Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. Carsten S.

    Vidocq

    klingt ja interessant! von wann ist denn der film? bin halt leider nicht im besitz eines dvd players und würde den film lieber erstmal sehen, bevor ich ihn mir gleich kaufe. wenn er noch nicht so alt ist, besteht vielleicht eine chance, ihn noch irgendwo in einem (programm-)kino zu sehen. oder gibt's den auch in videotheken? gru? carsten
  2. @mad marian: klar, gute idee. abenteuer (oder wie immer man sie nennen will, wir hatten die diskussion darüber ja schon) sind ja im weitesten sinne geschichten. oder bauen auf ihnen auf, oder wie auch immer. und geschichten können um begebenheiten kreisen, orte und personen. deswegen geht es mir oft so, da? ich einen ort sehe oder darüber lese oder etwas über eine interessante person erfahre und mir denke, wow!, daraus könntest du ein abenteuer oder eine story machen. obwohl ich leider viel zu selten wirklich schreibe, sondern mir die fetzen, die mir einfallen, aufschreibe und warten, bis sie "reifen". so kann man um eine interessante "idee" eine geschichte entwickeln, bei der die beteiligten charaktere gar nicht sooo wichtig sind. oder eben - wie du geschildert hast - aus einem relativ einfach gestrickten plot eine tolles erlebnis machen, wenn die handelnden personen interessant genug sind. daher bin ich auch ein freund solcher artikel über regionen und persönlichkeiten, beschreibungen geschichtlicher hintergründe in der CW und anderen publikationen. so etwas versorgt mich mit neuem input, den ich vielleicht irgendwann verwenden kann. ein kleiner schlenker zum thema sinn und unsinn der "regionalia"-artikel, der aber hierzu pa?t. selbst wenn ich z.b. mit einem artikel über die eifel in meiner spielgruppe zunächst oder vielleicht auch immer konkret nichts anfangen kann, weil meine gruppe nie dorthin kommen wird, so kann er doch für mich interessant sein. wenn er gut geschrieben ist, versorgt er mich mit neuen geschichten, hintergründen, anekdoten, die mich auf neue ideen bringen können, so da? ich vielleicht etwas daraus machen, auch wenn ich sie dafür aus dem ursprünglichen kontext ("eifel") herausrei?en mu?. das kann lange dauern, aber wozu hat man sein notizbuch? gerade in letzter zeit geht es mir häufig so, da? dinge, die ich vor jahren gelesen oder gehört habe, sich erst jetzt zu projekten kristallisieren. jede idee hat eben ihre zeit. gru? carsten
  3. hallo packlfalk, du hast aber nicht zufällig mal mit einigen leuten an der wiener uni gespielt, im physik-gebäude, wenn ich mich recht entsinne... ? gru? carsten
  4. Das bringt mich zu einer Sache, die ich allerdings auch manchmal gerne mache:ein gekauftes Abenteuer lesen, die wichtigsten Eckdaten und "coolsten Szenen"? herausschreiben und dann, anhand dieser Notizen, eben den Abenteuerverlauf improvisieren. das ist natürlich auch eine gute idee. es ist ja häufig so, da? abenteuer oder bücher eine gute grundidee oder tolle einzelne elemente aufweisen, die dann aber nicht so toll (oder einfach nicht für die gruppe passend) umgesetzt wurden. ging mir mit einem buch kürzlich so. tolle ideen, aber derma?en dilettantisch umgesetzt, da? ich mich echt frage, wie ein professioneller verlag so was verlegen kann. gru? carsten
  5. hm, komisch! auch nicht, wenn du den kompletten link in die adresszeile deines browsers kopierst? gru? carsten
  6. nein, ich habe die stichpunkte untereinander gesetzt und dann die summenfunktion benutzt. ist doch ganz einfach! nee, im ernst: ich habe mal die preisliste aus dem regelwerk in eine tabelle eingetragen und dann makros gemacht, um sie in reichsmark umzurechnen und zwar mit verschiedenen wechselkursen, um die inflation zu simulieren. meine damalige gruppe spielte in deutschland. das habe ich im ganz alten forum gepostet und kam darüber ins gespräch mit frank. das abenteuer war eine andere sache. und eigentlich bewegen wir uns hier schon wieder mal gewaltig off-topic gru? carsten
  7. @ dr. dieter: also bei mir geht's auch, trotz der uni firewall. aber hier einfach nochmal der link im volltext: http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/index copy&paste ist was tolles! gru? carsten
  8. nicht ganz. am anfang stand eigentlich eine excel-tabelle. aber der wettbewerb hat auf jeden fall geholfen. der wettbewerb wurde im alten forum und auf diversen anderen websites angekündigt, anlä?lich des cons hannover spielt! im letzten jahr. gru? carsten
  9. @macduck: jaja, die box war eine weile wohl fest für eine veröffentlichung vorgesehen. keine ahnung, wie das jetzt ausschaut. @frostvater: ja. gru? carsten
  10. @frostvater: welches abenteuer war denn deines? gru? carsten
  11. hallo, wollte ich kürzlich auch mal fragen, denn zumindest mich würde sie schon sehr interessieren! v.a. interessant fand ich die überlegung, das klassische traumlande thema etwas weiter zu fassen und generell anregungen für "ungewöhnliche" hintergründe einzubauen. hatte diesbezüglich nämlich selbst eine szenario-idee, die zwar irgendwie traumlande-mä?ig wäre, dann aber doch wieder nicht so wirklich... gru? carsten
  12. hallo, was findet man nicht alles an vergessenen bookmarks. kann sein, da? ich diesen link sogar hier im forum gefunden habe, wenn ja, dann bitte ich um verzeihung, will mich ja nicht mit fremden federn schmücken. eine suche hier hat jedoch nichts ergeben und vielleicht ist es auch gar nicht schlecht, diesen link hier als eigenen thread anzugeben. es handelt sich dabei um den volltext (!) des meyers konversationslexikon von 1888/89. das ganze ist nach stichworten recherchierbar, die seiten selbst sind allerdings in hoher qualität eingescannt. die frakturschrift mag den einen oder anderen abschrecken, aber so eignen sie sich natürlich hervorragend als handout oder als vorlage für handouts (kostja! ) und hier der link: meyers konversationslexikon
  13. hallo, mir alles egal, wollte blo? den lolli! ich bin da ja immer der meinung leben und leben lassen und jeder soll so spielen, wie's genehm ist. gru? carsten
  14. tag! noch nicht so ganz, bin etwas müde heute... alte ausrede, ich wei?, stimmt aber wirklich. naja, das einzige, was mir jetzt noch dazu einfällt, dann da? cthulhu IMHO, wenn es überhaupt etwas sein "soll", doch als horror-rollenspiel gedacht ist. oder liege ich mir immer noch falsch? *GR?BEL* ach was tut man nicht alles für einen lolli! gru? carsten
  15. hallo, ich glaube, als altem "realitätsfanatiker" hat sich uns holgi an "sollen" und "jedem" gestossen. oder habe ich mir da gerade meine eigene realität konstruiert. klar, habe ich auch gerade, ach, du wei?t was ich meine... doch zurück zum thema: die wenigsten rsp-verlage haben die notwendigen ressourcen, um jeden monat gleich mehrere titel auf den markt zu schmeissen. im augenblick wird bei pegasus eben eher europa, bzw. deutschland beackert. ergibt IMHO auch sinn, das in einem aufwasch zu tun, da man so verbindungen knüpfen kann. wer anfängt, in deutschland zu spielen, bekommt gleich material um weiterzumachen. und es ist bei cthulhu nunmal schwieriger ( bzw.die ganze zeit gewesen) an material über deutschland ranzukommen, als über die "klassischen" schauplätze. darüberhinaus werden mit diesen publikationen ganz gezielt die heimischen nachwuchsautoren gefördert, denn zu übersetzen gibt's da ja nix. worauf wollte ich jetzt hinaus? ach ja. das hei?t natürlich umgekehrt, das bestimmt auch eine zeit kommen wird, wo deutschland und/oder europa wieder etwas in den hintergrund treten werden, zugunsten von arkham und co. (london nicht zu vergessen ) woraufhin sich dann wahrscheinlich die "deutschland"-spieler beschweren werden. @ dr. dieter: ich persönlich finde ja england/london auch sehr reizvoll. also wenn du da was schreiben tätest... meinereiner wäre interessiert! gru? carsten
  16. hallo, meinereiner war ja kürzlich mit einer sehr kundigen führerin in paris. ich mu? sagen, mir sind schon einige ideen (für geschichten und evtl. abenteuer) gekommen... v.a. lese ich gerade (ua. aus recherchezwecken) ein buch über den pariser untergrund - und untergrund ist hier durchaus wörtlich gemeint! die katakomben unter der stadt haben eine geschätzte länge von 280 kilometern. das ist so, als könnte man etwa zwei drittel der strecke saarbrücken - paris unterirdisch zurücklegen. selbst die 1,7 "öffentlich zugänglichen" kilometer waren schon verdammt beeindruckend. und wenn ich dann noch an die lustigen dinge aus meinem 1922 baedecker denke... also, ich will hier jetzt nichts forcieren, aber ich denke, ein frankreich oder zumindest ein paris band könnte *sehr* interessant für cthulhu sein. bis dahin kann man sich aber sicherlich mit dem "orient express"-quellenteil behelfen. @frank: eine kopie des jeux descartes bandes wäre sicher sehr praktisch für mich. also, wenn es das wertvolle teil nicht beschädigen täte... bis dann, gru? carsten
  17. ja, u.a. deswegen war ich ja interessiert daran. blo? hab ich das teil bisher halt noch nirgends gefunden... und den sammlerpreis wollte ich halt auch nicht dafür hinblättern... gru? carsten
  18. hai, in irgendeiner uralten ausgabe der ANDROMEDA NACHRICHTEN war mal eine anzeige für ein buch drin, in dem pseudonyme aufgeschlüsselt wurden. ansonsten würde es mich schwer wundern, wenn es im SF-fandom niemanden gäbe, der da weiterhelfen könnte. und ich kenne jemanden mit einer terra und utopia sammlung, inkl. walter ernsting erstling "to-morrow the future" aber das ist eine andere geschichte. gru? carsten
  19. nana, mal langsam. zugegebenerma?en haben DIE franzosen (wer sind denn DIE franzosen oder DIE deutschen) vielleicht manchmal eine etwas seltsame einstellung was kultur, etc. angeht. fand ich früher (und teilweise auch heute) auch oft genug befremdlich. aber so langsam kann ich dem auch etwas abgewinnen, finde es nicht so ganz unsympathisch. denn was machen denn DIE deutschen? allem hinterherhecheln, was aus amiland kommt. und englische wörter für sachen erfinden, die man auch auf deutsch ausdrücken könnte und die es selbst im englischen als solches nicht gibt ("handy"). davon abgesehen ist deine aussage eh schon widerlegt, da? ja auch das französische cthulhu eine übersetzung ist und ich dort verdammt viele sachen übersetzt gesehen habe, die es hier noch nie gab, bzw. schon lange nicht mehr gibt. z.b. die delta green bände und die orientexpress kampagne (wobei sich das ja dank dem rührigen deutschen verlag bald ändert ) aber zurück zu jeux descartes. leider leider gibt es das frankeich quellenbuch nicht mehr. hatte dort danach gefragt, nachdem man mir in metz sagte, da? es ab und zu noch zu kriegen sei. der herr in paris empfahl mir dann einen laden, wo man eventuell noch ein exemplar kriegen könne, allerdings solle ich mit preisen von bis zu 100 eur rechnen. weswegen ich es dann gelassen habe. schade, hätte mich interessiert... vielleicht könnte man da ja mal langfristig an eine übersetzung denken....? gru? carsten
  20. @kostja: ja, schon, wenn auch keine ultra-genauen ausklappbaren, oder so. soweit ich aber wei?, kann man die von der verwaltung des untergrunds kaufen, bzw. konnte es. sollen aber sauteuer (gewesen) sein. ansonsten habe ich letztens auf einer kataphilen website einen "shop" gesehen. wei? nicht mehr, ob die auch pläne verticken. wieso? brauchst du denn welche? gru? carsten
  21. hallo, denjenigen, die geantwortet haben, ein herzliches dankeschön! dann mal schauen, was da noch wird.... gru? carsten
  22. hallo, vielleicht interessiert es ja den verlag, wo denn überall seine schönen produkte zu finden sind?! meinereiner war ja kürzlich in paris, wo ich auch einen rollenspielladen besuchte (Jeux Descartes). da war ich doch sehr überrascht, ein exemplar der limitierten luxusausgabe des cthulhu grundregelwerks von pegasus in einer vitrine liegend zu finden. einen preis konnte ich nicht finden, von daher wei? ich nicht, ob es zu verkaufen ist, oder dort nur als "ausstellungsstück" zu bewundern ist. gru? carsten
  23. hallo, wieder zurück aus paris. geigenklänge habe ich keine gehört, da der freundliche mensch, der uns sein zimmer überlassen hat (7. stock!), nicht da war - der spielt nämlich geige. @kostja: ein tolles buch über die katakomben habe ich schon. hab in der FNAC in paris noch zwei weitere gesehen, aber die waren mir echt zu teuer. ach ja, den kurzen öffentlichen teil habe ich natürlich besucht... *grusel* gru? carsten
  24. so, meinereiner wird sich in den nächsten tagen wohl nicht mehr zu wort melden, denn ich entschwinde am montag in den urlaub nach paris! erholung, anwendung des gerade gelernten und erste recherchen betreiben. :bäh: bis bald! carsten
  25. hm, also ich glaube ich wü?te da unter umständen vielleicht eventuell (*heftigesaugenzwinkern*), der unter umständen vielleicht eventuell die mp3-versionen der beiden hörspiele hat und wenn sein brenner wieder funktioniert... gru? carsten
×
×
  • Create New...