Jump to content

Jessil1364424405

Mitglieder
  • Posts

    899
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Jessil1364424405

  1. Ich höre sie oft wärend ich meine ?bungsaufgaben (insbesondere Theoretische Physik) löse. Da bin ich dann schon in der richtigen Stimmung.
  2. Hier meine Empfehlung: Bohren & der Club of Gore "Black Earth" Ist rein instrumental und düster. Probehören Hier: http://www.bohrenundderclubofgore.de/Download/download.html
  3. Vielleicht wäre es ja möglich zumindest die Beta Version mal zu Gesicht zu bekommen, dann könnte die dann schon getestet werden. Am Anfang des Threats wurde ja so weit ich mich erinnern kann nach Betatester gefragt.
  4. Wenn du dir das Abenteuer selbst ausgedacht hast, dann sollte das doch kein Problem sein. Improvisisere etwas mehr und vielleicht kommt am Ende ein viel besserer Plot herraus, als du dir am Anfang gedacht hast. Das ist bei mir schon oft passiert. Meine eigenen Abenteuer bestehen sowieso aus 90% improvisation, dass läuft dann flüssiger, als wenn man mit einer Brechstange auf einen festgelegten Plot zurück will. Mich würde interessieren, was du mit "zwar Infos aber keine Action" meinst. Für mich ist die Herumschnüffelei unter anderem die Action, die ich an Cthulhu so liebe. Und wenn die Charaktere Infos erhalten, kann man nicht einmal von einem Stillstand sprechen. Dass kenn ich. Uns ging es bei INS so, da haben wir den SL irgendwann gernerft, er solle doch einen Flippchart aufstellen, damit wir nicht immer vergessen, wer die einzelnen NSC sind.
  5. Es ist klar, dass man mit jedem System jeden Stil von Rollenspiel betreiben kann. Ich selber leite übrigens D&D 3th Ed. und habe vorher AD&D 2th Ed. geleitet. Beide Systeme sind (wie der Name eigentlich schon sagt) auf Dungeon- und Kampfabenteuer ausgelegt. Das hat sich meinem Empfinden nach und dem Empfinden meiner Gruppe mit der 3th Ed. (was die Mutter aller D20 ist) noch gesteigert. O-Ton einer meiner Spieler: "Warum sollte den noch Jemand einen Magier spielen, wenn der Hexenmeister so prall ist?" Um für D20 eine Lanze zu brechen, muss ich sagen, dass ich mit dem System ein sehr Atmosphärisches und Rätzellastiges Rollenspiel spiele. Ich benutze DSA nur nicht, weil ich DSA nicht sonderlich mag. Soviel zu der langen Vorrede. So wie ich mit D&D Athmospärisches Rollenspiel betreibe, kann man das mit Cthulhu D20 100%ig auch tun. Nur ist es so, dass D20 zu einem aktionreichem Spielstiel tendiert, was nicht schlimm sein muss. Und das wird sicherlich auch nicht durch einen Satz, der auf athmospärisches Rollenspiel hinweist geändert, vor allem, wenn er dann auch noch überlesen wird. An sonsten gilt das was ich oben geschrieben habe, Hut ab vor dem SL Teil, der mir persönlich jedoch nicht die 50 Euro wert ist,da auch noch in Englisch. Ich persönlich bevorzuge das D10 System. das ist meine persönliche Meinung. Wer das D20 System bevorzugt, hat meinen Segen und wenn ich auf einem Con mal eine D20 Runde sehe, bin ich, sofern noch ein Platz frei ist dabei.
  6. Das steht nirgends. Wenn man sich aber die Regeln mal genau ansieht, dann unterstützt D20 Hack?n?slay auf jeden Fall. Das habe ich nun schon oft gehört. Ich finde diesen Teil auch toll. ABER MAL IM ERNST. Was tut der 0 8 15 SL? Er liest sich die Regeln durch. Vielleicht noch etwas Hintergrund und dann geht es an den Spieltisch. Die wenigsten SL lesen sich diese "Tips für den Spielleiter" durch, da sie denken, dass sie eh alles wissen, was zum Leiten notwendig ist. (Das ist jetzt mal eine etwas provokative These, aber ich denke, da habe ich besonders bei den Amis recht.) Davon gehe ich auch aus, dann sollte das Pegasus Regelwerk im SL Teil die D20 Regeln wieder aufgeholt, wenn nicht überholt haben. :]
  7. Ich kenne D20 von D&D 3th ed. und habe im Cthulhu D20 geblättert. Ist recht Nett aufgemacht. Da ich mit den bisherigen Regeln zu frieden bin, sehe ich jedoch keinen Grund mir für fast 50 Euro das D20 Regelwerk zu kaufen. Ich bin au?erdem persönlich kein Freund von der "zu jedem wichtigen Systeme gibt es auch eine D20 Version" Strategie von WoC.
  8. Das nennt man Ideal. Seit ihr Damals noch so klein gewesen?
  9. Auf jeden Fall war es so, dass jeder, der alkohol trinken wollte auch ohne Probleme welchen bekommen hat und auch wusste, wo. Selbst viele Polizisten gingen in solche "Flüsterkneipen" und wurde damit leicht bestechlich.
  10. Ich persönlich würde beim Neukauf auf die beiden neuen Regelwerke warten. Die sind auf dem neusten stand, und das, was man bis jetzt sehen und hören konnte ist einfach Super. (Das ist der Grund, warum ich die beiden Bände kaufen werde, obwohl ich das "alte" Regelwerk besitze. ungeduldig wartend
  11. Ist bestellt. Na, mal sehen, wann das gute Stück ankommt. Auf der HP steht ja November.
  12. Was hei?t hier vernachlässigen, war es denn nicht geplant nur eine Linux Version herraus zu bringen
  13. Wer Delta Green Countdown sein Eigen nennen darf, hat auch genug Material um au?erhalb der USA zu spielen. Im ?brigen kann man Countdown bei http://www.rollenspielshop.de noch kaufen. (Zumindest steht es im Onlinekatalog.
  14. Man muss es mit den Stilgerechten Essen ja auch nicht übertreiben. Wenn Leute sich dvor Eckeln, oder wenn jemand, der zum beispiel keine Knoblauchsouce mag gezwungen wird Döner zu essen, hört der Spa? sicherlich auf.
  15. Was war den Das Problem? Die Location hört sich je ideal an!
  16. Das Set habe ich auch. Die Würfel waren glaube ich aus Dänemark, ob die von Caosium waren weis ich nicht. Ich finde die Teile jedenfalls toll und benutze sie AUSSCHLIESLICH für Cthulhu. Aber bei noch besseren Würfeln, würde ich sofort wechseln
  17. Auch unsere Runde geht schon mal von 14:00 - 03:00 Uhr. Da ist die Pizza, Döner, ... einfach ein Muss. Stilechte Rezepte gab es immer in der Anduin http://www.anduin.de in der Harkims Kochecke oder wie die Rubrik hie?.
  18. Was ich bis jetzt vermisse, ist der Pizzaofen in dem man wahlweise auch Pizzabaguetts oder Lasagne machen kann. Ich bin übrigens auf alle Fälle für einen geschlossenen Raum. Ich habe ein mal auf einer Terrasse gespielt... es war furchtbar. Viel zu viel Ablenkung.
  19. Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Die Frage ist , wie viel so etwas am Ende kosten würde. Prinzipiell habe ich Interesse, wenn ich für die Würfel dann nicht 10 Euro bezahlen muss.
×
×
  • Create New...