Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. hallo, meine meinung ist mit vorsicht zu genie?en, denn ich bin ja kein jurist. daher ist es prinzipiell sicher nicht verkehrt, vorher zu fragen. pegasus wird wohl kaum was dagegen haben. soweit ich mich erinnere ist es aber rechtlich abgedeckt, einige "zitate" (seien es texte oder bilder) zu zwecken der rezension abzudrucken. natürlich kannst du nicht hingehen und einen kompletten comic zum zwecke der "rezension2" irgendwo abdrucken. aber sowas hast du ja auch gar nicht vor. das cover eines buches zu nehmen, sollte aber eigentlich okay sein. ich hatte da mal was drüber gelesen, aber das ist schon länger her... gru? carsten
  2. Carsten S.

    1890er

    hi, wenn du es auch etwas steampunkig/pulpig sein darf, soll terra incognita gut sein. ist zwar für FUDGE, aber da dieses system ja universell ist, ist wohl auch das quellenmaterial generisch und universell einsetzbar. gru? carsten
  3. hi, also ich habe zwei hörspiele, nämlich "cthulhu" und "insmouth". mu? mal nachgucken, ob das die richtigen titel sind. das waren radioproduktionen und ich fand sie eigentlich ziemlich nett gemacht. gru? carsten
  4. hallo, hatte das vor einiger zeit schon mal in meinem vorstellungs-thread gepostet, aber da ist es wohl ein wenig untergegangen. ich werde demnächst mal "kerkerwelten" (erschienen in MEPHISTO 19) ein klein wenig überarbeiten, viel wollte ich nicht ändern. wenn nun also jemand von euch schon irgendwelche spielerfahrungen oder sonstige konstruktive kritik hat, würde ich mich freuen, davon zu hören. dann kann ich das evtl. noch einflie?en lassen. danke schon mal! gru? carsten
  5. laut dieser liste im netz die nummer 32. gru? carsten
  6. hatte mir da auch ein bissel mehr überlegt, aber es hier nur verkürzt wiedergegeben. aber prinzipiell hast du natürlich recht, ein bi?chen hinbiegen mu? man die sache immer. gru? carsten
  7. hm, könnte mal meine kurzgeschichten ausgraben und schauen, ob da was passendes bei ist. mu? es unbedingt was cthuloides sein? gru? carsten
  8. axo! :-) ;-) :-D ... um mal wieder einen film zu persiflieren: "Holger kann mir Ýmmer alle Dinge so erklären, da? auch ich sie verstehe." ;-) gru? carsten
  9. hai, das klingt ja interessant. hätte auch interesse an dem abenteuer. wie ich gesehen habe, ist es in der spielwelt erschienen. könnte natürlich auch mal jörg fragen, ob der die texte seiner alten abenteuer noch irgendwo rumfliegen hat, aber der ist immer so beschäftigt... gru? carsten
  10. hä? stehe gerade etwas auf dem schlauch! erkäre er sich! ;-) gru? carsten
  11. hm, auch nur ein beispiel aus einer meiner runden: die sc hatten bereits ein abenteuer erlebt, kannten und vertrauten sich. sie (hauptsächlich eine spielerin) wollte sich weiter mit dem mythos, in den sie da reingestolpert waren, beschäftigen. also ging sie ins british museum, wo damals auch die british library angesiedelt war. die hatten gerade einen nachla? hereinbekommen. sie erkundigt sich also bei dieser netten neuen bibliothekarin, die gerade angefangen hat (die neue mitspielerin). die ist (will ja ein gutes bild auf der arbeit machen) sehr bemüht ihr zu helfen und entdeckt bei dem neuen nachla?, der noch nicht völlig katalogisiert ist, ein bild mit dem titel "die dunkle mutter der wäler mit ihren tausend jungen". und ja, *ausnahmsweise* kann man mal ins magazin gehen und sich das ding anschauen. seltsam, warum ist die kiste geöffnet? und warum fehlt das bild, obwohl es doch in der inventarliste verzeichnet ist...? wieder nur so ein beispiel aus meiner persönlichen spielpraxis... gru? carsten
  12. hallo, na, dazu gibt es viele unterschiedliche möglichkeiten. also wir sind in letzter zeit (hi, reptile, this is one for YOU! ) häufig dazu übergegangen zu sagen: "Ihr kennt euch und ihr mögt euch!" denn leider gab es auch oft das problem, das jeder seinen charakter voll ausgespielt hat, was bei manchen leuten zu der frage führte: warum zum geier, sollten sich die spieler überhaupt soweit vertrauen, sich zusammen in ein abenteuer zu stürzen. (war v.a. bei anderen spielen als cthulhu der fall.) ihr wi?t schon, manche spieler tendieren dazu, so geheimnisvoll und eigenbrötlerisch zu spielen, da? man sich als SL schon ziemlich verrenken mu?, um die leute zusammen zu bringen. anderes beispiel: zwei charaktere (parapsychologe und amteurin mit okkulten interessen) besuchen eine ausstellung, wo ein seltsaes artefakt zu sehen ist. spieler nummer drei ist ein abgebrannter privatdetektiv, der wegen der schlechten zeiten (anfang 20er in berlin) eine stellung als wachmann im museum hat. der vierte spieler soll als journalist einen artikel über die ausstellung schreiben. die sc kriegen mit, wie sich jemand auffällig für das seltsame artefakt interessiert. (zufälligerweise hat der journalist ein photo gemacht, wo auch diese person drauf ist...) kurz vor schlie?ung des museums wird das teil gestohlen, sie kriegen die flucht des diebes noch mit. so ein pech! dummerweise bricht zu dieser zeit (stimmte wirklich, da nachgeschlagen) in berlin mal wieder ein aufstand los. die polizei hat also zur zeit anderes zu tun, als sich um derlei zu kümmern. das museum setzt eine belohnung aus und erinnert sich daran, da? einer ihrer angestellten ja detektiv (bzw. ex-bulle) ist. der journalist wittert eine story. der detektiv befragt zeugen - die anderen beiden spieler, die besucher der ausstellung waren. die sind auch am geld interessiert (zumindest der abgebrannte parapsychologe), bzw. an dem objekt an sich und damit auch an seinem diebstahl. so hatte ich die gruppe zusammen. und wenn die charaktere dann einmal in böse okkulte machenschaften reingeschlittert sind und diese zusammen durchgemacht haben, schwei?t das für die zukunft zusammen. denn mit wem (au?er einem therapeuten vielleicht, hehehe) sollten sie anschlie?end über die erschütternden erlebnisse reden? tja, ist halt eine möglichkeit. ich denke, man braucht sich nur beim ersten abenteuer wirklich viel gedanken über die zusammenführung zu machen. danach sollte die gruppe irgendwie funktionieren. gru? carsten
  13. meinereiner ist ja auch ein gro?er freund von abenteuern in deutschland. was publikationen angeht, brauche ich dazu nicht viel zu verlieren, denn diesbezüglich werden wir ja von pegasus bisher gut versorgt. man mag sich streiten, ob dabei das "echte" lovecraft feeling aufkommt (ich denke, das geht), aber gerade die 20er waren auch (besonders?) in deutschland eine interessante epoche. und abgelegene örtchen mit inzestuöser bevölkerung kann man sich auch im deutschland der damaligen zeit gut vorstellen. gru? carsten
  14. ja, über die "perry" hörspiele bin ich zu SF gekommen, da war ich etwas 8. ansonsten sind in der goblin press bzw. auf den CDs der band the house of usher . die sind teilweise ganz gut. könnte ich dir vielleicht auch mal schicken. wenn ich sie überspielt habe (sofern du die sachen nicht kaufen willst) meld ich mich mal. sprecher sind teilweise übrigens der von tom protegierte christian von aster und boris koch, den man vielleicht von MEPHISTO her kennt. gru? carsten
  15. ansonsten eignet sich für dich dann vielleicht auch Cthulhu by Gaslight. in diesem band wird london (halt zur zeit der 1890er) vorgestellt und es ist auch ein langes abenteuer in england drin. es gibt dann noch andere abenteuer, die in england spielen: GAIL 1& 2, Dartmoor, Guernsey. verlag hab ich grad nicht im kopf (Fantastische Spiele GBR?) und ich wei? auch nicht wie die sind. gru? carsten
  16. will ja nicht zu viel verraten, aber sind durchaus publikationen über andere europäische städte in vorbereitung. frank kann da sicher mehr sagen (wenn er will) carsten
  17. IMHO ein zauber. ein zeichen, das mit der hand ausgeführt wird. erleichtert glaube ich andere spätere zauber. oh weh, sollte vielleicht das regelwerk besser studieren. später: zu spät! siehe oben
  18. hai, hörspiele find ich toll. werde mich bei gelegenheit auch mal an einem versuchen. die "hörspielbox" kennst du ja schon... auf dieser seite habe ich noch ein paar freie samples gefunden. http://noizelabs.lo-res.org/ gru? carsten
  19. tom: mäzen, schwerer alter, besitzer nicht-euklidisch gemusterter hemden, jäger&sammler so wird mal die laudatio auf dich hei?en... cu cars
  20. hm, also so auf anhieb wü?te ich keine au?er dem abenteuer, das in 1000 AD dabei ist. in einem der kommenden bände (wie hie? der noch gleich?), soll meines wissens eines drin sein. es gab ja auch mal einen artikel über cthulhu im mittelalter in einer alten wunderwelten. (der allerdings nix mit dem aktuellen 1000 AD zu tun hat) kann mich nicht erinnern, ob da ein abenteuer oder abenteuerideen dabei waren. im zweifelsfalle tom fragen, der wei? sowas normalerweise immer. ;-) gru? carsten
  21. hallo, ging mir bei INS ähnlich wie kostja. ich finde daher kostjas idee, den inhalt *wichtiger* handouts verkürzt mit den wichtigen fakten im text wiederzugeben. auch hier natürlich wieder nur unter dem vorbehalt, da? das die publikationen nicht zu dick, damit teurer und den aufwand damit unverhältnismä?ig hoch macht. gru?, carsten
  22. du wei?t doch, man ist immer so alt, wie man sich fühlt. also meinereiner fände ja eine sammlung allgemeiner grusel- und atmosphäretips (ähnlich wie im wales-band) ganz nett. gru? carsten
  23. hai, der keller besteht meines wissens aus mehreren räumen, war aber so gut beschrieben, da? man sich den plan wirklich selber machen kann, zur not. ich hab' ihn damals nur beschrieben, das ging in dem fall auch ganz gut. gru? carsten
  24. hai, na, es wäre halt bei manchen sachen vielleicht zu überlegen, ob man nicht einfach nur den text des handouts (etwa in einem seiten kasten) unterbringt, damit der spielleiter beim lesen des abenteuers alles zusammen hat. fände ich gut. natürlich ist die frage, ob dieser doppelte abdruck (einmal text, einmal schön gelayoutetes handout im anhang) die bände nicht noch weiter aufblähen würde, was ja dann auch eine finanzielle frage ist. will hei?en: gut fände ich das, aber unbedingt notwenig ist es nicht... gru? carsten
×
×
  • Create New...