Jump to content

Jessil1364424405

Mitglieder
  • Posts

    899
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Jessil1364424405

  1. Lesebuch...da muss ich an die Grundschule denken..und DAS war echtes Grauen.
  2. Na ja, Endzeit stelle ich mir da noch etwas anders vor als Cthulhupunk.
  3. Da kann ich nur unterstreichen. Wenn man weis welche Motivationen und Gefühle Mythoskreaturen haben, nimmt man ihnen einen Gro?teil des Grauens.
  4. @Illuminatus: Du hattest doch mal eine geniale Exe-Datei erstellt, mit der man den Byakhee weitestgehend eindeutschen konnte. Vielleicht kannst du diese Datei noch einmal zur Verfügung stellen, da wie ich festgestellt habe, der Link von Damals nicht mehr funktioniert.
  5. Leider noch mal Off-Topic: Ok, bei Buffy habe ich mich wohl getäuscht. Ich hatte es als D20 in Erinnerung. Mein Fehler. Asche auf mein Haupt. ABER ich würde D20 keinesfalls mit GURPS vergleichen. GURPS ist als Universalsystem angelegt worden und war nie zu etwas anderen gedacht gewesen. Die D20 Regeln sind aus den AD&D (Advanced Dungeons & Dragons) Regeln entstanden, welche ihrerseits eine lange Entwicklungsphase hinter sich haben. Allerdings nicht als Universalsystem, sondern als Fantasysystem ähnlich wie DSA. Wenn man sich die AD&D Regeln anschaut, wird man feststellen, dass die D20 Regeln keinesfalls eine neue Erfindung sind. Ich habe damals weniger als eine Stunde gebraucht um mit meiner AD&D Runde den Umstieg in die 3.Ed (D20) zu vollziehen. Die von WotC haben anscheinend festgestellt, dass man mit diesem System auch andere Settings realisieren kann (wie gut bleibt dahingestellt) und haben dann angefangen von einem Universalsystem zu sprechen. Sicherlich kann man z.B. auch mit den Cthulhu Regeln DSA, Shadowrun und was weis ich nicht spielen, die Frage ist da nur, warum haben so viele kreative Köpfe sich die Mühe gemacht und für jedes Rollenspiel ein eigenes System entworfen?
  6. Ich denke nicht, dass unbedingt Unwissenheit etwas damit zu tun hat. Einige der D20 Gegner hier im Forum besitzen ja deas Cthulhu D20 Regelwerk. Und einige der anderen dürften AD&D oder D&D kennen, so dass die Regeln weithin bekannt sein sollten. Besonders bei mir macht sich ein Vorbehalt gegen D20 Breit, da D20 (ein Fantasy System) versucht für jedes Populäre Rollenspiel und für Manche Rollenspielkrankheiten (z.B Buffy) D20 Produkte auf den Markt zu werfen, obwohl meist bessere Regelwerke existieren. Und diese Politik verteidigt WotC noch mit dem Argument Universalsystem. Für mich klingt das eher nach: Kauft nur unsere überteuerten D20 Produkte, da müsst ihr keine anderen Regeln lernen, obwohl die viel besser geeignet und günstiger sind. Und wie sieht es dann mit dem Support des Systems aus? Wie viele Quellenbücher gibt es für Cthulhu D20? Wie viele Abenteuer gibt es für Cthulhu D20?
  7. Vielen Dank für den Link zu den PDFs, diese Seite kannte ich noch nicht . Ist echt praktisch.
  8. Ich denke ebenfalls, dass sich D20 au?er bei D&D (wo es meiner Meinung nach hingehört) zumindest in Deutschland nie wirklich durchsetzten wird. In den USA mag das anders sein. Sowohl Cthulhu D20 nicht so der Renner gewesen sein wird, wenn die es einstellen.
  9. Natürlich nicht, aber ich denke diese Frage ist nicht Gegenstand der Diskusion.
  10. Wo hier das HdR Hörspiel vom WDR angesprochen wurde, davon gibt es eine Parodie: http://www.das-schwarze-ohr.de/ Auf der Seite unter Hörspiel.
  11. Der Teufel hat einen Gehilfen: CTHULHU! :rofl:
  12. Ok, Ausnamen bestätigen die Regel. Wobei kleine Buchläden warscheinlich Exzoten noch eher führen als gro?e Ketten, die hauptsächlich auf Bestseller aus sind.
  13. Das ist jetzt nicht böse gemeint: Es gibt da so komische Dinger.... da kommt bedrucktes Papier herraus...ach ja Drucker.
  14. Als ich mir jetzt die 2. CD (Die Schwarze Katze) anghört habe, stellte ich zwei Dinge fest. 1. Die Ramenhandlung geht tatsächlich weiter. 2. Ich muss zugeben, dass das (verbale) Getue der sprecher Teilweise wirklich etwas ... nun merkwürdig ist. Trotzdem würde ich die 2. CD nicht wirklich als schlecht bezeichnen. Na mal sehen, wie die 3. ist.
  15. Traurige realität ist nun mal leider, dass die Lovecraftschen Geschichten eher eine Art Spartenliteratur sind. Ich meine damit, dass die Warscheinlichkeit sie in einem "normalen" Buchladen zu finden gegen Null geht. Somit ist nicht wirklich zu erwarten, dass ein gro?er Hollywoodfilm darüber entsteht, so dass die Filme über Lovecraftsche Erzählungen wenig Geld zur verfügung haben, in kleinen Studios mit relativ unbekannten Schauspielern realisiert werden. Das wirkt sich dann leider oft auf die Qualität aus. Hinzu kommt dass dann leider unnötige Splatterscenen (siehe Hautabziehen in Dagon) mit einflie?en, um den Film für das Videothekenpublikum (in Gro?e Kinos verlaufen sich die Filme wohl seltener) schmackhaft zu machen, die sowas wohl erwarten. Wenn man das alles bedenkt sind die Filme dann doch eigentlich ganz OK.
  16. Da sag ich mal vielen vielen Dank. Der Band wird günstiger als geplant UND es gibt noch ein weiteres Abenteuer obendrauf, dass soll mal einer nach machen. Spitze!!!
  17. Danke für die Links. Das ist eines meiner Grö?ten Probleme beim Abenteuer schreiben: vernünftige Namen für NSCs finden.
  18. Wurde auch nicht böse aufgefasst, wie du hoffentlich an dem gesehen hast. Auch von mir ein Willkommen.
  19. Hier im Forum findest du nur solche "Freaks"
  20. @Sascha: Erstmal Danke für die Liste. Warscheinlich zwei verschiedene Schreibweisen.
  21. Ach so, dann wird die Geschichte dieses Mannes also weiter erzählt. Ok dann ist einiges klar. Ich habe bis jetzt nur die erste CD gehört, aber das wird sich noch ändern. So kommen sie schlie?lich doch noch zu Ehren, mal sehen wie die Anderen so sind.
  22. Na wenn du mit deinen Proberunden sozusagen für den Laden Werbung machst, kannst du ja mit denen dort reden, ob nicht ein SLH für dich rausspringt, oder wenigstens mit ein paar fetten Prozenten.
  23. Das ist schon klar, ich meinte die plötzliche Entlassung des Nervenkranken (aus der Heilanstalt), der vom Kloster ?träumt?
×
×
  • Create New...