Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Posts posted by Judge Gill

  1. Original von oleg

    Also ein Charakter, der nicht ueber "Hexerei" verfuegt, kann niemals selbst zaubern. Wie sieht es mit "Ritualmagie" aus, die man aus Buechern lernen kann? Kann ein "normaler" Mensch dann auch kein Aelteres Zeichen erstellen, oder aehnliches? (Oder soll man das Buch noch kaufen?) ;)

    Ich versuche, alles nach und nach abzuarbeiten, daher jetzt ein paar Statements hintereinander:

     

    Abgesehen davon, dass ein aelteres Zeichen beim Hexer gar nicht von menschen hergestellt werden koennte,

    koennte auch jeder beliebige andere zauber NICHT von einem normalen menschen geweitrkt werden koennen.

     

    Er kann es nicht.

  2. Original von Angela_Mc_Alaster

    "Das Haus der b´?¢sen Tr´?¢ume" ? Herrjeh, ich habe Jahre lang nach einer Fortsetzung von "Labyrinth von London" gesucht weil ich unbedingt wissen wollte was nun hinter jener T´?¢r am Ende des 6. Teiles der Romanreihe auf den Helden lauert.

     

    Der 6. Teil endet n´?¢mlich folgenderma´?¢en:

    "... Aber w´?¢hrend ich mich der T´?¢r am oberen Ende der Treppe n´?¢herte, fragte ich mich, ob ich vielleicht besser daran tat, Angst vor dem zu haben, was VOR mir lag.

    Und damit sollte ich Recht behalten."

     

    Ich das nicht gemein? Eine Serie so enden zu lassen?

     

    "Das Haus der..." gibt die tatsaechlich alle Antworten, auf die du gewartet hast und sogar noch mehr, es werden auch einige naheliegende Fragen zu "Auf der Spur des Hexers" beantwortet)

     

    Ich nehme an, es war urspruenglich geplant, den Folgeroman zeitnah herauszubringen und dann kam irgendwas dazwischen und es geriet in Vergessenheit...

     

    Du kannst den band jedenfalls einzeln bei Weltbild bekommen und er lohnt sich.

     

    Grusz

    Heiko

  3. Original von Gast

    @Frank:

    Du hast geschrieben das ´?¢Das Labyrinth von London´?¢ die Heftromane

    D´?¢monenland 107 Das Labyrinth von London & D´?¢monenland 114 Flucht aus der Vergangenheit

    zum Inhalt hat.

    Was verstehst Du aber unter ´?¢stark ´?¢berarbeitet´?¢? Sind sie im TB ´?¢vereinfacht und gek´?¢rzt´?¢ oder ´?¢erweitert und erg´?¢nzt´?¢?

    Da ich TB und Heftromane habe, sie zugleich zu den letzten Hexer-Romane geh´?¢ren die ich noch nicht kenne, w´?¢sste ich gerne welche Ausgabe lesenswerter ist.

    Die gleiche Frage gilt f´?¢r die Weltbild-Ausgabe von ´?¢Der Sohn des Hexers´?¢ wo Du auch ´?¢´?¢berarbeitet´?¢ geschrieben hast.

     

    Der Text wurde zwar von Frank eingestellt, stammt aber von mir, darum will ich antworten:

    (und werde hoffentlich nur ae und sz schreiben...)

     

    also ich kenne nur die Buchform, es wurde aber als Information angegeben, dass das ganze Ende fuer die Buchform umgeschrieben sei. Das Ende im Buch ist allemal lesenswert, von daher nehme ich an, in den heften war es schlechter (haette sonst ja auch keinen Sinn gemacht, es neu zu schreiben).

    Zum Sohn des Hexers ist es ?ñhnlich: da habe ich die information, dass ueberarbeitet wurde. Ich habe die erste Buchfassung vor vielen Jahren gelesen und die neue kuerzlich und die Unterschiede, die es sicherlich gibt, sind mitr nicht aufgefallen. Sie betreffen also zumindest nicht die generelle handlung.

    Moeglicherweise tauchte z.B. Sill el mot in der ersten fassung nicht auf, weil sie in den Jumbotaschenbuechern stark rausgeschrieben worden war? Koennte sein.

     

    Es gruesst

    Heiko

  4. Original von Ede

    Ebenfalls uncool fand ich, dass der ´?¢u´?¢erst m´?¢de Held Craven einen Shoggothen mit seinem Stockdegen killt. Muss ein ziemlich schwacher Shoggoth gewesen sein, wahrscheinlich noch ein Baby-Shoggoth.

     

    das kann ich erfreulicherweise erkl?ñren:

    Shoggoten sind aeu?ƒerst gefaehrliche gegner, aber mit magie gut zu besiegen.

    Und besagter Stockdegen ist per definition eines der maechtigsten magischen Artefakte (weil darin eine Art Aelteres Zeichen enthalten ist, wobei die bei Hohlbein extrem selten sind, die Waffe damit noch wertvoller.

    Klingt also lapidar, erklaert sich aber im gesamtzusammenhang.

     

    wollte ich nur schnelle erzaehlen.

     

    *** Oh Mann, jetzt versuche ich, per ae und ue und oe etc die lesbarkeit hochzuschrauben.

     

    es grue?ƒt

    Heiko

  5. Original von PacklFalk

    Anzeige --> Zeichenkodierung --> Westenrn (ISO-8859-1)

    Probiers mal damit! :) Unicode (UTF-8 ) f´?¢hrt bei mir zu genau den selben Problemen, die du schon hast. :rolleyes:

     

    do jetzt habe ich es darauf ge?ñndert (ob man da ?ñ ? ?? nun lesen kann?

     

    (mein netscape ist englisch und ich habe eine Stelle gefunden, wo diese Bezeichnungen vorkommen unter

    Character oding, default caracter coding.

    Ich nehme an, dass ist das, was hier auf deutsch angesprochen wurde.

     

    als: ?ñ ? ??

     

    wie schauts aus?

  6. Original von Gast

    @Heiko

     

    Wenn Du den Internet Explorer benutzt, dann schau doch bitte mal unter

     

    Ansicht->Codierung->Unicode(UTF-8)

     

    Da muss Dein P´?¢nktchen stehen, dann sollte es eigentlich funktionieren. Stell das doch zum Beispiel mal auf 'Automatische Auswahl', poste was und frag uns dann, ob es geholfen hat....

     

    Gru´?¢, das Sandm´?¢nnchen

    urks, herzlichen Dank, aber ich habe den Netscape 7.0 oder so). weiss jemand, wie da da geht??

  7. Original von Ulalume
    Habe ich das richtig verstanden? Heiko Gill wird das ´?¢bernehmen, Heiko mit seinen gill... ´?¢´?¢h - wollte sagen -

    :rofl:

     

    Gro´?¢artig, Gjeve!!!

     

    @Heiko

    BITTE BITTE ´?¢ndere deine Einstellung... also die von deinem Browser... :D

     

    Ich bin voellig verwirrt - bei mir sind alle meine Zeichen super lesbar, waehrend ich bei den Postings von fast allen ulkige Flueche finde.

    Sehr seltsam, jedenfalls fuer mich...

     

    und wie man diese Einstellung aendert...?!

    Matze hatte ja was geschrieben, aber das was er schrieb, steht bei meinem browser bereits... darum gro?ƒe verwirrung im hause Gill...

     

    mal sehen, was ich da noch tun kann...

  8. Original von Gjeve van Halen

    Hallo, Steven! Hallo, Heiko Gill!

     

    Was f´?¢r ein Poster?

     

    Gru´?¢

     

    Florian

     

    Auf dem Nordcon wurde durch ein DIN A 3 Poster auf die veranstaltung hingewiesen. (die "Enth??llung")

    M?Âglicherweise haben sich ein oder zwei Leute nach der Enth??llung eines dieser Plakate als Souvenier mitgenommen...

     

    P.S.

    "Heiko" reicht aus :)

  9. Original von Jadetiger

    In welchen Punkten unterscheiden sich denn die Hexer-Regeln von den Cthulhu-Regeln?

     

    Um auf die Ausgangsfrage zur??ck zu kommen -

    die Regeln sind punktuell vereinfacht worden (ja ja, kaum m?Âglich, aber doch machbar :)

     

    teilweise modifiziert (z.B. wird der Nahkampf gegen??ber dem bisher deutlich vorteilhafteren Kampf mit Schu?ƒwaffen aufgewertet)

     

    die Auswirkungen von Stabilit?ñtsverlust (ein wenig) gemildert,

     

    die ?£berlebenschance bei kampf deutlich erh?Âht (man denke an Cthulhu WildWest)

     

    alles in allem ein Richtung "Pulp" orientiertes regelwerk kreiert.

     

    wobei die Unterschiede keineswegs so gro?ƒ sind, dass man ab jetzt auf Sonntagsjagd auf Gro?ƒe Alte gehen k?Ânnte (das konnte der Hexer von Salem n?ñmlich auch nicht).

     

    Das nur als kurze Antwort, sp?ñter wird sicher mehr folgen (vermutlich mehr in Form von etwas strukturierteren Informationen, als durch kurze Antworten auf Einzelfragen.

    (wof??r ich gleich mal um Verst?ñndnis bitte)

     

    Beste Gr???ƒe

     

    Heiko

  10. Original von Steven

    @Heiko: Na siehste den Regen haste doch ´?¢berstanden! Ich wage sogar zu sagen das Frank kaputter nach der Fragerunde war als du! :D

     

    Und ein Poster hab ich mir auch noch geschnappt!

     

    :D

     

    das war ja wirklich ein schoener Regen!

    Nein, Spass beiseite: die Enthuellung hat mir wirklich viel Freude bereitet, insbesondere, weil die zeit ausreichte, mit einigen Schlenkern unverkrampft darzulegen, um was es uns geht, und die Fragen aus dem Publikum waren auch sowohl interessant als auch (hoffe ich zumindest) gut zu beantworten.

     

    P.S. ich hab auch ein Poster ergattert *juhuuu*

  11. Original von Gast

     

     

    Hohlbein hat ja damals H.P.L. als Charakter in seinen Romanen eine wichtige Rolle ´?¢bernehmen lassen, von wegen Time-Master und so, ich will nicht alles verraten. Wird das mit ins Regelwerk mit ´?¢bernommen, die Templer, die Siegel usw.? Wenn das wirklich gut umgesetzt werden soll braucht es einen Batzen an neuen Regeln, oder wird evtl. noch nachgereicht?

    Noch was: Es gibt ja so weit ich wei´?¢ verschiedene Hexerpublikationen die sich teilweise in ihrer Story erheblich unterscheiden, welche Romane, Groschenhefte usw. werden die "offizielle" Hexerlinie sein?

     

    Aus Zeitnot nur kurz:

     

    H.P. Lovecraft wird als NSC beschrieben (incl. Time-Master)

    die Templer,

    die SIEGEL auch.

     

    Bezug: die Weltbild Gesamtausgabe (24 B?ñnde).

    entspricht der Heftromanfassung (zu 99,9%)

    entspricht deutlich NICHT der Taschenbuchfassung von zwischendurch.

     

    Frage ausreichend beantwortet?

    Sonst sp?ñter gern mehr.

    Gru?ƒ

    Heiko

  12. Original von Jessil

    Was ich jedoch noch nicht richtig verstehe ist das Argument, dass die "Cthulhu Classic" Produkte unter dem Hexer nicht leiden. Schlie´?¢lich kann sich ein Autor ja entweder mit "Cthulhu Classic" oder mit "Cthulhu Hexer" besch´?¢ftigen. Oder gibt es daf´?¢r neue Leute, oder arbeiten die Autoren jetzt l´?¢nger/mehr als fr´?¢her?

     

    Die Planungen f??r Fortsetzungen zum Hexer gehen dahin, dass 2006 quartalsm?ñ?ƒig 4 kurze Abenteuerb?ñnde (1 Band = 1 Abenteuer), ca. 32 Seiten, erscheinen k?Ânnten.

    So hatte Frank das auch auf dem Nordcon geschildert.

    Es werden also auf's Jahr gesehen bis zu vier Autoren je ein Abenteuer schreiben (das will ich jedenfalls hoffen .-)

     

    Neue Leute werden das nicht sein, manchmal warten Abenteuer aber eine ganze Weile, bis sie ver?Âffentlicht werden, und die Autoren haben bereits Zeit f??r neue Aufgaben, w?ñhrend sie sonst einige Zeit "Leerlauf" h?ñtten.

    Also, so stelle ich mir das jedenfalls vor.

     

    Gru?ƒ

     

    Heiko

     

  13. Original von Sturmknecht

    Was ist denn sonst noch neu?

     

    Wie ist das ungef´?¢re (Seitenzahlen-)Verh´?¢ltnis Quellenteil-Regelteil? Ich bin nicht sehr begeistert viel Geld auszugeben nur f´?¢r einige wenige Seiten Infos.

     

    Die Frage verstehe ich nicht ganz.

    Zu Erkl?ñrung: im Hexer-Universum gibt es etwa 5 Gro?ƒe Alte, die eine bedeutende Rolle spielen (ohne st?ñndig in Erscheinung zu treten), ein wenig im Sinne "Drahtzieher im Hintergrund". Man streicht sie also nicht raus, blo?ƒ weil die Charaktere ihnen nicht pers?Ânlich begegnen.

     

    Zaubern: Nur Charaktere, die eine bestimmte Fertigkeit bei Charaktererschaffung erwerben, koennen zaubersprueche anwenden, alle anderen nicht. Somit entscheidet zunaechst die Charaktererschaffung darueber, ob oder wie viele "Hexer" unter den Spielern sind. Dann natuerlich die verfuegbarkeit von Zauberspruechen.

     

    Neu ist daneben insbesondere die hoehere Lebenserwartung fuer Charaktere (das ist wohl das beste beispiel).

     

    Der Band wird ca. 200 Seiten haben.

    Der regelteil ist vielleicht ein Siebtel davon?

    Das Abenteuer ist vielleicht ein Sechstel bis Fuenftel?

    (grob geschaetzte Werte)

  14. Original von Vandermeer

     

     

    Zeitreise auf einem Fahrrad, bis zu der Zeit, als Cthulhu wieder erwachen wird....

     

    Das war eine Zeitreise mit der von H.G.Wells beschriebenen Zeitmaschine (dessen Hauptperson war ja sogar bis and Ende der Zeit gereist).

     

    Und zwar in das nach dem Auftauchen aus dem Meer bereits in Tr??mmern liegende R'lyeh (unbewohnt).

     

    Zu kl?ñrende Frage: warum?

    (Wurde dann auch gekl?ñrt).

     

    So, jetzt habe ich hoffentlich auf alles antworten k?Ânnen.

     

    Darum an dieser Stelle beste Gr???ƒe

     

    Heiko

  15. Original von Shadow

     

    Ich sehe das so. H´?¢tte man den Band "ganz normal" angek´?¢ndigt w´?¢re die ganze Sache viel glatter abgelaufen und die Leute h´?¢tten sich ein normales Urteil bilden k´?¢nnen.

     

    Der Haken war, dass zu dem Zeitpunkt, als das erste mal die geplanten Produkte f??r 2005 vorgestellt wurden, noch keine schriftliche Lizenz von W. Hohlbein vorlag. da w?ñre es etwas gewagt gewesen, h?ñtte man vollmundeig einen Hexer-Band angek??ndigt und dann evtl. bei Ausbleibend er Lizenz sagen m??ssen - ach nee, doch nicht.

    Darum zu Beginn "Geheimprojekt".

    Und danach bot es sich einfach wie bei Sl- und S-handbuch an, die Enth??llung auf dem Nordcon vorzunehmen (quasi aus Tradition).

  16. Original von Jessil

    Ich stelle mir da gerade beim Hexer folgende Situation vor:

    Der Hexer Band steht in einer Buchhandlung. Ein Holbeinb´?¢cherleser sieht den Band und kauft ihn. Zu Hause stellt er fest, dass er ja noch das Spielerhandbch und das Spielleiterhandbuch braucht. Dieses hat man ihm im Buchladen aber nicht gesagt (sagen k´?¢nnen). Kunde sauer und verloren.

     

    Genau dass kann nicht passieren, da der Hexer-Band durch den eigenen regelteil eigenst?ñndig ist. Der K?ñufer / benutzer braucht nicht auch SL- und S-Handbuch erwerben.

    Der o.a. K?ñufer ist also weiterhin (oder erst recht) zufrieden.

     

  17. Original von Ulalume

    Nur eine gro´?¢e Bitte an Frank und die anderen:

    Haltet das bisher unerreicht hohe Niveau bei euren Publikation und

    VERGESST UNS NICHT bei zunk´?¢nftigen Publikationen 8o

     

    Schaue ich mir aber die f´?¢r 2005/06 geplanten Ver´?¢ffentlichungen an, habe ich da aber (noch) keine Zweifel.

     

    Da braucht sich auch niemand Sorgen machen.

    Die gepalnten Erg?ñnzungen zum Hexer verdr?ñngen keine anderen Publikationen.

  18. Original von Eibon

    Die n´?¢chsten Monate des Gedankenaustauschs und letztendlich die Spielwarenmesse werden zeigen, ob das Quellenbuch nicht doch irgendwelche Ideen enth´?¢lt, die auch f´?¢r eine gew´?¢hnliche Runde Cthulhu ansprechend sein k´?¢nnten.

     

    Ganz wichtig: es ist kein "Quellenband", sondern durch einen eigenen (kompletten) Regelteil eigenst?ñndig.

     

    F??r eine gew?Âhnliche Runde k?Ânnen z.B. die beschriebenen Organisationen und Personen, und Schaupl?ñtze interessant sein. Die kann man ja auch so verwenden (wer h?ñtte so etwas noch nie getan?).

  19. Original von PacklFalk

    Vielleicht ist das die Antwort von Pegasus auf das schon lange, von Chaosium, angek´?¢ndigte Pulp-Cthulhu! ;)

     

    in der Redaktion haben wir dem Hexerband tats?ñchlich schwerzhaft den Namen "Pulp Cthulhu" gegeben gehabt.

    Soweit wir wissen, wird das Chaosium Produkt zu diesem Thema vermutlich auch noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.

     

    Es ist eigentlich keine Antwort oder Reaktion auf die Ank??ndigung von Chaosium, sondern ein ?ñhnlicher Gedanke, der bei uns aufgetaucht ist, wie wohl auch in den USA (Chaosium).

  20. Original von T4001

    -ich hab zwar noch nie einen Hexer-Band gelesen, da ich Holbein an sich nicht mag, aber ich war schon oft versucht mir einen Band zuzulegen und meine Cousine hat alle B´?¢nde gut gefunden......????

     

    Dann unbedingt Finger weg von den bastei aschenb??chern (gek??rzt und umgeschrieben) und zugreifen bei der Ausgabe vom Weltbild Verlag

     

    = Neuver?Âffentlich der urspr??nglichen Fassung und komplett.

    Mit einer ?£bersicht im Hexer-Band wirst du in die Lage versetzt, die ganz gezielt nur die Geschichten rauszupicken, die dich interessieren (wenn man sich nicht alles zulegen will)

  21. Original von Nanoc

    Unklug war dann evtl. hier im Forum so eine Erwartung zu sch´?¢ren. Denn hier sind ja wohl doch eher aktive SL/Spieler.

     

    Der hexer soll nat??rlich etwas f??r Einsteiger sein, aber auch Leute zufrieden stellen, die etwas mehr "Pulp" spielen m?Âchten. Insofern durchaus (wenn nicht sogar besonders) bereits aktive SL/Spieler ansprechen.

×
×
  • Create New...