Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Posts posted by Judge Gill

  1. und um es auch hier nochmal zu sagen.

     

    wir sind völlig glatt durch die Kampagne gekommen mit sehr unterschiedlichen Abläufen and en verschiedenen Schauplätzen und alle hatte an seiner Stelle auch seinen Sinn.

     

    Und es hat den Spielern viel Spa? (oder Dramatik) beschert.

     

    Die Charaktersterbichkeit wäre allerdings deutlich höher gewesen, wenn wir nicht mit den Hexer-Regeln spielen würden. Das muss ich fairerweise sagen.

     

     

  2. Original von Henker

    Ich lese grade INS und schon nach den ersten paar Seiten muss ich schon mit den Schultern zucken...

    In der oben genannten Bibliothek befinden sich sehr seltsame Bücher, dessen Inhalt zwar beschrieben ist und auch auf andere Stellen hingewiesen wird, aber ich nicht genau wei?:

     

    a) sollen die Spieler die jetzt in die Hand bekommen?

    B) gibt es die als Handout?

    c) wird die Bibliothek nur erwähnt um sich ein besseres Bild des Bruders machen zu können?

    d) ist es wirklich vorgesehen, dass die Spieler die Bibliothek (zu diesem frühen Zeitpunkt) finden/betreten?

     

    a) wenn sie es schaffen, wäre es schön. Dann gibt es auch gleich was, dass sie später wieder verlieren können.

    B) wenn ja, habe ich sie nicht verwendet.

    c) nein, man kann ja an die Bücher herankommen.

    d9 Zeitpunkt = irgendwann in New York.

  3. Original von SITC

    Nur weil die Abenteuer des Hexers eingestellt werden ist dies für uns aber noch lange kein Grund das Buch beiseite zu legen, im Gegenteil: demnächst werden wir uns an Cthulhu-Now-Abenteuern nach Hexer-Regeln versuchen. Ich bin schon gespannt, was sich hier ändern lässt...(vielleicht gibt es irgendwo in England eine Akademie der Kinder zu Hexern ausbildet: Hogwarts...mal sehen was mir so einfällt.)

     

    Für all diese Dinge, diese spannenden, lustigen und stimmungsvollen Abende die wir bislang erleben durften -und die sicherlich noch folgen werden- möchte ich hier den Machern des Hexerwerks nochmals danken.

     

    SITC

     

    Vielen Dank für das Lob und natürlich ein inniges "Gern geschehen!" :]

     

    Ich sebst leite ja seit Erscheinen des Regelwerkes nur noch nach Hexer-Regeln, zuletzt "In Nyarlathoteps Schatten", im Herbst beinnen wir dann auch den Orient Express. (was meine spieler hier hoffentlich nicht ebreits lesen, es soll ja eine ?berraschung werden...)

     

    Es grü?t

     

    Heiko

     

  4. Original von Marcus Johanus

    Aus diesen Gründen finde ich es vollkommen in Ordnung, wenn ein Artikel, der ja für den Gelegenheitsleser gedacht ist, hier alles über einen Kamm schert. Um so besser, denn dann erscheint die Szene auch grö?er. Ich habe keine Probleme damit, mit Tabletoplern, CCGlern, Larpern oder meinetwegen auch Miniaturensammlern, Comicfans, Modelleisenbahnern undwei?ichnich in einen Topf geworfen zu werden. So schrullig wie der Sammler von preu?ischen Zinnminiaturen bin ich allemal.

     

    Dem kann ich nur absolut zustimmen.

    Von au?en sind das alles "Nerds".

     

    Und je mehr man da die "Feinheiten abgrenzen" will, desto selbstbestätigend ist der Nerdismus.

     

    Finde ich jedenfalls.

     

    Ich falle nebenbei - zumindest, wenn ich die zeit hätte, alles zu machen, was ich mag - in alle Kategorien.

  5. in einem der Traumlande-Threads war die Rede davon, dass das bei Amazon bestellte Exemplar per Hermes gekommen war.

     

    Dazu kann ich bestätigen: ich habe heute auch eine ganz normale Amazon - bestellung (DVD-Set) per Hermes ausgeliefert bekommen. Aber ohne irgendwelche Probleme am Karton.

     

  6. Original von Raven2050
    Martyrs

     

    Den Film habe ich nicht gesehen, dafür aber eine Zusammenfassung auf Wiki gelesen - da dort der gesamte Plott in Kurzform steht, hat sich das Ansehen nun wohl erübrigt.

     

    Ja, das ist immer das Problem bei Filmen, die irgendwie mit "stimmt es oder stimmt es nicht" und ggf. Wendungen im plot arbeiten, durch die man dann ja überrascht werden soll.

    Wei? man das vorher, ist mindestens die halbe Wirkung des Films flöten...

     

    ich wüsste zum Glück fast nichts und entsprechend beeindruckend entwickelte sich die Handlung.

  7. Original von Shubby

    Ich liebe diesen Thread, echt, hier kriegt man so schöne Anregungen für die Freizeit :D

     

    also, ich habe gerade gesehen:

     

    Unter Kontrolle - von Jennifer Lynch. (Der Tochter von David Lynch). Fand ich sehr gut (bin ein alter Twin Peaks Fan, und man wird teilweise an die Atmosphäre der Serie erinnert, ... also, jedenfalls ich)

     

    Martyrs (ein sehr kontrovers aufgenommener französischer Horrofilm). Den fand ich au?erordentlich gut (spannend, unvorhersehbar, packend und verblüffend. dabei in sich nicht unlogisch oder durch dummes Verhalten der Protagonisten vermiest). Definitiv nur für Erwachsene, weil sehr explizite Gewalt (die hier nie zum Selbstzweck verkommt). Zum Inhalt sage ich mal nix, um niemandem etwas beim Anschauen zu vermiesen (das DVD Cover gibt da schon genug her, denke ich)

  8. Original von Claudi

    Einer der Charaktere ist ?rztin. Wird also nicht soooo schwer, an die Huston-Akten zu kommen.

     

    Stimmt, dann hängt es nur noch an "Kreditwürdigkeit" der ?rztin (das ist heutzutage das "ansehen").

    wenn das klappt, sollte der Zugang auch erfolgen...

     

    also mal angenommen, das läuft alles sehr schnell und es ist noch viel vom Spielabend über (das war ja auch deine Ausgangsfrage), dann...

     

    ... müssen die Spieler sich ja für die nächste etappe entscheiden. Dafür dürfte - vielleicht von dir entsprechend einfach / schwer dargestellt, Einfluss haben

     

    - wie lange dauern die einzelnen reisen

    - welcher Weg ist sinnvoll, wenn man mehrere Ziele ansteuern will (dann drängt sich auf London - Kairo - kenia - Shanghai)

    - sind die Bücher gefunden worden? Wenn ja --> Lesedauer (und schon mal überlegen, wo sie wieder verloren gehen können - bei uns war es dann in London der Fall, wo die meinsten Bücher gestohlen würden)

     

    Die Spieler sollten dann auch ihre persönlichen Angelegenheiten regeln, ehe sie aus NY abreisen (kann ausgespiele eine Weile dauern)

     

    dann ggf. an Bord des Schiffes eine Actioneinlage? Bei uns war es auf der Schiffsfahrt Kairo - Kenia. Da hat aus Omar Shakti (mit seiner Katze) die Gruppe überfallen.

    Es könnte ja auch jemand aus NY mit an Bord sein, wenn die SCs aufbrechen (solangs sie nicht den ganzen kult ausgelöscht haben, was ja kaum geht).

     

    Dann können die Spieler dir auch erstmal erzählen, was sie an dem nächsten Ort überhaupt machen wollen.

     

    ... und dann bei Ankunft im entsprechenden Hafen *Break* bis zum nächsten mal.

     

     

  9. Original von Claudi

    Was die Planlosigkeit angeht, so herrscht die leider derzeit bei mir als Leiterin ;-)

    Ich hab nächsten Samstag die 3. Session, die Spieler haben mittlerweile alle Hinweise, die es in NY zu bekommen gibt und das nächste Mal werden sie wohl nach den Hustons Akten suchen, Erica bzw. ihre Begleiterin aus Kenia (nur kurz im Zeitungsartikel erwähnt und schon stürzen sich die Spieler drauf ;-) befragen und dann gehts wohl noch zum JuJu House.

     

    Aber jetzt kommts: Sie wollten als nächstes unbedingt an nem Samstag ab mittags spielen. Ich denke also, das wird ne extrem lange Session und ich bin mir fast sicher, dass in dieser noch die Entscheidung über die nächste Station fallen wird, sowie evtl. eine Reise..... bereite ich jetzt alle Möglichkeiten vor? Improvisiere ich ganz bösartig? Ich hab schon mit sanftem Druck versucht, sie Richtung London zu bugsieren, aber ich fürchte das hat nicht wirklich gewirkt......

     

    Kluge Ideen von Eurer Seite?

     

     

    Also bei uns hat das jeweils fast ganze Abende gefüllt:

     

    - hustons Akten (du meinst damit die krankenakten, die in der ?rztekammer lagern, richtig?):

    da man da nur (incl. Fertigkeitenwurf) ran kommt, wenn man Arzt ist (oder Hustons Erbe bzw Ex-Patient) - siehe Seite 18 - , muss man wohl eher illegal Einsicht nehmen. Bei uns war es dann auch ein nächtlicher Einbruch mit viel Herumgeschleiche im Haus / Putzkolonne ausweichen, Wachmann ablenken, dann Türen aufknacken und kaputte Schlösser kaschieren... alles ohne echte Gefahr, aber mit subjektiv spannenden Momenten und einigen Lachern - eigentlich immer, wenn die Auswirkungen verpatzter Würfe beschrieben wurden).

    Also das ausgespielt dauert eine Weile...

     

    Dann erica:

    -siehe Seite 10 - es ist ja recht schwer, an sie heranzukommen. Bei uns war es so, dass aus der Zeitung bekannt war, dass sie eine Party geben wird. Die Spieler verschafften sich dazu Zugang

    --> Sängerin - lie? sich als Unterhaltung engagieren (nach erfolgreicher gesangsprobe während einer Wohltätigkeitsveranstaltung mit Ericas Anwalt gray.

    --> andere weibliche SC: als Schminkhilfe der Sängerin und taschenträgerin mit rein ins Haus

    --> die anderen haben sich letztlich eingeschlichen, zuvor kostünmiert,

    - mit teurem Smoking als Gast

    - mit Dienstbotenkleidung als catering-Kellner

    - als Chauffeur.

     

    So haben sie alle an verschiedenen "Baustellen" agiert und offen wie verdeckt

    a) den safe gesucht (und gefunden und geknackt)

    B) mit erica gesprochen

    c) diverse sehr lustige NSC-begegnungen gehabt

     

    Das Juju House haben sie dann während einer Zeremonie angegriffen und der kampf hat sicherlich auch 1 Stunde (mit Vorbereitung und Nachbereitung) gekostet.

     

    also eigentlich kann das alles für sich schon einen langen tag füllen...

     

     

     

  10. Zu The Fog:

     

    Es gibt den alten Piraten-Klassiker (Carpenter)

     

    und davon ein remake.

     

    ZUDEM gibt es gleichen Titels dioe Verfilmung einer Stephen King Novelle.

     

    Da redet ihr gerade knapp aneinader vorbei ;)

     

    Eden Lake fand ich ganz gut, was die Spannung angeht.

    Die Hauptersonen waren mir allerdings nicht so ganz sympathisch, was das Mitleid - wie in anderen Filmen auch - manchmal begrenzte.

     

    Beunruhigend, dass der Regisseur damit die Intension hatte, auf tatsächlich immer gewalttätiger werdende Jugendliche in GB hinzuweisen.

    DAS hat mich dann mehr beunruhigt als der Film an sich...

     

    Den hier vorher bereits erwähnten Hard Candy fand ich - alles in allem - besser. Wenn er natürlich auch eine ganz andere Thematik hat.

     

     

  11. Original von Claudi

    Ne, ich folge genau der Kampagne. Vielleicht ein Missverständnis: Es spielt 1925, bezieht sich aber u.a. auf Ereignisse von 1919 bzw. 1920 (die Expedition und ihr Verschwinden).

    Ich denke auch, dass man das alles ohne Probleme verschieben kann, dann jedoch bei allen Handouts etc. darauf achten muss.

     

    Ich habe es ebenso gemacht. Also Handlungszeitraum Anfang 1925, Finale Anfang 1926.

     

    Die charaktere hatten vorher schon einiges erlebt und die aktuelle "Spielzeit" war bis dato Sommer 1926 (!).

    Dann kam der Brief des todgeweihten Freundes, Reise nach NY...

    und dann fragte irgendwann jemand nach dem aktuellen datum. *Stabilitätswurf* - Mein Gott, wir haben uns 1,5 Jahre in die Vergangenheit bewegt. Wann? Wie? Warum?

     

    Vorher waren sie in Arkham gewesen. Der Grund der Zeitversetzung blieb sehr lange völlig unklar, verlor auch von schauplatz zu schauplatz an Wichtigkeit (weil nach und nach nur noch 2 der Anfangs-5 charaktere lebten und durch zeitsynchrone Nachfolger ersetzt wurden).

    In Shanghai gab es dann noch die Erklärung, ehe es ins Finale ging.

  12. Original von Claudi

    Und am eigentlichen Tag muss dann halt eines der Rituale in Schanghai, Kenia oder Kairo erfolgreich gestört werden, da sie nur im Zusammenwirken wirksam sind. (Das mit Australien ist mir auch nicht ganz klar. Ich unterstelle dort einfach kein relevantes Ritual).

     

    Aber wo wir grad ueber den entscheidenden Tag sprechen: Mir ist grad garnicht klar, wann und wodurch die Charaktere eigentlich einen Hinweis darauf bekommen, dass die Sonnenfinsternis relevant ist....!?!

    Wie ist das noch?

     

    Am entscheidenden tag sind die Rituale in Schanghai (auf der Insel), Kenia (auf dem berg) und in Australien!

    Das Datum ergab sich aus den Infos in der Pyramide (Abschnitt Kairo), es könnte auch in den Papieren von Penhew sein (Abschnitt Schanghai, auf der Insel). Sollten die Spieler beides irgendwie verpassen, kann man kreativ werden und ihnen bei passender gelegenheit durch einen nsc diese Info zuspielen.

  13. Original von Marcus Johanus

    Ich habe mir bei INS keine gro?en Gedanken über das Timing und/oder die Zusammenhänge der einzelnen Rituale gemacht, ...

     

    Das sehe ich ganz genau so.

    Also jedenfalls bezogen auf alles, was vor dem entscheidenden datum (wo alles gleichzeitig passieren muss) passieren kann.

     

    Also in Kairo Nitocris und in Kenia die Geburt des Kindes.

    Ob es in Australien auch was spezielles gab, wei? ich nicht mehr, weil wir das ja gar nicht mehr gespielt hatten)

     

    Schön ist es auch, wenn die Spieler in Shanghai Gelegenheit haben, die Insel aufzusuchen um die dortigen Informationen (und es sind viele) zu erhalten und dann weg müssen, ehe sie echten schaden anrichten können (bei mir war es der Shoggote, der letztlich alle in die flucht schlug).

     

    Es spricht ja auch nichts dagegen, wenn die Charaktere an manchen Orten mehrmals auftauchen...

     

     

  14. Original von ZapZip

    Die gleichzeitigen Rituale benötigen ja Vorbereitung seitens der Kultisten. Die Spieler können ja die Rituale schon im Vorfeld unterbinden.

    ...

    Es würde ja im Grunde reichen nur eine Kultistengruppe am Ritual zu hindern und schon wären die anderen beiden nicht mehr ausreichend.

    ...

    Deshalb werde ich es so handhaben, dass es ausreicht, wenn die Kultisten nur eines der gleichzeitigen Rituale abhalten.

     

    Es reicht aus, eines der Rituale oder den raketenabschuss zu verhindern / erfolgreich zu stören. Aber das will ja dann noch an exakt dem richtigen tag gemacht werden. Und den findet man nur an wenigen Stellen heraus.

     

    Und bei den dann anwesenden menschenmengen stellt sich das Stören gar nicht so einfach dar.

     

    Meine Spieler waren z.B. Zeugen der Erweckung in Kairo (un sind zunächst unerkannt davongekommen), später am Berg der Schwarzen Winde dabei, als das kind geboren wurde. Da haben sie NACH der zeremonie M'Weru und das Kind töten können.

    Nun könnte man meinen, dass das schon reicht. Leider geschah es im Mai 1925, wodurch genug Möglichkeiten bestanden, das Ritual in Kenia durch wen anderes durchzuziehen.

    Es verschwinden ja nicht zehntausende von kultisten, weil man den Obermacker getötet hat. Da rückt jemand in der Thronfolge nach, um es mal so zu sagen.

     

    Letztlich würde es ausreichen, kurz vor dem entscheidenden Ritual unerkannt an einem der drei Schauplätze einzudringen und DANN diese bestimmte präzisionsuhr etwas zu verstellen (letzteres haben meine Spieler in Shanghai - also auf der Insel -) getan, aber im September 1925, wodurch es bis zum Ritual längst entdeckt wurde...)

     

     

     

  15. Original von Alphekka

    Wollten die Plakathersteller, das den Film niemand sich freiwillig anschaut?

    Die sind so schlecht dass sie mich in keinen der Filme locken würden.

     

    Ich habe eben schnell mal durchgeklickt und festgestellt, dass ich - glaube ich - 20 der 50 Filme gesehen habe.

    - wobei mir die Plakate oft unbekannt vorkommen. Vermutlich habe ich bis zu 15 davon nur auf Video (das gab es mal, ehe alles zu DVD wurde ;-) ) gesehen.

    Wobei es hier kaum einen Zusammenhang zwischen der Qualität und dem unterhaltungswert des jeweiligen Filmes gibt ...

    d.h. "schönes Plakat" -> kann gut ein mieser Film sein

    "albernes Plakat" -> kann ein cooler Film sein.

  16. Original von Zülle

    habe nur mal so aus Neugier bei den Horror Verlagen nachgefragt. Und siehe da, ich bin mit meiner meinung nicht alleine.

    Ich will ja nichts sagen, aber das Weltbild eine Hexer Edition herraus gebracht hat, ist nun wirklich nicht mass aller dinge!!!

     

    M. E. ist es klar, dass keiner eine weitere Gesamtausgabe rausbringt, wenn die gerade erst als Hardcover (Weltbild) und Taschenbuch (Bastei? - wei? nicht genau) erschienen ist.

    Allen schon, weil es aktuell auf dem Markt ist, aber sicherlich auch, weil man schlecht die rechte daran erwerben könnte, wenn die gerade wer anderes hat.

     

    Wobei ich jetzt mal sagen muss: besonders toll geschrieben sind die oft nicht, weil es eben ursprünglich Heftromane mit vorgegebenem Umfang und natürlich auch der seinerzeit (80er Jahre) für Heftromane geltenden Selbstzensur waren.

    Aber immerhin: sie enthalten häufig coole Ideen für Rollenspielumsetzungen. Finde ich jedenfalls.

     

    Und ich muss sagen - viel Respekt vor Lovecraft und seiner Phantasie. Schriftstellerische Perlen sind die Geschichten deswegen in der Regel trotzdem nicht. Aber von den Kernaussagen sehr toll. Da verzeiht man den schwachen Schreibstil (nebenbei: seinerzeit auch Heftromaninhalt gewesen) gern.

     

    Was anderes: Thema Metaplot:

    Wenn ich mich richtig erinnere, war die intension eigentlich nicht, Spielleiter mit den Informationen zu knebeln ("hier wird was tolles passieren, aber das wird erst in xyz Jahren veröffentlicht, bis dahin könnt ihr mit den Fü?en scharren, aber nichts anfassen"), sondern es sollten Handlungslinien ausgelegt werden, mit denen die Spielleiter individuell "ihre Version" das Hexer-Universums gestalten konnten.

     

     

     

     

     

  17. Original von Zülle

    Ich mag dieses Setting nicht, eben wegen der Magie.

    Dann liebe das "Normale Cthulhu" wo mann ganz normal Sterbliche spielt, die dann gaaaaaaanz langsam wahnsinnig werden.

     

    Das ist doch schon mal eine Erklärung (weshalb man das Setting nicht mag).

     

    Wobei ich das ausgesprochen milde als Ablehnungsgrund empfinde,

     

    weil beim Hexer-Setting im Prinzip alle etwa ebenso schnell wahnsinnig werden, wie sonst auch (so meine Praxis-Erfahrung),

     

    und das Stichwort "Magie" im Unterschied zum normalen Cthulhu ja lediglich darin unterschiedlich zu betrachten ist, dass beim Hexer einige Menschen nie zaubern können würden (beim normalen Cthulhu kann das prinzipiell jeder), die Zauberfähigen dafür jedoch beim Zaubern keine Stabilitätsverluste erleiden (bei allem anderen - Monsterbegegnungen, Mythosbücher etc.).

     

    Von daher würde ich sagen, dass ist vermutlich nicht die einschneidende Erklärung dafür, warum sich das Buch so schlecht verkaufte.

    (Diese beiden Punkte für sich wären ja individuell sicher schnell so oder eben andersherum zu sehen gewesen).

     

    Ich denke erstmal weiter, mehrheitlich wurde der Band vor allem nicht gekauft, weil der Name "Hohlbein" daraufstand, ohne dann noch sehr auf den Inhalt einzugehen.

     

    Grü?e

    Heiko

  18. Original von Leyanna

    Gibt es eigentlich Gründe für diesen Hass??

     

    Meine persönliche Vermutung ist, dass es offenbar eine Ablehnung des Autors Hohlbein gibt, was vielleicht etwas damit zu tun hat, dass die Hexer-Romane an sich als zu "pulpig" (oder was auch immer) angesehen werden.

    Und daraus resultiert dann vielleicht die Ablehung des Hexer-Settings.

     

    Für mich und meine Spielrunde muss ich sagen, dass wir inzwischen seit mehreren Jahren nur noch nach den Hexer-Regeln - und im Hexer-Universum spielen und das für uns eine gro?e Bereicherung des Rollenspiels bedeutete (u.a. hohere Lebenserwartung, manchmal anwendbare Zauber ohne dabei den Verstand zu verlieren, gelegentliches Overacting ...). Natürlich verwenden wir dafür längst herkömmliches Cthulhu-Material (zuletzt die Kampagne In Nyarlathoteps Schatten).

     

    An eine konkrete Meinungsäu?erung "ich finde den Hexer doof, weil ..." kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht antwortet ja eine betroffene Person auf deine Frage :-)

     

     

  19. Original von Leyanna

    Aaalso - Kirche voll abgedeckt, ja?

    Und der gute Konrad als NSC in einem Abenteuer - sehr schön^^ Hat das dann zufällig etwas mit Elisabeth von Thüringen zu tun??

    Wird es denn Frühe Neuzeit auch noch geben?

    Dann aber bitte mit Hexenprozesse und der Spanischen Inquisition inkl. Torquemada.

    Also wenn der Band kommt ist der auch gekauft!

     

    Für meinen Geschmack ist die Kirche "voll abgedeckt". Das bedeutet aber nicht, dass jedes nur erdenkliche Spezial-Ausnahme-Detail besprochen wird. Es geht ja darum, eine stimmige Spielwelt-Atmosphäre erschaffen zu können (in der dann nicht so historisch extrem verquerer Fakten-Matsch wie in dem etwas früher von Zodiak genannten Beispiel "Karolinger ... Minnesänger ... beim Turnier"vorkommen soll).

     

    Elisabeth v. T. : nein, Fehlanzeige, nicht Bestandteil des Abenteuers.

     

    Die frühe Neuzeit - also die Zeit bis zum Jahre 1600 IST bereits in diesem Band enthalten.

    (Mal ehrlich: wer würde sich einen Band: "Cthulhu in der frühen Neuzeit" wirklich kaufen wollen?!?)

     

    Hinsichtlich Hexenprozesse / Inquisition möchte ich ergänzen, dass es durchaus so viele Informationen gibt, dass man eigenständig den Ablauf eines Prozesses (samt angemessener Verurteilung) in seine Abenteuer einbauen kann.

     

    Zudem werden einige Inquisitoren (platt gesagt, von "cooler Typ" bis zu "Riesen A.-Loch") vorgestellt, die man als NSCs ausbauen kann. Ausgerechnet der Sieger von ISDS ("Inquisition sucht den Superstar"), also Torquemada, kommt textlich recht kurz weg, dafür wird einer seiner Mitarbeiter näher vorgestellt.

     

  20. Original von Der Tod

    Ich lese grad was über Heinrich Kramer Institoris ... wenn das kein Mann des unaussprechlichen Bösen war!

     

    Das stimmt sicherlich für eine Welt, in der es keine cthuloiden / übernatürlichen Kräfte gibt.

    Aber wie sieht es in einem Mittelalter aus, in dem der Cthulhu-Mythos existiert??!!

     

    Da sollte man sicherlich jede Münze zweimal drehen, ehe man sich entscheidet, was oben ist (um das mal bildlich auszudrücken...)

     

  21. Original von Leyanna

    Stellt sich mir allerdings die Frage - wird sich der Band für Kirchen- / Inquisitionsfans lohnen??

    Ich finde, Kirchengefüge und Mythos / Kulte vereinbaren sich recht gut miteinander - wer sagt denn, dass es wirklich Engel waren die mit dem Priester gesprochen haben :]

    Und ich hatte vor mittels des Mittelalterbandes auf genau dieser Ebene zu spielen.

     

    Informationen zur Inquisition sind natürlich enthalten; aber gerade wenn du auf Kirche zu sprechen kommst ...

    --> Infos über die Päpste

    --> Ausführungen zum Thema "Missioniserung"

    --> Infos über die byzantinische Kirche

    --> Infos über einige religiöse Orden

    --> Ausführungen zu Klostern

    ... das dürften alles Sachen sein, die dir bei deiner Zielrichtung gelegen kommen.

     

    Und Konrad von Marburg ist NSC in einem der beiden Abenteuer...

  22. Original von Zodiak

    Hier wäre es schön, wenn dann eine gute Liste mit Sekundärliteratur in den entsprechenden Themenbereichen angegeben wird.

     

    Eine Liste mit Sekundärliteratur gibt es in dem Band nicht.

    Wer sich tatsächlich tiefergehend auf ein bestimmtes Element beziehen möchte, ist m. E. selbständig in der Lage, sich das zu erarbeiten. Google, Wikipedia und Amazon - und die örtlichen Büchereien - geben da schon Hilfestellungen genug, denke ich.

     

     

  23. Original von Zodiak

    Hauptsache, es kommt noch eine gute Erklärung herein, weshalb das Mittelalter erst im Frühbarock endet und die gesamte Epoche der Rennaissance dem Mittelalter zugeschlagen wurde.

     

    Wir folgen der Auffassung, das Mittelalter begann mit dem Ende der Völkerwanderung (658 ) und endete mit der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus (1492).

    Damit hätten wir einen Zeitraum von (1492-658=) 834 Jahren abgedeckt. Da das deutlich skurriler gewesen wäre, als "1.000 Jahre" abzudecken, haben wir uns für 600 bis 1600 entschieden und damit auch ein wenig frühe Neuzeit in den Band aufgenommen (und auch so gekennzeichnet). Das dürfte am Spieltisch zu keinerlei Komplikationen führen, nehme ich an.

     

    Es wäre bedauerlich, wenn man in Spielrunden anschlie?end so etwas hört:

    Ein karolingischer Humanist trägt althochdeutschen Minnesang im Schlosspark des frühmittelalterlichen Fürstenhofes während des Turniers vor.

     

    Es sei denn, Spielleiter und Spieler hätten an dieser Geschichtsverdrehung einen mordsmä?igen Spa?. Oder man befindet sich in einer cthuloiden Zeitblase ungeahnten Ausma?es und dahinter verbigt sich ein gigantisches Komplott (wahlweise ... der Karolinger, der Humanisten, der Minnesänger oder der Turnierteilnehmer *g*).

×
×
  • Create New...