Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Posts posted by Judge Gill

  1. Original von Dingo

    hallo forum!

     

    schaue mir gerade die char-erschaffung nach hexerregeln an und da finde ich doch:

     

    seite 13: verteilen sie int x 10 punkte...

     

    seite 16: nehmen sie int x 10 prozentpunkte, addieren sie 100 und verteilen sie...

     

    ich denke mal, dass die angabe auf seite 16 richtig ist, denn mit nur int x 10, ständen hexende hexer-chars ziemlich dumm da.

    und ich denke, die vergabe von hobbypunkten ist auch nicht davon abhängig, ob ein char ein hexer ist oder nicht.

     

    Du hast Recht!

     

    Die +100 sind im Spätstadium der Fertigstellung entstanden und es wurde versehentlich nur auf Seit 16 ergänzt, nicht aber auf Seite 13.

     

    Richtig ist also: IN x 10 + 100.

     

    Und ehe jetzt zu laut gelacht und gescholten wird - man ahnt ja nicht, was sonst noch alles hätte schief gehen können... und davon hat das Meiste geklappt. *Puh*

     

    Grü?e

    Heiko

  2. Original von Gast

    Laut Regelbuch heilt dieser Zauber 2w6 Trefferpunkte und dieser Zauber wurde aus den allgemeinen Cthulhu-Zaubern beibehalten.

    Jedoch sollte er dann nicht in der "Hexer von Salem"-Welt die 3-fache Menge (sprich 6w6) heilen um den selben prozentualen Anteil beizubehalten und auch die Möglichkeit zu haben die Helden komplett zu heilen?

    Wurde das einfach nur vergessen bei der ?berarbeitung?

     

    Es sollen grundsätzlich 2w6 sein (es wurde bereits erläutert, dass im Grunde alles au?er den SCs "normal viele" TP haben, da sind bis zu 12 Punkten schon ganz schön viel.

    Die SCs haben zwar de facto "normal" mal drei (so auch auf dem Charakterbogen notiert, aber sie können auf dem Weg zum Tod 2 Fleischwunden (siehe Hexer-Regeln) erleiden.

    Bei Heilung über die Schwellen zu den Fleischwunden verschwinden deren negative Effekte, so hilft einem Charakter die Heilung von bis zu 12 Punkten vermutlich zumindest über eine der Schwellen hinweg, was ein sehr guter Effekt ist.

    Ansonsten muss man aber weiterheilen (oder den Spruch mehrfach anwenden, wofür er aber zumindest recht teuer ist)

     

    Grü?e

    Heiko

     

    P.S.: ich finde es prima, wenn solche Fragen gestellt werden. Zeigt es mir doch, dass es da drau?en Menschen gibt, die sich mit dem hexer (meinem baby *schwelg*) befassen. *Juhu*

  3. Original von Gast

    Hi,

     

    beim Durchlesen der Gabe "Zeitkontrolle" bin ich über die Stellen gestolpert, dass die Angriffe und Paraden des betreffenden Charakters "leicht" sind und Angriffe auf ihn "schwer". Was bedeutet das regeltechnisch? Ich habe dazu im Buch nichts gefunden, habe ich da etwas überlesen?

     

    Ciao,

     

    Angelika

    Es steht irgendwo. Habe mich aber gerade an einer Dose geschnitten (wie heldenhaft :-( und will meine ollenspielsachen nicht vollbluten :-)

    Die Bedeutung ist:

    Leischt = doppelte Chance

    Schwer = halbierte Chance.

     

    Fertigkeit 30%

    --> normal = 01-30 = treffer

    --> leicht 01-60

    --> schwer 01-15

     

    Grü?e

    Heiko

  4. Original von Gast

    Was ich sehr schade finde ist, dass ?berschriften (z.B. die Berufe) in kleiner, dünner Schrift dargestellt sind, sodass sie zwar hübsch aussehen, aber leicht übersehen werden.

     

    Das ist doch schon etwas gewöhnungsbedürftig.

     

    Soweit ich das überblicke, werden diese sehr kleinen ?berschriften nicht vorkommen, bzw. einen höhere Schriftgrö?e haben. Ich fand es auch sehr hübsch, aber für Sehbehinderte wie mich selbst nicht so ganz einfach zu lesen (Kurzsichtig, 3,5 bzw. 4,5 Dioptrien)

  5. Original von Dingo

    macht das dann allerdings nicht 14 personen?

     

    1: die bibliothek! wird der mechanismus ausgelöst, und die gruppe hat keinen sprengstoff dabei und auch keinen feuballwerfenden magier, sieht das ja theoretisch recht schlecht aus. da ich generell dagegen bin "deus ex machinas" auftauchen zu lassen, oder den spielern mit ideenwürfen die handlung zu diktieren, wäre ich dankbar für erfahrungsberichte.

     

    2: die kiste in rostock. mal angenommen, die gruppe holt die angreifer vom himmel. vorgesehen ist ja eine täuschung des puppetmasters, der dann in seinem lkw davonbraust. mal angenommen die gruppe fällt auf die täuschung rein, was gar nich soooo wahrscheinlich ist, was könnte sie daran hindern, ein taxi zu nehmen, den laster zu verfolgen und eventuell zu stellen?

    klar ich könnte am bahnhof einfach kein taxi auftauchen lassen und in der nähe auch nicht, aber das ist mir dann doch zu wilkürlich.

     

    war gerade bei einer langen Antwort rausgeflogen, darum jetzt nur in Steno:

     

    a) 14 Menschen, aber der Diener Igor zählt nicht mit, weil er nicht mitbietet. Hatte vorher auch Sibal überlesen. er ist sozusagen die 13, nicht Igor.

     

    1) ?berflutung 4 Stunden, für Mauerdurchbruch nötig 5 Erfolge auf STx3. Bei z.B. 5 Spielern 20 Chancen. Sehe ich als gut schaffbar an.

     

    2) Stichwort Hektik nach Angriff der Flugsaurirer. Auf dem Bahnhof ist der Bär los und die Charaktere versuche eine Kiste wegzuschaffen, die ihnen NICHT gehört. Wenn der SL genug Tempo macht, tappen die Spieler bestimmt in die Falle.

    Verfolgung: da de Laurec nicht doof ist, fährt der Laster so, dass man ihn nicht wiederfindet, sobald er au?er Sicht ist. Und ehe die Charakter gesammelt in einem Taxi sitzen, kann man getrost davon ausgehen, dass der Laster NICHT mehr zu sehen sein wird. Verfolgung: gescheitert.

     

    Grü?e

    Heiko

  6. Original von Mithrandir

    Hm, ich werde nicht von Essen nach Hannover fahren, um folgende Frage zu stellen:

     

    Werden die kommenden Publikationen aus dem gleichen Papier bestehen wie das GRW?

     

    Ja, Kosten-Nutzen-Analyse (wenn es nur um die eine frage geht :-) ) akzeptiert :-)

     

    also: Design - und damit Papier und Layout - werden so bleiben, das ist ja quasi das "Hexer-spezielle".

    was aber beim Hexer-Band kritisch angemerkt wurde: "die Schriftfarbe hätte dunkler sein können", wird meines Wissens nach beherzigt, die Abenteuerbände sind damit noch besser zu lesen.

     

    War das mit der Frage gemeint?

    Es grü?t

    Heiko

  7. Original von Dingo

     

    zudem steht im text die anmerkung, das die fettgedruckten namen ihr letztes geld für das jeweilige artefakt ausgeben. allerdings ist in dem verzeichniss der raritäten KEINER der namen fett gedruckt.

     

    Ach du dickes Ei!

    Das ist bei der Satzkontrolle tatsächlich durchgerutscht!

     

    Hier die betroffenen Daten:

     

    Nr. 3 = B. Sibal

    Nr. 6 = Duperge

    Nr. 8 = der Baron

    Nr. 9 = Wakler und Prof Seidel

     

    Man sieht, es ist relativ überschaubar.

     

    Viele grü?e

    Heiko

     

     

     

     

  8. Original von Dingo

    der autor hat sich ja mit der auktion am anfang sehr viel mühe gegeben, weshalb ich mir vorgenommen hatte, seine vorschläge 1:1 zu übernehmen. jetzt sind mir zwei sachen aufgefallen.

    von den 13 gästen stehen, wenn ich mich nich verzählt haben sollte, nur 11 in der "gäste"-liste. von zweien existiert nur ein foto und keine beschreibung.

     

    Es hätte passender "13 Personen" hei?en sollen. Sie sind auch tatsächlich aufgeführt, nämlich beim fiesen baron der Leibdiener Igor (=Nr. 12), und die beiden Franzosen Frnacois und Jean Larde stehen in einem gemeinsamen Absatz.

    Fazit: 13 Personen.

     

    Gru?

    Heiko

  9. Hallo zusammen,

    passenderweise an dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich auf HannoverSpielt 2006 am Samstag von 17 bis 18 Uhr nicht nur über den Hexer ("wo kommt er her - wo will er hin") berichten möchte, sondern insbesondere an Fragen, Wünschen und Kritik interessiert bin.

    So manches lässt sich vielleicht bei späteren Publikationen berücksichtigen, wenn man nur wei?, was die Spieler und Spielleiter am liebsten hätten :-)

     

    Wie meine Tochter sagt: "Vielleicht, vielleicht auch nicht."

     

    :-)

     

    Man sieht sich,

    Heiko

     

    P.S. wenn jemand vor ort eine Frage ansprechen möchte, die er bereits jetzt wei? (was ja relativ gut möglich wäre), kann er/sie sie mir auch gern vorab zukommen lassen (z.B. via dieses Threads), damit ich nicht absolute standup-comedy praktizieren muss :-)

  10. Original von Die Farbe aus dem All

    Na das freut mich doch, zu hören! Ein Aspekt, den ich beim Cthulhusystem vermisse, ist die gelegentliche Action zur Auflockerung. Und damit meine ich Action, die man auch überleben kann... :D

     

    Zunächst: das freut mich ungemein zu hören.

    Denn genau diese Thematik ist dem hexer ja gewisserma?en auf den Leib geschrieben :-)

     

    Und ich möchte schon ganz leise darauf hinweisen, dass bald - sehr bald - das erste Hexerabenteuer erscheinen wird. Und dort wird Action ganz gro? geschrieben.

    Dazu aber später mehr :-)

     

    Beste Grü?e

    Heiko

  11. Original von Gast

    DAS nun freilich, Heiko, erweckt mir den Eindruck, du haettest Cthulhu schon vor 40 Jahren gespielt?!

     

    :o

     

    hoppala.

    Genauer formuliert meinte ich:

    vor einigen jahren (so etwa 1991) fing ich an, ein im jahre 1887 spielendes Abeteur zu leiten, mit welchselnden Charakteren zogen sich so die Abenteuer über die 1880er-Jahrhundertwende (Gaslight), dann noch bis 1918 mit Charakteren aus GB, danach durchgehend (mit logischerweise immer wieder wechselnden Charakteren bis (aktuell) Mitte der 70er Jahre.

    Das reizvolle daran: über die jahre können die NSCs immer wieder auftauchen, solange der Zusammenhang gewahrt bleibt.

    Mit den bond-Abenteuern meinte ich, dass sie in den 60er jahren spielten (die Charaktere waren Agenten eines ultra geheimen Geheimdienstes und retteten mehrfach die Welt vor Superschurken (als deutliche Abwchselung zu den vorherigen manchmal recht traurigen Lenensenden der vor-Charaktere). Nun sind aber auch die Agenten tot und wir spielen derzeit Hexer-Abenteuer in den 1920ern.

     

    Grü?e

    Heiko

  12. Original von Die Farbe aus dem All

    Verwendet ihr historischer Personen in euren Abenteuern? La?t ihr hin und wieder z.B. einen historischen Minister, Wissenschaftler oder eine Schauspielerin in euren Abenteuern auftauchen?

     

    Als ich (vor relativ langer Zeit) eine neue Kampagne begann, die ab 1918 in Deutschland spielte (zuerst 1920er USA, dann Gaslight bis 1918 England), kamen die Charaktere immer wieder mit historischen Personen und Ereignissen in Kontakt, schlossen sich einer kleinen Partei an, die in einigen Gründervätern relativ esoterisch interessierte Personen hatte und erlangten an deren Seite 1933 "die Macht" (was auch bedeutete, dass sie ihre übernatürlichen Feinde mit einem recht mächtig werdenden Staatsapperat im Rücken stellen konnten). Das war für die Spieler immer wieder interessant.

    An echten Personen war vermutlich der damalige Reichskanzler (bis 1945) die prominenteste.

     

    Das war nie Hauptinhalt der Abenteuer, aber wenn man die personen nicht nur als Beiwerk am Rande auftauchen und evrschwinden lassen möchte, lautet mein Tipp aus eigenem Erleben: man sollte sich frühzeitig überlegen, wie sich die Interaktion mit den Charakteren auf die historische Person auswirken kann - und wir die Geschichte, die wir kennen, daduch in Facetten verändert werden könnte.

    (ich hatte irgendwann einmal schon berichtet, wie in meiner Kampagne 1904 der 1. weltkrieg ausbrach, weil die Charaktere annahmen, dass ihre Handlungen ohne Einfluss auf das Geschehen bleiben würde; erst nach einer komplizierten - und selbstmörderischen - Zeitreise rückte alles wieder ins rechte Lot).

     

    Fazit: echte Personen treten immer mal wieder auf.

     

    Fiktive auch. In den 1960er Jahren adapiterte ich einige James Bond Geschichten für Cthulhu, wodurch die Charaktere Dr. No und Scaramanga sowie Goldfinger erledigen konnten, und einer die wahrsagerin aus "Leben und sterben lassen" heiratete.

     

    Grü?e

    Heiko

  13. Original von Logan666

    Eine Frage: Wie sieht es mit Monsterkompendien für den Hexer aus? Dabei denke ich nicht an weitere Mythoswesen, sondern eher andere Monster (z.B. Riesenaffe, weitere Dinos, Dschinns, usw.) die man dann auf die Charaktere hetzen kann.

    Werden noch weitere coole NSCs, wie z.B. Quatermain, Jules Verne oder vielleicht Dr. Jekyll/Mr. Hyde?

     

    Also, ich bin mal gespannt, wie es weiter geht... :]

     

     

    Hallo Logan666,

     

    es freut mich, dass es dich freut :-)

    Die Problematik mit der relativ hellen Schrift haben wird auch erkannt (zugebenerma?en erst, als es für den Hexerband zu spät war). Ich gehe davon aus, das die kommenden Hexerprodukte besser lesbar sein werden.

     

    Monster: der Band stellt natürlich ausgesprochen stark auf die bestehenden Romane ab (und ist bereits so enorm umfangreich geworden).

    Ein Markenzeichen des hexers war seinerzeit, dass er nicht gegen typische "John Sinclair"-Feinde wie Vampire etc. antrat, sondern eben eine ganz eigene Version der Gro?en Alten.

    Trotzdem gab es zwischendurch immer wieder "pulpige" Monster, so dass auch in Zukunft damit zu rechenen sein wird (nicht als Dauerthema, sondern immer mal wieder). So gesehen steht ein entsprechendes Kompendium noch nicht auf dem Plan, ich spiele aber mit dem Gedanken, in späteren Abenteuerbänden, oder vielleicht der CW (?) eine seite für "Informationen zum Hexeruniversum" zu resevieren (bislang nur eine Idee).

    Und was für Monster gilt, gilt noch viel mehr für NSCs, da sollen natürlich auch entsprechende Anspielungen und Einarbeitungen vorkommen :-).

     

    So gesehen würde ich zunächst nicht von einem eigenen Hintergrundband zu diesen themen ausgehen, aber viel Vertrauen dazu haben, dass entsprechendes immer wieder irgendwie und irgendwo erscheinen dürfte.

     

    Demnächst wird ja der erste Hexerabenteuerband an den Start gehen (siehe Newesletter .-) )

    Da bin ich schon sehr gespannt auf die Reaktion der Spielleiter und Spieler!

     

    Dir jetzt erst einmal viel Spa? und Erfolg am Wochenende, erzähl hinterher mal, wie es war!

     

    Beste Grü?e

    Heiko

     

     

  14. Original von Steven

    Ich hab es ebenso gelsen... nein besser... ich habe es verschlungen... seid ich es habe drei mal.

    Heiko ich liebe dich und alle die mitgearbeitet haben!!!

    Ich finde es genial das es ein letztenendes vollkommen eigenständiges Rollenspiel ist (durch Regelübernahme in den Band), und das man auch als jemand, der die Hexerbücher nie gelesen hat alles erfährt das wichtig ist.

    Hallo Steven!

     

    Herzlichen Dank für die Begeisterung :-)

     

    Dann bin ich schon gespannt, wie die kommenden Hexer-Abenteuer ankommen werden!

     

    Beste Grü?e

    Heiko

     

     

  15. Original von medusa

    Habt ihr schon etablierte oder Anfänger-Charactere durch das Abenteuer gejagt?

    Im Testspiel haben 5 Charaktere (neu, aber nach den Hexer-regelen erschaffen, also vor allem 3x Trefferpunkte) alle überlebt, aber drei waren dicht am unteren Rand der TP (zwei wären mit 1x TP im Finale tot gewesen, einer schon eher).

    Wenn man mit "normalen" Charakteren spielen will, sollte der SL im Finale vielleicht darauf achten, dass verbündete NSCs (die es geben mag) einen Teil der Gegner besiegen, denn die SCs sind vermutlich sehr, sehr ausgelastet.

    Das war mein Eindruck in unserer Spielrunde.

    Es grü?t

    Heiko

  16. Original von Tom

    Ich bin jetzt seit mehr als 25 Jahren beim Rollenspiel dabei. Als alter Hase halte ich nicht wirklich viel von dem ganzen Gedöns und der Einteilung. Hey ich will spielen, Spass haben und keine wissenschaftliche Arbeit drüber verfassen.

    Aber für Leute die ausser dem Rollenspiel kein Leben haben ist sowas bestimmt gut geeignet um evtl. auch das eigene Ego aufzupolieren.

     

    Dem kann ich mich eigentlich nur anschlie?en.

    Das Fachsimpeln erinnert mich immer schnell an die Trekki-Diskussionen über Warp-Antriebe, bla-bla-bla-cluster und dingsbums-Röhren... alles zeitverbrennender Quatsch von Leuten, die sonst zu wenig Leben haben (das meine ich jetzt bezogen auf die Trekkies).

    Also kurz: mal drüber reden geht ja meistens, aber wissenschaftlich werden schweift schnell ins "Nerd-tum" ab.

     

    • Like 1
  17. Original von sternentraeumer

    Was soll uns dieser Beitrag sagen? Was ist mit Railroading gemeint?

     

    Das wird in den Spielleitertipps im "Hexer von Salem" erklärt (Achtung, Schleichwerbung :-)

     

    also mit knappen Worten würde ich es als "das Entlangführen der Spieler an einem Handlungs-Schienenstrang" bezeichnen.

    Kein oder wenig "ausscheren zu den Seiten" möglich.

     

    Warum das aber so ein gro?es Probelm darstellen soll, erschlie?t sich mir hier nicht so ganz.

    Ist aber meine persönliche meinung, wer eine andere hat, darf sie gern behalten. ich habe nicht den Anspruch, jemanden zu etwas anderem zu "bekehren" ..-)

  18. Original von Dunkles Junges

    Sehr schön geworden! Ich war natürlich in Essen am Pegasus-Stand und hab mir das gute Stück vor Ort besorgt.

     

    Gratulation - ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg!

     

    Grü?e, Dunkles Junges

     

    Vielen Dank (sage ich mal im Namen aller Beteiligten)!

     

    Bin schon sehr gespannt, wie viele Exemplare bereits unter das Volk gemischt wurden und dort ihr gutes Werk tun :-)

  19. Original von Holsteiner

     

    Worauf ich hinauswollte ist: Wenn das Spiel hauptsächlich für die 20er Jahre gedacht ist - wie ich es verstanden habe - warum räumt man dann den früheren Gegnern, Organisationen und NPCs soviel Platz ein, obwohl diese in den 20er Jahren zu einem gro?en Teil nicht mehr existieren und verwendet diesen nicht lieber für Informationen über Personen und Strukturen in den 20ern.

     

     

    Zum Layout noch einmal: Warum die ganzen "Werid Tales" Cover? Meiner Meinung nach tragen sie weder zur Athmosphäre bei, noch sind sie besonders schön. Auch da denke ich, dass Illustrationen, die zum Setting passen, besser gewesen wären.

     

    Hallo Holsteiner!

     

    "Alte" Feinde: ein Rollenspielband ohne die alten Feinde (von den beschriebenen ist eigentlich nur Necron richtig tot) wäre sicher sehr kritikwürdig gewesen, jedenfalls meiner Meinung nach. Und ich wäre der letzte, der nicht ebensoviel über Neue hätte schreiben wollen - aber wie gesagt, dann hätte der band wohl 70 Ç gekostet...

     

    Und wie gesagt: viele der alten Feinde sind weiter aktuell (siehe "Das Erbe der Templer").

     

    Layout: die Weird Tales Cover wurde so ausgewählt, dass sie - nicht völlig ohne einen Funken Selbstironie - zu dem umliegenden Text passen (entweder von der Stimmung her, oder direkt vom dargestellten Thema) . Hätte man den Titelschriftzug weggeschnitten, hätten sich vermutlich so manche gefragt, woher die collen Illustrationen stammen...

    Zudem geben sie einen augenzwinkernden hinweis auf den Ursprung des ganzen: PULP.

    Und last but not least wird hier und da tatsächlich H.P.L. als Autor genannt. Es kann ja nichts schaden, wenn man sich mal daran erinnert, in welcher Umgebung die Geschichten ursprünglich gedruckt wurden.

    (Um dem Pulp eine weitere Lanze zu brechen).

     

    Das in relativer Kürze, aber hoffentlich als Antwort ausreichend,

    mit Grü?en

     

    Heiko

  20. Original von Gast

     

    Ich hatte gehofft, dass die Regeln für den Hexer entweder neu gestaltet oder aber zumindest komplett überarbeitet werden, aber leider wurde dies nicht getan.

     

    ...

     

    Im Hexer-Setting soll es den Charakteren ja auch ermöglicht werden, es mit Gegnern aufzunehmen, die einem beim regulären Cthulhu-RPG innerhalb einer Sekunde zu Fischfutter verarbeitet hätten. Aber ... warum die Verdreifachung der Trefferpunkte um dies zu erreichen?

     

    Hallo,

    hinsichtlich der Regeln wurde ein vergleichsweise weiter spagat ausgeführt zwischen "ganz anderem Ansatz" und den "Cthulhu-Pulp" Regeln, wie sie - wann auch immer - von Chaosium veröffentlicht werden.

    Die beim Hexer verwendeten Regeln sollten zudem weiterhin einfach bleiben, deswegen die "Stärkung" der Charaktere durch die Verdreifachung der Trefferpunkte.

     

    Es gab verschiedene Denkansätze, und für ein Verfahren mussten wir uns am Ende entscheiden, nämlich das, welches am praktikabelsten erschien.

     

    Zu bedenken ist dabei auch, dass die regulären Abenteuer mit dem geringstmöglichen Aufwand für den Hexer verwendet werden können sollen, und da wäre ein völlig neues System sehr kontraproduktiv gewesen.

     

    Und was die Gegner der 20er Jahre angeht: um den Band nicht auf deinen Umfang anwachsen zu lassen, der einen Preis von 70 Ç nach sich gezogen hätte, mussten wir uns an diversen Stellen schlichtweg begrenzen. Was für die Gegner der 20er Jahre bedeutet, dass zu ihnen sicher nicht das absolut finale Wort (sprich: die allumfassende Information) gesprochen wurde. Es ist ja bereits in Planung, Abenteuerbände (die in den 20ern spielen) zu veröffentlichen. Und bedenke bitte auch, dass so mancher alte Gegner in den 20ern immer noch aktiv ist (siehe: Das Erbe der Templer .-)

     

    Ich würde mich freuen, wenn du deine ausführliche Kritik noch ergänzen würdest, wenn du den Band ganz durch hast. Vielleicht mildert sich der bisherige Eindruck, vielleicht gibt es weitere interessante Anmerkungen?

     

    Bis dahin viele Grü?e

    Heiko

     

  21. Original von agent skinner

    ...was issn da sonst noch so drinn??

     

    Ich hab ja nun schon ne menge von der Hexer schwämme in diesem Forum gelesen aber was in dem Band genau drin is (kapitel, neue regeln usw.) hab ich noch nicht endecken können.

     

    Ich finde eigentlich, dass zum Hexer schon recht viel zum Inhalt mitgeteilt wurde.

    Um mal der Konsumgesellschaft zuwider zu handeln und gleichzeitig etwas für die gesundheit der Mitmenschen zu tun, gebe ich hier folgend mpfehlung ab:

     

    einfach mal nicht bis ins Letzte sämtliche Informationen bei Neonlicht im abgedunkelten Zimmer am PC zusammensurfen, sondern mal wieder vor die Tür gehen und im nächsten Spieleladen das gedruckte Produkt zur Hand nehmen und selber blättern.

    Dann beantworten sich viele Fragen wie von selbst :-)

     

    Es grü?t

    Heiko

  22. Original von Synapscape

    In wieweit ist denn das Abenteuer mit der "offiziellen" Story aus den Büchern verbunden? Kennt man da Personen, Schauplätze, Gegenspieler, etc.? Oder ist es was ganz "eigenes" nur in der gleichen Welt?

     

    Es gibt einen höchst prominenten Hauptgegner, der Hexer-Lesern aus den Romanen sicher noch gut in Erinnerung sein dürfte.

    Natürlich tritt auch der Hexer selbst auf...

     

    Nebenbei: korrekterweise hei?t das Abenteuer: das ERBE der Templer" :-)

     

     

×
×
  • Create New...