Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. ?h, 20. April. Wurde mal ein Jahrzehnt lang als Geburtstagsfeier des Staatsoberhauptes gro? gefeiert... dann aus gegebem Anlass nicht mehr.
  2. Na dann leg mal los mit eigenen Beiträgen ;-) Willkommen.
  3. Dann sehen wir uns dort! Was anderes: was sieht man denn diesmal bei dem zusammengefalteten Titelbild? Ich bin anscheinend zu blind, mir das so vorstellen zu können?
  4. Na dann bin ich mal gespannt, wann in dem doch tendenziell eher links-anarchistisch orientierten Umfeld der Veranstaltung jemand auf das bedeutungsschwangere Datum aufmerksam wird und im Kampf gegen Rechts den Con stürmt! Aber so oder so, ich bin dabei! Und auf der Messe sehen wir und dann sicher auch :-)
  5. Also ich bin hier als Privatperson, aber wenn ich was zum weitererzählen habe, tue ich es. Au?erdem interessiert mich Cthulhu auch als eigenes Hobby, von daher wäre ich sowieso hier. Aber ansonsten: aus meiner Sicht kann jeder sagen, was er will. (aber nicht unbedingt dasselbe sooft er will, weil das dann sehr ermüdend wirkt, wenn was gebetsmühlenartig ständig wiederholt wird - ob das hier der Fall war, wei? ich nicht, weil ich mir über mehrere Seiten nicht merken kann, wer wann was bereits gesagt hatte). Und Scherze sind allemal schön. Zuletzt amüsierte mich am meisten Dumon als Scharführer der SchreibStaffel! Und wenn ich meine Meinung sage, muss ich damit leben, dass wer anderes mit gegenteiliger Meinung in seine Antwort einbaut, dass er das von mir gesagte doof findet (wie auch immer verpackt). Wir sind hier ja kein Streichelzoo für Sozialpädagonen , also wäre es gut, wenn keiner zu sehr ins Mimosenhafte abdriftet. (ohne jemanden speziell zu meinen). So.
  6. Das ist super und ja auch passiert - und in einem zu definierenden Umfang widerlegt (z.B. bei Mi?verständnissen), akzeptiert oder zur Kenntnis genommen worden. Richtig sinnvoll würde ich das aber erst finden, wenn es die Sachen, über die man spricht, physisch in den Händen hält. oder im Regal gesehen hat.
  7. In der Zeit von vier normalen Bänden kommen vermutlich 2 limitierte raus. Das bedeutet, dass ich, wenn ich alles kaufe (was für Euch hoffentlich wünschenswert ist und ich auch gern tue, sofern nicht irgendwas mich so gar nicht interessiert), also wenn ich alles kaufe kostet mich diese Experimentierphase ca. 280 Euro. Und da kann es doch nur in meinem wie auch in Eurem Interesse sein, wenn ich frühzeitig darauf aufmerksam mache, wenn eine Entwicklung für mich in die falsche Richtung geht, oder? Gerade weil es eine Experimentierphase ist. Die Problematik "x Bände enthalten y limitierte Bände und das gefällt mir oder gefällt mir nicht" würde ich hier nicht auch noch reinschaufeln wollen, wenn es um das Coverdesign geht, von daher lass eich die Rechnung "4 normale Bände sind da, wenn zudem 2 Limitierte raus sind" mal au?en vor (aber ich glaube das so nicht). Wer dann wieviel Ç für was auch immer ausgibt in der Zeit, ist doch für die Frage, um die es ging, auch völlig egal. Nämlich: wann kann man was darüber sagen, ob das neue Design einen Wiedererkennungswert hat. Experimentierphase?? Wieso? So wie jetzt gerade neu gemacht wird, ist kein obskures Experiment, das dann womöglich von eiern Welle weiterer Experimente gefolgt wird. Es ist genau so, wie es jetzt sein soll. Und wenn man es in Kleindetails über die Jahre verändert (-bessert), dann immer gerne. Aber das Konzept "Rahmen und Illustration" ist "es" jetzt. Aber egal: was soll die Rechnung, dass man x Ç ausgegeben hat, bis Das du aber im Falle der ebenfalls Limitierten Spielleiter- und Spielerhandbuch viel mehr hattest? Und bei der Janus-Gesellschaft den direkten Bezug zum Inhalt des Bandes (Janus-Siegel) findest du auch weniger gut als irgendwas "cthuloideres"? Naja, bei mir ist es ganu umgekehrt. Ich finde es total cool. "Logo und Tentakel" kapiere ich nicht. Vielleicht kennst du das J-G Cover nicht? (oder nur einen Platzhalter?
  8. ?h, WAS? Jetzt wei? ich nicht, was ich da angedeutet haben könnte. Klingt für mich, als wäre das was missverstanden worden. Ich versuche es mal neu: (und im grö?eren Zusammenhang) 1. Die früheren Cover von Manfred Escher unterliegen seinem Copyright. Ich habe keine Ahnung, was da an Details alles geschützt ist, würde aber davon ausgehend, dass es einfach "alles" ist. Da die Zusammenarbeit mit Pegasus geendet hat, hat auch die Verwendung der Elemente geendet. Fazit: da kann ich zwar drüber unglücklich sein, aber ich muss damit leben und kann mich nach einer Phase der Traurigkeit (so ungefähr vier ochen ab Erscheien von "Dunwich") der Zukunft zuwenden. 2. Die Zukunft besteht aus a) limitierten Bänden (und welchem Volumen auch immer), die i.d.R. auch spezielle Cover haben werden, siehe SL-Handbuch, Spieler-Handbuch, ?gypten. normalen Bänden, die einheitliche Elemente ("Rahmen") und individuelle Coverbilder haben werden. Die normalen Bände werden also - wenn es dann mal mehr als eines und sie auch einige Jahre auf dem Markt sind - ihren eigenen "Wiedererkennungswert" haben. Beim 1. Band kann man das natürlich nicht erwarten. Das wäre ja sonst sehr seltsam. also: 3. Ein "neuer Wiedererkennungswert" wird sich einstellen, wenn es mehrere Bände ähnlicher Aufmachung gibt. Das müsste man dann natürlich erst einmal abwarten. 4. Aus der "Not", etwas anderes zu machen, wurde die "Tugend" gemacht, etwas deutlich anderes zu machen. Wie alle früheren Cover-Typen (Laurin, frühe Pegasus, späte Pegasus, Chaosium, Sans-Detour) hat auch dies seine Freunde und Gegner. Das ist also in sich keine ?berraschung. Und etwas, mit den vermutlich alle leben werden, ohne das es ihnen den Tag versaut. (Ich persönlich wäre dran interessiert, wie die allgemeine Meinung aussieht, wenn es mindestens vier normale Bände im neuen Desgin gibt. Vielleicht kann dann mal jemand eine Umfrage dazu machen). Alles klar? fragt Heiko
  9. Das haben sie aber auch bisher nicht durchgehend getan. Bei mir stehen jedenfalls Die Berge des Wahnsinns, die mittelalterbücher, NOW und der Hexer von Salem gesondert. Au?erdem stehen die Lovecxraft Country Bücher nicht alle nebeneinander, weil dann zwar die Nummern 1 bis 6 zusammengehörend stehen würden, nicht aber das restliche Rückenbild. Au?erdem geht mir das unvollendete Rückenbild bei der Cthuloide Welten Bibliotheks Bänden total auf die Nerven. (weil es unvollendet ist) Ich finde es jetzt mit den nicht mehr zusammenhänmgenden Rückenbildern viel besser.
  10. Ich habe gestern erstmals die aktuellen Entwürfe zu "Cthulhu 7.0" durchgelesen und dabei festgestellt, dass es zwar häufig anderer Mechanismen sind, aber die Herstellung der Kompatibilität nicht so anstrengend zu werden scheint, wie ich erwartet hatte. Also kein Sturm im Wasserglas, aber auch nicht die "Invasion from Outer Space". Dazu im Detail mehr, wenn man mehr sagen darf. Bis hierhin nur: Charaktererschaffung sehr ähnlich (mit Optionen) Fertigkeiten umstrukturiert (gab es schon häufiger) Erfolgswürfe gestaffelt nach "normal" "schwierig" "ganz ganz schwierig" (das kennen wir schon) Kampf sehr ähnlich Markante ?nderungen - Sanity stark überarbeitet - System für Boni und Mali bei Würfen stark überarbeitet - Erreichung eines Würflerfolges stark überarbeitet (hatten wir schon drüber gesprochen) - Magieanwendung überarbeitet alles Sachen, die bei einem alten Abenteuer nicht oder kaum stören dürften, weil sie die Mechnismen um das Abenteuer herum betreffen. Mir gefällt das 7.0 jedenfalls schon ganz gut (ja, auch das Zeug mit dem "Pushen", nachdem ich mich damit jetzt ausformuliert befassen konnte) Wenn mir auch nicht alles gefällt, so doch eine Menge. Und der Rest klärt / ändert sich vielleicht ja noch. Auf alle Fälle: niemand braucht vor dem 7.0 Angst zu haben.
  11. Ich glaube selbst wenn du es nicht wollen würdest kämst du jetzt nicht mehr drumrum! Das stimmt!
  12. Ein durchgehendes Motiv, das sich dann über die Bände hinweg im regal zu einem Gesamtmotiv entwickelt, wird es vermutlich nicht wieder geben. Und so schön es auch war - manchmal ärgerte mich in der Vergangeneheit die Kardinalfrage: "den Band selbst will ich vom Inhalt her nicht unbedingt haben - aber dann habe ich das schöne Rückenmotiv unvollständig! *Kreisch*!" Von daher mag ich, wie es jetzt sein wird. (Auch wenn ich sicherlich wieder alle Bände haben werde)
  13. "Die Janus-Gesellschaft" wird nicht aus dem Rahmen fallen, sondern ist der 1. Band im neuen Design. So wird es dann auch weitergehen.
  14. Nn ja, es wurde ja extra ein "Platzhalter-Künstler" mit Festanstellung auf Lebenszeit und Wohnrecht eingestellt. Da gibt es jetzt kein Zurück mehr *wuahahahaha!*
  15. Jaja... 1) ich finde das ?gypten-Cover super (aber ich habe auch die Originaldateine gesehen und das kommt bei der Vorschau evtl. nicht ganz so schön rüber, wie es eigentlich ist). Ich mag jedenfalls dieses eine Kernelemet des Covers (vergleichbar zu Sl-Handbuch oder Spieler-Handbuch) sehr ansprechend. 2) Janus-Gesellschaft = Platzhalter bzgl. Cover-Illustration. Die eigentliche illustration wird natürlich das "Janus"-Element wiedergeben. 3) Weinen reinigt die Seele.
  16. Richtig, es handelt sich um einen Platzhalter. Allerdings nur hinsichtlich des "Innern" des Rahmens. Das Rahmen an sich wird so sein.
  17. (Fortsetzung, um keinen Schachtelroman zu schreiben, heute nur in Stichpunkten und nach Themen sortiert) 1) unmittelbare Handlung des Abenteuers: Luigi, Marcella, BB (mit Krückstock, da Fleischwunde rechtes Bein als Andenken an die Schie?erei) und Sweets suchen die Gangplank auf und erfahren, dass der Fremde (der Täter) in einem Seefahrerspital gewohnt haben könnte. Da sie seinen Zimmerschlüssel haben, gehen sie einfach vorne rein, geben sich als seine Kumpels aus (Marcella auf die Frage, wie er denn hei?t - was ja keiner wei? - "Na, Rob. So nenne wir ihn immer. Er mag halt Robben..."). Jedenfalls Kampf mit dem Wolfshund (Luigi wird gekratzt und gebissen, aber ringt das Vieh nieder und BB ersticht es. Dann wird es per Seesack rausgebracht und auf den benachbarten Müllkippe entsorgt. Sachen gibts... Gefunden: Goldmünzen und Geld. Und Schnipsel mit "...Innsmouth" (als wahrscheinlicher Herkunftsort des Typen. Dann wird die Statue (samt Münzen) etwas später an "The Boiss" Masseria abgegeben, der alles einsacken soll für die Morello Familie. 2) persönliche Handlung (Hauptteil des Abends) BB macht Luigis Schwester einen Heiratsantrag. Gro?es Brimborium, sie sagt ja. Luigis Frau ist dagegen ("sie soll doch nicht gleich Witwe werden"). Sweets macht sichweiter an Marcella ran. Hochzeit erst, "wenn der Bandenkrieg rum ist". Letztlicher Hochzeitstermin: 1 Jahr später am 1.9.(1922) 3) mafiöse Verstrickungen: Masseria erkundigt sich bei BB nach dessen Befinden (intern wei? man, dass es die Schie?erei mit den D'Aquilas in Brooklyn gegeben hatte und honoriert das bei den Morellos). Luigig kann Vincent Terranova als Conselierge gewinnen. Der gibt ihm wertvolle Tipps zur Expansion der Geschäfte, d.h. aufbau eigener Flüsterkneipen, mehr Getränke beschaffen, transportieren und an den Mann bringen. Marcella feilscht so erfolgreich, dass sich die Gewinne nochmal stark erhöhen. Dann wird Vincent Anfang 1922 erschossen, die Gang wird in den Kampf hineingezogen (der letztlich auf ein Duell Valenti und Masseria hinausläuft) BB und Sweets sind Zeugen, wie Masseria zum "Man who can dodge bullets" wird und sind letztlich die Hauptschützen, als Valenti endlich erschossen wird. Dabei sind sie Mittäter von Lucky Luciano, den sie bei der Siegesfeier danach näher kennenlernen. Luciano verspricht, ihnen wegen Alkoholtransport zu helfen. offene Enden (aber monetan nicht weiterverfolgt) - was hat Masseria eigentlich mit der Statue und den Münzen gemacht? - wie konnte Masseria Kugeln ausweichen ? - ganz, ganz dünne Spur nach Innsmouth. Zukunftsaussicht: Hochzeit BB und Francesca (Luigis Schwester), Umstrukturierung der Gang mit dem Ziel, eine eigene Mafia-Familie zu werden (in Little Italy, neben der Morello Familie). Das dann wohl in etwa 2 Wochen... [Wertung: die Einbindung echter Mafiaereignisse ist recht einfach, wenn man manchmal grö?ere Zeitsprünge macht. Dann können die SCs auch unmittelbar dabei sein, was allen recht gut gefällt. Die Ausführungen dafür im Band "Nwew York" sind auch allgemein genug, um da eigene Interpretationen reinpacken zu können. Was ich irgendwann noch brauche: eine Liste der echten Gangster mit den - in dem Band ja angegebenen, aber nicht aufgelisteten - Geburtsjahren, weil dauernd gefragt wird: "wie alt ist der?"]
  18. Da wir generell mit den Hexer-von-Salem Regeln spielen, ist die Sterblichkeit überschaubar. Bei den gro?en Kampagnen In Nyarlatotheps Schatten und Orientexpress (+ einige Zwischenabenteuer) hatten 2 Spieler durchgehend 1 Charakter (+ 1 Toten) 2 weitere insgesamt 3 Charaktere, einer 4 Charaktere (so ich mich korrekt erinnere). Das war schön überschaubar und Todesfälle gab es meinst in gro?en Schlüsselszenen / finalen Begegnungen.
  19. ist aber ein Spruch, der ausschlie?lich im "At Your Door" steht. Dabei ist das Ziel für eine Stunde um 2 Bewegungspunkte und 2 GES schneller als sonst (kostet 6 MP und 1 San)... Also hat der Betreffende keine 2 Aktionen pro Runde. Immerhin wird er ja auch nicht "doppelt so schnell", sondern eben nur ein bisschen schneller/agiler. Ich würde hier gar keinen Schuss mzusätzlich geben. Der Vorteil besteht nur darin, EHER dran zu sein. (weil die GE um 2 Punkte erhöht ist.
  20. Ich finde den Wettbewerb sehr interessant und freue mich, dass Pegasus die Preise gestiftet hat.
  21. Ich danke, dass eine ?bertragbarkeit nicht gegeben ist.
  22. Willkommen! Wühl dich langsam durch das zentnerschwere Material und gib überall, wo du eine hast, deine Meinung ab :-) (wenn du magst) ... ich persönlich beschränke mich meist auf die "neuen meldeungen der letzten 24 Stunden".
  23. Ach, das ist ja, wie das Fleisch im Supermarkt fertig mariniert zu kaufen, anstatt erstmal in den Wald zu gehen und den Hirsch selbst zu erlegen Was mich nun natürlich interessiert: 1) wie gefallen die Abenteuer? 2) wie steht es mit Cthulhu im Mittelalter generell? Wird es gespielt, welche Themen köntnen für Abenteuer interessant sein? Was mich an dieser Stelle nicht interessiert: eine Diskussion über die Höhe der Kaufpreise. Ich glaube, sie entsprechen ziemlich den Preisen für "China" / "Indien 1890er" und dort wurde das bereits sehr lang und breit diskutiert. Das würde sich hier dann wohl 1:1 wiederholen können, aber vielleicht kann man sich das an dieser Stelle auch sparen, um Zeit und platz zu sparen. Aaaaalso: was haltet ihr von den Abenteuern?
  24. Abenteuer für Cthulhu im Mittelalter erschienen! In Nomine Tenebrae û im Namen der Dunkelheit û sind hier die drei Siegerabenteuer des Wettbewerbs äCthulhu im Mittelalterô (2010) versammelt. Sie lassen auf unterschiedlichste Weise das mittelalterliche Grauen Gestalt annehmen. Es handelt sich um: Something Wicked von Stefan Droste Das Abenteuer behandelt die Ereignisse auf Burg Macbeth im schottischen Hochland, welche später von einem nicht ganz unbekannten englischen Barden stark verzerrt als Theaterstück wiedergegeben wurden. Für dieses Abenteuer liegen vorgefertigte Charaktere vor. Es spielt im Jahre 1040. Die Augen von Rethra von Caillean Kompe Das Abenteuer führt eine Gruppe christlicher Charaktere auf Brautschau tief in das Land der heidnischen Elb- und Ostseeslawen. Begegnungen mit der slawischen Mythologie inbegriffen. Ob sie die gesuchte Braut finden, liegt letztlich im Auge des Betrachters. Das Abenteuer spielt im Jahre 1067. Der Täufer von Benjamin Lutz und Moritz Röder Dieses Abenteuer hat eine Intrige zur Zeit des gro?en abendländischen Schismas zum Thema, als es zeitgleich nicht nur zwei, sondern sogar drei konkurrierende Päpste gab. Nicht bei allen ist eindeutig, welchen Gottes Stellvertreter auf Erden sie tatsächlich sind. Das Abenteuer spielt in Pisa und Venedig im Jahre 1415. Alles zusammen 98 Seiten, 14,95 Euro Au?erdem erschienen: Die Nacht der Phantome Ein fast völlig verlassenes Dorf; ein abgelegenes Kloster, dessen Mönche etwas zu verbergen haben. Die Spielercharaktere als Beschützer eines kleinen Mädchens mit einem merkwürdigen Zeichen, das ihr als Baby ins Fleisch geschnitten wurde. Dann ein unheimliches Flüstern und Flattern in der Dunkelheità Wer wird die Nacht der Phantome überleben û und um welchen Preis? Mirko Bader, Autor dieses mittelalterlichen Abenteuers, zählt zu den produktivsten deutschen Cthulhu-Autoren der letzten Jahre, beispielsweise enthält der Band Kreuzzüge û Ritter im Heiligen Land seine Kurzkampagne Das Heer der Verfluchten. 29 Seiten, 4,95 Euro Also insgesamt 4 Abenteuer für Cthulhu im Mittelalter als Pdf-olys zu erhalten wie gewohnt über DrivethruRPG
×
×
  • Create New...