-
Posts
864 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Everything posted by Peterchen
-
hört, hört! Eine Andeutung vom kommenden Chefredakteur? Das Problem an den alten Kampagnen ist ja der mangelnde Zusammenhang - das sind dann alles Jagden nach dem Byakhee von Kaufbeuren, die zufällig vor dem sleben Hintergrund spielen - sehr unwahrscheinlich, dass da die gleichen Charaktere hineingezoegn werden. INS war da die rühmliche Ausnahme, Shadows of Yog-Sothoth die klassische Bestätigung. Bei Kampagnen wie letzterer müsste man quasi alles bis auf den Schluss neu schreiben - da kann man auch gleich ne brandneue Kampagne rausbringen - wogegen ich sicher nichts hätte P.S. (Das hatte ich alles heute morgen schon mal geschrieben - ist aber irgendwie nciht aufgetaucht - wahrscheinlich hab ich "erstellen" vergessen - oder der big C hatte seine Tentakel im Spiel)
-
aktiv hast du schon angesprochen, passiv auch nciht vergessen z.b. im folgendem Sinn: Manchmal dehnen sich durchwanderte Strecken ins Unendliche, viel häufiger aber sind Strecken/Zeiten, die unwichtig erscheinen, flugs vorbei: Man träumt halt blo? das Wichtige. Das muss aber für den Rückweg nciht gelten. Landschaften udn Gegenstände ändern sich unmerklich, was links war ist jetzt rechts, was schwarz war ist jetzt wei? ... ohne das es jemand au?er den Charakteren bemerkt über manche sachen macht man sich keine Gedanken (etwa: wie bezahle ich meinen Drink in der Taverne), aber wenn sich ein Spieler darüber wundert, schwupps ist Ebbe in der Kasse, und eine Spielszene entstanden...
-
Gehört halt wie gesagt nicht in die Traumlande
-
Selbe Meinung, vor allem weil einigen Spielern hiermit ein ganzes, "kernlovecraftsches" Setting verwehrt wurde. Wobei Limitierung ja auch nur hei?t, dass etwas weniger Bände als sonst gedruckt wurden - auch die anderen sind ja durch ihre Auflage "limitiert". Die Redaktion hielt wohl die Traumlande für nicht publikumsstark genug - wenn ich mich an entsprechende, lange Jahre zurückliegende Gespräche erinnere, die darauf hinausliefen, dass die Traumlande gar nicht veröffentlicht werden würden.... Ansonsten habe ich nichts grundsätzlcihes gegen Limitierungen, und es gibt ja auch kein entsprechendes Kernsetting mehr - au?er vielleicht Cthulhu by Gaslight. Das gehört aber auch alles nicht wirklich hier hin...
-
sehr lustig meint Ihr, das ist echt?
-
Das steht alles im Traumlande-Band, aber dennoch: Der Körper ist identisch - viellicht abgesehen von irgendwelchen Wunden, die nciht da sind - Kleidung etc. unterschiedlich. Man wacht auf, erleidet einen Stabi-Verlust (ich glaube 1W20) und ist nciht mehr in der Lage, die Traumlande träumend zu erreichen. Man verschwindet "auf natürliche Weise" in den Traumlanden (geht z.B. durch eine Tür oder um eine Ecke. Die Traumlande und die wache Welt verblassen, man sieht sich auf seine Heimatstadt zugehen - und wacht auf. Man ist also nicht zweimal da. (Vorausgesetzt, du meisnt, dass man geträumt hat. Ging man physisch in die Traumlande, war man ja gar nciht mehr in der Wachen Welt)
-
"Die Gottkatze" (Laurin ?gypten-Box) "Spawn of Azathoth" (Chaosium; Teile der Kampagne) "The Whore of Bhaharna" (Chaosium; erscheint dem Hörensagen nach im deutschen Kingsport-Band) "The Dreaming Stone" (Chaosium) "The Realm of Shadows" (Teile der Kampagne, Pagan) "The Pits of Bendal-Dolum" (Chaosium, Laurin) "Wanderer zwischen den Welten" (Wunderwelten) "Die Nürnberger hängen keinen" (Pegasus Promo) "Nickelnkulck" (Pegasus/CW) "The Cats of Lamu" (Chaosium) Die alte Traumlande-Box entspricht dem Pegasus-Band, letzterer wurde nicht unwesentlich erweitert (u.a. um "Die Stadt der Schädel") Der Rest wurde bereits genannt. Viele Grü?e Peter (auf dem weg ins Bett, also zum Träumen)
-
Ach, also ich mag Carcosa in Narrenball - und ich bin sowohl ein gro?er König-in-Gleb als auch ein Traumlande-Fan. Also, zusammenfassend: Carcosa liegt in der wachen Welt, wenn auch wit weg (in den Hyaden). Da kann man durch den Weltraum hin (z.B mit Weltraum-Met und einem Flugtier), oder eben durch Tore. Die Traumlande sind das Gegenstück der Wachen Welt, üblicherweise gelangt man ducrh Träumen dorthin, wobei der Körper in der Wachen Welt schläft. Es gibt aber auch ein paar physische ?bergänge, dan ist auch der Körper in den Traumlanden. Hastur/der König in den Gelb taucht in den Traumlanden meines Wissens nach nicht auf - udn lasse dich nicht von den Corpus Horribilis in Narrenball verwirren, die eine Verwandschaft mit den Wesen von Ib nahelegen - da hat der Autor meines Wissens nach geschusselt, bzw. den vorhandenen Mythos weitergesponnen.
-
Die meisten findest du wohl in Nameless cults (Da sind auch "klassischere" Mythosstories drin)
-
wenn ich mich recht erinnere, z.B.: The Fire of Asshurbanipal Worms of the earth The Children of the night all so Zeug, wo heroische Leute in alten Zeitaltern irgendwelchen Monstren mit Schwertern begegnen. ich muss aber zugeben, dass ich viele Sammlungen lese, von verschiedenen Autoren, und das zu Teil Jahre her ist, so dass ich nicht mehr alles richtig zuordnen kann. In diesem Sinne sollte ich den Mund nicht zu voll nehmen...
-
Ist ja kein Wunder, dass Conan-Stories cthuloid wirken, denn Conan stammt ja von Robert E. Howard, der auch sonst für den Cthulhu-Mythos geschrieben hat - auch wenn ich seine Stories nicht so gerne mag - zu viel heroisches Gekloppe, zu wenig Horror.
-
Hilft zwar nix für den Kampf, aber laut den gängigen Regeln wird da einfach immer das Maximum fällig, also z.B. verlust von 0/W6 wird bei vielen Monstern 0/6.
-
Nun ja, vielen ist das Thema wohl einfach nur "zu gro?". Was ich vorhin in etwa meinte, ist folgendes: Man will ja als Autor auf eine Endszene hinaus. Die sollte dann wohl in R'lyeh liegen, weil das cool ist, was neues und grauenhaftes bietet und weil da die Post abgeht - aber ohne den leibhaftigen C geht's dann auch nicht. oder man zieht das so auf, dass die Spieler verhindern, dass R'yeh aufsteigt: kann sher spannend sein, aber dann entfällt eben die coole R'yeh-Szene, die man haben wollte, und dann war's schon wieder wurscht, was man da verhindert hat, weils ja eh nicht stattfindet - das hab ich mit Anticlimax gemeint. Das hei?t nicht, dass Cthulhu ungeeignet wäre, amn muss es sich nur sehr, sehr gut überlegen.
-
Das ist korrekt, aber er macht es ja eher unabsichtlich. Meine Aussage vorhin war aber sicher vorschnell. Dennoch ging es in diesem Thread ja um ein direktes Aufeinandertreffen mit Cthulhu, und das geht nur, wenn R'lyeh aufgestiegen ist aus der Tiefe - etwas, was sicher jeder vernünftige Investigator versucht zu vermeiden - und dann trifft man ihn eben nicht. Schade im Sinne des Threads...
-
Genau das hat übrigens meine Gruppe am Ende von Shadows of Yog-Sothoth getan. Aber der Grund ist wohl tatsächlich der, dass abgesehen davon C himself nicht viel hergibt. Entweder versucht man zu verhindern, dass er auftaucht, und schafft es -> Anticlimax Oder er taucht auf -> Overkill, oder Schiff... nicht sehr spannend
-
Du irrst nicht. Es gibt einige Perlen, der Rest ist Schrott. Geballer und Pulp. Ohne Story. Ein Kult, der Hermetic Order of the Silver Twilight unter Carl Sandfort (vgl. Arkham Horror Brettspiel), möchte Cthulhu erwecken. Dazu braucht er eine magische Scheibe, die aus sinnlosen Gründen in unzusammenhängenden Abenteuern in 3 Teilen irgendwo auf der Welt herumliegt. (Schottland, Death Valley, Nr. 3 hab ich vergessen) Was sie genau mit der Scheibe wollen und wie das geht, wird nicht erklärt, ebensowenig der Zusammenhang. dann haben sie irgendwie die Scheibe, R'lyeh steigt auf, Cthulhu kommt raus, und die Charaktere müssen dafür sorgen dass das Ding wieder untergeht. Ich fand das damals als 18 Jähriger wegen der Dimension geil (huihuihui, Cthulhu!), aber die Szenarios sind mittelklassiger bis unterklassiger Müll. Vergiss es. Von den Chaosium Kampagnen sind Der Orient Express und Masks of Nyarlo gut, sowie Day of the Beast mit Abstrichen OK. Spawn of Azathoth ist komisch, Shadows of Yog-Sothoth unzusammenhängend und Utatti Asfet absoluter Mist. Gespielt hab ich selbst davon den Express, Shadows of Yog-Sothoth (ohne mir gedanken darüber zu machen, aber damals wars OK, war aber auch der Anfang meiner Cthulhu Karriere, kam von DSA), und Masks nur teilweise, leider.
-
Ich gehe davon aus, dass du "offizielle" Veröffentlichungen meinst (von Pegasus und Laurin) au?er dem schon genannten Projekt Pi und der unbedeutende (und eher sinnlose) Abstecher in Pickmanns schüler ist mir auch nichts erinnerlich das englische Shadows of Yog-Sothoth dreht sich nur um Cthulhu, aber es ist alt und eher mies. und im englischen Now Setting gab's noch eins mit nem Traum-Avatar von Big C, müsste jetzt aber länger nachforschen wo, und eins von Pagan, in einem U-Boot und in der miesen Kampagne Utatti Asfet hatte er auch nen Gastauftritt, glaub ich
-
"kehre zurück" in der "Anderen Zeit"
Peterchen replied to Tommy Gun's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
Der Typ, der da geantwortet hat, steht in engem Kontakt FFG. Seine Antworten sind verlässlich. Das nur am Rande.