Jump to content

Peterchen

Cthulhu Insider
  • Posts

    864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Peterchen

  1. Was soll ich dazu schon sagen? Misch die Karten zu den übrigen aus dem Grundspiel und evtl. Erweiterungen, und los geht's. Ausschlie?lich mit den Karten aus irgendeiner Erweiterung hab ich's nie gespielt. Meiner Ansicht nach sinnlos.
  2. glaube ich kaum, so wie ich FFG kenne. Da wird's wohl eher Frühjahr 2011...
  3. Wobei das ja von der Mechanik offenbar eher an Decent und Consorten erinnert, also mit davor festgelegtem Bösenspieler. Die hab ich eigtl. nicht so gerne, da kann man dann gleich rollenspielen, vor allem, wenn die Regeln recht komplex sind. Mal sehen. Warte auf die ersten Reaktionen, bevor ich mir das zulegen werde.
  4. Ich wei? schon, nix für Fundamentalisten (wie mich...) Aber mit der Zuordnung von Cthulhu zu Meer und Seefahrt wäre ich vorsichtig. Schlie?lich liegt der unter dem Meer begraben. das findet der, glaub ich, nicht so prickelnd, als dass er sich für Seefahrt begeistern könnte. Würd ich eher Dagon nehmen. (Ohne deine Quellen gecheckt zu haben.)
  5. Wieso? Funktioniert doch einwandfrei...
  6. Ich rede prinzipiell von zufällig zusammengesetzten Runden von Invetsigatoren
  7. Da spricht sehr viel dafür, denn die Charaktere andauernd nach Arkham zu bekommen, wenn sie nicht da wohnen, ist wohl schon ein bisschen seltsam
  8. Nö! In der ersten Runde kriegt der erste Spieler den Marker. Er hat zum Angriff eine Hand weniger. In der zweiten Runde wird er verschlungen. Dann geht der Marker an den nächsten Spieler, der wird dann in der 4. Runde verschlungen usw. D.h., du hast insgesamt Spieleranzahl mal zwei Runden zeit, Zhar zweimal(!) zu besiegen, wobei jede zweite Runde ein Spieler ausfällt. Jetzt erzähl mir nicht, das ist möglich...
  9. Naja, Zhar musst Du halt zweimal hintereinander besiegen, als wäre er zwei GA mit jeweils 14(?) Countern. Einmal hat er physische, das zweite mal magische Immunität (oder andersrum) auch so einer, wo ich mich frage, wie man das je schaffen soll...
  10. Wenn Du so möchtest, ja. Wir sehen es zumindest als fast verloren an, wenn der GA erwacht. In diesem Sinne könnte man aber auch sagen, bei Dir ist das Spielbrett nur der Fluff, und du könntest gleich in die Würfelorgie gegen den GA einsteigen. Wär auch viel kürzer Ich will jetzt aber nicht urteilen, welcher Weg der "Richtige" ist. Wie immer gilt: Jeder spielt so, wie s ihm Spa? macht. Na freilich, aber wir lesen uns halt immer die Begegnungen vor, machen komische Geräusche dazu udn erzählen evtl. noch, wie denkwürdig es war, wenn der Investigator das und das gemacht hat. Natürlich nur bei "spektakulären" Sachen. In dem Sinne geht's bei uns eigentlich gar nicht so sehr ums gewinnen. tatsächlich erwarte ich halb und halb, das Spiel zu verlieren...
  11. Ich finde nix in den Regeln oder den FAQ dagegen. In diesem Sinne: Gratulation! (Ich bezweifle, dass es mir Spa? machen würde, das Spiel so zu zocken, dass der GA erwacht; ich stehe auf die "Story". Aber es ist ein adäquater Weg, das Spiel zu spielen)
  12. Ohne nachzusehen glaube ich nicht, dass Lehrgeld üblich war, einfach weil es ein deutsches Lehrling-Ausbildungssystem eben (fast) nur in Deutschland gibt/gab. darum beneiden uns ja heute noch die nicht-Deutschen. In dem Sinne, mach einfach einen Laden auf in Amerika...
  13. Quachil Uttaus zu besiegen ist meiner Ansicht nach unmöglich. Er frisst jede Runde den ersten Spieler auf, also jede Kampfrunde einen. Wie bitteschön soll man das schaffen? Auch sosnt wundere ich mcih etwas über deine Aussagen. Klar kann man das so spielen, dass der GA besiegt werden soll, aber das klappt doch so gut wie nie. Die sind doch zu stark in der Regel. Und auch mit Hinweisen wird's eng. Viel mehr als 10 pro Charakter wirst du wohl nich sammeln. Und man muss ja jedem Marker die Anzahl der Spieler Treffer zufügen. Dass sind dann locker um die 40 Treffer... Naja, vielleicht würfeln wir auch immer Mist, aber trotzdem... @Terrorlevel: Jedesmal, wenn ein Monster in Dunwich in so einen Vortex reingeht, steigt der Terrorlevel um eins....
  14. Die Frage hier ist ja auch immer, wo kommt die Info her. Dagon als "Gro?en Alten" zu identifizieren kommt aus dem Rollenspiel, nicht von Lovecraft. Dass es ein (gro?es) tiefes Wesen ist, ebenso. Das steht nicht in Lovecrafts gleichnamiger Story, auch nicht in "Schatten über Innsmouth". In diesem Sinne macht ein "Streit" um eine Definition auch wenig Sinn. Erlaubt ist, was gefällt. Im Sinne des Rollenspiels ist Dagon, so weit ich das in Erinnerung habe, immer das grö?te/älteste der Tiefen Wesen auf dem kompletten Planeten. Es gibt also keinen Dagon pro Stadt, sondern er ist einzigartig.
  15. Kein Sieg, denn Du brauchst so viele Tor-Trophies, wie Spieler mitspielen, um zu gewinnen, wenn keine Tore mehr offen sind. Diese Eröffnung ist ürbigens nicht ungewöhnlich Der startet doch der ersten Region der Traumlande, da gibt es noch 2 Runden Zeit, bis er rauskommen muss, da heben sich in der Regel irgendwelche Tore geöffnet. Durch diese kann er dann mit der Gatebox gehen, egal ob Traumlande oder anderswohin. Ansonsten ist er halt Lost in Time and Space. Du kannst die Tore immer schlie?en, wenn du aus diesen zurückkommst, auch nach nur einer Begegnung, au?er über den Lost in Time and Space-Umweg, dann geht es nicht. Sonst würde der Spruch "Find gate" ja auch keinen Sinn machen. D.h., ja, der Träumer kann das Tor schlie?en. Zum Versiegeln fehlen aber wohl meist die Clues. Servus Peter
  16. Also, um deine Frage klar zu beantworten: Nein, wenn du das Monster nicht besiegt hast, musst du OHNE die Waffe die zweite Runde bestreiten
  17. Ja, alle Karten, auf denen "in Arkham" steht, beziehen sich auch auf Dunwich, Kingsport und Innsmouth, also alle Orte in der "echten" Welt.
  18. Ich denke, im Sinne des Spiels ist "Vorschuss" die treffendste ?bersetzung, weil man das ja z.B. bei der Zeitung als Reporter bekommen kann.
  19. "Retainer" (=Vorschuss oder so) Nehme ich zumindest an. das ist doch die Karte mit dem Geld drauf?
×
×
  • Create New...