enough, muss nicht derart absolut stehen bleiben. Allerdings wehre ich mich, mit rhetorischen Händen und Fü?en, gegen Aussagen wie "Jede gezeigte Gewalt hat, ob bewusst oder nicht, eine ?nderung unserer Wahrnehmung von Gewalt zufolge. Kannst mich jetzt auf nichts feststampfen, aber ich meine, das habe eine Studie sogar schon sehr eindeutig belegt." Aus mehrerlei Grund. Zum einen, weil eben sicher *eine* Studie das sicherlich belegt hat, aber es eben für jede auch wieder eine, die dem widerspricht. Wer hat Recht? Ich sage ganz philosophisch, dass ich es nicht wei?. Aber bis es in dem Feld endlich mal seriöse Untersuchungen gibt (und, kein Scherz, es gibt da Texte von Leuten, die Doktoren sind und deren "empirische Untersuchungsmenge" zwei Familienmitglieder oder so waren, oder die eben kurzfristige Handlungen zu langfristigen Folgen deklarieren), fände ich es schön, wenn die Leute auch etwas vorsichtig mit obigen Behauptungen wären. Wie gesagt, derzeit wird ein ziemlicher Zank darum veranstaltet und das, was gerade aus dem CSU-Lager kommt was von dort gewünscht wird, das macht mich Angst und Bange, nennt sich Zensur. Deine persönliche Wahrnehmung will ich da nicht in Frage stellen, nur eben Aussagen mit einem derartigen Absolutheitsanspruch oder auch nur scheinbaren Absolutheitsanspruch, das verlangt vorsicht. Grü?e, Thomas
-
Danke. Danke an W.Corbitt für die Widerworte zu den "Folgen von Gewalt"-Thesen. Dazu gibt es alleine in Deutschland über 100 Studien, von denen glaube ich keine zwei zu einem exakt gleichen Ergebnis gekommen sind. Es gibt eifrig viele Thesen zu dem Thema, schon von Neil Postmans "Früher war alles besser und aus Holz"-Medienkritik* angefangen... Fakt ist, dass es bisher keine Fakten gibt. Und als volljähriger Bundesbürger, der ich offenbar mündig genug bin, unsere Regierung zu wählen, fühle ich mich in jüngster Zeit doch arg veralbert, wenn ich mal wieder über die holländische Grenze fahren muss, um ein Videospiel zu erwerben. Warum? Weil ein Jugenschutzsystem in Europa Anwendung findet, dass zwar von Deutschland mit entwickelt wurde, in Deutschland aber nicht verwendet wird. Statt dessen haben wir ein grenzwertiges Kontrollsystem und einen politischen Populismus, der leider auch zu Aussagen wie denen von Putenbrust führt. Und danke an Chaosdada. Offenbar war ich wenigstens nicht der einzige, der Saw I nicht für toll hielt, sondern den Plot im Gegenzug doof und unglaubwürdig fand... Grü?e, Thomas
-
Nur so nebenbei - Saw 3 hat in seiner Uncut-Fassung nicht nur kein FSK-Siegel mehr erhalten, sondern ist auch von der JK/Spio-Truppe als "strafrechtlich bedenklich" eingestuft worden ... das habe ich lange nicht mehr von einem Mainstream-Film gehört... Aber es ist nunmal ein Genre. Dass Filme wie "The Hills have..." oder das Kettensägenmassaker dafür kritisiert werden, dass fehlende Spannung mit verstärktem Ekel aufwiegen, impliziert eine Zielsetzung, die die Filme villeicht gar nicht haben. Denn wenn sie eben einfach durch Ekel schocken wollen, dann machen sie ihren Job ja recht gut, oder? Und ja, ich persönlich kann diesen Filmen auch gar nichts abgewinnen. Aber als in Deutschland die Freiheit der Künste ausgerufen wurde, war das Wort "Kunst" noch nicht wertend gemeint. Zensur wird nicht durch Qualität bedingt û wer sich also schocken will, der kann das meines Erachtens ruhig tun... Ist ja nicht so, als wenn der andere Geschmack nicht auch noch bedient würde... Grü?e, Thomas
-
CTHULOIDE WELTEN 12
Thomas Michalski replied to Johnny Dillinger's topic in Einzelveröffentlichungen
Hab das Heft jetzt auch durch; wie immer gut. Aber vor allem zwei Elemente am Manfred Escher-Interview muss ich hier einfach noch erwähnen. Es ist einfach gro?, dass die "3ASIS" so noch auf ewig festgehalten sind und: "...und wofür mich der damals ausführende Webmaster Thomas Michalski vermutlich noch heute verflucht." Manfred, ich vergebe dir :-) Grü?e, Thomas -
The Picture in the House
Thomas Michalski replied to Höchster Patriarch von Lomar's topic in Sonstige Medien
*seufz* Es ist so schade, dass so viele engagierte Amateur-Filmemacher sich solche Projekte alleine durch die Technik so boykottieren. Das Bild, der Schnitt und die Tonabmischung ganz besonders waren ja ganz und gar schauerlich ... im falschen Sinne. Schade drum... Grü?e, Thomas -
Es wäre wissenschaftlich wertvoll, wenn dabei Definitionen mit allgemeiner Gültigkeit entstehen würden.Da ich aber offen gestanden abseits dieses Thread und der angeschlossenen Texte 'zero impact' dieser Theorien bemerken kann, ist's für mich gar noch sinnloser als das GNS-Modell. Das hat zwar auch keiner verstanden, aber das wurde wenigstens benutzt... Dinge definieren kann ich auch. Macht's dann aber weder zur Wissenschaft und erst recht nicht sinnvoll... Hätte nicht gedacht, dass dieser Thread sich derart penetrant weigert, einfach friedlich zu entschlafen... *kopfschüttel* Grü?e, Thomas
-
Schmerzhafte Musik, Grafik die vorgestern schon alt ausgesehen haben muss und dazu im allerhöchsten Ma?e laienhafte Videosequenzen von einem Regisseur, der IMDb nicht mal bekannt und dessen Name bei OFDb nur ein Mal als Schauspieler gelistet ist? In einem Kurzfilm? Grandios ... *kopfschüttel* Gesehen, gelacht, zum Mülleimer gebracht... Gru?, Thomas
-
Der Trend ginge da wohl eher hin, sowas mal in der CW anzugehen... "Stay" mal "tuned", würde ich da mal sagen... Grü?e, Thomas
-
Rollenspiel Stadtplan Generator (Domain abgemeldet!)
Thomas Michalski replied to a topic in Spielleiter unter sich
Ich nehme nicht an, dass ihr eine OS X-Version plant, oder? Grü?e, Thomas -
Ich hab's bisher nur überfliegen können, soweit finde ich es aber sehr interessant. Das Ressourcen-basiert Ermitteln ist auf jeden Fall mal eine Alternative, bei der es mich zum Spieltest reizt. Was mir gefällt, ist die pragmatische Herangehensweise an Haupthinweise, die gefunden werden müssen, und fluffige Nebenhinweise, die man sich erarbeiten kann. Könnte gut funktionieren. Das restliche Regelwerk dagegen finde ich ... naja, eigentlich auch austestenswert. Zumindest die Kampfregeln sind komisch... Ansonsten finde ich, ist es ein nettes, kurzes Spiel geworden, dass leicht zu erlernen ist und dessen Preis leider unter aller Sau ist ... oder eher: über aller Sau... DORP-Rezi folgt in 'nem Monat, schätze ich jetzt einfach mal... Grü?e, Thomas
-
Wenn schon Grammatik, dann richtig - Streetwise ist ein Adjektiv, kein Adverb. Davon ab ... die gängigste ?bersetzung dafür, abseits des RPG-Segments, ist 'gewieft', soweit ich wei?. Macht jetzt auch keinen guten Skill aus, oder? Es ist zwar höchst fragwürdig, was da so an manchem Ort zu lesen ist ("Gassenwissen", mein Liebling...), aber andererseits muss ich sagen - lieber ein frei übersetzter, verständlicher Skillsatz als einer, der sich holprig liest und der Sprache sperrt... Da bin ich ja schon eher aus den Pantoffeln gefallen, als ich sah, dass Shadowrun 4 es gar nicht mehr für Nötig hielt, Spielwelt-Termini wie 'augmented reality' oder auch Regelbegriffe wie 'edge' überhaupt zu übersetzen. Last but not least: Lasst den Anglizismen ihren Raum. Wer seine Sprache sklavisch 'rein' halten will, der hat in meinen Augen das Konzept dahinter nicht ganz verstanden - denn 'rein' war die noch nie. Und alle Bestrebungen dahin ... naja ... der Zesen hatte auch gewaltig einen an der Klatsche, und der hatte das schon im 17. Jahrhundert. Also auch wenn "Jungfernzwinger" cool für Kloster gewesen wäre, ich ziehe, wenn ich muss, die "Pistole" dem "Meuchelpuffer" auf ewig vor ... auch im Rollenspielbereich, wenn es sein muss... Kreuz-und-quer-durchs-Thema-hüpfend, Grü?e, Thomas PS: Anglizismen bewusst verwendet ;-)
-
Ah, nach Jahren des Immer-Wieder-Erwähnens kommt nun erstmals der Buchhalter nicht mal von mir, sondern von jemand anders in die Diskussion! *irre manisch lachend* Marcus hat im Grunde allerdings Recht, der Buchhalter ist ein Extrembeispiel. Naja, keine Zeit für mehr, muss morgen eine Klausur über Literatur und Medien und direkt danach noch ein Referat zur humanitären Intervention halten ... doofes Semesterende... Grü?e, Thomas
-
Neben phantasievollen Wendungen und Arten, Buchstaben unerwartet in Wörtern auftauchen zu lassen vermisse ich in der wunderbaren Online-Welt auch zunehmend ein gewisses Gespür für die Zeichensetzung. Aber was will man machen... Seit mehreren Semestern versuche ich in das Philologie-Seminar zur Internetsprache zu kommen ... verdammtes Losungsverfahren ;-) Wo ich schon dabei bin ... Emoticons sind aber eine feine Sache *g* Grü?e, Thomas
-
Wobei Jakob schon recht hat, der Charakter im Sinne einer Figur ist tatsächlich ein indirekter Anglizismus (da ja nicht auf den Buchstaben getreu übernommen). Aber auch wenn die deutsche Sprache auch ohne Anglizismen cool ist, würde ich mal sagen: get used to it ;-) Es ist nunmal das Vorrecht eines Muttersprachlers, mit seiner Sprache zu tun, was er will. Die Mehrheit entscheidet letztlich, was davon dann richtig und was falsch ist. Charaktäre sind ebenso erschreckend wie Charactere, aber ich meine, mehr als mal darauf hinweisen kann man da eh nicht tun. Ich finde einzig erschreckend, dass sich Sebastian Sick mit Buchvarianten einer Online-Kolumne zu eben diesen Themen eine goldene Nase verdient und sich dann letztlich doch nichts ändert... Grü?e, Thomas *mag Deutsch, studiert Deutsch, aber glaubt nicht mehr an das Sprachbewusstsein seiner Mitmenschen*
-
Ich bin ja mal gespannt ... man hat mich ja auch bisweilen als zu kritisch gerügt in letzter Zeit *g* Bin auf jeden Fall sehr gespannt und hoffe einfach mal, dass die Rezi-Exemplare auch schon raus sind ... die bisherigen SHB- und SLHB-Ausgabe fand ich ja ziemlich gut ... ach, bin einfach mal gespannt... Grü?e, Thomas
-
Naja, du kennst mich gut genug um zu wissen, dass ich das jetzt nicht persönlich meine, aber: Ist nicht genau dies das Problem?Die Cthulhu-Regeln haben ein Dutzend kleine Macken. Der alte Hase kennt sie nicht, spielt so, wie er es für richtig hält. Die Macken tauchen primär bei Neulingen auf, die erstmalig hier sind, die Regeln gerade neu und im Selbststudium kennen gelernt haben und mit ihrem frischen, unverfälschten Blick höchst spannende Fragen aufwerfen. Das schreib ich ja auch immer wieder gerne - ich führe so Diskussion ja auch immer gerne auf Cons, an Stammtischen und sonstwo. Und immer wieder kommt man an den Punkt, wo der andere dann sagt "Echt, also ich kenn das anders..." Keiner liest das Regelwerk ... und ich will doch gar keine komplexen Regeln, genau im Gegenteil. Ein System, das 12 Seiten (!) Verfolgungsjagd-Regeln* besitzt, ist kein simples, zugängliches System. Aber egal, Windmühlen... Grü?e, Thomas ______________ * Die Verfolgungsjagdregeln sind optional, wei? ich. "Ein System, das für verschiedene Pistolen unterschiedliche Grundchancen verwendet..." "Ein System, bei dem die Attribute abweichend ausgewürfelt und dann auch noch zu abgeleiteten Prozentwerten umgerechnet, im Spielverlauf mit Multiplikatoren erst Würfelbar gemacht werden..." Beispiele gibt's auch so genug...