Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Ah, Missverständnis meinerseits. Naja, also mal angenommen, es wäre eine Marktlücke - hätte es dann nicht in den letzten 20 Jahren irgendwann etwas dazu von Chaosium gegeben. Die haben aber nur einige wenige Abenteuersammlungen herausgebracht. Ich mag leider nicht so ganz an die Marktlücke glauben im Moment.
  2. ?h, ... die gro?e Kampage "Die Bestie"? 3 Bände? 2013/14. Die wird doch gerade wie wild erzeugt... es grü?t Heiko
  3. 6. Abenteuer: Ein Fund aus dem Meer (aus der CW 11) Zeitraffer: August 1920 bis April 1921 - Luigi und Marcella lassen sich unabhängig voneinander per diskreter und teuerer häuslicher Pflege von ihren geistigen Schäden heilen. - Sweets bemerkt irgendwann, dass Marcella immer weniger freizügig wird (aufgrund ihrer Heilung vom Exhibitionismus) und entlockt ihr das Geheimnis um die Behandlung - woraufhin er sich ebenfalls - ebenso diskret - von seiner Würmerphobie heilen lässt. - BB begenger gegen Weihnachten seinem "Kontakt" Steve LaSalle, welcher davon schwärmt, was für eine ruhige Kugel er nun in der Bronx als Ratgeber der Reina Familie schiebt. BB: "Ruhe hat man doch nach dem Tode genug." - und lässt sich nicht abwerben. - Asso lernt Legs Diamond kennen, als er Rothstein zum pokern besucht. - BB gibt seinem anderen Kontakt, The Boss Masseria, Rückendeckung, als der am 29.12.20 einen Schmuggler der D'Quila-Familie ersticht (siehe "New York") und damit den Machtkampf Morello-Famile gegen D_Aquila-Familie in die hei?e Phase bringt. - Der Alkoholschmuggel aus Kanada per Wasserflugzeug läuft wie geplant an, 8 Speakeasys sind fest in der Hand der Gang als Kunden. - Sweets hat immer noch ein Auge auf Marcella geworfen, BB geht regelmä?ig mit Luigis Schwester Francesca aus. Jetzt: es wird überlegt, wie man expandieren kann. - Fusel verkaufen: nein. - eigene Speakeasys aufmachen: ja! - Import erhöhen (derzeit 3 Flüge pro Woche): ja. [spielsitualtion: der Spieler von Luigi fehlt diesmal] [Anpassung des Abenteuers: Namen anglisiert, Schauplatz Haupthandlung = Little Italy, Lower East Side; Standort Museum: Coney Island] "Slippery" D'Angelo kommt zu Asso und bittet um eine Pistole, weil er sich verfolgt fühlt. Als die Leutnants der Bellestrani-Gang abends im Speakeasy "Summer Knights" (mit 3-Mann-Band und Tanz) konferieren und sich amüsieren, erreicht Asso dort Slipperys Anruf ("Hilfe, mehr Infos später..."). Die vier fahren hin (118. Stra?e dich am Fluss) entdecken die Einbruchsspuren, den Schwerverletzten und alle relevanten Spuren (u.a. Briefa an "Ann" und die plakette). Trotz der Abgebrühtheit der Spieler sehr unheimlich; Marcella verarztet D'Angelo (und würfelt 01), und ist damit die "Natural Born Nurse". als sie mit der Statue (und D'Angelo) abhauen wollen, greift der "Verfolger" sie mit dem Blasrohr an: Marcella wird getroffen (und Sweets saugt ihr unverzüglich das Gift aus), ein Schuss auf Sweets geht daneben, dann ergreift der Verfolger die Flucht - und wird von Asso erschossen. Bei schneller Durchsuschung werden sein Schlüssel, Geld und das Brötchen mit Reklame "The Gangplank") gefunden. BB schuppert an dem feuchten Taschentuch (mit dem betäubungsmittel) und ist erstmal ausgeschaltet. Aber alle müssen weg, daher nimmt Asso BBs Motorrad (und fährt ganz wunderbar mit einer "13" bei Fertigkeit "20" - und wird zum "natural born motorcyclist"). Der Schwerverletzte wird im Bellvue abgeliefert (und wird später als besonders schweres Opfer von Bandkrieg gelten). Asso nimmt die Statue mit sich nach Hause, wo sie erstmal bleibt. (Asso träumt schlecht, aber ohne Erinnerung an Details). Am nächsten Tag finden die Charaktere irgendwie (ich habe vergessen wie, ich glaube, letztlich mit "Bibliotheksnutzung") einen Hinweis auf das Heimatmuseum auf Coney Island. Die vier also fuhren dorthin, sahen sich um und sprachen - mit der Plakette - beim Kurator vor. Der lie? die Mitarbeiterin Ann Frederics nach dem exponat suchen (es war natürlich eben jene "Ann", die das Ding seinerzeit entfernt hatte). BB bemerkte die Namensgleichheit, die Frau wurde nach Dienstende abgefangen und sie verriet die Vorgeschichte der Sache. Auf dem Rückweg durch Brooklyn wurde ihr Auot plötzlich von einem Wagen mit 3 Männern der D'Aquila Familie verfolgt und beschossen. Dank Assos guter Augen ("Verborgenes erkennen") wurde die Bedrohung im letzten Moment entdeckt und alle zogen die Köpfe tief genug ein, um unverletzt zu bleiben. Dann nahm Sweets (der Fahrer) seinerseits die Verfolgung auf. Asso zerschoss einen Reifen der anderen und man hielt neben dem im Graben gelandeten Auto der gegener. Marcella erschoss den Mann auf dem Rücksitz, Asso den Fahrer. Der dritte Mann gab einige Schüsse ab und verletzte BB (Fleischwunde), dann wurde er von Asso abgeknallt. Unverzüglich kehrten die vier nach Little Italy zurück, wo BB sich verarzten lassen sollt. Zwischenfazit: "Wir brauen einen Arzt unseres Vertrauens; und wir brauchen einen mechaniker unseres Vertrauens."" Plan für die unmittelbare Zukunft: The Gangplank aufsuchen und der Spur des "Verfolgers" nachgehen. Dann die Statue entsorgen (aber nicht ins Meer). Edit: auch die Idee, die Statue einem Feind unterzujubeln, kam auf. *** Ende des Speilabends; weiter in einigen Wochen ***
  4. Ich bin mir ziemlich sicher, dass für OE die Zustimmung eines oder mehrerer Mitarbeiter fehlen.
  5. Zwischen historisch exakt und "spielbare Inhalte" sehe ich gar keinen Widerspruch, muss ich sagen. Zudem interessiert mich z.B. die damalige Mode (damit die Spieler mit sagen können, wo und wie sie ihre versteckten Waffen zu verstauen gedenken und so etwas. Es macht in meiner Spielrunde auch immer wieder "Spa?" (oder Nerven kostenden Stress, wenn historische Tatsachen eingebunden sind. Beispiele: - die Charaktere meiner Spielrunde haben Kennedy erschossen (aus ihrer Sicht gut begründet). - die Charaktere waren beim "Röhm-Putsch" dabei - Nr. 1 erschoss mehrere Verhaftete, Nr. 2 wurde selbst verhaftet und wartete auf seine Erschie?ung, während Nr. 3 verzweifelt versuchte, A.H. ans Telefon zu bekommen, um das zu verhindern. wobei nichts historisch korrektes absolut festgeschrieben ist: Beispiel: - so ignorierten die Charaktere 1904 den drohenden Ausbruch des 1. Weltkriegs solange, bis er ausbrach ("da wird sich schon wer drum kümmern" ist immer riskant!). Später mussten die Charaktere dann per Zeitreise über seeeehr viele Stationen eben diesen Kriegsausbruch verhindern und dabei ihr Leben opfern. Generell mag ich die historische Korrektheit aber sehr.
  6. Day of the Beast ist die 3. Fassung der Kampagne. Du kennst bislang die deutsche ?bersetzung der 1. Fassung. Das Material wird problemlos für 3 Bände reichen, es enthält "Regionalia" Material a la Orientexpress. Zudem mehrere Original-Abenteuer, die es bisher nicht gab. Querverweise: Superidee! Das machen wir! Es wird sich nicht negativ auf die Kampagne auswirken, wenn man andere Bände (hier: ?gypten) nicht hat.
  7. Bizarres Zwischenspiel mit Raumwechsel mit verbundenen Augen. Dann ein höchst skurriles Erlebnis, das darin gipfelte, dass ich Gehirn gegessen habe (das von Gatsby Opa, einen klitzekleinen Bissen). Und dann fand ich mich in einem Zimmer, in dem die Zeit stillstand! Allerlei Kram lag herum, auch ein Buch und eine Schreibfeder, so schrieb ich was rein. (mit wenig Sinn, wie alle vor mir auch). Dann schnappte ich mir ein paar Sachen - darunter eine Taschenuhr, die die Zeit angab, zu der immer alles wieder begann... Und dann wieder Dunkelheit - verbundene Augen - und erwachen... IN DER HÍLLE Es waren zwar au?er mir wieder sieben Leute + Gastby da, aber: - jemand anderes steckte in meinem Körper und war wer anderes, ich dagene sah einfach schei?e aus. - meine liebe Sylvia war NICHT da, stattdessen behauptete eine ebenso scheu?liche Person (wie ich), Sylvia zu sein, aber nichts mit mir zu tun zu haben. Für sich gesehen gut, aber ich wollte doch MEINE Sylvia wiederhaben - diene einzigen ruhigen Pol der Vernunft in dieser Welt des Wahnsinns. Irgendwer behauptete sogar, mit mir ein Verhältnis zu haben... Ich blieb verwirrt. Erfreulicherweise zeigte sich, dass "meine" Ewald" und "Christopher" ebenfalls hier waren, einem waren mal zwischendurch die Augen herausgerissen worden . Shocking! Fazit: viele Leute redeten völlig unverständliches Kram, fragen mich tausend Sachen (und ich konnte nur sagen: "Geheimzimmer im Haus"). Aber wo das war - keine Ahnung, ich musste ja ständig mein leben verteidigen und hatte das nur am Rande mitbekommen. Letztlich wurde die these aufgestellt, es bege drei Welten (erkennbar an und benannt nach den unterschiedlichen Butlern, also Jarvis, dings und der andere). Natürlioch gab es auch hier nach jedem CUT neuen Champagner. Auch hier gab es kleinere Probleme, wie einen Ringe-Dieb. Aber letztlich wurde mittels dreier "Medien" irgendwie seancenmä?ig Kontakt untereinander hergestellt (glaube ich). Letztlich wurden irgendwie irgendwo drei Scherben verbinden und irgendwas gemacht. - dabei hatte ich die ganze Zeit den "neuen" gatsby im Auge, der verdächtig gewaltfrei agierte, da musste ja was faul sein! Einige Turbulenzen später löste sich alles auf. Leider, wärend ich und ein paar andere explodierten. EXIT und EXITUS ***** was war das schön gewesen!!! ****
  8. Parallel dazu: erst die Verlobte von Ewald, dann Christopher, werden ohnmächtig und als sie zu sich kommen, reden sie wirres Zeug von völlig anderen Familienbeziehungen, u. a. soll saich Gatsby aufgehängt haben (und da kommt er auch schon wieder um die Ecke, hat neuen Schabernack auf Lager und... linst meioner ebenfalls ohnmächtigen Frau unter den Rock. Shocking! Aber man kann ihm nicht böse sein. Dann geht es völlig den Bach runter, denn nicht nur der Kräftige stürmt regelmä?ig auf mich an, sondern meine liebe Frau ist wie verwandelt und redet ebenso wirr wie die anderen. Sie entrei?t mir sogar die Pistole. In der nächsten "Runde" knalle ich also zuerst den Starken ab, dann gebe ich bedauernd meiner Frau den Gnadenschuss (wohl wissend, dass sie in einer halben Stunde wieder da sein wird...) In der Zwischenzeit haben die, die nicht ganz so mit diesen Problemen befasst waren, das Haus durchsucht und irgendwo ein Geheimzimmer entdeckt. Zudem gab es eine Scheibe (die in mehrere Teile zerbrochen war) und Aufzeichnungen, die auf Gatsbys Opa und Schwester hinwiesen. SEHR wirres Zeug. Und ständig kam der Butler und brachte Stoff... Und als ich dann mal in die Luft schoss um Ruhe zu schaffen, wurde ICH ohnmächtig! (Bis dahin war ich schon völlig mit den Nerven fertig)
  9. Mit einer Woche Abstand - und immer noch Erinnerungsfetzen, die einen aus dem Nichts anspringen - hier mein NUR für Spielleiter und frühere Gatsby-Spieler gedachter Spielbericht. Das drumherum: 3 Gruppen a 8 Spieler/innen, 3 Spielleiter vor Ort, 3 weitere "drumherum". Vertreilt auf verschiedene Räume in heimeliger Burg (saniert) - Atmosphäre. Die Mitspieler: vielleicht zur Hälfte 20er-mä?ig kostümiert. Ich Depp als Kurzentschlossen dazu gekommener (und Dazugeloster) in Räuberzivil (Dexter-T-Shirt...) Die Situation: alle Charaktere sind eingeladen von Freund Gatsby zur Einweihung seines neuen Hauses / Anwesens. (achtung, ab jetzt absolute Charakter-Subjektivität): Ich bin Lawrence, ein cooler Typ mit einem britischen Lord als Vater, habe alles, kenne alles, und alles ist langweilig. Leider auch meine Ehe. Anwesend auch meine Gattin, die liebswerte Sylvia, die kein Wässerchen trüben könnte. Und Felicity, ein junges Mädchen, das mich (so das briefing) interessieren könnte. Ich kenne zudem Oswald, der war früher dick, nun ist er es nicht mehr. Früher hatten wir Kinder viel Spa? mit Oswald, aber er wohl nicht so sehr mit uns. Die anderen kannte ich nicht / bnur vom sehen: Christoper - erzähle irgendwas von einem Schatz auf dem dachboden, Edward, frisch verlobt mit E... vergessen (diese vermisste ihren Ring) und noch ein äu?erst kräftiger Typ, bei dem ich mich nicht mehr an den namen, aber an die Fäuste erinnere. Und natürlich: Gatsby, der Gastgeber. Der einen so entzückenden österreichischen Akzent hatte, dass man ihm nie böse sein konnte, was auch kam... Bleibt nur noch der Butler (Jarvis o. ä., ich nannte ihn meinstens "James"). Start: der Butler bringt einen seltenen Champagner, alle sto?en an und beginnen zu feiern. Das Radio läuft, dann wird ein Pferderennen übertragen und Gatsby ist aufgeregt, geht davon (und kommt glaube ich wieder) Wir reden über allerlei, teure und billige Edelsteine / Ringe, kleine Scherze über den Ex-Dicken Oswald, seltsame Ablehnung seitens Felicity irritiert mich, wobei sich der Kräftige für sie zu interessieren scheint. Man tanzt (live, ganz wunderbar), und dann... CUT Der Butler kommt mit dem Champagner, manche erinnern sich, alles schon mal erlebt zu haben, andere nicht. Konfusion, alles läuft ähnlich ab wie zuvor, dann nochmal, dann nochmal, dann nochmal... und währenddessen regt sich Felicity schrecklich auf und beschuldigt mich eines Vergehens bei Gatsbys 18. geburtsatg - und ich wei? davon gar nichts! Was den Starken nicht stört, er verpasst mir einige derbe Schläge und ich finde das nicht gut. Inzwischen wird Gatsby immer durchgeknallter (und betrunkener?). Er schlägt mir irgendwann vor, Edward zu erschie?en. Schocking. Ich hindere ihn. Die Pistole, deren Versteck im Studierzimmer ich irgendwie mitbekommen habe, nutzt mir wenig später. CUT Felicity begeht Selbstmord, der Starke geht auf mich los, ich knalle ihn ab. Glück gehabt. CUT Der Starke geht auf mich los, ich knalle ihn ab. Glück gehabt. [inzwischen dank STA-Verlust leider paranoid geworden]
  10. Hat ja irgendwie was von nem Sektentreffen, so im Nachhinein betrachtet. Was in diesem Zusammenhang natürlich ausgesprochen positiv ist )
  11. Nachdem ich als Spieler bereits diesen Genuss erleben durfte, würde ich mich - wenn Not am Mann ist aber auch gern so - im Bereich des "Drumrum" als Unterstützung anbieten, denn daran darf es niemals scheitern! Dann sind es nächstes mal vielleicht schon 30 Teilnehmer statt 24 *wuahahaha* So, jettz werden erstmal auf Wunsch zweier minderjähriger Damen Kekse gebacken. Bis später!
  12. Hallo liebes Glöckchen! So soll es sein! Herzlichst Heiko Edit: Und herzlichen Glückwunsch!!! (ich hoffe, dass ich das richtig entziffert habe und meine Kombinationsgabe via "Glöckchen" und ähnlich lautender - sagen wir mal - Mailadressen - nicht fehlinterpretiert habe *haha*.) Feiert schön!
  13. Ja, ich dachte dabei auch an Sonntagvormittag (den Samstagsübernachtungsplan wusste ich schon, sonst wäre es auch sicher sehr schwer für dich gewoden). Und Annette ist ja unter Ignorierung des menschlichen Schlafbedürfnisses einfach unendlich früh gefahren am Sonntag. Sehr lobenswert, dieses Pflichtbewusstsein! Ja das wäre wirklich schön, mal sehen, was wir hinbekommen. Irgendwas wird uns schon einfallen! Aaaargh, alle Verdrängungsversuche torpediert. Was waren wir doch für eine schönes Paar! Und dann am Ende im wahrsten Sinne des Wortes Welten voneinander entfert dem Tode anheim gefallen. Trauma ohne Ende! ;( Sehr gut! Freue mich schon! )
  14. Ganz genau, umgekehrt genauso! Meine liebe, liebe Sylvia (Charaktername)! Würde mich sehr, sehr freuen, wenn wir uns im Oktober (Messe) zumindest mal kurz sehen würden (und nicht erst auf der nächsten DCC) Ich hoffe, du hattest gestern bis zu ihrer (frühzeitigen) Rückkehr nicht zuviel "Jungs au?er Rand und Band" Stress (ich habe da so das Horrorszenario vor Augen, wie ein Mann auf Krücken in Slowmotion hinter zwei Knaben herhinkt, die mit ausgebreiteten Armen und glücklich lachend durch die Zimmer rennen und dabei alles von Tischen und Regalen fegen, während man von hinten ein - slomo - "Nooooooooo" hören kann
  15. Es war erstlassig. Bin froh, dort gewesen zu sein. Gru? an alle, von denen ich mich dank Pünktlichkeit des Zuges nicht mehr verabscheiden konnte!
  16. Der Charakter von "A" ist für die Story wichtig. Der Spieler von "A" kann nicht. ... und möchte, dass statt des SL der Spieler "B" den Charakter übernimmt. Lösung: "B" fragen, ob er an diesem Abend Char. "A" STATT seines Char "B" spielen will. /Char "B" dann diesen Abend (noch) nicht dabei. Ist B einverstanden, kann es so passieren. Ansonsten übernimmt doch der SL den Char. "A". So würde ich es machen.
  17. Das würde ich zwar eigentlich erst auf der DCC offiziell sagen, aber ja, so wird es wohl sein.
  18. [Fortsetzung "Wuchernder Wahn"] Luigi hatte Glück im Unglück, dass ihm seine Sprache-Proben beim Weiterlesen regelmä?ig misslangen, dadurch blieb er im 2. Stadium der Veränderungen hängen und wurde mit reichlich Morphium gegen die Kopfschmerzen versorgt. Marcella konnte ihre erste (und geheime) Therapiesitzung bei Dr. Soblen machen, dadurch war sie zumindets für einen Tag so gefestigt, dass sie ihre Manien und Phobien im Griff hatte. Zum Finale hin regierte aber wieder der Exhibitionismus nd sorgte für diverse obskure Situationen. Und das geschah: Der Plan mit dem Zettel auf dem Buch wurde umgesetzt - und am nächsten Morgen stand darauf (den alten Text teilweise vorher ausradiert habend): "Boston Bahnhof Schlie?fach 321 Sofort" Nach kurzer Diskussion, wie und wann man nun agieren solle, ging es gegen Mittag los - Luigi und seine Leutnants (man wolte keinen anderen von der Bande tiefer reinziehen). Luigi legete das Buch ins Schlie?fach (23 Uhr abends) und ging offensichtlich weg., Die vier anderen hatten sich postiert und behielten das Schlie?fach im Auge. Den Schlüssel hatte er stecken lassen (das hatten die Worte nicht vorhergesehen und deren Plan sah vor, dass ein dazu gebrachter ?berbringer des Buches es mittels eines Bahnbeamten abholen lassen sollte (der das Schlie?fach ohne Schlüssel öffnet) - so wurde es für alle eine lange Nacht (bis auf Luigi, der ein paar Stunden in inem Hotel verbrachte.) Erst um 7 Uhr morgens wurde das Buch abgeholt. Der Mann fuhr mit dem Taxi weg, die Gang hinterher. Der Mann stopfte das Buch in einen Briefkasten in einem Vorort (Villa Maiberg) und verschwand. Warten .... warten ... warten ... nix. (eine weitere Person härtte das Buch im Laufe des Tages dann ins Haus tragen sollen).#Schlie?lich: Buch zurückholen, zum Haus und Einbruch. Im Haus mit gezogenen Pistolen nach oben, kurz im Arbeitszimmer den Brief "an mich" gelesen, dann zum Finale auf den Dachboden. Dort (und z.T. im restlichen Haus) gingen die nächsten beiden Spielstunden hoch her. (Leider zu grö?eren Teilen nur im Kurzzeitgedächtnis, weil es permanent theatralische Beschreibungen und verbale Reaktionen auf Randbemerkungen gab... herrlich). In dem bizarren Chaos auf dem Dachboden entdeckte man das Buch und die Späre (wie könnte man sie auch übersehen), und dann griff auch schon der Löwe an. Die Gruppe zerfaserte sofoert, einige wollten irgendwas mit dem Buch auf dem Tisch machen, Luigi redete auf die Sphäre ein, Sweets erwehrte sich des Löwen, Asso gelang nach dem Sieg über den Löwen (es nutzt, wenn 5 .38er leergeschossen werden) die Flucht zur Treppe. Nur damit eine vampirartige Kreatur sich über B.B. her machte - und nach einigen mörderischen Faustschlägen zerstäubte. Marcella lieh sich B.B. s Messer und stach auf das Sapienta ein (und beschädigte das Buch) Plan: Flucht aus dem Haus und vorher Feuer legen: die Vorhänge im Eingangbereich brannten - die Haustür führte wieder auf den Dachboden "hm, blöd gelaufen, wir haben gerade uns selbst angezünndet... - also Löschen. Ein Blick in den Keller: ?berflutet und voller Krokodile. Ein Blick aus dem Fenster: ein Meer, ein Segelschiff, in der Ferne ein wei?er Wal... Irgendwann waren alle wieder auf dem Dachboden - und von unten griff eine kleine Armee Asiaten mit Schlachtermessern an. Marcella nahm einen Umschlag aus dem Arbeitszimmer und schrieb darauf: "Friedrich hilf uns" und legte ihn in das Sapienta Dingens. Dann ging der Kampf los - die Dachbodentreppe hinaufstürmende Angreifer wurden reihenweise niedergeschossen, Pulverrauch, Geschrei, Verzweiflung - und eine Gestalt, die aus dem Nichts gegen Luigi taumelte - Maiberg - von dem Zauber / Hilferuf an ihn hierher gezaubert. Die Lage: alle Männer schossen auf die Angreifer / nach Ladehemmungen im Zweikampf mit den Angreifern verwickelt. Marcella (nach Ladehemmung) im gespräch mit Maiberg (dem man als "den Inder" erkannt hatte. Marcella überlie? ihm das Sapienta und wiederholte den Hilferuf. Er - total überrascht und irriitiert - blätterte darin herum und stammelte vor sich hin. Dann: "Buch ... schreibt Realität ... muss man selbst reinschreiben ... dummerweise Schreibfeder im Arbeitszimmer (jenseits der chinesischen Armee) " Marcella: "kann ich nicht auch mit meinem Blut schreiben?" Maiberg: "Gute Idee" Maiberg machte sich in der Folge mit dem Sapienta davon, nachdem Marcella mit ihrem eigenen Blut mehrere Sätze in as Buch auf dem Tisch schrieb, die dann auch immer eintragten, je nachdem, wie sie es formulierte. (sie verlor pro Satz 1 Trefferpunkt) "Und plötzlich waren die Angreifer besiegt" allgemeine Erleichterung... - blitzschnell gefolgt von einem "oder nicht?" des Buches "Die Chinesen sanken tot zu Boden" was tatsächlich geschah, gefolgt von "nur die Japaner standen noch, wütender als je zuvor" woraufhin irgendwelche Japaner auf die Gang losgingen. letztlich schaffte Marcella es aber, die Geschichte zu beenden, das Buch klappte, die gefahr war erst einmal gebannt. Die Gang floh letztlich zurück nach New York. Marcella hatte das zugeklappte Buch mitgenommen und versenkte es - wie damalsch schon das Ammulett - im Hudson River. Kurz danach erwarb die Gang über Marcella eine Junkers und der Alkoholschmuggel sollte beginnen... Wenige tage später: Botschaft von maiberg auf dem Spiegel von Luigi - er entschlüsselte sie sofort. Der benannte Treffpunkt: Speakeasy Blue Moon, Hinterzimmer. Luigig und B.B. pünktlich hin - B.B. ging vor - fand den Toten und das Sapienta, schaltete blitzschnell und machte Luigig weis, dass es sich um eine Falle handele. Luigi zog sich zurück, B.B. gab ein paar Schüsse ab (Chaos brach aus) und verdrückte sich mit dem Sapienta durch einen anderen Ausgang. Auch dieses Buch endete auf dem Grund des Hudsons. - Ende - Anmerkung: einen wesentlichen teil des Abenteuers - die Verfolgung der Spur des Buches über die Kette der Vorbesitzer fand gar nicht statt. Das tat den Spielfluss aber keinen Abbruch. Fortsetzung: im September...
  19. Habe ich da irgendwas verpasst? Plant Pegasus eine deutsche Veröffentlichung des Gaslicht-Settings? Offzielleres dazu auf der DCC
  20. Klar sind die pdfs für den Verlag günstiger als "Gedruckt". Darum sind pdf-Preise auch geringer als Print-Preise. Von besonders günstig hat aber auch niemand geredet. Es ist einfach nur günstiger, als Gedrucktes gleicher Art. Und im (unpassenden) Vergleich mit CW-Publikationen vergleichsweise teuer. Nicht mehr und nicht weniger 8)
×
×
  • Create New...